Smart-Rad-Regen-Sturz



Smart-Rad-Regen-Sturz

Trotz Temperatursturz um ca. 8 Grad bin ich natürlich wieder mit dem Fahrrad ins Büro gefahren und habe einen neuen Rekord aufgestellt: 18:04 Minuten mit einem Durchschnitt von knapp 22km/h. Ich denke viel schneller kann man sich in Paderborn nicht mit dem Fahrrad bewegen (schlechter Zustand der Radwege und teilweise der Straßen, viele Ampeln). Ich sollte meine Rekordjagd langsam einstellen, sonst komme ich irgendwann noch komplett nass geschwitzt in der Firma an wink. In den nächsten Tagen werde ich wieder auf Tiguan umstellen müssen, da das Wetter noch ungemütlicher und vor allem nasser wird. Bei Amazon gibt es derzeit Osterangebote, u.a. Hue, und ich habe zugeschlagen.

Das Bad wird mit einer Hue-Lampe sowie Bewegungsmelder ausgestattet, mein Folterkeller bekommt einen Schalter, eine Art Fernbedienung. Dazu noch ein weiterer Rollladenaktor. Das wird es auch vorerst gewesen sein mit dem Ausbau von meinem Smart-Home, ich habe genug Geld ausgegeben in letzter Zeit und kann nun ausreichend spielen shades. Aktuell aktualisiere ich die GeoIP-Dateien für meine Webseite, ich muss doch wissen, von wo die Mengen von Besuchern kommen grin. Ach ja, am Donnerstag bekommt mein VW-Elch die sommerlichen Puschen, wenn das mal kein Zeichen ist, was für ein Wetter ich ab sofort erwarte. Total egal, viel wichtiger ist Anfang Juni, dann will ich Sommer und Sonne pur auf Usedom. Apropos, ich verfolge sehnsüchtig die Web-Kamera von Karlshagen: Man hat direkten Blick auf den Strand und tagsüber sah es Klasse aus, viel Sonne, Ostsee, toll!

Ansonsten bin ich kurz angebunden, ich finde das reicht für einen Montag und man muss nicht übertreiben,
Ralf

Bauernkamp



Bauernkamp,

Es war ein komischer, hmm, eigentlich typischer Tagesablauf: Mal wieder um 6:30 Uhr aus dem Bett geflogen, doch wieder für eine Stunde auf dem Sofa eingeschlafen, um dann den Grand Prix von China zu sehen. Es war ein ziemlich langweiliges Formel 1-Rennen, nur der Ausgang war gut: Nach 2 Rennen liegen Hamilton und Vettel gleichauf. Da es bis 9:30 Uhr draußen ziemlich kühl war (schattige 2-3 Grad), konnte ich auch nicht eher mit meiner geplanten Radtour starten. Aber, ich bin dann doch in die Gänge gekommen und ohne konkretes Ziel (mein Plan Lichtenau war aufgrund der späten Uhrzeit nicht mehr möglich) losgefahren: Ab in die Felder vom Dören, in Richtung BaLi und unterwegs hatte ich eine Idee. Ich fahre nach Schlangen und den Bauernkamp hinauf. Tja, es war eine blöde Idee.

Denn die Spitze vom Bauernkamp liegt auf einer Höhe von ca. 430m und es geht rund 5km immer nur nach oben, zwischendurch leicht wieder herunter und erneut hinauf. Die letzten und stärksten Steigung waren die schlimmsten, meine Oberschenkel am Brennen, aber: Ich habe es geschafft! Die Abfahrt nach Feldrom ein großer Spaß im Anschluss. Ich bin weiter nach Altenbeken und von dort nach Hause gefahren. Es hat Spaß gemacht, viel Sonne und es wurde immer wärmer. In Summe waren es ~45km mit einem Durchschnitt von 24km/h. Nicht schlecht für einen alten Sack wink. Nach rund 1:50h war ich wieder zu Hause, torkelnd auf den Beinen. Am Abend bin ich endlich mit der Steuererklärung angefangen und bereits gut zur Hälfte fertig. Die Erstattung wird noch höher als in 2015 sein und die war bereits recht fett (für meine Verhältnisse als kleiner Arbeitnehmer, der nichts absetzen kann).

