Spinning Osterlauf


 Ralf    12 Okt. 2016 : 22:02

Spinning Osterlauf

Auf dem Spinning Bike läuft es immer besser, heute waren es 104 Minuten und ich schalte munter den Widerstand rauf und runter, immer schön den Puls an der 135er-Linie führen. Der Bikecomputer hat heute die gesamte Zeit wunderbar ohne jegliche Macke funktioniert, ein Computer ist halt auch nur ein Mensch und muss sich warm laufen wink. Auf mein abendliches Eis verzichte ich seit über 2 Wochen ebenfalls, die Pfunde purzeln etwas und ich nähere mich dem Niveau von vor den drei Urlauben an. Eigentlich habe ich das schon erreicht, denn alles wird immer muskulöser und kompakter auch ohne Gewichtsverlust. Das Gewicht wurde sozusagen umgewandelt in Muskeln, im Frühjahr 17 werde ich auf einem Topniveau sein und am Strand von Karlshagen posen können shades.

Ich spiele übrigens ernsthaft mit dem Gedanken mich für den Paderborner Osterlauf April 2017 anzumelden. Wenn käme nur die 10km-Runde in Frage und die Teilnahme kostet rund 20€. Das Problem ist nur, dass ich dann auch Laufen trainieren müsste, was aber eigentlich dem derzeitigen Wetter widerspricht und außerdem liebe ich meine Sessions auf den Geräten im Keller. Ergometer und Spinning Bike sind ideal für mich, immer gleichbleibende Bedingungen sowie keine Ausreden. Wenn das Wetter in den kommenden Wochen noch mal besser wird, werde ich einen 10km-Lauf testen und dann entscheiden. Wahrscheinlich werde ich diese Worte bereits am Samstag bereuen cry, denn es soll wärmer werden und Sonnenschein geben.

Im Moment habe ich eine Art von Karat-Fieber, im Tiguan höre ich nur Schwanenkönig und Magisches Licht. Immer und immer wieder. Mein VW-Elch ist nun genau 1 Jahr alt, gestern vor 365 Tagen haben wir das Auto in Wolfsburg abgeholt. Ich liebe das SUV immer noch, ich genieße weiterhin jeden Tag die Fahrten mit dem Elch,
Ralf

Entschluss



Entschluss,

ich habe soeben beschlossen mich dem Dienstloch hinzugeben und nur wenig zu schreiben wink. Es war wieder ein zu langer Tag bis circa 18:30 Uhr, danach schnell durch die Zeitung gepflügt, parallel Abendessen und um kurz vor 19:30 Uhr habe ich auf dem Speedbike gesessen, 100 Minuten abspulen und den Kopf frei bekommen. Anschließend die restlichen 4 Seiten der Zeitung lesen und jetzt sitze ich hier, total müde, aber dennoch aufgekratzt, der Körper schmerzt positiv (ich habe nur nach den ersten beiden Tagen Spinning Bike einen Muskelkater in Oberschenkeln sowie Armen gehabt, mittlerweile kommt nichts mehr smile) und alles ist gut. Und ich schlafe endlich wieder normal, schön bis 7 Uhr, keine Frühaufwachattacken (wow, das Wort wird von der Rechtschreibkorrektur akzeptiert shades). Das Leben ist gut, alles prima.

Interessante Entwicklung: Über die Hälfte der 100 Minuten hat der Computer vom Speedbike funktioniert. Es wurden Werte angezeigt, die plausibel waren. Nach 24 Minuten gab es für 40 Minuten eine Sendepause und danach ging es erneut. Defekt ist der Radcomputer somit nicht, ich tippe auf einen Wackelkontakt oder der Computer bzw. der Messpunkt werden zu warm (in den letzten 40 Minuten hatte ich das Fenster weit auf und draußen ist es kalt). Ich werde den Issue weiterverfolgen und ggf. einen Incident beim Hersteller eröffnen... Apropos prägender Beruf, ich bin wieder soweit und fange an Englisch zu reden, wenn auch Deutsch möglich und angebracht wäre. Da ist natürlich auch ein Zusammenhang zur neuen US-Mutter. Ich brauche Urlaub.

