Abwärtstrend



Abwärtstrend,

der Arbeitstag hat ein Highlight gebracht: Wir haben unser 1. Mashup erfolgreich ins SAP-System vom Kunden integriert. Der magische fehlende Schritt war eine Freischaltung in unserer Firewall. Meine spontane Reaktion war: Hammer, es funktioniert! Und: Wir sollten sofort ins Wochenende gehen, besser kann es nicht mehr werden wink. Habe ich nach dem 5. Sprint-Review auch gemacht und bin nach einem kleinen Whisky sofort in einen zu tiefen Schlaf auf dem Sofa gefallen. Das passt zum Tag: Ich war permanent müde, direkt nach dem Aufstehen hätte ich wieder ins Bett kriechen können. Da mein Trainingszustand bei Garmin immer weiter nachlässt, musste ich unbedingt nach dem Abendessen in den Folterkeller gehen. Der Abwärtstrend musste dringend gestoppt werden. Ich bin mein nächstes Dänemark-Video gefahren, brandneu auf Kinomap geladen: Einmal quer von Frederikshavn über die Insel Vendsyssel bis kurz vor Hjørring. Mir ist ein schönes Video gelungen, die virtuelle Fahrt hat Spaß gemacht.

Außerdem kamen wehmütige Erinnerungen an den Urlaub in Tversted hoch. Ich werde es bereuen, in 2023 keinen Urlaub im besten Land der Welt machen zu können. Die Sehnsucht ist bereits jetzt groß. Dafür sind wir im zweitbesten Land, also Schweden. Zurück zum Sport, danach bin ich noch in Kopenhagen gefahren und zwar auf der Insel im Osten, auf der auch der Flughafen liegt. Nicht super toll wie mein Video shades. In Summe waren es 72km in 2:15h, ich bin zufrieden. Morgen früh muss es natürlich weitergehen, wie immer will ich über 3 Stunden im Radsattel sitzen. Mit dem neuen Zweitrad, also dem Triathlon-Renner Speedmax CF 7, habe ich mich nicht weiter beschäftigt. Die 1. Bundesliga ist aus tiefstem Winterschlaf erwacht! Zum Auftakt gab es das Spitzenspiel zwischen Leipzig und Bayern. Und die Münchner haben das erste Mal ihren neuen Torwart eingesetzt, Yann Sommer von Gladbach. Ich habe meinen Frieden mit dem Transfer gemacht, ein Gewinn für alle Seiten: Bayern hat eine Lösung für Bruch-Neuer, Sommer gewinnt endlich einen Titel in Deutschland, Gladbach bekommt viele Millionen für einen Spieler, der in 6 Monaten umsonst gegangen wäre, und kann damit den neuen Torwart finanzieren.

Jetzt fehlt nur noch die 2. Liga,
Ralf

Winston



Winston,

ich habe mich strikt an Churchill gehalten: No sports!!! wink Zum einen kommt ein Ruhetag bei meinen Beinen vielleicht nicht ungelegen, zum anderen wurde mir von DHL das neue Triathlon-Rennrad übergeben! Anders als geplant konnte ich mit dem Zusammenbau nicht bis zum Wochenende warten. Und wofür gibt es in der dunklen Jahreszeit 3 Lampen als Gegenmaßnahme? shades Somit habe ich den durchdachten Bike-Guard (großer sowie hoher Karton von Canyon, der aber m.E. erstaunlich schmal ist. Bei der Übergabe dachte ich: Darein passt ein Rennrad??) geöffnet und natürlich wollte ich das Rad in voller Schönheit sehen: Ich habe es aus dem Karton genommen. Und wenn man schon dabei ist, dann kann man direkt mit dem Zusammenbau anfangen. Es wird zwar vieles erklärt, es gibt auch ein gutes Video, aber alles wird nicht erläutert. In einem kleinen Karton war ein Teil mit einer Rundung, irgendwas kann man damit festschrauben, aber was? Rundung könnte zur Sattelstütze passen. Ich setze die Sattelstütze ein und will die festschrauben: Womit denn?! Dafür konnte ich eine Aussparung im Rahmen sehen, in die das Teil perfekt passte.