Ich werde daher die Erklärung in der kommenden Woche finalisieren und auf die Reise schicken. Hoffentlich erfolgt die Bearbeitung schnell, um das Geld zu erhalten. Ich bin guter Dinge, denn wir haben Anfang April und es werden noch nicht viele Menschen die Steuererklärung abgegeben haben. Dann habe ich noch einen guten Film gesehen: Er ist wieder da. Adolf Hitler taucht im Jahr 2014 wieder auf, eine sehr gute Satire, auch wenn einem am Filmende das Lachen im Hals stecken bleibt. Bestens: Die kommende Arbeitswoche ist eine kurze. Schlecht: Das Wetter soll mies werden, ich muss shades mit dem Tiguan ins Büro fahren,
Ralf

Linkfußball



Linkfußball

Ein zugespielter Link, den ich mir bisher noch nicht ansehen konnte. Keine Zeit bis jetzt, aber um die URL aufheben und später ansehen zu können: David Saddington - TEDxTeen. Ihr könnt ja mal berichten, ob sich die Zeit lohnen würde. Der heutige Spieltag war ein guter: Meine Gladbacher haben in Köln gewonnen, der rheinische Nachbar wurde im eigenen Stadion mit 2:3 geschlagen smile. ABER: Als BMG-Fan konnte man verrückt werden: Immer haben meine Borussen die Führung erzielt und zwei Mal haben die Kölner innerhalb von wenigen Minuten den Ausgleich erzielt. Nur das dritte Tor war für den Erzfeind wink zu viel. Sehr schön, die internationalen Plätze sind in Sichtweise.

Außerdem hat der SCP gespielt, 3 Punkte geholt: Das Kellerduell gegen FSV Frankfurt wurde zu Hause klar mit 3:0 gewonnen. Das war am 32. Spieltag aber auch die allerletzte Chance noch irgendwie den dritten(!) Abstieg in Folge abwehren zu können. Es sind 6 Spieltage vor Schluss immer noch genug Punkte Abstand zum rettenden Ufer. Im Prinzip muss man weiterhin fast jedes Spiel gewinnen. Beim Kellersport habe ich zugeschlagen, bei konstant 170 Watt viele Shirts und Handtücher durchgeschwitzt in genau 3:10h auf dem Ergometer. Aber ich glaube das Gerät gibt auf, komische Geräusche sind vom Schwungrad zu vernehmen. Wäre aber auch kein Wunder bei der Belastung, die ich dem Ergometer zukommen lasse. Eigentlich ist es erstaunlich, dass es 1,5 Jahre gehalten hat.

Das Wetter ist bereits jetzt besser geworden: Wärmer und absolut windstill. Morgen soll ein frühlingshafter Sonntag folgen, den ich für eine bergige Rennradtour nutzen werde. 3 Stunden und 75km sind mein Plan. Mal sehen, ob ich das schaffen werde. Ich werde berichten,
Ralf

Freitag vor Ostern



Freitag vor Ostern

Das Problem mit der Contact Sidebar in Thunderbird habe ich gelöst: Ein Add-On ist nichts anderes als ein zip-File, also benennt man die Extension um und entpackt. Darin ist ein jar-File, gleiches Spiel: Auch ein zip, erneut umbenennen und entpacken. Dann fasst man den Source-Code an: Das Grundproblem war, dass in einem Label eine Sprachvariable benutzt wurde, die nicht definiert war. Also definiert man diese Variabel, packt alles wieder in ein zip-File zusammen und benennt die Extension auf xpi, fertig, läuft smile. Was gibt es sonst vom Freitage?!? Ich habe zwar hervorragend geschlafen, war aber dennoch den ganzen Tag über wie zerschlagen, unkonzentriert, müde, dicker Kopf. Ich habe daher frühzeitig Feierabend gemacht, die Zeitung gelesen und auf dem Sofa geschlafen. Also wiederum kein Sport... Egal...

