Falsche Weltsprache



Falsche Weltsprache

Den Angriff auf SMTP gestern habe ich abgewehrt, indem ich einen anderen Port in der Fritz!Box 7490 eingestellt habe, d.h. nicht mehr 25 als Weiterleitung auf den internen Port. Welcher es jetzt ist, werde ich natürlich nicht schreiben. Aber seitdem ist Ruhe und es gab keine Versuche aus UK (woher sonst) mehr. Die SPD-Pedale sind angekommen (in weiß, sehen gut aus), aber natürlich hatte ich keine Zeit für Montage und Test, weil wir im Brauhaus waren. Also werden die weißen Treter (doppelter Wortsinn shades) morgen montiert und ausprobiert. Das Essen im Brauhaus war gut, ich habe den Brauhausteller genommen: Drei sehr leckere Medaillons mit Bratkartoffeln und Saison-Gemüse (na gut, das hätte man weglassen können...).

In das Restaurant gekommen bin ich dem Image gerecht natürlich mit einem Rad, keine 10 Minuten Fahrzeit für die jeweils 3 km. In meinen Augen eher unterdurchschnittlich, aber einer der Inder meinte: Wie schnell. Ich wollte schon zu Ausführungen ansetzen wie "Auf der Ergometer bin ich gaaanz andere Geschwindigkeiten gewohnt", habe es aber lieber sein lassen. Was ich im Fitness-Keller veranstalte, ist für die Außenwelt eher unverständlich. Aber es ist hart auch noch am Abend Englisch sprechen zu dürfen. Zumal es ein Unterschied ist, ob man IT-Englisch von sich gibt oder eher Smalltalk betreibt. Die Sprache nimmt mehr als 50% meiner täglichen Kommunikation ein. Kann nicht eine vernünftige Sprache die Welt beherrschen?!

Also, Dänisch oder Schwedisch schweben mir da vor wink,
Ralf

Abkürzungsfimmel



Abkürzungsfimmel,

ich könnte das bis in alle Ewigkeiten fortsetzen und nunmit einem VVM starten wink. Es war ein Montag zum Vergessen, den ganzen Tag müde, Kopfschmerzen, als ob eine Erkältung im Anflug wäre frown. Das wäre wiederum auch kein Wunder bei dem aktuellen Wetter sowie dem Krankenstand in der Firma. Vor allem sind die Kollegen gleich für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt. Das brauche ich nicht, die beste Krankheit taugt nichts. Auf jeden Fall war ich abends völligst erledigt. Passend dazu wurden die Shimano-Pedale leider nicht angeliefert und ich hatte eine Ausrede mehr, nicht in den Folterkeller zu gehen: Ich hatte mich sooo darauf gefreut, die neuen Pedale einzufahren. Keine Pedale, kein Training, so einfach shades. Kurze Story: Ich bin auf dem Sofa eingeschlafen.

Aktuell versuchen böse Buben meinen SMTP-Server im Keller zu hacken. In Bruchteilen von Sekunden wird ein Login versucht, aber nicht mit mir. Ich habe erst einmal in der Fritz!-Box den Port blockiert, momentan ist nichts möglich. Ich verstehe nicht, was das soll, wird eine weitere Spam-Schleuder gesucht?!? Übrigens wird man im Moment mal wieder mit Spam-Mails geflutet, 1000e sind heute angekommen. Auch eine Sache, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Morgen Abend planen wir mit unseren indischen Beratern ins Paderborner Brauhaus zu gehen, also eine Art Social Event. Auf jeden Fall gibt es etwas leckeres zu essen. Und da ich eh nicht zum Sport komme (und bei dem Wetter mein Rennrad nicht fahren kann), kann ich mich auch vollstopfen cry.

