GM-Dienstreise



GM-Dienstreise

Die Dienstreise nach Gummersbach ist erfolgreich erledigt. Wir hatten von Sixt als Mietwagen einen Astra mit 125PS-Benziner. Das Auto ist nicht schlecht, der Motor läuft gut und hat einen recht starken Zug. Wenn man auf das Gaspedal tritt, dann passiert auch etwas. Zudem eine enorme Ausstattung. Ist das bei Opel mittlerweile Standard?!? Ich war doch beeindruckt. Ein enormer Unterschied zu unserem 4 Jahre alten Zafira. Kaufen würde ich mir den Astra trotzdem nicht, wer kauft schon französische Autos?!? wink Opel hat ein Problem: Die Autos sind gar nicht schlecht, aber das Image von Opel ist am Boden. Übrigens, ich freue mich auf meinen neuen Tiguan, am liebsten wäre es mir, der stünde vor der Tür und ich könnte die ganzen Spielereien ausprobieren. Trotz Dienstreise bin ich übrigens wieder mit dem Rennrad in die Firma gefahren. Ich entwickele eine gewisse Sucht shades.

Der heutige Tag war ein sommerlicher und das Ende März, unglaubliche 25 Grad. Morgen wird es ein paar Grad kühler, somit ideal für eine Radtour. Ich denke, es wird Richtung Altenbeken und Eggegebirge gehen. Apropos bergigere Landschaft, zurück ging es dank langer und vieler Staus (mindestens an Freitagen droht NRW ein Verkehrsinfarkt: Über 200km Stau im Land und der WDR hat nur die ab 7km gemeldet... ill) quer durch das Sauerland, nicht über A45 und A1. Wir haben u.a. Letmathe gesehen, sehr bergig mit Serpentinen und anscheinend ein Paradies für Radfahrer, es waren viele unterwegs bei dem Wetter. Zum Abschluss noch ein Link von DaD, viele Grüße an Onkel Donald: The Netherlands welcomes Trump in his own words. Ach ja, mein Beileid mit Beratern hält sich in Grenzen mistrust.

Jetzt kümmere ich mich um das SAT2IP-Gerät, das ist im Netzwerk nicht mehr sichtbar und wie tot. Die LED vom Netzwerk-Port blinkt zwar noch, aber das war es. Ich hoffe, es ist nicht defekt cry,
Ralf

Im Zeichen des Tiguan



Im Zeichen des Tiguan

Es ist vollbracht, ich habe mir in der Tat einen neuen Tiguan bestellt amazed. Ja, es ist Luxus pur, ja, es ist eine Spur von Extravaganz und überflüssig, aber mir gefällt das Auto, ich werde viel Spaß damit haben und endlich habe ich einen Elch mit einer mir zustehenden IT/Gadget-Ausstattung wink. Außerdem muss man sich von Zeit zu Zeit etwas gönnen und Geld ausgeben. Gut, ob es ein PKW für über 40K sein muss, ist natürlich eine andere Frage... Der Kaufvorgang hat sich hingezogen, ich hatte in Erinnerung, dass es schneller geht. Ich stand ziemlich unter Termindruck, weil ich um 9:30 Uhr in der Firma sein musste. Der voraussichtliche Liefertermin wird in KW 28 sein, also Mitte Juli. Das passt perfekt, weil gut 2 Wochen später die Ausbildung vom Großen anfängt.

Die Abholung werden wir wieder direkt in der Autostadt vornehmen, das Erlebnis lasse ich mir nicht nehmen. Dieses Mal aber nicht an einem Wochenende, sondern ich werde einen Urlaubstag opfern. Warum? Weil ich beim dritten Mal unbedingt eine Werksbesichtigung haben möchte und das geht nur an einem Werktag. Aber interessant ist, wie sich die Liefertermine nach hinten verschieben: Anfang der Woche waren es noch KW 25 oder 26, jetzt ist es bereits einen halben Monat später. Der Tiguan II scheint ein Renner zu sein, wozu aber auch das aktuelle Sondermodell "Sound" beiträgt. Es ist ein attraktives Paket. Ich freue mich auch auf den Motor mit 190PS (natürlich ein Diesel, die aktuellen Diskussionen kann ich nicht nachvollziehen und ein SUV muss für mich einen dicken Diesel haben!), der wird hoffentlich auf den ersten Metern mehr Zug haben. Das fehlt mir bei dem aktuellen Tiguan mit 150PS. Auch hier gilt: Luxus pur, aber es geht shades.

