Verschleppungsweltmeister



Verschleppungsweltmeister,

meine wahre Kernkompetenz im Leben ist das Verschleppen von Krankheiten jeglicher Art, speziell im Fachgebiet der Erkältungen! cry Das ist ein ewiger Kreislauf in meinem Leben: Bin ich krank, versuche ich in 2 Tagen wieder auf die Beine zu kommen, bin ich danach nicht halbtot, dann arbeite ich wieder. Und alles nur, weil ich partout sehr ungern zu Ärzten gehe. Dadurch verschlimmere ich immer wieder alles und die Heilung dauert umso länger. Meistens bis zum nächsten Urlaub am geliebten Strand mit viel Sonne. So auch heute: Ich habe ganz gut geschlafen, habe mich nach dem Aufwachen gut gefühlt, das Feeling hielt auch noch nach dem Duschen an, so dass ich zu Arbeitsbeginn im Home-Office frohen Mutes war. Ich hatte direkt einen Call mit meinem Kunden, den ich tapfer und sehr gut überstanden habe. Bis 11 Uhr ging es mir gut, danach ging es rapide bergab. Nach dem Mittagessen ging es aufwärts, was aber auch am Essen von Haci Baba gelegen haben könnte wink, was wir uns gegönnt haben.

Ich wusste gar nicht, dass es Döner in zwei Geschmacksrichtungen gibt: Mit Hähnchen und mit Kalb, ich habe beides ausprobiert und Kalb als leckerer eingestuft. Ich habe mich noch bis ~16 Uhr geschleppt und danach den Feierabend eingeläutet. Ich war fix und fertig, die nächste Aktion war direkt das Sofa. Leider konnte ich nicht so lange und tief schlafen wie erhofft. Nach den Baba-Resten am Abend stand ich vor der Frage: Sport oder nicht?!? Mein Leben besteht aus einer Vielzahl von kleinen Regeln, ein Motto ist: Wer arbeitet, kann auch Sport machen shades. Somit bin ich in den Folterkeller gegangen und war im Sattel auf dem Zwift-Rollentrainer überrascht: Aufgrund der beiden Ruhetage konnte ich kräftigst treten, das zweite Mal in meinem Rollenleben wurde eine komplette Tour mit über 200 Watt im Durchschnitt getreten! Das war die halbe Rundfahrt über die Insel Föhr. Danach habe ich noch eine langsame Tour an der Ostsee eingelegt, kurz vor der Insel Fünen. Den Abschluss bildete eine kurze Strecke von ~10km bei Bordesholm, die ich aber wiederum mit hoher Wattzahl (und entsprechendem Puls) bestritten habe. Am Ende waren es 72km in 2:12h.

Jetzt bin ich gespannt, wie es mir morgen früh gehen wird. Wenn alle Stricke reißen, werde ich trotz meiner Abneigung den Arzt kontaktieren,
Ralf

PS: Ein kleiner Lichtblick, die Wintersonnenwende. Endlich werden die Tage wieder länger smile.

Erkältungsfrust



Erkältungsfrust,

sehen wir es zunächst positiv: Es ging mir nicht schlechter als gestern... Aber auch nicht besser, so dass ich direkt nach dem Aufstehen beschlossen habe: Es macht keinen Sinn, auch Home-Office wird nicht gehen. Somit habe ich mich direkt frühmorgens in der Firma gemeldet und mich verabschiedet. Der Husten ist etwas besser, die Stimme jetzt am Abend auch, aber die Kopfschmerzen sowie die allgemeine Müdigkeit sind leider nicht verschwunden. Leider war die letzte Nacht wieder miserabel, ich bin immer wieder wach geworden und am Ende war alles nass geschwitzt frown. Ich habe wohl auch deswegen erneut rund 5 Stunden über den Tag verteilt geschlafen. Dazwischen habe ich die Serie "Friedliche Weihnachten" zu Ende gesehen, die letzte Folge war ganz witzig. Am besten waren die polnische Oma und Horst Janson. Dann noch der letzte Film von Pedro Almodóvar, Parallele Mütter, hat mich nicht umgehauen.

