Grill-Magen


 Ralf    01 Aug. 2012 : 22:22
 Keine    Das tägliche Einerlei

Grill-Magen

und damit habe ich die heutige Hauptbeschäftigung schon genannt: Wir haben ca. zwei Stunden lang gegrillt und uns die Bäuche vollgeschlagen ill. So sehr, dass am Abend keiner was essen konnte. Mit dem Wetter hatten wir Glück, am Morgen kam sogar die Sonne durch und in den beiden Grillstunden gab es nur Wolken, aber keinen Regen smile. Das Fleisch aus dem Super-Brugsen war sehr lecker, vor allem die Spieße waren hervorragend. Kommen wir zu den heutigen Aktivitäten, den Morgen haben wir mit einem langen, zweistündigen Strandspaziergang verbracht. Nachdem mehr oder weniger alle aus dem Bett gefallen sind, sind wir bereits um 9 Uhr am Strand entlang bis zur Mole von LØkken gegangen. Von dort sind wir durch die Fußgängerzone geschlendert. Insgesamt ist LØkken ein netter, kleiner Ort, der mir zunehmend gut gefällt.

Ich habe es DaD gestern schon erzählt, eigentlich war LØkken für mich nur ein Notnagel. Für mich gibt es im Sommer keine andere Wahl als die dänische Ostsee, ich wäre nie auf die Idee gekommen im Sommer an die Nordsee zu fahren. Da aber leider das Ferienhaus an der Ostsee nur zwei Wochen frei war, wurde halt die Idee mit LØkken geboren und es war keine Fehlentscheidung smile. Ich kann mir durchaus einen weiteren Urlaub vorstellen. Am Nachmittag haben wir die Vendsyssel Plantage besucht, ein Besuch, der sehr schnell in rund 15 Minuten erledigt war. Das Beste ist noch der Eingang, danach gibt es nichts mehr zu sehen.

Mein Nexus 7 wurde übrigens heute Morgen von TNT bei Borderlinx abgeliefert. Ich bin davon überzeugt, das Paket ist in Milton Keynes von einem Warehouse in das nächste gewandert und das hat den Ort nicht verlassen. Denn Milton Keynes ist so eine Art Zentrum von Warehouses, eins reiht sich an das andere. Das weiß ich aus eigener Anschauung, denn dort war ich im Februar, weil auch meine Firma in Milton Keynes ein Warehouse hat. Mittags habe ich Borderlinx mit der Weiterlieferung beauftragt, ich bin gespannt, wann nun mein neues Gadget in Paderborn ankommt. Mal sehen, was wir morgen machen werden, denn es ist Regen pur angesagt. Vielleicht fahren wir in das Bunkermuseum bei Hirtshals,
Ralf

FF inklusive Wind


 Ralf    31 Juli 2012 : 21:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

FF inklusive Wind,

es war und ist wie in den letzten Tagen: Mal Wolken, mal Sonne, mal Wolkenbruch, mal trocken. Was aber neu ist, ist ein recht starker Wind aus hauptsächlich westlicher Richtung. Selbst hier am Haus, rund 300 Meter vom Meer entfernt, nervt es. Egal wo man sich draußen aufhält, man steht immer im Wind frown. Den Morgen haben wir dank Wetter im Haus verbracht (und live einige der heutigen Medaillen erlebt) und nach meinem üblichen Mittagsschlaf sind wir zur Rubjerg Knude gefahren. Schlechte Idee bei dem Wind... Von LØkken aus ist die Wanderdüne schnell zu erreichen, es sind rund 10km und dann steht man schon auf dem Parkplatz zu der Düne. Von weitem sieht die Rubjerg Knude und vor allem der Leuchtturm aus wie immer.

Aber wenn man sich der Düne nähert, und vor allem wenn man oben ist, sieht man die Veränderungen im Vergleich zu 2010, als wir erstmals die Rubjerg Knude besucht haben. Der Leuchtturm steht mittlerweile auf einer Art Plateau, der Dünenhügel in nördlicher Richtung ist nun weiter entfernt. Das Plateau weitet sich in östlicher Richtung weiter aus und das Fyr steht wesentlich näher an der Steilküste. Es sind nicht mehr allzu viele Meter bis zur Steilküste. Ein paar Jahre noch und dann dürfte der Leuchtturm verschwunden sein. Was auch neu ist: Im Fyr ist nun eine Öffnung und man kann ins Innere gehen. Viel zu sehen gibt es dort aber nicht.