Morgen gibt es eine Dienstreise nach Gummersbach, wir machen einen halbtägigen Workshop und danach habe ich das Wochenende mehr als verdient,
Ralf

Handwerker



Handwerker

Heute waren endlich die Handwerker im Haus und haben den defekten Rollladenmotor ausgewechselt. Es hat nur 2,5 Wochen gedauert, ich erspare mir hier meine Meinungsäußerung wink. Wie angedroht hat man das Stromkabel nicht angeschlossen, weil das ja nur ein Elektriker darf. Also habe ich mich am Abend an die Installation gewagt und mal wieder keinen Sport gemacht. Unnötig zu erwähnen, dass ich natürlich nicht die Sicherung ausgeschaltet habe und prompt einen gewischt bekommen habe. Aber ich lebe noch... Der neue Motor hat eine andere Verkabelung, d.h. ein Kabel weniger. Ergo ging es an das Experimentieren, was aber erstaunlich einfach war. Zudem habe ich gleichzeitig bei einer weiteren Jalousie den Aktor von Homematic eingebaut: Ich kann Alexa nun einen weiteren Rollladen befehlen smile.

Anfang nächster Woche kommen die Maler und der Giebel wird neu gestrichen. Nach über 10 Jahren ist der ziemlich verwittert und es muss sein. Alles kostet nur mein Bestes cry. Apropos Geld, morgen früh habe ich einen Termin beim VW-Händler und werde mir wohl den Tiguan II bestellen. Ich haben will und mit dem Fuß aufstampfend shades. Ich bin angefixt und will die ganzen Assistenzsysteme, Ausstattungen sowie Spielereien haben. Es wird ein Jahr der Ausgaben. In rund 90 Tagen wird mein neuer Schatz vor der Tür stehen. Heute war zwar schlechteres Wetter, aber kein Regen wie angekündigt und ich bin daher wieder (das vierte Mal in Folge!!!) mit dem Rennrad ins Büro gefahren. Man gewöhnt sich daran und es macht Spaß. Ach ja, gestern noch habe ich erstmals in einem dänischen Shop eingekauft. Erstaunlicherweise war der Hue Motion Sensor (für die vierte Hue-Lampe, die in den oberen Flur kommen soll) in Nørresundby am günstigen. Ahhhhh, ja, Heimat, Dänemark, Jütland, Aalborg.

Ein bisschen bin ich aufgeregt, wie oft kauft man schon ein Auto für 48K amazed,
Ralf

Dienstagsurium



Dienstagsurium

Es folgt ein Sammelsurium von verschiedenen Themen, Dinge, die ich gestern vergessen habe, Dinge, die durch den Kopf gehen. Fangen wir mit heute an: Es wird immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit mit dem Rennrad ins Büro zu fahren. Auch wenn das Wasser auf den Mühlen der Frau des Hauses ist, warum ich einen neuen Tiguan haben will: Basta, weil es halt geht wink. Ich habe mittlerweile auch die optimale Route gefunden: Schäferweg, weiter an VW-Thiel vorbei, die Brücke über den Nordbahnhof in Richtung Inselbad, weiter durch die Paderwiesen und man kommt gegenüber der Elsenerstraße heraus. Diese Straße entlang, den HNR (langer Anstieg) und ich bin in der Firma: Keine 5km und rund 15 Minuten. Geht, zudem habe ich auf der Hinfahrt ein gemütliches Tempo angeschlagen und bin nicht verschwitzt angekommen.

