Watts up



Watts up,

ich bin ein Radrennen westlich von Magdeburg (Ziel in MD) mitgefahren und einer der Fahrer auf dem Kinomap-Video hatte auf dem Hintern den Spruch stehen, fand ich witzig. So eine Radhose brauche ich auch wink. Aber die Jungens in dem Rennen haben ein irre hohes Tempo in die Felgen gehauen, ich bin (erneuter Stresstest) auf dem E60 zeitlich nur richtig knapp vor dem Videoersteller ins Ziel gekommen. Davor bin ich eine Strecke rund um Parchim gefahren, Einstimmung auf den Urlaub! War eine schöne Tour, wobei man eins sagen muss: HD-Auflösung wie bei Magdeburg kommt auf dem Android-TV nicht gut, die Artefakte sind echt gruselig. Ich habe übrigens das E60 wieder in den Regelbetrieb überführt, d.h. auf den Platz gestellt, auf dem bisher das ME500 stand. Somit habe ich den Fernseher optimal vor meiner Nase. Wenn Sohn Nr. 2 morgen zu Besuch kommt, wird das ME500 in die 1. Etage ins Zimmer vom Großen gewuchtet. Das kann man wörtlich nehmen, denn das Ergometer wiegt knapp 50kg und das ist selbst zu zweit viel über 2 Etagen.

Gestern ist übrigens eine Mail von den MSR-Organisatoren angekommen: Am Montag ab 20:22 Uhr kann man sich für die MSR 2022 anmelden. Hoffentlich bekomme ich einen Startplatz um 20:00 Uhr. Ich will unbedingt in der allerersten Gruppe fahren! Aber da wir am 1. November in Ahlbeck und somit nur wenig entfernt von Neubrandenburg sind, sollte dies klappen. Zum heutigen Arbeitstag: Ich hatte mir den halben Tag geblockt, um die Folien für das 1. SteerCo vorzubereiten. Was passiert?! Ich werde mit Kopfschmerzen wach, die den gesamten Tag nicht abgeflaut sind. Für normale Aufgaben und Support hat der Kopf noch gereicht, aber auf die Folien konnte ich mich absolut nicht konzentrieren. Ich habe den Task auf morgen geschoben. Kommen wir zum Aus- sowie Rückblick: DFB-Pokal war genial, meine Gladbacher haben die Bayern mit 5:0(!!!) nach Hause geschickt. Ein wahrhaftig historisches Ergebnis! Und ich habe nur noch ca. 17 Stunden bis zum Urlaub, irgendwann morgen zwischen 15 und 16 Uhr schalte ich das Firmen-Notebook aus und meinen Kopf für genau 12 Tage ab smile.

Was freue ich mich auf den Urlaub auf Usedom,
Ralf

Oberes Vogtland



Oberes Vogtland,

es ist komisch mit mir: Während der Radsaison gibt es nichts schöneres für mich, als mit dem Rennrad in der freien Natur unterwegs zu sein. Mich zieht dann absolut nichts in den Folterkeller. Aber wehe die dunkle Jahreszeit hat begonnen und man kann kaum noch draußen fahren: Dann gehe ich selbstverständlich in den Sportkeller und quäle mich auf Ergometer bzw. Spinning Bike. Und das auch selbst dann, wenn eine Radtour möglich wäre wie heute. Nach Feierabend hätte ich durchaus ca. 1-1,5 Stunden im Sattel vom Rennrad sitzen können, das Wetter war ganz gut: Viel Sonne, kein Wind und 15 Grad. Aber ich wollte nicht, ich wollte virtuell auf dem E60 fahren. Somit ging es nach dem Abendessen brav nach unten und mein E60 hat einen weiteren Stresstest erlebt: Eine Strecke durch das obere Vogtland mit rund 950 Höhenmetern. Erneut hat das von mir reparierte Bike von Tunturi prima durchgehalten und ich konnte kräftig in die Pedalen treten. Nach den 60km in 1:58h war ich ziemlich erschöpft. Morgen folgt der nächste Stresstest und nach erfolgreicher Prüfung geht das E60 wieder in den Regelbetrieb.

