Der Esel und das Eis



Der Esel und das Eis,

nun ja, so ist das, wenn alles perfekt läuft: Man sieht, es gibt ein Update von Owncloud auf die Version 10.0.0 RC1 und man macht das einfach. Ergebnis: Owncloud geht nicht mehr frown. Seit zwei Stunden kämpfe ich darum, es wieder zu reaktivieren... Mein Abendprogramm... Aktuell habe ich keine Idee, was passiert ist und wie ich das wieder beheben kann. Aber, es ist für mich immer wieder aufs Neue eine Überraschung, in welchen Produkten Upgrades eingespielt werden: Auto? Braucht ein Upgrade. Hue? Neue Features, wenn die Lampe(!) ein Update bekommt. Rollladenaktor? Es steht ein Update zur Verfügung. Bei IT-Spielzeugen kennt man das Thema Firmware und Upgrades seit langem, aber bei alltäglichen Gegenständen ist es immer noch verwunderlich.

Ich warte auf den Tag mit einem Bluescreen im VW-Elch oder bei einer simplen Lichtbirne wink. Es ist immer mehr erschreckend, in wie vielen Bereichen die IT mit allen Konsequenzen Einzug gehalten hat. Schalke 04 scheint ein Wunder vorzubereiten: Man führt nun in der Verlängerung mit 3:0 gegen Ajax und ist Stand jetzt eine Runde weiter. Ausgerechnet die Königsblauen, welche eine Schmach shades. Spielen eine grottenschlechte Saison, Weinzierl ist kein Stück ein besserer Trainer als Breitenstein, aber retten sich anscheinend über die Europa-League in eine gute Saison.

Ich mache jetzt weiter mit Owncloud. Ach ja, heute Morgen waren es -3 Grad und ich auf dem Fahrrad. Es war noch grenzwertiger als gestern. Aber ich bin konsequent,
Ralf

Schlimmer geht immer



Schlimmer geht immer

und zwar die Kälte Ende April: Auf dem Terrassentisch war eine Eisschicht bei dem ersten Kaffee sowie der ersten Zigarette des Tages. Aber das hat mich nicht abgehalten mit dem Rennrad ins Büro zu fahren, da es trocken bei strahlendem Sonnenschein war. Und wozu gibt es dicke Winterhandschuhe, die ich anstatt der dünnen Radhandschuhe benutzt habe?! Außerdem habe ich eine andere Strecke genommen, ab in Richtung Gierstor und über den Liboriberg. Ich wollte unbedingt den langen Anstieg zum Berg fahren (Oberschenkel powern wink). Zu meiner Verwunderung war es die bisher kürzeste Strecke, rund 1,5km weniger als meine sonst übliche. Entsprechend schnell war ich am Schreibtisch. Aber Google Maps hat Recht: Der Kartendienst hat mir den Liboriberg als schnellsten und kürzesten Weg ausgewiesen, ich wollte es nur nicht glauben. Ich weiß halt viel besser, wie man in Paderborn fährt shades.

Der vierte Echo ist angekommen, ein Dot in Weiß. Aber ich bin nicht völlig vom Design begeistert: Warum sind das Netzteil sowie Kabel trotzdem in Schwarz?! Und die graue Oberfläche passt auch irgendwie nicht zu Weiß. Ich finde die schwarze Ausgabe schicker. Technisch gibt es nichts zu meckern, die Inbetriebnahme hat schnell wie immer funktioniert. Aktuell steht der weiße Dot im Wohnzimmer und kommt dem großen Echo in die Quere. Wenn man mit Alexa spricht, können die 2 Geräte sich nicht entscheiden, wer verantwortlich ist. Aber der kleine, neue Dot kommt morgen in das Badezimmer und das Thema hat ein Ende. Zum Fußball in der Champions League: Für die Bayern hat es gestern bei Real nicht gereicht, man hat sich glücklich in die Verlängerung geschleppt und ist mit 4:2 abgeschossen worden. Und für den BVB sieht es aktuell auch nicht besser aus. Meine Prognose: Beide deutschen Vereine werden im Viertelfinale ausscheiden.

Die nächste Nacht soll nochmals kälter werden, aber ich bin ein Sturkopf und fahre mit dem Rad,
Ralf

Grenzwertigkeit



Grenzwertigkeit

Es hat nicht geregnet, also bin ich wie selbstverständlich in die Gartenhütte gegangen und habe mein Rennrad geholt (und nicht in die Garage zum VW-Elch). Das ist mittlerweile eine Art von Automatismus, ich muss nicht darüber nachdenken, sondern mache einfach. Allerdings haben wir einen kleinen Wintereinbruch und nach rund 1km dachte ich mir einfach nur: Es ist ein wenig kalt... suprised Die Radhandschuhe wärmen nicht wirklich, die haben auch einen anderen Zweck. Aber ich habe durchgehalten, positiver Effekt: Ich kam nicht ins Schwitzen wink. Allerdings gab es neben der Kälte auch noch windigen Wind und Böen, besonders auf der Rückfahrt war es nicht lustig. Neue Rekorde habe ich dadurch nicht aufgestellt. Außerdem bollert am Abend auch der Kamin, ich glaube mein Pferd hoppelt: Ende April und der Kamin ist an. Gut, dass ich den Usedom-Urlaub nicht für Anfang Mai gebucht habe.

Zudem wurde das Lightify Plug geliefert, eine über das ZigBee-Protokoll steuerbare Steckdose von Osram. Die funktioniert ohne Probleme direkt mit der Hue Bridge, wenn man weiß wie: Die Steckdose einstecken, dann den Button vom Plug drücken bis das Relais einschaltet, danach in der Hue App als Lampe(!) suchen. Voila und die Funkdose ist über Hue (und FHEM und ioBroker und Alexa) bedienbar. Es gibt nur ein kleines Problem: Ich habe keine Ahnung, welches Gerät ich mit der Dose schalten will... Togal, ich wollte das Plug unbedingt haben! Apropos Alexa, morgen kommt mein 4. Echo. Ein weißer Echo Dot für das Badezimmer, ich will auch unter der Dusche Musik hören. Wenn ich schon Amazon Unlimited Music habe, muss sich das auch lohnen shades. Nun reicht es aber wirklich mit dem Smarthome, ich habe sicherlich bereits einen kleinen vierstelligen Betrag ausgegeben cry.

Die Bayern schlagen sich ausgezeichnet gegen Real Madrid, man führt in Madrid mit 0:1 und benötigt noch ein Tor. Wie immer gilt: Ich mag den Verein absolut nicht, aber international können die von mir aus gerne gewinnen,
Ralf

Türkei und eine Idee



Türkei und eine Idee

Die Türken und das Wahlergebnis verstehe ich absolut nicht, wie kann man sich freiwillig mittels einer Wahl in eine Diktatur begeben?! Was mich noch mehr verwundert, ist, wie die Türken in Deutschland und in Europa abgestimmt haben: Über 60% Zustimmung, die sollten es doch eigentlich besser wissen. Auch wenn das Ergebnis überaus knapp war, eins finde ich scheinheilig: Wie nun argumentiert wird, fast 50% hätten das Referendum abgelehnt und im Grunde ist die Zustimmung nicht hoch genug, es wäre quasi nicht zugestimmt worden. Hätte man diese Argumente auch hervorgebracht, wenn die Neinsager eine solch knappe Mehrheit wären?!? Vermutlich nicht. Sport hat es am Ostermontag gegeben, ich wollte nicht eine weitere Woche ohne Training beginnen.

Auch wenn ich mich gequält und bis 8:45 Uhr das Thema ausgesessen habe: Ich bin doch in den Folterkeller gegangen und konnte am Ende nicht genug bekommen special. Tjaaa, leider war eine Deadline mit Mittagessen gesetzt. Ich habe eine verwegene, eventuell auch irre Idee: Den Urlaub ab Mitte August habe ich noch nicht gebucht. Ich wollte zwar nach Dänemark, aber vielleicht wird es auch Usedom. Das hängt u.a. davon ab, wie uns die Ferienwohnung im Juni gefällt, aber auch von: Die Frau des Hauses will nicht drei Wochen Urlaub am Stück machen, ich aber! Wie wäre es, wenn wir zwei Wochen auf Usedom sind und ich fahre eine Woche mit dem Fahrrad an?! Ich habe die Route auf Google-Maps geprüft: Es sind genau 515km, das könnte man in 5 Tagen schaffen.

