Tote DonnersHose



Tote DonnersHose,

es war ein ziemlich verkorkster DonnersTag frown. Der Kellerjob anstrengend wie selten, weil einfach zu viele Meetings und zu viele zu unterschiedliche Projekte. Es fällt schon schwer im Kopf gedanklich das Thema zu wechseln. Dazu die Mailfluten, die man auch irgendwie abarbeiten muss. Was mir aber weiterhin gut, und eigentlich immer besser, gefällt, ist Home-Office. Ich habe im Keller meine Ruhe, keiner kommt vorbei, keine Störungen wie am Schreibtisch in Blomberg. Nach meinen Erfahrungen in den letzten Monaten seit März: Man kann erheblich konzentrierter sowie effizienter arbeiten. Allerdings funktioniert dies m.E. nur, wenn man die Firma vor Ort erfahren und die Kollegen persönlich kennengelernt hat. Wenn das nicht der Fall wäre und man beides ausschließlich virtuell kennen würde, wäre das wohl schwieriger. Andererseits, bei den Rollouts ist das der Fall und es funktioniert auch. Fazit, es bleibt bei meiner Aussage: Ich bleibe im Home-Office, so lange es geht, und man muss mich zwingen wieder nach Blomberg zu kommen wink.

Ansonsten ist nichts passiert, der Urlaubseffekt ist komplett verflogen cry und nach Feierabend habe ich ab 16:30 Uhr für 2 Stunden auf dem Sofa geschlafen. An Sport war nicht zu denken, ich hatte aber auch keine Lust. Wenn alles günstig läuft, könnte ich eventuell morgen und/oder am Samstag doch Radtouren machen. Relativ warm ist es sowieso und das Regenrisiko ist gering. Es bleiben nur die Themen Wolken und Wind am Samstag, aber das ist schließlich nichts, was einen ernsthaft von einer Radtour abhalten sollte. Was ich aber vermissen werde, ist das Rudern. Es macht Spaß (auch wenn ich mich in den ersten Minuten immer innerlich verfluche) und ich merke bereits den Trainingseffekt in Armen und Oberkörper. Da ich mittlerweile leider ein extremer Frühaufsteher bin, könnte ich das Rudern in den Trainingsplan einbauen: Um 7 Uhr für ~30 Minuten in den Keller, ab nach oben und noch einen Power-Kaffee trinken (und 2 Gauloises rauchen shades), die Radtour vorbereiten (Trinkflaschen, Umziehen, Reifendruck prüfen usw.) und ab auf die Straße für 4 Stunden bis zum Mittagessen.

Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen,
Ralf

Sportmix



Sportmix,

auch wenn es ein beschissen anstrengender Arbeitstag war, und ich mich nach Feierabend zunächst auf dem Sofa ausruhen musste (Übersetzung wink: Kurzes Napping von 40 Minuten), war ich konsequent und bin in den Folterkeller gegangen. Dort habe ich mich zur Abwechselung 3 verschiedenen Disziplinen hingegeben: Ein paar Züge mit der 54kg-Hantel, 26 Minuten auf dem Rudergerät und zur ganz großen Überraschung nach langer Zeit mal wieder das Spinning Bike. Nachdem die Akkus für den Computer aufgeladen waren, hatte ich richtig Bock auf Spinning. Allerdings hätte ich vorher noch den Bremsfilz ölen sollen, der war ziemlich zäh und trocken. Togal, es sind 81 Minuten auf dem Spinning Bike geworden und es hat Spaß gemacht!! Die heutigen Einheiten könnte ich als Blaupause definieren und in Zukunft öfter durchführen. Jedenfalls zumindest solange bis endlich wieder eine Radtour möglich ist. Der Samstag ist jetzt auch unsicher, wahrscheinlich gibt es Regen und die nächste Fahrt könnte ggf. am Sonntag erfolgen.

