Deutsch Südwest



Deutsch Südwest,

keine Ahnung, ob das eine politisch korrekte Bezeichnung ist, aber das ist mir egal. Meine Tournee in Afrika geht weiter, ich bin drei Strecken in Namibia gefahren. Es ging auf einer staubigen Schotterpiste quer durch Wüsten. Landschaftlich interessant, sehr hoch gelegen mit bis zu 1.000 Meter, aber recht trostlos. Ich habe mich während der sportlichen Qualen gefragt: Was zum Henker wollten die Deutschen in dem trockenen Landstrich vor über 100 Jahren?!? Da ist nichts. Kein Wunder, dass die Engländer das Land nicht als Kolonie haben wollten wink. War mal wieder richtig anstrengend, am Ende waren es 70km in 2:04h. Dabei war ich mir vorab gar nicht sicher, Sport treiben zu können oder zu sollen. Ich schwächele wieder einmal total cry: Kopf, Husten, Hals, allgemeine Müdigkeit. Ich könnte nur liegen sowie schlafen. Klaro hat Sport dann ein gewisses Risiko, aber auch das ist mir egal. Ohne meinen Folterkeller geht einfach nichts.

Im Home-Office habe ich nebenbei über SAT-IP die WM-Spiele verfolgt, klappt wunderbar. Die Engländer (wer meine Abneigung kennt shades: Leider) haben die Iraner hoch mit 6:2 abgeschossen. Mutig war aber deren im wahrsten Sinne des Wortes stiller Protest. Ich kann mir vorstellen, dass die Nationalspieler in der iranischen Diktatur mit Repressalien zu rechnen haben. Bei Amazon habe ich die Bestellung des LG-TVs storniert, der ist nicht notwendig. Ich sitze eh mit der Nase vor dem 32er-TV vom Märchenmarkt, 43" bringen dann nicht viel mehr. Eventuell wäre Ultra-HD mit Upscaling interessant gewesen, denn die Videos bei Kinomap sind "nur" in Full-HD. Apropos, der neue USB-C-Hub ist geliefert worden und ich bin ein wenig enttäuscht: Man kann bis zu 3 Monitore anschließen (2xHDMI, 1xDP), aber die Auflösung wird bei allen Monitoren durch die kleinste Pixel-Zahl der Geräte beschränkt. Und auf dem UHD-Monitor nur Full-HD zu sehen, macht wenig bis keinen Spaß. Somit habe ich den Samsung wieder direkt am Notebook angeschlossen. Positiv ist der Hub dennoch: Denn Ethernet ist vorhanden und die Kabeltastatur über USB funktioniert wieder, komische Sache.

Morgen bleibe ich entgegen meiner Planung im Home-Office, ich will nicht noch kränker werden,
Ralf

Luanda



Luanda,

die Hauptstadt von Angola. Da sage noch jemand hier lerne man nichts wink. Ich bin am frühen Morgen durch die riesige Stadt und deren Umland auf Kinomap gefahren. Da sage noch jemand bei virtuellen Touren lernt man nichts. Es waren zwei Strecken (von sehr vielen), vermutlich aufgenommen von einem Profiteam auf Trainingsfahrten. Auf den ersten Blick unterscheidet sich eine solche Strecke nicht von Fahrten in Europa. Auf den zweiten Blick schon, vor allem, wenn das Zentrum verlassen wird und man in Außenbezirke kommt. War aber dennoch schön, vor allem die Strecke am Meer entlang. Und was habe ich noch gelernt? In Angola herrscht Rechtsverkehr, zu wichtig für mich. Im Gegensatz zu Südafrika, wo ich in Kapstadt noch eine kurze Strecke gefahren bin, um auf meine Kilometer und die geplante Zeit zu kommen. Am Ende waren es knapp 86km in 2:44h, alles wie gewünscht. Ich war am Ende ziemlich kaputt. Der Rest des Tages ist schnell erzählt.