Oder diese Box über der Kurbel: Nirgendwo erklärt, wie man die montiert. Habe ich aber alles lösen können. Die Sitzhöhe habe ich vom Litening übernommen, den Lenkeraufsatz habe ich grob für mich eingestellt. Final werde ich die Einstellungen nach ersten Fahrerfahrungen machen können. Die Farbe Stealth ist im Prinzip ein Schwarz und somit richtig empfindlich, man sieht Fingerabdrücke sofort. Insgesamt habe ich rund 3 Stunden benötigt bis alles fertig war (inkl. Pedalen, Halterung für Garmin, Einrichtung vom 4iiii-Powermeter etc.). Der Typ im Video war nach 5 Minuten fertig smile. Ich hoffe nur ich habe keine Schraube zu fest angezogen. Ich habe mich aber mit dem Drehmomentschlüssel strikt an die Vorgaben gehalten. Kommen wir zum optischen Eindruck: Sieht gut aus und da alles neu ist, schnurrt alles wie eine Katze. Das Litening wirkt aber filigraner, das Speedmax größer und wuchtiger. Das könnte an der Farbe liegen oder am Lenkeraufsatz plus die neue Flaschenhalterung am Sattel. Ich denke mit den flachen Laufrädern (Felgenhöhe 23mm) kann ich leben. Klar wären Aero-Räder wie beim Litening mit 60 oder mehr mm schön, kosten aber auch Geld. Ich will erst meine Erfahrungen sammeln, wie schnell ich mit dem Speedmax CF 7 bin.

Bis jetzt bin ich mit dem neuen Rad sehr zufrieden, mir gefällt es. Was ich zu gerne machen würde: Eine 1. Fahrt im realen Leben draußen auf den Straßen. Aber wir haben Winter, es hat geschneit und ist kalt. Dann fährt man nicht mit einem Triathlon-Rad, Punkt! Fertig mit allem war ich gegen 19:30 Uhr, deswegen konnte es keinen Foltersport geben. Gegen 20 Uhr habe ich gemerkt: Der linke Lenkeraufsatz ist leicht zu tief, nicht parallel zum rechten: Schnell den Schlüssel aus dem Keller holen und korrigieren. Morgen werde ich mir das Rad im Detail ansehen. Die Frau des Hauses will übrigens nicht, dass ein zweiter Radrenner im Wohnzimmer steht. Kann ich überhaupt gar nicht verstehen, das sind wichtige Familienmitglieder! Und die brauchen Pflege, Zimmertemperatur und tägliches Streicheln! Mal sehen, wie ich das Thema umschiffen kann. Im Keller haben wir zwar niedrige Luftfeuchtigkeit (außer im Folterkeller) und Heizkörper, aber das ist einfach keine passende Umgebung für einen edlen Radrenner. Was mir noch ein leichteres Rätsel ist: Wie bloß benutzt man Look Kéo Pedalen, wie klickt man ein? Werde ich auch lösen,
Ralf

PS: Ich könnte das Speedmax CF 7 ja mit dem Kosenamen Winston versehen grin

Gequälter Körper



Gequälter Körper,

ich habe die Insel-Challenge auf Kinomap abgeschlossen und bin die letzte von 5 Inseltouren gefahren, auf der schönen Insel Elba. Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es in meinem aktuellen Zustand eine echte Herausforderung war: Rund 3km mit Anstiegen von über 8%. Alle paar 100m musste ich die Pedalen ruhen lassen und verschnaufen. Ich bin alles andere als in guter Form frown. Dadurch ist aber erklärt, warum ich in meiner Gruppe als Letzter ins Ziel gekommen bin... Bei meiner Leistung im Berg hat man keine Chance. Da fünf Inseln nicht reichen, bin ich noch freiwillig über eine sechste gefahren: Aus dem Inneren von Lanzarote bis ans Meer. Das war wunderschön, herrliche Landschaft. Auch wenn ich am liebsten aufgehört hätte, habe ich mein Sportprogramm eisern durchgezogen: Über 2 Stunden Rollensport, d.h. noch eine dritte Strecke in Serbien. Da ist man sehr für sich alleine. In Summe waren es 66km in 2:10h. Es ist mir aber extrem schwer gefallen, am liebsten hätte ich wie gestern nach einer Stunde abgebrochen denn:

Ich schwächele weiter vor mich hin: Mein Kopf, der Husten, Niesen, diese Müdigkeit im Schädel. Ich bin nach Feierabend direkt in einen tiefen, langen Schlaf auf dem Sofa gefallen, das ist nicht mehr normal. Ich stehe morgens auf und nach der Tageszeitung würde ich mich am liebsten wieder ins Bett verkriechen. Vom neuen Triathlon-Rad gibt es keine News, ich gehe von einer Lieferung am Freitag aus. Dafür habe ich den zweiten Bike-Stand von Canyon perfekt zusammengebaut und die Fehler vom ersten Versuch vermieden. Man lernt halt dazu. Aktuell lade ich bei Kinomap ein weiteres Video aus dem Dänemark-Urlaub hoch: Einmal quer über die Insel Vendsyssel-Thy. Die Tour war anstrengend, weil Dänemark in der Nähe von Frederikshavn ziemlich hügelig ist. Weiter: Es ist kalt geworden, knacke kalt. Morgens ist draußen alles tiefgefroren. Der Vorteil: Ich bekomme endlich die Feuchtigkeit aus dem Folterkeller. Mein Schweiß wird geradezu nach draußen gesaugt wink. Für morgen ist Schnee angesagt, bin echt gespannt. Vorteil für mich: Ich habe eine weitere Ausrede für Home-Office. Denn mein VW-Elch hat Sommerreifen an und es ist viel zu gefährlich bei Schnee zu fahren shades.

Nach morgen stehen wir zum Glück wieder kurz vor dem Wochenende, das letzte ohne SCP,
Ralf

Schwächephasen



Schwächephasen,

gefühlte und reale wink. Mieser Schlaf, zerschlagen aufgewacht, permanent müde, Kopf dröhnt wieder leicht, Hustenanfall in der Nacht: Noch Fragen, Kienzle? Ja, Hauser. Um das Duo zu kennen, muss man ein gewisses Alter haben smile. Irgendwie habe ich den Arbeitstag dennoch mehr oder weniger erfolgreich hinter mich gebracht, zunächst im Büro an der Talle, ab dem Mittag zuhause. Aber auch im Folterkeller fühlte ich mich schwach, die Beine schwer wie selten, kaum Motivation, Schmerzen in den Beinen. Ich habe mit Mühe zwei weitere Inseltouren hinter mich gebracht: Zunächst auf der Ile de Ré in Frankreich, wobei ich die Insel von einer anderen Tour bereits kannte. Anschließend auf Krk in Kroatien, gefiel mir ganz gut. Danach konnte und wollte ich nicht mehr, ich habe mit dem Sport nach nur 28km in 58 Minuten aufgehört. Positiv sehen: Ich habe Kellersport gemacht und die Serie fortgesetzt. Vielleicht habe ich es mit dem Training in den letzten 3 Wochen übertrieben und der Körper braucht ein wenig Ruhe. Die hatte er ja heute shades.

Die gefühlte Schwäche war/ist: Das neue Triathlon-Rad ist nicht geliefert worden! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: In der Versandmail steht ich bekomme zwei Pakete, ein kleines und ein großes. Das kleine mit den Teilen ist heute angekommen: Pedalen, Bremsbeläge und die Radständer. Das große Paket (Sperrgut!) mit dem neuen Rad kommt später, nämlich am Freitag. Schade, aber auch nicht wichtig. Ich will das neue Bike eh erst am Wochenende zusammenbauen. Ein Radstand habe ich bereits montiert und dabei zwei Schrauben überdreht frown. Dabei wollte ich es besonders gut machen und habe den Drehmomentschlüssel verwendet. Aber 1Nm ist wahrscheinlich zu wenig für den Schlüssel. Auf jeden Fall musste ich mir eine Lösung überlegen, so war der Bike-Stand einfach nur Schrott... Ich habe daher das Plastik durchbohrt und den Metallfuß durch Schraube/Mutter mit dem Plastik verbunden. Sicht nicht toll aus, funktioniert aber. Das hat mich einige Zeit gekostet und war auch ein Grund für den Trainingsabbruch. Ich wollte dieses Problem lösen. Ansonsten: Der Winter ist zurück, es friert wieder und frühmorgens lag eine feine Schneeschicht im Garten.

