Intervallhorror



Intervallhorror,

ich habe das erste Intervalltraining in diesem Winter hinter mir und es war fürchterlich. Fangen wir mit dem total schlechten Ergebnis an, ich hatte am Ende einen Ausführungswert von 14%. Der Wert gibt an, wie effektiv ich die Intervallabschnitte durchgeführt habe. D.h. mich an die Vorgaben gehalten habe. Die Struktur des Trainings: 1. Warm-Up über 30 Minuten mit 150 Watt, dabei habe ich mich noch tapfer geschlagen 2. 2x8 Intervalle mit 400 Watt über lange 20 Sekunden, gefolgt von 100 Watt über 10s. Das lief dann so ab: Erstes Intervall mit 400 noch geschafft, heftiges Pusten in den kurzen 10s und danach das zweite 400er Intervall mit Hängen und Würgen, auf Pause drücken, heftige Schnappatmung, weiter, nächste Pause nach übernächstem 400er. Was lernen wir daraus? Ich habe die 1:10h durchgehalten, ein gewisser Stolz, aber Intervalltraining ist wichtig, muss ich ernst nehmen und künftig, anders als letztes Jahr, durchführen, wenn es auf dem Plan steht. Das muss besser werden! Mehr als die 1:10h habe ich nicht gemacht, es hat mir gereicht und ich bin kaputt nach oben gegangen. Dadurch habe ich nur eine weitere Folge von "The Last Kingdom" geschafft, ich bin am Anfang von Folge 7 und werde morgen die 1. Staffel beenden.

Im Home-Office hat es einige interessante Entwicklungen gegeben, es war ein guter Tag. Andererseits bin ich dadurch ab sofort in engerem Kontakt mit Mexiko. Egal, ist was neues und ich mag es, wenn es Abwechselung gibt. Morgen geht es zum HNR, obwohl ich mich in Calls um Hustenattacken bemüht habe wink. Paar Kollegen haben sogar gute Besserung gewünscht. Aber so schlimm ist es nicht, dass ich sagen muss "geht nicht, bleibe zuhause". Das Wetter liefert auch kein Argument, wir sind im Plusbereich und kein Blitzeis in Sicht. Immerhin gibt es in der Kantine Cevapcici, die sind gut mit dem roten Reis (Djuvec oder so). Mal sehen, ob ich nach der Kantine verschwinde, denn ab 14:30 Uhr spreche ich mit Mexiko. Der Garmin-Coach befiehlt mir für morgen zwar einen Ruhetag, aber ich werde dennoch in den Folterkeller verschwinden und locker 2 Stunden mit 150 Watt treten. Vielleicht fahre ich Radvideos, schaue parallel aber auf jeden Fall die Serienstaffel zu Enden. Ich will wissen, wie es zu Ende geht. Immerhin hat Uthred keinen Mangel an hübschen Frauen shades. Apropos, ein gewagter Sprung, heute ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Vorhin gab es im ZDF eine Doku, das ist erschütternd und erschreckend. Was das auch für Angehörige und Freunde bedeutet...

Ist nicht alles hochentwickelt und zivilisiert in Deutschland frown,
Ralf

Uhtred-Training



Uhtred-Training,

heute hatte der Garmin-Coach eine Trainingseinheit parat, Basis mit permanenten 125 Watt über 1:13h. Endlich passte mein Gedanke mit dem prima, denn ich konnte nebenbei schön meinem neuen Liebling folgen. Nämlich Uhtred, dem Hauptcharakter in der Serie "The Last Kingdom". Langsam nimmt die 1. Staffel an Fahrt auf, gefällt mir sehr gut. Mittlerweile bin ich am Ende der 5. Folge angekommen, bald habe ich die 1. Staffel angesehen und mache anschließend nahtlos mit der 2. Staffel weiter. Für sportliche Aktivitäten ist Netflix mit den vielen Serien bestens geeignet. Morgen wird es eine weitere Basiseinheit mit bis zu 150 Watt geben. Das ist übrigens erstaunlich anstrengend, weil man konstant mit gleicher Belastung tritt. Bei den Kinomap-Videos habe ich zwar im Durchschnitt deutlich höhere Wattwerte, aber halt nicht konstant. Auf Abschnitten mit hoher Belastung folgen z.B. Abfahrten mit geringer oder keiner Belastung, man kann sich erholen. Das ist also mehr wie in der Realität.