Zunächst gab es eins meiner Lieblingsessen: Rouladen mit Knödel und Rotkohl, lecker, sehr lecker. Auf Sky habe ich zwei Spielfilme angeschaut, absolut unwichtige Streifen. Danach war Fußball-WM angesagt, bei mir herrscht doch eine gewisse Vorfreude! Ist zwar komisch im Winter, fast hätte ich mir einen Glühwein gemacht shades, aber es wird sicherlich einige interessante Partien geben. Richtig los geht ein solches Ereignis erst nach der Gruppenphase. Das Auftaktspiel war ein richtig müder Kick, Katar hat sang- und klanglos gegen Ecuador mit 0:2 verloren. Der Wüstenstaat wird keine Chance haben und nach der Vorrunde ausscheiden. Ecuador ist nicht gerade ein Geheimfavorit. Morgen geht die WM richtig los, ich habe keine Ahnung, wie ich die Spiele zur Mittagszeit sehen soll. Schließlich muss man arbeiten. Vielleicht lasse ich das Bild auf meinem Handy laufen. In genau 5 Wochen ist Weihnachten, am nächsten Wochenende bereits der 1. Advent... Das Jahr 2022 rennt mit großer Geschwindigkeit auf das Ende zu.

Nur auf die Kälte und den Schnee könnte ich verzichten,
Ralf

Luftqualitätsmesser



Luftqualitätsmesser,

eins meiner absoluten Lieblingswörter wink. Das Gerät wurde von Amazon heute geliefert und wie üblich war die Inbetriebnahme extrem einfach: Anstecken und in der Alexa-App einrichten, fertig. Leider kann man das Device wohl nicht in FHEM oder Home Assistant einbinden. Dabei sind die gemessenen Werte interessant (Feinstaub oder CO z.B.), das Dashboard in der App klappt einwandfrei. Mal zusehen, ob es nicht doch eine Lösung gibt. Nach dem Ruhetag hat es endlich wieder Sport gegeben, kurz vor 8 Uhr war ich im Folterkeller. Gefahren bin ich zwei Touren in Deutschland: Zunächst in Hessen nördlich von Frankfurt, sehr anstrengend weil sehr hügelig. Anschließend in Bayern nahe Selb in der Nähe zu Tschechien. Nicht weniger anstrengend. An die Alpenetappe bei der European Challenge auf Kinomap habe ich mich nicht gewagt, vielleicht mache ich das am Sonntag. Am Ende waren es ~80km in 3:06h, schweißtreibend. Was aber toll ist: Wir haben eine Art von Wintereinbruch, d.h. auch tagsüber unter null Grad, am frühen Morgen lag eine dünne weiße Schicht auf der Terrasse. Der allererste Schnee! Durch die Kälte entschwindet die Feuchtigkeit sehr schnell durch das offene Fenster.

Machen wir weiter mit Black Friday: Ich habe mir letzte Nacht (böse Angewohnheit shades) tatsächlich noch ein neues TV für den Folterkeller bestellt, es ist ein LG 43UQ80009LB mit WebOS in der Größe 43" geworden. Bei 300€ mit 5 Monatsraten für null Zinsen kann man kaum widerstehen. Ich sofort haben wollen! Aber geliefert werden soll leider erst am Donnerstag. Ich habe leider keine Ahnung, was ich mit dem alten 32"-TV machen soll. Als Backup, falls irgendwo im Haus ein Fernseher ausfallen sollte? Kann das werte Fräulein Tochter einen Fernseher in der Studenten-WG in Bochum gebrauchen? Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie WebOS ist. Habe ich noch nie gesehen. Kommen wir nun zur Telekom: Eigentlich sollten wir im Okt./Nov. an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Aber seit Monaten ruhen die Tiefbautätigkeiten. Auf der Seite für Netzausbau konnte ich jetzt lesen: Fortsetzung der Bautätigkeiten im Februar, Anschluss erst im Mai. So war das nicht gedacht!! Liegt wahrscheinlich an den Fördergeldern, die im Oktober auf einmal ausgeschöpft waren. Ansonsten war es ein langweiliger Samstag, noch 2 Filme auf Sky und sehr tiefer Sofaschlaf. Morgen gibt es Rouladen, eins der besten Essen der Welt!!