Im Moment bollert der Kaminofen, es ist kalt geworden. Vor allem, da tagsüber die Sonne nicht scheint und das Haus aufwärmt. Wir waren im letzten Winter sehr kontrolliert mit dem Kaminholz und haben noch einiges an Scheiten. Ich mag den Winter ja überhaupt nicht mehr, das einzige Gute ist der Kamin, das macht Spaß. Ach ja, auf dem Fahrrad ins Büro gab es einen neuen Rekord: Auch die Strecke in die Firma habe ich in 19 Minuten geschafft smile. Es gab wenig Verkehr und viele grüne Ampeln (erstaunlich in PB...), das Rad lief gut und schnell. Allerdings war ich am Schreibtisch ein wenig durchgeschwitzt. Auch egal. Das Fräulein Tochter hat das Gymnasium bis auf die Abitur-Klausuren und Prüfungen hinter sich gebracht. Wieder ist ein Teilziel geschafft, zudem mit hervorragenden Noten. Was soll man meckern wink.

Jetzt beschäftige ich mich noch ein wenig mit IT und dann ist Wochenendmodus,
Ralf

Unlimited IT



Unlimited IT

Manches Mal frage ich mich, warum ich mich mit meiner privaten IT quäle und jeden Mist ausprobieren muss?!? Die Probleme mit Firefox und iSCSI hatte ich ja gelöst, jetzt habe ich eins mit Thunderbird, weil ich unbedingt auf die neueste Version aktualisieren musste... Die Contacts Sidebar will nicht mehr und schmeißt einen XML-Fehler. Ich habe keine Ahnung, warum, aber einen leichten Gedanken im Hinterkopf, dass ich das Problem schon mal hatte. Vielleicht suche ich gleich in meinen persönlichen Aufzeichnungen, also hier wink. Mich hat es schon zu lange gereizt, am gestrigen späten Abend habe ich es gemacht: Ich habe nun Amazon Unlimited Music in der Familienpackung. D.h bis zu 6 Personen haben Zugriff auf ca. 40 Millionen Songs. Bei 149€ pro Jahr (nicht monatliche Abbuchung, sondern jährliche und man bekommt 2 Monate geschenkt) sind das bei 5 Personen pro Monat und Nase rund 2,50€. Das empfinde ich als fair.

Natürlich habe ich Unlimited direkt verprobt und nach meinen geliebten Beatles gesucht: Alles gefunden und alles prima smile. Praktisch finde ich es auch, auf dem Smartphone ebenfalls Zugriff auf die Musik zu haben. Allerdings hat bis jetzt kein Familienmitglied mein Angebot angenommen. Bei dem nächsten gemeinsamen Essen mal darauf hinweisen, irgendwie verstehen die meine Mails nicht wink. Bei der Radfahrt von der Firma habe ich einen neuen Rekord aufgestellt: Im Durchschnitt 24km/h. Mittlerweile radfahre ich fast die gleiche Strecke wie mit dem Auto, das scheint die schnellste zu sein. Kommen wir zu meinen Plänen: Das Wetter ist recht kühl und wolkig, für die Fahrt an den Schreibtisch reicht es, aber nicht für eine ausgiebige Radtour. Die plane ich am Sonntag, dann soll es wärmer und sonniger werden. Mir schwebt eine weitere "Bergtour" vor, d.h. wieder nach Altenbeken, aber danach in Richtung Lichtenau und zurück nach Paderborn. Man hat noch höhere Hügel smile.