Morgen bleibe ich lieber im Home-Office,
Ralf

Insel-Challenge



Insel-Challenge,

bei Kinomap läuft das nächste Event: Man muss bis Ende Januar fünf Touren auf Inseln fahren, um an einer Verlosung teilzunehmen. Wie immer interessieren mich weniger die 3 Gewinne, sondern vor allem die Videos. Denn meistens werden tolle Streifen herausgesucht. So auch heute: Zunächst bin ich im Süden auf Gran Canaria gefahren, herrlich: Diese Steilküste, das Panorama, das Video in einer tollen Qualität. Danach ging es nach Sardinien auf kleine vorgelagerte Inseln im Norden, auch wunderschön. Allerdings waren beide Touren anstrengend, weil hügelig, immerzu rauf und runter, in einer Challenge will man sich nicht blamieren. Anschließend brauchte ich schwedische Einsamkeit, frühmorgens ohne Verkehr in der Gegend von Avesta... Da mir noch wenige Kilometer fehlten, bin eine weitere, kürzere Tour in der Nähe von Bordesholm gefahren. Wie immer: Ich wollte nur ruhige 2 Stunden treten, am Ende waren es 72km in 2:18h. Der Schweiß floss wie immer in Strömen!

Das Speedmax CF 7 ist von Canyon bereits in den Versand gegeben worden und wird mir morgen zugestellt! Wow, echt schnell. Ich bin gespannt auf das Paket und den Radflitzer. Ich denke ich werde das Triathlon-Rad erst am Wochenende zusammenbauen. Nach Feierabend im dunklen Januar habe ich kaum Lust dazu. Schön wäre auch eine Testausfahrt, aber bei diesem Dreckswetter mit Regen, Schnee, Wind wird das kaum möglich sein. Vielleicht packe ich es einfach nur aus, um mich am Stealth-Lack zu ergötzen wink. Der Frau des Hauses habe ich die Bestellung gebeichtet, die Reaktion war human. Ist halt mein Sport und ich investiere viel Zeit in mein Hobby. Da habe ich auch ein Recht auf gutes Equipment. Ich habe mal wieder Aktien gekauft und zwar von Covestro. Der Plan war eigentlich die Dividende im April abzugreifen. Letztes Jahr gab es 3,40€ und bei einem Kurs von knapp 39€ wäre das eine Verzinsung von rund 8%, sehr ordentlich und verführerisch. Was passiert nach meinem Kauf um 9 Uhr?!? Es wird gemeldet, dass Covestro in 2022 Verlust gemacht hat und kaum an Dividende zu denken ist. Blöde gelaufen. Aber: Der Kurs ist danach um 5% gestiegen, so dass ich aktuell locker im Plus liege. Noch 10% Kurssteigerung und ich verkaufe wieder.

Einmal werden wir noch wach und, heißa, dann ist Biker-Tag shades,
Ralf

PS: Als Mittagessen gab es Pizza und den sauleckeren Thunfisch-Salat von Pizza-Star! Ich liebe das Zeug!

Schwedenhappen



Schwedenhappen,

ich habe mir gleich 4 mit jeweils 24-25km gegönnt smile. Die erste Tour war nordwestlich von Stockholm auf der Höhe von Gävle, eine schöne und menschenleere Region. In Gävle war ich mehrfach, schöne Stadt. Die zweite Strecke war in der gleichen Region vom gleichen Regisseur. Was ich aber nicht wusste: In Avesta gibt es eine weitere Fabrik von Stora Enso. Dabei dachte ich ich würde alle SE-Werke in Schweden kennen... Zu dem Hintergrund: Während meiner Beraterzeit war ich für den Papierhersteller tätig und habe mehrere Papiermühlen in Schweden besucht. Videos III und IV: Gleiche Region. Am Ende waren es ca. 95km in 3:10h und ich war völlig fertig, die Beine haben stark geschmerzt. Aber wichtig: Ich habe die Einheiten wie geplant am Morgen durchgeführt und mich nicht mit Schwäche wie an den letzten Sonntagen herausgeredet. Zudem konnte ich vor dem Mittagessen noch duschen, auch wichtig. Sportlich war es eine enorm erfolgreiche Woche, besser als die letzte. Meine Fitness erreicht mittlerweile ungeahnte Dimensionen.