Ich schaue mal weiter, ob man den neuen Sensor irgendwie integrieren kann,
Ralf

Neue Gewohnheit



Neue Gewohnheit,

ungewöhnlich für einen Freitag: Bereits die zweite Woche in Folge habe ich an dem Wochentag keinen Sport getrieben frown. Ich habe überpünktlich um 15 Uhr Feierabend gemacht und war bereits wie erschlagen. Tapfer wink habe ich die letzten beiden Folgen der 4. Staffel von Babylon Berlin gesehen, anschließend bin ich auf dem Sofa in einen dreistündigen(!) Schlaf gefallen, nur kurz unterbrochen vom Abendessen. Es geht mir langsam auf die Nerven, was mit mir los ist. Das muss sich dringend ändern! Morgen früh wird im Folterkeller wieder angegriffen, Plan drei Stunden! Aktuell läuft Black Friday auf Amazon und irgendwie überall. Ich habe bereits zugeschlagen: Ein Sensor von Amazon für die Messung der Luftqualität (ich bin abhängig von dieser Art von Sensoren shades, scheint aber nicht?? integrierbar in FHEM oder Home Assistant zu sein), eine weitere USB-Dockingstation (mit Ethernet und mehreren HDMI-Ausgängen, wichtig für das Home-Office) sowie AAA-Batterien. Kurzfristig habe ich darüber nachgedacht mir für den Folterkeller ein größeres TV zu gönnen (43 Zoll??), aber die Idee verworfen (noch?!?).

Auch Kinomap macht beim Black Friday mit, man könnte 20% auf das Jahresabo bekommen. Habe ich aber ebenso verworfen, weil ich meine Leidenschaft lieber über Gutscheine für hochgeladene Videos betreibe. Da der Freitag über mehr als eine Woche läuft, gibt es sicherlich noch eine Reihe von Gelegenheiten für weitere Einkäufe. Wie angekündigt ist es deutlich kälter geworden, wir sind nur noch knapp vom Gefrierpunkt (zwei! Grad) entfernt. Vorhin konnten wir bereits die ersten Schneeflocken des Winters 2022/23 bewundern, große weiße Dinger. Heute morgen hatte ich einen interessanten Video-Call, mal sehen ob sowie was das bringen wird. Hörte sich auf den ersten Blick interessant an. Genau deswegen habe ich mich rasiert, ich sehe recht komisch ohne Vollbart aus, ungewohnt kantige Züge. Was noch: You'll never walk alone! Rennt gerade durch meine Huawei-ProBuds in diversen Versionen rauf und runter, ich liebe den Song! Am liebsten hätte ich eine Version aus dem Liverpool-Stadium, scheint es auf Amazon-Music aber nicht zu geben. Alleine das wäre ein Grund, mal ein Heimspiel von Liverpool zu besuchen.

Ich habe doch ein paar Zeilen zu einem düsteren Tag geschafft smile,
Ralf

PS: Es gab in der Tat Döner als Mittagessen! Ich habe mir gleich zwei Stück reingehauen, ich bin immer noch mehr als pappsatt, aber es war extrem lecker!

Heizung voraus



Heizung voraus,

es wird immer kühler, das regnerische Wetter verstärkt das Gefühl noch, dazu der Wind. Kurzum: Ich habe meinen Widerstand aufgegeben und die Heizung eingeschaltet!!! Sofort wurden die Heizkörper warm, nach den vielen Monaten ist die Therme brav wieder angesprungen und läuft problemlos. Ich habe es auch im Folterkeller gemerkt, es war merklich wärmer als noch gestern. Aber ich bin gespannt (eher negativ), wie unser Gasverbrauch ab sofort in die Höhe schnellen wird. Ein weiterer Grund für meine Entscheidung war: Ab morgen Abend soll es frieren und eventuell sogar schneien. Ich denke ab sofort muss man ein Haus heizen, um Schäden zu vermeiden. Der Tag im Home-Office war durchwachsen, mir ging es besser als gestern, aber bei weitem noch nicht gut. Gegen Mittag musste ich eine Pause einlegen. Auf jeden Fall war es die allerbeste Entscheidung, nicht ins Büro zu fahren. Immerhin habe ich alle Aufgaben geschafft, die ich mir vorgenommen hatte. Ich bin aber froh, wenn morgen das Wochenende erreicht ist. Ich brauche Erholung.

