Plattenladen



Plattenladen,

nach circa 3 Monaten (Zinnowitz, auch im Urlaub) war es mal wieder soweit, ich bin mit einem Plattfuß unterwegs liegen geblieben frown. D.h. nach ca. 3.500km, ist das die normale Laufleistung eines Schlauchs und man muss jederzeit damit rechnen, dass das Gummi seinen Geist aufgibt? Andererseits hatte sich ein kleiner, spitzer Stein durch den Mantel gedrückt. Natürlich ist wieder das Hinterrad betroffen mad, was den Austausch erschwert. Andererseits ist das folgerichtig, weil hinten viel größere Belastungen herrschen. Egal, das Vitus ist repariert und steht für die nächste Rennradtour parat. Zudem wurde es (erstmals) ordentlich gereinigt. Dabei habe ich festgestellt: Ich muss mir etwas beim Kettenantrieb überlegen, vor allem an den Ritzeln, speziell an den beiden kleinen zur Kettenführung, liegt viel öliger Dreck vor. Der muss weg, ich weiß nur noch nicht wie. Die Radtour hatte somit nach ~36km an abruptes Ende gefunden und ich musste mein Begleitfahrzeug rufen. Das kam auch schnell nach einigen Minuten, ich war schließlich nur noch 15km vom Ferienhaus entfernt. Die Tour ging bis dahin über Ulsted, Langholt bis Vester Hassing.

Das Wetter war erstaunlich gut, besser als vorhergesagt: Relativ viel Sonne und warm, morgens am Strand war es bald besser als gestern. Was immer wieder beeindruckt, sind die Ruhe und Leere an dem langen (ca. 6km!) Strand. Man sieht kaum Menschen, wenn sind es nur Spaziergänger, aber es legt sich niemand an den Strand. Ich finde es herrlich! Nur in der Nacht auf Mittwoch ist mächtig Regen vom Himmel gekommen, es hat gegossen wie aus Eimern. Es gibt große Neuigkeiten!! Ich habe das Update-Problem unter Windows 7 gelöst!! Auf die Spur gebracht hat mich dieser Beitrag: KB4534310 fails Endlich ein Ansatz, ich habe deswegen auch 'cbs.log' analysiert und herausgefunden, dass eine Datei für die Sprache da_DK nicht gefunden werden kann. Da ich außer DE und EN immer weitere Sprachen installiere (DK, SE, ES, NO), wäre das ein möglicher Grund. Versuch macht klug, ich habe die weiteren 4 Sprachen deinstalliert und konnte das Update durchführen. Und nicht nur das, auch das Upgrade auf Windows 10 flutschte danach ohne Probleme. Seit heute Morgen gegen 8 Uhr läuft Win10 auf meinem Notebook! Da ich zuhause auf dem PC auch die 4 Sprachen installiert habe, wird dort die gleiche Ursache vorliegen und ich habe nun eine Blaupause. Auf dem Haupt-PC werde ich direkt nach dem Urlaub auch auf Win10 gehen smile.

Abends bin ich ermattet für über 3 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen und erst um 22:40 Uhr wieder wach geworden frown. Das ist auch der Grund für die späte Lieferung des Beitrags,
Ralf

Windkiller



Windkiller,

wer jetzt wen gekillt hat, lasse ich mal dahingestellt wink. Ich habe den gestrigen Plan einfach umgesetzt und bin nicht am frühen Morgen auf eine Radtour gegangen, sondern nach dem Strandbesuch um 11:30 Uhr. Der Vorteil: Es war sonnig und angenehmer warm (wobei das in Dänemark relativ ist), frühmorgens war es feucht und einfach zu kalt, viel zu kalt. Der Nachteil: Frühmorgens fast windstill, mittags gab es kräftige Böen, im Gegenwind war es mitunter brutal. Das galt vor allem für das Teilstück von Melholt nach Hjallerup. Ja, ich habe mein Ziel erreicht. Wobei das Highlight von dem Ort war, zwei Mal über die E20 fahren zu können shades. Aber nach 31km bin ich einmal durch das Örtchen gecruised. Auf der Rückfahrt habe ich mich verschätzt, ich wollte über Vester Hassing fahren, war aber bei einer Kreuzung mit dem Schild Langholt unsicher. Schließlich kenne ich den Ort von den bisherigen Touren gut und habe mich daher für Langholt entschieden. Dadurch bin ich wieder in Richtung Westen gefahren (hallo Gegenwind!) und habe rund 10km mehr getreten als geplant. Aufgrund des heftigen Westwindes hat aber die weitere Fahrt am Limfjord entlang richtig viel Spaß gemacht, ich habe über 25km mit über 30km/h getreten!