Apropos Video, 1:13h ist natürlich viel zu wenig. Ich bin zusätzlich noch eine Strecke auf Kinomap gefahren. Es ging südlich von Dresden auf eine Abfahrt aus dem Erzgebirge bis nach Freiberg. War sehr schön und ich hatte meine 163 Watt im Durchschnitt. Am Ende waren es ~62km in 1:54h. Was blöde ist, wenn es wärmer wird: Bei geöffnetem Fenster zieht die feuchte Luft deutlich schlechter aus dem Folterkeller ab. Von Amazon wurde mein neuer, der zweite "Air Quality Monitor" bereits heute ausgeliefert. Ich habe das Teilchen sofort in Betrieb genommen und oben auf der Gastherme im Dachgeschoss platziert. Denn es soll u.a. Kohlenmonoxid gemessen werden. Dazu habe ich in Home Assistant eine kleine Spielerei aufgesetzt: Sobald der CO-Wert über einen definierten Wert steigt, wird auf allen Echo-Geräten in voller Lautstärke der Song "Live is life" von Opus abgespielt. Was hasse ich den Song!!! Dadurch werde ich garantiert sofort wach wink. Morgen muss ich einen Betriebstest durchführen, d.h. einen kleinen Schwellwert einstellen, so dass auf jeden Fall meine Automation in Home Assistant anschlagen müsste. Das traue ich mich jetzt am späten Abend nicht, nicht kompatibel zu Frauen shades. Im Home-Office ist es strange, irgendwie komme ich keinen Schritt weiter. Am Mittwoch bin ich am HNR, einige Kollegen wollen vor Ort sein.

Vielleicht fällt mir noch ein Grund ein warum nicht,
Ralf

Trainingsfehlalarm



Trainingsfehlalarm,

in der App wurde mir heute morgen bei dem Garmin-Coachplan angezeigt: 2:50h Ausdauertraining. Yo, prima, dachte ich mir, das Training machst du und schaust parallel eine Serie auf Netflix. Ausgeguckt hatte ich mir "The last kingdom", ich bin ja ein großer Anhänger dieser Serien über die Wikingerzeit (und große Prügel für Engländer shades). Irgendwann kurz vor 9 Uhr hatte ich mich endlich in den Folterkeller bequemt, starte den Edge 1050 und sehe: Erholungstag vorgesehen! Ganz großes Kino! Was nun tun?? Ich habe einfach auf Start Indoor-Training gedrückt und stumpf vor mich hingetreten. War auch schweißtreibend, aber mit 132 Watt im Durchschnitt nicht besonders intensiv. Das kam mir aber entgegen, weil die Beine recht müde sind. Außerdem sind es nur 2:45h mit 83km geworden, ich hatte einen harten Anschlag mit Mittagessen. Blöde, wenn man ab 8 Uhr nur trödelt und sich nicht entschließen kann. Kommen wir zu der Serie, stammt aus 2015: Recht nett, das Ambiente, die Kulissen wirken authentisch, die technische Qualität ist auch nach 10 Jahren durchaus noch in Ordnung. Allerdings haben mir Vikings und Vikings-Valhalla noch besser gefallen, die Action war besser.

The last kingdom ist aus meiner Sicht deutlich zu dialoglastig, Kampfszenen gibt es kaum oder werden schnell abgewürgt. Bei Vikings hätte man aus der ersten Schlacht zwischen Wikinger und Engländer eine ganze Folge gemacht, in dieser Serie gibt es gar keine Schlachtszene. Zu wenig Budget für die 1. Staffel? Vielleicht bessert sich das in den nächsten Staffeln, insgesamt gibt es 5. Jedenfalls ist das echt gutes Serienfutter nebenbei zum Training. 3 Folgen habe ich bereits hinter mir. Abends hat es Schneefall gegeben, draußen ist alles leicht weiß. Morgen ist der Spuk aber wieder vorbei, es wird "wärmer". Frühmorgens könnte es aber glatt sein. Reicht für mich als Argument, um zu sagen: Ich mache Home-Office, keine Winterreifen. Keine Ahnung, ob und wann ich zum HNR fahren werde. Vielleicht am Donnerstag, vielleicht gar nicht diese Woche. Stell dir vor, es ist Black-Week und man weiß nicht, was man bestellen soll... Ich bin halt grenzenlos glücklich und brauche nichts wink. Also werde ich nichts bestellen außer wie immer: Steuersoftware von WISO für 2025 sowie AAA/AA-Batterien. Braucht man beides immer.