Das bedeutet: Das E60 kommt wieder auf den regulären Kellerstellplatz und das ME500 wandert nach oben. Momentan läuft der DBF-Pokalknaller zwischen meinen Borussen und den Bayern: Es steht 3:0 für Gladbach! Hoffentlich halten meine geliebten Spieler durch und gewinnen!! Gestern hatte ich mich noch aufgeregt: Ich hatte hier gerade die Zeilen geschrieben ich hätte bei Amazon zwei Xavax-Fensterkontakte bestellt, da kam vom Händler eine Mail: Vertan vertan, wir haben die Kontakte gar nicht im Angebot und stornieren daher die Bestellung. Für mich ist das Verarschung und Amazon sollte den Händler sofort aus dem Angebot schmeißen. In meiner Not (es gibt anscheinend keine Alternativen zu MAX!) habe ich bei eBay einen gebrauchten MAX!-Fensterkontakt gekauft. Ich denke irgendwann muss ich bei der Heizungslösung von MAX! auf einen anderen Hersteller wechseln. Das wird mit einigen Kosten verbunden sein und zeigt brutal die Nachteile der smarten Lösungen gut auf: Man ist auf Gedeih und Verderb auf den Hersteller angewiesen, wenn der nicht mehr kann oder will, hat man verloren.

Ich schaue weiter meinen Borussen zu, es steht jetzt 4:0 smile,
Ralf

E60-Stresstest



E60-Stresstest,

die Reparatur war insofern erfolgreich als dass man das E60 wieder als Trainingsgerät benutzen kann. Ich habe am Abend das Ergometer einem Stresstest unterzogen: 2 Radtouren durch Sachsen (hallo DaD²!), zunächst durch die hügelige Gegend zwischen Dresden und Pirna, anschließend östlich von Leipzig. Das E60 funktioniert generell erste Sahne, absolut laufruhig, es reagiert prima auf die Regelung von Kinomap (an den steilsten Anstiegen über 400 Watt(!), was mächtig in die Oberschenkel gegangen ist) und selbst die Messung vom Puls erfolgt mit der Lüsterklemme reibungslos. Man darf halt nur nicht rückwärts treten!!! Dann rutscht sofort der Flachriemen vom Laufrad ab. Oder kann es sein, dass sich ein neuer Riemen erst mal eingrooven, sprich einfahren muss? Ich werde die Sachlage beobachten und ab sofort wieder das E60 benutzen. Warum? Das E60 gefällt mir doch besser als das ME500, vor allem die sehr feinstufige Regelung der Watt-Belastung ist erste Sahne! Bei jeder Radumdrehung mehr oder weniger geht auch die Wattzahl hoch oder runter.

Beim ME500 (wie auch dem Spinning Bike S17, meine Vermutung: Gleicher Hersteller in China) fährt man in einer Umdrehungsbandbreite, d.h. ob man mit 70 oder 79 rpm fährt, ist völlig egal, es ist hinsichtlich Watt die gleiche Belastung. Erst ab 80 rpm springt das ME500 zu einer höheren Wattzahl und das gleich zu sprunghaft. Das ME500 werde ich im Zimmer vom Großen abstellen, das ist mein Ersatzgerät und kann solange von der Frau des Hauses verwendet werden. Ein wenig bin ich schon stolz auf die Reparatur, auch wenn meine Hände stärker leiden mussten. Ein Fensterkontakt von MAX! in der Küche ist defekt, es wird immer offenes Fenster festgestellt und das Thermostat regelt herunter. Das Problem ist: Die smarten Devices von MAX! werden nicht mehr hergestellt. Zum Glück gibt es eine Alternative namens Xavax, die man für 15€ pro Stück bei Amazon kaufen kann. Ich habe mir gleich 2 bestellt, eins kommt Als Ersatz ins Warenlager für die Zukunft. Hoffentlich funktionieren die Xavax-Kontakte mit FHEM und CUL. Ich denke schon. Am Freitag werde ich schlauer sein.

Damit bleibt nur noch eins: In 66 Stunden befinde ich mich im Urlaub! Das wird wie im Flug vergehen. Ach ja, mein VW-Elch bekommt doch keine Inspektion mehr vor dem Urlaub. Es ist absolut kein Termin frei. Aber ich denke, der Tiguan wird trotzdem nach Ahlbeck und zurück kommen wink,
Ralf

