NFC


 Ralf    15 Juni 2016 : 21:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

NFC,

da ich am Mittag keine Zeit für Lunch hatte (der letzte Termin am Vormittag zog sich und der nächste drohte bereits. Zudem mussten auch mal die Mails bearbeitet werden) und außerdem grundsätzlich noch gut abgefüllt vom Frühstück war, habe ich einfach nichts gegessen. Das ging auch ganz gut im Laufe des Tages, aber am Abend war ich hungrig und habe mich zum Besuch eines richtigen Restaurants hinreißen lassen. Es ging in das Corte di Angelo direkt an der U-Bahn-Station AndÄ›l. Ich kannte das Restaurant von den diversen vorherigen Besuchen, ich finde es gut, das Essen ist lecker (und auch viel) und zudem kann man in einem Innenhof draußen sitzen. Also sehr schön! Der Nachteil, mittlerweile ist es ein Nichtraucher-Restaurant, auch draußen, aber selbst als starker Raucher kann ich damit gut leben. Nun ja, ich wollte bezahlen, reiche meine Visa-Karte an den Kellner und der meinte: Oh, die hat ja Funk (also NFC), sollen wir das nehmen?!? Ja klar, warum nicht, ich wusste gar nicht, was meine Karte alles kann. Das war sehr einfach, nur die Karte kurz auf das Terminal legen, keine PIN, keine Unterschrift und das Essen war bezahlt. Er erzählte mir dann noch, in Tschechien kann man damit bis 500 CZK bezahlen (also knapp 20€).

Grundsätzlich habe ich ein ungutes Gefühl mein Geld kontaktlos und einfach per Funk loszuwerden, aber das war ein sehr einfacher (für beide Seiten) und schneller Vorgang. Aber vielleicht sollte ich meine Karte in eine Aluhülle packen, um versehentliches Bezahlen zu vermeiden wink. Der Rest vom Tag: Sehr anstrengend, das ist im Moment wie zwei Jobs parallel machen. Es geht in Paderborn weiter, ich bin in Calls, muss reagieren, mit Leuten chatten, und parallel mich um die Mannschaft vor Ort in Prag kümmern. Zusätzlich kommen noch Themen wie CABs oder der Diebold-Merge. Langweilig geht anders shades oder besser frown. Ich werde noch ein wenig mit Fußball-EM abschalten und mehr als froh sein, wenn es morgen gegen Mittag in Richtung Heimat geht. Eigentlich müsste man öfter in Prag sein, aber das würde man auf Dauer nicht aushalten.

Hatte ich es gestern eigentlich erwähnt?!? Falls ja, sorry, mein Kopf ist wie ein Sieb. Die Gear Fit 2 ist jetzt doch verfügbar und kann seit gestern im Media Markt von Paderborn abgeholt werden. Super, wenn man zu dem Zeitpunkt ca. 600km entfernt sich aufhält... Ich muss morgen noch zusehen, meine neue Smart-Watch abzuholen. Jemanden anderes hinzuschicken gestaltet sich schwierig, denn dann müsste ich dem/derjenigen eine Bevollmächtigung geben. Auch das ist auf die Entfernung eher unmöglich cry,
Ralf

Schlafen-Essen-Metro-Arbeit


 Ralf    14 Juni 2016 : 22:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schlafen-Essen-Metro-Arbeit,

der Sammelsurium-Aufmacher des Tages. Es war ein anstrengender Tag mit etlichen Themen, vielen Meetings (face2face sowie auch online: Warum fahre ich eigentlich nach Prag, um dann mit Paderborn oder USA zu telefonieren?!) und teilweise auch nicht ganz erfreulichen Ansichten/Meinungen/Aussagen. Gut, das habe ich mit der mir eigenen Freundlichkeit grin und mit Gegenargumenten mehr oder weniger erfolgreich entgegnen können. Morgen muss mir das noch mal gelingen, aber wie sagt ein geschätzter Kollege immer: Ist nur ein Job, ist nicht das Leben und vor allem nicht das private. Alles ist gut also smile. Aber ich weiß nun wieder, warum Dienstreisen nicht mehr mein Ding sind: Man arbeitet (zu) viel, sitzt abends dann alleine im Hotelzimmer, macht keinen Sport, bewegt sich zu wenig und schaut die Fußball-EM (also doch Sport...) auf einem kleinen Fernseher im gruseligen SD...

