Fußballtag



Fußballtag,

kommen wir zum allerschönsten Sport der Welt, das runde Leder halt. Es hat nur teilweise die erhofften Ergebnisse gegeben, teilweise nicht. Der SCP hat gewonnen! Gut. Und kein Gegentor kassiert! Gut. Aber es war nur ein 1:0-Sieg und am Ende glücklich. In der 1. Halbzeit hat man Aue an die Wand gespielt und musste locker mit 2:0 oder 3:0 führen. In der 2. Halbzeit wurden die Sachsen stärker, hätten durchaus den Ausgleich schießen können und müssen. Egal, Mund abputzen und die 3 Punkte mitnehmen. Meine Gladbacher haben in Wolfsburg nur ein 2:2 geholt, obwohl man zweimal geführt hat. In der Theorie hätte die Mannschaft nach der gestrigen Bayern-Pleite sogar auf Platz 1 springen können. Na gut, das wäre nach dem 2:4-Sieg vom BVB in Leverkusen (danach sah es wirklich nicht aus nach einer 2:0-Führung von Bayer) eh hinfällig gewesen, aber schön wäre es trotzdem gewesen. Aktuell ist es kalt, heute Morgen waren es nur 0 Grad. Es wird Zeit, dass wir Kaminholz bestellen und geliefert bekommen. Auch nach dem Jahrhundertsommer kann man von einem Winter ausgehen wink.

Zum eigenen Sport: Ich bin erstaunlich fit aus dem Urlaub gekommen, trotz Gewichtszunahme und höheren Pulswerten. Aber auf dem Ergometer kann ich ohne Ende treten, der Puls geht nicht mehr über 140 Schläge und zudem schwitze ich deutlich weniger als vor dem Urlaub. Das kann auch mit den kälteren Temperaturen zusammenhängen. Bis Mittag waren es 202 Minuten auf dem Ergometer bei wiederum 165 Watt. Ich bin stolz auf mich! Bei dem nachmittäglichen Film auf Sky habe ich außerdem die Handhantel bemüht. Auf Usedom im Sessel hat das allerdings deutlich besser geklappt als auf dem Sofa. Die Webseiten auf dem Rootserver habe ich jetzt sämtlich auf "https" umgestellt, es gibt keinen Grund mehr unverschlüsselt zu surfen. Leider hat der Lottogewinn nicht geklappt und am Montag geht es wiederum auf Maloche shades. Womit ich nicht vorankomme: Der Urlaub im November auf Mallorca, erstens bin ich mir nicht sicher, ob wir das wirklich machen sollen, und zweitens finde ich kein Angebot mit vernünftigen Flugzeiten, d.h. morgens hin, ab späten Nachmittag zurück. Angeboten wird anscheinend nur: Beide Flüge morgens oder abends.

Das will ich aber nicht,
Ralf

Enttäuschende Baustellenfreiheit



Enttäuschende Baustellenfreiheit

Die beruflichen Fahrten waren eine leichte Enttäuschung: Am Morgen ging es noch, 34 Minuten bis zum Firmenparkplatz (ich habe meine Karte um 7:29 Uhr durchgezogen, so früh wie noch nie). Aber: Bereits bei der Fahrt konnte man feststellen: So viele LKWs wie noch nie unterwegs, als ob die alle nur darauf gewartet haben, dass die Baustellen fertiggestellt sind. Wobei, ich bin mir sicher, dass sich solche Baustellen in LKW-Fahrerfachkreisen herumsprechen und gemieden werden. Mitunter waren es ganze Kolonnen mit 4-5 LKWs hintereinander. Am frühen Nachmittag (Feierabend um 15 Uhr smile) war der Verkehr nicht besser, ich habe 39 Minuten von Durchziehen bis Garage gebraucht. Abwarten, wie es nächste Woche läuft. Eine Bemerkung noch: Nicht nur die Lastwagen haben genervt, sondern auch PKW-Schleicher mit 70-80 km/h (Was soll das bloß?!?). Auf zweispurigen Strecken ist mir das egal, aber wenn es auf der B1 einspurig ist, dann nervt das nur. Solche Leute sind aber auch stur, die langen Kolonnen hinter sich stören die nicht die Bohne mad.