Nach knapp 76km in 2:43h (brutto knapp unter 3h) war ich wieder im Ferienhaus und das ziemlich platt, der Wind hat viele Körner gekostet. Aber ich denke, sofern das in den kommenden Tagen mit Sturmtief und viel Regen möglich sein wird, den Rhythmus beizubehalten und meine Radtouren über den Mittag durchziehen. Es ist einfach viel angenehmer ohne Kälte. Ein weiterer Grund für das Auslassen des frühen Rennrads war meine Beschäftigung mit den technischen Problemen. Die Stunden nach dem frühen Aufstehen vor 5 Uhr (ich habe nur gut 4 Stunden geschlafen cry) waren ein voller Erfolg: Der SkyQ-Receiver gibt das Bild auf dem TV aus. Wie von mir vermutet war der Grund, dass der Q-Receiver im UHD-Modus war. Mit magischen 6 Tasten kann man die Ausgabe auf normales 1080 umschalten: Home 1080 Home. Wenn man es weiß, ist es einfach smile. Zudem ist mein Windows 7 wieder aktiviert und wird nicht mehr von Microsoft blockiert. Leider hat das keine Lösung bei dem Update-Fehler gebracht, das schlägt weiterhin fehlt. Egal, welchen Tipp ich aus dem Internet ausprobiere, es hilft nichts. Langsam bin ich ratlos. Das ist vor allem blöde, weil ich auf Windows 10 aufrüsten will. Das geht aber nur, wenn alle Updates erfolgreich installiert sind.

Eventuell gibt es morgen doch noch ein Zeitfenster für Strandbesuch sowie Radtour, es soll von 10 bis 15 Uhr sonnig und trocken werden,
Ralf

Rehe im Vorgarten



Rehe im Vorgarten,

man wird im Tran vor 6 wach, geht nach draußen, um eine Zigarette zu rauchen, sieht und merkt nichts aufgrund fehlender Brille und schreckt auf. Warum? Wir hatten Besuch von zwei Rehen im Garten, die ich mit meiner Anwesenheit gnadenlos verschreckt habe, verstehe ich gar nicht shades. Die beiden sind schnell auf und davon durch das offenstehende Tor (wir schließen das nie, weil es eine dämliche Konstruktion ist). Am frühen Nachmittag habe ich eins der Rehe erneut gesehen, es stand auf dem schmalen Durchgangsweg in Richtung Sonne und Strand. Es ist überhaupt eine Gegend mit vielen Wildtieren, auf meinen morgendlichen Radtouren sehe ich regelmäßig Rehe, Fasane und Hasen. Manchmal denke ich mir: Schnell kräftig in die Pedale treten, dann gibt es einen leckeren Braten wink. Momentan ist das Wetter gut, so dass ich keine Ausrede hatte keine Radtour zu machen. Doch, frühmorgens ist es empfindlich kalt, beim Start um 6:37 Uhr waren es 9,6 Grad... Aber nur die Harten kommen in den Garten. Ich bin wie vorab geplant zu dem höchsten Hügel in Nordjütland gefahren, kurz hinter Dronninglund. Es geht zwar nur auf 100m hinauf, aber der Anstieg mit 65 Höhenmeter hat schon was.

In Summe waren es 55km in gut 2h, recht ok angesichts der Kühle. In den nächsten Tagen bleibt es frisch, zumindest frühmorgens. Ich denke, ich muss meine Pläne ändern: Nicht gegen 7 Uhr auf die Straße gehen, sondern meine Radtouren gegen Mittag machen, wenn es wärmer und sonniger ist. Apropos, wir haben zwei Strandspaziergänge in Richtung Hou gemacht, in Summe rund 12km. Das Wetter war prächtig für die Touren am Strand, viel Sonne, etwas windig und nichts los. Und wir haben das nächste Tier gesehen: Abends lief ein junger Otter am Strand herum, war fast zutraulich. Direkt nach Rückkehr habe ich mir selbst ein Bein gestellt und fast die Windows-Installation geschrottet. Ich habe auch auf dem Notebook das Problem, ein Update nicht installieren zu können. Also habe ich experimentiert und u.a. eine Partition als aktive markiert. Leider war es die falsche, so dass ich nicht mehr booten konnte. Ich hatte das P in den Augen! Wie soll ich das fixen?? Zum Glück habe ich einen USB-Stick dabei, auf dem Windows 10 als bootfähiges Installationsmedium liegt. Warum ich den Stick dabei habe? Keine Ahnung, intuitiv eingepackt.

