Egge in Hitze



Egge in Hitze,

ich bin etwas kürzer angebunden. Das Problem mit den Radtour-Videos für Kinomap beschäftigt mich (natürlich habe ich von denen keine Antwort bekommen, ebenfalls ein Saftladen!!! Dabei leben die von der Community, d.h. von deren Touren), ich versuche derzeit mit 'ffmpeg' ein Video zu konvertieren. Denn ich habe mit dem Tool herausgefunden: In den Metadaten der Streams steht tatsächlich nur eine Duration von 720 Sekunden (somit die 12 Minuten von der ersten Datei der Action-Cam), obwohl das gesamte Video viel länger ist. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Duration direkt zu ändern. Also aktuell der Versuch mit einer Neukonvertierung. Ich liebe solche Herausforderungen, aber aktuell schwitzt meine CPU mächtig. Das habe ich übrigens am späten Nachmittag auch richtig ausgiebig: Wie geplant ging es auf meiner pünktlichen Radtour direkt nach Feierabend durch die Egge. Dabei schienen meine Oberschenkel bereits nach nur einem Kilometer zu glühen, einfach nur fertig und müde die Muskeln. Aber nicht mit meinem Dickkopf wink. Ich bin stur weiter nach Altenbeken gefahren, auch wenn es langsamer als sonst war.

Von Altenbeken ging es wie nahezu immer über die Egge nach Langeland, weiter nach Sandebeck und Horn, zurück über Feldrom. Das Wetter war prächtig, pure Sonne, erneut kein Wind und es war herrlich warm. Im Eisenbahndorf habe ich bei einer Pause mächtig geschwitzt, der Schweiß floss in Strömen, Ach ja, es waren 61km in genau 2:30h. Miese Zeit, aber siehe oben, es ging um das reine Durchhalten, um meinen(!) Willen. Morgen soll es wiederum in das Flachland gehen, eventuell die gleiche Radtour wie gestern. Der Plan mit 100 Radtouren in 2020 nimmt Formen an smile. Von meinen beiden Lieblingsfirmen gibt es keine Neuigkeiten, man hat sich nicht mehr gemeldet. Doch, etwas merkwürdiges ist geschehen: Bisher waren die beiden Tickets bei Tunturi meinem Account zugeordnet, so dass ich online sehen konnte, wann die angelegt wurden und wie die Reaktion von Tunturi war. Jetzt ist meine Historie leer, keine Tickets mehr vorhanden und ich kann auch kein neues anlegen. So eine Art von halb-inaktivem Account, total komisch. Mittlerweile ist mein Ziel: Ich will das Ergometer nicht mehr, die sollen das E60 zurücknehmen. Vielleicht ist die leere Ticketliste ein Indiz dafür.

Morgen folgt noch ein warmer Tag, anschließend gehen wir in den Herbst über frown,
Ralf

Heiße Kilometer



Heiße Kilometer,

der Hochsommer ist in der Tat zurückgekehrt und es war auf der Radtour eine richtig schweißtreibende Angelegenheit. Obwohl, wenn man schnell genug fährt, wird man ausreichend durch den Gegenwind gekühlt und merkt die Hitze mit ca. 30 Grad kaum. Aber wehe man muss dann warten (Ampel! Gegenverkehr!) oder macht gar eine Pause, dann fließt der Schweiß in Strömen. Aufgrund der immer früheren Abenddämmerung (meine Hochrechnung: Vielleicht kann ich an Arbeitstagen noch grob ~20 Tage abends auf Tour gehen) habe ich mich unverzüglich direkt nach Feierabend vor 16:30 Uhr auf die Radstrecke begeben. Wie geplant ging es über Hövelhof nach Stukenbrock-Senne, weiter nach Hövelriege und Riege, anschließend über Ostenland und Sande zurück nach Hause. Es war eine herrliche Tour über 62km in 2:13h, somit ein Stundenmittel von über 28km/h! Erstaunlich, es war aber auch bestes Wetter, neben der Sonne und der Hitze zudem nahezu windstill. Außerdem waren die Beine wahnsinnig frisch trotz der Touren in den letzten Tagen.

