Hochsommer-Rad



Hochsommer-Rad,

der Besuch vom LVM-Vertreter war nett wie immer, aber unerwartet schnell vorbei, wir sind durch alle Verträge gegangen und haben die nächsten Aufgaben abgesprochen bzw. einige Verträge bereits aktualisiert. In rund 2 Wochen gibt es ein Follow-Up. Gegen 17:30 Uhr war ich somit frei für eine Radtour. Da ich noch zu voll vom Mittagessen war (die Verpflegung im Home-Office ist wesentlich besser als in der Kantine. Ein Grund mehr auch in Zukunft auf das Kellerbüro zu setzen smile), konnte und wollte ich noch kein Abendessen zu mir nehmen. Es ging somit direkt auf die Piste. Ich habe mich für eine kürzere Strecke entschieden: Hövelhof wie so oft in den letzten Tagen, Espeln, Ostenland, Staumühle, Sennelager, durch die Engländer-Siedlung zurück nach Hause. Es waren kurze 56km in ~2:03h. Wenn man bedenkt, dass wir Hochsommer mit Temperaturen nahe 30 Grad und prallem Sonnenschein haben, war es in Ordnung. Aber es hat bei dem Wetter extrem viel Spaß gemacht! Die Hitze merkt man auf dem Rennrad bei entsprechendem Tempo kaum. Im Gegenteil, im Schatten unter den Bäumen habe ich es mitunter als kühl empfunden.

Morgen soll es nach frühem Feierabend gegen 15 Uhr (typisch Freitag wink) wiederum über Hövelhof bis nach Stukenbrock gehen, weiter über die A33 nach Schloss Holte, danach nach Liemke und Kaunitz, via Espeln und Ostenland auf der RaBo-Route nach Hause. Das dürften rund ~70km werden, passend für einen Freitag shades. Der Hochsommer soll übrigens zumindest bis Mitte nächster Woche andauern. Da es heute die 60. Tour des Jahres war, bin ich optimistisch die 100 doch noch erreichen zu können. Mit Sport-Tiedje habe ich nun Ernst gemacht, vor rund einer Stunde habe ich dem Händler schriftlich per Fax eine Frist gesetzt: Entweder wird bis nächste Woche Freitag das Ergometer E60 repariert oder gegen ein Neugerät ausgetauscht (plus: In diesem Fall erwarte ich zudem, dass das defekte E60 kostenfrei abgeholt wird wie es aktuell ist, d.h. aufgebaut). Ich bin gespannt, ob man jetzt endlich reagiert und mich als Kunden(!) nicht weiter im Regen stehen lässt. Wird meine Frist ignoriert, gehe ich kompromisslos weiter: Anwalt und danach zum Gericht. Das lasse ich mir nicht gefallen und ich werde meine Rechte wahren!

Ich bin schon wieder auf 180 mad,
Ralf

Senne-Zonenrandgebiet



Senne-Zonenrandgebiet,

eigentlich hatte ich vor pünktlich nach 9,25h gegen 16:05 Uhr Feierabend zu machen und direkt auf die Piste zu fahren, um mein Ziel von 70km zu erreichen. Es kam wie es kommen musste: Um 16:03 Uhr habe ich einen Anruf bekommen, der sich über 35 Minuten streckte. Dabei war ich noch in der Überlegung: Gehst du ran oder nicht?! Ich hätte besser das Notebook sofort in den Standby schicken sollen, aber mein Gewissen shades. Es war dennoch ein fruchtbares und gutes Gespräch. Dadurch bin ich leider verspätet mit dem Rennrad gestartet frown. Wie geplant ging es über Sennelager in Richtung Hövelhof, abbiegen zur Senne und am Rande des Truppenübungsplatzes bis nach Stukenbrock fahren. Über Hövelriege sowie Ostenland ging es erneut via Hövelhof nach Hause. In Summe waren es 63km in 2:10h. Somit habe ich das Ziel knapp verpasst. Aber es hat wahnsinnigen Spaß gemacht, durch Kiefernwälder um die Senne zu fahren. Das Wetter: Perfekt, Sonne pur, warm, kaum Wind.