Erneut zu der CCU2 sowie dem Router von TP-Link: Schließt man das Gateway nicht am WAN-, sondern am LAN-Port vom Archer C2 an, schon geht es auf geheimnisvolle Art und Weise shades. Gestern Abend hatte ich noch eine Mail an meinen Lieblings-Autoverkäufer geschrieben mit weiteren Ausstattungswünschen und mich gewundert, warum ich tagsüber keinen Anruf bekommen hatte. Tja, das ist auch etwas schwierig, wenn dank Serverproblemen die E-Mail erst gar nicht versendet wurde... Bei dem gestrigen Stromausfall (Kabel durch beim Rasenmähen...) hat der große Mailserver einen Schluckauf bekommen und ich habe es nicht bemerkt. Ich brauche eine USV. Bei der Tiguanaufzählung habe ich im Beitrag von gestern noch 1000 Ausstattungen vergessen: Lenkradheizung (mir war im letzten Winter das Lenkrad ab und zu zu kalt smile), 4-Radantrieb, dynamisches LED-Licht, automatisches Doppel-Schaltgetriebe usw.

Ich kämpfe noch ein wenig mit mir, aber ich tendiere stark zu einem Autokauf. Ein Gegenargument ist noch die notwendige dritte, neue und damit teure Kfz-Versicherung,
Ralf

VW-Elch II



VW-Elch II

Ein freier Montag ist super, zumal, wenn es ein erster frühlingshafter Tag mit viel Sonne und relativer Wärme war. Offiziell hatte ich mich am Morgen zu einer Radtour verabschiedet, inoffiziell führte mein erster Weg zu VW-Thiel (mit voller Radmontur, lange Radhose, Handschuhe, Radtrikot etc. Ich wirkte im Autohaus ein wenig deplatziert wink, aber mir togal). Zunächst hatte ich mir den ausgestellten VW Tiguan angesehen: Schwarz, toll, das Auto gefällt mir, ein klarer Fortschritt zur ersten Auflage, die ich habe. Das Auto wirkt von vorne bulliger, ist insgesamt kantiger und wirkt größer als der alte. Im Inneren erinnert allerdings noch viel an das Ambiente vom Vorgänger, auch wenn im Innenraum ebenfalls verbessert wurde.

Nachdem mein persönlicher Lieblingsverkäufer (den Namen werde ich nicht nennen, aber einen VW kaufe ich bei keinem anderen Berater!) auch am Platz war, ging es an die Konfiguration und den Preis. Ich habe ziemlich viel aus dem möglichen Bausatz ausgewählt: Vier Kameras, alle möglichen Assistenzsysteme, eine elektrische Kofferraumklappe, Active-Info-Display (d.h. keine Instrumente mehr wie z.B. Tacho, sondern ein großes Display, das man konfigurieren kann), Head-Up-Display, LED-Scheinwerfer (wollte ich unbedingt) und noch einiges mehr. Der Gesamtpreis kratzt an der 50K-Grenze, Wahnsinn. Das ist aber nur der Listenpreis, mehr Details verrate ich nicht. Das Ganze finanziert mit dem Modell AutoCredit von VW, was mich im Monat nur gut 200€ kosten würde.

Im Haus erklären mich alle für verrückt, ein Auszubildender und als Auto ein Tiguan, der ist viel zu groß und man findet keinen Parkplatz etc. Meine Meinung ist: Wenn ein junger Mann jeden Tag 60km ins Büro fährt, kann das Auto nicht sicher genug sein. Das Kind Nr. 1 verstehe ich auch nicht: Anstatt Hurra und Super zu rufen, muss er überzeugt werden... Wir haben deshalb eine Probefahrt nach Detmold bis zum Gebäude der Bezirksregierung gemacht, sein künftiger Dienstsitz. Ich denke, der Tiguan hat ihm gefallen. Zum Abschluss zum Sport: 33 Minuten mit dem Rennrad, nach BaLi, Benhausen und zurück, rund 13km. In der Spitze (Berg runter von Benhausen) war ich mit 49,9kmh unterwegs smile. Abends noch 2:13h auf dem Ergometer (schwer nach einem freien Tag), der Tag hat über 4.000kcal gebracht.

