Ohne Fußball ist nichts los


 Ralf    02 Juli 2012 : 23:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ohne Fußball ist nichts los,

aber nach der EM ist vor einer WM und dazwischen gibt es ja Bundesliga. Ist es ein Zufall, dass die Bayern direkt nach dem Finale einen solchen Hammer heraushauen: Sammer mia! Wenn für mich etwas klar war, dann: Ein Matthias Sammer geht niemals zu den Bayern. Das gibt doch ein Hauen und Stechen, wenn die Fußball-Alphatiere Hoeneß, Sammer und Rummenigge das gemeinsame Sagen bei Bayern haben. Der Trainer tut mir Leid, ein Heynckes wird das aushalten, aber sein Nachfolger wird es sehr schwer haben. Aber man kann es auch anders sehen: Wenn jemand das Schlachtschiff Bayern bei dem allgegenwärtigen Präsidenten auf Vordermann bringen kann und auch entsprechende Durchsetzungskraft hat, dann ist es der Sammer. Andererseits, die Personalentscheidungen in den letzten Jahren (Klinsmann und van Gaal) waren auch nicht besonders überzeugend...

Das habe ich schon vor über 30 Jahren gewusst und beschlossen gegen das vorzeitige Altern mit täglich 2 Litern Kaffee gegenzusteuern wink: Koffein verjüngt alte Muskeln. Von wegen, immer mehr Untersuchungen zeigen, dass Kaffee und Koffein gar nicht so schädlich sind (wie entzieht Wasser aus dem Körper etc pp). Übrigens, ich bin jetzt U10, d.h. keine 10 Tage mehr bis mein Urlaub anfängt. Ich weiß zwar nicht, wie ich meine Aufgaben bis dahin erledigen und abschließen soll, aber der Weg ist das Ziel shades,
Ralf

Dramatico und eine Demütigung!


 Ralf    01 Juli 2012 : 23:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Dramatico und eine Demütigung!

Dramatisch wurde es für Italien, als der gerade eingewechselte Thiago Motta sich nach vier Minuten anscheinend eine Zerrung zugezogen hatte und Italien mit nur noch 10 Mann zu Ende spielen musste. Eine Demütigung war es ganz einfach, weil man mit 4:0 verloren hat. Eine so hohe Niederlage hat es noch nie in einem Endspiel gegeben und die Italiener hatten im Grunde nicht den Hauch einer Chance. Spanien hat die beste Leistung im Turnier gezeigt und sich auch noch erheblich gegenüber den Endspielen 2008 und 2010 gesteigert. Gegen diese spanische Leistung hätte sich auch die deutsche Mannschaft nur sehr schwer getan bzw. die hätte auch keine Chance gehabt. Die Italiener können nun nachempfinden, wie es ist, einem 0:2 Rückstand über eine Halbzeit lang hinterherzurennen...

Dabei hat Buffon noch nicht einmal viel auf sein Tor bekommen, er hatte im Grunde keine Gelegenheit sich auszuzeichnen. Wenn Spanien gefährlich vor seinem Tor stand, dann ist das Tor auch gleich gefallen. Auch haben die Azzurri die spanischen Kreise nie so einschränken können wie im Gruppenspiel. Die spanische Mannschaft stand einfach sehr sicher und die Ballpassagen liefen mit schlafwandlerischer Sicherheit durch die eigenen Reihen. Schade für Italien, aber man kann es nicht anders schreiben: Spanien ist der absolut verdiente Europameister,
Ralf