Außerdem muss ich mich mental auf die Fußball-WM in Katar vorbereiten wink. Ich freue mich zwar nicht auf das Event, ich halte Katar für eine Fehlentscheidung, aber die Spiele werde ich mir dennoch ansehen. Einen Boykott halte ich für Blödsinn. Kommen wir zum Kellersport: Ich war kurz davor einen Ruhetag einzulegen. Ich bin platt, generell und vor allem auch in den Beinen. Die Muskeln sind müde, vielleicht sollte ich anfangen die Empfehlungen für Ruhepausen bis zur nächsten Trainingseinheit ernst zu nehmen. Laut Garmin sollte ich die nächsten 52 Stunden nichts machen. Ich habe es bei der geleisteten Power gemerkt: Ich war bei weitem nicht in der Lage die gleiche Wattleistung wie in den letzten Tagen zu treten. Ich lag weit darunter, vor allem bei der ersten Strecke: Ich bin einen MTB-Wettkampf in Dänemark gefahren. Das ist nicht mein Ding virtuell quer durch Wälder zu fahren. Die Wechsel sind mir viel zu abrupt, alle paar Meter geht es rauf oder runter. Ich mag es lieber, wenn ich konstant in einem Leistungsbereich fahren kann. Dann bin ich auch in der Lage kräftiger zu treten. Im Wald muss man auch viel zu oft schalten. Die zweite Strecke, eine recht kurze, war ebenfalls in Dänemark, auf Seeland an der Küste entlang. In Summe waren es ungefähr 60km in 2:06h. So gerade noch befriedigend.

Morgen will ich unbedingt Döner als Mittagessen. Mir liest soviel über Döner als Maßstab für den Preisindex, dass ich Hunger auf das Zeug bekommen habe shades,
Ralf

Erneut Seile



Erneut Seile,

Montag ging es mir recht gut, am letzten Wochenende sowieso wink, das war auch der Grund, warum ich gestern im Büro war. Gestern habe ich noch gar nichts gemerkt, heute hänge ich wieder komplett und hart in den Seilen, ich habe es direkt nach dem Aufstehen gemerkt: Stimme rau, Kopfschmerzen, nerviger Husten und allgemeine Müdigkeit. Der Tag im Home-Office war hart, wobei ich den 3-Stunden-Workshop am frühen Morgen noch gut überstanden habe. Direkt nach Feierabend bin ich in einen tiefsten Sofaschlaf gefallen, bin aber pünktlich vor 18 Uhr wach geworden. Danach das übliche Spiel: Gehst du trotzdem in den Folterkeller? Ach ja, nur eine kurze Stunde auf der Rolle. Ich bin mein neues Video aus dem dänischen Urlaub gefahren, hat mir wunderbar gefallen. Da es über 40km waren, war schon mehr als eine Stunde vergangen. Komm, fahr noch schnell eine kurze Strecke in Dänemark: Es ging über Feldwege sowie durch die freie Natur von Hjørring nach Hirtshals. Das Video ist total verwackelt, mir ist fast schlecht geworden.

Mittlerweile war ich rund 1:50h im Sattel. Schnelle RaBo-Meinungsbildung: Jetzt kannst du auch das übliche Pensum absolvieren. Eben noch 8km rund um Løgten bei Aarhus rasen. Am Ende waren es 69km in 2:09h. Ich habe keine Idee, wie es mir morgen gehen wird. Auf jeden Fall werde ich nicht wie geplant an der Talle sein, sondern wieder im Home-Office bleiben. Ich will jegliches Risiko ausschließen. Zuhause kann ich mich zur Not kurz hinlegen, wenn gar nichts mehr geht. Außerdem habe ich nur Online-Meetings den ganzen Tag durch. Ob ich die im Büro oder in der 1. Etage zu Hause durchführe, ist Jacke wie Hose. In den kommenden Tagen soll es eine Art von Wintereinbruch geben, ich denke ich muss definitiv die Heizungstherme anstellen. Auch im Home-Office wird es mir langsam zu kalt. Ach ja, von den Stadtwerken Paderborn haben wir knapp vor Toresschluss die Mitteilung über die Preiserhöhung beim Gas ab Januar bekommen: Mehr als verdoppelt, auch die Grundgebühr wurde erhöht (warum??) und keine Preisgarantie mehr, Tür und Tor sind künftig offen. In Zukunft liegen wir nur wenig über der Gasbremse von 12 Cent/kWh. Die Bremse bringt uns also nicht viel. Was uns hilft ist die Reduzierung auf 7% Mehrwertsteuer.