Jedenfalls konnte ich mit dem Stick die richtige Partition aktivieren und den Bootmanager fixen. Leider hat es mein Update-Problem nicht gelöst. Aber das liegt wohl daran, dass mein Windows 7-Key nicht mehr gültig und somit die Installation inaktiv ist. M$ geht mir echt auf die Nerven, Windows 7 wird nicht mehr verkauft, es gibt keinen Support und seit Januar keine Updates mehr, aber man macht es den Anwendern trotzdem möglichst schwer. Lasst mich einfach in Ruhe, irgendwann wechsele ich noch nach Linux auch auf dem Desktop,
Ralf

Kuchen am Strand



Kuchen am Strand,

wenn die Dänen etwas gebacken bekommen shades, dann ist es Kuchen! Zudem man den im Supermarkt für relativ schmales Geld bekommt, d.h. 20 Kronen. Wir waren früh am Morgen am Strand und gegen Mittag. Beide Male wurden wir von dunklen Wolken und auch Regen vertrieben, obwohl es mit über 20 Grad relativ warm war. Beim zweiten Mal haben wir uns direkt am Strandeingang neben dem Haus auf eine kleine Bank mit Tischchen gesetzt, ich habe den gekauften Kuchen geholt (DER Vorteil von unserem Ferienhaus) und wir haben mit Blick auf die Ostsee gespeist. Damit komme ich zum Meny, 'unser' Supermarkt im Hals. Selbst ich kenne mich dort aus und finde alles auf Anhieb. Wir waren gestern dort, und heute auch, die Basics kaufen: Marmelade von Den Gamle Fabrik, vor allem Stachelbeere (super!!!), Joghurt, Brot, Grøn Tuborg etc. pp. Wir sind im DK-Urlaub angekommen! Den Super Brugsen gibt es nicht mehr, aber dafür einen Fakta, gehört auch zur Familie... Aber Meny ist unser!

Die erste Tour mit dem Rennrad hat es auch gegeben, kurz nach 6 Uhr war ich wach, um 6:37 Uhr habe ich auf dem Rennrad gesessen. Ich hatte mir letztes Jahr eine Tour entlang des Limfjords geschnitten und diese erneut auf Anhieb sowie ohne Vorbereitung fahren können. Es ging ca. 30km bis kurz vor die E20-Autobahn und zurück über Langholt, in Summe waren es ca. 57km in gut 2 Stunden, ganz ordentlich. Vor allem da der Wind unterwegs ziemlich aus Richtung Südwest blies, Spaß geht anders, aber den hatte ich im Radsattel. Die ersten Strandspaziergänge haben wir auch hinter uns, es ist einfach eine super Gegend. Im Moment wird das Abendessen (natürlich nicht von mir wink) vorbereitet, mein Whisky schmeckt auch super, aktuell scheint die Sonne bei Böen, das Leben ist schön. Ach ja, ich habe die Schraube der RunCam 5 HD vergessen, Sohn Nr.1, der am Donnerstag nachfolgt, ist bereits informiert. Was auch toll ist: Ich habe eine Kiste mit Altbier vor Ort, das schmeckt vor einem dänischen TV einfach super shades. Die Pläne: Heute Abend das Endspiel der Bayern in der Champions League anschauen und morgen soll es eine Radtour in Richtung Norden geben, vielleicht nach Dronninglund.