Wobei es interessant ist: Wenn man mit Tempo 30-35km/h fährt, merkt man die Hitze nicht und schwitzt auch nicht. Der Gegenwind kühlt alles ab und trocknet den Schweiß schnell. Aber wehe, man fährt langsamer oder macht gar eine Pause. Dann fließen die Ströme sofort in erheblicher Menge. Morgen kommt der Vertreter der LVM-Versicherung gegen 16:30 Uhr (nachdem der Termin letzte Woche verschoben wurde mad), d.h. ich kann nicht zeitnah nach Feierabend mit dem Rennrad auf die Strecke gehen. Wenn überhaupt kann ich ein Radtour gegen 18:30 Uhr anpeilen und somit werden es maximal 50-55km. Wichtig ist aber, eine Trainingseinheit zu machen und keinen Ruhetag einzulegen. Denn heute war der 15. Tag in Folge ohne Pause, diese Serie muss fortgesetzt werden! Gestern gab es noch eine Überraschung aus dem Nichts: Auf dem LG G7 war etwas von OS-System, Aktualisierung und Bugfix zu lesen. Als Größe wurden 1.600MB angegeben. Ich dachte mir noch: Für eines der regulären (mehr oder weniger wink) Updates ist das aber ein bisschen groß. Nach dem Update ist mir klar: Ich habe ab sofort Android 10 auf dem G7!

Wow, ich hätte nicht gedacht, dass LG für ein 2 Jahres altes Smartphone noch eine OS-Upgrade bringt. Aber ich beschwere mich nicht und nehme es gerne mit smile. Die Icons haben sich geändert, die Einstellungen sind anders, die Animationen laufen flüssiger und gefühlt hält der Akku länger. Aber ich denke Android 11 werde ich für das Device nicht mehr bekommen,
Ralf

Spooky strange



Spooky strange,

zum einen war es ein eher komisches Gefühl den VW-Elch frühmorgens um 6:40 Uhr aus der Garage zu holen und die 39km nach Blomberg zu fahren. Gut, positiv war: Es war verdammt wenig Verkehr, kaum LKW, viel weniger PKW als gewohnt. Wird zum einen an der Ferienzeit, zum anderen immer noch an Corona liegen. Dann bin ich auf den Firmenparkplatz gerollt, sehr wenige Autos, gefühlt habe ich noch nie derart nah an den Gebäuden geparkt. Dann ging es auf das Gelände und in die Gebäude, kaum Kollegen auf den Fluren und die wenigen konsequent mit Maske. Ich hatte meine natürlich auch auf, aber ich werde mich nie an diese Dinger gewöhnen. Dann bin ich auf unsere Fläche gekommen, wo wir normalerweise mit 30-35 Kollegen sitzen, war es menschenleer. Mein eigener Schreibtisch war gesperrt, grob ist nur ein Fünftel aller Sitzplätze freigegeben. Ich habe mir einen anderen Platz ausgesucht, direkt an der Fensterfront. Kurze Zeit später kam der Kollege, mit dem ich ab mittags in einem Workshop gesessen habe, aber mehr wurden wir im Laufe des Tages nicht. Gegen 16:35 Uhr bin ich frohen Mutes zurück zum Elch gegangen, der Arbeitstag war endlich vorbei.

In Summe war es ein gespenstischer Tag und ich brauche so schnell keine Wiederholung. Ich sitze viel lieber in meinem Kellerverlies, keine Pendelei, früher Arbeitsbeginn, früher Feierabend. Zurück war ich um 17:15 Uhr, noch schnell die Tageszeitung zu Ende lesen, den Akku vom Radcomputer aufladen und ab ging es auf die Piste. Ich bin wie geplant bis Hövelriege gefahren, eine herrliche Strecke!!! Die Gegend werde ich künftig öfter aufsuchen. Zurück ging es über Riege, Espeln, Ostenland, Sande, Schloss Neuhaus. Es waren 59km in 2:06h, ein schöner Schnitt und der vierzehnte Sporttag in Folge. Ab morgen folgt die Rückkehr des Sommers, wenn es nach den Wetteraussichten geht, kann ich an jedem Wochentag eine Radtour machen smile. Vielleicht schaffe ich doch noch die 100 Radtouren in 2020. Ein weiterer positiver Aspekt: Es sind nur noch 17 Tage bis zum DK-Urlaub smile. Ach ja, zum Tunturi E60 gibt es natürlich keinen neuen Status, was erwarte ich auch, es sind ja erst 30 Tage vergangen seit dem Defekt, alles völligst normal mad. Wahrlich komisch war allerdings: Ich hatte das feste Bauchgefühl, heute passiert irgendetwas mit dem E60. Aber ich bin viel zu platt, um auch nur irgendein Dokument zu schreiben. Das wird alles ab morgen erledigt.