Nach dem Essen war dringend das Sofa angesagt, es gab zwei Filme: JGA, deutscher & unbedeutender Film. Beim zweiten Streifen die alte Erkenntnis: Filme, von denen man nichts erwartet, sind öfter die besten. So ist es mir bei Minamata gegangen: Zum einen erkennt man Johnny Depp kaum, super Maske, zum anderen ist der Inhalt erschreckend. Die Story basiert auf wahren Begebenheiten und das erschüttert. Ansehen! Leider ist das Wochenende bereits vorbei und die nächste Arbeitswoche steht an. Jetzt kann ich es wiederum positiv sehen: Wieder näher an Karlshagen. Aber es sind dennoch noch circa 120 Tage bis zum Urlaub, lange Zeit. Und ich habe mir ein Triathlon-Rennrad bestellt!!! Es ist ein Speedmax CF 7 von Canyon geworden, also ein nagelneues Tri-Rad. Die Ausstattung ist absolute Basis: Schaltgruppe 105, mechanisch, Alu-Räder etc. Mehr kann man für den Preis auch nicht erwarten. Dafür aber mit Schreibenbremsen und sogar Powermeter! Aber der Rahmen ist wie bei den teuren Rädern und mir geht es vor allem um das echte Triathlon-Feeling mit dem Lenkeraufsatz. Außerdem sieht es schön aus! Ich habe die Farbe Stealth gewählt. Demnächst ist ein Stealth-Bomber auf Paderborner Straßen unterwegs wink.

Rennräder sind mittlerweile eine äußerst komplexe Materie. Die allernächste Investition: Carbon-Laufräder im Aero-Stil mit mindestens 60mm Höhe,
Ralf

Aalborg-Erschöpfung



Aalborg-Erschöpfung

und das gilt gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen bin ich jetzt genug in der tollen Region um Aalborg gefahren, zum anderen war ich nach den heutigen Einheiten total kaputt, kurz vor Muskelkrämpfen frown. Ich bin die fehlenden zwei Touren vom dänischen Kollegen gefahren. Zunächst ging es von Aabybro in Richtung Brovst, da bin ich selber bereits gefahren!! Zurück ging es über Øland, kannte ich noch nicht. Anschließend die letzte Strecke von ihm: Aabybro über Aalborg bis nach Vodskov, den Ort habe ich vor ca. 3 Jahren selbst durchfahren. Sehr sehr schön, aber diese meine Oberschenkel... Die letzten 10 Minuten waren eine einzige Qual. Am Ende waren es rund 118km in 3:20h, wirklich ordentlich. Der Schweiß floss in wahren Strömen, ich habe viele Sachen nass geschwitzt, u.a. 3(!) dicke Handtücher. Die Nässe bekomme ich aus dem Folterkeller kaum noch heraus bei den zu milden Außentemperaturen, es wird Zeit für Frost. Nach den stürmischen Böen soll es nächste Woche soweit sein.

Nach dem Mittagessen habe ich mir den Film "The Northman" gegönnt und bin wirklich enttäuscht!!! Ich hatte Action und Stories wie bei Vikings erwartet, das wurde aber nicht geboten. Dafür viel mystisches Zeug, was ich nicht mag. Ich wollte Wikinger, Rus, Eroberungen etc. Nicole Kidman ist eine absolute Fehlbesetzung. In meinem Rücken läuft wieder Dschungelcamp, ich werde gleich die Buds Pro von Huawei in die Ohren stopfen. Was das Triathlon-Rad angeht: Ich bin soweit einfach zu bestellen! Ich will unbedingt das Speedmax CF 7 von Canyon haben! Dazu noch ein bisschen Zubehör wie z.B. den 2xBikestand. Das sieht clever aus und kann ich auch für mein Litening gebrauchen! Zum morgigen Sonntag: Ich schwächele ein wenig, u.a. wegen dem echt leckeren irischen Whisky... Ich hoffe ich bin morgens zu diversen Sporteinheiten im Folterkeller in der Lage. Wo ich fahren werde, weiß ich noch nicht. Vielleicht in Poland. Was ich absolut nicht will: Kellersport erst am Nachmittag oder gar abends. Es müssen definitiv die 3 Stunden plus x am Morgen werden. Danach wird das Wochenende leider fast wieder vorbei sein.