Ich bin echt happy im Norden zu sein,
Ralf

Anreise Bisnap Strand



Anreise Bisnap Strand,

im Prinzip, mit leichten Einschränkungen, verlief alles wie von mir geplant. Wir sind erst kurz vor 7 Uhr losgefahren, geplant war viel früher. Aber togal, immerhin konnte ich dadurch die Tageszeitung noch lesen, denn ich(!) war wach. Auf den Autobahnen war nicht viel Verkehr, außer am Grenzübergang nach Dänemark. Clever wie ich bin, bin ich kurz vor der Grenze abgefahren und es ging weiter über Flensburg. Vielleicht nicht clever genug, denn es gibt eine Baustelle auf der Bundesstraße und an dem kleinen Grenzübergang war auch ein langer Stau. Aber nicht ganz so lang wie auf der A7, von daher vielleicht doch die bessere Alternative. So ganz verstehe ich meine Dänen auch nicht, denn die allermeisten Autos werden einfach durchgewunken. Die Fahrt in Dänemark war fast erholsam, wie so oft in dem kleinen Königreich. Es fährt sich viel entspannter auf dänischen Autobahnen, vor allem ab Aarhus, es war fast kein Verkehr mehr auf der E20.

Der VW-Elch schnurrte wie immer und nach genau 8 Stunden (echt gute Zeit) standen wir vor dem Büro von Sonne und Strand. Und wer steht ein paar Autos neben uns und verlangt ebenfalls Einlass in das Ferienhaus?! Ein Auto aus Lippe... Und nicht nur das: Auch ein Tiguan, gleich Farbe, gleiches Alter. Was für ein Zufall. Zum Ferienhaus: Maximal durchschnittlich, es muss dringend renoviert werden und ist abgewohnt. Für das Geld in der Nebensaison geht es noch, ist aber grenzwertig: Sauber geht anders, das Sofa eher Schrott, der Boden speckig. Das Ferienhaus hat 2 Vorteile: Die Größe und die Nähe zum Strand. Was aber in Dänemark nahezu ein Volkssport ist: Wie kann man es dem Mieter möglichst schwer machen, den Router zu finden?!? Ich habe 30 Minuten gesucht, bis ich das Gerät in einem der Schlafzimmer unter einem der Betten gefunden habe. Für mich ist das wichtig, weil ich über Ethernet meinen kleinen TP-Access-Point anschließe, damit alle Geräte wie gewohnt ins Netz kommen. Die nächste Enttäuschung: Das Haus hat kein Sat, sondern Kabel, d.h. mit meiner Sky-Box komme ich nicht weit frown. Zudem ist der Bildschirm am TV schwarz, ich kann noch nicht einmal die aufgenommenen Filme ansehen...

Egal, ich habe Urlaub und will mich erholen,
Ralf

Einstürzender IT-Himmel



Einstürzender IT-Himmel,

ich wurde an meinem PC mit der Meldung überrascht, der Windows-Productkey wäre nicht mehr gültig. Dabei habe ich den offiziell gekauft. Gut, war gnadenlos günstig und somit unter Generalverdacht nicht ganz koscher zu sein, aber dennoch. Alle Versuche, meine Windows-Installation wieder offiziell zu aktivieren, sind bisher gnadenlos gescheitert. Ich habe mir daher einen neuen Key gekauft, natürlich wieder extrem günstig. Mal sehen, wie diese Story weitergeht. Aber ich denke über kurz oder lang komme ich nicht um Windows 10 herum. Der Plan wäre einen Key für Win10 zu kaufen, zudem eine neue SSD (500GB? Sind billig geworden), und Windows 10 frisch zu installieren. Nach so vielen Jahren mit Win7 wäre das vielleicht mal wieder an der Zeit, einmal alles wieder auf neu drehen. Darüber werde ich im Urlaub nachdenken und ggf. die Bestellungen aus dem Ferienhaus heraus auf den Weg bringen.

Damit sind wir beim Thema: Seit 12 Uhr, wie geplant, befinde ich mich im verdienten Urlaub! Ich habe bereits abgeschaltet, an die Firma, an MDG, an die anderen Projekte habe ich seit 10 Stunden keine Minute gedacht. Mittags haben wir uns Haci Baba gegönnt, war wie immer sehr lecker. Vielleicht lag es an dem vollen Bauch, vielleicht an dem schwülen Wetter, auf jeden Fall bin ich direkt nach dem Mittagessen in eine unergründliche und tiefe Müdigkeit verfallen, ich wollte nur noch auf dem Sofa schlafen. Das habe ich auch rund 2 Stunden gemacht. Anschließend ging es zur Tankstelle, den VW-Elch reisefertig machen: Der Liter Diesel habe ich für 0,979€ bekommen!! Luftdruck war noch ok, an eine Kontrolle von Wasser und Öl habe ich nur kurz gedacht, aber nicht gemacht. Warum auch? Der Tiguan war erst vor wenigen Tagen in der Inspektion. Mein Baby steht gepackt vor der Garage und gleich geht es los nach Dänemark smile. Wenn man nur noch zu zweit verreist, ist das Gepäck überschaubar und generell schnell im Auto verstaut. Es sei denn wink, man heißt RaBo und nimmt mit: Rennrad, diverse Sportutensilien, Ersatzteile und Werkzeuge, Altbier, Spirituosen und und und. aber das ist wirklich Wahnsinn, was man im Tiguan in dem Fach unter dem Kofferraum unterbringen kann!

Noch bin ich nicht in Urlaubsstimmung, aber das wird in wenigen Stunden auf der Fahrt nach Bisnap garantiert noch kommen,
Ralf

PS: Morgen folgt der erste Blogbeitrag aus dem dänischen Ferienhaus. Ich hoffe, das Haus gefällt uns...

Es lebe mein Blog!



Es lebe mein Blog!

Gestern noch konnte ich das Problem mit dem toten Netzwerk beim Raspberry Pi 4 lösen. Und warum?! Weil ich am 10. Juni in diesem meinem Blog dokumentiert hatte, wie ich das Thema damals lösen konnte! Der Hintergrund ist der Daemon "wicd", der sofort die Ethernet-Verbindung kappt. Warum auch immer... Lösung: Booten ohne Netzwerkkabel, erst dann das Kabel einstecken ("wicd" überlistet wink) und per ssh den Daemon stoppen sowie disablen. Danach klappen Reboots wunderbar. Blödest ist allerdings, wenn man am 9. Juni ein Backup ohne das disable macht wink. Egal, Problem gelöst. Außerdem ist heute die neue SSD angekommen: Bestehende Installation per rsync von SD auf SSD kopieren, einige Parameter ändern in Richtung der neuen Festplatte (fstab und cmdline.txt), booten, rennt. Allerdings nur, wenn ich die Festplatte in einen bestimmten USB-Port stecke. Kommt die SSD in einen Port mit USB3.0, dann passiert rein nichts. Ich habe keine Ahnung warum, allerdings ist es mir im Moment auch togal, weil es rennt. Und ganz ehrlich, ob eine SSD mit USB2.0 oder 3.0 angeschlossen ist, wird man kaum merken.

Eine Radtour habe ich auch gemacht! Es war ein harter Arbeitstag, mir hat aufgrund der zu unterschiedlichen sowie vielen Themen der Kopf geschwirrt cry. Ich denke, man hat es im letzten Meeting ab 15 Uhr gemerkt. Eben noch einige Dokumente zentral ablegen und um 16:15 Uhr habe ich das Notebook schnell ausgemacht. Um 16:30 Uhr habe ich auf meinen Rennrad gesessen und eine längere Tour mit gut 72km gemacht: Es ging über Hövelhof nach Stukenbrock-Senne, ab nach Kaunitz und Westerwiehe, die gewohnte Strecke mit Espeln, Ostenland und Sande zurück nach Hause. Das Wetter war warm und trocken, wenig Sonne und ein bisschen Wind, einfach perfekt. Ich war 2:38h unterwegs, ganz ok. Vielleicht mache ich die gleiche Tour morgen noch mal, wenn ich um 12(!) Uhr in den Urlaub gehe. Der Plan: 5 Stunden Bürokeller, Mittagessen, Radtour mit 3h, den VW-Elch fertigmachen, packen sowie nachdenken. Worüber?!? Fahren wir am Samstagmorgen zeitig früh oder morgen Abend gegen 22 Uhr?! Der Plan wäre: Die Nacht durch, Zwischenstopp in Juelsminde, Frühstück und nach kurzen Schlaf ganz locker an der Küste entlang bis Hals, um am frühen Nachmittag das Ferienhaus in Beschlag zu nehmen.