Zurück zu Spinning: Ich muss unbedingt den Sattel einstellen, nach 20 Minuten hatte ich ein heftiges Ziehen in den hinteren Oberschenkeln und der Hintern ist eingeschlafen cry. Die Neigung ist falsch eingestellt, der Sattel muss sich stärker nach vorne neigen. Da im Sportkeller eine große Feuchtigkeit (warum nur?!? shades) herrscht und viele Schrauben eingerostet sind, wird das schwieriger. Es wird wohl nur nackte Gewalt helfen. Was mich grundsätzlich bei Geräten wie Ergometer oder Spinning Bike nervt: Die Höhe der Sättel kann man nur viel zu ungenau einstellen, warum übernehmen die Hersteller nicht Lösungen wie bei Rennrädern?! D.h. mit Sattelklemmen könnte man die Höhe auf den Millimeter genau einstellen. Der SCP ist gestern endgültig abgestiegen. Na gut, damit konnte man vor der Saison und speziell in den letzten Wochen rechnen, aber es macht sich schon eine große Enttäuschung sowie Leere breit. Gerade in den letzten Spielen hat sich gezeigt, dass die Mannschaft nicht konkurrenzfähig war und keine Chance hatte. In der Hinrunde konnte man einiges noch ausgleichen durch Leidenschaft und Euphorie, aber in der Rückrunde ging gar nichts mehr. Der Weg von Union Berlin war der bessere und erfolgreichere.

Ich hoffe nur, im Verein bricht jetzt nicht das große Chaos und das P in den Augen aus,
Ralf

OWL-Auf/Abstieg



OWL-Auf/Abstieg,

nach dem HSV-Ausrutscher (nichts Neues shades) gibt es auch keine theoretischen Zweifel mehr: Arminia Bielefeld ist in die 1. Liga aufgestiegen. Schön wäre es gewesen, wenn der SCP die Klasse gehalten hätte und in der Saison 20/21 zwei Vereine aus OWL in der ersten Bundesliga spielen würden. Aber der SCP wird wohl heute offiziell absteigen, denn man liegt in Berlin bei Union zurück und, wenn es bei diesem Ergebnis bleibt, ist man auch rechnerisch abgestiegen. Hätte hätte Fahrradkette. Immerhin war es schön den SC Paderborn zum zweiten Mal in der 1. Liga gesehen und in den Spielen gelitten zu haben. Zumal wir einige Spiele live im Stadion sehen konnten. In Zukunft kann es nur darum gehen, die 2. Liga locker zu halten und ab und zu mal wieder um den Aufstieg mitspielen zu können. Und wenn dabei alle 5 Jahre ein Aufstieg herausspringen sollte, ist alles wunderschön. Ach so, für Arminia freut es mich wirklich und herzliche Glückwünsche! Auch wenn Ihr direkt wieder absteigen werdet! wink

Zum eigenen (Keller-)Sport: Es war ein extrem anstrengender Arbeitstag und der Urlaubseffekt ist so gut wie verflogen. An eine Radtour war aufgrund des Wetters leider nicht zu denken, das wird frühestens ab Samstag möglich sein. Somit bin ich brav in den Folterkeller gegangen und wollte mich nach langer Zeit wieder mal auf das Spinning Bike setzen: Akkus vom Computer leer frown. Schade, ich hatte Bock auf das Bike. Daher bin ich alternativ auf das Ergometer gestiegen, das erstaunlich gut durchgehalten hat. Nur in den ersten Minuten war der komische Effekt mit einem Tritt ins Leere vorhanden, danach hat sich das Ergometer stabilisiert und man konnte nahezu normal trainieren. Meine Beine zeigen leider das umgekehrte Verhalten wie beim Start in die Freiluftsaison: Hatte ich auf den ersten Ausfahrten mit dem Rennrad ein schmerzendes Ziehen in den hinteren Oberschenkeln und der Hintern schlief schnell ein, habe ich mich wieder an das Vitus gewöhnt und seit vielen Wochen keine Probleme mehr. Aber: Nach mehreren Wochen ohne Ergometer ist mein Körper nicht mehr an das Teil gewöhnt und ich habe diese Beschwerden jetzt im Keller.

