Echo Dot



Echo Dot,

zu meinem großen Erstaunen habe ich bereits heute(!) die nächste Einladung zum Einkauf eines Echo bekommen: Ich habe zunächst nur den Dot bestellt. Warum, eigentlich wollte ich auch noch einen zweiten, großenEcho kaufen? Ich hatte am Sonntag den Großen gefragt: Du hast doch auch einen Amazon-Account, fordere auch eine Einladung an. Doppelt hält besser wink. Tja, auch er hat heute eine bekommen. Ich habe also noch ein paar Tage Zeit mir zu überlegen, ob ich wirklich ein zweites Gerät haben will. Hat Amazon jetzt die Produktion im Griff und kann in größeren Stückzahlen produzieren? Ansonsten würde es mich wundern, warum man aktuell relativ einfach an Einladungen kommt. Aber ich bin gespannt auf den kleinen Echo. Der Dot soll am Freitag ausgeliefert werden und kommt mit einem Bluetooth-Lautsprecher in den Folterkeller für meinen Sport. Anstelle des großen Echo, der im Wohnzimmer verbleibt: Ich habe mich zu sehr an die Alexa-Befehle am Abend gewöhnt shades.

Im DFB-Pokal wäre es fast zu einer großen Überraschung gekommen: Hertha hat in Dortmund mitgehalten, geführt, das Unentschieden verteidigt, in der Verlängerung gekämpft und am Ende trotzdem verloren. Aber es war eine gute Leistung der Berliner Dame. Im Viertelfinale lauern außer den Bayern und dem BVB keine großen Mannschaften mehr, mit ein bisschen Losglück können meine Gladbacher ins Halbfinale kommen und dann ist selbst das Finale in Berlin kein Traum mehr. Es wäre auch längst wieder an der Zeit für einen Titel. Der Workshop heute war durchwachsen, ich bin nicht ganz glücklich, aber die Detailsession am Nachmittag war gut. Da es morgen mit Details weitergeht, bin ich guter Hoffnung.

Und dann ist es auch nicht mehr weit bis zum Abflug nach Warschau: Ich habe keine Lust! Ich würde gerne in Paderborn bleiben, den Feierabend im eigenen Haus genießen. Nur gut, dass ich nicht viele Dienstreisen habe, nicht meine Welt,
Ralf

Funkschalter



Funkschalter,

ich habe jetzt günstige Funkschalter für Jalousien entdeckt: Smartwares SH5-RBU-04A. Die kosten um die 20€, mal mehr, mal weniger. Was ich aber bis jetzt nicht gefunden habe: Ob und wie man die mit FHEM, ioBroker oder pilight ansteuern kann. Die Schalter kommunizieren über die Frequenz 434 MHz, also nichts ungewöhnliches und genau die Frequenz, die auch die Funksteckdosen verwenden. Allerdings hängt es von dem Protokoll ab, das mit der Frequenz benutzt wird... Aber vielleicht sind die ITL-500 von Intertechno die bessere Wahl?!? Kosten allerdings gleich 10€ mehr. Da wir 4 elektrische Jalousien im Wohnzimmer haben, wären das gleich 120€... Ich denke ich werde noch ein wenig in mich gehen müssen, vielleicht ein Exemplar für einen Test bestellen und an einem der kommenden kalten Winterwochenenden experimentieren.

Rest vom Tag: Meine Gladbacher haben sich souverän im DFB-Pokal gegen Fürth durchgesetzt und sind in das Viertelfinale eingezogen. Aus Borussensicht ist das Jahr 2017 bis jetzt ein sehr gutes. Ansonsten bin ich einfach nur müde und schlapp, ich habe am Abend 2,5 Stunden auf dem Sofa geschlafen cry. Faule Socke: Nix Sport, nada Bewegung, niente Kalorienverbrauch, nur faul. Im Moment werden meine sämtlichen Körner gefressen. Mir geht der Winter auf die Nerven, es ist wieder richtig kalt geworden mit Frost und Schnee. Ich will endlich wieder Sommer,
Ralf

Keine Idee



Keine Idee,

Kopf leer und brummt, ich weiß nicht, was ich schreiben soll special. Mein Kampf seit 3 Wochen gegen die Erkältung nervt langsam, mal geht es besser, mal schlechter wie heute. Auch wenn gestern im Grunde alles gut gelaufen ist, war der Tag alles andere als gut für meine kränkliche Verfassung. Besonders schlimm ist es immer montags, wenn man nach den Wochenende wieder gegen die Klimaanlage ankämpft cry. Mittlerweile habe ich dann regelmäßig starke Kopfschmerzen und einen brummenden Schädel. So auch heute, wobei es interessanterweise während des Trainings ging, der Kopf war frei ohne Schmerzen. Tja, das liegt halt daran, dass ich in dem Moment nur an den Tunnel und den Kampf gegen das Gerät denke wink.

Umso schlimmer ist es derzeitig, am liebsten würde ich einfach nur in ein warmes Bett sinken, schlafen und viel schwitzen. Gleich ist es soweit und hoffentlich geht es ab morgen wieder aufwärts. Was gibt es noch: Am Sonntag geht es mit dem Flieger nach Warschau, wo im Moment tiefster Winter herrscht und nächste Woche noch kälter, brrr. Ich muss mir warme Sachen mitnehmen. Natürlich habe ich wie immer keine Lust auf die Dienstreise, am liebsten bin ich halt in meinem heiß geliebten Paderborn. Mit den Themen FHEM, Echo und ioBroker bin ich an einem Endpunkt angekommen und mir fällt nichts mehr ein, was ich noch machen oder ausprobieren könnte. Vielleicht eine Funklösung für unsere elektrischen Jalousien? Davon träume ich schon lange.

Es sind dennoch ein paar Zeilen geworden,
Ralf

ioBroker



ioBroker,

ich habe mal wieder Raum und Zeit vergessen, weil ich mich mit ioBroker sowie dessen Kopplung mit FHEM und Alexa beschäftige. Meine ganzen Geräte aus FHEM stehen nun auch unter ioBroker zur Verfügung, die Cloud-Anbindung funktioniert im Prinzip auch, aber irgendwie erscheinen unter Alexa bzw. dem Echo die Geräte nicht. Außer ich füge die Geräte manuell hinzu. Bei den Funksteckdosen klappt das aber auch nicht, bei der DECT-Dose von AVM ebenfalls nicht, aber beim Yamaha. D.h. im Prinzip klappt es, aber noch nicht rund. Es ist schon erschreckend, wie viel Zeit man (also ich) mit solchen Themen verbringen kann. Aber es macht Spaß und die Belohnung in Form von "Alexa..." ist sehr zufriedenstellend shades.

Damit kommen wir zur Nacht: Eigentlich hätte ich um 2:30 Uhr aufstehen müssen (wegen Call ab 3 Uhr), ich hatte auch den Wecker auf dem Smartphone gestellt. Allerdings bin ich erst um 4 Uhr wach geworden cry, weil jemand angerufen hat. Komisch ist: In der App vom "Gear Fit 2" kann ich sehen, dass ich um 2:30 Uhr wach war, ich kann mich nur nicht daran erinnern, geschweige denn, dass ich aufgestanden wäre special. War aber am Ende kein Problem, ich bin genau richtig zur Entscheidung gekommen, als es um Rollback ja oder nein ging. Perfektes Timing also wink. Die Calls gingen anschließend noch bis 9 Uhr und ich war wie gerädert. In solchen Momenten merkt man, wie wichtig Schlaf ist und wie der Körper leidet, wenn es zu wenig gab. Ich habe tagsüber 2x1,5 Stunden geschlafen.

Ich werde noch ein wenig mit Alexa&Co spielen und ins Bett fallen,
Ralf

Familienaugen



Familienaugen,

es wurden große Augen von der Familie gemacht als ich im Laufe des Tages meine Anweisungen an Alexa gegeben habe: TV an, PC an, Stehlampe an smile. Es klappt alles wunderbar, die Trefferquote ist hoch, und ich bin mehr als begeistert, das Gerät ist super. Man gewöhnt sich übrigens sehr schnell an die verbale Kommunikation mit dem Echo. Irgendwann ist es ganz normal einfach nur Alexa zu sagen und die Wünsche zu äußern. Ich bereue es nur zu sehr mit meiner Einladung von Amazon.de nicht auch gleich den Echo Dot gekauft zu haben (falscher Geiz halt). Den kleinen Puck brauche ich auch noch: Der große Echo kommt in den Keller und der Dot steht im Wohnzimmer für meine Kommandos. Allerdings ist es im Wohnzimmer auch nicht schlecht, einfach per Stimme Musik oder Radio hören zu können. Abwarten bis die nächste Einladung kommt, denn natürlich habe ich eine zweite angefordert, ob ich den Dot oder den Echo kaufe. Vielleicht auch beides.

Es ist die Abrechnung vom Gaslieferanten gekommen: Wir haben weniger verbraucht und zahlen außerdem seit letztem März weniger für die kWh. In Summe führt es dazu, dass wir ab sofort nur noch 31€ pro Monat für Gas bezahlen. Das ist übrigens weniger als wir für Frischwasser bezahlen... Die Blagen duschen halt zu oft, zu lange und zu heiß (von wem die das wohl haben wink). Aber umso erstaunlicher ist der Gasverbrauch, denn Warmwasser geht natürlich auch über die Therme. Was mir Sorgen bereitet, ist der Stromverbrauch. Der ist bei uns irrsinnig hoch. Gut, im Grunde kein Wunder bei den ganzen Geräten, die im Haus permanent laufen (Router, Switches, Server, Echo etc.). Was super ist: Meine Borussen haben gewonnen, 7 Punkte aus den ersten 3 Spielen nach der Winterpause. Das nenne ich eine positive Ausbeute und es kann gerne in der Art und Weise weitergehen. Da der SCP auch gewonnen hat, was es aus Fußballsicht ein tolles Wochenende.

Jetzt bereite ich mich langsam auf die Sonderschicht in der Nacht vor, um 2:30 Uhr geht es mit dem Call los und um 3 Uhr entscheiden wir: Erfolgreich oder nicht, Rollback oder nicht,
Ralf

Alexa gehorcht



Alexa gehorcht,

so muss das bei Frauen sein! Jaja, ich und mein Chauvinismus shades. Ich spende wie immer freiwillig 5€ in die Kasse. Aber ich habe es geschafft, die Geräte werden unter dem Amazon Echo erkannt und gehorchen auf Befehle. Mein Traum ist bereits am Freitag zum Start des Wochenendes erfüllt: Alexa schalte Stehlampe aus/ein und es geht einfach. Was habe ich gemacht?? Nichts außer die Anleitung noch einmal durchgespielt und alles angelegt. Auf einmal ging es dann... Zudem habe ich gelernt, dass man die Steckdose Fritz!DECT 200 auch in FHEM einbinden kann. Das habe ich gemacht und die Dose steht auch mit Alexa zur Verfügung. Jetzt muss ich noch zusehen, meine Heiz-Thermostate irgendwie in dem Echo einzubinden: Die Temperatur abfragen? Den Boost einschalten? Ich werde schon Anwendungsfälle finden...

Trotz extremster Müdigkeit (letzte Nacht habe ich dank FHEM und Alexa bis 1 Uhr am PC gesessen) war ich am Abend für 2 Stunden im Keller und habe mich auf dem Spinning Bike bewegt. Es geht aufwärts mit mir. Allerdings bin ich diese Woche der MoD (Manager on Duty) und kann zu jeder Zeit (24 Stunden am Tag) aus dem Bett geklingelt werden aufgrund kritischer IT-Themen. Ist bis jetzt nicht erfolgt, aber am Wochenende steht ein großer Change an, für den es in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Call von 2-6 Uhr geben wird. Ich habe mich mehr oder weniger freiwillig gemeldet, ich bin ein echter Idiot wink. Nun ja, wie sage ich immer? Es gibt schlimmere Arten Geld zu verdienen smile.

Nun genieße ich weiterhin meine Alexa,
Ralf

Im Echo-Bann



Im Echo-Bann,

den ganzen Abend habe ich mich intensiv mit FHEM und Echo und Alexa beschäftigt. Die Anleitung ist alles andere als trivial (gelinde gesagt), vor allem wird immer wieder zwischen verschiedenen Punkten hin und her gesprungen: Man braucht z.B. eine ID, die aber erst weiter unten angelegt wird. Also arbeitet man mit Dummy-Werten. Aber grundsätzlich habe ich alles nach dieser Anleitung geschafft: Alex-FHEM. Die auf Amazon AWS notwendigen diversen Accounts, Funktionen sowie Security-Profile sind angelegt und auch das Programm alexa läuft nun ohne Fehlermeldung. Zudem habe ich in der Alexa-App meinen eigenen Skill, die Einbindung klappt also auch.

Aber das Wesentliche shades geht nicht: Erkennung von Geräten und anschließend deren Bedienung über Alexa. Irgendeinen grundsätzlichen Punkt habe ich falsch gemacht oder es fehlt noch was (muss man noch Geräte für das Alexa-Plugin in FHEM anlegen?)? Aber ich bin weit gekommen und guter Hoffnung, am Wochenende Erfolg vermelden zu können. Sorry, durch die Spielerei ist es in kurzer Beitrag geworden, aber ich bin voll in meinem Element wink.

Ach ja, trotz Echo habe ich Sport gemacht. Ich war zwar spät zu Hause und habe mit mir gekämpft, aber ich habe den inneren Schweinehund überwunden mit 2h auf dem Ergometer,
Ralf

Lost in Alexa



Lost in Alexa,

im Moment kämpfe ich damit, die Verbindung zwischen Echo/Alexa und FHEM auf die Beine zu stellen. Ist nicht ganz so einfach, viele Fallstricke und Fehler. node.js installieren, Version zu alt, neue Version aus anderer Quelle installieren, man kann endlich alexa installieren und starten. Die nächste Fehlermeldung mit Authorization, suchen, wie und wo man die Credentials hinterlegen muss. Nächster Fehler, es wird nichts in FHEM gefunden, ahh, man muss das Alex-Device erst definieren. Aber jetzt habe ich einen JSON-Fehler mit colourmode. Daher habe ich zunächst aufgehört, morgen oder am Wochenende ist auch noch ein Tag. Aber ich kämpfe um meinen Traum wink: Alexa, schalte Stehlampe ein.

Mein Kellersport war heute nicht, langer Arbeitstag bis kurz vor 19 Uhr. Abendessen, Zeitung lesen, ab auf das Sofa und schlafen. Der Februar fängt an, wie der Januar war frown: Viel zu wenig Sport. Ich muss wieder mehr Disziplin entwickeln und konsequenter in den Keller gehen. Allerdings merke ich auch langsam: Lange Arbeitstage und danach noch zwei Stunden Sport, das beißt sich und ist nicht kompatibel. Umso mehr freut man sich auf Alexa shades.

Auch wenn es ein kurzer Beitrag ist, der Anfang vom Februar steht,
Ralf

Sportliches Equipment



Sportliches Equipment

die Lieferung von Amazon ist angekommen: Eine lange Radhose, ein normales Sport-Shirt sowie eins ohne Ärmel (und die drei Artikel in Summe für etwas über 20€). Alles passt hervorragend, denn meine(!!!) Größenauswahl war genau richtig. Die lange Radhose (also bis über die Waden) ist anfangs ungewohnt, weil halt die Beine auch bedeckt sind. Allerdings gewöhnt man sich daran und der Stoff stört nicht, weil derartig weich und flexibel, dass die Muskeln nichts merken. Aber ich bin froh, wieder in die Spur gekommen zu sein. Auch wenn ich im Moment extrem müde und kaputt bin. Am und mit dem Amazon Echo habe ich nicht weiter herum gespielt. Allerdings habe ich ein paar Artikel gelesen, wie man FHEM und Echo integrieren kann. Das sieht nicht allzu schwer aus. Das wird mein Projekt für das Wochenende: Alexa, schalte Stehlampe an! Und dann passiert die Magie smile.

Aber, wenn das klappen sollte (wovon ich ausgehe), wäre es ein Grund mehr, den Echo nicht im Keller beim Training zu benutzen, sondern im Wohnzimmer. Interessant war vorhin auch, welche Sprachfetzen tagsüber aufgenommen und wie interpretiert wurden (der Echo lauscht halt permanent). Da war ein Wort dabei, das erwähne ich an dieser Stelle sicherlich nicht wink. Normalerweise muss man ja den Echo quasi mit "Alexa" aktivieren, ich habe keine Ahnung, ob hier jemand das Teil ausprobieren wollte oder die Spracherkennung aufgrund von Fehlfunktion ausgelöst worden ist. Ich werde das Thema verfolgen...

Monatsende, genug geschrieben shades,
Ralf

Echozeit



Echozeit,

es ist in der Tat wahr: Hinter mir steht ein Amazon Echo! Nach dem Auspacken, Einschalten und ersten Ausprobieren dachte ich mir: Hmm, das ist nun alles, so ein Hype?! Aber der Reihe nach: Die Verpackung ist nicht schmucklos, aber auch nicht besonders prachtvoll. Eine dicke Anleitung ist auch nicht dabei. Negativ ist für mich das proprietäre Netzteil bzw. speziell der Stecker, der in den Lautsprecherzylinder kommt: Warum kann man nicht diese kleinen USB-Stecker nehmen und Kabel/Netzteile wiederverwenden?! Egal, optisch ist der Echo eine schwarze, runde Säule, nicht mehr. Allerdings macht vor allem der Lichtring oben etwas her: Wenn man etwas sagt, hat man fast das Gefühl, die Maschine denkt nach, die Lichter gehen aus und man ist verstanden worden wink.

Im Ernst, die Spracherkennung ist schon toll, man sagt z.B.: Alexa, suche Get back von den Beatles und es wird tatsächlich der Song gespielt! Es wird sehr viel verstanden. Dann kommen die Skills, ich habe erst mal Radioplay installiert und TuneIn geht auch. Komplett gewonnen shades hatte Echo bei mir mit dem Kommando: Alexa, DR P3. Und was passierte?! Der allerbeste Radiosender von Welt klang aus der Box! Ich war von den Socken. Toll, ich habe kurz die Anleitung für das Zusammenspiel von Echo und FHEM angelesen, das wird als nächstes ausprobiert. Oder ich gehe über ioBroker, das erscheint einfacher. Das wird das kommende kleine Projekt: Alexa, Stehlampe an.

Fazit: Ein tolles Spielzeug mit großem Potential und fast zu schade für meinen Sportkeller. Allerdings ist die Klangqualität besser als bei meinem altern Bluetooth-Lautsprecher. Von daher: Passt, alles ist gut smile,
Ralf