Ich kämpfe mit "kinomap.com"! Ich habe eine Mail vom CDO der Plattform bekommen, mein Video sei nur 12 Minuten lang und ich möge doch bitte das vollständige Video hochladen. Nur, ich habe ein Upload des Videos mit 1:27:45 gemacht. Was das Problem zu sein scheint: Meine Kamera nimmt die Fahrt in Teilen auf, d.h. alle 12 Minuten wird eine neue Datei auf die SD-Karte geschrieben. Diese Dateien füge ich mit MP4Joiner zu einer einzigen, (sehr) großen Datei zusammen. Die summierte Laufzeit zeigt mit auch der Media Player an, zeigen mir auch die Eigenschaften unter Windows an. Nur, es scheint irgendwo? in der großen Datei noch die Länge der ersten Datei (12 Minuten) zu stehen und das interpretiert Kinomap (bzw. die von denen benutzte Library ffmpeg) wiederum als die Länge der großen Datei. Ich habe dem CDO geantwortet, mal sehen, was er meint (oder sie??). Andererseits, ist auch alles total egal, weil sich zu dem defekten E60 weiterhin keiner gemeldet hat. Die haben alle ein zu dickes Fell... Wahrscheinlich muss ich wieder rechtliche Schritte ankündigen, bevor man sich bequemt zu reagieren mad.

Morgen will ich wieder in die Egge, einmal Höhenmeter schnuppern shades,
Ralf

PS: Die Sattelstütze hat gehalten und der Sattel knarzt auch nicht mehr. Ich bin vorsichtig optimistisch!

Mittelschwerer Radschock



Mittelschwerer Radschock,

mittlerweile habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, das Rennrad nach einer Tour zu untersuchen. Bis jetzt habe ich meistens nur die Reifen abgetastet, ob irgendwo ein Steinchen oder Splitter im Mantel steckt. Seit Dänemark bin ich ein gebranntes Kind wink. Aber, heute habe ich mir zudem den Sattel angeschaut und sehe voller Entsetzen einen Riss kurz unter der Stelle, wo die Sattelstütze mechanisch mit Klemmring an dem Karbonrahmen verschraubt wird. Da habe ich wohl etwas zu stark angezogen cry. Voller Panik habe ich nach dem obligatorischen Spielfilm im Internet gesucht, ob und wie man Karbon reparieren kann. Das geht, kann aber nur von absoluten Experten gemacht werden... Nachdem ich die Sattelstütze demontiert hatte, hat sich meine Laune wieder gebessert: Der Riss geht nicht durch das Karbon, sondern "nur" durch die äußere, dicke Lackschicht. Puhh, ich war heilfroh, ich habe mich vor meinem geistigen Auge bereits mit dem Hintern direkt auf Karbon gesehen aufgrund eines abgebrochenen Sattels shades. Ich habe diese Stelle einfach mit schwarzem Isolierband fixiert, damit der Schaden nicht größer wird und kein Lack abplatzt.

Zur Radtour: Es waren 87km in 3:18h, erneut keine super Zeit, aber meine Beine sind auch sehr schwer und müde. Ich war froh, die Tour geschafft zu haben. Es ging über Hövelhof nach Stukenbrock, kurz nach Schloss Holte, Kaunitz bis Rietberg. Die Rückfahrt hat mich über Delbrück geführt. Am Anfang war es etwas zu kühl, aber wie gestern wurde es ab 9:30 Uhr schön, die Sonne stand am Firmament und es wurde immer wärmer. Es war eine herrliche Tour! Bei "Kinomap.com" bin ich schlauer, was den Upload der GPX-Daten angeht. Bei einigen Dateien habe ich die Fehlermeldung bekommen, der Inhalt wäre inkorrekt wg. fehlender Timestamps. Ich konnte mir das überhaupt nicht erklären, bis ich gesehen habe: Entweder hatte der erste oder letzte GPX-Punkt in der Tat keinen Stempel. Schnell korrigiert und schon geht auch der Upload smile. Kommen wir zu der speziellen Böttger-Saison: In 5 Wochen folgen 5 Geburtstage. Der Große hat das Vierteljahrhundert erreicht. Wie jedes Jahr auch an dieser Stelle: Ganz herzliche Glückwünsche! Auf der Terrasse in der Sonne wurde es ziemlich warm... Ach ja, der SCP ist gut in die Saison gestartet: Ganz locker wurde die erste Runde im DFB-Pokal gemeistert!

