Jahresausklang 2022



Jahresausklang 2022,

kommen wir zunächst zum persönlichen Jahresrückblick: Februar, der Beginn des Krieges von Russland gegen die Ukraine. Ich konnte den russischen Einmarsch am 24. Februar kaum glauben, ein Schock und ein ähnlich einprägendes Ereignis wie 9/11 oder der Tod von John Lennon. Auf einmal war der Frieden in Europa vorbei, man hat sich gefühlt wie in den 70er oder 80er Jahren, eiserner Vorhang und der böse Russe. Es gilt: Ukraine forever! Das nächste prägnante Ereignis im Mai, der Tornado in Paderborn und wir waren (und sind!) persönlich betroffen, die Schäden sind weiterhin nicht komplett behoben. Dazu der dadurch verspätete Start in den Usedom-Urlaub... Aber: Die MSR hat wieder stattgefunden und ich war dabei! Auch wenn es durch das Wetter äußerst widrige Umstände waren, gefühlt eiskalt Sturm Regen Fledermaus. Aber: Ich habe die 300km geschafft!!! Weiterhin: Der 10. Jobwechsel meines Berufslebens, seit April habe ich einen neuen Arbeitgeber. In mein Hobby habe ich enorm viel Geld investiert, es waren bestimmt über 7.000€! Neues Cube-Rennrad, Powermeter, Rollentrainer, Radcomputer, Brustgurte und und und.

Kommen wir zum heutigen Tag, der natürlich wie immer begonnen hat: Tageszeitung frühmorgens auf dem Sofa lesen, beleuchtet von Twinkly, und direkt danach ab in den Folterkeller gehen. Zunächst bin ich westlich von Paris gefahren, extrem schöne Strecke und enorm anstrengend. Danach ging es flach in Flandern ab, ich dachte zunächst es wäre Holland wink. In Summe waren es ~105km in 3:19h, richtig erfolgreicher Sporttag. Zumal ich mehrere Bestleistungen aufstellen konnte: Nach rund 20 Minuten ging es mir echt zu gut shades und ich habe äußerst kräftig in die Pedalen getreten: Bestleistungen über 1 2 5 10 20 und 30 Sekunden! Danach haben die Beine gebrannt. Mal sehen, müsste ich öfter machen, Stichwort Intervalltraining. Ansonsten gibt es nichts zu berichten, auf Sky der zweite Spielfilm von Downton Abbey, ganz witzig. Silvester und Neujahr auf einem Wochenende sind komisch sowie echt saublöde, sollte man abschaffen. Jetzt sind es nur noch wenige Minuten in 2022, ein Jahr zum Vergessen.

Damit komme ich zu den an dieser Stelle üblichen schwedischen Wünschen:

Ett Gott Nytt År
och
En Riktigt God Fortsättning!!!

Plus, wie vor fünf Jahren eingeführt, spanische Grüße für das neue Jahr 2022:

Feliz Año Nuevo

Das war es jetzt von einem weiteren Jahr. 2022 ist vorbei und 2023 muss definitiv besser werden,
Ralf

Nachbrenner



Nachbrenner,

gestern habe ich glatt zwei Themen vergessen: Zum einen mein jährliches Jubiläum nach Weihnachten, vor genau 8 Jahren habe ich das erste Ergometer meines Lebens kaufen lassen (ich habe die Jungens in den Aldi geschickt). Seitdem hat das Thema Sport unglaubliche Ausmaße bei mir angenommen. Wie immer gilt: Wer mir das vor 8 Jahren prophezeit hätte, den hätte ich von den Männern mit den weißen Westen abholen lassen shades. Mittlerweile habe ich mehrere Rennräder, Ergometer und Spinning Bikes hinter mir, plane zudem den Kauf eines Triathlon-Rades. Zum anderen geht es um den Tod von Pele. Ich kann das nicht beurteilen, ich habe ihn nie spielen sehen. Von daher würde ich mir über seine Qualitäten kein Urteil erlauben. Gilt auch für Beckenbauer. Kommen wir zu dem Arbeitstag: Wie erwartet war ein einzelner Tag zwischen freien Tagen, Weihnachten, Wochenenden und Silvester komisch. Sagen wir es so: Überarbeitet habe ich mich nicht wink, Feierabend war pünktlich. Dafür kam nach Feierabend eine offizielle Mail, die mich von den Socken gehauen hat. Anzeichen gab es keine und die Auswirkungen sind noch unklar.