Sport: Gewichtheben 25 Züge, d.h. über eine Tonne! Ich merke, wie es immer besser läuft und wie leicht sich die Hantel anfühlt (und wenn ich die aus dem Stand hoch hebe, merke ich wie viel 45kg sind. Keine Ahnung, wieso das auf der Hantelbank in Rückenlage so viel leichter geht). Dazu noch 120 Minuten Ergometer bei 165 Watt mit 80km. Meine Faulheit im Usedomurlaub ist bald überwunden. Dazu passt auch, dass sich Ruhe- und Maximalpuls weiter normalisieren. Der maximale Puls ist bald wieder auf Normal, d.h maximal 140 Schläge pro Minute egal bei welcher Belastung. Der Ruhepuls ist um 7 Schläge gesunken und endlich wieder unter 60. Vermutlich werde ich mich nächste Woche in Ruhepuls-Richtung 50 bewegen und die hoffentlich bald wieder unterschreiten. Was ist am Wochenende geplant? Nichts, es wird ein faules Wochenende, viel Sport natürlich, morgen das Spiel vom SCP, danach Gladbach, ein paar Filme schauen, ein wenig polnischen Obstler trinken (ich habe Kirsche probiert: Hmm, muss nicht sein. Bis jetzt sind die besten Geschmacksrichtungen Quitte und Mirabelle).

Die erste Arbeitswoche ist geschafft, in 6 Wochen ist Mallorca geplant smile,
Ralf

X-Mas/Easter/Birthday



X-Mas/Easter/Birthday,

im Laufe des Tages habe ich mich gefühlt als wenn alle 3 Ereignisse auf einen Tag fallen wink. Warum: Direkt frühmorgens kam vom Großen eine Nachricht über What'sApp, das 50km/h-Tempolimit auf der B1 ist aufgehoben und einige haben es noch nicht gemerkt. Es hat riesigen Spaß gemacht, endlich konnte man die 10km über die Egge wieder mit normaler Geschwindigkeit fahren und nach 33(!) Minuten stand ich auf dem Parkplatz der Firma. Ein Faktor war natürlich, dass man in Blomberg nahezu ohne Stillstand über die (einzige) Ampel rollen konnte. Nach Feierabend eine Wiederholung: Durchgezogen habe ich meinen Mitarbeiterausweis um 16:53 Uhr, Punkt 17:30 Uhr war der Elch in der Garage, d.h. inkl. rund 5 Minuten Wegstrecke zu Fuß vom Schreibtisch bis zum VW-Elch. Ich biege von der B1 zum Diebesweg ab, was sehe ich?! Ich konnte es kaum glauben: Die einseitige Sperrung am Diebesweg wegen Brückensanierung ist aufgehoben, d.h. man kann von Paderborn kommend wieder über den Diebesweg auf die B1 fahren.

Ich muss den Tiguan nicht mehr über Marienloh und Bad Lippspringe bewegen smile. Morgen früh bin ich echt gespannt, wie schnell ich über Diebesweg und B1 ohne Tempolimit bis nach Blomberg komme. Ich arbeite bei Phoenix jetzt knapp 6 Monate und die gesamte Zeit kenne ich die B1 nur mit Baustellen, was für ein Erlebnis, wenn die jetzt Vergangenheit sind shades. An den letzten beiden Abenden habe ich erneut versucht, in meinem Heimnetzwerk natives IPv6 über 1&1 und die Fritz!Box mit 7.01 zu bekommen. Aber ich bin erneut kläglich gescheitert, es klappt einfach nicht mit einem vorhandenen IPv6-Netzwerk (d.h. eigenes Präfix) inkl. dhcpv6- und 2 DNSv6-Server. Und darauf will ich nicht verzichten. Somit bleibt es bei der IPv6-Anbindung über einen Tunnel von HE. Zum Sport: Gewichtheben (22 Züge = 1 Tonne!!!), klappt immer besser und die Hantel fühlt sich leicht an. Anschließend noch 126 Minuten auf dem Ergometer mit 165 Watt. Ich komme wieder in Form nach dem Urlaub!