Leider startet morgen schon wieder eine Arbeitswoche,
Ralf

Flachlandexpress



Flachlandexpress,

nun ja, ein RaBo-Express war es nicht wirklich, das mit dem Flachland stimmt. Die heutige Radtour ging über 92km in 3:24h, also glatte 27km/h. Ich habe unterwegs nachgedacht (man hat ja Zeit...), warum ich im Paderborner Land nicht so schnell fahren kann wie z.B. die letzten 2 Wochen in Dänemark oder auf Usedom. Meine Antwort ist: Ich verliere zu viel Zeit, bis ich auf die freie Strecke komme. In Paderborn sind es immer zwischen 12 und 14km (je nach Richtung) bis ich die städtische Fläche mit viel Verkehr und Unterbrechungen (Ampeln, Kreuzungen, Bahnschranken wie heute mad) verlassen kann. Fazit: Diese Kilometer zu Beginn und zum Ende einer Tour kann man einfach nicht schnell fahren. In Dänemark war das anders: Die Zufahrt zum Ferienhaus (ca. 600m) und danach freie Fahrt... Ich bin in Richtung Westen gefahren, d.h. über Sande durch das Delbrücker und Salzkottener Land, Querbeet bis Lippstadt und anschließend über Lipperbruch, Mastholte, Sudhagen, Anreppen, erneut Sande, Schloss Neuhaus zurück nach Hause.

Es war eine wunderschöne Tour, obwohl es um 8:15 Uhr echt kalt war, angenehm wurde es ab 9:30 Uhr. Gut war auch: Zu Beginn war es nahezu windstill, aber 10 Uhr kam frischer Wind aus Westrichtung auf. Da ich zu dem Zeitpunkt bereits auf der Rückfahrt war, war es perfektes Timing smile. Was meine morgige Tour angeht: Ich weiß noch nicht, wohin die Reise gehen wird. Erneut in Richtung Egge? Würde mir Spaß machen, aber da ist es frühmorgens noch kälter. Oder über Hövelhof und Senne, Schloss Holte nach Rietberg? Das wären rund 80km und die richtige Entfernung für einen Sonntag. Übrigens, heute habe ich den 6.000km in 2020 im Sattel gesessen. Obwohl, eigentlich müssten es rund 200km mehr sein, weil mir ab und zu der Radcomputer wegen leerem Akku ausgefallen war. Momentan läuft mein zweiter Upload nach "Kinomap.com", meine gestrige Tour durch die Egge. Es würde mich echt stark reizen, die im Winter virtuell auf dem Ergometer E60 nachzufahren. Knackig, anstrengend, genügend Höhenmeter usw. Allerdings habe ich im Moment keine Ahnung, warum ich das mache: Solche Uploads machen nur Sinn, wenn eine virtuelle Tour mit einem funktionierenden E60 auch möglich ist. Derzeit ist das gefühlt in weiter Ferne.

Die Sonne geht derzeitig bereits gegen 19:30 Uhr unter, das könnte meinen Plan mit 100 Radtouren in 2020 stark gefährden. Schauen wir mal, bis Ende nächster Woche sind die Touren sicher aufgrund von Wetter,
Ralf

Gebirgssport



Gebirgssport,

nach drei Monaten habe ich es in der Tat gemacht und bin mal wieder durch das Eggegebirge gefahren. Und ich muss sagen: Ich fand es extrem anstrengend. An den Bergen habe ich geklebt und bin gefühlt nur im Schneckentempo vorwärts gekommen, in Summe war es kein gutes Stundenmittel frown. Meine Tour ging nach Altenbeken, das erste Mal über die Egge in Richtung Langeland, weiter nach Himmighausen und der gewohnte Törn nach Horn, hoch nach Feldrom und das zweite Mal durch die Egge bis Altenbeken. In Summe waren es 65km in 2:38h, also ein ziemlich peinlicher Durchschnitt von 24,64km/h. Aber einen großen Teil der Radtour habe ich mit der Runcam aufgenommen. Es ist schon beeindruckend, mich auf der Abfahrt von der Egge mit weit über 50km/h zu sehen. Das sieht richtig todesmutig aus shades. Ich denke die Erkenntnis von heute muss sein: Ich muss künftig Bergtouren regelmäßiger in mein Trainingsprogramm einbauen, vielleicht 1, besser 2 Touren pro Woche in der Egge. Das Problem ist: Die Fahrten ab Altenbeken machen viel Spaß, aber ich muss zunächst in den Ort kommen. Und die 14km bis dahin nerven einfach...