Ach ja, anderes Thema: Das neue Rudergerät hat einen Empfänger für Brustgurte. Prima, dachte ich mir, ich habe hier 4 Gurte rumliegen, einer wird schon funktionieren. Aber: Das Rudergerät versteht nur unkodierte 5,3 kHz. Und wie ich lernen musste: Bluetooth und ANT+ haben nichts mit unkodiert und dieser Frequenz zu tun. Schade, aber extra einen entsprechenden Brustgurt kaufen, werde ich auch nicht,
Ralf

Ein Bad für den Kaiser



Ein Bad für den Kaiser,

das Kaiserbad Ahlbeck wird von uns heimgesucht! Ich, der eine große innere Abneigung gegen die drei Kaiserbäder hegt, ich mache Ende Oktober für 9 Tage Urlaub im Feindesland wink. Warum 9? Wir müssen die fehlenden 2 Tage vom Mai aufholen, schließlich waren wir nur 12 Tage in Karlshagen. Bei Ahlbeck konnte ich nicht widerstehen aus einer Reihe von Gründen: Im Herbst wird der Ort hoffentlich nicht so überfüllt sein wie in der Hochsaison. Im Trubel mache ich nach Heringsdorf&Co. maximal eine schnelle Tagestour, aber zu der Jahreszeit ist es vielleicht ganz schön. Das Stranddomizil Else Marie hat es mir angetan, der Wohnkomplex ist nagelneu und auf den Fotos (Else Brise) sieht es wirklich schön aus, man ist direkt an der Strandpromenade. Allerdings habe ich keine FeWo mit Blick zur Promenade gebucht (wir können raus, andere aber auch zu uns rein sehen), sondern mit seitlicher Lage, so dass wir auf der Terrasse (Erdgeschoss!) in Richtung Ostsee und den Kiefern schauen können. Einer der wichtigsten Gründe shades ist natürlich die Nähe zu Polen, es sind genau 2,1km bis zur Grenze und 3,1km bis zur polnischen Promenade.

Wir können zu Fuß in Swinemünde einkaufen und abends auf der polnischen Promenade lecker und sehr gut essen, auch das Bier schmeckt super. Ganz zu schweigen von den Einkäufen von Soplica und Gauloises. Jetzt darf nur eine Sache nicht passieren: Ein zweiter Ausbruch von Corona im Herbst mit erneutem Lockdown und Schließung der Grenze. Dann flippe ich richtig aus! Die Wohnung ist recht günstig mit 676€, wobei aber 150€ (oder 30% vom Mietpreis) nur für Nebengeräusche anfallen (Kurtaxe, Endreinigung, Wäschepaket etc.). Finde ich schon heftig. Wobei, in der Hauptsaison nimmt man 120€ die Nacht für 56qm! Aber ich freue mich auf den zweiten Urlaub auf Usedom, ich kann es kaum erwarten. Den Urlaubsticker habe ich bereits eingestellt: Noch 130 Tage und dazwischen sind wir zudem in Dänemark im geliebten Hals smile. Zum Sport: Die zwei Jungens blockieren meinen Folterkeller!!! Der eine macht seinen Kraftsport, der andere sitzt auf dem Rudergerät. Für mich war noch eine gute schmale Stunde ab 20 Uhr frei. Ich habe mich ebenfalls dem Rudergerät hingegeben und zwar für 46 Minuten. Danach war ich fix und fertig, das fordert den ganzen Körper und in den Oberarmen habe ich Muskelkater.

Ach ja, nicht der Sitz quietscht, sondern die Fußstützen. Das haben andere Benutzer ebenfalls moniert (zwei vierkantige Rohre sind miteinander verschraubt und dazwischen ist einfach Luft) und es gibt eine Lösung: Mit Post-It's den Zwischenraum füllen. Werde ich am Wochenende ausprobieren, denn: Das Wetter ist miserabel, Wolken und Regen bis einschließlich Samstag frown,
Ralf

Kellerkraftsport



Kellerkraftsport,

an eine Radtour war nicht zu denken: Zum einen gab (und gibt es die gesamte Nacht über) eine erneute Unwetterwarnung mit Starkregen, Gewittern sowie starken Böen, zum anderen sind die Beine müde nach den letzten drei Tagen. Andererseits, im Nachhinein wäre das Wetter durchaus geeignet gewesen: Bis mittags gab es immer wieder ein paar Sonnenstrahlen, es war relativ warm und von Regen keine Spur. Egal, aber auf das Ergometer (oder Spinning Bike) im Folterkeller hatte ich keinerlei Lust. Die nächsten Tage werde ich das noch ausgiebig nutzen können, da bis Samstag!! Regen angesagt ist. Ich habe mich somit mit der Hantel und dem Rudergerät vergnügt. Puhhh, ich hatte die 54kg-Hantel auf den Kopf drei Wochen nicht bewegt und das habe ich gemerkt! Ich konnte die Hantel zwar locker aus der Halterung stemmen, aber das Bankdrücken ging nur 5 Mal am Stück. Vor dem Urlaub waren es noch Minimum 10... Ich muss das Hanteltraining wieder regelmäßig machen. Zudem habe ich 42 Minuten (gibt es Muskelkater?!) auf dem neuen Rudergerät gesessen, hat Spaß gemacht und anschließend war das T-Shirt komplett nass. Aber der Sitz quietscht und das nervt!!! Ich meine vor Tagen irgendwo in einer Bewertung das als Mangelpunkt bei dem Gerät gelesen zu haben. Diese Person hatte aber auch eine Lösung im Angebot, ich muss gleich suchen. Wahrscheinlich muss man nur irgendetwas einfetten.