Jaaaaa, wir haben die Fußball-EM 2024, ein erneutes Sommermärchen steht vor der Tür. Ich bin mir sicher, bis dahin heißt das Bundestrainer weiterhin Löw, das will er sich nicht nehmen lassen. Der letzte EM-Titel ist 22 Jahre her, es wird Zeit für eine erneute Krönung,
Ralf

Englische Woche



Englische Woche,

so toll ein Spieltag unter der Woche auch ist, es gibt auch Nachteile. Schön ist: Man kommt nach Hause, Feierabend, Abendessen und kann sich dann auf das Sofa hauen und ab 18:30 Uhr die 2. Liga sehen. Nahtlos geht es weiter ab 20:30 Uhr mit der 1. Liga. Nachteilig ist, sofern man kein Sky Go auf dem Tablet benutzt, man macht keinen eigenen Sport frown. Ich konnte mich nach dem Abendessen absolut nicht aufraffen in den Folterkeller zu gehen, das Tablet zu starten und mich dem Schweiß hinzugeben. Der 2. Nachteil ist, zumindest in meinem Fall: Wenn man auf dem Sofa liegt, gibt es ein hohes Risiko einzuschlafen. Ist mir leider passiert, ich habe den Start vom SCP-Spiel bei St. Pauli gesehen, bin zwischendurch bei der Führung von Paderborn wach geworden, um ca. 10 Minuten vor Spielende endgültig aufzuwachen. Leider hat der SC Paderborn in der Nachspielzeit ein blödes 2:1 kassiert (nachdem der eigene Stürmer mit Gelb-Rot vom Platz geflogen ist) und muss mit 0 Punkten nach Hause fahren. Das war unnötig, weil Paderborn die bessere Mannschaft war.

Im Moment läuft das Heimspiel von Borussia Mönchengladbach gegen Frankfurt, man liegt mit 2:1 vorne. Ich hoffe man fährt die 3 Punkte ein. Jaaa, gerade ist das 3:1 gefallen, das sollte es gewesen sein. Morgen muss ich selber wieder Sport treiben, ein Tage Pause ist ok, aber länger nicht. Was gibt es sonst noch? Im Urlaub und danach habe ich allen Süßigkeiten abgeschworen, kein Schokozeug, keine Gummibärchen, kein nichts. Jedenfalls bis eben, kommen wir zu Nachteil Nr 3: Nachdem ich wieder wach war, hatte ich einen Heißhunger auf Twix, Nuts, Mars und Konsorten. Es sind 6 kleine Riegel geworden cry. Übrigens, ein halbes Kilogramm von der Usedom-Gewichtszunahme habe ich bereits wieder verloren. Die anderen 2kg müssen asap folgen. Letztes Thema: Akkulaufzeit von der Galaxy Watch. Mit einer Laufzeit von 3 Tagen war ich zuuu optimistisch, gestern Abend waren nach 48 Stunden gerade noch ca. 20% verfügbar => Aufladen. Derzeit (nach 24h) sind 29% verbraucht, vielleicht werden im 2. Anlauf die 3 Tage geschafft. Vielleicht muss der Akku die volle Kraft noch entfalten und sich einpendeln. Ich habe übrigens die kleine Variante mit 42mm und somit kleinem Akku.

Morgen ist bereits Vize-Freitag wink,
Ralf

Powernapping



Powernapping,

ich habe einen auf Freitag am Dienstag gemacht. Beim Start in ein Wochenende mache ich das dank frühen Feierabends gerne und heute auch: Nach der Rückkehr aus dem Büro und vor dem Abendessen ein kurzes Schläfchen auf dem Sofa. Es waren 30 Minuten und anschließend habe ich mich erstaunlich fit gefühlt. Warum war das möglich??? Nachdem die Baustellen fertiggestellt sind, merkt man erst, wie viel Zeitverlust dadurch verursacht wurde. Heute habe ich von Ausfahrt aus der Garage bis am Schreibtisch sitzen exakt 40 Minuten gebraucht. Während der Baustellen waren es Minimum 45 Minuten. Sobald das nervige Tempolimit von 50km/h aufgehoben wird, wird es noch ein paar Minuten schneller gehen. Ich bin fest davon überzeugt: Wenn man nicht einen Schleicher vor sich hat, sind Zeiten von 35 Minuten möglich.