Morgen geht es wieder in das Flachland, von unserem Haus bis Anreppen, weiter bis nach Soest und zurück. Die Wetteraussichten sind prächtig! Wenn alles zutrifft, werden wir zumindest bis Donnerstag einen goldenen Sommer haben. D.h. mir stehen 6 weitere Touren in Folge in Aussicht. Heute war die 83. Radtour des Jahres und die Zahl 100 scheint mehr denn je machbar. Das ist auch besser für Sport-Tiedje und Tunturi wink, denn ansonsten hätte ich keine Alternative dank defektem E60 von Tunturi. Man hat sich übrigens heute von Seiten des Händlers gemeldet!! Wenn ich gnädig wäre, würde ich schreiben: Ich bin ruhiger und endlich gibt es ein Feedback. Wenn ich fies wäre, wäre meine Antwort: Ihr braucht 2(!!!) Arbeitstage, um mitzuteilen, dass man mein Anliegen schnellstmöglich bearbeiten wird?!? Das ist eine Mitteilung ohne Nahrungswert, die ist die Bits nicht wert, die die Mail belegt. Ich bin froh, dass die erste Arbeitswoche hinter mir liegt. Es war sehr stressig nach dem Urlaub und ich frage mich, wie das weitergehen soll, wie es besser werden soll cry.

Egal, ich genieße das Wochenende,,
Ralf

Drama in mehreren Akten



Drama in mehreren Akten,

natürlich habe ich heute keine Reaktion auf den erneuten bzw. weiterhin vorliegenden Defekt vom E60 erhalten. Was erwarte ich auch überirdisches, eine Antwort innerhalb eines einzigen Arbeitstages? Frechheit, unverschämter Kunde!! wink Ich schaue mir das noch bis Montag an. Wenn bis dahin keine Reaktion erfolgt, gibt es wieder ein Schreiben mit Fristsetzung per Fax. Anscheinend reagiert man nur auf Druck. Die beiden Firmen sind bei mir vollständig unten durch: Weder werde ich jemals wieder etwas bei Sport-Tiedje bestellen noch irgendein Gerät von Tunturi kaufen. Vor beiden Firmen kann ich nach den frustrierenden Erfahrungen in den letzten beiden Monaten nur warnen. Da sind Händler wie Lidl, Netto oder Amazon wesentlich seriöser, da liefern Hersteller wie Christopeit erheblich bessere Qualität. Und in beiden Fällen ist der Service um Faktor x besser. Christopeit z.B. hat einen ganz anderen Service-Ansatz: Erstens reagiert man unverzüglich binnen!! Tagesfrist und zweitens kommt kein Techniker vorbei, sondern man schickt die Basiseinheit auf Kosten vom Hersteller ein, diese wird dort vollständig repariert und zurückgeschickt. Würde Tunturi ebenso agieren, hätte ich das E60 lange repariert und zwar in einem funktionsfähigen Zustand.

Die WOB (ich mag deren Namen shades) Karlshagen hat eine aktualisierte Bestätigung der Buchung geschickt. Jetzt ist alles prima und der Urlaub Ende Mai 2021 ist in trockenen Tüchern smile. Ich kann es kaum erwarten. Wir werden das vierte(!) Mal in der gleichen, von der WOB gemieteten Ferienwohnung sein. Was mich positiv wundert, gerade in Zeiten von Corona (da agieren andere Vermieter ganz anders und man nimmt den Trend zum Urlaub in Deutschland mit): Man hat die Preise in den letzten vier Jahren nur sehr sehr moderat erhöht, im Grunde kaum bemerkbar. Super! Die Freigabe meines Videos bei "Kinomap.com" ist erfolgt, meine Tour über den Knøsen nach Flauenskjold kann jetzt von allen in der App gefunden sowie gefahren werden. Würde auch für mich gelten, wenn ich denn ein funktionierendes E60 hätte... Aber von der Theorie her finde ich das einfach eine geile Sache: Ich kann meine eigenen Touren in den dunklen Jahreszeiten im Folterkeller erneut fahren. Zum Glück haben wir gutes Wetter und ich bin nicht auf das E60 angewiesen: Radtour über 61km in 2:15h. Es ging über Hövelhof, Stukenbrock, Riege, Ostenland, Sande sowie Sennelager. Es war eine schöne Tour!