Nein, interessanterweise reicht mein um die Hälfte reduzierter Sportaufwand völlig aus, den Status Quo und somit das Gewicht zu halten. Was mir ein wenig Sorge bereitet, ist der Anteil an Körperfett: Im letzten Jahr war ich bereits bei 16,6%, momentan sind es ca. 21%. Wie hat man das zu interpretieren? Muskeln werden abgebaut, dafür mehr Fett eingelagert?? Ich muss dringendst wieder zu dem Rhythmus wie in den letzten 2 Jahren kommen: Sport an jedem Tag,
Ralf

VSS



VSS,

ein völlig super Sonntag shades, was sich vor allem auf den Sport bezieht: Ich konnte endlich mal länger schlafen und bin erst um 7 Uhr wach geworden. Kurz nach 8 Uhr, in einem recht kalten Kellerraum, saß ich auf dem Ergometer und habe es mir richtig gegeben. 3:11h Minuten, 121km und über 2.600kcal, ich habe so viel geschwitzt wie selten zuvor. 4 Shirts, 3 große Handtücher plus Radhose etc. waren durchnässt. Ich hatte mit Sicherheit einen Wasserverlust von ca. 3-4 Litern, den ich nur partiell ausgleichen konnte (Kaffee!). Aber erstaunlicherweise habe ich bis jetzt keinen Muskelkater und fühle mich ziemlich gut. Das Fahrradschloss ist immer noch verschwunden, es irritiert mich enorm, wie ein rund 1kg schweres Schloss einfach unauffindbar ist. Ich kann mich aber auch beim besten Willen nicht daran erinnern, wann und wo ich das Schloss gestern zuletzt in der Hand hatte.

An den Rollladen habe ich heute keine Hand angelegt, nur Regen und Wind. Zudem denke ich, es ist besser, wenn die Handwerker den Austausch vornehmen. In dem Kasten ist es derartig eng, ich wüsste nicht, wie ich mit meinen Griffeln den alten Motor und das 6-Kantrohr aus dem Kasten bekommen sollte. Meine Borussen haben im letzten Spiel des 25. Spieltages knapp zu Hause mit 0:1 gegen die Bayern verloren. Die Roten aus München sind schon abgezockt. Die hatten über 90 Minuten das Spiel im Griff und ein genialer Spielzug von Thiago war ausreichend. Aus gegebenem Anlass habe ich mir die Buchungsunterlagen für die Ferienwohnung in Karlshagen angesehen: Nur noch 10 Wochen smile. Das wird ein Gucken und ich liege am Strand...

Morgen kommen die Shimano-Pedale für das Spinning Bike. Der Abend ist also verplant: Montage der zwei Pedale sowie anschließend einfahren. Ich bin gespannt, wie es sich mit SPD-Pedale fährt. Ich denke, es ist besser ich übe das erst auf dem Spinning Bike, bevor ich mich mit dem Rennrad im echten Straßenverkehr auf die Fresse lege wink,
Ralf

VVS



VVS,

es war ein völlig verkorkster Samstag: Um kurz vor(!) 6 Uhr aus dem Bett fliegen, Zeitung lesen, über Sport nachdenken, um 7:40 Uhr auf dem Sofa einschlafen, eine Stunde später wach werden, Sport war kein Thema mehr. Ich habe mich mit diversen Themen beschäftigt: Die 2 Fahrradhaken sind in der Gartenhütte montiert, das Rennrad hängt nun in der Luft. Bei der Arbeit ist mir irgendwie das Fahrradschloss abhanden gekommen, ich finde es nicht wieder. Es ist nicht im Haus, nicht in der Hütte, die schwere Kette ist einfach verschwunden cry. Weiter geht es: Das Gäste-WC wurde mit Fensterkontakt und Heizthermostat beglückt, ab sofort geht die Heizung aus, wenn das Fenster geöffnet wird (und ich habe hoffentlich wohligere Wärme, wenn ich auf dem Klo sitze wink).

Dann habe ich mir einen kleinen Verstärker für 20€ gekauft, weil ich noch zwei Lautsprecher übrig hatte aus der vorherigen Home-Cinema-Ausstattung. Speaker und Verstärker stehen nun im Folterkeller und sind am Echo-Dot angeschlossen: Der Klang ist viel besser als mit dem kleinen Bluetooth-Lautsprecher (der kommt dafür in die Küche), viel satter und klarer. Zudem habe ich mich mit dem Rollladen beschäftigt: Ich konnte die Lamellen um rund 15cm nach unten ziehen. Ich bin mir ziemlich (nahezu 100%) sicher, den kompletten Rollladen herausziehen zu können (das wäre Voraussetzung, um den Motor auszutauschen). Soll ich mich selbst an die Reparatur wagen?!? Einen entsprechenden Motor von Jarolift gibt es für relativ schmales Geld (ca. 40€), ja, werter DaD, auf den Hersteller war ich auch schon gekommen shades. Zu Einbau und Austausch von Rollläden gibt es diverse Anleitungen und Videos. Ein Hexenwerk ist es nicht.