Zum Sport: Ich liege voll im Plan, es waren 75km in 2:18h. Gefahren bin ich 63km von Paris-Roubaix, die Hölle des Nordens mit (zu) vielen Kilometern über Kopfsteinpflaster. Alleine virtuell vom Zusehen habe ich Kopfschmerzen bekommen und Angst um die Räder gehabt. Wer einmal mit einem Rennrad über Kopfstein gefahren ist, weiß genau, was ich meine. Zum Abschluss gab es eine kurze Tour im Süden von Holland. Die Kalibrierung des Zwift Hub habe ich geschafft. Mit dem Garmin ging es nicht, das Edge meinte Powermeter-Pedalen kalibrieren zu sollen. Sind es aber nicht. Mit der Zwift-App ging es problemlos, ich habe anschließend bei den angezeigten Wattwerten aber keinen Unterschied gemerkt. Zudem habe ich mich am Abend mit der Funksteckdose für das Samsung-TV im Wohnzimmer beschäftigt, die alte Dose hatte geschwächelt, es wurde nicht mehr sauber ausgeschaltet. Da genügend Funkdosen mit 433MHz im Haus herumfliegen, habe ich eine neue angelernt: Mit pilight-receive die Fernbedienung auslesen sowie alles in 2 mal FHEM, pilight und Home-Assistant konfigurieren: Rennt!

Morgen ist es wieder soweit, ein Jahr geht zu Ende,
Ralf

Kalibrierung



Kalibrierung,

es war ein komplett untypischer freier Tag: Nachdem die 2 Damen sich in Richtung Rheinland auf den Weg gemacht hatten, hatte ich keine Lust auf gar nichts. Außerdem war ich einfach nur müde. Ich habe mich daher entschieden keinen morgendlichen Sport zu treiben, sondern auf dem Sofa liegenzubleiben. Ich habe den Film Snowden zu Ende geschaut (m.E. wichtiger Film, die USA haben auch genügend Dreck am Stecken. Ich bin mir sicher, die überwachen weiterhin alles und jeden), ein wenig gegammelt, die Klöpse aufgegessen und viel geschlafen. Gegen 13:30 Uhr wurde es mir zu bunt bzw. ich endlich wach und ich bin den Folterkeller gegangen. Ich habe brav mein geplantes Training durchgezogen! Zunächst bin ich die Schwarzwald-Tour zu Ende gefahren, mir fehlten von gestern ja noch rund 15km. Anschließend bin ich eine lange Strecke in den Niederlanden gefahren, die ich bereits vor genau 2 Jahren auf dem S17-Spinning Bike durchgezogen hatte. Ich war nur eine Minute langsamer! Anschließend noch eine kürzere Tour östlich von Amsterdam. Am Ende waren es 104km in 3:11h, sehr ordentlich.

Die anschließende heiße Dusche hatte ich mir richtig verdient, tat auch gut. Was ich nicht wusste bisher: Den Zwift Hub muss man gelegentlich kalibrieren hinsichtlich der Wattmessung. Hat mir nix und niemand gesagt, stand in keiner Anleitung. Na gut, es gibt ein paar Videos: Man solle in der App zu den gekoppelten Geräten gehen. Beim Training dachte ich mir, machst du zwischendurch mal. Ich öffne den Zwift Companion und sehe nichts, keine gekoppelten Geräte. Eben ist mir klar geworden: Es gibt zwei Apps!!! Den Companion und eine für das Spiel, das eigentliche Zwift. Das habe ich schnell installiert und konnte in der Tat Geräte koppeln und finden. Die Kalibrierung mache ich morgen. Ich bin gespannt, ob und wie sich die Wattwerte ändern. Morgen ist ein Arbeitstag für mich, was freue ich mich enorm wink. Das wird recht einsam werden, denn die meisten Kollegen haben frei. Ich denke ich werde wie immer um kurz nach 7 Uhr starten und rechtzeitig gegen 14 Uhr das Wochenende einleiten. Weihnachten hat halt in 2022 blöde gelegen und man brauchte (für mich zu) viele Urlaubstage. Überstunden kennt man in meiner Firma nicht