Morgen will ich nach drei Monaten wieder durch das Eggegebirge fahren: Von Altenbeken über die Egge nach Langeland, weiter nach Horn und über Feldrom zurück nach Hause. Die Radtour soll auch auf Video gebannt werden. Das wäre eine schöne Tour für den Winter, die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Doppelte Reißleinen



Doppelte Reißleinen,

scheint zu meinem Lieblingswort dieser Woche zu werden, irgendwie steckt derzeit der Wurm drin mad. Zunächst einmal, der Servicetechniker für das Ergometer von Tunturi war heute bei uns. Wie versprochen hat er kurz vorher durchgerufen und stand gegen 14:30 Uhr auf der Matte. Der Austausch der Ersatzteile ging fix, er war nach rund 20 Minuten bereits fertig. Den Defekt hatte er auch bestätigt, es wurde nichts mehr reguliert und das E60 lief immer im höchsten Widerstand. Sein manueller Test nach dem Austausch bestand darin, zu prüfen: 1. Widerstand nach Einschalten (war wieder leicht) und 2. wird der Widerstand je nach Einstellung am E60-Computer leichter/schwieriger reguliert. Das war auch der Fall und alles sah prima aus. Nach Feierabend habe ich mich voller Vorfreude an das erste Training nach 2 Monaten mit dem E60 gemacht. Nur, jetzt habe ich eine Verschlimmbesserung, der Widerstand ist immer erheblich zu leicht. Stellt man den auf 350 Watt ein (Maximum), dann ist das gefühlt wie 120 Watt.

Trete ich mit 200 Watt, ist das eher ein lockeres Rollen verglichen mit einem echten Rad. Trete ich mit Tunturi Routes eine virtuelle Tour, dann ist das weit entfernt von realistisch, eine Berganfahrt z.B. ist vergleichbar mit einer Abfahrt. Natürlich weiß ich nach den vielen Jahren mit diversen Ergometern und vielen Radtouren, was z.B. 200 Watt bedeuten. Das, was das E60 derzeitig von mir mit 200 oder 350 Watt verlangt, entspricht nicht der Realität, das ist weit entfernt von der realen Leistung. Ich bin massiv enttäuscht. Eigentlich dachte ich mit dem E60 ein qualitativ gutes Ergometer gekauft zu haben. Die Realität: Nach der Lieferung am 09. Juli konnte ich das E60 ca. eine Stunde nutzen, auf die Bearbeitung des Defektes habe ich fast genau 2 Monate gewartet. Nach der Reparatur ist aber keine Defektbehebung festzustellen, das Gerät ist weiterhin unbenutzbar. Sofort habe ich eine weitere Meldung an Tunturi und Sport-Tiedje geschrieben. Ich bin gespannt, ob und wann eine Reaktion erfolgen wird. So geht das nicht weiter, ich habe mittlerweile auch jegliches Vertrauen in das Gerät verloren. Soll das während des gesamten Garantiezeitraums in der Form weitergehen?

Kaum hatte ich die Mail verschickt, kam die vermeintliche Bestätigung der WOB Karlshagen für die Buchung der Ferienwohnung in 2021. Nur, ich heiße nicht Sandy S. und bin keine Frau (es sei denn, ich habe bis jetzt die Geschlechtsumwandlung nicht bemerkt wink), ich habe eine andere Wohnung und einen anderen Zeitraum reserviert (nicht knappe 3 Tage im Mai, sondern satte 14 Tage Ende Mai/Anfang Juni). Da ist etwas komplett falsch gelaufen (offensichtlich wurden Reservierungen verwechselt) und ich habe unverzüglich um Korrektur sowie erneute Zusendung gebeten. Es gibt Tage, da läuft alles falsch. Immerhin habe ich mein erstes Video bei "Kinomap.com" hoch geladen, allerdings ist das noch nicht für das Indoor-Training freigegeben: RaBo In Flauenskjold. Wann die Freigabe kommt? Keine Ahnung. Ist aber momentan auch egal, ich kann es eh nicht auf dem E60 virtuell fahren. Die Steuerung des Ergometers durch die App Tunturi Routes funktioniert nämlich mehr schlecht als recht, siehe oben cry,
Ralf