Das Frühstück im Hotel Herrmes ist nicht ganz so gut, wie ich es in Erinnerung hatte: Ja, es gibt gebratenen Speck und Rührei, ab beides ist nicht in der gleichen Qualität wie im Strandhotel auf Usedom. Nun tja, der Vergleich ist unfair, aber ansonsten ist das Buffet zudem eher mau, kaum Brot oder Brötchen, ein bisschen Aufschnitt (worauf eigentlich?! wink), aber kein Obstsalat mehr. Den gab es vor knapp drei Jahren definitiv noch. Aber was erwartet man, der Übernachtungspreis ist günstig, das Hotel liegt gut und ganz direkt an der U-Bahn, ist neu, die Zimmer sind gut und ich habe sehr gut geschlafen (bis 7 Uhr!). Somit alles bestens. Die Benutzung der U-Bahn hat sich als einfach, schnell und gut erwiesen (es fahren sehr oft Züge, gefühlt jede Minute). Auf jeden Fall ein besseres Verkehrsmittel als sich mit dem Auto durch die extrem verstopfte Stadt zu quälen und dann einen Parkplatz suchen zu müssen. Aber es kamen Erinnerungen hoch, es ist gar nicht einfach überhaupt ein Ticket für die Metro zu bekommen: Im Herrmes-Hotel gibt es nur Tickets mit gerade 30 Minuten Gültigkeit (reicht, um zum Büro zu kommen), man muss die aber in bar und CZK bezahlen (kein €, keine Karte). Gut, netterweise hat man mir natürlich meine Teuronen gewechselt.

Schwierig wird es, ein Ticket mit längerer Laufzeit (z.B. 24h) zu erhalten: Klar, es gibt an jeder Station einen Automaten. Aber die Anweisung muss man erst mal verstehen (viel Tschechisch, nur wenig Englisch), dann braucht man wieder Bargeld und zwar Münzen! Scheine gehen nicht... Da war es wieder, das Problem vor 3 Jahren: Schön, Automaten gefunden, aha, man braucht Bargeld, super, da ist ein ATM, aber: Man bekommt natürlich nur Scheine ausgezahlt... Am Abend bin ich noch zum Andel-Platz mit der Metro gefahren, kurz was essen (aber nur etwas schnell auf die Hand, Frühstück war doch viel, Mittagessen mit Lasagne auch) und vor allem auf Shopping-Tour gehen: Ihr wisst schon, was meine bevorzugten Kaufobjekte sind shades. Schwierigst wird es, wenn die Verkäuferin weder Deutsch noch Englisch spricht und ich wissen wollte, ob sie noch mehr Stangen hat... Zum Glück hat mir eine junge Tschechin mit gutem Englisch geholfen und übersetzt.

Es gibt keine Hürden, nur solche die man überwinden kann wink,
Ralf

Gestresst, genervt, kaputt


 Ralf    13 Juni 2016 : 22:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gestresst, genervt, kaputt,

die Fahrt nach Prag hat ziemlich genau 7 Stunden gedauert... Eigentlich war der Start gut: Ich bin nur 30 Minuten später aus dem Büro gekommen als geplant. Ungefähr 12:30 Uhr war ich zu Hause, schnell noch Spaghetti Bolognese essen und um kurz nach 13 Uhr saß ich in meinem Mietwagen. Ich habe einen Peugeot 308 bekommen, also einen Kombi, aber als Diesel mit genug PS und allen Spielereien, die man braucht oder halt nicht. Das Auto macht Spaß, aber es besteht keine Gefahr wie vor 1,5 Jahren mit dem Tiguan, dass ich unbedingt dieses Auto auch privat haben will. So toll finde ich französische Autos auch nicht. Was mich halb wahnsinnig gemacht hat, und ich habe bis kurz vor Dresden gebraucht, bis ich es verstanden hatte, ist der Tempomat. Hat man es begriffen und beherrscht es, ist es toll. Vor allem da der Abstand zum Vordermann berücksichtigt und der Peugeot langsamer wird, wenn der Abstand eine gewisse Grenze unterschreitet (und natürlich alleine wieder beschleunigt, wenn der langsame A... wink vor einem nach rechts fährt). Außerdem gewöhnungsbedürftig fand ich auch die Entertainment-Fraktion in dem Auto, aber auch daran gewöhnt man sich.