Zwischen den Jahren ist vorbei,
Ralf

Black forest



Black forest,

wenn man bis kurz vor 2 Uhr am PC sitzt (keine besonderen Vorkommnisse in meinem IT-Zoo, einfach nur so), dann kann man nicht nach 6 Uhr aufstehen. Daher habe ich den Wecker der Galaxy Watch 4 simpel ignoriert, ich war erst 7:15 Uhr im Wohnzimmer und erst nach 8 Uhr im Folterkeller. 3 Kaffee und die Zeitung lesen. Spontan habe ich mich für eine wundervolle 100km-Tour im Schwarzwald entschieden. Ein tolles Video, eine super Radregion. Allerdings auch sehr bergig, so dass ich nur 86km geschafft habe. Den Rest fahre ich morgen früh. Ich war trotzdem exakt 3:05h unterwegs, die vielen Höhenmeter lassen grüßen. Außerdem sind meine Beine sehr sehr sehr müde, die 3 Stunden jeden Tag hinterlassen Spuren. Es war morgens schon eine ziemliche Quälerei. Mehr gibt es von dem grauen Tag mit böigem Wind nicht zu berichten. Auf Cinema habe ich die letzte Ausgabe der Ostwind-Filme gesehen. Jaja, aufgrund der Pferde mehr eine Mädchen-Reihe, aber ich stehe dazu, kann man gut nebenbei sehen.

Morgen ist bereits der letzte freie Tag frown, ich werde mal wieder alleine sein, weil der Rest sich im Rheinland herumtreiben wird. Vorgekocht wurde für mich: Königsberger Klöpse, esse ich wegen der Kapern total gerne. Davor werde ich wieder drei Stunden im Keller im Radsattel sitzen. Sohn Nr. 2 hat sich für mehrere Triathlons angemeldet. Ich spiele immer noch mit dem Gedanken meine Schmach aus 2022 zu tilgen und endlich einen Triathlon zu schaffen. In Hannover werde ich garantiert nicht starten, die Wasserpflanzen im Kanal haben ein Trauma bei mir ausgelöst. Vielleicht Uelzen oder Verl. Aber dazu müssen endlich meine Schultern heilen, seit ca. 8(!) Monaten habe ich sehr mysteriöse Schmerzen. Die machen sich aber nur bei Kraulbewegungen (oder ähnlich) bemerkbar. Leider ist das die Schwimmart, die man beim Triathlon nutzen sollte. Vielleicht werde ich im Januar einen Versuch in der Schwimmoper wagen und anschließend entscheiden. Man soll für Benedikt 16 beten: Mal abgesehen davon, dass ich ein in der Wolle gefärbter Atheist bin, habt ihr noch alle?!? Der Kerl ist 95 Jahre alt und es geht zu Ende. Na und??? Fehlen nur noch Sondersendungen. Die kommen garantiert, wenn er tot ist.

Ich kann mich nicht entschließen, die Haare abschneiden zu lassen. Ich habe mich an das lange Gedöns wink gewöhnt,
Ralf

