IT-Tief


 Ralf    25 Juli 2016 : 22:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

IT-Tief

und das gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen gab es einen Wetterumschwung, es ging in Richtung eines ausgewachsenen Tiefs. War der Morgen noch in Ordnung, sprich recht warm und sonnige Abschnitte, war der Nachmittag zum Vergessen: Abkühlung, Regen und Gewitter. Wir waren ab dem Mittagessen nur im Ferienhaus. Mir kam das etwas entgegen, denn gestern Abend ist mir im Zuge der Installation von Rainloop ein Missgeschick passiert, denn durch ein paar falsche Klicks habe ich rund 2/3 meiner Kontakte in Owncloud in die ewigen Jagdgründe geschickt (man kann Owncloud in Rainloop integrieren, was ich toll finde!).

Da mein Trick mit "leg dich wieder schlafen, wenn du um 5 Uhr senkrecht im Bett stehst" nicht geklappt hat (übrigens kommt die Müllabfuhr um 5:30 Uhr...), waren die ersten 2 Stunden des Tages mit Leben gefüllt: Manuelles Restore der Kontakte, da Owncloud leider keinerlei Funktionalität für den Fall der Fälle anbietet. Aber es klappt wieder alles, naja fast, bis auf Anzeige der Kontaktbilder auf den Clients (Smartphones und Tablets). Das ist mir ein Rätsel, unter Owncloud direkt werden alle Bilder angezeigt, auf den Clients nur zum Teil. Ich warte morgen die weitere Synchronisierung ab.

Rainloop habe ich nun auch auf dem Cubie installiert, mir gefällt der Client ganz gut. Dann war ich in Sachen Domains aktiv: Mit 2 meiner (zu) vielen Domains bin ich zu einem anderen Provider gewechselt. Der Grund? Recht einfach: Geld sparen, wenn man 10€ statt 13€ für eine Domain in Liechtenstein oder für US bezahlt, dann muss ich nicht lange überlegen. Ich habe das Geld übrigens gleich wieder reinvestiert wink: boettger.be gehört mir nun auch. Aber im Zuge der Wechselei (konkret: Aufsetzen der Nameserver bei den Providern) bin ich auf Ungereihmtheiten bei der Apache-Konfiguration gestoßen. Die Analyse sowie Korrektur war mein Nachmittagsprogramm...

Morgen soll das Wetter wieder besser werden, zwar nicht mehr so warm, aber wieder mit Sonne. Hoffen wir es... Ach übrigens, mein Altbier-Vorrat ist zu Ende und ich muss nun dänisches Bier trinken cry,
Ralf

Hammertag


 Ralf    24 Juli 2016 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hammertag,

da sieht man gestern Abend auf TV2 (mein dänischer TV-Lieblingssender) den Wetterbericht und ist frustriert: In ganz Dänemark soll am Sonntag der Hochsommer Einzug halten! In ganz Dänemark? Nein, in einem kleinen Landstrich nördlich von Aalborg soll es kühler sein und nur regnen! Und wo sind wir? Genau. Ich war auf einen Tag ohne Strandbesuch eingestellt, aber was passiert heute?! Man wird wach, sieht nach draußen und es scheint die Sonne. Und das hat den ganzen Tag angehalten, es war der perfekte Tag: Sehr warm mit über 25 Grad (per Definition ein Hochsommertag), fast nur Sonnenschein und kaum Wolken, es war einfach toll.

Am Morgen waren wir am Strand von Napstjært, es war kaum etwas los. Am frühen Nachmittag, direkt nach dem Mittagessen, ging es nach Skiveren, es war wettertechnisch noch besser als am lokalen Ostseestrand. Mit meinem VW-Elch ging es nach rechts ab in Richtung Norden, die Anzahl der PKW wurde immer weniger, die Anzahl der Menschen auch. Dazu gab es keinen Wind, und wenn doch, dann kam der aus Südosten. Ein perfekter Aufenthalt an einem Nordseestrand, so stellt man sich Dänemark und einen Urlaub immer vor. Ich hoffe es bleibt so. Auf Wetterberichte gebe ich nichts mehr wink.