Der alte Motor scheint übrigens tatsächlich defekt zu sein, der fährt nur noch hoch, aber keinen Millimeter herunter. Vielleicht probiere ich morgen aus (mit Hilfe der Jungens), den Rollladen komplett vom Motor zu rollen und schaue mir die Sachlage an. Das allerdings erst nach dem Sport,
Ralf

Long Freiloch



Long Freiloch

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ich wollte wenigstens an einem Freitag etwas eher Feierabend machen, zumindest einmal in der Woche soll es der Fall sein. Wann bin ich in den VW-Elch gestiegen?!? Um knapp vor 19 Uhr... Dadurch ist es nichts mit Sport geworden, ich muss doch meine Regel einhalten shades. Nein, nach 11 Stunden im Büro ist der Kopf Matsch und es geht nichts anderes mehr als auf dem Sofa zu schlafen. Ich fühle mich mal wieder subjektiv ziemlich dick und fett. Heute ist ein Angebot vom Handwerker gekommen, der Austausch vom Rollladenmotor soll 275€ kosten. Eine andere Wahl bleibt uns wohl kaum, auch wenn ich die Kosten enorm finde. Vielleicht probiere ich morgen ein wenig herum, ob ich den Motor nicht reaktivieren kann. Wie geschrieben, mein Vertrauen ist nicht groß.

Ich verlinke das mal, ohne es gesehen zu haben. Macht Euch selbst ein Bild und ich habe den Link vermerkt wink, win win: The real truth about the 2008 financial crisis. Nun höre ich es mir doch parallel an, danach wird aber zu Musik umgeschaltet. Ich habe mir mal wieder weiteres Equipment für meinen Sport gekauft: Weitere SPD-Pedale, die kommen an das Spinning Bike, und ein zusätzliches Paar Radhandschuhe. Sind höherwertig und für die gesamte Hand. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft, die Radschuhe von Shimano mit SPD-Cloats auszuprobieren, es wird Zeit und ich bin neugierig, ob es in der Tat etwas bewirkt. Vielleicht bekommt man mehr Kraft auf die Pedale und dadurch ist es nicht so anstrengend. Oder dass wirklich mehr Muskeln bewegt werden und damit Kraft gespart wird, weil die Anstrengung sich mehr verteilt.

Ich werde berichten,
Ralf

Bis zur Halbzeit



Bis zur Halbzeit

sah es sehr gut aus für meine Borussen, man führt mit 2:0 und es sieht nach einem lockeren Einzug ins Viertelfinale aus. Aber die Schalker haben die Partie in der zweiten Halbzeit gedreht und das Achtelfinale mit einem 2:2 dank der mehr erzielten Auswärtstore gewonnen. Schade, vor allem, da der Elfmeter zum 2. Gegentor keiner war. Keine Ahnung, was die Schiedsrichter gesehen, es war alles nur kein Handspiel. Aber 11er ist, wenn der Schiri pfeift... Heute hat es wieder für den Folterkeller gereicht, ich war kurz mit mir am kämpfen, bin aber doch auf das Ergometer gestiegen: 130 Minuten mit durchschnittlich 173 Watt (Spitze 180 Watt). Ich steigere mich wieder, meine Leistungskurve geht nach oben trotz tageweiser Pausen smile. Morgen werde ich es lockerer angehen, vielleicht 90 Minuten mit lockerer Bremse auf dem Spinning Bike. Ich muss schließlich am Wochenende fit sein.

Leider wird es keinen Ausflug mit dem Rennrad geben, es ist eine Schlechtwetterperiode mit viel Regen und kälteren Temperaturen angesagt. Heute Morgen hatte ich kurz überlegt: Mit dem Rad ins Büro oder nicht?!? Das Wetter war eigentlich gut, kein Regen, kein Wind, Sonne, aber sehr kalt mit 3,5 Grad. Meine Gedanken schweiften in Richtung VW-Elch: Musik, Klimaanlage und vor allem Sitzheizung wink. Meine Entscheidung war einfach. Vielleicht wird es nächste Woche wärmer und dann geht es mit dem Flitzer zum Schreibtisch. Ich will auch endlich die Radschuhe ausprobieren mit dem SPD-Klicksystem, übernächstes Wochenende. Angeblich soll man dadurch mehr Muskeln trainieren und besser fahren können.

Und nun freue ich mich auf das kommende Wochenende mit Wodka mit Birnengeschmack shades,
Ralf

Boring Mittloch



Boring Mittloch,

der Tag war im Prinzip eine Zusammenfassung der letzten Tage und Wochen. Ich könnte auch mit dem Telegramm-Stil fortfahren wink: Aus dem Bett gefallen - stop - Zeitung bereits um 7 Uhr durch - stop - Dank kurzen Haaren bereits um 7:45 Uhr am Schreibtisch - stop - Arbeitstag wie oftmals, Meetings, Meetings und noch mal Meetings - stop - Kopf leer - stop - Abends auf dem Sofa ermüdet eingeschlafen - stop - Kein Sport - stop - Arsch nicht hoch bekommen - Ende. Irgendwie wird das genauso ein grottiger Sport-Monat wie die letzten beiden, ich schaffe es maximal jeden zweiten Tag meinen Hintern in den Keller zu bekommen. Aber was schön ist: Es wird endlich wärmer, kein Winter in Sicht, die 10-Grad-Grenze fällt regelmäßig und abends ist es bereits angenehm länger hell. Eigentlich Gründe genug, um mit dem neuen Rad in die Firma zu fahren.

Der Ausbau des Smart-Homes stockt leider auch: Bei dem neuen Fensterkontakt ist auf geheimnisvolle Art und Weise der doppelseitige Klebestreifen verschwunden und ich kann den Kontakt nicht installieren frown. Hinsichtlich Jalousie hat es auch nichts Neues gegeben, der Handwerker will auf einmal erst ein Angebot per eMail schicken (was natürlich bis jetzt nicht angekommen ist). Das macht mich misstrauisch: Das kann nur bedeuten, dass es einiges kosten wird. Mit meinem Problem hinsichtlich DHCPv6 und Dynamic DNS bin ich nicht weitergekommen, immerhin identifiziere ich von immer mehr Clients die duid's und kann nun statische Adressen einrichten.

Es wird Zeit für das Wochenende,
Ralf

Paket-Lieferungen



Paket-Lieferungen,

es sind 3 Pakete angekommen und es ist immer wieder erstaunlich, wie groß die Pakete sind und wie klein die Inhalte. Die Fahrradkette als Schloss sieht stabil aus, die Lampen sind, hmmm, leuchten hell, aber die Befestigung am Rad habe ich mir anders vorgestellt. Die Sachen für mein Smart-Home sind wie immer, ich habe allerdings noch nichts installiert. Der Fensterkontakt ist aber zusammengebaut, ich habe wiederum einen Bausatz bestellt. Der Handwerker ist heute nicht vorbeigekommen und mir ist wieder eingefallen, wie meine Meinung und Erlebnisse zu dem Berufsstand vor 13 Jahren beim Bau waren: Termin? Kunde? Auftrag erledigen? Da war doch etwas... Es ist wie im Job: Das A und O ist Kommunikation. Es kommt kaum darauf an, was man sagt und was die Message ist, Hauptsache man hat informiert. Mal sehen, ob die Herrschaften sich morgen melden.

Im Moment bastele ich an dhcp- und Name-Server herum. Irgendwie klappen die Dynamic-DNS-Einträge via dhcp nicht. Ich habe alle leases gelöscht und die Dateien vom named aufgeräumt. Es sieht derzeit ganz gut aus. Ansonsten: Pakete und Müdigkeit haben den Sport verhindert, ich bin auf dem Sofa eingeschlafen. Aber morgen wieder. Nachdem ich nun sämtliches Equipment für mein Rennrad habe: Ich könnte die erste Fahrt ins Büro ohne Auto planen. Am Donnerstag? Immerhin habe ich bei Google-Maps bereits nach der optimalen Route gesucht shades. Erstaunlicherweise soll die Strecke über den Libori-Berg (immerhin Höhenmeter wink) die schnellste und kürzeste sein?!? Alternativ wird die Fahrt entlang der Pader empfohlen. Wahrscheinlich würde ich nach Gefühl fahren.

Jetzt werde ich den Fensterkontakt einrichten,
Ralf

eol Rollladenmotor



eol Rollladenmotor

Der Handwerker war im Haus: Der Rollladenmotor selber soll defekt sein. Das hätte man in letzter Zeit bei einigen Motoren gehabt, die das Alter von 12-14 Jahren erreicht haben (wie bei uns). Kann sein, aber mir fehlt irgendwie der Glaube: Schließlich hat sich der Motor noch bewegt, auch wenn es nur einige Zentimeter waren, aber die wurden herauf und herunter gezogen. Seitdem der Handwerker hier war, geht übrigens gar nichts mehr. Morgen ist man wieder bei uns, dann zu zweit, weil die Lamellen zunächst mit Muskelkraft nach unten gezogen werden müssen, um anschließend den Motor austauschen zu können. Ich möchte lieber nicht wissen, wie anschließend der Rollladenkasten aussieht (Stichwort Tapete über dem Kasten) rolleyes.

Sport wurde gemacht, stramme 131 Minuten auf dem Ergometer bei durchschnittlich 170 Watt. Wurde auch Zeit, denn meine Faulheit in den letzten Wochen war zu groß und grenzenlos. Aber in meinen Oberschenkeln habe ich nun einen pochenden, wohligen wink Schmerz. Morgen werden meine ganzen Bestellungen geliefert: Ausrüstung für das Rennrad (Lampen mit Akkus, Schloss, Haken für die Hütte, damit ich das Rad aufhängen kann) sowie weitere Sachen für mein Smart-Home (Aktor für einen Rollladen, wie passend shades, ich weiß, bei welchem Rollladen ich den einbaue, sowie ein Heizthermostat mit Fensterkontakt). Ach ja, noch mal zu dem Handwerker, Gewerketrennung: Den Motor darf der Fensterbauer austauschen, aber nicht an das Stromnetz anschließen. Das dürfe nur ein Elektriker. Meine Güte, mache ich das halt selbst: 4 Kabel raus, 4 Kabel rein beim Schalter, fertig.

Was Strom angeht, ist selbst der Mann, das prickelt so nett smile,
Ralf

E-Jalousie



E-Jalousie Kommen wir noch mal zu dem neuen Rennrad: Natürlich habe ich auch vor, damit ins Büro zu fahren. Ich habe ausgerechnet, das würde pro Tag rund 30 Minuten weiteren Sport mit zusätzlichen rund 400 kcal ausmachen. Ich habe es mir fest vorgenommen... Das wäre wichtig an Tagen wie heute, an denen ich mich nur zu 65 Minuten auf dem Spinning Bike (oder gar keinen Sport) aufraffen konnte. Daher habe ich mich am Morgen mit einer der elektrischen Jalousien beschäftigt, die seit einigen Wochen nur noch wenige Zentimeter herab fährt. Es war ein K(r)ampf, die Spannplattenabdeckung zu demontieren mad. Es ist großer Mist, wenn man die Abdeckung mit Raufaser tapeziert und streicht. Aber nach circa einer Stunde war es geschafft und ich anschließend so schlau wie vorher. Irgendwo müssen Einstellschrauben sein, die ich aber nicht entdecken konnte. Abgesehen davon fehlt mir auch das spezielle Werkzeug. Also wird morgen ein Handwerker angerufen. Immerhin habe ich mit der Abdeckung den schwierigsten Part bereits erledigt. Zudem habe ich mich mit Web-Cams beschäftigt und die von Karlshagen direkt am Stand entdeckt:
Smiley face

Ich hatte fast Tränen in den Augen, was liebe ich die Gegend und wäre am liebsten oben. Allerdings gibt die Kamera nicht annähernd den tollen Strand wider, in Natur sieht es viiiiiiel besser aus. Natürlich habe ich die WebCam auf dem Startbildschirm vom Smartphone eingerichtet... Meine Borussen haben schwach beim HSV gespielt, zu viele Fehlpässe, nie richtig ins Spiel gekommen. Daher hat man verdient verloren, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Zum Abschluss habe ich noch einen Tipp mit einem tollen Film: "Brooklyn - Eine Liebe Zwischen 2 Welten" Tolle Schauspieler, toll die 50er-Jahre eingefangen, toll den Zwiespalt sowie die Situation von Irland dargestellt. Ich war beeindruckt. Ach ja, die Haare sind ab und raspelkurz. Der Frühling kann kommen, Ralf