Apropos zum zweiten, ich schaue nun parallel das Länderspiel und suche nach Urlaubsmöglichkeiten für den Urlaub im August. Vielleicht wird es auch nicht Dänemark, auch wenn ich das präferieren würde,
Ralf

Kurz und herbstlich



Kurz und herbstlich, ich war in diversen Überlegungen, gibt es nur ein Video oder denke ich mir noch irgendwelche weitere Verrenkungen in meinem Kopf aus?! Ein wenig eingehen auf die Müdigkeit am Abend, ab in den Keller oder nicht? Es ist übrigens doch auf den Folterkeller hinausgelaufen, aber nur 90 Minuten auf dem Spinning Bike, dessen Computer nun völlig spinnt: Immerhin wird nicht mehr permanent rebootet (positiv sehen! cry), es werden aber auch keine Werte (RPM, km, Kalorien) mehr gemessen und nur 0,0 angezeigt (außer Messung vom Puls, die geht noch). Zum Glück ist das bei einem Spinning Bike anders als bei einem Ergometer: Das kann man ohne Computer gar nicht mehr benutzen. Aber ich werde den Hersteller mal anschreiben, ich will einen neuen Computer für das Spinning Bike haben. Ich bin im Moment etwas herbstlich angehaucht, dazu passt, dass im VW-Elch am frühen Morgen bereits ein Klassiker von Karat durch die Anlage rauschte: Schwanenkönig. Ich mag das Lied sehr, aber vielleicht würde ich mich hier zu sehr outen shades. Daher folgt ein anderer Klassiker der Zonenrocker (ich wusste übrigens gar nicht, dass es eine Band gleichen Namens gibt, die alte DDR-Songs spielt), Magisches Licht. Das leider nur in einer Fassung eines Konzerts von 1996 und nicht das Original:
Tja, vor rund 35 Jahren wurde noch richtige Musik gemacht wink, Ralf

Slettestrand



Slettestrand,

nachdem der Urlaub im späten Frühjahr (beginnender Sommer, schließlich ist Juni meteorologisch ein Sommermonat) in Karlshagen auf Usedom in trockenen Tüchern ist (auch wenn sich das werte WOB-Team langsam mal postalisch melden könnte, aber immerhin ist die FeWo auf der Website nicht mehr auswählbar im betreffenden Zeitraum), geht es an die Planung vom eigentlichen dreiwöchigen Sommerurlaub ab Mitte August. Ich habe mir in den Kopf gesetzt nach Slettestrand zu fahren. Das ist der Nachbarort von Tranum Strand, wo wir 2014 nach den 2 Wochen in Norwegen waren. Mir hat es sehr gefallen in der Gegend und ich will unbedingt wieder dorthin. Es ist schon auffällig wie günstig die Häuser in der beginnenden Nebensaison sind. Habe ich schon mal erwähnt, wie toll es ist nicht mehr auf Schulferien angewiesen zu sein?! wink

Heute ging es auf das Ergometer und es ist erstaunlich, wie unrund das im Vergleich zum Spinning Bike ist. Man hat viel stärker den Eindruck auch gegen das Rad zu kämpfen. Es gingen aber gerade 160 Watt, meine Oberschenkel und Knie sind muskulös gesehen derart dicht. Selbst die 160er waren eine Quälerei, aber für mich kein Grund nicht durchzuhalten shades. Morgen ist aber wieder das Spinning Bike an der Reihe, ich denke bis dahin haben sich die Muskeln erholt. Aber ich kann von einem Film berichten, der gut ist: Der Marsianer - Retter Mark Watney. Handwerklich gut gemacht, mit einer guten Prise Humor (z.B. die Musik) und man hat sich über zwei Stunden nicht gelangweilt, die vergingen wie im Flug.