Morgen wird es wieder in Richtung Hövelriege und weiter nach Stukenbrock gehen, zurück über Kaunitz und meine übliche Strecke. Ich hoffe ich kann die 70km knacken,
Ralf

Elch-Wartung



Elch-Wartung,

es war ein komischer Arbeitstag, auch wenn ich das nicht beschreiben kann. Einfach mein Gefühl nach über 9 Stunden im Kellerbüro. Das Wetter war gar nicht schlecht, leicht zu kalt, aber relativ viel Sonne und vor allem kein Regen, nur wenige Wolken. Somit ging es direkt nach Feierabend auf eine kürzere, schnelle Radtour. Allerdings kennt Ihr mich, das ist relativ im Fall meiner Person. Es waren dennoch 57km in 2:06h, wobei ich teilweise neue Streckenabschnitte gefahren bin. Unter anderem ging es nicht direkt von Sennelager nach Hövelhof City smile, sondern über einen kleinen Umweg namens Bentlake. Wirklich schön war an dieser Nebenstrecke der fehlende Autoverkehr, werde ich öfter fahren. Weiter ging es über Espeln und Lippling nach Ostenland, ab dort meine übliche Strecke über Sande, Sennelager sowie am Rand der Senne entlang zurück nach Hause. Morgen werde ich nicht im Keller hausen, ich muss nach Blomberg fahren. Ich habe KEINE Lust ab 6:45 Uhr alleine im VW-Elch zu sitzen. Seit genau 2 Monaten bin ich keinen einzigen Meter mit dem Tiguan gefahren.

Dadurch wird eine Radtour morgen schwieriger, ich werde gegen 17:15 Uhr vom Arbeitstag zurück sein. Was genieße ich es "dank" Corona kein Pendler zu sein. Eventuell ist eine erneute kurze Radtour von ~50-60km möglich. Allerdings wird es ab 19 Uhr gefühlt empfindlich kalt. Ein anderes Problem: Seit fünf Monaten lese ich die Tageszeitung frühmorgens vor der Arbeit, wann soll ich das morgen machen?! Natürlich hat es heute kein(!) Feedback zu dem defekten E60 gegeben (nichts, nicht mal eine Mail). Obwohl ich mündlich eine Frist bis Montag gesetzt hatte, scheint das keinen in den beiden Firmen zu interessieren. Morgen werde ich noch Ruhe geben, weil ich zunächst ein anderes Dokument schreiben will. Ich gehe jetzt seit 2 Tagen mit der Idee schwanger und nach ein bisschen Recherche im Internet bin ich mir sicher es versuchen zu wollen. Baujahr 65 ist das neue 30 wink. Aber am Mittwoch werde ich schriftlich eine Frist an Sport-Tiedje stellen: Sollte das E60 nicht binnen 7 (Wochen-)Tagen repariert sein, erwarte ich eine Abholung des defekten Ergometers und die Erstattung des Kaufpreises. Auf gut Deutsch: Was der Händler mit einem Kunden treibt, ist Veräppelung! Härtere Worte verwende ich hier nicht shades.