Macht es gut und danke für den Fisch,
Ralf

Dänischer Dschungel



Dänischer Dschungel,

im Home-Office ging es mir erstaunlich gut, keine Schwächelei, alles prima smile. Allerdings bin ich nach Feierabend in einen tiefen, zweistündigen Schlaf auf dem Sofa gefallen. Natürlich ging es anschließend in den Folterkeller, wo ich es ruhig und locker angehen lassen wollte. Übersetzung: Zwei Stunden leicht treten. Was passiert? Genau, es sind 72km in 2:16h geworden und im Durchschnitt habe ich mit 199 Watt getreten, also im hohen Leistungsbereich (für mich!). Es ist einfach gut gelaufen. Gefahren bin ich erneut in Dänemark, von Aabybro in Richtung Aalborg und zurück über Nørresundby. Witzig: Teilweise bin ich Abschnitte bereits selbst im realen Leben mit dem Focus gefahren, z.B. am Flughafen von Aalborg. War eine sehr schöne Radtour mit einem tollen Video. Der Kollege hat noch zwei Videos in petto, die ich noch nicht gefahren bin. Das werde ich morgen nachholen. Die Region in Nordjütland ist einfach herrlich für Radtouren! Zudem bin ich in Schleswig-Holstein gefahren: Sörener Gehölz. Ziemlich witzig, weil Sohn Nr. 2 diesen Vornamen hat. Mit dem Rennrad würde ich die Strecke aber nicht fahren, weil Wald. Ach ja, und die letzte Strecke in Arizona bin ich zu Ende gefahren. War hart, weil es über 4km steil bergauf ging.

Weitere Themen: Das Dschungelcamp ist gestartet! Dieser Mist läuft in meinem Rücken, weil die Frauen des Hauses sich den Schrott anschauen. Ich kann das noch nicht einmal vom Ton her ertragen. Wie man sich den Dreck ansehen kann, ist mir ein Rätsel. Ich frage mich immer, wer das schaut. Gut, 2 Zuschauerinnen kenne ich shades. Im Aldi ist irischer Whisky im Angebot, 11€ nur heute. Natürlich habe ich mir eine Flasche mitbringen lassen. Schottischen, deutschen und amerikanischen Whisky kenne ich, ich bin gespannt auf die irische Note. Ich liebe Whisky, mein Ding. Kommen wir zum Wochenende: 2 lange Einheiten im Folterkeller, jeden Tag ca. 3:15h. Dann freue ich mich enorm auf den Film Northman, der auf Sky ausgestrahlt wird. Ich liebe Filme und Serien über Wikinger. Ich hätte gerne in der Zeit gelebt. Gut, natürlich mit Smartphone, Computer, Rennrad und Rollentrainer smile. Gibt es Dschungelcamp eigentlich auch im dänischen TV? Glaube ich nicht. Ein kurzer Check: Nein, es gab nur eine Staffel in 2015.

Die Dänen sind klüger,
Ralf

Geliebtes Dänemark



Geliebtes Dänemark,

in Mittelamerika gibt es auf Kinomap keine Videos, so dass ich ins dänische Reich zurückgekehrt bin. Es gibt einen Videokollegen in Aabybro, der recht nette Aufnahmen bereitstellt. Eine Strecke in Richtung Tranum bin ich virtuell noch nicht gefahren, allerdings teilweise in der Realität. Das war unser Urlaub in Slettestrand, der erste bei dem ich ein Rennrad (Focus Mares SX) dabei hatte. Damals kannte ich Kinomap noch nicht und habe natürlich keine Videos aufgenommen. Es sind bei mir sehr schöne Erinnerungen aufgekommen smile. Die zweite Tour, östlich von Aabybro, bin ich bereits mehrfach mit unterschiedlichen Geräten (S17, ME500 usw.) gefahren. War mir gar nicht bewusst. Aber: Ich habe eine neue Bestzeit erzielt! Ich habe mich somit selbst geschlagen wink. In Summe waren es ~78km in 2:17h. Dabei hatte ich mir vorgenommen, "nur" genau zwei Stunden zu fahren. Aber wenn ich einmal in Schwung bin... Die getretene Leistung war erstaunlich gut, über 190 Watt im Durchschnitt.