Jetzt geht es mir gefühlt ganz ok, so dass ich mit Arbeit (natürlich im Home-Office) morgen liebäugele. Das hat aber eigentlich zwei andere Gründe: Mir fehlt der Sport und es wäre der dritte Tag, d.h. ich müsste zum Arzt dackeln für einen gelben Schein... Und Arztbesuche meide ich wie der Teufel das Weihwasser wink. Ich warte morgen früh für die finale Entscheidung ab. Immerhin geht weiterhin die telefonische Krankschreibung. Nur wenn, dann zieht der mich für den ganzen Rest der Woche aus dem Verkehr, d.h. das wäre es mit dem Arbeitsjahr 2022 gewesen. Mehr gibt es eigentlich nicht zu berichten, was sollte schon groß passieren, wenn man krank ist?!? Ich würde gerne ein gebrauchtes Triathlon-Rennrad für bis zu 1.500€ kaufen. Warum?! Weil es geht und Sohn Nr. 2 sich eins geholt hat. Als Zweitrad würde ich das gerne ausprobieren. Mein Plan wäre dann: Mit dem Litening in die Egge und z.B. nach Bielefeld fahren. Mit dem Triathlon-Rad im Delbrücker Land auf Speed unterwegs sein. Außerdem hätte ich ein Ersatzrad im Falle eines Defekts. Aber noch habe ich Zeit, vor Ende März wird es nichts mit Ausfahrten und vielleicht ergibt sich bis dahin etwas auf eBay.

Ich leide weiter shades,
Ralf

Aufgabe



Aufgabe,

ich habe meinen Widerstand aufgegeben, es ging und geht einfach gar nicht mehr: Ich bin erkältet und habe es mir eingestanden! Dieses durch den Tag lavieren, um doch noch Radsport machen zu können, macht keinen Sinn mehr. Der Husten ist deutlich verschlechtert, ich kann kaum noch sprechen, habe Mühe Worte zu finden, Kopfschmerzen und ich bin einfach nur platt. Kurz vor dem Daily habe ich die Reißleine gezogen und im Termin verkündet: Ich melde mich zumindest für heute ab, es hat überhaupt keinen Sinn mehr, es wird immer schlimmer. Noch schnell die entsprechende Mail an das Sekretariat auf die Reise geschickt, gegen 10 Uhr habe ich auf dem Sofa gelegen, dick und ganz warm unter eine Decke gemummelt. Zunächst habe ich den Film von gestern zu Ende gesehen, dazu noch zwei Folgen der Amazon-Serie "Friedliche Weihnachten", ein harmloser Spaß. Danach das Mittagessen und ich bin tief in das Reich der Träume versunken: 2 Stunden Sofaschlaf cry. Danach ein weiterer Film auf Sky, zum Glück ist die Festplatte etwas gefüllt: "Die Täuschung" über ein Manöver der Briten im 2. Weltkrieg. Kann man ansehen, muss man aber nicht.

Danach Abendessen und weitere 3 Stunden Sofaschlaf, ich bin fix und fertig. Zumal ich letzte Nacht einfach beschissen geschlafen habe. Erst konnte ich dank starker Hustenattacken nicht einschlafen, um ab 2 Uhr in einen komaähnlichen, aber viel zu kurzen Schlaf zu fallen. Hoffentlich geht es morgen besser. Wenn es nur einen leichten Aufwärtstrend gibt, werde ich mich wieder abmelden. Ich muss das unbedingt auskurieren, alles andere macht keinen Sinn. Das vorhergesagte Glatteis hat es tatsächlich gegeben: Frühmorgens um 6:30 Uhr war es spiegelglatt. Der Regen ist auf eiskalten Boden gefallen, es hat sich sofort eine Eisschicht gebildet. Gegen 10 Uhr war der Spuk dank höherer Temperaturen schnell wieder vorbei. Dadurch haben wir allerdings keine Tageszeitung bekommen. Zum einen verständlich, die Gesundheit der Boten geht vor, zum anderen: Warum wurde die grüne Zeitung nicht später ausgetragen?! Ich habe die Montagsausgabe eben im Schnelldurchlauf online gelesen. Sport im Folterkeller hat es nicht gegeben: Erstens macht man das einfach nicht, wenn man krank ist, zweitens ging es aber auch schlicht nicht. Ich vermute die Schwächephasen in den letzten Tagen liegen auch an der Erkältung. Sport zu treiben, könnte hochriskant und gefährlich sein.