Unterwegs schlafe ich in Jugendherbergen und kleinen Hotels, 4 Übernachtungen mit wundem Hintern wink. Die Frau kommt mit dem neuen Tiguan (das ist der Grund, der dem Vorhaben vor allem entgegensteht: Will ich wirklich die erste längere Fahrt nicht selber machen?!?) hinterher und zurück fahren wir gemeinsam mit dem neuen VW-Elch. Prinzipiell könnte man die Idee auch mit Dänemark verwirklichen, allerdings wären es dann rund 800km auf dem Zweirad und das könnte zu viel sein. Das könnte das Vorhaben für 2018 sein shades. Ich lasse die Idee noch ein wenig reifen,
Ralf

Selbst gestellte Falle



Selbst gestellte Falle,

denn seit Wochen versuche ich, meine Fritz!Box 7490 erst auf Firmware 6.80, dann auf 6.83 zu hieven. Immer wieder ohne Erfolg, egal ob mit PC, mit Notebook, mit allen Kabeln raus oder mit Recovery. Früh am Morgen habe ich einen erneuten Versuch gestartet, der zuerst im Desaster und dann in einem vollen Erfolg gemündet ist. Kommen wir erst zum Worst-Case: Wenn der Esel zu früh an einem Sonntag wach wird (kurz nach 6 Uhr), begibt er sich auf Glatteis wink. Meine neueste Idee war: Alle Einstellungen sichern und danach einen Werksreset durchführen. Nun ja, die zwei Sicherungen haben leider nur halb geklappt, die von und für Freetz war fehlerhaft cry. Zudem war die Fritz!Box anschließend kaum zu benutzen, da die Weboberfläche sich in einzelnen Pixeln aufbaute. Ein Recovery ging natürlich auch nicht...

Irgendwie hatte ich es geschafft, die normalen Einstellungen wieder einzuspielen, der Router war im Prinzip wieder funktionsfähig. Es war übrigens mittlerweile 10 Uhr, meine Deadline für den Kellersport überschritten und an Ergometer nicht mehr zu denken. Aber das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, warum um alles in der Welt klappt bei mir kein Update?!? Was ich festgestellt hatte: Der notwendige Reboot nach dem Upload der Firmware wurde nicht ausgeführt. Irgendwann habe ich in einem Forum den magischen Hinweis auf die Datei 'rc.custom' gefunden: Zu verlieren hatte ich nichts mehr, also habe ich mein Skript für das Wake-Up und Reboot komplett in der rc.custom gelöscht, neu gebootet und es versucht. Ergebnis?!? Voller Erfolg, das 6.83-Upgrade lief wie ein Zäpfchen shades. Was war denn nun der Grund?! Ich hatte in meiner rc.custom eine Dauerschleife, um alle 2 Minuten zu prüfen, ob ein PC im Netzwerk angeschaltet wurde und um den Server zu starten. Durch die Schleife wurde aber der Bootvorgang niemals beendet (Dauerschleife eben). Und ein Reboot während Boot ist nicht möglich.

Die Lösung: Ich habe das Skript in eine eigene Datei ausgelagert, die von rc.custom als Hintergrundprozess gestartet wird. Dadurch wird der Custom-Bootvorgang sauber beendet und man kann wieder rebooten smile. Zum Sport: Der SCP hat den Trainer entlassen und 5 Spieltage vor Saisonende einen neuen geholt. Das ist der allerletzte Aktionismus, der den historischen, dreimaligen Abstieg in Folge(!) auch nicht verhindern wird (von der 1. Bundesliga bis in die Regionalliga, unglaublich!). Vettel hat in Bahrain gewonnen, es scheint eine gute Saison für ihn zu werden. Ich würde zu gerne eine längere Radtour machen, aber momentan sind eher Schneeschauer special angesagt,
Ralf

Papierloses Büro



Papierloses Büro,

denn meine Überraschung bei der Fertigstellung der Steuererklärung für 2016 war recht groß: In dem WISO-Steuerprogramm konnte ich wählen, ob ich Unterlagen abgeben möchte oder eine rein elektronische Abgabe ausführen will. Natürlich habe ich die elektronische genommen (ich bin in der Wolle gefärbt extrem faul shades), auch wenn mich dadurch das Finanzamt um eine Radfahrt gebracht hat wink. Ich bin gespannt: Die Belege für meine Werbungskosten gebe ich schon seit Jahren nicht mehr ab und es kam nie eine Nachfrage. Ob das aber auch für die Angabe der Versicherungen und besonders der Handwerkerrechnung funktioniert?! Allerdings erwarte ich nun eine extrem schnelle Bearbeitung, denn unsere Erklärung ist 08/15, Standard und nichts besonderes, und außerdem liegen alle Daten elektronisch vor. Binnen vier Wochen wäre schon mein Wunsch. Vor allem, da wir einiges an Erstattung bekommen (dank fehlender Freibeträge für die Kinder auf der Steuerkarte).

Zum Sport hatte ich keine Lust und habe mich somit direkt am Morgen an die Installation des Funkaktors für den dritten Rollladen gemacht. Wie immer ohne Netz und doppelten Boden, sprich die Sicherung wurde nicht ausgeschaltet: Das wäre ja für Weicheier. Und prompt habe ich einen Kurzschluss gebaut, weil beim Einbau in die Unterputzdose sich das Kabel vom Nullleiter gelöst hat und mit dem L-Leiter in Verbindung kam... Das ist in den Dosen aber auch verdammt eng und außerdem brauchte ich Lüsterklemmen. Zum Fußball: Zwar ein Spektakel, aber leider mit dem falschen Ende. Meine Gladbacher haben mit 3:5 in Hoffenheim verloren. Schön für den Zuschauer, aber schlecht für den Fan. Da schießt BMG auswärts 3 Tore und verliert trotzdem. Der SCP hat satt mit 0:4 verloren, langsam schwindet jegliche Hoffnung cry.

Lange Wochenende sind schön, aber man kommt durcheinander: Gestern dachte ich, es wäre Samstag und heute war bereits gefühlt Sonntag. Dafür schmeckt das Bernsteinweizen von Störtebeker umso besser shades. Aber so richtig wird es in 7 Wochen auf Usedom schmecken,
Ralf

Karfreitag-Berge



Karfreitag-Berge

Es war kalt am Morgen, so dass ich entschieden habe nicht mit dem Rennrad zu fahren. Zu dem Keller konnte ich mich um 8 Uhr auch nicht entscheiden, somit habe ich bis 8:30 Uhr im Wohnzimmer abgehangen. Aber dann ging es trotzdem in den Folterkeller und zwar für genau 3:01h auf dem Ergometer smile. Morgen soll das Wetter nochmals schlechter werden, somit werde ich das Spinning Bike bemühen. Ich finde einen Karfreitag immer schräg: Obwohl in der Wolle gewaschener Atheist gibt es nur Fisch, mittags und abends. Allerdings beschwere ich mich nicht, da ich Fisch sehr gerne esse und das ansonsten zu kurz kommt. Die Steuererklärung für 2016 ist fertig! Morgen hängt die noch ab, ich schaue ein allerletztes Mal darüber und anschließend wird ausgedruckt. Am Sonntag werde ich die Erklärung abgeben, natürlich mit dem Rennrad, denn ich fahre ja nicht mehr mit dem VW-Elch wink.

Der steht nun wieder trocken in der Garage. Vor ein paar Minuten habe ich mir wiederum den Tiguan II auf der Webseite von VW angesehen, 3 Monate noch und ich kann es kaum noch erwarten. Aber vorher kommt Usedom, die vierte und letzte Urlaubsfahrt mit dem aktuellen Tiguan. Das Programm für morgen: Sport am Morgen, den ersten Film ansehen, den dritten Rollladenaktor installieren, 1. Bundesliga ansehen, den zweiten Film schauen, ab an den PC und die Steuererklärung fertigmachen. Eventuell geht es noch zum Griechen in das Poseidon, denn heute ist ein historischer Tag: Vor 25 Jahren gab es ein Event. Welches, schreibe ich hier nicht, denn ich finde es zum einen frustrierend (aufgrund der Jahreszahl), auf der anderen Seite erreicht das nicht jeder. Heute konnten wir jedenfalls nicht in das griechische Restaurant gehen, denn s.o., Grillteller mit Fleischbergen und Karfreitag passen nicht zusammen shades.

Natürlich bin ich auch auf einem Karfreitag um kurz nach 6 Uhr wach geworden cry,
Ralf

Immer die Autofahrer



Immer die Autofahrer

Ich habe es bereits vor einigen Tagen erwähnt: Als Fahrradfahrer wechselt man die Perspektive! Autos sind gefährlich! Autofahrer sind Egomanen! wink oder auch mad. Gestern hatte ich zwei brenzlige Situationen, einmal wurde mir die Vorfahrt genommen, einmal hat ein Mercedes mich nicht gesehen (gut, wie üblich kam ich mit hohem Tempo angerauscht), als man meinte auf einen Parkplatz fahren zu müssen. Im zweiten Fall musste ich schärfer bremsen und habe laut wie ein Rohrspatz geschimpft, der Fahrer hat es gehört und sich ehrlich entschuldigt. Heute ist nichts passiert, außer dass ich genauso schnell unterwegs war wie gestern (16 Minuten pro Fahrt). Allerdings war es ungemütlich, kalt, windig.

Der Tiguan hat nun die Sommerreifen, aber witzig ist: Nach rund 200km soll man noch mal in die Werkstatt kommen und die Schrauben nachziehen lassen, weil es Alufelgen sind. Wenn das mit dem Fahrrad in der Art und Weise weitergeht: Wie soll ich mit dem VW-Elch zu meinem Schrauber kommen, wenn wir auf dem Weg nach Usedom sind?! shades Ich werde die paar Kilometer in den nächsten 7 Wochen schon fahren, z.B. nächste Woche soll es viel regnerischer werden. Aber, morgen könnte sich ein Zeitfenster für eine weitere Radtour öffnen, mal sehen. Ich würde gerne mal Tempo im Flachland treten, also Richtung Delbrück oder Bielefeld. Auch interessant: Die Sommerreifen nach oben und die für den Winter nach unten in den Keller zu wuchten, hat mich Null Anstrengung gekostet. Das war letztes Jahr noch anders...

Ansonsten bin ich sehr froh, das lange Wochenende erreicht zu haben. Felge leer, ich bin platt und würde am liebsten Urlaub haben. Aber den hebe ich mir auf für echten Urlaub, d.h. Urlaub woanders machen. Ich hatte noch ein Thema im Kopf, kann mich aber nicht erinnern. Das Alter cry,
Ralf

Rekordheimfahrt



Rekordheimfahrt

Neuer Rekord: Ich habe die Strecke nach Hause in knapp über 16 Minuten geschafft smile. Ich liebe die Schulferien (und werten, weiterhin von den Ferien abhängigen Kollegen binde ich es immerzu auf die Nase: Es ist einfach wahnsinnig toll, nicht mehr auf die Schulferien angewiesen zu sein shades): Ich kann arbeiten, die Straßen sind leer und man ist sowohl mit Auto also auch mit dem Fahrrad erheblich schneller unterwegs. Der Firmen-Parkplatz ist leerer, alles ist toll. Auch das aktuelle Wetter habe ich perfekt ausgenutzt: Am Morgen wolkig, aber kein Regen, den Tag über hat es geregnet, ab 17:30 Uhr nicht mehr und als ich gerade wieder zu Hause war, fing es schon wieder an smile. Die Wetter-App ist derzeit meine allerliebste. Am Abend wurden die Sommerreifen in den VW-Elch verfrachtet und es wundert mich immer wieder, wie groß die Reifen sind und wie klein der Kofferraum vom Tiguan doch ist. Man kann gerade mal 2 Reifen unterbringen, die anderen liegen auf der Rücksitzbank.

Was in Dortmund passiert, ist Wahnsinn: Ein Bombenanschlag auf Profi-Spieler eines Fußballvereins?!? Wie bekloppt ist das denn?! Die UEFA: Ich möchte nicht wissen, was in den Köpfen der Spieler vor sich geht und man zwingt die keine 24 Stunden später zum Spiel?!? Geld regiert die Welt. Die BVB-Stars haben trotzdem ein tolles Spiel abgeliefert, auch wenn man mit 2:3 verloren hat. Noch ist der BVB nicht ausgeschieden, im Rückspiel geht noch etwas, auch wenn es auswärts in Monaco ist. Mein zwanghaftes Leben als Frühaufsteher macht mich wahnsinnig: Heute war es "erst" kurz nach 6 Uhr, aber am Abend war ich trotzdem hundemüde. Ich habe dadurch zwar bereits vor dem Büro die Zeitung gelesen, aber schön geht anders. Ich denke schon jetzt mit Schrecken(?) an Usedom: Im Urlaub werde ich gewöhnlich noch früher wach (und gehe auch früher ins Bett), falle ich dann um 5 Uhr aus dem Bett?!? Gut, ich kann dann am Strand spazieren gehen.

Fast geschafft, ein paar Stunden noch und es ist langes Wochenende,
Ralf

Letzte Lieferung?!



Letzte Lieferung?!

Die vorerst letzte Lieferung (die guten Vorsätze sterben zuletzt wink) für mein Smart-Home ist (wie von Amazon in gewohnter Geschwindigkeit) angekommen und bis auf den Aktor für den dritten Rollladen ist alles bereits installiert: Die neuen Abdeckungen für die immer noch vorhandenen alten Rollladenschalter passen perfekt und sehen gut aus, die Hue-Lampe und der Bewegungsmelder im Bad sind aktiv. In dem Folterkeller kann ich das Hue-Licht jetzt mit einer Fernbedienung steuern. Jetzt muss die Familie nur noch kapieren, dass man nicht die alten Schalter benutzt.... Es macht mich wahnsinnig, wenn ich unterwegs den Status von Hue kontrolliere und sehe einige Lampen als ausgeschaltet... Ach ja, und so viel zur letzten Lieferung: Ich habe beschlossen, einen Amazon Echo Dot auch im Badezimmer zu brauchen und habe einen in Weiß bestellt. Hat allerdings Lieferzeit und kommt erst Ende nächster Woche.

Dann fällt das weitere Paket auch nicht so auf shades. Die Bilder der Kameras in Karlshagen wecken weiterhin viele und immer stärker werdende Sehnsüchte. Ich möchte mich nach oben rechts beamen. Es herrscht an der Ostsee ein traumhaftes Wetter: Keine Wolken, viel Sonne und wahrscheinlich arschkalt grin. Da fahre ich lieber Anfang Juni mit warmen Temperaturen und zähle die 52 Tage bis Abfahrt herunter. Ich bin wieder mit dem Fahrrad in die Firma gefahren, auch wenn diese "Neuigkeit" langsam langweilig wird. Witzig: Unterwegs hat mich ein Kollege überholt und abgebremst, kurz Hallo gesagt. Ich wusste gar nicht, dass wir derart nahe beieinander wohnen. Auf jeden Fall habe ich ihn rund drei Mal überholt und war nur kurz nach ihm im Büro. Es ist halt Mist für Autos, wenn man an den Ampeln halten muss und ich locker auf dem Fahrradweg rechts überhole amazed.

Gut ist: Es sind nur noch 2 Arbeitstage, ich freue mich wahnsinnig auf das lange Wochenende, ich laufe mal wieder langsam auf der letzten Rille,
Ralf