Aber ich weiß, was mein Elch mir morgen als erstes erzählen wird: Inspektion! Seit über 12 Monaten war der SUV in keiner Werkstatt. Außerdem ist TÜV fällig,
Ralf

Bart ab



Bart ab,

frühmorgens hat es kräftig geregnet, an eine Radtour war nicht zu denken. Man muss ja flexibel sein, ich hätte mein Planung auch umdrehen können (d.h. Sky-Film morgens und eine Tour am Nachmittag), aber ein Blick in die Wetter-App hatte ein gewisses Regenrisiko gezeigt. Hätte klappen können, musste aber nicht. Somit habe ich mich das zweite Mal in dieser Woche für den Folterkeller entschieden und habe ~132 Minuten mit stärker gelöster Bremse auf dem Spinning Bike getreten (leider nicht auf dem E60 frown). Zudem noch 60 Züge mit der 54kg-Hantel. Für einen Sonntag ein suboptimaler Umfang, aber insgesamt noch in Ordnung. Vor allem weil: In Summe waren es in dieser Woche über 18 Stunden Training, ich habe mittlerweile 12 Tage am Stück auf dem Buckel und nach langer Zeit endlich mal wieder an allen 7 Tagen einer Woche Sport getrieben. Morgen könnte es wieder mit einer Radtour klappen, auch wenn es mit 21 Grad für Anfang August relativ kühl werden soll. Muss ich mich halt warm treten wink. Grobe Aussicht: Mein Plan wären 60km in gut 2 Stunden.

In der neusten ct ist eine Anleitung, wie man auf einem Raspberry Pi 4 direkt von Festplatte (also ohne eine SD-Karte) booten kann. Das war relativ einfach bewerkstelligt, ca. 30 Minuten und ich habe nun eine 32GB-Karte übrig smile. Zudem ist somit mein Problem mit dem halb defekten SD-Kartenslot gelöst (wo rohe Kräfte von mir sinnlos walten...). Ach ja, beim Training im Keller stößt mir immer das E60 übel auf, wenn beim Sport der Blick auf das defekte Gerät fällt. Es hätte so schön sein können, wenn das vor über 3 Wochen nicht nach einer Stunde Training kaputt gegangen wäre. Und noch schöner hätte es sein können, wenn der Service von Tunturi sowie Sport-Tiedje gut wäre. Ich bin gespannt, ob man sich morgen meldet. Immerhin habe ich eine mündliche Frist gesetzt bis einschließlich Montag. Und wenn die nicht eingehalten wird, folgt eine schriftliche Frist von einer weiteren Woche. Und jetzt zum Sonntagswunder: Der Vollbart ist ab! Nach ca. 5 Monaten habe ich mich erstmals wieder rasiert. Es schaut komisch aus, sich im Spiegel ohne Haare zu sehen. Was war das eine Matte, es war ein Kampf von 30 Minuten alles ab zu rasieren.

Aber ich habe schon angedroht im Familienkreis: Das war die letzte Rasur in 2020!!! Ab sofort lasse ich mich wieder zuwachsen,
Ralf

Stromberg



Stromberg,

neben der genialen Serie mit Christoph M. Herbst gibt es auch einen gleichnamigen Ort. Durch den bin ich heute gefahren und am Ortsausgang (via Richtung Oelde) gibt es einen steilen Anstieg, ich habe ziemlich gepustet. Leider bin ich kurz (~13km) vor Beckum gescheitert, das war mein eigentliches Umkehrziel heute. Aber dazu bin ich viel zu spät aus dem Bett gekommen. Es war dennoch eine herrliche Tour über 116km(!), die ich in genau 4:06h geschafft habe. Am Ende konnten meine Beine allerdings nicht mehr und ich war froh in den Engernweg eingebogen zu sein. Das Wetter war perfekt, relativ viel Sonne, wenig Wind und recht hohe Temperaturen. Schön war: Am Morgen kam der Wind aus Südost, ab 9:30 Uhr hat der Wind gedreht und kam aus Westen. Jetzt ratet mal, wie ich gefahren bin?!? Genau, erst in Richtung Westen (Windunterstützung!) und dann ab 10 Uhr in Richtung Osten (Windunterstützung!). Perfektes Timing.

