Auf nach Skagen!


 Ralf    22 Juli 2012 : 21:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auf nach Skagen!

Da das Wetter sich wie vorhergesagt präsentierte, sind wir in der Tat weiter nach Norden gefahren. Zunächst ging es zum Nordstrand von Skagen. Nachdem wir bereits vier Mal in Grenen waren, war mein heutiger Plan eigentlich, am Nordstrand zu parken und von dort den einen Kilometer am Strand entlang bis nach Grenen zu gehen. Allerdings wurde das Vorhaben von starkem Südwestwind torpediert, so dass ich in kurzer Hose und T-Shirt bereits nach wenigen Metern gefroren habe dead und bis zur Spitze wahrscheinlich Unterkühlungen davon getragen hätte. Also ging es mit dem Auto weiter nach Grenen, wo man wie immer Geld für den Parkplatz haben wollte. Und es war voll, die Menschenkette zog sich beinahe ununterbrochen vom Parkplatz bis zur Spitze.

Es hatten also noch mehr Leute die gleiche Idee wie wir frown. Kommen wir zu der Stelle, wo sich Nord- und Ostsee bzw. Skagerrak und Kattegat treffen. Zuletzt waren wir 2010 dort und ich glaube, die Spitze hat sich mehr als leicht verändert und ist weiter in Richtung Schweden gewandert. Da wo wir vor 2 Jahren standen, ist nun wieder Meer. Aber wahrscheinlich ändert sich die äußerste Landzunge beinahe täglich. Gegen 12 Uhr ging es dann in den Hafen von Skagen, um die notwendigen Kalorien einzuwerfen smile. Wir haben dazu ein Burgerhaus direkt neben den ankernden Booten aufgesucht. Mein BØfbuger XXL war sehr gut und mehr als genug, nur die braune Bratensoße hat am Anfang ein wenig irritiert.

Südlich von Gammel Skagen ging es noch zu einem Abstecher an die Nordsee. Wir sind den Kanalvejen gefahren bis zu einem Parkplatz direkt an den gigantischen Dünen. Was dann folgte, habe ich noch nicht gesehen: Ich meine nicht die Größe oder die Höhe der Dünen selber, gewaltig, sondern es gibt eine Art von Sandzungen, die ein paar hundert Meter weit in die Landschaft ragen und den Sand von Meereshöhe zu den riesigen Dünen aufhäufen. Das muss man sich wie einen Aufzug vorstellen und bei dem heutigen Wand gab es dazu ein Ganzkörperpeeling gratis. Auf Google-Maps kann man das sehr gut erkennen, allerdings hatte ich mich gestern noch gefragt, was das wohl ist. Seit heute ist mir das klar: Sandzungen. Meine Fotos dazu wird es nach unserem Urlaub geben.

Zur Råbjerg Mile sind wir auch noch gefahren, aber nicht ausgestiegen. Wir hatten für heute genug Sand... Da diese Sanddüne nur 12km von unserem Haus entfernt ist, ist aufgeschoben nicht aufgehoben und wir werden sicherlich in der kommenden Woche dahin fahren. Aber für heute war es anstrengend genug,
Ralf

Copy'n'Paste von gestern


 Ralf    21 Juli 2012 : 21:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Copy'n'Paste von gestern,

denn der heutige Tag war eine Kopie: Am Morgen noch ein paar Wolken und ab Mittag schien eine pralle Sonne vom Himmel. Es war schon fast zu warm, nein, das ist nur Spaß, aber im Moment kann man es sehr gut hier oben aushalten. Das ist genau das Wetter, das ich liebe: Nicht zu warm, aber viel Sonne und kaum Wind. Morgen sollen Wolkenbänder durchziehen, aber es soll nicht regnen, so dass wir den Tag für einen Ausflug nach Skagen nutzen werden. Dazu wird aber morgen erst berichtet. Heute war zudem der übliche Bettenwechsel angesagt, bei vier Häusern ringsum haben die Mieter gewechselt. Bei zwei Häusern war ich fest überzeugt, dass bisher die Eigentümer im Haus waren. Aber ich wurde eines Besseren belehrt.