Ich will einfach nur gesunden frown,
Ralf

Messi



Messi,

in diesen Tagen kommt man kaum ohne Fußball aus, speziell wenn man Fan des runden Balls ist. Lionel Messi ist endlich ein Vollendeter, er hat den WM-Titel! Dabei war es dramatisch und ich habe große Teile des Finales nicht gesehen frown. Nach dem 2:0 für Argentinien zur Pause dachte ich, der Drops wäre gelutscht, und bin auf dem Sofa fest eingeschlafen. Den Ausgleich in den letzten 10 Minuten der regulären Spielzeit habe ich nicht gesehen und auch die beiden Tore in der Verlängerung nicht. Pünktlich zum 11m-Schießen bin ich wach geworden. Es muss eins der besten Spiele aller Zeiten gewesen sein. Egal, ich war halt müde sowie kaputt. Das kam auch vom Sport, denn brav habe ich kurz vor 8 Uhr im Sattel des Rollentrainers gesessen. Es war aber hart, das viele Training in dieser Woche (der 9. Tag in Folge!!!) hat Spuren hinterlassen. Meine Leistung war noch ok, aber nicht optimal. Dabei waren es genau 100km in 3:19h, eher gut. Ich bin komplett in Holland geblieben, Berge kann ich im Moment nicht gebrauchen.

Ich habe übrigens ein weiteres "Sportgerät": Hand/Unterarmtrainer. Nettes Gimmick, vor allem kann ich das Teil vor dem TV benutzen und das war/ist Sinn der Sache. Der Hirsch vom ALDI war lecker, sehr sehr zartes Fleisch und es hat tatsächlich nach Wild geschmeckt. Dazu noch Kroketten und Rotkohl, das Sonntagsessen hat gemundet. Auch wenn es laut Frau des Hauses den ganzen Morgen über viel Arbeit war, aber das ist halt nicht meine Kernkompetenz, dazu kann ich nichts beitragen. Ich kann viel besser essen als es zuzubereiten wink. Es gibt eine Unwetterwarnung: Der Boden ist jetzt tiefgefroren und in der Nacht soll es regnen, es wird Glatteis vorausgesagt. Zum Glück kann ich morgen im Home-Office bleiben. Auf Sky habe ich den Film "Die Rettung der uns bekannten Welt" gesehen: Ein typischer Schweiger-Film, der mir dennoch gefallen hat. Etwas zu lang, aber halt auch unterhaltsam. Ich röchele übrigens stark vor mich hin, mein Husten hat sich deutlich verschlechtert. Immerhin ist es das einzige Symptom, ansonsten geht es mir gut.

Fünf Mal werden wir noch wach, dann ist Weihnachten,
Ralf

Der Kaiser



Der Kaiser,

wir haben die Sky-eigene Produktion angesehen, keine Filmkunst, aber ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Als Fußball-Fan lag das natürlich vor allem an den Szenen auf dem Rasen mit dem Franz. Die ganzen Endspiele und vielen Highlights, war schön. Ich kann den Film empfehlen. Am frühen Morgen hat es Sport im Folterkeller gegeben: Zunächst bin ich ein Video südöstlich von Braunschweig gefahren. Die Kollegen hatten auf ihrer Trainingsfahrt ziemliches Tempo drauf. Ist aber auch eine nette Gegend für Radtouren. Anschließend hat es mich erneut nach Holland getrieben, im Moment brauche ich eher Flachland. Am Ende waren es 95km in 3:10h. Die getretene Wattleistung war nicht überragend, eher unterdurchschnittlich, aber das ist auch kein Wunder. Mal sehen, was der Sportsonntag bringen wird. Skandinavien oder Mallorca würden mich reizen. Der Brustgurt HRM Pro von Garmin macht mich wahnsinnig: Läuft zwar seit der Reinigung wieder stabil, frisst im Moment aber die CR2032-Batterien. Ich hatte die erst vor zwei Wochen ausgetauscht, jetzt schon wieder leer laut App.