Monatsende und kein Fußball


 Ralf    30 Juni 2012 : 22:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Monatsende und kein Fußball,

was soll man da schon groß schreiben?! Zumal der gestrige Beitrag ja länger war. Aber eins muss ich loswerden, dafür war am EM-Donnerstag kein Platz mehr: Ich habe einen Arbeitsplatz mit unverbaubarer Südlage. An dem Tag war es sehr warm (morgens kühl, dank eines Hochs hatte es sich dann sehr schnell erwärmt, nur um den kurzen Sommer am Freitag mit Gewittern schnell zu Ende gehen zu lassen) und die Sonne hat den ganzen Tag geknallt. Da ich erstens direkt an einer großen Fensterfront sitze und zweitens dank Südlage von morgens bis abends Sonne genießen darf, wurde es am Schreibtisch sehr schnell extrem warm. Daran habe ich gemerkt, dass man bis jetzt von einem Sommer in 2012 nicht schreiben oder reden darf. Mein Beurteilungsgespräch am Donnerstag war ganz positiv, das aber vor allem verbal. Was anderes hat es nicht gegeben und ich werde mir nun meine Gedanken machen. Das war zwar nicht der Grund für mein Engagement, aber: Warum treibe ich den ganzen Aufwand in den letzten 6 Monaten, wenn es nicht honoriert wird?!?

Den heutigen Tag habe ich für Vorbräunen genutzt und den Morgen direkt in der Sonne auf der Terrasse verbracht. Zwei Stunden Sonne haben bereits für einige Farbe gereicht (nein, nicht Rot), ich bin bereit für den Urlaub in Dänemark. Es sind keine zwei Wochen mehr und dann schreibe ich einen solchen Beitrag in einem hyggeligen Ferienhaus. Endlich bin ich mit meinen Beiträgen wieder synchron zum Datum smile,
Ralf

Einfacher Beitrag


 Ralf    29 Juni 2012 : 22:00
 Keine    Das tägliche Einerlei

Einfacher Beitrag, denn DaD hat wieder zugeschlagen. Allerdings nicht in Form eines Links, sondern einer PPS-Datei. Daher ist die Strafe mit dem vielen Spaß und dem Kirschbaum also mehr als gerechtfertigt shades. Natürlich findet man genügend Quellen im Internet, z.B. diesen Link: Ingenieure begreifen - Ein Drama in 9 Akten! Ich zitiere mal die Akte, die mir am besten gefallen:
Ingenieure begreifen 1.Akt Zwei Ingenieurstudenten schlendern über den Campus. Da sagt der eine: "Woher hast du so ein tolles Fahrrad?" Darauf der Andere: "Als ich gestern ganz in Gedanken versunken spazieren ging fuhr ein hübsches Mädchen mit diesem Fahrrad. Als sie mich sah, warf sie das Rad zur Seite, riss sich die Kleider vom Leib und schrie: "Nimm dir was du willst!"". Der erste Student nickte zustimmend: "Gute Wahl, die Kleider hätten vermutlich nicht gepasst!"
Ich liebe diese Vorteile über Ingenieure einfach, es geht weiter.
Ingenieure begreifen 8.Akt Ein Architekt, ein Künstler und ein Ingenieur unterhalten sich darüber, ob es besser ist, eine Frau oder eine Geliebte zu haben. Der Architekt erzählt, dass er die Zeit mit seiner Frau genießt, während sie eine solide Grundlage für eine dauerhafte Beziehung schaffen. Der Künstler sagt er mag lieber eine Geliebte auf Grund der Leidenschaft und der Geheimnisse. Der Ingenieur meint: "Ich mag beide" "Beide???" "Ja, wenn du eine Frau und eine Geliebte hast, meinen beide du verbringst deine Zeit mit der Anderen. So hast du Zeit, ins Labor zu gehen und dort zu arbeiten"
Ich überlege noch, was DaD damit ausdrücken will, den 8. als seinen Lieblingsakt zu bezeichnen. Gibt es in DD ein unterirdisches Labor im Garten? wink Aber in dem Thread gibt es noch einen 10.Akt:
Ingenieure begreifen 10.Akt Woran unterscheidet man einen Ingenieur und einen Handwerker? Der Handwerker wechselt beim Plattfuß das defekte Rad und fährt weiter Der Ingenieur dagegen wechselt alle Räder der Reihe nach um, schaut nach ob der Fehler mitwandert und beauftragt dann den Handwerker das defekte Rad zu wechseln.
So kann man einen täglichen Beitrag auch füllen smile, Ralf