Es ist schon überraschend, wie viele Dänen im eigenen Land Urlaub machen, denn in den beiden Häusern waren Dänen. Vielleicht liegt es auch an der Region, vielleicht ist die Spitze bis nach Skagen bei den Dänen beliebt und man muss hier einmal Urlaub gemacht haben. Leider haben wir durch den Wechsel auch unser Alleinstellungsmerkmal in der Kolonie verloren: Es gibt weitere deutsche Bewohner, welche aus WOBbel wink und direkt gegenüber wohnen nun Berliner. Ah ja, noch was: Gegenüber ist eine dänische Familie inklusive zwei Hunden eingezogen. Ein Hund heißt Philipp, das nenne ich mal einen ungewöhnlichen Hundenamen. Als der Vater das erste Mal Philipp rief, dachte ich er meint seinen Sohn (ein kleiner Steppke)...

Andere Länder, andere Hundenamen halt shades,
Ralf

Traumwetter


 Ralf    20 Juli 2012 : 22:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Traumwetter,

das war es, danke für den Fisch, macht es jutt. Viel mehr wird auch nicht kommen, denn es war bis jetzt der beste Tag hier oben. Es ist wärmer geworden, gefühlt haben wir die 20er-Grenze erreicht, und vor allem gab es keine Wolken. Am Morgen zogen noch ein paar durch, aber ab dem Mittagessen war nur noch strahlend blauer Himmel angesagt. Wir waren daher den ganzen Tag am Strand, wenn man von meinem heiligen Mittagsschlaf absieht (im Urlaub und an Wochenenden hält mich keiner davon ab). Und trotzdem war am Strand einfach nichts los. Heute Morgen konnte man den nächsten Strandnachbarn höchstens mit dem Fernglas erkennen. Was unter anderem daran liegt, dass sich in den Sommerhäusern nur die Dänen selber aufhalten, und die gehen höchstens für einen Blick an den Strand, und keine Deutschen hier oben sind. Heute haben wir mal ein Auto aus Pinneberg und eins aus Ostholstein gesehen, das war alles.

Im Moment wird eine kleine Revolution versucht: Die Kinder und die Frau des Hauses sind sich einig, immer nur Strand ist langweilig und man will mal was anderes sehen. Ich habe den königlichen Heereschef mobil gemacht und der hat entschieden: Wer bezahlt, hat auch das Sagen wink. Morgen soll das Wetter erneut so gut werden und wir (s.o.) werden natürlich wieder an unseren Strand gehen. Über den Sonntag lasse ich mit mir reden, denn dann soll es wolkig, aber trocken werden. Also bestes Wetter um Skagen und Råbjerg Mile zu besuchen. Danach will ich aber wieder Ruhe an dieser Unruhefront haben. Erschreckend ist, dass wir die erste Ferienwoche schon hinter uns haben. Aber beruhigend ist: Es folgen noch zwei smile

Als Gladbachfan kann man dem Artikel nur zustimmen: Wenn das mal gutgeht. Man freut sich und hofft, dass der große Erfolg (wieder-)kommt. Aber es bleibt ein leichtes Unbehagen und ein Unglauben zurück. Seit den 70er-Jahren ist man großen Kummer gewohnt und es hat schon mehrere Anläufe in Richtung alte Erfolge gegeben. Vielleicht klappt es dieses Mal neutral und Favre kann noch mal eine Supersaison abliefern. Zumindest glaube ich nicht, dass das die neue Mannschaft schwächer sein wird als die der letzten Saison. Trotz der Abgänge, und die Hoffnung stirb zuletzt shades,
Ralf