Der kalte Winter hat bald ein Ende, ab Montag soll es deutlich wärmer werden. Passend zu Weihnachten wink. Mein Wunsch an den Wettergott wie in jedem Jahr: Pünktlich am 23. Dezember fängt tiefster, verschneitester Winter an, um genau 2 Wochen später wieder aufzuhören. Wie jedes Jahr werde ich wohl enttäuscht. Dabei schwelge ich in Nostalgie. Die Tage ging mir durch den Kopf: Wann waren wir über Weihnachten und Silvester in Dänemark?! Antwort: Vor genau 11 Jahren, wir waren in Marielyst. Die letzten beiden Abende habe ich mir meine Blogeinträge aus der Zeit in 2011 durchgelesen. In meiner Gehirnrinde ist das als sehr schöner Urlaub abgespeichert: Nette Gegend, schönes Ferienhaus, der geschmückte Baum auf der Terrasse. Morgen steigt das WM-Finale und die absurde Veranstaltung in Katar ist zu Ende. Mein Tipp: 3:2 für Argentinien, ich gönne es Messi. Die Kroaten haben Platz 3 geholt, der Sieg mit 2:1 war genau mein Tipp. Der erste Weltmeister aus Afrika muss noch warten. Morgen gibt es ALDI-Hirsch, war im Angebot und wir probieren es. Ich liebe einfach Wildfleisch! Wobei ich nicht naiv bin, das Fleisch im ALDI kommt garantiert nicht von wilden Tieren, sondern von Zuchtstationen. Lecker wird es hoffentlich trotzdem sein.

Irre: Noch genau 6 Arbeitstage in 2022, das Bürojahr ist im Prinzip vorbei,
Ralf

Nutella



Nutella,

bei meinem letzten Brötchengeber im Lippischen (Grüße an den Beute-Lipper wink) gab es in der Vor-Corona-Zeit (wer kann sich daran noch erinnern) regelmäßig Frühstücke aus Anlässen wie z.B. Geburtstag. Dabei war auch immer ein Glas Nutella, was ich im Laufe der Events auch ausprobiert habe. Ich hatte es für lecker und gut eingestuft. Seitdem esse ich es auch privat, vor allem wenn die Frau des Hauses im Rheinland weilt und ich mich alleine versorgen muss. Dabei habe ich festgestellt: Ist es warm, dann ist Nutella cremig und einfach streichbar. Jetzt im Winter ist es mehr ein fester Klumpen, den man kaum aufs Brot gestrichen bekommt. Die Lieferung von Conalco ist angekommen! Wir haben sofort die erste Flasche Beirão verkostet, ein göttliches Gesöff. Ich liebe es. Jetzt kann Weihnachten kommen smile. Zum Sport: Ich schwächele weiter, bin aber dennoch brav in den Folterkeller gegangen. Nach den bergigen Etappen in den letzten Sporttagen brauchte ich Flachland. Somit hat es mich nach Niedersachsen verschlagen.

Zunächst in den Heidekreis, einmal rund um den Vogelpark. Nette Tour, ich konnte einfach und erstaunlich hart in die Pedalen treten. Damit hatte ich aufgrund der letzten Anstrengungen und meiner Schwäche nicht gerechnet. Danach bin ich noch zwischen Hildesheim und Braunschweig gefahren, ebenfalls recht nett. Ein bisschen hügeliger. Am Ende waren es 68km in 2:09h, gute Leistung. Den Cubietruck musste ich mal wieder auf eine neuere Version von Fedora updaten: Version 36. Der Support für 35 hat vor wenigen Tagen geendet und somit wird man zu dem Update gezwungen. Im Prinzip ein einfaches, aber langwieriges Vorgehen. Es hat rund 8(!) Stunden gedauert. Der Cubie ist halt nicht die schnellste Hardware. Ein Problem gab es nur mit der Firewall, konnte ich aber lösen. Der Rest hat sofort funktioniert. Vielleicht mache ich über Weihnachten direkt das Update auf Fedora 37 und habe Ruhe für rund ein Jahr . Bei dem Thema Glasfaser geht es nicht weiter, man hat die Schilder mit dem Parkverbot deaktiviert. Ich befürchte die Arbeiten starten erst in 2023... Am Haus habe ich die letzte Außenleuchte montiert, an der Haustür haben wir nun eine LED mit Scharnier. Sieht gut aus und funktioniert.