Kommen wir aber zu dem Allernervigsten heute, dem Wind mad. Der war besonders auf der Düne extrem nervig, überall wurde Sand durch die Gegend geweht und man hat den Sand auf der Haut gespürt. Zudem wurden alle Körperöffnungen mit dem Zeug versorgt: In den Ohren, in der Nase, im Mund, in den Augen, überall war nur noch Sand. Daher waren wir auch relativ schnell von der Knude wieder verschwunden, es machte keinen Spaß. Vielleicht wiederholen wir das in den kommenden Tagen noch einmal, wenn der Wind nachlässt. Auf dem Rückweg haben wir beim Super Brugsen einen Stopp eingelegt und Grillfleisch gekauft, denn morgen planen wir trotz Wetter und Wind ein Grillevent smile. Aber es war teuer, ich glaube, wir haben in dem Supermarkt alleine für das Fleisch 40€ gelassen...

Kommen wir zum heutigen Highlight: Google hat mein Wallet-Konto wieder aktiviert und meine Kreditkarte akzeptiert, obwohl ich nicht in UK wohne und nur eine virtuelle UK-Adresse habe. Ich habe meine Chance sogleich genutzt und ein Nexus 7 bestellt. Und das Allerbeste ist: Es ist bereits heute Abend in den Versand gegangen! Mein Fahrplan: Morgen kommt es bei Borderlinx an, die es gleich wieder in den Versand an mich geben, so dass es am Samstag in Paderborn ankommt. Aber wahrscheinlicher ist eine Auslieferung an mich im Laufe der nächsten Woche. Für mich nicht verständlich ist aber, warum man derartige Klimmzüge in der EU machen muss. Warum kann ich als EU-Bürger nicht einfach in UK bestellen?!

Egal, ich habe es geschafft smile,
Ralf

FF - Fortsetzung folgt


 Ralf    30 Juli 2012 : 22:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Fortsetzung folgte

vom durchwachsenen Wetter. Der Morgen war perfekt, Sonnenschein, leichter Wind und wir sind zum Strand gegangen. Die Jungens sind durch die Dünen getobt und der Rest der Mannschaft hat einen langen Strandspaziergang in Richtung Süden bis fast nach GrØnhØj gemacht. Es war richtig viel los am Strand, viele Leute sind direkt aus den Ferienhäusern gekommen und einige haben das Auto benutzt. Wobei mich immer wieder überrascht, wie viele Schweden und Norweger Urlaub in Dänemark machen. Nach meiner Schätzung dürften es ungefähr so viele Skandinavier wie Deutsche in LØkken und Umgebung sein. Der Strand wird bei GrØnhØj übrigens noch breiter, das dürften wesentlich mehr als 100m sein.

Der Rest unseres Tages ist schnell erzählt: Anschließend folgte das übliche Programm mit Olympia im TV und Mittagessen. Begleitet wurde das von Gewittern sowie einem Wolkenbruch, so dass wir am Nachmittag mit dem Auto auf Tour gegangen sind. Von GrØnhØj sind wir auf der Strandstraße bis nach Saltum gefahren und haben unterwegs mehrmals gestoppt. Und nicht nur am Morgen, sondern selbst dann sind noch einige in die Nordsee gesprungen. Ich hatte morgens meine Unterschenkel in die Wellen gestellt und mein Fazit ist: Hut ab! Mich würde keiner dazu bringen, in diese kalte Nordsee zu hüpfen.