Ansonsten, das Auto liegt gut in der Hand und am Gas, man hat es jederzeit im Griff und das Gefühl (auf der Straße oder wenn es enger wird) ist schon ziemlich gut. Zurück zur Fahrt, bevor dieses Geschreibsel noch unverständlicher wird shades. Ich war gerade ein paar Kilometer auf der A44 und stand schon in einem Stau frown. Nicht nur Stau, sondern Vollsperrung aufgrund Unfall. Dadurch habe ich alleine bis Kassel 2 Stunden gebraucht... Danach habe ich noch 2 Unwetter mitgenommen und war erst um 18:30 an der Grenze, total genervt. Der Rest ging reibungslos, ich habe einen der letzten Parkplätze vom Hotel Herrmes bekommen (man muss auch mal Glück haben) und werde gleich glückselig ins Bett fallen. Ich habe mir vorgenommen morgen mit der U-Bahn ins Büro zu fahren. Der Straßenverkehr in Prag ist schlichtweg eine Katastrophe und einen Parkplatz findet man am Standort kaum. Außerdem muss ich meinen Parkplatz am Hotel verteidigen. Ach ja, immer positiv sehen: Wenn man so spät nach Prag kommt wie ich vorhin, gibt es einen Vorteil: In der Stadt ist kaum Verkehr.

Ich bin noch nie so schnell quer durch Prag gekommen,
Ralf

Auftakt nach Maß


 Ralf    12 Juni 2016 : 23:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auftakt nach Maß,

auch wenn noch nicht alles geglänzt hat: Vor allem die Defensive hat teilweise kräftig gewackelt, dies gerade in der 1. Halbzeit, als die Ukraine in den letzten 15 Minuten mächtig aufgedreht hat. In der Phase hat die deutsche Mannschaft Glück gehabt und hätte sich durchaus den Ausgleich fangen können. Zum Ende hin wurden die Ukrainer immer müder und es gab kaum noch Gegenwehr. Als Fazit lässt sich ziehen: Der Sieg war nicht unverdient, die deutsche schon die bessere Mannschaft, aber auch glücklicher. Wichtig ist nur: Man ist mit einem Sieg in das EM-Turnier gestartet, hat am Ende kein Gegentor kassiert und das zweite Tor durch Schweinsteiger ist eine Story, die nur das wahre Leben schreiben kann. Gegen stärkere Mannschaften muss man sich aber steigern.

Wobei das aber weniger in der Vorrunde nötig sein wird, denn sowohl Polen als auch Nordirland sind keine Mannschaften, die einem die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Die Nordiren waren extrem schwach, die Polen aber auch keine Übermannschaft und man hat knapp mit 1:0 gewonnen. Was den Sport angeht, ich bin doch noch nicht bei 100% nach dem Urlaub. Vielleicht sind es 95%, die Luft am Ende fehlt mir, genauer die Muskeln wollen nicht mehr. Gestern die 2,5 und heute 2:40 Stunden waren sehr anstrengend und richtig mühselig. Aber ich habe durchgehalten smile. Morgen geht es nach Prag, am Morgen bin ich noch im Office, erhalte gegen 12 Uhr den Mietwagen und fahre nach Hause. Mittagessen und alles einpacken, dann geht es gegen 13 Uhr los. Der Plan ist, gegen 18 Uhr im Hotel Herrmes einzutreffen.

Große Lust habe ich nicht, aber alles ist gebucht und irgendwann muss man die Schäfchen in Prag halt mal wieder besuchen wink,
Ralf

Virtueller RaBo


 Ralf    11 Juni 2016 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Virtueller RaBo,

denn ich habe mich mit der VR-Brille Gear (Oculus) vom Samsung beschäftigt: Das ist der Hammer, gefällt mir super, man kann nahezu vollständig in die virtuelle Welt abtauchen, 360 Grad-Bilder sind toll. Ich habe natürlich u.a. einen Strand in Dänemark genommen: Man bewegt den Kopf wirklich als ob man vor Ort wäre und schaut sich alles an (irritierend für andere Personen im echten Wohnzimmer, wenn man in deren Richtung schaut). Die Realitätsnähe ist schon erstaunlich gut. Oder Starwatcher, 3D im Weltall, man kann die Planeten virtuell erkunden: Toll! Google sollte mal Maps und Earth für die Gear VR herausbringen, das wären Killerapplikationen. Man wird die VR-Brille sicherlich nicht oft benutzen, denn es ist schon etwas umständlich: Smartphone in die Brille einsetzen, aufsetzen, starten, das dauert alles etwas. Aber es ist ein nettes Gadget für umsonst. Probleme habe ich, weil man keine echte Brille verwenden kann. Mit einem Rädchen kann man die VR-Brille einstellen, aber das ist nur eine Annäherung. Mit real-life Brille wäre besser.