Endlich Wochenende, auch wenn es ein kaltes ist. Wir haben aktuell -7 Grad, wir frieren. Enorm ungewöhnlich für Dezember,
Ralf

Tourende



Tourende,

ich habe das XMas-Event abgeschlossen, ich bin die letzten beiden Strecken gefahren. Die hatten es aber in sich: Von Chamonix ab in die Alpen, 11,5km immer nur bergauf. Mir ist es ein Rätsel, wie virtuelle Kollegen diese Strecke (immerhin 410 Höhenmeter) in knapp 15 Minuten knallen können. Ich habe auf der Rolle 45 Minuten benötigt, nur wenig mehr als der Videoersteller in der Realität. Auch wenn es anstrengend war, war es schön. Natürlich hat man fantastische Panoramen und Ausblicke geboten bekommen. Das galt auch für die Radfahrt auf Gran Canaria: Etwas über 7km immerzu bergauf, 361 Höhenmeter. Auch wenn die Landschaft komplett anders ist als in den Alpen, ist es ein herrliches Video. Zum Abschluss brauchte ich ein Kontrastprogramm: Ruhrpott wink. Ab in den Norden von Gelsenkirchen durch grüne Felder. Am Ende waren es ~48km in 2:13h. Und das, obwohl ich den gesamten Tag geschwächelt habe. Die gesamte Woche geht es bergab: Montag habe ich mich gut gefühlt, Dienstag auch noch mit der Schwächephase abends, gestern ging es noch, heute ging fast nichts mehr.

Ich hatte Probleme mich zu konzentrieren, das Sprechen fiel schwer und ich war absolut kaputt, obwohl ich gut und relativ lange geschlafen habe. Das Ergebnis war Sofaschlaf, danach fühlte ich mich besser und ab in den Folterkeller. Aber das kann nicht so weiter gehen, das nervt mich. Wahrscheinlich schleppe ich mich nur noch in den Weihnachtsurlaub und hoffe auf das Beste in den freien Tagen. Es ist weiterhin kalt, aber: Gegen Mittag war es schön sonnig, windstill und "nur" +1 Grad kalt. Das war beinahe herrlich draußen und gefühlt warm. Jetzt am Abend herrscht wieder Eisschrank. Wir haben bereits einiges an Kaminholz verbraucht. An einen derartig kalten Dezember kann ich mich allerdings auch nicht erinnern. Mein Programm für die freien Tage ist übrigens angekommen: Der 6. Band mit Cormoran Strike. Ich liebe die Bücher mit dem Detektiv. Natürlich habe ich den Band wieder im englischen Original gekauft. Das übt, macht Spaß sowie ist deutlich günstiger. Jetzt fehlt nur noch das Paket mit Beirão und Soplica, ab dann kann Weihnachten beginnen shades.

Nächste Woche wird es wärmer, vielleicht kann ich die Powermeter-Pedalen Probefahren,
Ralf