Zurück bin ich am Strand gefahren, rund 8km von Skiveren nach Kandestederne. Ich war unsicher, ob das geht, aber es ist möglich und mir hat es Spaß gemacht. Aber regelmäßig werde ich es sicher nicht machen: Man muss aufpassen wie ein Luchs und gut für den Tiguan ist es auch nicht. Der Rest: Ich habe einen neuen Webmailer installiert, Rainloop. Die Installation war ziemlich einfach, aber ich habe noch kein Killerargument gefunden, warum ich den anstelle von Roundcube benutzen sollte. Zumal Roundcube auf allen meinen Linux-Servern installiert ist.

Ich liebe Dänemark smile, der Urlaub ist schon jetzt eine Klasse besser als letztes Jahr in Vejlby Klit. Das war aber vor allem begründet durch das schlechte Wetter,
Ralf

PS: Ich habe bis 7:30 Uhr geschlafen! Nachdem ich um 5 Uhr (!) wach geworden bin, wurde es mir zu bunt: Ab nach draußen, eine rauchen, wieder ins Bett und versuchen weiter zu schlafen. Es hat geklappt...

Lost day


 Ralf    23 Juli 2016 : 22:23
 Keine    Das tägliche Einerlei

Lost day,

man wird wach (um 6 Uhr) und der Himmel ist voller Wolken. Zwar immer noch recht warm, aber ohne Sonnenschein macht es wenig Spaß. Daher war es ein verlorener Tag ohne Strandbesuch dead. Das einzige Erlebnis außer Ferienhaus war ein Spaziergang bis zum Hafen von Ålbæk, circa 7,5km in 1,5 Stunden. Was mich aber gewundert hat: Als ich diese Strecke vorgestern gelaufen bin, wurden 6,3km ermittelt. Im Modus Gehen sind es mehr km?! Verstehe ich nicht. Mein Erklärungsversuch: Beim Laufen wird GPS benutzt, beim Gehen nur die zurückgelegten Schritte (Vermutung). Zurück zum Thema, selbst der Trick mit Skagen hätte heute nichts gebracht, denn dort hingen auch schwere Wolken. Aber typisch: Jetzt am Abend ist der Himmel wolkenfrei...

Damit, den Sky-Receiver mit nach Dänemark genommen zu haben, habe ich mich selbst aufs Kreuz gelegt... Gut, ich wusste, das Ferienhaus hat keine Sat-Schlüssel, sondern einen Kabelanschluss. Ich hatte Jani vorher gefragt und zudem weiß ich aus Erfahrung: Das ist der übliche Standard in dieser Kolonie. Aber ich habe den Receiver trotzdem mitgenommen, weil ich die Filme von der Harddisk ansehen wollte. Ich hatte extra in den letzten Wochen alles aufgenommen, was ausgestrahlt wurde. Gut zum Zweiten, auf einen Röhren-TV war ich nicht unbedingt vorbereitet, aber warum hat Sky denn einen Scart-Anschluss vorgesehen?

Aufgrund des heutigen Wetters, und weil ich endlich mal anfangen musste den Backlog abzuarbeiten, sollte heute ein Filmtag ablaufen: Receiver an, Röhre an, Bild kommt, aber kein Ton frown. Ich habe alles versucht, aber letztendlich festgestellt: Es wurde alles nur mit Dolby-Digital aufgenommen, kein Stereo. Keine Ahnung, warum. Ich vermute, weil ich in den Settings alles konsequent auf HDMI und Dolby eingestellt habe. Zuhause habe ich schließlich das nötige Equipment. Ansonsten habe ich mich viel mit IT beschäftigt, das klappt auch remote: Owncloud läuft nun mit Version 9.10, ich habe diverse, obskure Warnungen in den Log-Files meiner 4 Linux-Server erfolgreich bekämpft und mich auf die leider erfolglose Suche nach einem Linux-Upgrade für den Cubietruck 3 gemacht (rennt mit Fedora 20 und ich will eigentlich 23 haben).

Aber morgen muss das Wetter wieder besser werden, ich habe Entzugserscheinungen wink,
Ralf

Højen -Traum


 Ralf    22 Juli 2016 : 21:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Højen -Traum

Es fällt schwer angesichts der Ereignisse in München locker-flockig von unserem Urlaub zu schreiben. Ich befürchte, das hat größere Ausmaße und derzeit wird offiziell nicht die ganze Wahrheit gesagt. Wenn es 3 Attentäter sein sollten, müsste es m.E. viel mehr Opfer geben. Dafür würde auch das Riesenaufgebot an Polizei sprechen. Aber wie heißt es immer?!? Man soll sich von Terror nicht einschüchtern lassen und weiter leben wie immer. Das heißt für mich auch: Jetzt folgt DK-Urlaub. Ich habe schon des öfteren das Phänomen beobachet, dass bei uns in Napstjært schlechtes Wetter ist, sprich nur Wolken, und ein paar km in Richtung Skagen scheint die Sonne. Man kann es von der Bucht von Ålbæk aus wunderbar beobachten, da man bis Skagen sehen kann.