Kommen wir zum Urlaub, der dritte Urlaub im Herbst ist noch nicht fixiert. Wir sind komplett offen, wohin es gehen soll. Grundsätzlich erst einmal die Frage: Ausland oder nicht?!? Gut, Mallorca macht ab morgen wieder auf, aber würde ein solcher Urlaub in Corona-Zeiten Spaß machen? Wie eingeschränkt wäre man? In einem engen Flugzeug mit vielen Fremden sitzen?! Wird alles teurer wegen notwendiger Schutzmaßnahmen, z.B. im Flieger jeder zweite Sitz frei? Was wäre die Alternative: Usedom! Was sonst? wink Im Ernst, die Idee wäre in Ahlbeck (eines der von mit nicht gerade geliebten Kaiserbäder) eine Ferienwohnung für 7-9 Tage zu buchen. Die Insel mal im Herbst auszuprobieren, hätte eine Reiz und die Kaiserbäder hoffentlich nicht zu voll. Zudem könnte ich den kleinen Grenzverkehr nach Polen nutzen, um günstig blaue Gauloises zu kaufen. Angetan hat es mir die Apartmentanlage Else Marie, die liegt im Osten von Ahlbeck nicht weit von Swinemünde entfernt. Wir könnten also unsere Strandspaziergänge für das Shopping in Polen nutzen smile. Abwarten, das sind noch über 4 Monate und ich habe Zeit genug für eine Buchung. Zudem ist das Angebot an Apartments in Ahlbeck recht groß.

Morgen folgt die erste 5-Tage-Arbeitswoche nach dem Urlaub, was erfreut mich das shades. Immerhin sind es keine 10 Wochen bis Dänemark mehr,
Ralf

Kurz vor Köterberg



Kurz vor Köterberg,

es war ein perfekter Tag für eine Radtour: Viel Sonne, keine Wolken, Temperatur um die 20 Grad. Nach der Lektüre der Tageszeitung bin ich direkt auf Tour gegangen, Wie geplant ging es in Richtung Nieheim und Marienmünster, leider habe ich es nicht geschafft auf den Köterberg zu fahren. Knapp 6km vor dem Gipfel bin ich gescheitert, ich stand vor der Wahl: Entweder fährst du jetzt hoch, und verpasst das Mittagessen mit den geliebten Pfannkuchen, oder fährst zurück nach Hause. OK, die Wahl war klar. Es waren in Summe trotzdem 102km in etwas über 4 Stunden und der Berg läuft mir nicht weg wink. Irgendwann in den nächsten Wochen werde ich den Köterberg erobern. Am besten, wenn nicht Horden von Motorradfahrern unterwegs sind. Die nerven mich extrem, man wird in sehr hoher Geschwindigkeit mit extremer Lautstärke überholt... Aufgrund des Wetters habe ich ausgiebig geschwitzt und die beiden Trinkflaschen haben kaum ausgereicht... Was ich auch gemerkt habe: Aus Prinzip frühstücke ich nicht und unterwegs hatte ich schon relativ extremen Hunger. Für ein Twix oder Mars hätte ich Motorradfahrer morden können shades.