Im Moment laufen wieder die olympischen Spiele, das ist eine perfekte Ergänzung zum Urlaub. Die sollten jedes Jahr veranstaltet werden wink,
Ralf

Erkundungsrunde


 Ralf    29 Juli 2012 : 22:23
 Keine    Das tägliche Einerlei

Erkundungsrunde,

das Wetter war durchwachsen (viele Wolken und wenig Sonne), aber trocken und vor allem nahezu windstill. Daher sind wir am Morgen zu Fuß zum Strand gegangen (die 300m sind schnell überwunden) und in Richtung Süden gewandert. Es war richtig angenehm, weil es keinen Wind und morgens noch ein wenig Sonne gab. Es sind sogar einige Leute ins Meer gegangen. Mal sehen, ob ich die Kinder überzeugen kann, auch mal ins Wasser zu springen. So sehr ich es liebe, selber mit dem Auto am Strand zu fahren, so sehr kann es nerven, wenn man selber am Strand ist und hinter einem fahren die Autos vorbei.

Wie gestern schon erwähnt, ist der Strand toll. Es ist ein purer Sandstrand und es sind keinerlei Steine zu finden. Was ich beinahe schon schade finde, da ich einige mit nach Hause nehmen wollte. Mittags wurde im örtlichen Super Brugsen eingekauft, ein fantastischer Supermarkt. Eine derartige Fleischauswahl habe ich noch nicht gesehen. Da kam sofort der Wunsch nach einem Grillevent auf... Am Nachmittag sind wir zuerst nach NØrre Lyngby gefahren, die 20-30m hohe Steilküste dort ist faszinierend. Man sieht in der Steilküste noch die Rohre, Teile von Zäunen sowie ähnliche Reste von der Steilküste zum Opfer gefallenen Häusern. Denn die Nordsee holt sich jährlich 3-4m von der Küste und Schritt für Schritt verschwinden weitere Teile von NØrre Lyngby im Meer.

Abgeschlossen haben wir den Tag mit einem Besuch von LØkken. Dort gibt es keinen Hafen, sondern eine Mole. Das bedeutet, dass die Fischkutter nirgendwo anlegen, sondern mit einer Seilwinde an den Strand bzw. wieder ins Meer gezogen werden. Wir konnten beide Vorgänge live beobachten und das ist schon eine mehr als interessante Technik. Einige Fotos davon wird es natürlich geben. Bleibt zum Abschluss noch zu erwähnen, dass vom Strand aus die Wanderdüne Rubjerg Knude und der dort versunkene Leuchtturm zu sehen sind. Die Düne sieht so nah aus, ist aber rund 10km entfernt.

Einen Besuch wird es in den nächsten Tagen geben,
Ralf

Go West


 Ralf    28 Juli 2012 : 22:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Go West,

um kurz nach 10 Uhr war unser Aufenthalt an der Ostsee beendet und es ging in Richtung Westen nach LØkken. Wir wurden begleitet von einem Temperatursturz und Regen, also passend zum Abschied, denn mir ist es schwer gefallen, ich wäre zu gerne noch eine weitere Woche in dem "alten" Ferienhaus geblieben. Die Fahrt nach LØkken ging schnell vonstatten, es waren genau 55km=1h. Da wir das "neue" Ferienhaus erst gegen 14 Uhr in Beschlag nehmen konnten, mussten wir uns zwischendurch was einfallen lassen. Wir haben dann Stopp in HjØrring gemacht und uns in die Innenstadt sowie vor allem das Metropol angesehen. Letzteres ist eine Einkaufsmall, unten im Keller kann man wunderbar kostenfrei parken und in der ersten Etage ist die Mall.

Neben einem Kvickly gibt es dort eine Fona-Filiale sowie einige Bekleidungsgeschäfte. Die Aufteilung der Familie war klar wink. Oben in der zweiten Etage sind die Bibliothek von HjØrring, ein Fitnessstudio sowie eine Bank untergebracht. Die Fußgängerzone ist ganz nett, so dass wir insgesamt fast zwei Stunden in der Stadt zugebracht haben. Danach ging es noch mit dem Auto an den Strand von LØkken, um erste Eindrücke zu gewinnen. Natürlich ist der Strand hier gewaltig, rund 100m breit und danach folgt der Dünengürtel. Wie so typisch an der Nordsee wurden wir aber begleitet von einem starken Wind und die Nordsee war unruhig.