Ach ja, Pute für Weihnachten ist bestellt, die Völlerei nimmt Formen an smile,
Ralf

Enttäuschter Fan



Enttäuschter Fan,

eins vorweg, einen Lottogewinn in ausreichender Höhe (siebenstellig) hat es nicht gegeben und somit kein sofortiges Flugticket in den europäischen Süden. Was anderes als Europa käme für mich nie in Frage, ich weiß den Kontinent sehr zu schätzen (Stabilität, Sicherheit, Lebensstandard, Rechtsstaat etc.). Kommen wir zum wahren Leben, morgens war es richtig kalt und im warmen Wohnzimmer habe ich mich zu wohl gefühlt. Nein, ich bereite keine Argumentation vor, dass es keinen Sport gegeben hat. Nur war es später als geplant, erst gegen 9:30 Uhr bin ich nach unten gegangen. Dadurch sind es natürlich nicht die geplanten drei Stunden geworden, aber ich war sehr happy, die sportlichen Aktivitäten nicht auf den Nachmittag oder Abend verlegt zu haben. Zunächst bin ich einen Teil des Vilstal Radweges gefahren. Grob liegt das östlich von München und südlich von Landshut, landschaftlich sehr schön und der Radweg ist für Räder, sonst nichts. Anschließend ging es nach Polen, der Kollege aus Kielce hat extrem viele Radvideos im Angebot. Virtuell ging es nach Sobków im Süden, nichts los dort, absolut tote Hose. Am Ende waren es 68km in 2:10h, der Folterkeller stand gut unter Schweißwasser wink.

Nach dem Mittagessen kam mein vermeintliches Highlight, das Heimspiel meines SCP. Das Spiel war ein Wort mit x, nämlich nix. Sang- und klanglos hat man die Siegesserie abbrechen lassen und klar, auch verdient, mit 0:2 verloren. Wenn man sich die 2 Gegentore quasi selbst einschiebt und nach vorne keine Durchschlagskraft hat, ist das Ergebnis kein Wunder. Der erste Treffer hätte niemals fallen dürfen, Torwart und Götze haben sich dämlich verhalten. Das zweite war eins mit Ansage: Bitte bitte schießt eins, kein Paderborner ist entschieden mit Willen dazwischen gegangen. Tja, Mund abputzen und nächste Woche auf Schalke eine neue Serie starten. Immerhin sind wir noch Tabellenführer. Damit sind wir beim Ausblick, morgen bleibt es kalt und eventuell gibt es Schnee, nächste Woche wird es etwas wärmer. Morgen früh will ich wieder in den Keller gehen und auf der Rolle mindestens 2,5 Stunden treten. Dadurch würde ich auf ~12 Sportstunden in dieser Woche kommen, es ginge aufwärts. Danach folgen 2 Filme auf Sky, auch wenn kein Blockbuster dabei sein wird. Auch der heutige Film war eine Enttäuschung.

Man kann nicht alles haben, normales Wochenende im November,
Ralf

Ticketwunsch



Ticketwunsch,

die Reihe der verkorksten Freitage hat sich nahtlos fortgesetzt frown. Irgendwie ist nach der Wochenmitte der Wurm in mir. Der Arbeitstag war wiederum komisch anstrengend, ich war froh, als der Feierabend erreicht war. Danach hat langer und sehr tiefer Sofaschlaf eingesetzt, zunächst bis zum Abendessen und danach auch. Völlig durcheinander war ich gegen 21 Uhr final wach und könnte aktuell sofort wieder einschlafen. Wie letzte Woche: Wenn es bei diesem Ruhetag bleibt und ich morgen früh brav in den Folterkeller hinabsteige, ist alles noch gut. Vielleicht ist der Ruhetag für die Beine auch ganz gut, tut irgendwie alles leicht weh. Das Wetter tut ein übriges, ich hasse diese Kälte, ich will Wärme und Sonne auf den Luxusleib. Dabei gab es heute einiges an Sonne, guter PV-Stromertrag für Ende November, nur macht das bei frostigen Temperaturen dennoch wirklich keinen Spaß. Wenn ich morgen im Lotto gewinnen sollte, buche ich umgehend das Flugticket in den Süden wink.