Flacher Ehrgeiz



Flacher Ehrgeiz,

ich habe vergessen den Wecker an der smarten Uhr zu deaktivieren, d.h. um 6:20 Uhr war die Nacht vorbei. Togal, ich habe leider nur noch 2 Tage frei, ich werde nichts mehr ausschalten. Dadurch konnte ich aber im üblichen Rhythmus das tägliche Blättchen lesen und war pünktlich kurz nach 8 Uhr im Folterkeller!! Meine Geräte hatte ich wieder für mich alleine, so dass ich natürlich den Zwift-Rollentrainer ausgewählt habe. Ich wollte eigentlich nur locker treten, u.a. deswegen hatte ich mich für zwei Radstrecken im flachen Holland entschieden. Der werte Videokollege macht tolle (und viele) Aufnahmen. Aber mich treibt immer wieder der Ehrgeiz an, so dass ich nach wenigen Minuten im üblichen Modus getreten und neue Bestleistungen über 1h sowie 2h aufgestellt habe. Die erste Tour hat im Süden von Eindhoven begonnen, es ging über die Grenze nach Belgien und zurück in Richtung der Metropole. Die zweite Tour war überaus ähnlich, es ging nur weiter östlich über die Grenze. Am Ende waren es 110km in 3:19h, ich war ziemlich kaputt.

Aber ich habe mir vorgenommen diese Woche meine Einheiten gnadenlos durchzuziehen, somit jeden Tag mindestens 3! Stunden auf der Rolle. Bis auf Freitag natürlich. der einzige Arbeitstag in dieser Woche (und der letzte in 2022). Aufgrund des Jobwechsels sind mir die Urlaubstage ausgegangen. Das Mittagessen war übrigens nach der Völlerei ein ganz normales, in meinem Fall: Strammer Max. Nö, keine Anzüglichkeit wink, sondern Paderborner Brot mit Schinken und Salami belegt, darüber kommen Spiegeleier. Esse ich einfach zu gerne, ich liebe es. Danach gab es mein übliches Urlaubsprogramm: Film auf Sky, dazu ein bisschen Whisky. Ich habe mir Ambulance angesehen: Actionthriller ohne Sinn und Verstand in der Story. Zudem eine Spur zu lang. Aber man wird gut unterhalten, kann man ansehen. Weihnachten ist definitiv zu Ende, Sohn Nr. 2 hat sich inklusive Freundin nach Hannover verzogen. Ich habe meinen Sportkeller wieder zur freien Verfügung shades. Morgen früh werde ich mal wieder nach Videos in Richtung Polen Ausschau halten. Leider gibt es nicht viele Touren in Skandinavien, gefühlt bin ich alle bereits gefahren.

Tja, wie immer: Man freut sich wochenlang auf die freien Tage und alles ist so schnell vorbei frown,
Ralf

Paralleles Training



Paralleles Training,

am frühen Morgen haben wir es gewagt: Sohn Nr. 2 und Vater haben parallel im Folterkeller trainiert. Es war kurz nach 8 Uhr als wir unten waren. Die Luftfeuchtigkeit war schnell auf 100%. Ich habe ihm großzügig den Rollentrainer mit dem Focus überlassen. Er macht anderes Training als ich, Intervalle und auf Leistung. Ich habe nach über 2 Monaten mal wieder das Tunturi E60 benutzt und gelitten. Wie habe ich das früher nur ausgehalten?! Das Gerät hat sauber funktioniert, nichts zu meckern, aber ich sitze leicht zu tief und vor allem sind die Füße weiter auseinander, man tritt breiter. Ergebnis: Nach wenigen Minuten hatte ich in den hinteren Muskeln der Oberschenkel ein heftiges Ziehen und Schmerzen. Tapfer, heroisch tapfer habe ich mein Video ab Løkken durchgehalten und natürlich einen neuen Rekord aufgestellt. Das ist aber kein Wunder, weil das E60 deutlich höhere Wattleistungen misst als der Zwift Hub. Als ich wieder alleine war, bin ich sofort auf die Rolle gewechselt und noch zwei Touren in Deutschland gefahren: In Hessen bei Eschwege und um einen See bei Leipzig. Am Ende waren es 93km in 2:48h.