Nach einen guten Film auf Sky (Blinded by the light, tolle Musik vom Boss) gab es Bundesliga, leider hat der SCP erneut verloren und zwar deutlich zu Hause (was in Zeiten von Corona relativ ist) mit 1:4 gegen Werder Bremen. Man war chancenlos. Aus meiner Sicht war es das, der 2. Abstieg steht fest. Auch wenn rechnerisch noch Platz 16 (aber mehr nicht) möglich ist. Aus lauter Frust habe ich nach dem Spiel für knapp 4(!) Stunden auf dem Sofa geschlafen und das Spiel von Gladbach in München verpasst. Allzu viel verpasst, außer meiner Aufregung!, habe ich allerdings nicht, da es eine knappe 1:2 Niederlage gegeben hat. Mein Abendessen hat soeben aus einer halben Tüte Chips (Ungarisch!) bestanden. Ich kann es mir erlauben nach rund 2.000kcal auf dem Rad. Ich habe keine Ahnung, was ich morgen machen soll: Eine Radtour wird kaum möglich sein, da eine Unwetterfront über Paderborn gezogen ist.: Etwas Regen und vor allem zu viel Wind sowie Wolken. Das wird in den nächsten zwei Tagen in der Art anhalten. Auf Ergometer habe ich weiterhin keine Lust, das neue Rudergerät?!? Trotzdem eine kurze Radtour wagen?!

Leider hat es im Lotto keinen Hauptgewinn gegeben,
Ralf

Ruder-Rad



Ruder-Rad,

ich habe einfach den Plan umgesetzt: Start im Kellerbüro um 7 Uhr, eben 4,5 Stunden durchziehen (es ist erstaunlich, was man in dieser relativ kurzen Zeit alles schaffen kann), Mittagessen (meine heiß geliebten Spätzle mit Speck und Käse überbacken) und anschließend sofort ab auf das Rennrad (dessen Kette vorher noch geölt wurde). Es ging über Dahl nach Neuenheerse, Bad Driburg, Langeland, Horn, Feldrom, Altenbeken und ab nach Hause. Am Ende waren es 91km in ~3:45h. Ich bin zufrieden mit mir, hat gut geklappt. Morgen will ich endlich auf den Köterberg fahren, die höchste Erhebung von Lippe ist ca. 50km von uns entfernt. Plan: Wenn ich um 7:30 Uhr im Sattel sitze, könnte es bis zum Mittagessen gegen 12:30 Uhr klappen. Übrigens war es echt heiß unterwegs, ich war bald über jeden Schatten froh, den ich unterwegs erwischen konnte. Morgen soll es noch schlimmer werden, ein Grund mehr frühmorgens zu fahren. Am Nachmittag sollen üble Gewitter mit allen Konsequenzen (Starkregen, Sturmböen) folgen.

Das neue Rudergerät ist von GLS geliefert worden! Es ist ein SP-MR-008-B von SportPlus, Bestellung letzten Samstag bei Netto. Das Gerät macht einen wertigeren Eindruck als das alte vom Christopeit und wurde vom Großen gut zusammengebaut. Warum: Der Sitz ist gepolstert, das Rudern ist wesentlich leiser, der Computer viel besser. Was mir nicht gefällt: Die "Ruderstange" ist zu schmal, die alte war wesentlich breiter. Mal sehen, ob wir die alte Stange nicht verpflanzen können. Eine Probeeinheit von 100 Zügen habe ich am frühen Abend gemacht, ich fand es sehr anstrengend und habe ziemlich gepustet. Das Rudergerät sollte ich künftig wieder fest in meinem Trainingsplan berücksichtigen. Was mir fehlt: Vor ca. 10 Tagen habe ich die FeWo für 2021 bei der WOB gebucht: Bis jetzt ist weder eine Bestätigung noch ein Vertrag per Post von der WOB in Karlshagen angekommen. Positiv denken: Die haben aktuell wg. Corona sicherlich genug zu tun und keinen Kopf für das nächste Jahr. Wenn nächste Woche auch kein Brief kommt, werde ich mal anrufen.

Morgen spielt der SCP gegen Werder, wahrscheinlich wird es vorerst eins der letzten Spiele von Paderborn in der 1. Liga sein frown,
Ralf