Zurück zum Napping: Ich war mal wieder ein Frühaufsteher (5:40 Uhr) mit dem Ergebnis, dass die Zeitung bereits vor dem Feierabend gelesen war, durch das Ende der Baustellen war ich früh (7:30 Uhr, mir laufen kalte Schauer über den Rücken amazed) wie nie zuvor im Büro und dadurch ein frühzeitiger Feierabend. Ergo: Kurzschlaf möglich. War ich tagsüber fest der Überzeugung aufgrund großer Müdigkeit keinen Sport machen zu können, konnte ich deswegen nach dem Essen in den Keller gehen: 112 Minuten auf dem Ergometer mit 165 Watt, vorher Eisen fressen mit Gewichten wink. Eigentlich hatte ich die Hoffnung durch das Hanteltraining im Urlaub auch bessere Ergebnisse beim Gewichtheben zu erzielen. Es ging aber schwer wie vor dem Urlaub auch. Allerdings: Die 45kg kamen mir so leicht vor wie nie zuvor, außerdem habe ich 21 Züge geschafft. Ich muss jetzt am Ball bleiben und das Gewichtheben regelmäßig betreiben, außerdem weiterhin Hanteltraining beim Filmschauen am Wochenende.

Von den beiden Altmeistern Paul Weller und Paul McCartney gibt es neue Alben, die mich aber enttäuschen. Es sind schlaffe Platten geworden, wobei die von Paul McCartney mir besser gefällt. Vielleicht muss man die Scheiben mehrfach hören, beim zweiten Anhören haben mir die 2 Alben bereits besser gefallen. Das ist das Schöne an Amazon Music: Man kann nahezu alle neue Scheiben anhören, habe ich sowohl im Urlaub gemacht als mache ich auch beim Foltersport auf dem Ergometer. Der letzte Punkt für heute: Die unglaubliche Kälte, in einer Senke vor Blomberg waren es heute Morgen nur 2,5 Grad. Ich fahre aktuell mit eingeschalteter Sitz- und Lenkrad-Heizung! Es ist unglaublich, vor 4 Tagen waren wir bei Hochsommer mit 28 Grad(!) am Strand, jetzt der abrupte Wechsel auf gefühlten Winter. Da soll man noch gesund bleiben shades,
Ralf

Nach dem Urlaub, vor dem Urlaub



Nach dem Urlaub, vor dem Urlaub

Was sind die News am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub: Die langwierigen Baustellen auf der B1 sind prinzipiell erledigt, man kann wieder durchgängig die Schnellstraße in beide Richtungen befahren. Vor allem die nervige Umleitung über Feldrom und den Bauernkamp ist Geschichte (und wenn gutes Wetter wäre und es nicht abends so früh dunkel würde, könnte ich jetzt wieder meine Lieblingsradstrecke fahren). Es gibt nur noch zwei neuralgische Punkte: Weiterhin Tempo 50 in zwei Bauabschnitten wegen neuem Asphalt (wird uns leider noch ca. 2 Monate begleiten) mit nervigen Autofahrern, die sich daran halten. Zudem existiert immer noch die einseitige Sperrung am Diebesweg in Richtung Auffahrt B1 wegen einer Brücken-Baustelle, so dass immer noch die Hinfahrt über Marienloh und Bad Lippspringe erfolgen muss. Das nervt vor allem, wenn man wie heute eine alte Bulli-Schrottmühle mit dicken Auspuffwolken bei Beschleunigung vor sich hat, es stank im Elch frown.