Alles wird teurer, das wird noch lustig in Zukunft,
Ralf

Wecker



Wecker,

seit einigen Monaten hatte ich die Wecker auf meinen Smart-Watches (der Plural ist kein Versehen smile) ausgeschaltet, weil ich dank seniler Bettflucht sowieso vor den Vibrationen sowie Klangkompositionen wach war. Das ist seit wenigen Wochen anders (Auswirkung C-Virus?): Mal wurde ich wie früher gegen 6 Uhr wach, mal habe ich weit bis nach 7 Uhr geschlafen und bin als Konsequenz hektisch ins HO gegangen, die Zeitung wurde abends gelesen. Dadurch wurde mein gewohnter Tagesrhythmus torpediert. Daher habe ich werktags seit gestern die Wecker wieder für 6:20 Uhr aktiviert. Auswirkung heute: Wach geworden um 6:17 Uhr und ich habe mich deutlich fitter gefühlt. Daher bin ich auch wie geplant ins Büro an der Talle gefahren. War leicht komisch nach über 3 Monaten, aber ich konnte erstaunlich konzentriert arbeiten. Ich war allerdings alleine im 2er-Büro, gegen 11 Uhr ist mir zu langweilig geworden und ich bin nach Hause gefahren. Die restlichen Calls habe ich im Home-Office durchgeführt. Nach Feierabend war ich trotzdem wie erschlagen und habe dem Sofa intensiv gelauscht. Nach dem Abendbrot ging es brav in den Folterkeller, nachdem ich kurz mit mir gekämpft hatte (Sport oder kein Sport, das ist hier die Frage shades): Ich bin auf Kinomap.com zwei weitere Etappen der European Challenge gefahren, vier von fünf sind erledigt!

Zunächst ging es im Baskenland über einen Gipfel, es ist erstaunlich bergig in der Region. Der ~8km-Anstieg mit teilweise über 10% Steigung war anspruchsvoll. Dafür hat die Abfahrt aus 500m bis auf Meereshöhe sehr viel Spaß gemacht. Die nächste Strecke war im platten Holland, dennoch anstrengend, weil ich nicht wie die allerletzte Graupe auf dem letzten Platz landen wollte. Habe ich geschafft! Zum Abschluss bin ich noch eine kurze Tour in Polen gefahren. In Summe waren es 60km in 2:05h, gelungene Trainingseinheit. Mein eigenes, neuestes Video steht auf Kinomap zur Verfügung: Ålbæk Bugt, habt viel Spaß damit! Zudem war unser sehr geschätzter Tischlermeister im Haus und hat die WC-Tür unten gekürzt: Die hatte über die Fliesen geschleift, es war nervend. Jetzt schließt und öffnet die Tür perfekt. Ausblick: Morgen bleibe ich im Home-Office, diverse Calls sowie ein Online-Workshop, das kann ich perfekt im Haus machen. Abends fahre ich vielleicht die letzte Tour der Challenge, aber davor habe ich Respekt: Es geht hoch nach Alpe d'Huez, echtes Feeling wie bei der Tour de France.