Die drei Stunden konnte ich leider nicht vollmachen, weil wir zum Mittagessen ins Aspethera mussten. Und die Dusche musste vorab auch noch bemüht werden... Das hatte sich aber verzögert, weil das Badezimmer belegt wurde. Kritik muss an dieser Stelle sein wink. Da es ausnahmsweise mal nicht(!) geregnet hat, sind wir in der Tat zu Fuß ins Restaurant gegangen. Hat rund 20 Minuten gedauert und wir waren zu spät. Was soll es. Das Essen war wirklich gut: Man hatte ausreichend Platz, nicht überfüllt, Getränkeversorgung passte und es war sehr lecker. Ich habe Sachen gegessen, die ich vorher noch nie gehört hatte. Aber gerade diese beiden Fleischvarianten waren besonders zart sowie lecker. Leider kann ich mich nicht mehr an die Bezeichnungen erinnern. Anschließend konnte ich wie immer nicht mehr auf dem Stuhl sitzen und war heilfroh als wir nach 14 Uhr den Heimweg angetreten haben. Ich wollte nur noch liegen... Abgeschlossen wurde der Tag für mich mit dem letzten Teil aus der Jurassic World-Trilogie. Die ersten 90 Minuten habe ich mich rasant unterhalten gefühlt, danach wurde es zäher. Das war es mit Weihnachten 2022! Erschreckend wie immer, wie schnell die Weihnachtstage vergangen sind.

Aktuell kommt keine Verbindung mit Kinomap zustande, erneut eine Attacke?!? Ich kapiere nicht, was dieser Mist soll. Hört auf mit dem Schwachsinn,
Ralf

Außer Betrieb



Außer Betrieb,

entweder zu viel gegessen und getrunken oder die Sporteinheiten in den letzten Tagen waren zu heftig. Wahrscheinlich eine Kombination aus beidem. Ich bin gewohnt pünktlich kurz vor 6 Uhr wach geworden, um nach unten zu torkeln und auf dem Sofa direkt wieder einzuschlafen. Ich war einfach nur müde. Kurz nach 8 Uhr war ich endgültig wach, aber vor allem im linken Bein hatte ich so ein komisches Gefühl: Das muss der 1. Muskelkater seit vielen Jahren sein! Was für ein ungewohntes Gefühl. Jetzt am Abend ist es leicht besser. Auf jeden Fall hatte ich genügend Argumente, um morgens keinen Sport zu machen. Ich habe die Einheiten gedanklich auf nachmittags oder abends geschoben. Folglich habe ich es mir weiter auf dem Sofa gemütlich gemacht und 2 Filme aus Sky gesehen. Mittags gab es die traditionelle Pute, der Brocken war zart und sehr lecker. Dazu noch Klöße und Rotkohl, es gibt nichts besseren. Die kläglichen Reste wurden abends vertilgt.

Meine Schwächephase ging leider weiter: Abgefüllt war ich wieder total müde und erneut hat das Sofa heftig gelockt. Ich bin für zwei Stunden eingeschlafen. Den Rest des Tages habe ich einfach nur vertrödelt. Meine Gedankenspiele: Jetzt noch Training lohnt sich nicht wirklich, außerdem ist es vielleicht besser einen Ruhetag einzulegen, die Woche ist aufgrund der Erkältung vor wenigen Tagen sowieso verkorkst. Morgen wird wieder angegriffen! Hoffentlich mit ausgeruhten Oberschenkeln. Morgen Mittag sind wir wieder vom Schwiegervater eingeladen, eine Art von Tradition, die ganze Familie speist im Restaurant Aspethera. Das Essen ist ganz in Ordnung, aber super für uns: Wir können zu Fuß gehen, das Restaurant ist nur etwas über einen Kilometer entfernt. Zumindest wenn es nicht regnet... Aus Wettersicht ist es ein misslungenes Weihnachten: Grau, zu warm, Dauerregen, gefühlt wird es 24 Stunden am Tag nicht hell. Das ist ein Winter, wie man ihn nicht will.