Mit dem Smartphone habe ich mich "arrangiert": Das S7 Edge ist schon toll, fantastischer Bildschirm (auch wenn das abgerundete Display eher stört, weil Teil vom Bildschirm und man tippt da z.B. auch. Aber es sieht toll aus), tolle Farben, baut das Bild butterweich auf, das ganze Smartphone strotzt vor Kraft. Jetzt noch den Doppel-Klick und Soft-Touch bei der Home-Taste, dann wäre ich happy wink. Heute kam mal wieder ein Brief von der Kindergeldkasse: Sören beendet die Schule und wir mögen doch bitte nachweisen, was er zukünftig macht! Und das alles im perfekten Behördendeutsch mit Verweis auf Paragraphen und Gesetze auf mehr als einer Seite... Meine Güte, wenn ein Kind Abitur gemacht hat, was macht der wohl in Zukunft?!? Hilfsarbeiter und für 5€ die Stunde arbeiten?!? Nein, ich behaupte, 99% aller Abiturienten studieren danach oder machen eine Ausbildung. Aber es kümmern sich Heerscharen von Beamten darum, was mit dem Kindergeld ist. Man könnte ganz einfach (viel) Geld sparen bei den Behörden: Zahlt für alle Kinder bis 25 Jahre ohne jeglichen Nachweis das Kindergeld weiterhin aus!

Leider sieht es so aus, als ob die Engländer gewinnen frown. Kommt ihr Russen, schießt noch den Ausgleich, die letzten Minuten zittere ich mit euch mit,
Ralf

PS: Jaaaaa, 1:1 smile

Total busy


 Ralf    10 Juni 2016 : 23:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Total busy,

denn das Samsung Galaxy S7 Edge (inkl. der VR-Gear-Brille) ist in der Tat nachmittags angekommen und das ohne, dass ich heute zu Hause war rolleyes. Clevererweise hatte ich am Morgen meinen Ausweis in die Küche gelegt und auf magische Art und Weise hat das gereicht shades. Kommen wir zum Handy: Hmm, ja, es ist nicht schlecht, ja, es ist etwas schneller als das LG G4. Aber, dass das G4 hoffnungslos veraltet und nicht mehr zu benutzen wäre, würde ich bei weitem nicht behaupten. Es kommen auch die eher unterschiedlichen Ergonomie-Ansätze zum Tragen: Das G4 kann man komplett ohne richtige Tasten bedienen (Ein/Ausschalter und Home-Button sind als Touch vorhanden). Das S7 Edge hat stattdessen Tasten und das nervt mich schon. An das doppelte Tippen auf den Bildschirm habe ich mich in den letzten Jahren derart gewöhnt...

Dazu kommen die unterschiedlichen Anpassungen, das G4 ist mehr Android pur (zumindest mein Empfinden ist so), das S7 Edge hat mehr Customizing und zusätzliche Apps (die nicht zu deinstallieren sind mad). Aber in Summe bin ich nicht unzufrieden mit dem S7 Edge, es ist schon ein tolles Handy, aber vielleicht hätte ich eher auf das LG G5 setzen sollen. Andererseits habe ich die Gear-Brille zusätzlich erhalten, aber noch nicht ausprobiert. Allerdings ist das ein ziemlicher Trümmer, also groß. Das werde ich morgen ausprobieren. Das Gear Fit 2 habe ich heute nicht bekommen, anscheinend gibt es Lieferengpässe. Ich denke aber, das ist zu verschmerzen, denn ansonsten hätte ich heute Overkill gehabt. Andererseits habe ich mich auf das Fitband am meisten gefreut.

Am Morgen wurde tatsächlich ich von Christopeit angerufen smile: Das Rudergerät wird nun am Dienstag von GLS abgeholt und hoffentlich anschließend repariert. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Ablauf und hoffe, es bleibt auch so. Nun geht es weiter mit der Einrichtung vom neuen Handy,
Ralf