E60-Reparatur



E60-Reparatur,

da ich trotz eines wirklich stressigen Arbeitstages (Meetings, Calls, Eskalationen von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr!) noch genügend Energie hatte, habe ich mich vor dem Abendessen im alten Büro an das E60 gewagt. Da ich die linke Plastikabdeckung nicht abgeschraubt bekomme (muss ein geheimnisvoller Mechanismus wie bei Indiana Jones sein wink), habe ich den neuen Flachriemen durch die Kurbelöffnung ins Innere geführt. Hat ganz gut geklappt, auch die Montage und das Spannen des Riemens gingen gefühlt einfach vonstatten. Nacht rund einer Stunde war mein Werk vollendet, dachte ich jedenfalls, und frohen Mutes habe ich einige Minuten getreten: Prima, endlich wieder Widerstand, der Computer sowie die Steuerplatine sind nicht defekt, es war eindeutig und ausschließlich der Flachriemen. Das Gerät noch pflegen (einige Roststellen zu viel frown, die ich noch bearbeitet habe) und wieder zusammenschrauben: Erneut erfolgreiche Testfahrt. Nach dem Essen habe ich mich noch um das gerissene Kabel vom rechten Pulsmesser gekümmert, eine Lüsterklemme hat Wunder bewirkt.

Voller Bewunderung für mich selbst shades habe ich eine dritte kurze Testfahrt gewagt und die blödsinnige Idee gehabt doch mal rückwärts zu treten... Zackig war der Riemen wieder abgerutscht cry. Also erneut das E60 öffnen und wiederum den Riemen montieren: Bei offenem E60 erneut kurz rückwärts kurbeln und wieder war der Riemen runter. Man kann es also einfach reproduzieren. Ich habe nur keine Ahnung, wie ich das Problem lösen soll?!? Ist die Spannung vom Riemen zu gering? Wie ich den Mechanismus verstehe, wird die Spannung alleine durch eine große Feder aufrecht erhalten. Diese habe ich aber gespannt, gibt es noch irgendwo einen Riemenspanner? Zu Tunturi findet man leidet im Netz kaum Tipps oder gar Anleitungen. Oder stehen Laufrad bzw. Schwungscheibe durch die Belastung mit dem defekten Riemen jetzt leicht schräg? Ist der neue Riemen leicht zu lang?!? Fragen über Fragen und keine Antwort. Gut, jetzt könnte man denken: Vorwärts treten geht ohne Probleme, dann lass es rückwärts halt sein. Aber das ist keine befriedigende Lösung, ich will ein richtig repariertes E60 haben!

Somit werde ich morgen einen weiteren Versuch starten und das Innenleben des E60 studieren,
Ralf

Ahlbeck-Vorbereitung



Ahlbeck-Vorbereitung,

ich bin auf dem Sofa eingeschlafen und erst um 7:23 Uhr völligst ermüdet wach geworden. Sofort hatte ich ein leichtes P vor Augen: Die Zeit wird knapp bis zum Sportbeginn um 8 Uhr! Denn: Egal welcher Tag, ich muss erst mit ein paar Kaffee wach werden. Aber ich habe es doch geschafft und um 8:03 Uhr im Sattel vom ME500 gesessen. Die erste Strecke führte mich nach Schleswig-Holstein, ~50km ab Bordesholm südlich von Kiel. Hat Spaß gemacht durch die norddeutsche Tiefebene. Anschließend bin ich eins meiner Usedom-Videos gefahren, die Nummer 5 aus dem Frühjahr. Es ging von Swinemünde bis nach Karlshagen, warum diese Tour? Ganz einfach, ich bin auf Nebenstraßen mitten durch Ahlbeck gefahren und es war eine tolle Einstimmung auf den kommenden Urlaub ab Sonntag! Es ging am Rewe entlang, den "Berg" zum Strand hoch, in der Nähe von Else Marie, am Bäcker Blunck vorbei (wo ich ab Montag die leckeren Brötchen holen werde!) und zurück auf die Hauptstraße. Es ist ein schönes Video, auch wenn es am heißesten Tag des Jahres war.