Meinen VW-Elch musste ich wieder zur Tankstelle bewegen, das letzte Auftanken erfolgte auf Usedom, hatte wehmütige Gedanken cry. Aber Diesel ist wieder günstiger: 1,259€. Ein Urlaub ist definitiv besser, aber der Arbeitstag hat Spaß gemacht, ich habe vor dem Urlaub keinen Bock geschossen wink, nichts hochgekommen in den 14 Tagen und ich habe mich wohl gefühlt. Abends habe ich 123 Minuten auf dem Ergometer (obwohl ich von gestern Muskelkater habe amazed) gesessen mit 165 Watt. Den Maximalpuls habe ich langsam wieder im Griff und die Situation ist wesentlich besser als noch gestern, rund 10 Schläge in der Spitze weniger obwohl die Belastung die gleiche war. In den 14 Tagen in Karlshagen gab es durch gutes Essen, viel Bier und wenig Bewegung eine Gewichtszunahme, aber "nur" von 2kg. Weniger als befürchtet, aber mein Traum ist mal mit weniger Gewicht aus einem Urlaub zu kommen. Aber das wird wohl nur ein Wunschtraum bleiben.

Am frühen Morgen (in Dunkelheit geduscht und den Tiguan gestartet, die blöde, dunkle, graue Jahreszeit hat begonnen mad) war es kalt, zwischen Schlangen und Kohlstädt piepst mein Elch auf einmal: Nur noch 4 Grad, Glättegefahr... Ein merkwürdiges Wetter: Am Freitag bei sommerlichen Temperaturen haben wir am Strand gelegen (in Deutschland!), jetzt haben wir fast schon Frost. Ich bin mir fast sicher: Wir müssen im November unbedingt nach Mallorca. Zur Galaxy Watch: Die smarte Uhr war gestern gegen 22 Uhr zu 100% aufgeladen, jetzt 24 Stunden später hat der Akku noch 67%, d.h. Stand jetzt gehe ich von einer Laufzeit von 3 Tagen mit vollem Akku aus. Das wäre ein gutes Ergebnis und besser als erwartet,
Ralf

Regulärer Sonntag



Regulärer Sonntag,

der Urlaubseffekt war schnell vorbei frown, denn es war gefühlt wieder ein regulärer Sonntag. Das heißt im Detail: Aufstehen gegen 6:30 Uhr, die Reste der letzten 2 Ausgaben der Tageszeitung lesen, die Galaxy Watch bewundern wink und gegen 8:30 Uhr ab in den Folterkeller. Irgendjemand hat während des Urlaubs die Steckdosenleiste für Ergometer und Echo Spot ausgeschaltet mad. Ich konnte wie ein Blöder mittels Alexa die WLAN-Funkdose einschalten, es hat nichts gebracht und einige Minuten gedauert bis ich den Grund gefunden hatte. Togal, ich hatte mir 135 Minuten mit 150 Watt auf dem Ergometer überlegt (um sanfter wieder in den Trainingsmodus zu kommen), geworden sind es 170 Minuten mit 165 Watt. Meine Beine waren frisch und der Anstrengung jederzeit gewachsen, aber erschreckend ist: Sowohl der Ruhe- als auch der Maximal-Puls sind zwischen 15 und 20 Schläge höher als vor dem Urlaub. Wahnsinn, wie schnell der Körper sich an eher laxe 14 Tage gewöhnt hat. Das muss dringend besser werden! Die Konsequenz war, dass ich nach der 1. Session fast immer mit 160 Pulsschlägen getreten habe und gegen Mittag ziemlich fertig war.

Die Gear Fit 2 habe ich Sohn Nr 2 vermacht, er ist der einzige (auch sportlich aktive) in der Familie mit einem Android-Smartphone. Es gibt die App für das Gear Fit 2 zwar auch für iOS, aber richtig gut und sinnvoll ist die nicht. Mal abwarten, ob er den Tracker beim Sport benutzt. Dann habe ich mich weiter mit der Galaxy Watch beschäftigt und muss sagen: Geiles Teil, wesentlich besser als die Gear Fit! Die Pulsmessung ist genauer und identisch zum Charge HR von Fitbit. Eigentlich habe ich keinen Grund mehr den Tracker von Fitbit zu tragen. Der einzig verbliebene Vorteil des Trackers: Die lange Akku-Laufzeit. Eingerichtet ist die Galaxy Watch jetzt komplett, ich habe auch ein anderes Ziffernblatt installiert und ein bisschen Musik auf den Speicher geladen (das Teil hat sogar einen Lautsprecher und ich habe Musik über die Watch beim Rasieren gehört. Nach drei Wochen Bartwildwuchs war das notwendig).