Wieder voll in der Spur


 Ralf    09 Juni 2016 : 22:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wieder voll in der Spur,

denn seit gestern und vor allem heute kann ich endlich behaupten: Ich bin von der Kondition und der Ausdauer her wieder auf dem Niveau wie vor dem Urlaub. Es hat gute 10 Tage gedauert, um die Substanz, die ich in der einen(!) Woche auf Usedom durch Nichtstun verloren habe, wieder aufzubauen. Ich habe am Abend locker 195 Watt genau 94 Minuten lang auf dem Ergometer durchgehalten smile. Und was auch wieder vollbracht ist: Mein Puls (egal ob Ruhe oder Belastung) ist wieder auf dem Level wie vor 3 Wochen, d.h. 10 Schläge niedriger und der Maximalpuls liegt wie gewohnt bei knapp über 140 am Ende der Trainingssession. Ich bin happy, aber gleichzeitig unruhig, wie das nach den 3 Wochen in Dänemark sein wird?! Ich denke, ich muss in Aalbaek was machen und wenn es Real-Life-Fahren mit einem Mietrad ist.

Ich bin überaus positiv überrascht von Lidl und Christopeit: Noch vor dem Mittag hatte ich eine Antwort vom Support von Lidl, man habe sich an den Hersteller gewandt und ich werde so schnell wie möglich informiert. Keine 40 Minuten später hatte ich bereits eine Antwort von Christopeit: Ich solle nur den Hauptkörper vom Rudergerät (wahrscheinlich Zugfeder defekt) einschicken. Dazu soll ich nach Verpackung des Hauptkörpers deren Support anrufen, woraufhin ein Transportunternehmen beauftragt wird und das Paket bei mir abholt. Das Rudergerät habe ich bereits auseinander gebaut, morgen wird verpackt sowie angerufen. Bis jetzt läuft das super ab, dickes Lob an beide Firmen und ich hoffe, es geht weiter so! Dann ist heute mein neues Handy in den Versand gegangen, morgen ist Weihnachten und Ostern zusammen wink. Ich bekomme das Paket mit dem Samsung Galaxy S7 Edge sowie der VR-Gear-Brille und ich kann hoffentlich auch die Gear Fit 2 direkt am Veröffentlichungsdatum im Media Markt abholen.

Morgen werde ich komplett neu mit IT-Gadgets eingedeckt sein shades,
Ralf

Defektes Rudergerät


 Ralf    08 Juni 2016 : 22:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Defektes Rudergerät,

ich hatte es mich schon länger gefragt, im Grunde direkt nach der ersten Nutzung: Wie lange hält das Rudergerät Lugano die Belastung durch mich aus?! Ich denke, ich liege schon an der Spitze, was Intensität, Dauer sowie eingestellten Widerstand angeht (wobei ich aber bei weitem nicht das erlaubte Maximalgewicht überschreite smile). Am Abend war es soweit: Auf einmal nach ein paar Minuten komische Geräusche aus der Komponente mit dem Schwungrad und der Magnet-Bremse, der Widerstand wurde wesentlich geringer und entsprach nicht mehr der eingestellten Stufe 10. Zudem wurde das Zugseil erheblich langsamer aufgerollt. Kurzum: Anstatt mich auspowern war ich mit einem Puls von 110-120 mehr idle als gefordert wink. Ich hatte zwar Bedenken, habe mein Training aber zunächst mit einem mulmigen Bauchgefühl fortgeführt. Schlimmer wurden die Symptome nicht, aber auch nicht besser.

Ich habe daher sofort Lidl.de angeschrieben, bei denen ich das Gerät online gekauft hatte. Da seit dem Kauf erst 5 Monate vergangen sind, müsste ich m.E. noch volle Garantie oder Gewährleistung haben. Mal sehen, wie Lidl reagiert. Ich hoffe nur, die verweisen mich nicht einfach an den Hersteller Christopeit und ich werde zwischen den beiden Parteien zerrieben cry. Aus meiner Sicht müsste nur der Händler mein Vertragspartner und Ansprechpartner sein. Was mich allerdings ein wenig beängstigt: Ich brauche das Rudergerät, ich nutze das nahezu täglich und ohne Rudergerät kann ich mir ein Leben nicht vorstellen. Erinnert mich ein wenig an Loriot: Ein Leben ohne Rudergerät ist möglich, aber sinnlos shades. Ersatzweise kann ich mich in den nächsten Tagen und Wochen ausschließlich auf das Ergometer stürzen (plus gelegentliches Jogging), aber länger geht es ohne Rudern nicht.