Weiter geht es mit der Suche nach einem Ferienhaus,
Ralf

Holz vor der Hütten



Holz vor der Hütten,

denn heute haben wir unsere jährliche Lieferung an Kaminholz bekommen: Der Winter steht definitiv vor der Tür. Die Frau des Hauses hat drei Schüttmeter bestellt, die uns um 10:30 Uhr auf den Weg gekippt wurden. Mein Training musste ich um die Holzlieferung herum durchführen: Erst 2 Stunden (mit Pause) von 8-10:30 Uhr, dann rund 1 Stunde das Holz aufschichten, Mittagessen, anschließend die übliche dritte Stunde auf den Geräten, so dass ich gegen 13:30 Uhr mit dem Sport durch war. Heute habe ich mich komplett dem Spinning Bike hingegeben, meine Oberschenkel schmerzen und waren kurz vor Muskelkrämpfen. Ich denke morgen ist das Ergometer mal wieder an der Reihe, locker (alles relativ bei mir) mit 170 Watt für 3 Stunden radeln. Nebenbei werde ich das Formel 1-Rennen von Japan sehen. Das hat sich letzten Sonntag als nette Abwechslung vom Training erwiesen.

Ansonsten ist nichts weiter passiert, ich habe noch 3 Filme gesehen und im Moment läuft das EM-Qualispiel gegen Tschechien. Bei den Filmen war auch keiner dabei, den man erwähnen müsste. Nett war Pan, erneut eine Auflage des alten Klassikers, gut gemacht und kurzweilig. Langsam reduziere ich den Berg an Filmen, der auf dem Sky-Receiver liegt. Genau noch 25 Filme sind zu sehen, ich war schon weit über 30... Endgültig abbauen werde ich den Berg über Weihnachten, ich werde rund 14 Tage frei haben smile. Übrigens, was toll ist: Wir müssen keinerlei Rücksichten mehr auf Schulferien (oder Kinder shades) nehmen und können unsere Urlaube planen sowie buchen, wann wir wollen (Nebensaison!). Man gewöhnt sich verdammt schnell an den Luxus (den ich unheimlich genieße: Nach gefühlt 20 Jahren spielt Schule keine Rolle mehr für mich smile) und mir war überhaupt nicht klar, dass gestern die Herbstferien angefangen sind...

Das Leben hat eine neue Qualität wink,
Ralf

44



44,

nein, nicht Area 44 oder so wink, das war mein heutiger minimaler Ruhepuls. Wow!!! Und was absolut und mehr als erschreckend ist: Den Puls hatte ich nicht auf dem Sofa oder im Bett, nein, das war tagsüber im Büro in einem Meeting. Da sage noch jemand, der Büroschlaf wäre nicht der gesündeste shades. Langsam komme ich nach den Urlauben wieder in die Nähe meiner Topwerte, das Spinning Bike leistet ganze Arbeit. Der Nachteil andererseits: Ich bin um 18 Uhr auf dem Sofa eingeschlafen und war anschließend mit mir im Unreinen, soll ich noch in den Keller auf das Bike steigen oder nicht?! Gegen 19:30 Uhr habe ich den Hintern endlich hoch bekommen und bin doch noch in den Keller gegangen, zum Glück und es war schön. Noch mal zum Abschluss der Arbeitswoche 90 Minuten auf dem Spinning Bike und körperlich alles geben. Das Bike ist zwar anstrengender als das Ergometer, aber, weil der Lauf viel ruhiger und gleichmäßiger ist, hält man auch länger durch. Allerdings hat der Radcomputer weiter vor sich hin gesponnen, sich permanent rebootet, um dann 75 Minuten am Stück zu funktionieren.

Ich habe mir gerade einen NanoPi NEO Air bestellt. Warum? Keinerlei Ahnung. Was ich damit machen will? Keine Ahnung. Mich faszinieren halt diese kleinen Mini-Computer und der Air ist das bisher kleinste, was ich gesehen habe. Und dazu noch mit WLAN und Bluetooth, vielleicht kann ich damit die Jalousien steuern oder ein Backup vom Backup vom Mail-Server bauen. Aber zunächst muss das Teilchen sowie das Zubehör aus China bei mir ankommen. Ach, und einen Entfernungsmesser habe ich mir zu dem Air bestellt.