Mein Aufreger des Tages: Das tolle Spiel vom SCP mit dem blöden Endergebnis von 4:4 gegen Magdeburg. Das musste nicht sein!!! Paderborn ist immer wieder in Führung gegangen (sogar mit 4:2!) und der FCM hat immer wieder ausgeglichen. Man kann es auch positiv sehen: Die SCP-Spiele sind immer sehenswert und es gibt viele Tore. Der HSV hat sich lächerlich gemacht: 0:5 im eigenen Stadion gegen Jahn Regensburg... Zum Abschluss kann ich nur eins schreiben: Wirklich Lust auf Arbeit ab morgen habe ich nicht, Urlaub auf Usedom war wesentlich besser. Allerdings: Es war ein regnerischer und kalten Sonntag, in Karlshagen würde es jetzt auch keinen Spaß machen. Was sollte man ohne Strand machen??
Ralf

Regnerisches Urlaubssommerende



Regnerisches Urlaubssommerende.

und mal wieder ein neues Wort kreiert wink. Nun ja, das sind die Fakten: Mein Urlaub ist zu Ende und wir sind wieder in Paderborn. Der Sommer ist zu Ende, es sind gerade noch 13 Grad. Und es regnet aktuell nette Bindfäden. Also ein Tripel-Ende frown. Der Morgen in Karlshagen war nochmals ganz schön, auch wenn es am Strand kalt war. Aber dagegen konnte ich mich ja wappnen, d.h. nach fast einer Woche mal wieder Jogging-Hose und langes Hemd tragen. Schöner Morgen, weil es fast wolkenlos und der Sonnenaufgang am Strand schön war. Wenn auch mit viel Wehmut, weil der letzte Spaziergang im Sand für längere Zeit. Ich bin um 4 Uhr erneut sehr früh wach geworden, auf Tour bin ich gegen 6 Uhr gegangen. Es wurde aber nur eine kurze Tour bis zum Strand-Ortsausgangsschild Richtung Trassenheide (dazu muss man wissen, dass es am Strand Schilder an den Grenzen zwischen Trassenheide, Karlshagen und Peenemünde gibt), um kurz nach 7 Uhr war ich bei Emma und habe beim Abschied sagen müssen: Bis nächstes Jahr!

Der Rest ist unspektakulär, Frühstück, alles packen und im Elch verstauen, 8:30 Uhr Abfahrt, noch kurz nach Edeka-Paul, Flaschenrückgabe und wir waren auf der Piste. Es ist ein wenig peinlich, aber ich habe mich zwei Mal verfahren: Bei der Umleitung auf der A20 bei Triebsees bin ich falsch abgebogen und zurück in Richtung Greifswald gefahren (ok, mein Unterbewusstsein wollte nach Usedom zurück shades), mal eben 30 zusätzliche Kilometer. Zudem nerven mich die Baustellen und Staus und der viele Verkehr rund um Hamburg, d.h. mein Plan war über die A14 und Schwerin Querbeet durch Niedersachsen zu fahren. Die Streckenführung zwischen A20 und A14 macht einen Schlenker, den wollte ich ganz clever über Land abkürzen. Es sind ab Ludwigslust rund 170km über Bundesstraßen bis Celle und Hannover. Das macht zwar auch Spaß, aber nervt nach zwei Stunden irgendwann. Ich war happy, als wir Hannover und die A2 erreicht hatten. Gegen 16 Uhr standen wir vor der Haustür, schnell auspacken, Sky-Receiver anschließen und Bundesliga schauen.