Zur Strecke: Über Sande und Anreppen bis mach Bad Waldliesborn, kurz in Richtung Beckum, um dann nach Wadersloh abzubiegen (halt Zeit). Zurück ging es über Stromberg, Wiedenbrück, Bokel, die B64 entlang bis nach Schöning und über die Felder (Lippling, Ostenland, Sande) nach Schloss Neuhaus. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe mächtigst geschwitzt, was ich aber mag. Auch heute gab es kein Feedback von Sport-Tiedje und/oder Tunturi, meine Erwartungshaltung ist einfach viel zu hoch. Aber wie meinte ich gestern beim Gespräch mit Tiedje: Ich habe noch nie einen derartig schlechten Service erlebt. Zu viele Shops können sich eine dicke Schnitte bei Amazon abschneiden, die machen das nahezu perfekt. An Tiedje gerichtet: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben und bei Euch werde ich garantiert nie wieder etwas kaufen! Auf Sky haben wir den Film "Der Fall Collini" gesehen, war sehr gut. Die Deutschen haben verdammt viel Dreck am Stecken und wichtig ist: Das darf nie wieder passieren!

Morgen möchte ich natürlich wieder ein Radtour machen, mal sehen, ob das Wetter es zulässt,
Ralf

PS: Im Lotto habe ich 4 Richtige mit Superzahl, warum konnten das nicht 2 Zahlen mehr sein?!?

Rad-Plan-Zielerfüllung



Rad-Plan-Zielerfüllung,

trotz der aktuellen, aber kurzfristigen Hitzeperiode (erinnert mich an einen Spruch von Harry Valerien: Kaum gibt es mal einen Tag mit höheren Temperaturen, schon spricht der Deutsche von einer Hitzewelle wink) habe ich meinen Plan umgesetzt und bin nach zeitigem, für einen Freitag typischen Feierabend (14:47 Uhr) kurz danach auf die geplante Radtour gegangen. Na klar, zum einen war es grenzwertig, es war warm (nicht heiß!), aber ich hatte zwei Trinkflaschen dabei, und zum anderen mag ich das Wetter mittlerweile. Die vielen, verlorenen Kilogramm lassen grüßen. Wie geplant ging es auf meine Lieblingsstrecke ober Hövelhof, Rietberg und zurück über Ostenland sowie Sande. Es waren am Ende mit einem kleinen Schlenkerchen 77km in 2:45h, alles prima. Leider hat unterwegs der Akku der DI2-Schaltung aufgegeben, war leer. Dabei hatte ich gestern noch gedacht: Du hast den Akku nur einmal im April aufgeladen, es wird langsam mal wieder Zeit. Wenn ich das hochrechne: Einen Akku kann man ca. 500 mal laden, 2 mal pro Jahr, ich muss 250 Jahre alt werden, um das zu erreichen shades.

Kommen wir zu meinem Lieblingshassthema seit 4 Wochen: E60 und Sport-Tiedje. Wir haben wieder Freitag, Zeit für meinen gewohnten Anruf mad bei deren technischen Service-Hotline. Ich rufe an, eine Frauenstimme meldet sich und legt sofort(!) wieder auf. War sie es vom letzten Freitag? Hat sie meinen Namen erkannt?!? Oder war es simpel ein eher technisches Problem? Jedenfalls war ich sofort auf 180 und habe direkt erneut angerufen, es war ein junger Mann am Hörer, der sich unverblümt das Problem und meine Meinung anhören musste. Im Nachhinein bedauere ich einige meiner Worte, aber ich bin wütend, ich bin sauer, ich bin geladen! Ich bin gespannt, ob eine Reaktion erfolgt. Heute kam natürlich nichts, was habe ich erwartet? Aber ich ziehe durch, was ich dem Jüngchen gesagt habe: Ich warte Montag ab und dann folgt ein Schreiben mit einer Frist. Lässt man die ebenfalls kommentarlos verstreichen, geht es weiter: Liebe(?) Firma Sport-Tiedje, mit mir habt ihr euch den falschen ausgesucht!