Hoffentlich gibt es Buffet im Aspethera, ich will mir den Bauch vollschlagen smile,
Ralf

Finnische Tournee



Finnische Tournee,

allerdings nicht als Skispringer, sondern als virtueller Radfahrer. Es war der Tag der kleinen, finnischen Strecken. Auch wenn eine Tour nicht weit von Helsinki entfernt ist, fährt man durch die totale Einsamkeit. Viel Landschaft, kaum Menschen, sehr wenig Verkehr, sehr schön. Auch wenn ich beruflich bereits in Finnland war, müssen wir unbedingt einen Urlaub dort verbringen. Das Land hat etwas, die Größe, die tolle Landschaft, die Einsamkeit. Leider ist Finnland von Deutschland aus nur suboptimal erreichbar. Eigentlich kann man nur mit einer Fähre fahren. Was man auch unterschätzt: Es ist nicht total flach, sondern relativ hügelig. Somit waren die Fahrten recht anstrengend und zum Abschluss brauchte ich die norddeutsche Tiefebene bei Bordesholm. Am Ende waren es ~101km in 3:19h, ein erfolgreicher Sporttag. Allerdings bin ich platt, was sich u.a. in den Pausen alle 30 Minuten geäußert hat.

Die Serie hält weiter, an den letzten Schnee kann ich mich nicht erinnern (eventuell das Alter!!): Heiligabend 2013/14/15/16/17/18/19/20/21 und 2022. Denn auch in diesem Jahr, dem mindestens zehnten!! in Folge, gibt es keine weißen Flocken, allerdings sind die Temperaturen auch entfernt von den 20 Grad wie in so manchem Vorjahr. Irgendwie wäre es schön mit weißem Schneezeug, aber leider wird dieses Erlebnis immer seltener, zu vieles verklärt man aber auch. Essen und Bescherung sind erledigt, unser Raclette war super wie immer. Als Geschenke für mich gab es Alk sowie dicke Socken, Wärme von innen und außen wink. Wie immer ist die Textdarstellung auch in 2022 nicht wirklich gelungen, aber vor 16 Jahren eingeführt, zählt vor allem die große Tradition:

Glædelig Jul, God Jul och Frohe Weihnachten y ¡Feliz Navidad!

Meine Gesundung schreitet weiter voran: Der Husten wird weniger, ich bin nicht mehr so müde. Auch wenn es wie ein Widerspruch anmutet, dafür spricht auch meine Schlafleistung: Keine 5 Stunden, ich bin spät ins Bett und extrem früh aufgestanden. Vor 7 Uhr bereits war die dicke Weihnachtsausgabe der Tageszeitung gelesen. Morgen wird die dicke Pute vertilgt smile.

Auch wie im letzten Jahr: Ab jetzt wird es weiter besinnlich, meine weihnachtliche Playlist auf Amazon Music läuft,
Ralf

DDoS



DDoS,

ich hatte Recht mit meiner Vermutung, die gestrigen Probleme bei Kinomap wurden durch eine Attacke verursacht. Das hat mir zumindest die französische Firma in der App beim heutigen Training verkündet. Also Leute, wer macht denn so etwas, was soll das?!? Das ist eine App für Training, für Sport. Eine völlig hirnlose Aktion. Oder sollen die Ukrainer an der sportlichen Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit gehindert werden?? wink Macht das nicht noch mal, sonst gehe ich zum Gegenschlag über shades. Vorhin lief alles wieder normal: Ich konnte nach Videos suchen, ich konnte ein Training starten, das Video wurde zum Chromecast gestreamt. Ich bin mein neuestes Video auf Kinomap gefahren: Die Tour von Løkken bis kurz vor Hirtshals. Leider liegt das Video noch nicht in FullHD vor, aber auch im normalen HD hat es viel Spaß gemacht. Mir ist ein toller Streifen gelungen! Danach bin ich in Schweden gefahren, die Strecke hatte ich bereits vor genau 2 Jahren hinter mich gebracht. Und ich habe mich bravourös selbst geschlagen! Am Ende waren es rund 69km in 2:14h.