Der schmale Landstreifen ab Ålbæk bis nach Skagen scheint eine Art von Wetterscheide zu sein. Da wir am Morgen ausgedehnte Wolkenbänder hatten, war es an der Zeit, meine Beobachtung auszunutzen. Wir sind daher direkt nach dem Frühstück (was es bereits um 9 und nicht um 10Uhr gab!) in den VW-Elch gestiegen und nach Højen gefahren. Wobei es eigentlich Gammel Skagen ist. Man biegt vom Flagbakkevej nach links in den Kanalvejen ab und fährt rund 2km bis zu einem Parkplatz (der Grund für die Namensgebung: Stranden 2). Von dort muss man über gewaltige Dünen steigen und befindet sich an einem traumhaften Stück Strand. Es ist der Wahnsinn, zumal das Wetter perfekt war: Viel Sonne und der Wind kam aus Südosten.

Anstelle von Joggen habe ich mich für eine ausgedehnte Wanderung (über 1 Stunde) am beeindruckenden Strand entschieden (sozusagen Auslaufen light wink) und bin rund 2km in Richtung Kandestederne gegangen. Der Frauenanteil ist bei Højen geblieben. Es war ein Traum, man sieht keinen Mensch, nur Natur, kann viele Fotos von überwältigenden Dünen und Sandschluchten machen. Wer hier oben von Dänemark ist: Ab nach Højen, große Augen machen und genießen! Der Nachmittag ist schnell erzählt: Nach Rückkehr gab es auch am Feriehus Sonnenschein pur, nach einem Mittagsschläfchen ging es bis 18 Uhr an den Ostseestrand. Auch hier ein Traum, ich habe es genossen einfach nur im warmen Strand zu liegen smile.

Wie es wettertechnisch weitergeht, weiß man im Moment nicht. Die eine Vorhersage sagt so und die nächste was anderes. Lassen wir uns überraschen shades,
Ralf

Abruptes Ende


 Ralf    21 Juli 2016 : 20:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Abruptes Ende,

war der Morgen noch bestens, d.h. wie gestern mit viel Sonne und keinen Wolken, kamen letztere auf einmal gegen Mittag frown. Das war so nicht vorgesehen... Es war komisch, wir hatten Südost-Wind, aber die Wolken kamen aus Westen. Wie das in Dänemark nun mal so ist, wenn keine Sonne da und der Wind relativ frisch ist, dann wird es am Strand etwas ungemütlicher. Das haben wir auch auf unserem kurzen Ausflug am Nachmittag gemerkt: Es ging an die Strände von Hulsig und Kandestederne, also Ost- und Nordsee ein paar km nördlich von Ålbæk, und man konnte es nicht lange aushalten.

Daher war es mehr ein Gammeltag mit viel Nichtstun und wenigen Aktivitäten. Ach doch, ich war am Morgen joggen! Es ging 1h am Strand von Napstjært entlang, hat Spaß gemacht und nun habe ich durch die Gear Fit 2 auch eine GPS-Runde aus Dänemark smile. Ich denke ich werde das ab sofort jeden Tag wiederholen: Nicht immer eine große Runde über eine Stunde, aber jeden Tag ein paar km in 30 Minuten. Unterwegs begegnet man auch anderen Joggern und grüßt sich natürlich, ich gehöre offensichtlich zur Gemeinde dazu shades. Aber einer lief barfuss am Strand. Das war in Paderborn noch ein Gespräch beim Mittagessen: Ich konnte mir das nicht vorstellen, weil es Muscheln und Unrat gibt, denen man ausweichen muss.

Der Mann hat aber das Gegenteil bewiesen und ich will das auch ausprobieren. Das soll besser für die Füße sein (natürlicher wink) und man muss nicht über kleine Brücken diverse Bächlein überqueren, sondern kann einfach mal durchwaten. Ach ja, ich bin bis zum Hafen von Ålbæk gelaufen, hätte nicht gedacht, dass ich das aushalte. Was man auch merkt durch die letzten beiden Tage: Ich bin erheblich brauner als noch am letzten Wochenende. Daher: Es soll bitte in der Art und Weise weitergehen, ich möchte morgen wieder Sonne haben und zwar den ganzen Tag,
Ralf

PS: Heute gab es einen neuen Rekord, um 5:38 Uhr war die Nacht zu Ende. Das wird langsam zum Problem, wenn der Rest immer bis 10 Uhr pennt...