Mal sehen, wozu wir uns entscheiden. Das wird auch von Wetter und/oder Verkehr abhängen,
Ralf

Worst-Case-Tage



Worst-Case-Tage,

es fing gestern kurz vor Mittag an: Ich war mitten im Gespräch mit einem Kollegen als auf einmal das Internet ausfiel. Im Home-Office gibt es natürlich keinen schlimmeren GAU!!! Die physikalische Ebene stand noch, die Bruttoraten wurden angezeigt. Aber es wurden keine IPv4/6-Adressen vergeben und die logische Verbindung (Anmeldung beim Provider) klappte nicht, ergo muss das Problem bei 1&1 gelegen haben. Auch das IT-übliche AEG wink bei der Fritz!Box 7590 hatte gar nichts geholfen. Ich hatte erst einmal Mittagspause eingelegt (Timing ist alles shades) und direkt danach stand die Leitung wieder, ein Ausfall von rund 45 Minuten. Das hat es bisher in 5 Monaten Heimarbeit im Kellerbüro nicht gegeben. Gestern Abend dachte ich mir: Mach mal die neuesten Updates beim Raspberry Pi 4, u.a. neuer Kernel und neue Firmware. Installiert und direkter Neustart: Nichts geht mehr, die Festplatte leuchtet kurz auf, kein Boot, kein Motor, kein gar nichts. Natürlich hatte ich den Verdacht, dass meine Umstellung auf pures Booten von Harddisk (ohne SD) durch die Updates zurückgesetzt wurde.

Nach einer tieferen Analyse heute: Die Festplatte hat eine Macke cry, die ist das Problem. Es scheint sich um einen Totalausfall zu handeln, denn egal wo ich die anschließe, die Platte wird noch erkannt, kann aber nicht eingebunden werden. Ich habe mir unverzüglich eine neue SSD mit 120GB bestellt, das reicht für den Raspi4 ganz locker aus. Aber wie bekomme ich meine Raspbian-Installation zurück?! Zum Glück habe ich ein relativ frisches Backup von Anfang Juni. Die Idee war, das Backup auf SD-Karte einzuspielen, damit zu booten und den Raspi4 zu betreiben. Wenn die SSD angeliefert ist, wird umgezogen per Image. Das Booten klappt auch, aber es wird keine Netzwerkverbindung aufgebaut, es wird kurz eine DHCP-IP-Adresse geholt und danach ist der Raspi nicht mehr erreichbar, das Netzwerk ist tot. Ich hatte dieses Problem bereits einmal, weiß aber die Lösung nicht mehr. War es eine Neuinstallation und danach einspielen von FHEM und ZigBee2MQTT aus dem Backup?! Mehr brauche ich schließlich nicht.

Ach ja, ich habe trotzdem eine Radtour gemacht, es war ein Traumwetter: Warm, viel Sonne und kaum Wind. Es ging bis nach Lienke, rüber nach Kaunitz und zurück über Espeln sowie Hövelhof nach Sennelager. Erneut waren es 63km in 2:16h, es war schön,
Ralf

Sennerandtour



Sennerandtour,

es war nur ein Tag Ruhepause, aber nachdem ich im Sattel gesessen habe, dachte ich mir nur: Endlich wieder! Es war ein tolles Radwetter, für mein Gespür nur leicht zu kühl. 2-3 Grad mehr wären ideal gewesen, aber auch so war es schön bei viel Sonne und erträglichem Wind. Es war leider wieder ein langer Arbeitstag, wie das halt kurz vor einem Urlaub und nach einem Upgrade. Aber zwischen Feierabend und Tourstart lagen gerade wenige Minuten, so dass ich noch vor 17 Uhr unterwegs war. Ich bin meine derzeitige Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über Hövelhof am Rand der Senne entlang bis Stukenbrock. Es macht einfach nur Laune durch die Kiefernwälder zu fahren. Zurück ging es über Hövelriege, Riege, Ostenland und Sande. In Summe waren es 63km in 2:15h, ziemlich ok. Obwohl der August nur wenig mehr als zur Hälfte vorbei ist, habe ich bereits 1.008km in den Beinen. Hinsichtlich Radtouren war es bislang ein überaus ordentlicher Monat und es können noch einige Touren und somit Kilometer folgen. Allerdings werde ich mein Ziel mit 2.000km nicht erreichen. Dazu war ich letzte Woche gezwungenermaßen zu faul.