Um 13:30 Uhr haben wir das Ferienhaus von Karen übernommen, das Haus ist in Ordnung, hat aber eine kleine Merkwürdigkeit: Man fühlt sich wie auf einem Schiff, da der Boden im Haus ein Gefälle hat, von der Eingangstür geht es bergab in die Zimmer. Ansonsten liegen wir in einem typischen Ferienhausgebiet, viele Häuser ringsum und viele von Deutschen belegt. Das hat man auch in den Supermärkten gemerkt, um uns herum wurde Deutsch gesprochen und die Autokennzeichen auf den Parkplätzen haben das auch gezeigt. Andererseits haben wir endlich wieder Sat-TV, die Programmvielfalt ist riesig smile. Zusätzlich gibt es einen Boxer-Receiver inkl. dänischer Smartcard. Der Internetzugang im Haus entpuppte sich als ein UMTS-Router mit einer Telenor-Karte. Der Zugang über Telenor ist aber wesentlich schneller als meine Oister-Karte, die Abdeckung von Telenor muss in LØkken viel besser sein.

Für eine Woche werde ich die Landsleute schon ertragen shades,
Ralf

Verlängerung


 Ralf    27 Juli 2012 : 21:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Verlängerung,

da sollte das Wetter heute eigentlich schlechter werden, viel Regen ab Mittag und wesentlich kühler, und was passiert?! Nichts, es war einer der besten Tage der Woche, keine einzige Wolke am Himmel und wieder herrlich warm. Somit waren wir den ganzen Tag am Strand, leider zum vorerst letzten Mal in Ålbæk frown. Zumindest in 2012, denn ich bereits bereits den Sommerurlaub 2013 in Ålbæk vor, ich will unbedingt wieder hierher. Als Mittagessen gab es etwas, was wir sehr selten in Dänemark machen (laut der Kinder war es erst das zweite Mal): Wir haben gegrillt! Das dänische Fleisch schmeckt irgendwie anders, aber es war trotzdem lecker: Die Nackensteaks waren super, die Würstchen anders (weicher) als in Deutschland, aber auch sehr schmackhaft, die beiden Jungens haben Spare Ribs auf den Grill bekommen usw. Ich war so pappsatt, dass ich selbst am Abend nichts mehr essen konnte.

Morgen geht es dann weiter an die Nordsee, irgendwie freue ich mich auch darauf, mal eine Woche auf der anderen Seite von Dänemark im Sommer zu sein. Die Fahrt wird nicht lange dauern, Dänemark ist klein und es sind nur gut 60 Kilometer. Worauf ich mich auch noch freue: Gleich fängt Olympia an, die nächsten 16 Tage ist klar, was ich viel und ausdauernd machen werde smile. Von meiner Nexus 7-Bestellung gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Meine Bestellung wurde storniert, weil es Unstimmigkeiten bei der Kreditkarte gab. Natürlich musste ich für die Bestellung eine englische Rechnungsadresse angeben (die von Borderlinx), die passt aber nicht zu der bei meiner Karte hinterlegten Adresse... Ich arbeite daran, vielleicht bekomme ich das doch noch hin.

Ab morgen dann aus LØkken, unser Ferienhaus ist inklusive Internet smile,
Ralf

Ein Hoch geht zu Ende


 Ralf    26 Juli 2012 : 22:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Hoch geht zu Ende,

man konnte es bereits heute Morgen beobachten: Man wird wach, sieht nach draußen und der Himmel ist voller Wolken! Frechheit wink. Aber im Laufe des Tages haben sich die Wolken immer mehr verzogen, es ist trocken geblieben und immer wärmer geworden. Es war in Summe also wieder ein gnadenlos guter Tag am Meer mit mehr als angenehmen Temperaturen. Von daher gibt es weiter nichts zu berichten. Vielleicht habe ich es heute mit dem Sonnenbaden ein wenig übertrieben, denn Brust und Schultern sind etwas heiß und spannen ein wenig. Es geht aber noch und es kommen wieder kühle Tage ab Samstag.