Ach zum 2., was freue ich mich auf Usedom und die FeWo (richtige Entscheidung!), die Vorfreude wird (und muss cry) mich durch die nächsten dunklen Monate führen. Es ist gefühlt mehr als Herbst: Es ist jetzt kalt, ungemütlich, im VW-Elch habe ich die Sitzheizung an. Vor 14 Tagen habe ich noch wie in einem Sommer am Strand von Karlshagen gelegen... Es ist mehr als passend und just in time, wenn morgen unser Kaminholz geliefert wird. Langsam kann man den Kamin befeuern,
Ralf

Spinning-Nutzung



Spinning-Nutzung

Am Abend habe ich nach einem überlangen Bürotag cry meine erste richtige Session auf dem Spinning Bike durchgezogen: 80 Minuten. Leider spinnt der Radcomputer immer noch und es wird in unregelmäßigen Zeitabständen neu gebootet. Mal sind es nur Sekunden, mal Minuten, mal nach 20 Minuten, zu ärgerlich. Ich schaue mir das noch ein paar Tage an und danach wird reklamiert. Was wunderbar ist: Die Gleichmäßigkeit mit der das Schwungrad läuft, wodurch man ansatzweise ein ähnliches Gefühl wie auf einem echten Fahrrad hat. Allerdings ist es auch anstrengender und schweißtreibender als das Ergometer, aber das war schließlich mein Ziel, auf zu neuen Ufern wink. Aber ich habe das Gefühl ich setze das Spinning Rad nicht richtig ein, ich spule einfach meine Stunden ab. Ich denke ich werde doch ein Trainingsvideo studieren müssen, ich glaube man muss mehr in Intervallen trainieren. Wobei ich auch so meine Oberschenkel mehr als spüre.

Interessanterweise geht es auch in meine Oberarme, was wohl daran liegt, dass man wie auf einem Rennrad fährt, der Oberkörper nach vorne gebeugt und die Arme müssen die Last stützen. Ist aber schwierig bei mir, da ich sehr stark und viel an den Händen schwitze und nach ein paar Minuten keinen festen Halt mehr habe. Ich werde mein Training stärker variieren und die Geräte abwechseln: Nur Spinning Bike, am nächsten Tag nur das Ergometer, am Samstag eine Session auf dem Rudergerät, eine auf dem Spinning Bike und auf dem Ergometer wird abgeschlossen. Innerhalb der Woche werden gelegentlich auch mal 30 Minuten Rudergerät eingeschoben. Gefühlt bin ich happy mit der Buchung einer Ferienwohnung auf Usedom. Das wird bestimmt toll und ich bin neugierig auf die FeWo. Natürlich freue ich mich wahnsinnig auf die 14 Tage auf der genialen Insel. Eine sehr geschätzte Kollegin hat seit einigen Jahren die Insel Fehmarn als ihr Traumziel entdeckt, bei mir scheint es Usedom zu werden.

Ist wie bei Dänemark: Entweder fährt man gleich zwei Mal hin (das erste und direkt letzte Mal) oder man ist angefixt, will nichts anderes mehr versuchen. Wenn wir im Juni in Karlshagen sind, wird es der dritte Urlaub binnen 12 Monaten sein mit insgesamt 4 Wochen. Wenn das nicht ein erfolgreicher Drogeneinstieg ist grin,
Ralf

Ersatz-FeWo-Spinning



Ersatz-FeWo-Spinning

Ich bin beeindruckt: Am Montag mit dem Support von Fitbit telefoniert, gestern ist das Austauschgerät in den Niederlanden in den DPD-Versand gegangen und heute, etwas über 48 Stunden später, habe ich den Ersatz in Betrieb genommen. Wow! Dieses Mal habe ich nur das nackte Gerät, d.h. ohne Bluetooth-Dongle und Kabel, erhalten. Ist aber auch ok, denn ein viertes Kabel und einen dritten Dongle brauche ich nicht wink. Aber es ist toll, wie gut das Charge HR funktioniert, wenn es nicht kaputt ist shades. Ich hoffe mal es hält nun länger. Irgendwann ist auch meine Garantie erloschen...