Das Abendprogramm: Halbes XXL-Hähnchen mit Pommes, eine Stunde Sofaschlaf und mein neues Gadget auspacken, die Galaxy Watch. Ein tolles Spielzeug, der Touchscreen reagiert viel schneller als bei der Gear-Fit, sieht natürlich auch edler und mehr nach Uhr aus. Allerdings ist die Smart-Uhr relativ dick, das habe ich mir eleganter vorgestellt. Die Funktionen sind ähnlich zur Gear-Fit (außer der Höhenmeter, der ist neu für mich), nur schneller und flüssiger. Ungewohnt ist das Drehrad, aber man kann auch alternativ wischen. Das kommt mir natürlicher vor. Was ich echt blöde finde: Mit der notwendigen App "Gear Wearable" auf dem G6-Smartphone kann man nur einen Tracker verknüpfen, d.h. entweder Watch oder Gear-Fit, aber nicht beides zugleich. Ich werde mich in den nächsten Tagen intensiv mit meinem neuen Spielzeug beschäftigen. Morgen freue ich mich auf das erste Training im Folterkeller, das hat mir gefehlt. Und danach bin ich gespannt, was die Waage sagen wird, hoffentlich sind es nicht allzu viele zusätzliche Kilos cry. Abwarten, aktuell schmeckt das Altbier nach 15 Tagen ohne,
Ralf

Sehnsucht Wehmut Abschiedsschmerz



Sehnsucht Wehmut Abschiedsschmerz,

wir sind noch in Karlshagen auf Usedom und ich habe bereits Phantomschmerz wink. Im Ernst, der letzte Tag ist vorbei, die letzten Stunden laufen, morgen früh noch mal einen Strandspaziergang, Frühstück, Packen und Abfahrt. Die 14 Tage sind viel viel zu schnell vergangen, waren aber mit sehr viel Strand auch genial. Ein Trostpflaster ist, dass wir bereits in 8 Monaten wieder hier sind, die gleiche Ferienwohnung direkt am Strand. Unsere Buchung ist im Belegungskalender eingetragen smile. Andererseits sind 8 Monate auch verdammt lang und ein dunkler Winter liegt dazwischen. Allerdings wurde uns der Abschied ein wenig erleichtert, denn es hat den angedrohten heftigen Wetterumschwung gegeben. Der Morgen war noch perfekt, wie in den letzten fünf Tagen: Sonnenschein, sehr warm mit 27 Grad und wir waren ab 9 Uhr bis mittags am Strand. Das aber was in der Luft lag, hat man am starken Wind gemerkt.

Teilweise wurde man am Strand gesandstrahlt, natürliches Peeling sozusagen shades. Gegen 12 Uhr zogen die ersten Wolkenbänder über Karlshagen, aber es war weiterhin warm. Die Wärme hielt sich bei immer mehr Wolken und stärkerem Wind bis gegen 16 Uhr, dann ging die Welt unter: Starker Regen, sturmartige Böen und ein Kältesturz auf 13,5 Grad! Abends waren wir zum letzten Mal im Stella del Lago und haben draußen gesessen. Nur im T-Shirt und einem Hemd war es verdammt kalt. Aber noch einmal draußen sitzen und eine Calzone essen, waren es wert. Abends gab es den zweiten Teil der Kingsman, war verdammt unterhaltsam, gut und sehr britisch (inkl. Elton John als er selbst). Ich hoffe es wird einen dritten Teil geben. Zum Abschluss folgt noch der Tagesstart: Wie immer frühes Aufwachen und ich habe auf dem Sofa gelegen, was mache ich jetzt?!? Gar nichts und bleibe im Haus? Keine Option. Ein vorletzter Spaziergang am Strand? Geht schlecht, meine Füße sind Matsch, aufgescheuert (Schlappen getragen ohne Strümpfe), geschwollen und Blasen vom barfuß gehen auf dem Weg zum/vom Strand. Eine letzte Radtour? Eigentlich keine Lust.

Aber letztendlich hat das Rad gewonnen. Ich bin aber erst gegen 6:40 Uhr gestartet (wegen Helligkeit), wollte aber frühzeitig wegen Wetterumschwung am Strand sein. Somit sind es nur 100 Minuten und eine kurze Tour von 42km geworden: Wolgast und ein paar Kilometer an der Peene entlang. Zurück über Krummin und eine letzte Schleife Richtung Peenemünde. Kommen wir zum Fazit: Der Urlaub war spitze, wir haben den richtigen Zeitpunkt mit 5 Hochsommertagen erwischt, die Ferienwohnung war erneut gut, gemütlich und ich habe mich wohl gefühlt. Diese Ruhe hier, 'unser' Garten ist hinter dem Haus, d.h. nicht am Weg, nur wenige Wohnungen und Häuser in der Nachbarschaft vermietet. Ich bin froh, genau diese Wohnung nächstes Jahr wieder gebucht zu haben. Morgen folgt die Rückfahrt, ich hoffe auf wenig Verkehr, und abends melde ich mich leider wieder aus Paderborn frown. Warum kann nicht immer Usedom sein?
Ralf

PS: Ein kleineres Trostpflaster wird auf mich warten, denn die Galaxy Watch ist in den Versand gegangen und wird morgen bereits ausgeliefert. Die Kinder sind instruiert auf jeden Fall dem Paketzusteller zu öffnen!

Hochsommer im Spätsommer



Hochsommer im Spätsommer,

in einer meiner Antworten auf die Geburtstagsgrüße am heutigen Tag (der 20.09 übrigens, wer es nicht weiß shades) habe ich die Formulierung verwendet und ich finde die gut, deswegen ist das ein guter Aufmacher. Das Wetter ist unglaublich, es ist sehr warm, es ist sonnig, es ist Sommer im September. Am frühen Morgen werde ich zu üblicher Zeit wach und denke mir: Du hast einen Kater, jetzt auf eine Radtour zu gehen, wäre blöde und dumm. Daher habe ich mich lieber zu einem Spaziergang aufgemacht, dabei wird man mit weniger Risiko von der Polizei kontrolliert wink. Es sind rund 2,5 Stunden geworden und irgendwann war ich zwischen Trassenheide und Zinnowitz. Die Brötchen von Emma haben danach umso besser geschmeckt. Direkt nach dem Frühstück sind wir zum Strand aufgebrochen, es war genial, herrlich, toll. Es hat Spaß gemacht in der Sonne ohne Wind und ich war erneut mit dem ganzen Körper in der Ostsee. Das kostet Überwindung, aber dann...

Wir sind am frühen Nachmittag zeitig in Richtung Osten aufgebrochen. Zunächst der Einkauf in Polen (wieder auch wieder Wodka mit Geschmack, 7 Flaschen...), anschließend wollten wir griechisch essen. Das gestaltete sich leider schwieriger als gedacht. Eigentlich sollte es wie vor zwei Jahren in das Rhodos in Ahlbeck gehen. Auf der Hinfahrt dachten wir aber beide: Hmm, das sieht aber zu und leer aus. Eine kurze Internet-Recherche in Swinemünde (danke an die EU, dass es kein Roaming mehr gibt) ergab keine Aufschlüsse. OK, dachte ich mir, wir wagen es halt mal: Wenn das Rhodos geschlossen ist, fahren wir weiter in das Athen in Bansin. Auf der Rückfahrt habe ich direkt vor dem Rhodos angehalten, die Frau steigt aus und stellt fest: Geschlossen! An dieser Stelle als Warnung an alle: Das griechische Restaurant Rhodos in Ahlbeck ist geschlossen und scheint es nicht mehr zu geben. Jetzt das Aber: Das Restaurant Athen in Bansin ist kein Stück schlecht, im Gegenteil. Man sitzt draußen sehr gut, das Essen ist sehr lecker und das zentral in Bansin. Eine Empfehlung also!

Zu meinem Ehrentag habe ich sehr viele E-Mails und Nachrichten über What's-App bekommen: Vielen Dank und ich hoffe ich habe alle beantwortet! Zudem Gutscheine und Glückwünsche von einigen Shops, und einer hat gewonnen: Der Märchenmarkt!! Erstens gab es einen Gutschein über 10€ und zweitens die Erstattung der 19%-Märchensteuer. Ich habe die Gelegenheit ergriffen und mir eine schwarze Galaxy-Watch bestellt. Das ist mein persönliches Geschenk zum Geburtstag,
Ralf