IT-Gadgets sind in dem Fall auch keine Ersatzdroge special,
Ralf

Foto-Fahrrad


 Ralf    07 Juni 2016 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Foto-Fahrrad

Ich habe endlich meinen Hintern in die Höhe bekommen und die vielen Fotos vom Urlaub auf Usedom gesichtet sowie die besten in eine Fotogalerie geladen: Fotos Usedom 2016. Boah, da kommen sehnsüchtige Gefühle auf, was war das wunderschön auf Usedom smile und wie lange ist das schon wieder her frown. Wenn ich darüber nachdenke, aktuell tendiere ich zu einem weiteren Urlaub auf Usedom im September. Ich muss wieder auf diese Insel!!! Aber zunächst steht der Urlaub in Aalbæk an und ich habe gestern Abend noch ein wenig recherchiert: In dem Kaff (1.466 Einwohner) gibt es eine Fahrradvermietung! Und die Preise finde ich für dänische Verhältnisse in Ordnung.

Wenn man ein Fahrrad für eine ganze Woche mietet, dann kostet das 340 DKK, das sind keine 50€. Da wir nur zu dritt fahren werden (beide Jungens wollen/können nicht), kann ich das finanziell verkraften wink. Das ist günstiger, als einen Fahrradträger (für 3 Räder) für den Tiguan zu kaufen und ich habe auf der Autobahn nicht permanent ein schlechtes Gefühl tongue: Ist der Träger noch am Auto?! Sind noch alle Fahrräder auf dem Träger? Bin ich zu schnell gefahren, habe ich ein Geräusch gehört?! Gut, wenn man nächstes Jahr (oder im September auf Usedom) wiederum Fahrräder mieten würde, dann rechnet sich das irgendwann nicht mehr. Aber: Da ich gar kein (richtiges) Fahrrad besitze, müsste ich mir zunächst eins kaufen und das kostet auch wieder Geld, ich müsste zudem investieren. Gründe pro und contra findet man viele shades.

Aber da gebe ich meine Kohle lieber für ein neues Spielzeug aus, das kommende Produkt von Samsung hat es mir angetan: Samsumg Gear Fit 2. Wie ich mich kenne, werde ich nicht widerstehen können und mir das Teil holen. Als Belohnung und Ausgleich für den täglichen Wahnsinn cry,
Ralf

Edge-Anzahlung


 Ralf    06 Juni 2016 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Edge-Anzahlung

Das Thema Urlaub habe ich mit Jani auch geklärt, die Anzahlung ist geleistet und ich sehe klarer, wie die Übergabe etc. erfolgen werden. Zur Sicherheit werde ich sie aber ein paar Tage vor Start in den Urlaub noch anrufen. Da ich momentan auf Fahrradfahren fixiert bin (ach) und am liebsten auch in Dänemark rollen möchte (z.B. die rund 9km vom Ferienhaus bis zum Nordseestrand fahren. Ostsee haben wir direkt vor der Haustür), spiele ich mit dem Gedanken mir einen Fahrradträger für meinen VW-Elch zu kaufen. Aber: 1. bin ich kein Freund von solchen Add-On's für Autos (wie auch Dachkoffer, mag ich nicht), ich hasse es, wenn ich solche PKW überhole, 2. sind solche Teile nicht billig, gute kosten 300-400€ und 3. kann man für das Geld in Dänemark sehr viele Fahrräder mieten... Mal sehen, noch ist meine Meinungsbildung nicht abgeschlossen.

Der Portierung der alten Handynummer wurde nun endlich zugestimmt, allerdings erst mit Portierungsdatum zum 14.06.2016. Was heißt das? Erst dann gehen neue SIM-Card und somit auch mein neues Smartphone in den Versand? Oder bekomme ich die Geräte (S7 Edge mit VR-Brille!) schon vorher zugeschickt? Der Vertrag ist mir schließlich total egal, mir geht es nur um die Hardware. Neues Horrorszenario wink, ich bin ab Montag in Prag und: 1. Läuft die EM mit den ersten Spielen an, ich kann die nicht sehen, und 2. trifft das Galaxy S7 Edge ein, ich far away und kann nicht mit meinem neuen Spielzeug spielen... Abwarten, wenn das Handy bis Donnerstag nicht in den Versand gegangen ist, dann ist klar, wann es kommt.

Was mich verwundert: Immer noch kein Regen in Paderborn, keine Spur von Unwettern wie Gewitter oder Hagel. Und dies, obwohl es rund um unsere Region donnert und ganze Badewannen (80l/qm!!) vom Himmel kommen. Tja, wehe es ist so: Ich schreibe von meiner Verwunderung und in den nächsten Stunden passiert es,
Ralf