Aus der Traum


 Ralf    28 Juni 2012 : 23:22
 Keine    Das tägliche Einerlei

Aus der Traum,

es ist wieder ein böses Erwachen aus einem Sommermärchen, nicht ganz so brutal wie in 2006, aber dennoch ist zum vierten Mal in Folge die deutsche Mannschaft kurz vor Erreichen des großen Ziels gestoppt worden. Vielleicht ist es eine der besten deutschen Mannschaften aller Zeiten, aber wenn bei jedem Turnier kurz vor dem Titel die Knie weich werden und die Mannschaft einfach nicht die Leistung abruft, dann stimmt etwas nicht. Den Deutschen fehlen einfach die Eier, die sind alle viel zu lieb und nett. Eine einzige deutsche gelbe Karte spricht Bände, man muss beißen und fighten. Ausgerechnet im Halbfinale haben die Deutschen ihre schwächste Leistung des Turniers geliefert, ein Podolski, ein Gomez, ein Schweinsteiger kann man nur als Totalausfälle bezeichnen. Sami Khedira war viel schwächer als zuletzt. Die Wechselspielchen von Löw sind dieses Mal daneben gegangen. Ich verstehe nicht, wie man Gomez gegen eine Mannschaft wie Italien vorne hinstellen kann. Gegen Italien braucht man einen wie Klose, der den Gegner auch bekämpft, im Strafraum beweglich ist und wuselt, der nach hinten hilft.

Das Kuriose ist: Selbst heute hätte Deutschland den Spielausgang noch anders gestalten können, denn es waren Torchancen da. Hätte ein Hummels nicht Buffon in die Arme gespielt, sondern ein wenig weiter links oder rechts gezielt, wäre es ein Tor geworden. Der großartige Freistoß von Reus, der von Buffon noch aus der Ecke gefischt wird. Das heißt jetzt nicht, dass die Italiener schlechter waren. Nein, die waren richtig gut und haben auch verdient gewonnen. Dass die Azzurri den Sieg wollten, hat man schon vor Spielbeginn bei den Nationalhymnen gemerkt: Die Italiener haben voller Inbrust mitgesungen, die machten einen zu allem entschlossenen Eindruck. Die Körpersprache bei denen hat alles gesagt. Die Deutschen standen einfach nur lieb und adrett herum, ein Lächeln hier, ein wenig den Mund bewegen dort. Bereits vor dem Spiel hatte ich den Eindruck, das wird heute nichts.

Ich sollte Psychiater werden wink. Aber jetzt will ich auch den EM-Titel für Italien,
Ralf

Langeweile auf andere Art und Weise


 Ralf    27 Juni 2012 : 23:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

Langeweile auf andere Art und Weise,

denn es gab endlich wieder Fußball, aber ein gutes Spiel auf hohem Niveau war es nicht. Ich fand das Halbfinale ziemlich öde. Es war spannend, aber das ausschließlich durch den Ablauf mit Verlängerung und Elfmeterschießen. Die Portugiesen haben es toll gemacht, Spanien kam überhaupt nicht zur Entfaltung und die konnten ihr gewohntes Spiel nicht aufziehen. Zudem waren Ronaldo&Co. in den 90 Minuten überlegen und hätten durchaus ein Tor schießen können, mitunter war einfach Pech dabei. Das mögen andere anders sehen, aber ich finde die Show von CR7 gut, es ist einfach irre, wie er seine Freistöße inszeniert: Backen aufpusten, der Beau plustert sich, dann geht er immer genau fünf große Schritte rückwärts und stellt sich breitbeinig hin, bevor der Schuss abgegeben wird. In der Verlängerung waren die Spanier dann besser und einem Tor näher. Die Elfmeter waren spannend, ich habe wirklich zu Portugal gehalten! Nachdem Spanien gleich den ersten Elfer versemmelt hatte, dachte ich: Das könnte wirklich was werden.