Ausblick: Wie oben erwähnt, ist der Folterkeller am Morgen zwingend notwendig. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight, Heimspiel vom SCP gegen Hannover 96. Was ich erwarte? Nicht mehr und nicht weniger als den 9. Sieg in Folge, togal wie. Das wäre umso wichtiger als Hannover ein Konkurrent um den Aufstieg sein wird. Ab jetzt kommen die Spieltage der Wahrheit, die wichtigen und schwierigen Spiele gegen die Konkurrenten: H96, Schalke, Elversberg usw. Wenn wir nach der Hinrunde noch auf Platz 1 sind, kann man träumen. Nach dem Spiel werde ich noch einen Film auf Sky anschauen und selig, hoffentlich, auf dem Sofa schlafen. Ach ja, meine Leseprobleme werden größer: Ich bestelle den Air Quality Monitor bei Amazon mit Liefertermin Freitag. Ja, korrekt, aber nächste Woche. Mittlerweile ist der Termin korrigiert, kommt am Dienstag. Vielleicht liegt es auch einfach nur an meiner Erwartung an Amazon: Zustellung spätestens übermorgen. Immerhin kommt die neue Tastatur morgen.

Komischer, flacher Beitrag ohne Sport,
Ralf

Hausüberwachung



Hausüberwachung,

irgendwie habe ich Langeweile mit meiner privaten IT, das mit den neuen IKEA-Geräten war zu einfach wink. Ein bisschen stolz bin ich schon auf meine MQTT-Lösung, rennt weiterhin stabil. Ich habe übrigens noch keine Ahnung, was ich mit den Fenster- und Bewegungssensoren machen soll. Einen Fenstersensor könnte ich an der Haustür anbringen. Im letzten Urlaub hätte es mir etwas gebracht, weil auf einmal die Lampen im Haus angingen. Hätte ich gewusst, dass der Eindringling durch die Haustür gekommen ist, hätte mich das beruhigt. Ich habe übrigens eben einen weiteren Air Quality Monitor von Amazon bestellt. Der Kaufrausch mit der Black Week wirft die Schatten voraus und man bekommt das Gerät mit 40€ für genau die Hälfte. Werde ich oben bei der Heizungstherme platzieren, um Kohlenmonoxid zu messen. Ich muss halt alles überwachen smile. Ach ja, heute Morgen hatten wir tatsächlich Schnee! Ich schlurfe um 6:30 Uhr nach unten, um Kaffee zu kochen, und draußen vor der Haustür ist es so hell: Leichte Schneeschicht. Im Laufe des Tages ist fast alles geschmolzen, aber trotzdem. Gefühlt war das bereits mehr Schnee als im letzten Winter. Es ist auch kalt mit aktuell -2 Grad.

Kommen wir zum Foltersport. Ich war zwar den ganzen Tag über extrem müde und habe zu tief auf dem Sofa geschlafen, war aber dennoch brav im Keller. Gefahren bin ich drei Strecken erneut in Frankreich, los ging es im Zentralmassiv auf der Hochebene Causse Méjean. Das ist irre, man fährt auf der Hochebene und dann geht es auf einmal rund 500m hinab in eine Schlucht, landschaftlich sehr beeindruckend. Schön ist auch, dass auf den Straßen nichts los ist. Danach bin ich dem Altherrenteam im Osten von Frankreich weiter gefolgt und bin 2 derer Videos gefahren. Zunächst östlich von Besançon und anschließend zwischen Besançon und Dijon. In Summe waren es 64km in 1:49h. Die Leistung war besser als gestern, aber schlechter als Dienstag. Gefühlt sind die Beine müde und schlapp, Bäume kann ich echt nicht ausreißen. Leider geht der VO₂max-Wert weiter nach unten, was ich nicht verstehe. Ich trainiere wieder regelmäßig und es macht sich nicht bemerkbar. Aber das Phänomen ist nicht neu, das wiederholt sich jedes Jahr. Der Wert ist im Keller schlechter als draußen auf den Rennrädern, obwohl ich auf der Rolle mit mehr Watt trete. Vielleicht ist die Luft im Keller zu schlecht. Am Ende ist es mollig warm, aber es riecht streng shades.