Morgen wird es wieder heiß, aber die Radtour steht: Sofern ich rechtzeitig wach werde, soll es über das platte Land bis nach Bad Waldliesborn und weiter nach Beckum gehen. Ich weiß absolut nicht, wie meine Beine das aushalten sollen, aber es sollen 110km werden,
Ralf

Erneut Runcam



Erneut Runcam,

ich habe meine Erfahrungen und Analysen mit der Runcam 5 HD ausgebaut. Ich bin richtig zufrieden mit dem kleinen Würfel! Zunächst habe ich die aktuelle Firmware 1.2.2 aufgespielt. Das ist total easy, einfach die Firmware ins Root-Verzeichnis der SD-Karte kopieren und die Kamera anschalten, automatisch erfolgt sofort die Aktualisierung. Dann stimmen die in der Anleitung angegebenen Datenraten nicht. Bei Videoqualität High sind es ~45Mbps (und nicht 30) und bei Medium ~30Mbps (anstelle von 22). Somit kann ich die Dateigrößen (und warum die 16er SD-Karte voll war) rechnerisch nachvollziehen und alles ist gut. Zudem ist die neue SD-Karte mit 64GB angekommen und der limitierende Faktor ist jetzt der Akku. Eine Stromladung hält genau für 90 Minuten wie versprochen. Meine Überlegung geht jetzt dahin, unterwegs die Runcam 5 an eine Powerbank anzuschließen, um auch meine langen Radtouren (100km und mehr) aufnehmen zu können. Die Powerbank könnte ich zwischen Kamera und Radcomputer klemmen.

Die heutige Radtour: Der Termin mit dem Versicherungsvertreter wurde 2 Minuten vorher abgesagt und um eine Woche verschoben frown. Ich mag so etwas gar nicht. Egal, dadurch ging es aber erst um 18:30 Uhr auf die Radtour und es hat nur für eine kürzere Strecke gereicht (52km in 1:56h). Es ging über Bentfeld an den Seen entlang, weiter über Anreppen bis nach Delbrück, zurück über Hövelhof und Sande nach Hause. Es war eine schöne Tour bei perfektem Wetter: Viel Sonne, wenig Wind und Temperaturen über 20 Grad. Morgen will ich nach zeitigem Feierabend meine Lieblingsstrecke bis Rietberg fahren und komplett aufzeichnen. Zum E60 gibt es weiterhin keinen Status, langsam wird es dreist und unverschämt. Ich werde morgen zum dritten Mal bei Sport-Tiedje anrufen und mich beschweren, seit 3 Wochen ist das Ergometer defekt und es erfolgt einfach nichts. Keine Rückmeldung, kein Techniker, kein Ersatzteil, man spielt toter Briefkasten.

Ich baue gerade mein erstes Video für die virtuellen Radtouren im Winter smile,
Ralf

Erfahrungen Runcam 5 HD



Erfahrungen Runcam 5 HD,

gestern Abend habe ich mich noch mit der allerersten Aufnahme mit der Runcam 5 HD beschäftigt. Wie berichtet war diese nach ~45 Minuten beendet. Entgegen meiner ersten Vermutung war nicht der Akku leer, sondern die SD-Speicherkarte voll! Das hat mich stark gewundert: Eine Aufnahme von 45min mit 1080P und 60fps (30fps gibt es nicht) kann doch nicht zu 4 Dateien mit jeweils 4GB führen?!? Irgendetwas stimmt nicht. Mit dieser Auflösung in der Videoqualität High soll die Datenrate 30Mbps betragen, d.h. grobe Hochrechnung: 30*60*45 = 81.000MBit Hmmm, überschlagen sind das circa 8GB und nicht die 16 der SD-Karte. Wo bleibt die andere Hälfte?! Für die heutige Radtour hatte ich die Videoqualität auf Medium eingestellt, d.h. 22Mbps. Aufgenommen werden konnten 66 Minuten. Erneute Hochrechnung: 22*60*66 = 87.120Mbit Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Karte derartig schnell voll ist. Ich habe eine Gegenmaßnahme getroffen und mir eine größere (64GB) sowie schnellere (U3) SD-Karte bestellt. Damit sollte ich auf jeden Fall eine komplette Akkuladung aufnehmen können. Außerdem werde ich am Wochenende die aufgenommenen Videos genauer analysieren.