X-Mas-Tour



X-Mas-Tour,

bei dem Event bietet Kinomap insgesamt 8 Radvideos an, von denen man 4 fahren muss, um an der Verlosung teilzunehmen. Ich bin die 5. sowie 6. Strecke gefahren, habe also mein Soll übererfüllt. Die erste Einheit war richtig hart, es ging zwischen Mailand und dem Comer See am Ende der Tour einen Berg hinauf, ein Anstieg über insgesamt circa 5km mit bis zu 13% Steigung. Aber: In den Spitzkehren ist man mit tollen Ausblicken über die Seen und vielen Berge belohnt worden, ein richtig gutes Video. Die zweite Einheit war ungewöhnlich, ein Video im Süden der Insel Neukaledonien. Solche Landschaften kenne ich in Europa nicht, kommt die Farbe in der Landschaft vom vulkanischen Ursprung?! Zum Abschluss brauchte ich eine gewohnte Landschaft mit flachen Ebenen. Übersetzung: Holland wink Einfach nur völlig platt stur treten. Am Ende waren es genau 60km in ~2:08h. Die gestrige Schwäche war wie verflogen, meine Leistungen deutlich besser, vor allem am Berg in Italien. Letzte Nacht habe ich stärker geschwitzt, vielleicht hatte ich gestern einen leichten Rückschlag hinsichtlich Erkältung und das hat sich beim Sport ausgewirkt.

Vielleicht war es auch nur der Stress mit dem Ausfall des Rootservers. Der rennt übrigens wieder komplett stabil, zum Glück. Ein kompletter Ausfall wäre stressig geworden. Das zweite WM-Halbfinale ist Geschichte, erneut ohne Verlängerung oder 11m-Schießen: Frankreich hat sich humorlos und ohne Glanz, aber verdient gegen Marokko durchgesetzt. Wobei die Afrikaner in der 2. Halbzeit zunächst näher am Ausgleich waren als die Franzosen am 2:0. Damit kommt es zu einem Finale mit zwei Mannschaften, die sehr ähnlich spielen. Ich werde Argentinien die Daumen drücken. Alleine wegen Lionel Messi, der endlich den Titel gewinnen soll. Ein derart großer Spieler braucht auch den WM-Titel in seiner Sammlung. Ansonsten: Der saukalte Winter ohne Schnee hat uns im Griff, es ist gefühlt soooo kalt. Man friert permanent, wird nicht warm, obwohl die Therme auf Hochtouren läuft. Wenn man sich dann vorstellt, dass die Ukrainer in einem Winter ohne Strom und ohne Gas auskommen müssen... Wie soll man diese Kälte ohne Heizung überleben?!? Dieser Krieg hätte niemals begonnen werden dürfen, jetzt ist es überfällig, dass der Schwachsinn aufhört. Aber Putin hat sich derartig verrannt, er kann nicht mehr stoppen.

Noch gut eine Woche bis Weihnachten und den freien Tagen, absolut notwendig,
Ralf

RaBo-THW



RaBo-THW,

zum Glück bin ich mein eigener IT-Notdienst wink. Letztendlich konnte ich es lösen, aber es war wirklich nervenaufreibend, weil: Ohne den Rootserver geht nicht mehr viel, keine Mails, keine Homepage, kein Blog und vor allem kein smartes Heim. Ich habe eine eigene DynDNS-Lösung auf dem Rechner, über die auch die FHEM-Integration mit Echo/Alexa läuft, d.h. keine Sprachbefehle... Wie sollte ich Weihnachten per Sprache einschalten?!? shades Zunächst gab es Pingpong zwischen dem Support und mir: Ich starte den Rootserver von Festplatte, geht nicht, dadurch muss im Support eine rote Lampe angehen, die werden aktiv, ich kann nichts mehr machen und muss warten. Irgendwann geben die die Kiste wieder frei, ich kann wieder loslegen, geht nicht, wieder Support usw. Ich hatte schon leichte Panik, weil die letzte Sicherung im Februar war. Waren alle meine Blogbeiträge aus 2022 unwiederbringlich verloren?! Daher habe ich zunächst das Rescue-Livesystem akzeptiert, damit die Platte gemountet und die Daten gesichert.