Leider kommt morgen wieder das leidige Thema Arbeit amazed,
Ralf

Smart Leber



Smart Leber

Dank Zeitumstellung war nicht an Sport zu denken (ja ja, ich und meine Ausreden wink), ich war erst um 8 Uhr wach und habe zunächst Formel 1 gesehen. Den Sieg von Vettel hätte ich nicht erwartet, vielleicht wird es eine spannendere Rennsaison. Ferrari scheint konkurrenzfähig zu sein und das direkt ab dem ersten Rennen. Ausrede Nummer 3: Um die Ausbildungszusage für den Großen gebührend zu feiern, haben wir in dem griechischen Restaurant Poseidon zu Mittag gegessen. Ich sitze hier mit vollem Magen, unfähig klar zu denken und zu schreiben shades. Wie immer haben Töchterlein und ich Tellersharing betrieben: Sie bekommt einen Leberteller plus überbackenen Schafkäse, ich die Leber (plus einen normalen Grillteller) und sie alles andere smile. Es war lecker und bestens wie immer. Das Restaurant wurde renoviert, auch das Ambiente ist nun noch angenehmer als zuvor. Wer in Paderborn griechisch essen möchte, kann das m.E. nur im Poseidon machen.

Morgens habe ich mich daher mit dem weiteren Ausbau meines Smart-Homes beschäftigt. Die Hue-Leuchte im Flur ist ebenfalls installiert und zwar inklusive Bewegungsmelder. Das klappt prima, das Licht springt sehr schnell an. Nur die Familie schwächelt noch ein wenig und benutzt weiterhin die analogen Schalter cry. Das Ergebnis ist natürlich, dass die Lampen stromlos sind und von mir nicht mehr über Alexa bedient oder über die Apps kontrolliert werden können. Was mich allerdings bei dem Thema Smart-Home komplett nervt, ist die Anzahl von notwendigen Bridges sowie Gateways. Ich habe jetzt drei im Einsatz: Max!, Homematic und Hue. Dazu noch den Raspberry Pi2 als zentrale Steuereinheit. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen, kann man sich nicht auf einen Standard einigen?! Abgesehen von den Erwerbskosten, das kostet auch Strom für die einzelnen Geräte.

Zu dem Thema passt: Gestern Abend hatte ich ein Erlebnis der dritten Art, denn jede Steuereinheit will auch ein Netzwerkkabel haben, mir gehen aber im Wohnzimmer die Ports aus (die Anzahl von Netzwerk-Geräten wird immer größer) . Daher habe ich die Homematic -Bridge in den Keller verfrachtet und wollte die an den Archer C2 von TP-Link im Folterkeller anschließen. Die Bridge hat keine Netzwerkverbindung bekommen, die CCU2 und der Archer scheinen inkompatibel zu sein mad. Schließe ich die CCU2 im Keller an einen normalen 1GBit-Switch an, geht alles. In den Einstellungen vom Archer C2 habe ich nichts gefunden. Was aber äußerst schnell und komfortabel war: Die Einbindung von der Hue-Bridge in FHEM. Etwas derartig einfaches habe ich selten erlebt,
Ralf

Hue Hue



Hue Hue,

es war ein aufregender Tag, viel passiert: Zunächst kam die Lieferung mit meiner Hue-Bestellung an. Ziemlich spät, Paketfahrer möchte ich auch nicht sein. Gestern Abend noch hatte ich Schweißperlen auf der Stirn: Was hast du bestellt, da ist keine Hue-Bridge dabei, das ist ein Bewegungsmelder?!? Daher hatte ich Spätabends noch einen Plan B entwickelt: Im Media Markt kostet das Set (Bridge und zwei weitere Lampen) genauso viel wie im Internet, wenn das Paket kommt wird in den örtlichen Märchenmarkt gefahren und das Starter-Set gekauft. Gesagt, getan, und meinem neuen Image entsprechend ging es mit dem Rennrad in die Südstadt. Es ist schon erstaunlich, seit Mittwoch bin ich kein Auto mehr gefahren (Wasser auf den Mühlen der Frau des Hauses: Wofür brauchst du ein neues Auto?!? Weil es geht wink) und habe nur das Fahrrad benutzt. Wenn man will, ist es möglich.