Apropos Samstag: Unsere Zeit in Ålbæk nähert sich dem Ende. Am Samstag ziehen wir um nach LØkken, um noch eine Woche an der Nordsee zu verbringen. Ich werde die Region um Ålbæk jetzt schon vermissen, es gefällt mir einfach zu gut hier. Zumal dieses Jahr das Wetter mehr als mitgespielt hat, denn die ersten 2 Wochen unseres Urlaubs waren gnadenlos gut smile. Aber wir werden mit Sicherheit wieder nach ganz oben kommen, wenn es nach mir geht bereits im nächsten Jahr. Leider nicht in dieses Ferienhaus, das ist in den von mir angepeilten Wochen bereits vermietet. Aber ich werde schon ein anderes Haus finden.

Ich habe es wieder getan und mir ein neues Gadget bestellt: Ein Tablet Google Nexus 7. Da dieses weder in Deutschland bestellbar noch lieferbar ist, musste ich zu dem Trick greifen: Mit einem Proxy meine dänische IP-Adresse verschleiern und so tun, als ob ich in UK surfe. Und bei Borderlinx eine englische Lieferadresse organisieren. Von Google wird das Nexus an ein englisches Warehouse in Milton Keynes geliefert und die Firma Borderlinx liefert das dann von dort zu mir nach Hause. Natürlich kostet der Service etwas, aber 20€ halte ich für vertretbar.

Aber jetzt muss ich mit den Bestellungen aufhören,
Ralf

Super Wetter Part II


 Ralf    25 Juli 2012 : 21:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Teil II

und alles wie gestern: Ein super Sommer-Sonnenwetter und den ganzen Tag über richtig warm, am Abend wieder mein persönliches Event auf der Terrasse, so könnte es von mir aus immer weitergehen. Die Ostsee wird auch immer wärmer, immerhin habe ich heute meinen Bauchnabel überschritten shades. Auch die Dänen nutzen das Hoch aus, es sind nun fast alle Ferienhäuser in der Nachbarschaft belegt. Da dies gestern und heute passiert ist, gehe ich davon, es sind die Besitzer, die spontan das tolle Wetter ausnutzen. Auch am Strand ist viel mehr los, es kommen viel mehr Leute ans und ins Wasser. Der Abstand zu den nächsten Strandnachbarn ist aktuell auf 50 Meter gesunken, erschreckend und im Grunde unerträglich wink. Daran kann man aber auch erkennen, dass der Begriff "voller Strand" in Dänemark relativ ist.

Übrigens, ich habe am Nachmittag entdeckt, dass es mindestens noch eine zweite Sandbank gibt. Und wenn mich nicht alles täuscht, folgen danach sogar noch eine dritte und vierte Sandbank. Dazu müsste man sich aber doch ziemlich weit vom Strand entfernen und daher will ich das nicht unbedingt ausprobieren. Im Meer bin ich eher der Typ ängstlicher Frosch, man weiß nie, was alles kreucht und fleucht am Meeresboden. Von Feuerquallen fange ich gar nicht erst an. Sehr schade ist aber, dass mein Altbiervorrat im Laufe des Abends zu Neige gehen wird frown. Ab morgen muss ich komplett auf nach dänischem Reinheitsgebot gebrautes Bier umsteigen, aber es gibt schlimmeres. Übrigens, mein MK802 ist heute in den Versand gegangen, Chinesen an sich scheinen sehr zuverlässig zu sein shades.

Ich bin zuversichtlich, mein neues Gadget nach der Rückkehr aus dem Urlaub zu haben,
Ralf

Hochsommer


 Ralf    24 Juli 2012 : 21:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hochsommer,

Traumwetter, Traumurlaub, einfach nicht zu beschreiben. Nicht nur in Deutschland, sondern auch im besten Land der Welt ist der Hochsommer angekommen und wir hatten heute 25°C bei ultrablauem Himmel ohne jegliche Wolken. Sogar der Wind hat im Laufe des Tages immer weiter nachgelassen smile. So ist das Dänemark-Urlaub vom Feinsten und exakt so wie man sich das vorstellt sowie haben will. Wir waren den ganzen Tag am Strand und die Kinder sowie ich (bis zum Bauchnabel...) waren sogar im Wasser. Selbst die Ostsee ist seit heute erträglich. Die Mittagszeit wurde im Haus verbracht, man muss sich das größte Organ ja nicht gleich am ersten heißen Tag komplett verbrennen.