Ich bin auf dem Rollentrainer mittlerweile schneller als auf dem Spinning Bike S17 von ASViVa. Zudem habe ich den neuen Brustgurt HRM Pro Plus in Betrieb genommen, Warum? Weil der alte Brustgurt HRM Pro (ohne das Plus) die Batterie mittlerweile frisst. Ich hatte die CR2032 erst vor gut einer Woche ausgetauscht, gestern meinte die App: Batterie ist schwach. Vermutlich ein Kriechstrom im Gerät, der verhindert, dass der HRM Pro ausgeschaltet wird und somit immerzu in Betrieb ist. Und vermutlich ausgelöst durch Schweiß, der ins Innere gedrungen ist. Mein Plan: Der alte Gurt wird komplett getrocknet und ein neuer Versuch gestartet. Wird die Batterie erneut zu schnell geleert, wird der Support von Garmin kontaktiert. Den Arbeitstag im Home-Office habe ich brav hinter mich gebracht, mir geht es immer besser. Wie üblich auf einem Freitag habe ich gegen 15 Uhr Wochenende und freie Tage eingeläutet. Ab sofort befinde ich mich im Urlaub smile. Und morgen startet Weihnachten, also die große Völlerei. Der Fahrplan, wann was gegessen wird, steht! Mein geliebter Whisky ist auch im Haus, alles ist startklar!

Ich freue mich auf die nächsten Tage,
Ralf

200 neue Normalität



200 neue Normalität,

den zweiten Tag in Folge konnte ich über 40 Minuten mit über 200 Watt im Durchschnitt treten!!! Somit hält die Wirkung der beiden Zwangsruhetage weiter an, die blöde Erkältung scheint kaum Einfluss auf meine sportliche Leistungsfähigkeit zu haben. Dabei habe ich mein Training aufgrund von Problemen bei Kinomap modifiziert. Die müssen entweder technische Probleme haben (entweder konnte man sich nicht anmelden, die Suche nach eine Strecke hat über 10 Minuten gedauert oder die Tour konnte nicht geladen werden) oder sind einem Angriff ausgesetzt, Daher habe ich mich zunächst 10 Minuten ohne Kinomap locker mit dem Edge 530 eingefahren. Danach konnte ich endlich eine Tour auf Kinomap starten, ich habe mich für mein Video von der MSR 2022 entschieden. Hat viel Spaß gemacht und eine gewisse Vorfreude auf die MSR im kommenden Mai ausgelöst. Eine zweite Tour auf Kinomap war aufgrund der Probleme nicht mehr möglich. Ich bin weiter mit dem Edge gefahren, am Ende waren es 80km in 2:14h.

Ich bin weiterhin nicht gesund und schwächele frown. Am Morgen war es noch recht ok, ich habe mich nach dem Aufstehen ziemlich fit gefühlt. Das hat bis zum Mittagessen angehalten, danach ging es rapide bergab mit mir. Das Sofa nach Feierabend kam wie gerufen... Bis zum Folterkeller konnte ich meinen Akku wieder aufladen. Was mich am allermeisten an der Erkältung ärgert: Dadurch ist meine irre Serie von 49,5 Monaten ohne Ausfall gerissen. Ich hätte gerne den Dezember/vier Jahre ohne Krankheitsausfall voll gemacht. Kann man machen leider nichts. Übrigens wurden die Schilder (Parken verboten wegen Glasfaser-Verlegung) am Engernweg wieder abgebaut. Somit steht der Start der Verlegung in den Sternen... Am frühen Morgen war ich im Home-Office irritiert: Ich fange kurz nach 7 Uhr an zu arbeiten und sehe, wann die Kinder zur Schule gehen. Heute war Ruhe, keinerlei Aktivitäten. Kurze Recherche: Die Winterferien haben bereits begonnen! Ungewöhnlich früh. Morgen fängt die Weihnachtszeit bei uns an mit der Einkehr der zwei auswärtig lebenden Kinder, meine Reaktion: Warum so früh? Wann fahrt ihr wieder? wink Ich liebe mittlerweile meine Ruhe, die ist mir heilig. Ich werde die Tage schon überstehen: Morgens bin ich eh im Keller, nachmittags schaue ich Filme.

Ein kurzer Arbeitsfreitag noch und ich habe frei, es gibt schlimmere Aussichten shades,
Ralf

PS: Endlich, legt den Sumpf trocken! Durchsuchungen wegen Abmahnungen. Das hat nichts mit Datenschutz zu tun, sondern dient allein der Abzocke! Solche Anwälte sollte man auf Dauer aus dem Verkehr ziehen