Gut, mittlerweile rennt Philips Hue, 2 Birnen habe ich in Betrieb (von nun 4) und es klappt wunderbar: Die Integration mit ioBroker klappt, Alexa hört auch auf mich mit "Alexa, schalte Folter ein" (meine persönliche Ironie) und das Licht in meinem Fitnessraum geht an. Zudem habe ich eine schaltbare Steckdose im Keller installiert (um mein Ergometer einzuschalten), ich kann nun alles vorab über Alexa einschalten bevor ich in den Keller gehe. Morgen folgen noch die 2 weiteren Lampen plus der Bewegungsmelder. Den plane ich für den Flur: Man muss kein Licht mehr anmachen, das geschieht automatisch. Sport habe ich zudem gemacht: 3:10h auf dem Spinning Bike, man fährt in der Tat anders mit den neuen Shimano-Pedalen und den Cleats. Allerdings habe ich immer noch mehr als Respekt davor, die Radschuhe mit Cleats auch auf dem Rennrad zu benutzen. Das Rad fährt übrigens wieder gut, meine Spontan-Reparatur war erfolgreich.

Dann hat mein Samsung S7 Edge endlich das Upgrade auf Android 7 (alias Nougat) bekommen: Allzu große Änderungen habe ich nicht bemerkt, die Icons sind kleiner und sehen anders aus, der Akku scheint länger zu halten, aber ansonsten alles wie immer. Ach ja, durch den Folterkeller und die Radaktion in den Media Markt habe ich mich 4 Stunden bewegt sowie über 5.000kcal(!) verbraucht. Ich denke, ich werde bis zum nächsten Herbst mehr oder weniger immer mit dem Rad in das Büro fahren, ich bin angefixed,
Ralf

Auf die Schnauze



Auf die Schnauze,

es war mir klar, dass das irgendwann passiert, aber direkt bei der dritten Nutzung vom Fahrrad?! Auf jeden Fall war ich erneut in löblicher Mission unterwegs, mit dem Rennrad ins Büro. Ich war auf der Hälfte der Strecke, auf dem Rolandsweg, und vor mir musste ein Auto bremsen wegen Gegenverkehr und diesen verdammten verkehrsberuhigenden Maßnahmen mad. Ich kam mit vollem Tempo angerauscht, wollte keine Vollbremsung machen, also dachte ich mir, fährst nach rechts auf den Bürgersteig und an dem Auto vorbei. Das hätte auch geklappt, wenn ich nicht an dem Bordstein mit dem Vorderrad abgeschmiert wäre. Ich habe einen fulminanten Sturz hingelegt, bin auf die rechte Hüfte und den rechten Ellbogen gestürzt. Zum Glück ist außer Schürfwunden und Prellungen nichts passiert, allerdings hat mein Rennrad leider diverse Macken und Schrammen abbekommen dead.

Zudem scheint die Gangschaltung nicht mehr korrekt zu funktionieren, der hintere Kranz schaltet nicht mehr korrekt. Abends habe ich Notfallmaßnahmen eingeleitet und hoffe, die Schaltung funktioniert wieder besser. Ärgerlich ist es trotzdem, mein nagelneues Rennrad und derartig demoliert. Ich muss im Stadtverkehr von Paderborn unbedingt langsamer fahren... Mal sehen, wie das Rad morgen bei der geplanten Ausfahrt läuft. Heute kam der erlösende Brief, Sohn Nummero 1 hat einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker bei der Bezirksregierung in Detmold smile. Toll, super! Mein Plan stand schon vorher fest: Er braucht dann ein Auto, ich würde gerne einen neuen Tiguan haben, ergo: Er bekommt meinen VW-Elch und ich bestelle mir einen neuen! Ich sehe es als weise Fügung an am Montag einen Tag Urlaub zu haben. Der wird genutzt und zum VW-Händler gefahren. Die Konfiguration habe ich eben festgelegt, es ist alles drin, was man braucht.

Gestern habe ich noch eine Ergänzung für mein Smart-Home bestellt: Ein Starter-Set Hue mit Gateway und zwei Birnen sowie einem Schalter. Die Lieferung kommt morgen: Ein Birne und der Schalter kommen in die Küche, die zweite Birne in den Keller. Ab morgen heißt es dann: Alexa, schalte Folterlicht ein wink,
Ralf

Radpionier



Radpionier,

es war mir am frühen Morgen zu blöde: Wieder darüber nachdenken, machen oder nicht machen, um sich dann doch für das nicht zu entscheiden. Also habe ich mich nach dem Becher Kaffee entschlossen, mit dem Fahrrad ins Büro zu fahren amazed. Die neuen Radhandschuhe angezogen (passen wie angegossen), den Rucksack mit Notebook auf den Rücken, Ballast abstreifen (diverse Schlüssel in der Jacke), Jacke zu und es ging festen Schrittes zur Gartenhütte. Rennrad raus und ab auf die Piste. Da ich mir vorher natürlich keine optimale Route überlegt hatte, bin ich auf den üblichen Straßen im dicksten Verkehr mitgeschwommen: Zur Detmolder, innerer Ring, Neuhäuser, Elsener und den Rest über den HNR.