Jetzt haben die Russen (trotz Dementi, wer soll es denn sonst gewesen sein?!?) erstmals Polen mit Raketen getroffen, hoffentlich geht das gut,
Ralf

Europa-Challenge



Europa-Challenge,

in den ersten 4 Arbeitsstunden dachte ich: Endlich geht es mir wieder gut, die C-Infektion scheint völlig überwunden zu sein. Ich hatte einen klaren Kopf (kein Kommentar notwendig wink) und konnte prima einige Dinge durchdenken. Wie aus dem Nichts kam gegen 11 Uhr der Hammer: Kopf, Müdigkeit und Schmerzen. Ich habe mich bis zum Feierabend geschleppt, bin danach aber direkt auf dem Sofa in einen tiefsten Schlaf gefallen. Eigentlich war mein Plan die 11. Folge der 4. Staffel von Babylon Berlin zu sehen. Ich bin nach dem Abendessen dennoch in den Folterkeller gegangen, Sport muss sein. Bei Kinomap läuft mal wieder ein Event: Fahre quer durch Europa! Man hat fünf europäische Etappen ausgesucht, die man bis zum 30. November (ab heute) absolvieren muss, um an einer Verlosung teilzunehmen. Die Preise interessieren mich nicht, aber es sind meistens nette Strecken mit sehr guten Videos. Somit bin ich erst in Südtirol durch die Alpen gefahren. Obwohl es viele, auch steile Abfahrten gab, war es echt anstrengend. Die 45 Minuten haben Kraft gekostet.

Danach ging es durch das Saarland, ich wusste gar nicht wie hügelig das kleinste Flächenland ist. Zwischen Zweibrücken und Saarbrücken geht es im Prinzip permanent bergauf und ab. Weitere 56 Minuten, die nicht weniger anstrengend als die Alpen waren. Somit habe ich bereits 2 der 5 Europatouren absolviert smile. Zum Abschluss hatte mich Schweden gereizt, ich brauchte noch ein paar Kilometer. Am Ende waren es in Summe 64km in 2:04h. Von Müdigkeit übrigens keine Spur am Abend... Vielleicht habe ich eine Arbeitsallergie shades. Mehr weiß ich eventuell morgen, denn ich will nach vielen Wochen mal wieder ins Büro an der Talle fahren. Andere Umgebung sehen und ein paar Kollegen treffen. Ansonsten lade ich gerade bei Kinomap das nächste Video aus Dänemark hoch: Die Tour von Skagen an der Ålbæk Bugt entlang bis ins Landesinnere bei Sindal. Das war eine nette Strecke bei viel Sonnenschein und Wärme. Dabei ist das gerade mal zwei Monate her... Bereits in 3 Wochen wird das Weihnachtsessen von der Firma veranstaltet, ich habe mich angemeldet. Man darf übrigens den Partner/die Partnerin mitnehmen, das habe ich noch bei keinem Arbeitgeber erlebt. Die Frau des Hauses will aber nicht. Kann ich verstehen, weil unbekannte Menschen.

Ich will endlich das Thema Tornado hinter mich bringen. Eben habe ich die Rechnung der Maler bezahlt, es fehlt nur noch der Dachdecker. Der rührt sich aber nicht mad,
Ralf

Pleitenserie



Pleitenserie,

es war ein durchwachsener Sonntag: Trotz der langen und späten Schlafphasen am Samstag konnte ich in der Nacht gut und erstaunlicherweise bis 7 Uhr ungewöhnlich lange ratzen. Brav bin ich kurz nach 8 Uhr in den Folterkeller gestiegen und habe eine schwedische Tournee (mein heimliches Lieblingsland) absolviert: 4 Radtouren im nördlichen Nachbarland, vor allem in der Region südwestlich von Gävle. In der Gegend war ich mehrfach beruflich vor Ort. Am Ende waren es 88km in 2:47h. Die Gegend ist ziemlich nett, aber auch wenig abwechslungsreich. Halt Natur, Bäume, kaum Menschen, wenige Autos. Mein erhofftes Highlight war natürlich das SCP-Spiel in Nürnberg, aber es hat leider die 4. Niederlage in Folge(!) gegeben. Dabei hatte man einige dicke Chancen und hätte locker 2-3 Tore schießen müssen! Der Anschlusstreffer, sehr glücklich gefallen, zum 1:2 war zu wenig. In der extrem langen Winterpause muss sich die Mannschaft wieder aufrichten und in die Spur finden. In 2023 muss definitiv wieder angegriffen und (viele) Siege eingefahren werden. Bis zum Spiel in Braunschweig war es eine herausragende Hinrunde, danach ist der Faden völlig gerissen. Der SCP muss wieder zur Erfolgsformel der ersten 12 Spiele finden.