Reißleinen



Reißleinen,

ich habe gleich mehrere heute ziehen müssen. Zunächst hatte ich mich noch in der Nacht entschlossen, ein Rollback von Windows 10 auf 7 zu machen... Das hat erstaunlich schnell und einfach funktioniert, erneut gegen 1 Uhr war ich fertig damit. Die Windows 7-Installation war danach zwar auch deaktiviert, aber solche Probleme löse ich schnell wink. Wie gestern bereits geschrieben, ist es aus meiner Sicht notwendig, Windows 10 komplett neu zu installieren und nicht zu versuchen, eine völligst vermurkste Installation von Windows 7 weiter zu betreiben (die zudem eigentlich auf Windows XP basiert suprised). Ich werde mir im Oktober eine neue SSD kaufen und das 10er Windows frisch installieren, Programme müssen dann halt auch neu installiert und Daten migriert werden. Eine weitere Konsequenz der beiden nächtlichen Aktivitäten war/ist: Zu wenig Schlaf selbst in meinem Fall und ich habe mich nach Feierabend dem Sofa hingegeben.

Apropos, im Kellerjob bin ich bereits wieder voll im Flow, das dänische Urlaubfeeling ist längst vergangen und ich denke mir: Urlaub, war da etwas??! mad Die diversen Projekte sowie Probleme haben mich schnell wieder eingeholt. Der abendliche Schlaf war aber kein Problem: Das Wetter war für eine Radtour wenig geeignet, zu viele Wolken, zu viel Wind, kein Radwetter. Kellersport wird hoffentlich ab morgen wieder möglich sein, wenn das E60 repariert ist... Das wird mein riesiges Highlight am Mittwoch, ich plane abends das erste Training auf dem Ergometer (nach fast 2 defekten Monaten!!!) mit einer virtuellen Fahrt in Schweden. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht. Die aufgenommenen Radtouren im DK-Urlaub habe ich auch kopiert. Wenn alles klappt, wie ich mir das vorstelle, werde ich meine erste Radtour am Wochenende bei Kinomap publizieren. Anschließend kann ich meine eigenen Touren virtuell auf dem Tunturi fahren smile.

6 Wochen noch bis zum Urlaub in Ahlbeck. Wie sage ich immer: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub shades,
Ralf

Win10-Held/Depp



Win10-Held/Depp,

am Sonntagabend noch habe ich trotz fehlerhafter Updates einfach versucht, das Upgrade von Windows 7 auf 10 zu machen. Und zu meiner großen Überraschung lief das Upgrade durch und war kurz nach 1 Uhr in der Nacht fertig (ich muss wieder in den Trott kommen, also kurze Arbeitsnächte wink). Man konnte sich sogar anmelden, alles sah sehr gut aus und ich war einfach nur happy. Direkt nach Feierabend bin ich daher voller Stolz auf die erste Radtour nach dem Urlaub gegangen. Es war zwar ein größerer interner Kampf (keine Lust, Tour oder nicht, das war hier die Frage?), aber das Wetter war einfach zu gut, um eine mögliche Tour sausen zu lassen. Eigentlich wollte ich endlich wieder in Richtung Horn durch die Egge fahren, aber es war direkt am ersten Arbeitstag ein später Feierabend cry und nach den 2 Ampeln sowie der neuen Baustelle im Gebiet "Auf dem Dören" hatte ich die Schnauze bereits voll und bin in Richtung Hövelhof gefahren. Es ging an der Senne vorbei bis Stukenbrock, weiter nach Riege und über Hovelhof sowie Sennelager nach Hause. Schnelle 54km in 1:58h, alles gut.