Und morgen sind es nur noch 8 Wochen bis Usedom, ich bin auf 56 (Tage),
Ralf

Firefox-Dauersturz



Firefox-Dauersturz,

ich starte meine abendliche Routine und den PC, starte den Firefox und werde mit Dauerabstürzen mad begrüßt. Egal, was ich mache, Firefox normal starten oder im abgesicherten Modus, das Teil schmiert immer wieder ab. Das habe ich mir rund eine Stunde angesehen und alles mögliche versucht, ohne Erfolg. In den letzten Tagen wurde die Version 52.0.2 installiert, war das der Grund?!? Oder ein inkompatibles Add-On?!? Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und bin auf die Betaversion 53.0b9 im 64Bit-Modus umgestiegen. Jetzt läuft alles prima, alle Add-Ons sind weiterhin verfügbar und gefühlt schneller als vorher. Aber ich war kurz davor, auf einen anderen Browser zu wechseln...

Sport ging heute nicht: Ich habe zwar super und tief geschlafen (meine 6-Stundentheorie wurde widerlegt), habe mich aber trotzdem den ganzen Tag über wie zerschlagen gefühlt. Zudem schmerzen meine Muskeln wie irre nach den letzten 4 Tagen mit Sport im Keller. Da ich heute wiederum mit dem Fahrrad in die Firma gefahren bin, hatte ich beschlossen, nicht in den Keller zu gehen und auf dem Sofa zu schlafen. Hat zu gut getan. Ins Büro habe ich eine neue Strecke: Bis zur Grundschule am Löffelmannweg wie bisher auch, aber von der Schule über die Fürstenallee am Padersee vorbei und danach den HNR entlang. Der Vorteil: Es sind weniger Ampeln und mehr lange Strecken, wo man einfach mit Tempo treten kann und Speed bekommt. Ein neuer Rekord war daher abends fällig: Genau 20 Minuten vom Fahrradstand an der Firma bis zur Gartenhütte.

Allerdings war es bei dem aktuellen Wetter hart, eine leichte Überwindung: Kälter und viel Wind. Mal sehen, was ich morgen mache: Rad oder VW-Elch. Heute ist die Auftragsbestätigung vom Tiguan II gekommen, es dauert nicht mehr lange(?) und ich habe meinen prall ausgestatteten, neuen Schatz,
Ralf

iSCSI-Problemlöser



iSCSI-Problemlöser,

letzte Nacht noch, dazu später, habe ich mein Problem mit iSCSI lösen können. Wie vermutet fehlte noch die entsprechende Berechtigung für den Initiator vom Windows-PC. Aber wie und wo stellt man das ein?! Ich dokumentiere es nun, zum einen für mich, falls ich das Problem künftig erneut haben sollte, und zum anderen für geeignete Leser, die auch auf die Herausforderung stoßen. Es muss eine noch ACL-Regel angelegt werden, was man über das Shelltool "targetcli" durchführen kann. Dies musste ich mir zunächst installieren. Danach werden folgende Kommandos ausgeführt:

root@server: # targetcli
cd /iscsi/"IQN vom Target"/tpg1
acls/ create "IQN vom Initiator, d.h. PC"
cd ../../..
saveconfig
Wichtig ist, dass man die Konfiguration nur im Root vom LIO-Tree speichern kann. Aber jetzt geht alles und ich bin happy wink. Wie geschrieben, die letzte Nacht war dadurch kürzer und ich erst kurz vor 1 Uhr im Bett. Deswegen konnte ich bis 7 Uhr schlafen, so dass ich für mich folgende Regel aufgestellt habe: Offensichtlich brauche ich nur noch 6 Stunden Schlaf, d.h. gehe ich um Mitternacht in die Falle, werde ich um 6 Uhr wach (egal ob Sommer- oder Winterzeit), ist die Schlafenszeit um 1 Uhr, dann falle ich um 7 Uhr aus dem Bett.