Faulheit mit Konsequenzen



Faulheit mit Konsequenzen,

man steht auf mit dem Plan, ab 8 Uhr auf dem Rennrad zu sitzen, schaut um 6 Uhr nach draußen und sieht: Wolken, nasse Terrasse, Regentropfen. An eine frühmorgendliche Radtour war somit nicht zu denken. Aber ich bin ja extrem flexibel shades und habe den Plan fix umgestellt: Morgens zwei Filme auf Sky HD (nichts erwähnenswertes, ich finde auch, das Filmangebot bei Sky wird immer schlechter. Und das kann noch nichts mit Corona zu tun haben!), mittags das opulente Grillen und direkt anschließend gehe ich auf die Straße. Das Grillen war der Hammer, ich habe viel zu viel gegessen. Selbst abends konnte ich nichts essen. Apropos, im Urlaub habe ich nur ein! Kilogramm zugenommen, ich hatte mit mehr gerechnet. Kommen wir zur Radtour: Um 14:15 Uhr ging es los, es ist mit Altenbeken, Himmighausen, Horn, Feldrom, Altenbeken meine absolute Lieblingsstrecke mit 70km geworden. Ich habe leider 2 Dinge feststellen müssen: Der Puls ging viel zu hoch und die Beine schmerzten viel zu schnell. Beides sind Auswirkungen meiner urlaubsbedingten Faulheit sowie des schlechten Wetters in den vergangenen drei Wochen. Das muss in den nächsten Monaten besser werden mit täglicher Disziplin.

Und wenn das Wetter zu schlecht ist, muss ich halt trotzdem (und trotz Sommers) in den Folterkeller auf das Ergometer steigen! Nächstes Thema: Einstellung des Lagerspiels beim Rad. Das war gestern ein voller Erfolg, das Rennrad läuft gefühlt erheblich besser und vor allem schleift fast nichts mehr, die DI2-Schaltung schaltet auch wieder präziser. Ich habe nur zwei Mal Schleifgeräusche gehört: In der engen Kurve bei der Abfahrt aus der Egge nach Langeland und kurz vor Rückkehr. Ich werde das bei den nächsten Radtouren beobachten und ggf. in den kommenden Wochen das Lagerspiel erneut justieren. Meine Pläne für morgen: Nach dem Urlaub habe ich mich nicht getraut, auch noch den Brückentag freizunehmen... Ich werde somit ab 7 Uhr in meinem Kellerbüro sitzen und arbeiten. Allerdings werde ich nach Absprache schon um 11:30 Uhr in das Wochenende gehen. Zunächst Mittagessen und direkt anschließend geht es auf die nächste Rennradtour: Ich plane, meine längere Lieblingsstrecke zu fahren, d.h. über Dahl und Neuenheerse nach Bad Driburg, weiter nach Langeland und ab da die übliche Strecke. Das sind in Summe rund 90km, gegen 17 Uhr sollte ich zu Hause sein.

Morgen gibt es einen Sommertag mit 26 Grad, ich werde ordentlich schwitzen,
Ralf

World's Greatest



World's Greatest,

das bin ich natürlich wink. Wow, ich habe nach Feierabend (der Arbeitstag war auch nicht schlecht, passt schon) zwei Themen erfolgreich zu Ende gebracht: Ein Reboot auf dem Raspberry Pi 4 führte nicht zu einem Halt, sondern in der Tat zu einem Neustart (anders als gestern vermutet). Der war aber nicht erfolgreich, weil der wicd-Daemon (nie zuvor davon gehört) das alte Phänomen (Freigabe von eth0, erneute IP und trotzdem geht nichts) ausgelöst hat. Erst nach einem AEG mit Strom aus/ein war wicd der Meinung, dhcpcd und die IP-Adresse direkt zu akzeptieren. Nach einer Analyse von wicd (mehr oder weniger ein größeres Python-Skript. Das Problem wird verursacht, weil wicd beim Reboot in den manuellen Betrieb umschaltet. Eher blöde ohne Bildschirm mad) war ich der Ansicht, ich brauche diesen Daemon gar nicht. Mutig habe ich wicd auf disabled gesetzt und gebootet (ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden, weil Headless-Betrieb), aber: Voller Erfolg! Ein Reboot führt jetzt zu einem Reboot im ersten Versuch. Boah, ich bin erleichtert! Was auch schön ist: Die ganze Orgie mit Neuinstallation hat 3 Abende gedauert und auch gefrustet, aber: Der Raspi 4 ist jetzt wesentlich schneller als vorher und ich habe auch nicht mehr das Gefühl, die Festplatte läge im Sterben. Auch diese ist sehr schnell.