Misch-Masch Wetter-Mix


 Ralf    19 Juli 2012 : 21:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Misch-Masch Wetter-Mix,

es war alles dabei. Da wird man bereits vor 7 Uhr wach, sieht nach draußen und erblickt: Eine graue Regenwand, es hat aus Eimern gegossen. Das ging den ganzen Morgen weiter bis circa 10 Uhr. Allerdings wurde es danach immer besser und am Nachmittag konnten wir sogar an den Strand gehen. Die dicken Wolken flogen weiter nördlich in Richtung Skagen vorbei, so dass wir verschont blieben smile. Es ist sogar wärmer geworden und die kommende Wetterbesserung (laut dänischem TV) schickt die Vorboten voraus. Jetzt am Abend ist es bei uns bedeckt und in Richtung Norden laufen immer noch dicke Wolkenbänder am Himmel. Hauptsache mein Nordlicht wird nicht gestört! wink

Kommen wir zum Tag: Aufgrund des Wetters sind wir erst nach Frederikshavn gefahren und dort durch die Fußgängerzone geschlendert. Wir waren in den letzten Jahren mehrfach in der Stadt, aber ich hatte heute das Gefühl, es geht bergab. Ich habe selten derart viele Gebäude mit den Schildern "Til leje" oder "Til salg" gesehen, der Leerstand ist schon enorm. Dabei war die Fußgängerzone voll mit Menschen, an mangelndem Zuspruch scheint es nicht zu liegen. Vielleicht hat die Wirtschaftskrise auch Dänemark eingeholt?!? Da das Wetter aber im Laufe des Morgens besser wurde und vor allem die Sonne durchkam, sind wir nach einem Einkauf im Super-Best schnell nach Hause gefahren.

In dem Supermarkt wurden Spare-Ribs aus dem Angebot mitgenommen (25 statt 70 Kronen, da muss man nicht überlegen), die es dann für die Männer des Hauses gab... Die Frauen sind auf einem Trip in Richtung Vegetarier, also kein Männeressen für diese Fraktion. Das Zeug ist schnell zubereitet: Die Marinade auf das Fleisch, ab in den Backofen und 20 Minuten später kann man bereits spachteln. Den Besuch am Meer habe ich schon angeschnitten, bleibt zum Abschluss nur noch der Fischkauf: Wir sind kurz vor Ladenschluss bei Mads-Fiskehandel aufgelaufen und haben Makrele sowie Lachs erstanden. Sein Fisch ist richtig lecker und gut, für dänische Verhältnisse nicht teuer und absolut empfehlenswert.

Also alle ab nach Mads,
Ralf

Immer besser


 Ralf    18 Juli 2012 : 22:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Noch besser,

es ist zwar nicht über Nacht wärmer geworden, aber wir hatten heute so viel Sonne wie gestern und endlich ist dieser schreckliche Wind verschwunden. Da ich heute aus dem Bett gefallen bin, war ich bereits um 8 Uhr auf einer Stippvisite am Strand, als im Haus noch alle schliefen. Morgens ist richtig High-Life am Strand, es ist mehr los als den ganzen Tag über. Nur noch vergleichbar mit abends, wenn auch die ganzen Dänen kommen und einen Abstecher zum Meer machen. Am Morgen waren es Jogger, (zu viele) Hunde die ausgeführt werden, Leute die einen Sprung ins Meer machen.

Tagsüber war denn wieder gar nichts los, links und rechts von uns waren die nächsten Nachbarn am Strand geschätzt rund einen Kilometer entfernt. Ich glaube, ich muss meine Mindestabstandsgrenze umdefinieren: 20-30 Meter waren gestern, ab heute sind es 500m wink. Bis jetzt bin ich vom Urlaub ganz oben im Norden von Dänemark mehr als begeistert, mir gefällt es extrem gut und ich kann mir vorstellen, im nächsten Jahr wiederzukommen. Dann aber gleich für drei Wochen in diesem Haus, ich mag die Gegend einfach.

Nur die Wassertemperatur müsste in 2013 besser werden, das kann man derzeit kaum aushalten. Die Tage war ein deutscher Wetterbericht im TV und die haben was von 18°C in der Ostsee gelabert. Ich möchte mal wissen, wo die das gemessen haben?!? Vielleicht in irgendeiner Badewanne an der Ostsee shades. Was mich auch immer wieder fasziniert, sind die Nächte hier oben, an denen es Dank Mitternachtssonne nicht richtig dunkel wird. Jetzt um die Uhrzeit ist es immer noch richtig hell draußen und auch um Mitternacht kann man noch alles in der Umgebung erkennen. Nachteilig ist natürlich, dass es im Haus auch nicht komplett dunkel wird. Aber was soll es.