Dann gibt es etwas neues von der Urlaubsfront: Ich war am Abend hin- und hergerissen, Strandhotel oder doch die Ferienwohnung, alle Vor- und Nachteile wurden abgewogen (Preis, Größe vom Zimmer vs. FeWo, Frühstück oder nicht, Lage, unser Lieblingsabschnitt am Strand usw.) und ich konnte mich immer noch nicht entscheiden. Am Ende hat das Gefühl gesiegt: Nach 2mal Hotel probieren wir nun eine Wohnung aus, basta! Ich habe dann auch verbindlich gebucht, bevor noch weitere wirre Gedanken durch meinen Kopf gingen. Die Wohnung hat auch einen Fahrradschuppen, ein kleiner Grund mehr pro FeWo und Fahrräder mitzunehmen. Zudem werden wir sicherlich ein paar Mal in das Strandhotel gehen: Spargel-Abendessen oder Kuchen mit Kaffee. Das ist übrigens die Wohnung: Dünenresidenz. Ab sofort kann ich die Tage zählen: 239 "nur" noch

Zu dem Spinning Bike: Vom mitgelieferten Computer bin ich enttäuscht, kaum zu verwenden. Am Abend hat das Teil sich alle paar Sekunden neu gebootet, um dann irgendwann stabil zu laufen. Die Integration mit der App iBiking+ habe ich geschafft, allerdings nur auf dem alten Galaxy Note 2, weder auf dem neuen S7 Edge noch auf einem iPad (bei beiden keine Verbindung) und schon gar nicht auf Android-Tablets, denn zu diesen ist die App nicht kompatibel. Aber auch einen Nutzen der App sehe ich nicht, die bietet mir nur das an, was der Computer auch anzeigen kann. Die Option mit Google-Street-View konnte ich noch nicht probieren, das könnte ein Killer-Feature sein. Ansonsten ist ein Spinning Bike extrem anstrengend, nach harten 30 Minuten brennen die Oberschenkel. Was mich ein wenig nervt: Ich bin bekennender Schuhhasser und radele auf dem Ergometer nur in Socken. Auf dem Spinning Bike geht das nicht, das hat rutschfeste Pedale aus Metall sowie mit Haltekörbchen.

Entweder mit Schuhen oder Schmerzen,
Ralf

Im Zeichen des Spinning



Im Zeichen des Spinning,

denn mittags ist das Paket tatsächlich angekommen smile. Kaum hatte ich im Online-Tracking gesehen, dass das Bike erneut im LKW ist, wurden die entsprechenden 2 Familienmitglieder per WhatsApp informiert, damit auch ja nichts schief geht wink. Am Abend wurde gebastelt: Das Teil ist schwer, sehr schwer, 55kg sind schwierig aus dem Karton zu bekommen. Ausgepackt wurde im Flur, anschließend die einzelnen Teile in den Keller getragen, was beim schwersten Einzelteil mit dem Schwungrad schon hart genug war. Aber ich habe ja Arme aus Stahl shades. Der Aufbau selber ging relativ zügig und einfach, auch wenn die Anleitung nicht zu 100% konsistent zu der aktuellen Bike-Version ist. Bei der Montage vom Computer musste man z.B. raten. Natürlich habe ich es souverän gelöst. Aber das Spinning Bike wird eindeutig in China gebaut, auch wenn es eine deutsche Firma vertreibt. Die Anzeichen in der Anleitung sind eindeutig.

Kommen wir zur Handhabung: Ich bin nicht der kleinste Mensch, aber auch nicht der größte und mit meinen 1,85m reicht die maximale Höhe vom Sattel gerade noch aus. Gut, ich habe lange Beine (mein Hüftknochen ist in 1,08m Höhe), aber trotzdem. Ungewohnt nach 21 Monaten auf einem Ergometer ist die Lenkerhaltung. Man liegt mehr nach vorne gebeugt als das man aufrecht sitzt. Für einige Minuten geht es, aber nach 15-20 Minuten will man einfach mal eine aufrechte Position einnehmen. Und nun zum Trainingseffekt: Man sitzt 1-2 Minuten auf dem Spinning Bike, alles geht locker und easy, man denkt sich: Das ist nun alles?! Warum habe ich das Geld ausgegeben? Aber dann setzt der Effekt ein, nach jeder weiteren Minute geht das Treten immer schwerer und es wird härter und härter. Der Schweiß fließt in Strömen. Auf der einen Seite ist es zwar toll, den Widerstand stufenlos und on-the-fly per Drehrad einstellen zu können, auf der anderen Seite fehlt mir dadurch am Computer die Anzeige mit wie viel Watt man denn gerade tritt.

Zur Produktqualität vom Sportstech-Bike: Nun ja, nichts besonderes, nicht schlechter oder besser als mein Ergometer von Christopeit. Die Zeit wird zeigen, wie lange es hält und wann was zu rosten anfängt. Was ich noch nicht geschafft habe, ist mit der App iBiking+ eine Verbindung mit dem Bike aufzubauen. Unter Android bekomme ich die Fehlermeldung "No connection", auf dem iPad passiert einfach nichts. Aber man muss noch Ziele haben, morgen probiere ich es weiter. Bei dem geplanten Urlaub auf Usedom ist eine Vorentscheidung gefallen: Zum einen wird es in den ersten beiden Juniwochen auf die Insel gehen und zum anderen wohl in das Strandhotel. Anfragen zu Ferienwohnungen verlaufen ins Leere oder der Mietunterschied ist unattraktiv. Einmal Strandhotel, immer Strandhotel,
Ralf

Support-Wohnung



Support-Wohnung

Wie geplant habe ich heute die Support-Hotline von Fitbit angerufen und wie vermutet war diese trotz des heutigen Feiertages besetzt. Das Gespräch mit Daniel verlief überaus angenehm und nachdem ich ihm den Sachverhalt geschildert hatte sowie er einen Blick in die bei Fitbit vorhandenen Daten (ich will gar nicht wissen, was der Tracker jeden Tag nach Hause meldet...) geworfen hat, hat er mir sofort bestätigt: Der ist defekt und wird getauscht, ich solle doch bitte per Mail die Rechnung zuschicken. Auf meinen Einwand "Liegt schon alles vom Mai vor" hat er erneut nachgesehen und die Vollständigkeit aller Daten bestätigt. Ich habe dann nur noch kurz per Mail die gewünschte Farbe sowie Größe mitgeteilt und gehe davon aus, in ein paar Tagen ein neues Charge HR zu erhalten. An mir haben die keinen Cent verdient, das ist bereits das zweite Austauschgerät. Allerdings ist der Support wirklich super.

Weiterhin habe ich eine Antwort auf eine meiner Ferienwohnungsanfragen (was für ein Wortungetüm wink) erhalten, ist frei, hat mittlerweile 2 Flach-TVs und die Wohnung geht über 3 Etagen, Terrasse und ein kleiner Garten sind auch dabei. Aber die Wohnung würde nicht mal 200€ weniger kosten (bei 14 Tage Miete) als ein Maisonette-Zimmer im Strandhotel. Von daher kann ich mich einfach nicht entscheiden. Morgen werden erst einmal die Urlaubstage in der Firma beantragt, ich habe mich entschlossen vom 03. - 17. Juni zu fahren. In den 2 Wochen sind Pfingsten und noch ein Feiertag enthalten, also nur 8 Arbeitstage smile. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit auf besseres Wetter höher als im Mai.

Im Moment habe ich nur einen Wunsch shades offen: Morgen oder spätestens übermorgen soll doch bitte mein Spinning Bike ankommen. Ich will mich endlich mal wieder auspowern. Auf dem Ergometer komme ich nicht über einen 150er Puls. Ich bin halt zu austrainiert,
Ralf