Morgen muss ich einige Auswertungen, Mengengerüste, für das Mexiko-Projekt machen und danach ist fast schon das Wochenende erreicht,
Ralf

Lösungsfinder



Lösungsfinder,

ich habe tatsächlich vorhin mein MQTT-Problem gelöst! Der Ansatz: In FHEM habe ich einen MQTT-Client auf Broker B eingerichtet und die Devices für die IKEA-Leuchten bieten eine Subscribe-Message auf Broker A an. Wenn jetzt eine Message für eine Leuchte in FHEM ankommt, wird diese über den neuen Client nach Broker B gepublished und erreicht somit Z2M. Home Assistant verwendet die Subscribe-Message von FHEM. Obwohl bei dem Ansatz diverse Messages zwischen den Raspberries hin- und hergehen, funktioniert alles einwandfrei und schnell. Aktuell laufen Backups vom Raspberry 4 und 5, die Konfigurationen darf ich nicht verlieren. Mein Tag im Home-Office war eher strange, sollte ich schnell vergessen. Irgendwie ist momentan der Wurm drin, keine Ahnung warum. Vielleicht wollen alle nur die freien Tage über Weihnachten zwischen den Jahren erreichen. So lange dauert das nicht mehr, erschreckend, in gut 4 Wochen haben wir fast die Weihnachtszeit erreicht. Jetzt fackeln wir noch schnell das Wetter ab, kühl, blöde Kaltfront, eben hatte ich den Eindruck von Schneeregen. Ein Argument mehr nicht zum HNR zu fahren. Mit meinen Sommerreifen würde ich nicht ankommen wink.

Nach Sofaschlaf war ich brav im Folterkeller, die Beine waren erwartungsgemäß recht müde. Aber das ist für mich kein Grund nicht im Radsattel zu sitzen. Somit bin ich zunächst die Strecke an der Côte d’Azur zu Ende gefahren. Die Küste ist echt ein Radtraum, obwohl es sportlich eher anstrengend ist, weil man permanent rauf und runter fährt. Die französische Küste ist an der Stelle sehr bergig und alles andere als flach. Anschließend ging es nach Holland. Beim ersten Video habe ich gar nicht gemerkt cry, dass ich einzelne Passagen selbst im realen Leben gefahren bin. Denn der Kollege war an der Grenze zu Belgien unterwegs, Stichwörter Sluis und Cadzand. Das dritte Video war wiederum in den Niederlanden, östlich von Utrecht in einer alten parkähnlichen Landschaft. Ich hätte mich massiv verfahren, aber der Kollege wusste ganz genau wo wie wann er zu fahren hatte. Am Ende waren es ~57km in 1:49h. Die Leistung war deutlich schlechter als gestern. Aber da gestern herausragend war, war es heute gar nicht so schlecht. Morgen hoffe ich auf erholte Beine, um wieder stärker in die Rollenpedalen treten zu können. Und irgendwie werde ich den Tag im Home-Office durchhalten, es ist schließlich fast Wochenende. Und was folgt dann? Endlich wieder Bundesliga und SCP.

Alles im sportlichen Fluss,
Ralf

MQTT-Kampf



MQTT-Kampf,

ich habe jetzt auch die beiden IKEA-Lampen in Betrieb genommen. Allerdings habe ich die nicht mit der Hue-Bridge gekoppelt, sondern mit ZigBee2MQTT. Warum?? Weil ich es will. Jetzt habe ich ein Problem: Z2M redet mit MQTT-Broker B, Home-Assistant ist aber auf MQTT-Broker A konfiguriert. In FHEM kann ich zwar die Messages beider Broker empfangen, aber halt nur an Broker A senden. Wenn nun Home-Assistant eine Lampe einschalten will, wird eine MQTT-Message an FHEM geschickt, der das aber an Broker A schickt, also aus Sicht von Z2M ins Nirwana, nichts passiert. Oder so ähnlich, denn die Materie ist unheimlich komplex. Die aktuelle Lösung ist die Konfiguration einer Broker-Bridge, d.h. Mosquitto als Broker A schickt alle Messages zudem an Broker B. Damit funktioniert die Lösung, gefällt mir aber nicht, weil halt alle Nachrichten dupliziert werden und das sind in meinem smarten Home viele. Der Traffic ist hoch. Ich muss etwas besseres finden. Kostet viel Zeit, ich sitze seit Stunden daran. Außerdem ist der neue Brustgurt HRM-600 geliefert worden. Die Inbetriebnahme war einfach wie immer bei Garmin: Koppeln mit Garmin-Connect und dem Edge 1050, fertig, benutzen. Außer, dass ich zunächst den Akku aufladen musste, denn der 600er hat keine Batterie.