Der Abend verlief bis jetzt genau wie ich es mir immer vorstelle und wie es Kollegen, Freunden, Bekannten und Verwandten von mir immer geschildert wird: Man sitzt auf der Terrasse in der Abendsonne, in meiner rechten Hand ein eiskaltes grünes dänisches Bier und in der linken Hand ab und zu eine Gauloises Blondes smile. Dazu den iPod an und der richtigen Musik gelauscht: Eagles mit Take it easy sowie Desperado, Oasis, America, Bob Seger usw. Man fühlt sich dann wie im Film: Ein Cowboy, der der Sonne entgegen reitet wink. Aber mal im Ernst, das ist einfach nur herrlich und vermittelt genau das Gefühl, warum man immer wieder und wieder Urlaub hier oben machen muss. Es ist einfach zu schön. Und das Allerbeste: Das Wetter soll bis Freitag so bleiben.

Aber auch im Urlaub kann ich es nicht lassen und muss mir IT-Gadgets bestellen. Bis jetzt habe ich einen Raspberry PI (einfach ein weiteres Spielzeug für mich, mal sehen, ob ich damit die Sheeva ablöse) und ein Rikomakic MK802+ bestellt. Besonders auf das zweite Device bin ich gespannt, erstens habe ich das direkt in China bestellt, mal sehen, wie das mit dem Ali-Express funktioniert, und zweitens will ich damit Smart-TV-Funktionalität bei dem Sony nachrüsten (Internet surfen, Zugriff auf Mails etc.). Ich hoffe, die Chinesen haben geliefert, wenn wir aus dem Urlaub wieder da sind.

Jetzt kommen die Mücken, ein Entwässerungsbach direkt vor der Terrasse hat auch Nachteile frown,
Ralf

Durchwachsener Tag


 Ralf    23 Juli 2012 : 21:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Durchwachsener Tag,

den wir am Morgen für einen Abstecher zu der Råbjerg Mile genutzt haben. Wie gestern bei unserem Besuch von Skagen galt auch heute für die Düne: Die Idee hatten wir nicht alleine, es was ziemlich viel los auf dem Sandhaufen. Allerdings ist die Düne derartig groß, dass sich alles verlief und ich ein paar schöne Schnappschüsse machen konnte. Es ist schon faszinierend mit dieser Wanderdüne. So viel Sand und der bewegt sich langsam mit einigen Metern pro Jahr von der Nordsee in die Ostsee. Bei dem heutigen Wind wurde einem aber auch plastisch vor Augen geführt, wie das vonstatten geht.

Der Wind, fast schon sturmartig wie so oft in diesem Urlaubsjahr, blies den Sand aus Richtung Westen die Düne hinauf und baut(e) immer neue Sandberge auf. Unsere Beine wurden dabei sandgestrahlt und überall am Körper hatte man Sand. Auf der östlichen Seite der Düne geht es mit dem Sand dann wieder hinab. Da der Wind meistens aus westlicher Richtung kommt, ist die Wanderrichtung offensichtlich. Danach sind wir noch kurz nach Kandestederne gefahren, da man dort mit dem Auto auf den Strand fahren darf. Wie man weiß, bin ich ein großer Fan davon smile. Beeindruckend an dieser Stelle von Dänemark ist die Steilküste mit einer Höhe von rund 10-15 Metern, die aber auch entsprechend gefährlich ist, da immer wieder Stücke aus der Wand abbrechen.

Die Warnung, nicht in der Steilwand zu klettern, sollte man ernst nehmen. Irgendwie würde ich gerne mal ein paar Tage Urlaub in dem Ort machen, irgendwie aber auch nicht. Denn Kandestederne liegt schon ein wenig abseits und zweitens muss man mit dem Auto an den Strand fahren. Der Rest des Tages ist schnell berichtet, denn das Wetter wurde im Laufe des Tages immer besser (mittlerweile haben wir schon 22°C erreicht smile) und wir waren am Strand. An der Ostsee kann man es bei einem solchen Wind viel besser aushalten als an der Nordsee wie heute morgen. Aber dennoch kann ich den Wind so langsam nicht mehr ab, nach 10 Tagen reicht es einfach...

Vielleicht wird es windruhiger mit dem kommenden Hoch,
Ralf