Am Abend war ich wieder konsequent, obwohl es schwerer war als gestern. Ich bin sooo müde und kaputt... Aber ich habe mir tägliches Training verschrieben, also wird das diszipliniert umgesetzt. Durch die Radtouren ins Büro plus Sport komme ich aktuell auf über 180 Minuten Bewegung pro Tag. Nicht schlecht für so einen alten Sack shades,
Ralf

Trott around



Trott around

Ich bin bereits in einer Spirale aus Trott und Routine: Wie selbstverständlich bin ich am Morgen in die Gartenhütte gegangen, um mein Fahrrad zu holen. Ich hatte gar nicht auf das Wetter geachtet, relativ kühl, viele Wolken und ein leichter, unangenehmer Fieselregen. Das hatte ich aber erst bemerkt als ich den ersten Kilometer hinter mir hatte, aber danach war es bereits zu spät. Dafür war es am Abend angenehm, wärmer und vor allem sonniger. Aber im Laufe der Woche soll es kühler werden, ich denke ab Donnerstag werde ich mit dem Tiguan fahren. Dann habe ich das Auto aber bereits 2 Wochen nicht mehr benutzt und rund 100km an Benzinkosten gespart smile. Rund 1% von der Investition für das Rennrad habe ich bereits wieder heraus geholt. Zudem war ich im Folterkeller und habe fast zwei Stunden auf dem Ergometer gesessen, im April ist meine Konsequenz bis jetzt grandios wink.

Aber ich merke es in den Knochen, die Muskeln schmerzen schon. Ach was, das liegt am Wetter shades. In den letzten Jahren habe ich immerzu über die dämliche Umstellung auf Sommerzeit gemeckert. Nur dieses Jahr nicht, weil ich happy war, endlich wieder bis 7 Uhr durchschlafen zu können. Und wo stehe ich im Moment?!? Genau, ich werde schon wieder um kurz nach 6 Uhr wach. Nach Winterzeit bemessen ist das 5 Uhr. Aber ich kann dann einfach nicht mehr schlafen und lese die Tageszeitung. Ich liebe es, um diese Uhrzeit mit Alexa mein mittlerweile recht großes Smart-Home zu befehligen: Licht an, Jalousie hoch, Radio an etc. Vor allem die Hue-Leuchten finde ich super. Die Integration mit Alexa ist gelungen und funktioniert, im Flur muss man keinen Schalter mehr betätigen, durch die Sensoren gehen beide Lichter automatisch an und nach ca. einer Minute aus. Zudem kann man alles mit der Stimme dimmen und einstellen.

Wenn nur die Mitbewohner endlich mal kapieren würden, die analogen Lichtschalter nicht mehr zu benutzen. Ohne Strom geht Hue halt nicht mad. Der Lerneffekt ist noch zu gering und man hat die Bequemlichkeit nicht verstanden. Mit iSCSI bin ich nicht vorangekommen, ich bekomme immer wieder Authorisierungsfehler,
Ralf

iSCSI-Keller



iSCSI-Keller

Momentan kämpfe ich mit iSCSI. Durch ein Kernel-Update ging es ein paar Wochen nicht, gestern kam erneut ein Update und nun kann man den iSCSI-Daemon zumindest wieder starten. Meine LUN taucht auch unter Windows auf, die Verbindung endet aber mit einem Authorisierungsfehler. Noch habe ich keine Lösung, aber nun eine Herausforderung wink. Werde ich in den nächsten Tagen schon schaffen, da bin ich mir sicher. Beim Sport war ich konsequent, obwohl ich zunächst darüber nachgedacht hatte: Das war mit der gestrigen Radtour derart anstrengend (meine Oberschenkel schmerzen), heute machst du nichts. Aber nicht mit mir, ich bin trotzdem kurz nach 8 Uhr in den Keller gegangen und habe 3:03h auf dem Ergometer gesessen. Es war allerdings hart, so dass ich die Wattzahl auf 160 reduziert habe.

Lockeres Ausradeln shades. Da ich mir wieder täglichen Sport verschrieben habe, ist es aber auch wichtig, nicht gleich in den ersten Tagen zu übertreiben. Morgen folgen meine tägliche Radfahrt ins Büro und abends geht es auf das Spinning Bike für 90 Minuten. Das ist der Kompromiss, den ich für mich gefunden habe: Wenn mit dem Rad in die Firma, dann 90 Minuten. Kein Bürorad, dann am Abend 120 Minuten. Was gibt es sonst noch: Ich habe den zweiten Motion Sensor für Philips Hue installiert, ich liebe die kleinen Bewegungsmelder. In der ersten Etage gibt es nun auch einen und der dunkle Flur wird automatisch beleuchtet. Und die Rauchmelder habe ich auf Vordermann gebracht. Außerdem wurden bei dem ersten Rollladenaktor die beiden Anschlüsse gewechselt, die waren vertauscht: Auf war Ab und Ab war Auf. Nun ist alles korrekt.