Der erste Test ist erfolgt, beim abendlichen Foltertraining wurde der neue Gurt eingesetzt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der HRM-600 beim Rollentraining keinerlei Mehrwert zum HRM-200 bringt. Ich sehe keine zusätzlichen Daten. Warten wir es ab, ich muss mich noch genauer damit beschäftigen. Gefahren bin ich nur in Frankreich, drei Videos. Zunächst wurde die Tour der 3 älteren Herren zu Ende gebracht. Danach bin einen Teilabschnitt eines Rennens in der Nähe von Lille gefahren. Ich habe es mir richtig gegeben, die Leistung war sehr gut. Bei dem Video hatte ich einen Durchschnitt von 184 Watt!! Die Beine waren also in der Tat deutlich frischer als gestern. Oder, weil ich es mit meinem Dickschädel wollte wink. Zum Abschluss bin ich an der echt herrlichen Côte d’Azur in Richtung Cannes gefahren, traumhaft. Am Ende waren es 63km in exakt 2 Stunden, die Leistung war auch in Summe außergewöhnlich gut, FTP über 20 Minuten bei 181 Watt. Ich bin zufrieden mit mir. Nicht zufrieden bin ich mit dem Wetter, es ist kalt und aktuell haben wir Schneeregen. Blöde Kaltluft aus dem Norden, weg damit! Ausblick: Anscheinend bleibe ich die ganze Woche im Home-Office, mich zieht nichts zum HNR. Ich habe meine Rhythmus: Arbeit von 7:00-16:30 Uhr, Sofaschlaf, Abendessen, Foltersport, Beschäftigung mit dem smarten Home. Daran will ich auch morgen nichts ändern.

Weiter geht es mit MQTT,
Ralf

Badring



Badring,

man denkt immer über das Wochenende lösen sich Themen auf, Probleme verschwinden einfach. Ist so ähnlich wie nach einem Urlaub, man glaubt alles ist danach besser. Ist es aber nicht, auch heute war Mexiko nicht einfach verschwunden wink. Somit habe ich mich mit der Migration beschäftigt, u.a. mit Wertelisten. Ich liebe es, wenn Kollegen einfach Mails über den Zaun schmeißen mit der Ansage "Muss übrigens morgen fertig sein". Ich denke mir dann immer, du mich auch shades. Egal, das ist Jammern auf hohem Niveau. Jedenfalls war ich nach Feierabend wie erschlagen, ich wollte nur noch aufs Sofa. Einen guten Anteil daran hat das Wetter, es ist wirklich kalt geworden. Wir haben Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, der Winter kommt näher. Immerhin gab es keinen Schnee. Und es ist zu schön, wenn der Kaminofen im Hintergrund bollert. Die neuen smarten Geräte von IKEA sind angekommen, die Fenstersensoren und der Badring, ein Sensor zur Erkennung von Wasserlecks, sind nun in Betrieb. Zumindest FHEM ist fertig, Home Assistant muss ich noch machen. Die Namensgebung von IKEA finde ich immer genial.