Aber nein, der Druck war wohl zu hoch und Portugal hat direkt danach bei den Fehlschüssen gleichgezogen. Am Ende hat Spanien wirklich glücklich gewonnen und sich m.E. ins Finale gemoggelt. Die haben dort nichts zu suchen und ich egal, wer morgen gewinnt, soll bitte der kommende Europameister werden,
Ralf

Ball-Langeweile


 Ralf    26 Juni 2012 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Langeweile,

ohne Fußball sind die Tage so öde und überflüssig. Aus lauter Langeweile habe ich sowohl gestern als auch heute Abend meine berufliche Mailbox bearbeitet und aufgeräumt. Und die Stunden dafür spendiere ich der Firma... Erstens weil ich keine Lust auf Formulare habe und zweitens weil mein Überstundenkonto sowieso voll ist. Da passt nichts mehr rein. Mal sehen, was der Cheffe dazu sagt, wenn wir am Donnerstag unser jährliches Gespräch haben. Ich hasse diese Termine wie die Pest, die sind für mich überflüssig wie ein Kropf. Aber da muss man halt alle 12 Monate durch, ich werde auch dieses überleben.

Aktuell laufen in meinem Kopf nur zwei Dinge ab: EM und Arbeit, es wird Zeit, dass ich den Platz zwischen den Ohren wieder durchlüfte und auf andere Gedanken komme (Dänemark, ich komme!). Aber ab morgen haben die nicht ausgefüllten Abende endlich wieder ein Ende, der Ball rollt dann wieder und die Halbfinale beginnen. Portugal gegen Spanien hört sich toll an, aber ich glaube, es wird ein langweiliges Spiel, in dem sich beide Mannschaften gegenseitig neutralisieren werden. Wer das erste Tor schießt, ist durch. Ich gönne es Portugal wirklich, es wäre langweilig, wenn Spanien im dritten Finale hintereinander stehen würde und womöglich den dritten Titel in Folge holt,
Ralf

Fußballlose Zeit


 Ralf    25 Juni 2012 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Fußballlose Zeit, gestern Abend nach dem Spiel dachte ich noch: Was machst du nur morgen Abend und am Dienstag?! Das Leben ist so sinn- und trostlos ohne den EM-Ball. Was noch am besten ist: Ich gehe vorhin mit Cheffe raus und was meint er zu mir?! Genau. Mein Replik: Und erst ab nächsten Montag... Irgendwie hat man sich sehr daran gewöhnt, jeden Abend ein Spiel und man kann mitfiebern. Gut, dass die Deutschen noch dabei sind, da macht das viel mehr Spaß. Heute habe ich eine Statistik gelesen: Die Deutschen haben bisher an 28 großen Turnieren teilgenommen und dabei 20 Mal das Halbfinale erreicht. Keine Ahnung, ob das stimmt. Aber wenn ja, ist es eine großartige Leistung. Die Schwester von DaD musste sich auch an dem Thema beteiligen (jetzt schon mal unbekannterweise ein großes Sorry von mir, ich bin halt so wink) und hat indirekt einen Link bereitgestellt, der gleich folgt. Aber eins muss ich noch loswerden: Ihr Kommentar war 'und nun können die Tabellen neu geschrieben werden'. Mein Kommentar dazu: Es war ein Viertelfinale, da gibt es keine Tabelle, nur Flop oder Topp, nur Tod oder Gladiolen (wer ist nicht mehr dabei? shades), alles oder nichts. Da merkt man wieder: Frauen und Fußball. Ich sollte aufhören, bevor ich noch mehr in die Chauvi-Kasse einzahlen muss, und übergebe an Monty Python mit den alten Klassikern:

Die Pille fehlt nur noch 46 Stunden, Ralf

Der Forecast stimmt


 Ralf    24 Juni 2012 : 23:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Forecast stimmte,

meine Vorhersage hatte eine 100% Trefferquote smile. Nein, den gestrigen Beitrag habe ich erst heute geschrieben, das aber weit vor dem Spiel. Trotz des Unentschiedens war es ein munteres Spiel zwischen Italien und England, wobei die Italiener überzeugender waren. Fangen wir von vorne an: Eigentlich wollte ich das Spiel in Dolby 7.1 genießen, aber dann wurde verkündet: Ihr Moderator ist Steffen Simon. Ich habe es beim TV-Ton belassen, den Kerl höre ich mir nicht in 7.1 an, das wäre ein Qual. Auch im heutigen Spiel hat er wieder sein Nichtwissen eindrucksvoll bewiesen. Er hat einfach keine Ahnung von Fußball und auch noch komische Formulierungen auf Lager. So haben Moderatoren vielleicht vor 20 Jahren gesprochen, aber das ist nicht mehr zeitgemäß.

Wenn eine Mannschaft körperlich abgebaut hat, dann waren es die Engländer. Ab der 60. Minute haben die das Spiel eingestellt und nur noch verteidigt. Die Italiener wurden zwar auch müder, was ganz natürlich ist, aber die haben bis zur letzten Minute weiter offensiv gespielt. Das 0:0 war für England schmeichelhaft, die hatten kaum größere Chancen, während die Italiener eigentlich ein oder zwei Tore hätten machen müssen. Der Sieg im Elfmeterschießen war mehr als gerecht und fair, England als Gewinner wäre falsch gewesen. Für Deutschland ist das Ergebnis m.E. allerdings ungünstig: Gegen Italien wird es schwer, gegen England wäre es leichter. Was mich stutzig macht, und das wusste ich bisher gar nicht: Deutschland hat bei einer EM oder WM noch nie gegen Italien gewonnen... Klar, jede Serie geht mal zu Ende, aber es bestärkt mich nur in meiner Meinung, dass es am Donnerstag sehr schwer wird.

Rache für 2006! wink
Ralf

Keine Übermannschaft!


 Ralf    23 Juni 2012 : 23:11
 Keine    Das tägliche Einerlei

Keine Übermannschaft!

Spanien war schon besser als Frankreich, aber überzeugend und den Gegner beherrschend waren sie nicht. Ich kann auch dieses klein-klein Spiel bis ins gegnerische Tor nicht mehr sehen, eine gewisse Zeit ist es faszinierend zu sehen, wie der Ball durch die spanischen Reihen läuft, aber irgendwann ermüdet es und man will richtigen Fußball sehen. Aber die Franzosen hatten auch erstaunlich viele Spielanteile und haben im Grunde gezeigt, wie man Spanien schlagen kann. Man muss die Mitte und das Mittelfeld dicht machen, schon hängen die in der Luft und es geht nichts mehr nach vorne. Unschlagbar war Spanien heute Abend nicht, Frankreich hatte auch Chancen, aber lag viel zu früh mit 1:0 im Rückstand und danach war das Spiel eigentlich gelaufen. Was mich aber wundert: Bis jetzt haben sich die in den Viertelfinalspielen überlegenden Mannschaften auch durchgesetzt und das ohne Verlängerung oder gar einem Elfmeterschießen. Aber das Vergnügen bieten uns bestimmt die Engländer morgen Abend.

Und dann ist auch klar, wer verliert wink. Auf das Spiel zwischen England und Italien freue ich mich sehr, es wird sicherlich kein hochklassiges Spiel, aber dafür mit Sicherheit spannend und vielleicht auch dramatisch. Und ausnahmsweise ist das ein Spiel, bei dem es mir egal ist, wer gewinnt. Ich hoffe auf England, weil die m.E. eher der Spielweise der Deutschen liegen (ich erwähne nur das 4:1 vor zwei Jahren smile), aber auch Italien ist machbar. Gegen die haben wir noch eine Rechnung offen, als das Sommermärchen 2006 abrupt beendet wurde. Schade, in gut einer Woche ist die EM schon wieder vorbei frown,
Ralf