Sehr schön ist auch: Ich kann richtig abschalten vom Job und alldem smile,
Ralf

Traumhaft


 Ralf    17 Juli 2012 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Traumhaft,

das Wetter wird immer besser und auch heute gab es eine Steigerung: Noch mehr Sonne und es gab überhaupt kein Regen mehr. Leider ist es immer noch stürmisch, so dass man sich am Meer eine windstille Ecke suchen muss. Direkt am Strand kann man es kaum aushalten, man bekommt eine Sandstrahlung und ein Gesichtspeeling gratis wink. Nur für Donnerstag und Freitag sind die Wetteraussichten schlecht, bis jetzt wird Regen, Regen und Regen angesagt. Aber mal abwarten, erst sollte es heute auch regnen und nichts ist passiert. Woran merkt man noch, dass das Wetter immer besser wird?! Genau, daran, dass die täglichen Beiträge immer kürzer werden shades.

Man hat einfach nichts zu berichten. Doch, etwas von meinem UMTS-Router MR3020 von TP-Link. Ich bin eben auf die alte Firmware vom 28.11.2011 zurückgekehrt. Die neuere Version vom März scheint mir doch zu buggy: Auf einmal wird der Stick nicht mehr erkannt, obwohl eine Sekunde vorher noch eine Verbindung mit dem Internet bestand, der Router zeigt von jetzt auf eben auf einmal Unplugged beim UMTS-Stick an. Permanente Verbindungsabbrüche von jetzt auf gleich, ein neuer Aufbau dauert ewig, etc. pp. Es hat nicht mehr viel Spaß gemacht. Die alte Version läuft jetzt seit einer Stunde stabil und die Übertragungsrate ist auch noch viel höher smile.

Nicht immer sind neue Versionen besser. Ich habe keine Ahnung, woran es liegt, an meinem Huawei-Stick vielleicht?!? Aber mich würde interessieren, ob andere ähnliche Probleme haben,
Ralf

Das Wetter bietet alles


 Ralf    16 Juli 2012 : 22:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Alles dabei

beim Wetter. In der Nacht hat es geregnet, alles war am frühen Morgen (alles ist relativ wink) nass. Danach fing es an mit relativ viel Sonne und es war nahezu windstill. Am Mittag zog eine Regenwolke durch und ich bin klatschnass geworden. Der Nachmittag war im Grunde sehr schön, wieder viel Sonne, aber es war wieder stürmisch. Jetzt am Abend ist es recht kalt und der Wind ist wieder weg. Aber morgen soll es laut dänischem TV schön werden: Ganz Dänemark soll unter Regenwolken liegen, ganz Dänemark?? Nein, die Spitze von Jylland, und dazu zählen wir auch, bekommt keinen Regen ab und wird mit Sonne versorgt smile. Aber warten wir es erst mal ab. Morgens und nachmittags war ich am Strand, es war herrlich, denn es war nichts los. Außer gelegentlichen Spaziergängern war ich für mich alleine.

Das ist genau das, was ich an Dänemark liebe. Diese riesigen Strände und alles verläuft sich. Ich werde schon nervös, wenn sich jemand circa 20-30 Meter von mir entfernt niederlässt. Können die nicht ein paar hundert Meter weitergehen?!? Für meinen UMTS-Router habe ich einen neuen Standort gefunden: Direkt am Fenster der Küche, ich habe den Eindruck, dort ist der Betrieb stabiler. Allerdings auch nicht schneller, aber ich habe Urlaub und befinde mich generell im Langsammodus. So langsam fällt mir nichts mehr ein, denn es ist einfach nichts passiert. Es könnte nur etwas wärmer werden, 16-17°C machen nicht wirklich Spaß, egal mit oder ohne Wind, mit oder ohne Sonne, mit oder ohne Wolken. Ein komischer Sommer ist das.