Allerdings sieht man das natürlich nicht auf dem Video, wie auch?!? Nach dem leckeren Mittagessen (Filet mit Schinken ummantelt!) ging es schnurstracks auf das Sofa, erst 2 Filme auf Sky und anschließend bin ich mal wieder für circa ~2 Stunden eingeschlafen. An die Reparatur vom E60 habe ich mich nicht gewagt, das hebe ich mir für die kommende Woche auf. Schließlich bin ich mit dem ME500 von Miweba wirklich sehr zufrieden. Auch wenn es etwas nervt, dass das Ergometer zu realistisch mit dem Rennrad vergleichbar ist und ich nicht schnell fahren kann. Rekorde auf Kinomap kann man mit dem ME500 nicht aufstellen. Was mittlerweile echt gefällt, ich habe mich darauf eingestellt, ist das Android-TV. Es macht einfach Spaß, die Strecken auf 32" vor meiner Nase zu sehen. Chromecast habe ich seit Tagen nicht mehr ausprobiert, ich nehme lieber den HDMI-Adapter, auch wenn die Darstellung nur in 4:3 ist. Was noch surreal für mich ist, noch zu weit entfernt, ist der Urlaub in Ahlbeck. Ich kann es noch gar nicht fassen, dass ich den Blog in genau 7 Tagen aus dem Appartement in Else Marie schreiben werde.

Die Arbeitswoche schockt mir gar nicht, die 5 Tage werde ich locker mit vielen Calls überstehen,
Ralf

Urlaubskörper



Urlaubskörper

wenn ich böse wäre, was ich wirklich nicht bin, würde ich schreiben: Mein Astralkörper bereitet sich auf den Urlaub vor! Warum?!? Gestern bin ich um 5 Uhr aus dem Bett geflogen, heute kurz nach 6 Uhr frown. Der Vorteil: Bis zum Sport hatte ich die Tageszeitung bereits komplett gelesen und war pünktlich gegen 8 Uhr im Folterkeller. Der Nachteil: Am Nachmittag bin ich zwei Mal(!) erschöpft auf dem Sofa eingeschlafen. Könnte allerdings auch am Whisky gelegen haben wink. Kommen wir zum Kellersport: Ich bin wieder auf das ME500 gestiegen, mir gefällt das Ergometer immer besser, und mit meiner geliebten Damenmannschaft durch den Westen von Frankreich gefahren. Zudem habe ich das Android-TV hinsichtlich Helligkeit und Farbe optimiert, um auch etwas von den Damen zu sehen shades. Anschließend ging es über Seeland, aber die Strände haben mich nicht beeindruckt. Einen Urlaub muss ich dort nicht machen. In Summe waren es rund 92km in 3:20h, sehr ordentlich für einen Samstag!

Der neue Flachriemen von dem Webshop ist bereits heute(!) angekommen und dieses Mal ist es der richtige! Nur konnte ich mich nicht aufraffen einen Versuch zu wagen, das E60 zu reparieren. Morgen vielleicht. Aber im Vergleich zum neuen Riemen sieht man, wie extrem abgenutzt der alte war. Hinsichtlich Bundesliga ist es eine verlorene Woche, nach dem SCP gestern hat heute auch meine Borussia verloren. 1:0 gegen Hertha in Berlin, zum Glück habe ich geschlafen und mich nicht aufgeregt. Meine Ohren machen mich völlig wahnsinnig! Gestern, wie auch jetzt, habe ich Mucke über die Huawei-Buds gehört und am frühen Morgen lief die Suppe in Tropfen(!!!) aus den Ohren. Zudem juckt es permanent, keine Ahnung, was das ist. Gut fühlt es sich nicht an. Aber ich bin halt typisch Mann, zu einem Arzt gehe ich erst dann, wenn ich halb tot bin und das ist bei Ohren eben nicht der Fall. Ausblick: Morgen geht es wieder brav in den Keller und es wird auf dem ME500 getreten. Danach folgen, wie heute auch, zwei Filme auf Sky und das Wochenende wird wieder vorbei sein mad. Aber: Der Urlaub ist nur noch rund 6 Tage entfernt, das sind doch nette Aussichten!

Langsam kann ich mich damit beschäftigen, was wir in Ahlbeck und Umgebung machen wollen,
Ralf