Sommertraum


 Ralf    20 Juli 2016 : 22:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sommertraum,

es war ein Urlaubstag wie aus dem Lehrbuch: Wunderbare 22-23 Grad, von morgens bis abends nur Sonnenschein pur, keine Wolke am Himmel, recht leichter Ostwind nur, es war ein Traum! smile Ich war den ganzen Tag am Ostseestrand, der trotz des Wetters recht leer war. Die Haut spannt ein wenig, vor allem im Gesicht. Aber das wird morgen bereits vorbei sein und das ist auch gut so. Denn: Es soll auch die nächsten Tage so bleiben! Mein dänischer Sommertraum hat begonnen und kann gerne länger anhalten. Anscheinend haben wir die richtigen Urlaubswochen gebucht, denn auch die ersten Tage waren in Summe ganz gut. Kaum Regen, ein bisschen kühl zwar, aber noch erträglich.

Am Abend ging es in Richtung Tversted, eine Freundin und deren Familie besuchen. Nach einem dicken Eis ging es am Strand entlang, aber in dem Ort ist mir zu viel Trubel. Natürlich, es ist schönes Wetter, auch am Abend noch warm, und alle Welt will an den Strand, aber was zu viel ist ist zu viel. Zu viele Autos am Strand, zu viele Menschen, zu viel Hektik. Dagegen ist die Ostsee geradezu beschaulich, auch wenn hier mehr los ist als noch vor ein paar Jahren. Aber vor der Fahrt musste ich noch tanken, nach 920km war der Tank nahezu leer (Tversted hin und zurück hätte noch geklappt, mehr aber nicht): Ich habe für 7,42DKK den Liter Diesel getankt! Das ist ganz knapp 1€!

Wow, dass ich das in meinem Leben in Dänemark noch erleben durfte, hätte ich nicht gedacht,
Ralf

PS: Auf für Tiere gibt es nur eins, Sex&Drugs&Rock'n'Roll wink, denn zu Teil 2: Auch Tiere lieben Saufgelage und Drogenorgien. Ich verfasse noch Studien über Sex und AC/DC shades

Übervölkerung


 Ralf    19 Juli 2016 : 22:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Übervölkerung,

der Morgen war perfekt: Viel wärmer als gestern, viel Sonne und nur ein paar Wolken, es war toll am Ostseestrand. Auch wenn ein paar Menschen mehr am Meer waren als gestern. Aber es hat sich gut verteilt. Am Mittag kam mir in den Sinn: Sollen wir an die Nordsee fahren? Ein Mann, ein Gedanke, eine Tat wink. Es war allerdings ein Reinfall: War es am Haus windstill, gab es an der Nordsee einen unangenehmen Wind aus westlicher Richtung. Zudem nur noch Wolken, ein paar Grad kühler. Wir haben es nicht lange ausgehalten.

Was mich irritiert: Wie viel mittlerweile in der Region los ist, wo kommen die ganzen Touristen her?!? Viele Skandinavier, Dänen, aber auch Norweger und Schweden. Gibt es einen Zusammenhang zu den Anschlägen in anderen europäischen Ländern?! Macht man dann verstärkt Urlaub in heimatlichen Gefilden und fliegt nicht in den Süden?! Auf der Rückfahrt von der Nordsee haben wir noch Halt (trotz Wolken) an dem Ostseestrand ca. 3-4km nördlich von Ålbæk gemacht: Waren wir früher an dem wunderbaren Strand alleine, waren heute die Parkplätze voll und der Strand voller Menschen. Wir fahren zurück in das Dorf und haben einen Stau bis zum Kreisel am Spar-Supermarkt. Der Parkplatz vom Spar überfüllt, Schlangen vor den Kassen. Was ist hier nur los?!

Im Moment lese ich den vierten Band der Millennium-Trilogie (was denn sonst, auf 3 Bände kann man nicht bauen shades). Man merkt, dass Verschwörung (ich lese allerdings die englische Version, also "The Girl in the Spider’s Web") nicht von Stieg Larsson (leider zu früh gestorben), sondern basierend auf seinem Expose von einem anderen Autor geschrieben wurde. Der 4. Band ist daher nicht ganz so gut wie die anderen. Allerdings fesselt mich die Story ungefähr seit Seite 120 und ich denke morgen habe ich das Buch durch. Anschließend kommt GoT Band 2 vor die Augen. Von mir aus kann David Lagercrantz noch weitere Bände schreiben, ich wäre dabei.

Morgen soll das Wetter noch besser werden smile,
Ralf

Skagen und Grenen


 Ralf    18 Juli 2016 : 21:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Skagen und Grenen,

am Morgen war das Wetter nicht gut, daher ging es nach oben. Erst in die Fußgängerzone von Skagen, ein wenig Bummeln, und dann ab nach Grenen. Wir waren nun bestimmt zum 4. oder 5. Mal an der Spitze, aber so viel los wie heute war noch nie: Auf den Parkplätzen und dem rund 1km Fußweg bis zur Sandspitze war ein Volk wie noch nie unterwegs, hunderte Menschen. Auf der Rückfahrt gab es auf der Gegenspur einen langen Stau, bestimmt 5-6km Stop-and-go in Richtung Ålbæk, unglaublich. Am Nachmittag wurde das Wetter besser, Sonne!, ab zum Strand. Als ich ankam, war ich der einzige smile. Kilometerlange Leere und im Verlauf der beiden Stunden kamen auch nicht mehr viele Strandbesucher vorbei oder hinzu, ich habe vielleicht fünf Menschen gesehen. Es war toll!

VPN gefällt mir, ich kann nun Thunderbird als Mailclient einsetzen, da ich mich ja quasi im Heimnetz befinde smile. Wenn wir jetzt noch VDSL zuhause hätten... Gut, erst mal Telefonnummern wären schon ein Fortschritt wink. Das wird noch zum Running Gag, wenn es eigentlich nicht derart traurig wäre... Ich wollte es schon die letzten beiden Tage erwähnen: Ein Art von Sport ist es für mich in dem jeweiligen Ferienhaus den Router zu hacken. Das war dieses Mal gar nicht notwendig, denn es gibt bei dem Cisco-Router EPC392 noch nicht mal ein Password. Das ist bei Auslieferung nicht vorgesehen und die Einstellung wurde nicht geändert. Freie Fahrt für mich shades.

Die Dusche vom Ferienhaus ist klasse, es kommt lange warmes Wasser und nicht nur tröpfchenweise, das ist eine der besten Duschen, die wir jemals hatten. Das dämliche Windows-10-Update-Tool (GWX) bin ich auch los, das hat mich genervt. Und das Wetter soll in den nächsten Tagen immer besser werden grin. Ich räume nun weiter auf,
Ralf

IT-Wetter


 Ralf    17 Juli 2016 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

IT-Wetter,

natürlich werde ich auch im Urlaub früh wach, 6:30 Uhr, und der Rest der Restfamilie pennt und pennt und pennt, irgendwann nach 9 Uhr war endlich auch der Frauenanteil wach. Der Magen hing mir schon am Boden, die Kaffeeunterversorgung nicht mehr messbar. Klaro, der Kommentar bietet sich an: Hättest du dir auch alles prima selber machen können. Aber das wäre noch schöner grin. Auf jeden Fall war frühmorgens das Wetter prima: Wolkenloser Himmel und windstill. Im Laufe des Morgens wurde es wolkiger und wir sind am Strand richtig nass geworden. Der Nachmittag ging wieder, angenehm warm und Sonnenschein. Es war wunderschön am menschenleeren Strand. Ich bin übrigens mal wieder (erneut) begeistert von den Dünen von Napstjert, es ist toll hier! Das Wasser ist recht kühl, geht irgendwie aber auch.

VPN mit der neuen Fritz!Box 7490 funktioniert auch, ich tippe gerade über den Tunnel. Läuft sehr stabil und zügig. Dafür spinnt mein Cubietruck und versucht mehrmals am Tag einen Reboot ("dank" meines Skriptes, das den Cubie bootet, wenn ein ping auf die Fritz nicht mehr klappt. Keine Ahnung, was los ist, ich habe mein Skript verfeinert und mache vor dem Reboot zunächst ein Restart von Netzwerk. Ich werde morgen sehen, ob es eine Verbesserung bringt). Gelegentlich hängt die Schachtel total, heute Mittag musste ich den Großen anschreiben: Bitte einmal das Netzteil ziehen...