Aber ich bin immer noch und immer wieder begeistert vom hiesigen Strand, der ist einfach toll. Breit, lang, Dünen, viele Ecken, wo man geschützt ist und trotzdem direkt auf das Meer sehen kann usw. Ich glaube, sollte ich wider Erwarten mal 1 Million im Lotto gewinnen, dann wandere ich nach Dänemark aus (das steht sowieso fest) und zwar in diese Ecke. Wir sind das dritte Mal hier und ich bin immer wieder begeistert. Eins muss ich doch noch berichten: Wir waren gestern in beiden örtlichen Supermärkten (ein Super-Spar und ein Kiwi-Markt) einkaufen und subjektiv habe ich den Eindruck, Dänemark ist noch teurer geworden. Es war in der Vergangenheit nicht billig hier, aber jetzt muss man noch mehr Geld in den Supermärkten lassen.

Wie geschrieben, rein subjektiv, ich habe keine Vergleichszahlen,
Ralf

Stürmisch, aber besser


 Ralf    15 Juli 2012 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Stürmisch, aber besser,

die Rede ist vom Wetter. Den ganzen Tag hat es keinen Tropfen Regen gegeben und es herrschte beinahe die gesamte Zeit Sonne pur. Das allerdings bei sehr viel Wind, bei 40-50 Km/h könnte man es auch stürmisch nennen. Am Morgen waren wir am Strand, der hervorragend ist: Circa 20-30 Meter breit, davor ein sehr breiter Dünenbereich und die höchsten Dünen haben rund 10 Meter Höhe. Da kann man nicht meckern. In Dänemark findet man an der Ostsee keinen besseren Strand, das ist zumindest meine Erfahrung. Unser Haus befindet zwar in der vorletzten Häuserreihe zum Meer hin, aber man muss dennoch rund 400 Meter gehen. Der Weg geht durch eine Vegetation wie bei uns in der Senne: Sandig, Kiefern und flacher Sträucherbewuchs.

In unserer kleinen Kolonie scheinen nur Dänen zu sein, ich habe zumindest noch keine Deutschen gesehen. Ich habe zwar nichts gegen Landsleute, aber auch nichts dafür. Im Urlaub muss ich keinen als Nachbarn haben. Wobei die meisten Häuser derzeit unbewohnt sind, nur in 3 von 7 Nachbarhäusern ist jemand da. Unser Ferienhaus selber ist sehr nett, die Zimmer nicht riesengroß (das kleinste besteht gerade aus den Etagenbetten und einem schmalen Zugang), aber das ist im Sommer völlig ausreichend und wir haben alles, was wir brauchen. Außerdem liegen wir am Ende einer Sackgasse, d.h. hier kommt kaum jemand vorbei.

Gestern Abend habe ich den Fernseher inspiziert und verwundert das Fehlen eines Sat-Receivers bemerkt. Ein kurzer Spaziergang um das Haus hat es bestätigt: Es gibt auch keine Sat-Schlüssel. Mir schoss direkt ein Gedanke durch den Kopf, "Kein Wunder, dass fast nur Dänen das Haus mieten", aber dann habe ich gemerkt, dass wir mit Kabelfernsehen versorgt werden. Die Frau des Hauses meinte, das hast du mir doch vor dem Buchen des Hauses erzählt... Schön, dass ich nicht nur im Job immer mehr Dinge vergesse, jetzt fängt das auch noch privat an wink. Ich habe dann eine neue Kanalsuche gestartet und immerhin ARD, ZDF, Sat.1 und RTL gefunden. Das sollte für 14 Tage reichen.