Kommen wir aber zur Qualität der Aufnahme selber: Die ist unerwartet gut, geradezu gigantisch!!! Man kann die Tour perfekt verfolgen, jedes Detail sehen. Außerdem sind kaum Wackler zu bemerken, allerdings sieht es deutlich langsamer aus als in der gefühlten Realität. Wenn ich die Dateigröße noch in den Griff bekommen würde, wäre ich sehr zufrieden. Zur heutigen Tour: Wie geplant bin ich meine Lieblingsstrecke über Hövelhof, Kaunitz bis nach Rietberg gefahren. Da es recht starken Westwind gab, war das erste Teilstück entsprechend anstrengend und langsam. Dafür hat die Rückfahrt mit dem Wind im Nacken Spaß gemacht, ich konnte 20km am Stück mit über 30km/h treten! Am Ende waren es in Summe 75km in 2:39h, ein guter Schnitt. Was mich total nervt: Wie viele PKW-Fahrer meinen Sheriff spielen zu müssen! Wenn man brutto 3 Stunden unterwegs ist, hat man irgendwann auch Druck in der Blase (Bürokaffee wink). Ich sehe dann keine andere Chance (was soll ich denn machen?!?) als mich irgendwie unterwegs abseits von Häusern an den Straßenrand, möglichst hinter einem Baum, zu stellen. Man wird sofort vom nächsten vorbeifahrenden Auto angehupt. Die sollen mir mal Alternativen nennen!

Jeder dämliche Köter darf pinkeln, wo und wann er will, aber für Radfahrer gilt das nicht... Morgen kommt der Versicherungsvertreter gegen 16:30 zu uns, es wird höchstens zu einer kurzen Tour reichen. Aber am Freitag und Samstag gibt es Hochsommer, ich freue mich auf die Radtouren und stark fließenden Schweiß,
Ralf

Premieren-Action



Premieren-Action,

vergnügungssteuerpflichtig war die heutige Radtour nicht: Ab 18 Uhr wird es kühler draußen, dazu noch ein relativ empfindlicher, weil stärkerer Wind, Spaß hat es nicht gemacht. Allerdings war ich heiß auf die erste Aufnahme mit der Runcam 5 HD. Leider war der Akku bereits nach 45 Minuten leer frown, der sollte eigentlich länger durchhalten. Gut, ich habe ein wenig mit der Kamera am Wochenende gespielt, vor allem konfiguriert, aber lange war das nicht. Oder liegt es am eingestellten Aufnahmemodus (1080p mit 60fps)? 1080p sollten es schon sein, runter auf 30fps gehen, bringt das viel beim Akku?!? Ich werde nicht um ein Ausprobieren herum kommen, das finde ich nur durch try'n'error heraus. Aber der Plan sollte schon eine Aufnahmedauer von 90+ Minuten sein. Das Video habe ich mir noch nicht angesehen (gefahren bin ich wie immer, d.h. das Video wird nie online gehen wink), das werde ich nach dem Blog machen. Ansonsten war es irgendwie der Tag der leeren Akkus, denn der Radcomputer meinte nach 33km ebenfalls: Kein Saft mehr.

Es war eine eher kürzere Strecke ab 18:30 Uhr (der letzte Termin ging bis 17 Uhr, es war ein verrückter Tag im Kellerbüro frown), es ging über den Diebesweg nach Hövelhof, weiter nach Ostenland, zurück nach Hövelhof und über Sennelager sowie Schloss Neuhaus nach Hause. Kurze, recht lockere 50km in knapp 2 Stunden. Es war der siebte Trainingstag in Folge, große Triumphe durfte ich nicht erwarten. Es ging nur darum, den Status Quo zu erhalten. Morgen werde ich spätestens gegen 16 Uhr das Firmen-Notebook ausschalten und direkt auf die Straßenpiste gehen, ich habe keine Lust abends erneut auf dem Rennrad zu frieren. Ich denke ich werde meine aktuelle Lieblingsstrecke von 76km bis Rietberg und zurück fahren.

Ich nähere mich der nächsten magischen Marke: Am Freitag sind es noch 20 Tage bis Dänemark smile,
Ralf

PS: Natürlich habe ich zu dem E60 erneut nichts gehört, bei Sport-Tiedje und Tunturi hört der Spaß als Kunde auf mad.