Das Erschreckende: Ich war genauso schnell in der Firma wie mit dem VW-Elch. Allerdings leicht verschwitzt, ich bin zu schnell gefahren. Weitere Feststelllungen: Man ändert die Perspektive, aus Sicht eines Radfahrers ist Paderborn keine freundliche Stadt. Kaum Radwege, meistens auf den Straßen direkt, die spärlichen Reste von Radwegen in einem schlechten Zustand, man wird oft von Ampeln ausgebremst etc. Die Rückfahrt habe ich intelligenter gestaltet: Durch das Riemeke, über den Wall zum Detmolder Tor und danach rechts durch die Nebenstraßen schlagen. Ich war schneller als am Morgen... Das Rennrad hat sich übrigens somit um 1€ amortisiert, denn das habe ich an Diesel gespart smile. Morgen soll das Wetter wie heute werden, somit geht es erneut mit dem Rad in die Firma.

Sixxs hat heute bekanntgegeben den Dienst einzustellen. Ich muss mir also eine Lösung überlegen, wie ich weiterhin IPv6 habe. Aktuell wird alles über Sixxs getunnelt (6in4), das fällt halt weg. Da mein Provider 1&1 noch kein IPv6 anbietet, zumindest habe ich nichts gefunden, muss ich mir eine Lösung mit dem Rootserver überlegen. Eine erste Suche hat leider keinen vernünftigen Ansatz ergeben. Aber ich habe noch Zeit,
Ralf

Tourenplaner



Tourenplaner,

aktuell plane ich kommende Radtouren, genauer formuliert ist es mehr ein danach Ausschau halten. Beim Mittagessen in der Kantine ist eine heiße Diskussion entbrannt, ob man auf der B1 zwischen Horn und Kohlstädt mit dem Fahrrad fahren darf oder nicht. Ich bin der Meinung ja und erst ab Kohlstädt in Richtung Paderborn nicht mehr. Die Kollegen meinten alle: Nein. Aber als Alternative kam in dem Rahmen auf: Von Feldrom nach Horn und von dort weiter über Sandebeck und Langeland zurück nach Altenbeken. Ich muss zugeben: Auch sehr reizvoll. Dann habe ich im Internet kurz gesucht: Interessant zu sein scheint auch die Strecke in Richtung Altenbeken, nach Buke und von dort über Lichtenau nach Paderborn. Es muss unbedingt etwas bergiger sein, damit der Körper und die Muskeln auch gefordert werden. D.h. von unserem Haus kann es zunächst nur in Richtung Altenbeken gehen.

Ich habe gerade Google Maps bemüht: Laut dem weltbesten Internetdienst wink darf man über die B1 fahren, allerdings glaube ich dem nicht ganz, weil man laut Maps auch weiter über die B1 fahren dürfte und da bin selbst ich mir sicher: Das ist nicht erlaubt, das ist ein Abschnitt nur für motorisierte Bewegung. Übrigens ist heute das Fahrradschloss wieder aufgetaucht, ein gutes Haus verliert halt nichts shades: Die Frau des Hauses hat das Schloss in der Hütte gefunden, obwohl ich die bereits 3mal abgesucht hatte. Der Nachteil: Ich habe keine Ausrede mehr mit dem Rad in die Firma zu fahren. Bis jetzt konnte ich sagen: Macht keinen Sinn, weil ich das gute Stück nicht abschließen kann. Apropos Bewegung, ich komme nicht in die Pötte, heute war es erneut ein frühes Aufstehen und auf dem Sofa abends schlafen. Den März habe ich abgehakt, ab April muss es jeden Tag Sport geben. Ansonsten würde ich mich auf Usedom zu fett fühlen am Strand cry.

Ich radtoure weiter,
Ralf