Ansonsten gibt es vom Tag nichts zu berichten. Doch, ich musste mich mal wieder selbst verpflegen, weil die Frau des Hauses in Richtung Rheinland unterwegs war. Es war hart die Soljanka aufzuwärmen shades. Immerhin konnte ich dadurch essen, wann ich wollte. Die erste Schale gab es kurz vor 11 Uhr, die zweite nach dem 1. Project Review in 2023. Ich mag das Meeting nicht, Status geben und Fragen beantworten. Egal, es gab noch einen netten Anruf zu einem Thema in Süddeutschland, aber mehr kann ich noch nicht schreiben. Das muss sich noch entwickeln. Nicht, dass mir jemand zuvorkommt. Wenn nichts mehr geht, geht das Wetter: Das ist gruselig, es wird nicht mehr hell, Dauerregen, Böen, viele Wolken. Schreckliche Jahreszeit, komischer Winter. Morgen ist zum Glück bereits Freitag, wir stehen kurz vor dem Wochenende. Und ich muss noch zwei Wochen durchhalten, dann fängt die Rückrunde in der 2. Liga an. Erwartung: Der SCP siegt 17mal und steigt auf!

Danke für den Fisch, 42,
Ralf

Arizona



Arizona,

ich bin weiter durch den US-Bundesstaat gepflügt, weil ich festgestellt habe, dass noch weitere Videos von der El Tour de Zona vorhanden sind. Auf Nachfrage von Sohn Nr. 2, warum mir die Tour gefällt: Wüste, Nähe Mexiko, wilder Westen, Wyatt Earp und Tombstone wink Die erste Radfahrt war noch angenehm, es ging vor allem bergab und das sehr schnell. Gute Gelegenheit sich vor allem auf die Miniserie "Gestern waren wir noch Kinder" zu konzentrieren. Direkt anschließend gab es Teil II von "Return from Brisbee", dies war aber erheblich anstrengender, weil vor allem bergauf. Die dritte Strecke war überwiegend wieder bergab, aber die Auswahl war ein Fehler. Ich hätte zunächst das letzte Video fahren sollen, denn das ging ab der 2. Hälfte vor allem bergauf, teilweise stark bergauf. Daher habe ich die vierte Strecke zeitlich nicht komplett geschafft. Die letzten, starken Anstiege fahre ich morgen. Am Ende waren es 79km in 2:16h, war anstrengend genug. Nach einer Woche in den USA wird es langsam Zeit für ein anderes Land.

Mexiko würde mich interessieren, aber aus dem Land gibt es leider keine Videos. Vielleicht suche ich mal in Mittelamerika. Zu der Miniserie: Das Ende war recht konventionell, leider wurde das Ende mit dem Polizisten als Schurke eher offen gelassen. Mir hätte es deutlich besser gefallen, wenn er von der Tochter Vivi enttarnt worden wäre. Aber in Summe war es dennoch eine gute Serie. Persönlich geht es mir nicht so schlecht wie letzte Woche, aber ich habe den gestrigen Bürobesuch dennoch gemerkt. Ich war noch müder und kaputter als sonst. Dennoch werde ich morgen wieder für einige Stunden an die Talle fahren. Macht kaputt was Euch kaputt macht shades. Mehr gibt es nicht zu berichten. Der dunkle Januar wird immer trostloser, gefühlt wird es überhaupt nicht mehr hell. Dazu zu viel Regen, ich hasse die Jahreszeit. Die nächsten Tage soll es auch noch windiger werden, ab nächste Woche wieder Frost. Was derzeit Spaß macht: Die Entwicklung an der Börse, die Kurse steigen kräftig und ich liege wieder deutlich im Plus. Derzeitig überlege ich, was ich als nächstes kaufe: BASF? Die zahlen eine gute Dividende.

Das sind die wahren Probleme smile,
Ralf