Morgen kommen die Maler und streichen die Gauben, das Gerüst steht seit Freitag und nervt,
Ralf

Lange Radtour



Lange Radtour

Das Wetter war gut, sonnig, nicht zu kalt, nicht zu warm und somit perfekt für die erste lange Radtour mit meinem neuen Rennrad. Gegen 8:30 Uhr bin ich gestartet, mit Radschuhen und somit die erste Ausfahrt mit Cleats. Das klappte erstaunlich gut, allerdings vor allem, weil ich kaum anhalten musste. Unterwegs hat es mich 2mal fast hingelegt und ich konnte die Schuhe im letzten Moment von der Pedale lösen. Kommen wir zur Tour: Es ging nach Altenbeken, von dort in einem 5km langen Anstieg nach Feldrom und anschließend in einer rasanten Abfahrt nach Horn. Das Stück der Tour hat richtig Spaß gemacht, kaum Autos und viel Natur. Von Horn bin ich nach Berlebeck geradelt, da ich unbedingt über die Gauseköte wollte. Bei dem Anstieg habe ich mich aber überschätzt, ich habe es nicht bis zum Gipfel geschafft und bin rund 100m vorher abgestiegen, habe geschoben.

Da hält auf einmal eine japanische Tante im Volvo neben mir (mitten an der engsten Stelle der Gauseköte!) und fragt, wie sie zum Parkplatz vom Freilichtmuseum kommt. Nicht nur, dass es die möglichst gefährlichste Stelle war, ich war auch noch komplett außer Atem. Ich konnte nur noch die Richtung zeigen, geradeaus und 6-7km habe ich noch hervorgebracht. Super war aber die Abfahrt von der Gauseköte in Richtung Schlangen: Ich habe es auf 59,8 km/h gebracht! Vielleicht sollte ich mir doch Gedanken über einen Helm machen. Nun die technischen Daten (am liebsten würde ich die aufgezeichnete Strecke vom Gear Fit 2 als Bild verlinken, habe aber keine Ahnung, wie das geht): 59km in 2:26h, gerade eine Pause, Durchschnittsgeschwindigkeit 24 km/h. Ich bin kaum ins Schwitzen gekommen, war aber extrem platt bei der Rückkehr. Echtes Radfahren ist was anderes als mein Keller.

Das Problem mit dem SAT2IP-Receiver habe ich auch gelöst, ich habe einfach die Firmware erneut geflasht. Danach war das Gerät wieder benutzbar smile. Das Digibit R1 von Telestart ist baugleich zu anderen Geräten, u.a. zum IDL 400s von Invento. Dieser "Hersteller" bietet eine neuere Firmware an, die viel schneller ist und gut funktioniert: Produktservice. Was mich ein bisschen verwundert: Angeschlossen an dem GBit-Switch im Wohnzimmer gab es mit dem Receiver sehr viele Netzwerkfehler, kaum benutzbar. Angeschlossen oben im Dachgeschoss direkt neben dem SAT-16er-Switch, d.h. das Netzwerkkabel geht zum zweiten GBit-Switch im Keller, klappt es ohne jegliche Fehler und rasend schnell. Geht der Switch im Wohnzimmer langsam kaputt?

Morgen gibt es keine Radtour, es wird kühler und wolkiger. Vor ein paar Minuten hatten wir ein Gewitter. Zur Abwechselung wird es in den Folterkeller gehen. Wir haben April, in den ersten drei Monaten von 2017 habe ich geschwächelt, ab sofort wird wieder jeden Tag Sport getrieben,
ralf