SCP-Ausrede



SCP-Ausrede,

ich habe den zweiten Tag in Folge keinen Sport gemacht und meine Ausrede, neben anderen, war: Ich musste unbedingt das Heimspiel vom SCP gegen den HSV sehen! Gut, meine Mannschaft hat zwar verloren, aber es war erstens ein sehr gutes Zweitligaspiel und zweitens aus meiner Sicht etwas unglücklich. Denn das zweite Tor zum 1:2 hat man erst in der 94. Minute kassiert. Der Sieg vom HSV ist nicht komplett unverdient, aber ein Unentschieden wäre gerechter gewesen. Der SCP hat einen Heimkomplex... Auswärts ist man die beste Mannschaft der Saison, aber in der Benteler-Arena läuft es nicht. Kommen wir zu den beiden anderen Ausflüchten: Es war schon wieder ein langer Arbeitstag, für einen Freitag ging es ultralang bis 16 Uhr. Dann war der letzte Call zu Ende und ich habe das Notebook einfach zugeklappt. Außerdem bin ich nicht komplett fit, es geht mir besser als gestern, aber gesund geht anders. Lieber nichts riskieren und morgen wieder voll im Keller angreifen. Das Haus in Tversted habe ich gestern Abend noch gebucht, Ende August geht es für 2 Wochen in die Jammerbucht! Wir sind außerhalb vom Ort, ca. 2,5km in östlicher Richtung. Im Urlaub ist mir absolute Ruhe wichtig.

Wie üblich an der Nordsee ist der Strand etwas entfernt (rund 800 Meter), aber erstens schadet gehen nichts und zweitens können wir auch mit dem Elch die wenigen Kilometer bis Skiveren fahren. Ich liebe den Strand dort! Das Ferienhaus sieht super gut aus und ist komplett eingerichtet, inkl. Highspeed-Internet. Mittlerweile ist das richtig wichtig für mich geworden. Ich habe endlich das Tablet-UI von FHEM erweitert, es werden jetzt alle HUE-Lampen, sämtliche Thermostate sowie alle CO2-Werte angezeigt. Kommen wir zu der Vorfreude: In exakt einer Woche befinde ich mich (endlich wieder biglaugh) im Urlaub und wir sind kurz vor der Abreise! Leider könnte der Straßenverkehr auf Usedom nervig werden, die B110 ist voll gesperrt. Eigentlich wollte ich die ab Anklam fahren, um kurz nach Polen einzukehren (nein, ich schreibe nicht einzufallen wink). Jetzt müssen alle über Wolgast sowie Zinnowitz fahren, das wird lustig. Den Shop mit dem Keilriemen habe ich überzeugt, mir einen falschen geliefert zu haben. Zunächst hat man mich abgespeist mit: Geliefert wie bestellt, schau in den Bestellverlauf. Mit 4 Argumenten konnte ich den Laden überzeugen, dass bei denen im Versand etwas falsch gelaufen ist. Ich schätze vor allem der höhere Preis vom falschen Riemen hat überzeugt shades.

Ich hasse das Wetter und die Jahreszeit. Es ist erst Ende Oktober und mir geht es schon jetzt auf die Nerven,
Ralf

Massiver Impact



Massiver Impact,

nein, ich schreibe nicht vom Sturm, sondern von mir! Ich bin völlig angeschlagen. Bis mittags ging alles, ich habe nichts gemerkt und bin leider wie geplant kurz nach 12 Uhr nach Blomberg gefahren. Zunächst habe ich mein neues Headset abgeholt (Werter Arbeitgeber! Bei jedem Arbeitstag vor Ort erwarte ich ab sofort ein nettes Mitbringsel! wink) und bin dann in den großen Besprechungsraum gegangen. Nachdem ich meinen Part vorgestellt hatte, ebenfalls noch ohne Probleme, wurden kurze Zeit später in der Kaffeepause die Fenster in meinem Rücken geöffnet und blieben offen. Ob das die Ursache ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall bin ich seit Rückkehr um 17:15 Uhr außer Gefecht gesetzt: Kopfschmerzen, Husten, Schnupfen, ich bin völlig platt!!! Ich bin sofort auf dem Sofa eingeschlafen, keine Besserung feststellbar, Abendessen, wiederum ab auf das Sofa, keine Besserung. Aktuell weiß ich nicht, wie ich den morgigen Arbeitstag überstehen soll. An Foltersport war natürlich nicht zu denken. Ich schreibe übrigens die paar Zeilen mit Strickjacke und SCP-Schal um den Hals cry.

Während meiner Abwesenheit wurde ein Paket mit dem Ersatz-Keilriemen angeliefert (danke an Peter für die Annahme!). Dachte ich jedenfalls. Vor dem 1. Sofaschlaf hatte ich sofort den Großbrief geöffnet und dachte direkt: Das ist nicht die richtige Größe! In der Tat, bestellt hatte ich "6 PJ 1016 mm / 400 J", geliefert wurde aber "16 PJ 610 mm / 240 J", d.h. viel zu kurz sowie viel zu breit, damit kann ich nüscht anfangen. