Spinning around



Spinning around,

bei dem derzeitigen Wetter blieb mir gar nichts anderes übrig als in den Folterkeller zu steigen. Es ist komisch mit dem Sommer in diesem Jahr, es stellt sich einfach keine andauernde Hochdruckphase ein. Auf ein paar Tage mit gutem Wetter folgen prompt wieder Tage mit schlechtem Wetter. Derzeitig befinden wir uns in dem zweiten Teil, relativ wenig Sonne, viel Wind und permanent eine Drohung von Regen. Auch wenn es unglaublich im Nachhinein erscheint, aber mit dem Wetter während unseres Urlaubs in Karlshagen hatten wir Glück. Das war besser als die 7 Wochen danach. Am Wochenende folgt übrigens wieder eine Phase (für zwei Tage) mit Hochsommer. Vielleicht haben wir auch verdientes Glück und in ~3,5 Wochen in Dänemark haben wir bestes Wetter. Apropos, vor dem Urlaub ist nach dem Urlaub und ich habe endlich die Fotos von Usedom und speziell Karlshagen gesichtet. Die besten findet Ihr in der Galerie unter Usedom Mai/Juni 2020. Na klar, beim Betrachten der Bilder kam Wehmut auf.

Aber zum Glück sind wir in 3 Monate das zweite Mal in 2020 auf der besten Insel der Welt, zwar "nur" Ahlbeck und nicht Karlshagen, aber die Nähe zu Polen hat zu stark gejuckt wink. Ich finde es nach wie vor Wahnsinn, was Zigaretten in Deutschland kosten und fast bin ich in der Versuchung mit der Raucherei aufzuhören. Aber nur beinahe shades. Zurück zum Wetter, ich hatte keine andere Chance als auf dem Spinning Bike zu treten und die Oberschenkel weiterhin zu quälen. Rennradtour ging halt nicht und bei dem Tunturi E60 gibt es keine neue Wasserstandsmeldung mad. Es sind exakt 110 Minuten bei lockerer Bremse geworden. Allerdings musste ich diese nicht so stark lösen wie vorab befürchtet. An Krafttraining war nicht zu denken, ich habe in den Armen und Brustmuskeln einen leichten Muskelkater. Morgen nach Feierabend (leider erst ab 17 Uhr, später Termin) könnte es durchaus etwas mit einer Radtour und der Premiere mit der Runcam werden.

Außer der Wind macht mir einen Strich durch die Rechnung,
Ralf

Eine Kurzgeschichte



Eine Kurzgeschichte,

mir fällt rein gar nichts ein und es ist auch nichts passiert, es war ein langweiliger Sonntag bis auf das Highlight mit dem griechischen Essen. Der sportliche Part ist schnell erzählt: Am Morgen ist wie angekündigt ein dickes Regengebiet über uns hinweg gezogen. An eine Radtour inklusive erster Aufnahme mit der neuen Action-Cam war nicht zu denken. Gemäß Wetteraussichten wäre am Nachmittag eine Tour hinsichtlich Sonne und Trockenheit möglich gewesen, aber bei Windgeschwindigkeiten über 50km/h hätte das nicht wirklich viel Spaß gemacht. Somit ging es nach knapp 2 Wochen mal wieder in den Folterkeller und ich habe mich für den Dreikampf entschieden: 68 Minuten auf dem Rudergerät (was erstaunlicherweise viel Spaß gemacht hat) und noch ~65 Minuten auf dem Spinning Bike, die Oberschenkel haben gebrannt und sind nach den Radtouren in den letzten Tagen einfach leer. Dazu noch 70 Hantelzüge, das klappt weiterhin ganz gut und in die Falle vom letzten Jahr (monatelang keine Hantel und im September wieder bei Null anfangen) werde ich nicht laufen.

Kurz nach 12 Uhr ging es ab ins Restaurant Poseidon, in einer windgeschützten Ecke konnte man es draußen prima aushalten und das Essen war super wie immer. Wie gewohnt habe ich den größten Grillteller gewählt, dazu noch die gratinierten Kartoffeln und vorab Saganaki sowie sechs Weinblätter für uns 3. An dieser Stelle das dickste Dankeschön an den Großen, der uns eingeladen hatte!!! Nach dem Essen wollte ich schnell nach Hause, ich konnte nicht mehr sitzen und wollte auf dem Sofa liegen. Auf Sky gab es zwei Filme, wobei "The Last Full Measure" gar nicht schlecht war. Auch wenn ein ur-amerikanisches Thema/Trauma behandelt wird (Vietnam). Leider ist das Wochenende bereits wieder vorbei und in rund 9 Stunden fängt der Kellerjob schon wieder an frown. Eine morgige Radtour steht in den Sternen, gemäß Vorschau soll es wiederum windig werden und pünktlich ab 18 Uhr regnen. Abwarten

Abwarten gilt auch für das E60, ich bin gespannt, ob nächste Woche irgendeine Reaktion in irgendeiner Form erfolgt,
Ralf

Beckum ade



Beckum ade,

bis nach Beckum hat es nicht gereicht, ich habe erneut(!) zu lange geschlafen und bin erst um 6:30 Uhr aus den Federn gekommen. Da vor einer Radtour auf einem Samstag die Zeitungslektüre steht, ging es erst kurz nach 8 Uhr auf die Piste. Ich bin bis Bad Waldliesborn gekommen, ich habe mich erneut über die kleinen Käffer geschlagen, d.h. erstmals Bentfeld, Anreppen, Sudhagen, Mettinghausen etc. Zurück ging es nördlich über Mastholte, Rietberg, Kaunitz und Hövelhof. Eine Premiere: Die Strecke ab Rietberg ging erstmals in die andere Richtung. Der Wind war teilweise nervig, vor allem natürlich in Richtung Lippstadt aufgrund Westwind. Dafür hat es in die andere Richtung umso mehr Spaß gemacht, von Neuenkirchen nach Kaunitz waren es auf dem sehr guten Radweg durchschnittlich über 33km/h für rund 8km. In Hövelhof habe ich die Route spontan geändert, es ging nicht an der alten B68 entlang, sondern über Staumühle nach Sennelager. Richtig schöne Strecke, nur der letzte Kilometer verlief über Kopfsteinpflaster. Fast tödlich auf einem Rennrad... Ach ja, es waren in Summe 104km in 3:50h, sehr guter Schnitt nach den vielen Einheiten in den letzten Tagen.

Morgen kann es keine Radtour geben, es zieht eine Kaltluftfront von der Nordsee über uns mit angeblich viel Regen. Besonders morgen Vormittag soll es erhebliche Niederschläge geben. Zu schade, denn die Halterung für die Runcam 5 HD ist angekommen, die kleine Action-Cam sitzt überaus fest in dem Kasten, der auf den Halter für das Rad geschraubt wird. Meinen Aufnahmen der Touren steht nichts mehr entgegen. Anschließend werden die Filme inklusive den GPX-Daten nach Kinomap geladen, damit ich im Winter im Folterkeller meine gewohnten Strecken fahren kann. Natürlich klappt der Plan nur, wenn irgendwann das E60 wieder repariert ist. Die Hoffnung und Tunturi sterben zuletzt shades. Was gibt es sonst? Morgen geht es in der Stadtheide in das griechische Restaurant Poseidon, der Große lädt die Familie ein zur Feier des erfolgreichen Abschlusses der Ausbildung sowie der Übernahme in die arbeitende Bevölkerung. Es gibt schlechteres als ein Job beim Land NRW. Mal sehen, wie weit man einen Bauch dehnen kann wink.

Leider ist das Wochenende fast schon wieder vorbei, im Lotto gab es auch nicht den erhofften großen Gewinn,
Ralf

50. Radtour



50. Radtour

im Jahr 2020. Einerseits eine stolze Zahl, andererseits eine enttäuschende. Seit Anfang April bin ich auf den Straßen unterwegs und das ergibt somit durchschnittlich 13 Touren pro Monat. Das hätten viel mehr (ca. 70-80) sein müssen, aber leider hat mir das Wetter sehr oft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ende Juni, Anfang Juli ging wochenlang nichts aufgrund von Wind, Regen, kühlen Temperaturen. Ich bin gespannt, ob ich dieses Jahr noch die 100 erreichen werde. Allerdings könnte Corona mir helfen: Normalerweise sind ab September wochentags nach Feierabend keine Radtouren mehr möglich, es wird einfach zu früh dunkel, wenn man erst gegen 18:30 Uhr im Sattel sitzen kann. Aber dank Home-Office kann ich bereits um ~16:30 Uhr auf Tour gehen und somit die Radsaison entsprechend in den Herbst verlängern. Zu der heutigen Tour: Fast wie immer, d.h. über Sennelager und Hövelhof nach Kaunitz, quer in Richtung Rietberg und zurück über Espeln, Ostenland und Sande. Es waren 63km in ruhigen 2:30h, die Beine waren schwer.

Morgen soll es in Richtung Beckum gehen, wenn ich früh genug aus dem Bett komme. Heute wurde ich durch den Wecker der Galaxy Watch geweckt, ein seltenes Erlebnis. Was Sonntag möglich sein wird, steht noch in den Sternen, das Wetter soll kühl und sehr regnerisch werden. Umso schöner wäre es, wenn das Ergometer E60 funktionsfähig wäre. Deshalb habe ich beim technischen Support von Sport-Tiedje angerufen: Der Defekt ist beim Hersteller gemeldet. Gedanklich: Das weiß ich! Und, habt ihr was von Tunturi gehört, haben die eine Info geschickt?? Das geht über das Portal von Tunturi, ich werde nachfragen. Auf Deutsch: Die werden nicht informiert, sondern müssen manuell nachsehen, wurde aber offensichtlich niemals gemacht. Verdammt noch mal, wieso macht ihr das nicht einmal pro Woche proaktiv?! Wo ist euer Servicegedanke, wann wird an den Kunden gedacht?! Der Anruf war heute Morgen, natürlich habe ich heute nichts mehr gehört. Für die Action-Cam Runcam 5 HD habe ich letzte Nacht noch eine Halterung für das Rennrad bestellt. Amazon wird morgen liefern, ich bin gespannt. Wenn ich meine Radtouren aufnehme, muss ich mich im Straßenverkehr vorbildlich verhalten und aufpassen. Es wäre blöde, wenn ich Verstöße online stellen würde wink.

Noch genau 4 Wochen bis Dänemark, wir sind U30 smile,
Ralf

Stau.Zoll.Tour



Stau.Zoll.Tour,

starten wir wie immer, auch wenn das keine Sau interessiert wink. Ist mir aber auch total egal, das sind meine Seiten und ich mache, was ich will. Der Arbeitstag war wie immer, Meetings durchgehend von 8:15 bis 16:15 Uhr zu sehr unterschiedlichen Themen. Nur zwischendurch zur Mittagszeit gegen 12 Uhr hatte ich kurze 30 Minuten Ruhe. Wie passend, dass der Briefträger genau dann schellte als ich am Mittagstisch saß. Übrigens alleine: Der Große hat den Arbeitsvertrag nach erfolgreich bestandener Ausbildung unterschrieben (herzliche Glückwünsche zum Eintritt in den Kreis der arbeitenden Bevölkerung! shades) und anschließend wie immer (und auch in Zukunft) am Schreibtisch in Detmold gesessen, die Kurze an der Uni bzw. in der WG und der Rest auf dem Weg nach Braunschweig. Dabei hat man im Stau aufgrund Vollsperrung der A2 gestanden. Zurück zum gelben Mann: Hat mir einfach einen größeren Umschlag aus China überreicht, ich wusste sofort was das ist... Meine Runcam 5 HD ist angekommen und das ohne Zollstempel bzw. amtliche Behandlung. Ich musste weder Zoll noch Steuern zahlen smile.

Natürlich wurde der kleine Würfel sofort ausgepackt: Unheimlich klein und sehr leicht. Allerdings ist es mir ein Rätsel, wie ich das Teil am Rennrad befestigen soll. Die 2 mitgelieferten Schlaufen sind keinen Cent wert und die Kamera würde damit niemals auch nur eine Tour überstehen ohne unterwegs auf die Straße zu fallen. Ich brauche eine Lösung und habe noch keine Idee. Mir wird schon etwas einfallen. Apropos Rennrad, direkt nach Feierabend musste ich mir den schwirrenden Kopf aus dem Leib fahren und bin meine neue Lieblingsstrecke gefahren: Hövelhof, Kaunitz, Rietberg und zurück. In Summe waren es 76km in ~2:40h, für einen Arbeitstag eine sehr gute Leistung. Eine Radtour am Wochenende steht noch in den Sternen, das Wetter soll sich leider erheblich verschlechtern inklusive Regen. Leider habe ich aufgrund des defekten E60 weiter keine Alternative im Keller. Aufgrund der vielen Calls hatte ich keine Chance bei Sport-Tiedje anzurufen und meinen Frust zu artikulieren.

Morgen fängt das Wochenende an, ich bin heilfroh,
Ralf

Minischlaf, Maxitätigkeit



Minischlaf, Maxitätigkeit,

es war ein Tag der Gegensätze: Ich habe nur ~4,5 Stunden geschlafen, aber dafür war ich riesig aktiv. Im Kellerbüro habe ich keine Müdigkeit feststellen können, erstaunlich, aber es war auch ein ultra-stressiger Tag mit einem ganztägigen Workshop, zwischendurch viele dringende Anrufen und weitere Meetings, die nicht warten konnten. Natürlich gab es dadurch kaum eine Pause und gegen 16:30 Uhr war ich durch. Aber, es galt eine Aufgabe zu erledigen: Montage der neuen Außenleuchte. Das war unerwartet einfach, aber nach getaner Arbeit: Der Abstand vom Gehäuse zur Außenwand ist vielleicht etwas groß, könnte Regen eindringen?!? Also Lampe wieder ab, dickere Schraube suchen, den Haltebügel fest anschrauben, Lampe wieder montieren und fertig. Noch schnell das Abendessen einnehmen und es ging ab auf die Radpiste ab 18:30 Uhr, eine schnelle Runde von 63km in knapp über 2 Stunden, ein guter Schnitt und ich bin zufrieden. Ich bin über Hövelhof und Kaunitz gefahren, quer in Richtung Westerwiehe und zurück die übliche Strecke via Ostenland, Sande sowie Schloss Neuhaus nach Hause.

Es war zwar gutes Wetter, sonnig und kaum Wind, aber eigentlich empfindlich kalt. Das galt vor allem, wenn die Sonne mal hinter Wolken verschwunden war. Es war übrigens die 48. Radtour in diesem Jahr, ich bin mir nicht sicher, ob ich die Zielmarke von 100 in diesem Jahr erreichen werde. Das Wetter war in Juni/Juli einfach zu schlecht. Bei dem E60 hat sich weiterhin nichts gerührt mad, mein Geduldsfaden reißt langsam. Ich denke ich werde morgen den Support von Sport-Tiedje anrufen und meinen Unmut äußern... 10 Tage Defekt ohne jegliche Aktivität bei einem nagelneuen Ergometer sind eine Unverschämtheit, etwas derart dreistes habe ich noch nicht erlebt. Aber warum habe ich so kurz geschlafen?!? Es gab auf dem Cubietruck eine Challenge mit dem Webmailer Roundcube und ich kann bei solchen Problemen einfach nicht aufhören, dass muss unbedingt unter allen Umständen gelöst werden. Irgendwie bescheuert, denn ich nutze Roundcube eigentlich gar nicht. Die bessere Option wäre gewesen, den Mailer zu löschen.

Aber das würde gegen meine IT-Ehre gehen wink,
Ralf

Totes Diensloch



Totes Diensloch,

es war ein Tag zum Vergessen, total tote Hose frown. Nach normalem Feierabend um 16:15 Uhr hatte ich keine Lust direkt auf das Rennrad zu steigen, obwohl das Wetter perfekt war!!! Wenige Wolken, viel Sonne, ideale Temperatur für eine Tour und nur wenig Wind. Ich wollte mich erst ein wenig auf dem Sofa ausruhen und es kam, wie es kommen musste: Nur ein bisschen die Augen schließen und 2 Stunden später wurde ich wieder wach. Das aber auch nur, weil ich zum Abendessen geweckt wurde. Egal, ich habe die letzten 6 Tage in Folge Sport getrieben, vielleicht ist ein Tag Ruhepause nicht schlecht. Morgen wird wieder angegriffen, das Wetter soll nochmals leicht besser werden. Die Runcam 5 HD ist am Flughafen Frankfurt angekommen, also in der Zollfalle wink. Mal abwarten, wie lange die Abfertigung dauern wird und ob sowie wie viel Geld man von mir will. Es ist langsam ein Running Gag, leider ein relativ teurer und wenig spaßiger mad: Zum E60 habe ich weiterhin nichts gehört, man stellt sich einfach tot und reagiert nicht. Ich habe am nächsten Donnerstag seit fast 2 Wochen ein nagelneues Ergometer und kann es nicht benutzen, weil defekt.

Das interessiert aber anscheinend keinen außer mir. Dabei gab es heute einen Anruf aus dem Ausland: Ich voller Aufregung, ist das Holland, ist das Tunturi? Ich war leicht zu spät am Hörer, aber die Recherche ergab nachher: Nein, nicht Holland, sondern Österreich und dazu noch ein Immobilienmakler, der im Internet einen Ruf wie Donnerhall hat, also Belästigung und unseriös. Alle Aufregung umsonst. Im Job habe ich mich leicht beruhigt, alles andere hilft auch nichts. Trotzdem werde ich mir das merken. Ach ja, aufgrund des fehlenden Trainings habe ich mich mit der defekten Außenleuchte beschäftigt: Diese leuchtet permanent, der Sensor ist defekt, und die Lampe muss ausgetauscht werden. Das wird morgen geschehen. Aber es ist unglaublich, wie viel Geld man für Lampen ausgeben kann: Von knapp 20€ bis weit über 100€. Nein, ich wollte die zugehörige Fabrik nicht gleich mitkaufen shades.

Doch noch ein paar Zeilen geschafft, obwohl nichts passiert ist. Eine wahre Kunst: Das Nichts beschreiben,
Ralf

Käffertour



Käffertour,

eigentlich wollte ich heute durch die kleinen Ortschaften rund um Salzkotten und Delbrück fahren. Der Start sollte von Elsen nach Scharmede erfolgen, ab in die freie Steppe wink. Der Fahrk(r)ampf bis Elsen hatte mich schon genervt, viel Verkehr, viele Ampeln, viel Stop'n'go, es hat viel zu lange gedauert, da fahre ich nie wieder her! Endlich hatte ich in Elsen das Paderborner Stadtgebiet verlassen, und, was sehe ich?! Die Straße nach Scharmede ist gesperrt, wird neu geteert. Somit bin ich über Wewer nach Salzkotten im gemächlichen Tempo gefahren (nach längerer Zeit mal wieder Hügel!), weiter ging es nach Thüle, Boke, Anreppen, Sande und über den Diebesweg zurück nach Hause. Es waren lockere 55km in langsamen 2:07h. Langsam hat der Körper nach 333km an 4 Tagen keine Körner mehr. Andererseits muss man in diesem Sommer jede Chance auf eine Radtour nutzen. Morgen sieht es auch ganz gut aus, mit 21 Grad zwar relativ kühl, aber viel Sonne, kein Regen und kaum Wind. Ich denke ich werde die im Moment übliche Lieblingstour über Hövelhof, Kaunitz und Rietberg fahren, 74km. Nach dem Abendessen bin ich völlig fertig auf dem Sofa eingeschlafen...

Mit meiner Vorfreude auf das Paket mit der Runcam 5 HD ohne Steuern war ich vielleicht etwas voreilig, die Lieferung liegt in Luxemburg zur Zollabfertigung vor. Allerdings frage ich mich, was Luxemburger Zollbeamte für ein Interesse haben sollten für Deutschland die Zollformalitäten durchzuführen?!? Vielleicht bekomme ich die Lieferung trotzdem zollfrei. Ich denke diese Woche noch werde ich eine Antwort bekommen. Zu dem E60 gibt es weiterhin keinen neuen Status, keiner meldet sich bei mir mad. Spätestens Ende der Woche werde ich telefonieren und nachbohren müssen! Ansonsten: Aus einem bestimmten Grund war es heute im Kellerjob ein sehr frustrierender Tag für mich, Spaß macht es derzeit wenig. Auch als Projektkoordinator (nicht Leiter, sehr wichtig!) mag ich es nicht, für den Fehler oder die Terminverfehlung anderer an die Wand gestellt zu werden. Wie sage ich immer: Man sieht sich meistens zwei Mal im Leben und ich habe ein Gedächtnis wie ein Elefant. Das vergesse ich nicht und, wenn sich die Gelegenheit ergibt, krame ich das Thema wieder hervor, halt wie aus dem Nichts...

Von daher: Es ist zwar erst Montag, aber ich bin jetzt schon froh, wenn die Arbeitswoche vorbei ist... Zudem wir am Freitag nur noch 4 Wochen bis Dänemark haben werden,
Ralf

4-Kreisetour



4-Kreisetour,

ein Mann, ein Plan, ein Wort wink: Ich habe die ausgearbeitete Radtour mit 4 Kreisen (PB, GT, SO, WAF) gnadenlos abgefahren! Es ging über das platte Land (wunderbar durch die Felder zu fahren!), d.h. Anreppen, Sudhagen, an Boke vorbei bis nach Bad Waldliesborn. Von dort habe ich mich nach Wadersloh (Ziel erreicht) und weiter durch die Felder bis nach Langenberg geschlagen. Die Gegend ist echt hügelig, es geht permanent bergauf und bergab, vermutet man gar nicht. Bis dahin waren es 58km, zurück bin ich über Bokel, Rietberg und die übliche Strecke via Westerwiehe sowie Ostenland gefahren. Am Ende waren es ab 7:37 Uhr (es war frühmorgens nicht so kalt wie noch an den letzten Tagen) genau 108km und kurz vor 12 Uhr, mit 3 Pausen war die Netto-Fahrzeit unter 4 Stunden, war ich wieder zu Hause. Es war eine gnadenlos gute Tour, hat viel Spaß gemacht und gefühlt war es bei weitem nicht so anstrengend wie gestern. Eine der nächsten Touren an einem Wochenende soll von Wadersloh weiter bis nach Beckum führen. Irgendwann will ich auch Hamm oder Unna erobern!

Der Rest des Tages ist schnell erzählt: Bei dem tollen Wetter (warm, kein Wind, viel Sonne) haben wir endlich mal wieder gegrillt, es waren wahre Fleischberge und sehr lecker. Sohnemann Nr. 1 hat wieder die Grillzange geschwungen, kann er von mir aus ab sofort immer machen. Es ist schön, einfach immer nur zu essen shades. Die Nackensteaks waren einfach riesig sowie dick und ich war nach 2 Schuhsohlen papp satt. Beim Rad der Frau habe ich den vorderen Reifen ausgetauscht, die Felge wollte einfach nicht vom Rad und ich habe heftig geflucht! Morgen müsste die neue Action-Cam ankommen, anscheinend wieder ohne Zoll. Aber wie heißt das Sprichwort: Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist. Abwarten und Tee trinken, ob ich wirklich keinerlei Einfuhrsteuer bezahlen muss. Ich bin gespannt, ob nächste Woche irgendeine Reaktion von Tunturi erfolgen wird, seit über 10 Tagen kann ich ein frisch gekauftes E60 nicht benutzen mad. Ich finde es weiterhin überaus befremdlich, wie der Hersteller mit einem Kunden umgeht. Corona hin oder her, das kann kein Grund sein.

Leider ist das Wochenende schon wieder vorbei und ab morgen sitze ich wieder in meinem Kellerloch,
Ralf

Kurz vor Wadersloh



Kurz vor Wadersloh,

ich bin gescheitert, ich habe es nicht bis Wadersloh geschafft! Das war aber vorab mehr als klar, denn für meine Verhältnisse habe ich lange geschlafen (bis 6:50 Uhr) und bin dementsprechend spät auf die Straße gekommen. Erst gegen 8:30 Uhr(!) ging es los, ich bin trotzdem in Richtung Wadersloh gefahren, obwohl ich wusste, ich kann es nicht schaffen. Es ging über Sande nach Anreppen, weiter nach Mettinghausen, Lippstadt und in Bad Waldliesborn habe ich gewendet. Die Rückfahrt habe ich leicht anders gestaltet, d.h. via Mastholte, Westenholz, Delbrück, Ostenland. In Summe waren es 93km in genau 3,5 Stunden, war ok. Das Wetter war aber auch wirklich prima, kein Wind, viel Sonne, warm ab 9 Uhr. Morgen werde ich erneuten Versuch starten Wadersloh zu erreichen. Meine Rückfahrt plane ich über Langenberg und Rietberg, es soll eine Tour durch 4 Kreise werden (PB, SO, WAF, GT). Heute fehlte mir der Corona-Hotspot shades. Ich denke, am Ende werden ca. 110km auf dem Tacho stehen.

Der Rest des Tages ist langweilig: Kein Status zum E60, Zeitung, 2 Filme auf Sky, wobei mir Angel has fallen sehr gut gefallen hat. Die Reihe mit Gerard Butler ist einfach gut gemachtes Kino, wobei der Seitenstrang mit Nick Nolte als Vater einfach nur genial ist. Zudem er mit seinem grauen Bart eine gewisse Ähnlichkeit mit mir hat wink. Wochenenden sind schon richtig genial. Ach ja, meine neue Action-Cam für die Rennradtouren (um im Winter die Touren virtuell im Folterkeller abfahren zu können) ist bereits in Luxemburg angekommen. Es dürften nur noch wenige Tage bis zur Auslieferung bei mir sein. Ich bin gespannt, ob der Zoll etwas von mir will oder nicht. Was mir zu meinem Glück nur noch fehlt, ist ein funktionierendes E60 mad, um die Touren auf dem Tablet auch fahren zu können. Ansonsten gibt es nur noch ein Thema: Jede Faser meines Körpers, jedes Atom, lechzt nach dem Urlaub in Lille Strandgaard in Bisnap. Ich kann es kaum erwarten bis es losgeht, noch 34 Tage.

Kurz vor Wadersloh zum zweiten, außerdem werden wir morgen grillen smile,
Ralf