Anschließend ging es an die Analyse: Hmm, in den Logs auf der Platte konnte ich sehen, dass die Kiste doch hochfährt, alle Dienste wurden gestartet. Aber keine Netzwerkverbindung, daher schien der Rootserver tot zu sein. Wieso?! Was für ein Netzwerkchip ist denn verbaut? Ein SiS900. Gibt es ein Modul dazu?! Grundsätzlich schon, aber nicht nach meinem Kernelupdate, mir fehlt der Treiber! Ein Blick in die Linux-Sourcen, da ist das Paket für das Modul! Aber wie kann ich ein Modul übersetzen, ohne den kompletten Linuxkernel kompilieren zu müssen?! Konnte ich auch lösen. Aber wie kann man depmod ausführen bei einer gemounteten Platte?!? Lösung: chroot /mnt. Nachdem ich alles soweit vorbereitet hatte, konnte ich den nächsten Versuch starten: Boot von der Harddisk. Und der Rootserver war tatsächlich wieder live und erreichbar! Meine Erlösung und Erleichterung könnt Ihr Euch nicht vorstellen! Danach habe ich das zypper-Update wiederholt, jetzt ist alles sauber und ein zweiter Bootvorgang war erfolgreich. Demnächst muss ich bei einem Kernel-Update deutlich sorgfältiger sein. Diese Aufregung brauche ich nicht so schnell wieder.

Zum Sport: Ich bin trotzdem in den Folterkeller gegangen, aber die zwei Einheiten waren quälerisch, es hat einfach keinen Spaß gemacht... Ich habe keinen Druck auf die Pedalen bringen können, die Beine platt. Ich konnte nur mit 140 Watt im Durchschnitt treten, das ist lausig. Ich habe nach 1,5 Stunden abgebrochen. Ich bin auf Kinomap den kleinen Sankt Bernhard hochgefahren, war bei den Anstiegen anstrengend. Danach gab es noch eine Tour in der Toskana, die Stadt mit den harten Anstiegen (über 10%!!!) kannte ich von anderen Videos bereits. Am Ende waren es aufgrund der Höhenmeter nur 25km. Argentinien hat soeben verdient und souverän gegen Kroatien gewonnen, ein deutliches 3:0. Messi steht endlich im Finale! Wer hätte das nach der Auftaktpleite mit 1:2 gegen Saudi Arabien gedacht?! Tja Deutschland, so kann es auch gehen. Morgen drücke ich Marokko die Daumen,
Ralf

Worst-Case-GAU



Worst-Case-GAU,

vielleicht sollte man solche Aktivitäten nicht nach einer intensiven Trainingseinheit durchführen. Aber ich hatte das schon so oft gemacht, was sollte schiefgehen?!? Das mache ich normalerweise im Schlaf... Es ging schief, was nur schiefgehen konnte! Ich wollte auf meinem Rootserver schnell mal eben den aktuellen Linux-Kernel installieren, Vorgehen wie immer. Ich habe dazu eine Art von Kochrezept in meinem Kopf: Man nehme zypper, entferne danach die Teile vom alten Kernel vollständig (Module, in der Bootpartition, Sourcen), eine Prise grub2 und fertig ist die Linux-Suppe. Nur muss bei zypper aufgrund von Platzmangel auf der Festplatte etwas daneben gegangen sein, was ich nicht gemerkt habe. Auf jeden Fall fährt die Kiste im Rechenzentrum in Roubaix nicht mehr hoch, der Support von OVH war bereits aktiv, konnte mir aber nicht helfen. Das wird morgen eine lange Nacht, denn ohne den Server geht wenig in meinem IT-Leben.

Zum Sport: Bei Kinomap läuft das nächste Event, heute ist die X-Mas-Tour gestartet. Natürlich nehme ich teil, denn es werden immer tolle Videos angeboten. Ich habe mir zwei Strecken in den USA ausgesucht: Zunächst in Kalifornien durch Wein- und Olivenberge in der Nähe von Sacramento. Schöne Tour mit Blick auf die Rocky Mountains smile. Anschließend bin ich durch den Marble Canyon mit den Vermilion Cliffs östlich von Las Vegas gefahren, landschaftlich einfach extrem beeindruckend mit einem tollen Video. Es waren zwar nur gut 62km, dafür habe ich aber aufgrund vieler Anstieg relativ lange 2:20h benötigt. War enorm anstrengend.

Jetzt versuche ich zu retten, was zu retten ist,
Ralf