Mir ist das sowieso egal, denn ich habe mein Internet. Der Zugang über Oister klappt einwandfrei hier oben (nun ja, es könnte etwas schneller und stabiler sein) und ich bin happy smile. Kommen wir zum Abschluss noch einmal zur gestrigen Anreise. Wir waren gegen 7:30 Uhr bereits in Aalborg und konnten unmöglich direkt zum Haus fahren, um das zu dieser unmöglichen Uhrzeit bereits in Beschlag nehmen. Was also tun sprach Zarathustra?! Da wir noch neue Jacken mad für uns brauchten, habe ich den Zafira in Richtung des großen Einkaufszentrums Storcentrum in Aalborg gelenkt. Das in der Hoffnung, dass bereits um 8 Uhr auf einem Samstag geöffnet wird. Und in der Tat, um 7:39 Uhr standen wir auf dem Parkplatz und um 7:55 Uhr konnten wir eintreten. Jacken haben wir auch gefunden und waren um 750 Kronen ärmer.

Anschließend waren wir noch bei McDonalds, die Mägen wurden für 300 Kronen gefüllt. Die Burgerbude ist ganz schön teuer im königlichen Dänemark, ein BigMäc-Menü kostet 59 DKK, also rund 8€, Ich gehe nicht oft zu McDonalds, aber ich bin mir sicher in Deutschland ist das billiger. Damit waren die 1.050 Kronen, mit denen wir im Frühjahr aus dem Urlaub zurückgekehrt waren, bereits vollständig ausgegeben frown,
Ralf

Angekommen und viel erlebt!


 Ralf    14 Juli 2012 : 22:02
 Keine    Das tägliche Einerlei

Angekommen und viel erlebt!

Es ging pünktlich los um exakt 23:13 Uhr. Nach rund 70km warf ich die Frage in den Autoraum: Habt ihr eine Jacke für mich eingepackt? Nein, für Mama auch nicht. Super, alles muss man selber organisieren. Angesichts des aktuellen Wetters ist eine Jacke für den Urlaubserfolg essentiell. Also wird eine der ersten Aktionen in Dänemark sein: Jacken für die Alten kaufen. Ein paar Kilometer weiter meine nächste Frage: Haben wir eine Decke oder ähnliches für den Strand? Die Antwort könnt Ihr Euch denken... Ich habe es danach sein gelassen weitere Fragen zu stellen. Aber das war alles harmlos im Vergleich zu den in der Nacht noch folgenden Erlebnissen.

Wir fuhren gerade die Querverbindung von der A2 zur A7 an Hannover vorbei als in den nächtlichen Verkehrsnachrichten die Meldung kam: Auf der A7 liegt eine ungesicherte Unfallstelle zwischen Mellendorf und Berkhof vor. Ich überlegte noch, wo die beiden mir grundsätzlich sehr bekannt vorkommenden Orte liegen, da sah ich voraus schon die Blinker von sehr vielen Autos leuchten, Warnblinkanlage an. Und dann fuhren wir langsam an der Unfallstelle vorbei: Ein größeres Auto, Mercedes oder ähnliches, stand an/in der Mittelleitplanke mit hinten links abgerissenem Rad, überall Trümmerteile, ein paar Meter weiter auf der rechten Seite am Standstreifen die Frontverkleidung von dem Auto. Der Fahrer stand panisch an seinem Auto. Der Unfall musste gerade frisch passiert sein.

Aber als wir weiter fuhren und eigentlich dachten, das war es mit dem Unfall, ging es erst richtig los. Die Wagen vor mir zogen auf einmal alle nach links und haben die rechte Spur verlassen, da sah man es dann: Eine Reihe von vielleicht 4-5 weiteren demolierten Autos, überall verletzte Menschen, ein Transporter lag auf der Seite. Einen solchen Unfall habe ich bisher noch nicht gesehen, das war schon heftig. Kurz nach dem Unfallort hat unser Zafira auf einmal komische Geräusche gemacht. So als ob irgendwas mit den Reifen wäre, ein Platten oder ähnliches. Da der Opel aber eigentlich immer laut ist, habe ich mir nichts weiter gedacht. Um die Frau des Hauses zu beruhigen, bin ich nach Hamburg auf einen Parkplatz gefahren, um die Reifen zu begutachten.