Was heute Zeit gekostet hat: Die Windows-Updates auf meinem Notebook wollten nicht klappen. Vielleicht sollte man das nicht nur einmal im Jahr im Sommerurlaub machen... Geholfen hat mir der Beitrag: Es wird nach Updates gesucht ... Nachdem ich seine Ratschläge befolgt habe, laufen jetzt die Updates rein. In dem Sinne: Blogger aller Länder, vereinigt euch! shades Aber es macht Spaß sich im DK-Urlaub mit privater IT und Problemen zu beschäftigen. Apropos Problem, 1&1, ich habe es abends geschafft, das mit dem Vertrag ins Haus geholte Norton-Abo zu kündigen. Aber natürlich habe ich meine 7 Telefonnummern immer noch nicht. Unglaublich.

Das Wetter soll in den nächsten Tagen immer besser werden. Strand und ich, das gehört einfach zusammen. Es wächst zusammen, was zusammen gehört wink,
Ralf

Kurze Nacht mit netto und brutto


 Ralf    16 Juli 2016 : 21:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kurze Nacht mit netto und brutto,

meine Biouhr muss defekt sein cry. Jetzt fliege ich nicht nur an normalen Tagen frühzeitig aus dem Bett, sondern auch, wenn die Nacht sowieso schon kurz ist: Mitternacht in den Federn mit Wecker auf 2 Uhr und was passiert?! Um 1:40 Uhr stehe ich im Bett... Nun gut, gegen 2:45 Uhr ging es los und der VW-Elch schnurrte. Auf den Bahnen war nichts los außer viele, sehr viele Baustellen. Ich möchte nicht wissen, was tagsüber in Hamburg oder ab Hamburg los war... Nach 810km und 3 Pausen waren wir bereits um 11:30 Uhr am Ferienhaus. Netto-Fahrzeit (Bordcomputer messen einfach zu viel wink) war 7:45h und brutto eine Stunde mehr. Natürlich musste ich nicht tanken und der Tank ist noch zu 1/4 gefüllt smile.

Das Ferienhaus ist kein Luxus, das war mir klar, sondern normaler Standard. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der unebene Boden, man fühlt sich wie auf einem Schiff. Aber für einen Sommerurlaub reicht es vollkommen aus. Leider gibt es nur einen Röhren-TV (der aber mal teuer gewesen sein muss, denn von B&O), dafür aber DSL und das funzt schnell. Zudem liegt das Ferienhaus etwas weit vom Strand entfernt (etwa 600m), aber auch das war mir bewusst, denn wir waren bereits einmal in der Kolonie, ein paar Häuser weiter. Dafür hat man viel Ruhe und ist abgeschieden, denn es gibt hohe Büsche sowie Bäume zu den Nachbarn. Peinlich war: Um an den Ferienhausschlüssel zu kommen, musste man eine Telefonnummer anrufen. Die war aber ohne dänische Vorwahl angegeben (und ich deutsches Handy), meint Ihr, ich wusste die dänische Landesvorwahl?! Ich musste googeln... Mein Tipp war 0044, ist aber 0045, das werde ich nicht mehr vergessen.

Das Mittagessen gab es in der Pölserbude am Hafen, anscheinend wird die nun von einem chinesischen Paar betrieben, was aber 1. unwichtig und 2. positiv ist, da die Portionen größer sind. Ich habe mir nach langer Zeit mal wieder einen dänischen Kylling gegönnt mit vielen Pommes. Der Einkauf im Spar von Aalbæk war wie ein Nachhausekommen, wie oft waren wir schon in dem Supermarkt. Nach dem Kauf der notwendigen Lebensmittel (dänische Marmelade, der tolle Joghurt, Gurken) ging es ins Haus zurück: Ich bin komatös auf dem Sofa eingeschlafen. Aber anschließend war noch Zeit für einen Strandbesuch, der ist immer noch so toll wie in meiner Erinnerung, hohe Dünen, breiter Strand, flacher Wasser.

Zudem wurde am Nachmittag das Wetter besser, es kam die Sonne durch. Willkommen wurden wir nämlich mit Regen und recht kalt. Das Wetter muss in den nächsten Tagen besser werden, denn noch ist es weit von einem Sommer entfernt. Aber das ist kein ausschließlich dänisches Problem, sondern in Paderborn ebenso,
Ralf