Das Problem mit impliziten TLS unter Postfix habe ich letzte Nacht noch lösen können, es war nicht schwierig. In der "main.cf" braucht man nur wenige Zeilen hinzufügen (und ein gültiges Zertifikat haben, meins war seit Jahren(!!) abgelaufen): smtpd_tls_cert_file und smtpd_tls_key_file (hatte ich bereits wegen StartTLS) sowie "smtpd_tls_security_level = may". Dazu noch den folgenden Eintrag in der "master.cf", wichtig sind die zwei Optionen, ohne geht es nicht:
smtps inet n - n - 1 smtpd -o smtpd_tls_wrappermode=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
Was man unbedingt machen sollte: Den eigenen Mailserver mit Onlinetests prüfen, d.h. klappt TLS, hat man sich insgeheim ein offenes Relay ins Haus geholt usw. Gefallen hat mir: MXToolbox Bei mir ist alles prima, so dass ich auf dem Rootserver sofort das gleiche Setup aufgebaut habe. Bei dem E60 gibt es nichts Neues mad, warum kann das eigentlich nicht einfach mal klappen mit der Reparatur?! Und zwar ohne Verärgerung, ohne hinterher zu laufen, ohne Anrufe und ohne sich veräppelt zu fühlen. Man kann über Amazon.de denken, was man will: Aber solch ein Desaster wäre dem Onlineriesen nie passiert!

Egal, in 96 Stunden sitze ich im dänischen Ferienhaus und schreibe den ersten Beitrag aus Bisnap Strand,
Ralf

Nachsendung



Nachsendung,

kommen wir zu meinem Urlaubsaufreger des Tages: Die Tageszeitung, das grüne Westfalen-Blättchen, wird nur noch innerhalb Deutschlands nachgesendet, in das europäische Ausland nicht mehr (was letztes Jahr noch mehr schlecht als recht funktioniert hat). Gleichzeitig kann man die Zeitung zwar abbestellen, bekommt die Abokosten aber nur ab dem 7. Tag erstattet. Ich komme mir veräppelt vor, zum einen wird das Blättchen immer dünner und unbedeutender, zum anderen aber immer teurer (38,50€ jeden Monat...) und der Service immer schlechter. Ich habe langsam die Schnauze gestrichen voll von dem Verlag und überlege stark, unser Abonnement zu kündigen. Somit wird es im Dänemark-Urlaub keine Zeitung geben, denn alternativ bekommt man nicht die eZeitung oder hat zumindest die Möglichkeit eines Probezeitraums. Sport hat es nicht gegeben, denn der Sommer ist vorbei. Es hat sehr viel geregnet und, verglichen mit der Hitze in den letzten 2 Wochen, ist es empfindlich kalt geworden. Auf den Folterkeller hatte ich auch keine Lust, ich habe lieber auf dem Sofa geschlafen.

Außerdem war es aufgrund des MDG-Releaseupgrades ein langer Arbeitstag bis kurz nach 17 Uhr, d.h. über 10 Stunden frown. Wir haben noch einen weiteren Fehler (aber keinen Showstopper) identifiziert, der dringend gelöst werden muss. Andererseits, es hat keine einzige Beschwerde der Endanwender gegeben, keine Mail, kein Anruf, kein Ticket. So schlecht kann das Upgrade also nicht gelaufen sein smile. Von dem Techniker wg. Reparatur E60 habe ich natürlich nichts gehört, einfach mal ein Feedback wäre ganz nett. Und wenn es nur wäre, dass er an einer Termineinplanung arbeitet und sich später meldet. Aber was erwarte ich schon in der Servicewüste Deutschland. Ich rege mich gerade wieder auf. Bis zum Urlaub bleibe ich ruhig und freue mich auf zwei herrliche Wochen in Hals am Bisnap Strand (keine 4 Tage mehr!!!), aber wenn danach immer noch "Still ruht der See" das Motto ist, werde ich aktiv. Ansonsten beschäftige ich mich aus lauter Langeweile mit IT-Themen: Endlich das Windows-Update durchführen, was seit Monaten mit einem Fehler abbricht, und den Postfix bei smtpd mit TLS absichern. StartTLS funktioniert, aber implizites TLS nicht.

Langsam, ganz langsam setzt eine gewisse Urlaubsstimmung ein,
Ralf