Aber in der Dunkelheit war nichts zu sehen und so ging es weiter bei strömendem Regen. Rund 100km hinter der Grenze wurden die Geräusche immer heftiger und selbst ich hatte mittlerweile eine mulmiges Gefühl. Bei Vejle sind wir von der Autobahn abgefahren, um vielleicht eine Werkstatt oder ähnliches zu finden. Um 5:30 Uhr in der Früh, und das auch noch auf einem Samstag, ein unmögliches Unterfangen. Also habe ich in der Innenstadt von Vejle einen Parkplatz angesteuert, um die Lage zu sondieren. Die Frau des Hauses hat eine Proberunde auf dem Parkplatz gemacht, damit man eventuell etwas beobachten kann. Und in der Tat: Das hintere linke Rad eierte herum wie auf Drogen.

Nachdem der Zafira wieder stand, habe ich mir die Radschrauben angesehen und ich konnte eine nach der anderen mit der Hand herausdrehen... Das Rad war nur noch lose mit der Achse verbunden, ein paar Kilometer weiter und wir wären nur noch mit drei Rädern gefahren! Wie kann so etwas passieren?!? Mal angenommen, die Radschrauben wurden im April beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen richtig angezogen, können die sich dann trotzdem mit der Zeit lösen?!? Kann ich mir nicht vorstellen, deshalb ist meine Theorie eine andere, die ich aber hier nicht verbreiten werde. Auf jeden Fall wurde dann der volle Kofferraum ausgeräumt, um an Wagenheber und Konsorten zu kommen.

Kurze Zeit später lag ich auf einem dänischen Parkplatz in einem Gemisch aus Öl, Benzin, Wasser und viel Dreck, habe den Wagen aufgebockt und alle Schrauben wieder fest angeschraubt. Eine kurze Probefahrt zeigte den Erfolg der Aktion und wir haben unsere Fahrt fortgesetzt. Der Rest des Abenteuers ist schnell erzählt: Gegen 10 Uhr waren wir bereits im Ferienhaus und haben es in Beschlag genommen. Den Rest des Tages hat es nur noch geregnet, so dass wir uns die ganze Aktion mit der nächtlichen Anreise auch hätten sparen können. Morgen gibt es dann mehr zu berichten mit eigentlichen Urlaubsthemen,
Ralf

Gleich ist es soweit


 Ralf    13 Juli 2012 : 21:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gleich geht es los,

denn wir haben uns doch entschlossen, bereits um 23 Uhr nach oben zu fahren. Die Sehnsucht (vor allem meine) ist einfach zu groß und mein Vorschlag fiel auf einen positiven Boden bei den Kindern. Meine Frage war einfach: Wollt ihr um 5 Uhr oder gleich um 11 fahren? Die Drei waren sich einig und so wird es auch gemacht in nur noch wenigen Minuten. Mein Gefühl sagt mir, wir hätten morgen früh sonst im HH-Stau gestanden. Und ich hoffe, dies mit der nächtlichen Fahrt vermeiden zu können. Aktuell sind die Autobahnen frei, jedenfalls die, die wir fahren wollen smile. Unser Zafira steht fahrbereit vor der Haustür, es müssen nur noch wenige Sachen eingepackt werden. Wir sind dann hoffentlich um 9 Uhr in Ålbæk und werden im Hafen speisen smile.

Eins habe ich noch von gestern vergessen (das Thema hatten wir bereits, warum erinnere ich mich an ein Highlight des Tages erst am Folgetag?!): Gegen 22 Uhr schalte ich mein Galaxy Nexus an und werde mit der Meldung begrüßt, es würde ein Update bereitstehen. Ein paar Minuten später lief auf meinem Nexus Android 4.1.1, auch bekannt als Jelly Bean. Ein paar Unterschiede zu der Version 4.0.4 habe ich bemerkt: Das Handy ist subjektiv schneller geworden, vor allem beim Seitenaufbau im Browser merkt man das. Es wird viel schnell gerendert. Dann ist nun Google Chrome an Bord und etwas namens Google Now, was ich aber noch nicht begriffen habe.

Ab morgen melde ich mich aus Dänemark smile,
Ralf