Bis dahin habe ich mich eher als Win10-Held gefühlt smile. Direkt im Anschluss nach dem Abendessen ging es weiter mit Windows 10, das Drama nahm seinen Montagslauf. Anmeldung klappte erneut, aber einige ältere Programme (z.B. PC Probe von Asus) sind nicht mehr lauffähig und die Installation ist nicht mehr aktiviert(!). Aber der größte Klopper ist mein Problem mit Firefox: Man kann den Browser zwar starten, aber es werden keine Webseiten angezeigt und das Programm zickt einfach nur (keine Einstellungen möglich, alle Add-Ons rennen nicht etc.). Das ist unabhängig von der Version, Portable habe ich auch ausprobiert. Trotz der vielen Versuche konnte ich das Problem bis jetzt nicht lösen, im Internet habe ich auch keinerlei Lösung gefunden. Andere Browser (Edge oder Chrome) funktionieren problemlos. Weiteres Problem: Die Windows-Installation friert sporadisch für ~eine Minute ein und ist nicht benutzbar. Ich kämpfe mit mir: Soll ich den Weg mit dem Upgrade weiterverfolgen oder ein Rollback durchführen?!? Meine Installation scheint nach den vielen Jahren völligst vermurkst zu sein, so dass der Weg mit einer kompletten Neuinstallation sinnvoller erscheint. Aktuell fühle ich mich als Win10-Depp mad.

Ach, die riesige Neuigkeit: Ich habe den Service-Techniker für die Reparatur des E60 von Tunturi angerufen und er kommt am Mittwoch vorbei! Ich habe die leichte(?) Hoffnung, dass das Drama mit dem Ergometer in dieser Woche ein Ende finden wird,
Ralf

Windows-Kämpfe



Windows-Kämpfe,

eigentlich dachte ich nach dem Urlaub in Bisnap Strand ich hätte eine Blaupause auch für meinen Haupt-PC, um die Update-Probleme und das Upgrade auf Windows 10 zu lösen. Aber die gesammelten Erfahrungen lassen sich nicht 1:1 vom Notebook auf den PC übertragen. Teil 1 mit der Reaktivierung von Windows 7 war noch erfolgreich. Aber die installierten Sprachen ("nur" Dänisch Und Schwedisch, kein NO/ES) ließen sich nur teilweise deinstallieren. Dänisch konnte ich mit einem Tool namens Vistalizator löschen, Schwedisch geht gar nicht. Erst kam eine obskure Fehlermeldung in der Standard-Deinstallation, nach der Neuinstallation diverser Updates geht der Standard, führt aber zur Fehlermeldung, dass die Deinstallation nicht geklappt hat. Natürlich gehen auch die Updates weiterhin nicht, mittlerweile kommt der Fehlercode 80073701. Ich bin echt frustriert und weiß nicht weiter. Vermutlich wird ein Upgrade auf Windows 10 auch auf einen Abbruch hinauslaufen, das brauche ich gar nicht erst versuchen.

Dabei habe ich mir den ganzen Morgen ab 7(!) Uhr mit dem PC um die Ohren geschlagen. Auf Sport hatte ich keine Lust, es war auch viel zu kalt sowie feucht draußen für eine Radtour. Und auf den Folterkeller habe ich erst Recht gar keine Lust, wir haben noch Sommer, jedenfalls laut Kalender. Dabei wäre das Rennrad wieder einsatzbereit, der Zusammenbau nach der Rückfahrt ist erledigt. Während der vielen Update-Versuche hatte ich Zeit genug shades. Ach ja, ich habe die ganze Nacht auf dem Sofa geschlafen, irgendwann muss ich auf das größte Sofa gewechselt haben, kann mich aber nicht erinnern. Gegen 6:30 Uhr bin ich im Wohnzimmer wach geworden... Filme auf Sky hat es auch gegeben, der letzte Teil von Jumanji war sehr gute Unterhaltung, kein Tiefgang, einfach nur Spaß haben. Morgen plane ich wieder eine Radtour, ich habe schließlich noch 20 Touren vor mir, um das Ziel von 100 Radtouren in 2020 zu erreichen. Aber dank (echt!!!) Home-Office mit fehlenden Pendelfahrten bin ich ziemlich optimistisch, das zu erreichen. Die Sonne geht derzeit kurz vor 20 Uhr unter, wenn ich gegen 16:30 Uhr auf die Straße gehe, sollte ich Zeit genug haben. Ob ich Recht habe oder nicht, sagt mir morgen das Licht wink. Frei nach 1 2 oder 3...

Worauf ich auch keine Lust habe: Arbeitsbeginn um 7 Uhr, ich will mir keine 9 Stunden pro Arbeitstag um die Ohren schlagen, ich will weiterhin Urlaub haben.
Ralf