Nach dem Abendessen bin ich brav in den Folterkeller gegangen und lockerer geradelt. Wobei das in meinem Fall ein Durchschnitt von 152 Watt bedeutet. Also nicht so schlecht, allerdings habe ich die gestrige Belastung deutlich gemerkt. Ich bin die Tour rund ums Karwendel zu Ende gefahren. Die letzten Kilometer hatten es mit heftigen Anstiegen in sich. Aber ich habe durchgehalten. Danach hat es mich nach Frankreich verschlagen. Ein kleiner Trupp mit 3 älteren Radkollegen scheint eine Tour durch das Nachbarland zu fahren. Ich habe mir zwei Etappen westlich von Besançon ausgesucht. Ähnlich wie ich in Belgien ist man auf Radwegen neben Kanälen gefahren. Landschaftlich sieht es auch ähnlich zu Flandern aus, nur sind die Kanäle noch schöner(!). Teilweise sieht das verwunschen aus, das Grünzeug wächst in die Kanäle. Hat mir total gut gefallen. Am Ende waren es ~48km in 1:45h. Morgen wiederholt sich der Tag im Prinzip, Mexiko geht weiter und abends bin ich wieder im Keller. Ich hoffe die Beine sind frischer. Ach ja, ich bin wieder mit Krafttraining angefangen. Morgen werde ich Muskelkater im Oberkörper haben.

Deutschland ist bei der WM dabei, ein klarer, ein hoher Sieg mit 6:0 gegen die Slowakei,
Ralf

Alcúdia im März



Alcúdia im März,

es ist bzw. war eigentlich wie beim Shopping. Sobald ich an dieser Stelle verkünde, ich spiele mit dem Gedanken mir dies oder das zu kaufen, kann ich im Grunde direkt bestellen. So ist es auch letzte Nacht mit dem nächsten Urlaub gelaufen: Ich habe gebucht! Somit sind wir in der ersten Märzwoche erneut im allsun-Hotel Estrella&Coral de Mar in Alcúdia! Die beiden Flüge liegen aus meiner Sicht perfekt: Montags fliegen wir um 17:30 Uhr ab, ich kann den gesamten Montag noch arbeiten und direkt nach Feierabend werden wir zum Flughafen Paderborn gebracht. Der Rückflug ist natürlich erneut am Montag, aber erst um 14:25 Uhr! D.h. wir können ganz normal schlafen, zum Frühstück schlendern, uns den Bauch vollschlagen und irgendwann gegen 11 Uhr werden wir zum Flughafen Palma gefahren. Es gibt nicht das nächtliche Drama wie vor einer Woche. Außerdem habe ich die Erlaubnis ein Rennrad zu mieten! Ich werde die Insel unsicher machen wink und viele Höhenmeter sammeln. Ich will in den 6 Tagen 500km fahren, jeden Tag 4 Stunden ab 9:30 Uhr. Herrlich, ich freue mich tierisch der deutschen Tristesse entfliehen zu können und Sonne zu tanken. Denn uns stehen die ersten winterlichen Tage bevor. Es ist bereits deutlich kälter geworden, morgen könnten Schneeflocken fallen und in den nächsten Nächten könnte es den ersten Frost geben.

Was hasse ich das!!! Immerhin habe ich den Arsch in die Höhe bekommen und war den gesamten Morgen im Folterkeller. Zunächst bin ich eine lange Strecke südlich von Wien gefahren. Schöne Gegend und verträgliche Anstiege. Anschließend bin ich in Österreich geblieben und rund um das Karwendelgebirge gefahren. Da sind schon einige Anstiege enthalten. Gerade gesehen, ungefähr die Hälfte der Strecke verläuft durch D-Land. Am Ende waren es ~93km in 2:40h und ich war ziemlich fertig. Ich hätte keine Minute länger fahren können. Das ist aber auch kein Wunder, in der diesjährigen Kellersaison war es die erste längere Einheit. Ich muss das an Wochenenden unbedingt auf die üblichen 3 Stunden steigern. Das bedingt zwingend nicht mehr zu schwächeln und ungeplante Ruhetage einzulegen. Somit bin ich mit der sportlichen Woche doch einigermaßen im Reinen, es waren zwar nur 10 Stunden, aber das ist besser als nichts. Nächste Woche muss es jeden Tag in den Keller gehen. Da der Workshop verschoben wurde, kann ich morgen doch im Home-Office arbeiten, zum Glück. Ob ich überhaupt zum HNR fahre, mache ich vom Wetter abhängig. Denn ich habe nur Sommerreifen. Ach ja, 2 Filme auf Sky habe ich auch gesehen, aber das waren nur Schrottstreifen.

Unglaublich, wie man sich über eine Geldausgabe von 1.700€ freuen kann shades. Das sind rund 10% mehr als beim letzten Urlaub. Wobei ich glaube, aufgrund der späten Buchung haben wir weniger bezahlt,
Ralf