Außerdem habe ich auf Sky den Film "Resistance – Widerstand" gesehen, ein beeindruckender und leider aus deutscher Sicht zu bedrückender Film. Wer den Holocaust oder die deutschen Verbrechen leugnet, sollte sich den Film ansehen. Es ist erschreckend, wie sich die deutschen Taten im realen Leben ausgewirkt haben. Es handelt sich übrigens um eine Filmbiografie der ersten Jahre von Marcel Marceau. Der zweite Film war purer Klamauk aus Frankreich, im Grunde ist es ein Remake von Louis de Funes. Leider ist das Wochenende wieder vorbei, weitere Außenleuchten haben wir nicht angebracht, das ist eine Aufgabe für nächste Woche. Was bei mir für eine gewisse Erleichterung gesorgt hat: Das Wahlergebnis bei den Midterms in den USA. Zum Glück sind die Demokraten nicht abgestraft worden, die Republikaner um Donald Trump haben nicht den erhofften Erdrutschsieg eingefahren. Ich habe die leichte Hoffnung, dass die Ära Trump langsam zu Ende geht. Das ist ein Vollpfosten, ein gefährlicher Mensch für die Welt. Ich verstehe nicht, wie US-Bürger den wählen können. In Deutschland würde er als Extremist eingestuft, in den USA scheint es normal zu sein.

2022 wird immer weniger, beim Mittagessen wurde über die Weihnachtspute gesprochen,
Ralf

Late Bird



Late Bird,

es war und ist ein völlig verkorkster Tag! Das gilt nicht für den Sport, denn ich bin brav kurz vor 8 Uhr in den Folterkeller gegangen und habe mich Dänemark hingegeben. Passend zu dem 50. Thronjubiläum von Königin Margerete wink. Ich bin zwei Touren eines Frauenwettkampfes in Randers gefahren, ihr kennt meine Leidenschaft shades. Auf der ersten Strecke habe ich genau 3 meiner Bestleistungen gesteigert, z.B. Wattzahl über 20 Minuten. Ich war nach dem gestrigen Ruhetag erstaunlich frisch, manchmal haben die Empfehlungen mit Ruhepausen doch Sinn. Die dritte Strecke hat mich durch Mariager geführt, ich habe es genossen. Sehr ähnlich wie Horsens war es sehr hügelig und hat deutlich Spaß gemacht. Ich könnte mich in 2024 auch mit einem Urlaub in Ebeltoft anfreunden. Am Ende waren es 98km in 3:19h, eine sehr gute Leistung. Es hat im Folterkeller auch ordentlich gedampft. Zum Glück ist es draußen recht kühl, so dass das Schwitzwasser zum großen Teil nach draußen entwichen ist.

Der Rest des Tages: ~1,5 Filme auf Sky und zwischendurch haben wir zwei neue Außenleuchten montiert. Dank der speziellen Dübel, die die Frau des Hauses morgens gekauft hat, war das erstaunlich einfach. Ich war komplett überrascht, wie gut die Dübel im Außenputz halten. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ansonsten habe ich ab dem späteren Nachmittag viel, sehr viel, auf dem Sofa geschlafen. das ist auch der Hauptgrund für den extrem späten Beitrag. Morgen wird die dritte Außenleuchte montiert, ansonsten wird es viel Kellersport geben. Ich würde gerne mal wieder in Norwegen oder Schweden fahren. Und ich freue mich enorm auf das letzte Spiel vom SCP in der 2. Liga in 2022! Saublöde WM in Katar: Was mache ich nur nach morgen an den Wochenenden... Werte Paderborner Kicker: Holt Euch die 3 Punkte in Nürnberg! Ich erwarte einen Sieg!

Ich liebe Aquavit,
Ralf