Außerdem habe ich das Lagerspiel bei der hinteren Nabe vom Rennrad neu justiert. Ich habe noch nie etwas derart einfaches im Hinblick auf ein Rennrad gemacht wie diese Einstellung! Bei dem Prime-Karbonreifen baut man das Hinterrad aus, schnappt sich zwei sehr flache Gabelschlüssel (zu meinem Glück werden solche Teile bei Ergometer oder Spinning-Bike mitgeliefert smile), hält mit einem Schlüssel die Achse auf der Seite mit der Schaltung fest und zieht auf der anderen Seite die Nabe an, fertig! Kein Spiel mehr und die Scheibenbremse habe ich in dem Zuge ebenfalls justiert. Das Hinterrad läuft leicht und ein Schleifen höre ich nicht mehr!! Ob ich alles richtig gemacht habe, werde ich auf der morgen geplanten Ausfahrt merken. Abhängig vom Wetter soll es eine zweistündige, kurze Tour werden oder eine längere mit ~100km. Ich stelle immer mehr fest: Ein aktuelles Rennrad ist ein hochkomplexes, mechanisches Feinwerk. Ein Wunder, dass alles funktioniert, wenn man bedenkt, was ein Rad auf der Straße alles aushalten muss. Außerdem werden wir den Grill starten!

Ich arbeite weiter an meiner neuen Karriere als Radmechaniker shades und werde den Feiertag genießen,
Ralf

RP4-Hoffnungsschimmer



RP4-Hoffnungsschimmer,

letzte Nacht (war wiederum kurz frown) noch habe ich einen anderen Workaround für den Raspberry Pi 4 gefunden anstelle ohne Netzwerkkabel zu booten: Einfach das WLAN deaktivieren. Warum auch immer führt aktives WLAN dazu, dass der DHCP-Client die Schnittstelle eth0 wieder freigibt und anschließend eth0 trotz erneuter IP-Adresse nicht mehr funktioniert. Das macht man am besten mit "dtoverlay=disable-wifi" in der "config.txt". Die Schraube habe ich im Kabelsalat auch wiedergefunden wink. Jetzt habe ich noch zwei offene Probleme: Das altbekannte mit der losen Fassung der SD-Karte. Allerdings funktioniert das derzeit recht gut mit meiner Tesa-Lösung und ich werde den Lötkolben erst dann schwingen, wenn der nächste größere Umbau ansteht. Zudem führt ein Reboot nicht zu einem Neustart, sondern einem Halt. Es ist mir völlig unklar, warum. Klaro, kann ich zunächst mit leben, eben in den Keller und Strom raus/rein. Bei meinem Vitus-Rennrad habe ich leider feststellen müssen, dass das Hinterrad zu viel Spiel hat und somit die Scheibenbremse die nervigen Geräusche verursacht, weil die immerzu an den Bremsbelägen reibt. Ich werde nicht darum herum kommen, das Lagerspiel bei der hinteren Nabe neu zu justieren. Es gibt diverse Anleitungen im Internet, das sieht nicht schwer aus. Andererseits habe ich das noch nie gemacht...

Kommen wir zur geliebten IT-Arbeit nach einem Urlaub shades. Große Lust hatte ich zwar nicht, aber es fiel mir leichter als gedacht. Das liegt sicherlich u.a. am Home-Office. Ich habe mich total daran gewöhnt und mag es einfach. Man fängt morgens um Punkt 7 Uhr mit viel Kaffee an, in Meetings und generell bei der Arbeit bin ich viel konzentrierter, es gibt weniger Störungen, man kann kurz nach 16 Uhr bereits Feierabend machen und: Ist sofort zu Hause!!! smile. Wie es aussieht, können wir das gesamte Jahr 2020 im Home-Office verbringen. Von mir aus gerne, ich werde erst wieder nach Blomberg fahren, wenn man mich zwingt. OK, man will auch mal wieder die Kollegen sehen und gelegentlich müssen Präsenzbesprechungen sein. Meine ideale Vorstellung wäre: 3-4 Tage pro Woche arbeite ich zu Hause, 1-2 Tage am Schreibtisch in der Firma. Was es derzeit leider überhaupt nicht gibt bei mir, ist der Sport. Wir haben Juni, d.h. Sommer!, da will ich nicht im Folterkeller auf dem Ergometer schwitzen. Aber draußen ist gefühlter Herbst: Relativ kühl, viele Wolken, gelegentlich Regen. Ich will Sonne und Wärme, Mai und Juni waren komisch bis jetzt.

Ich denke ich schaue jetzt mal nach dem Thema "halt statt reboot",
Ralf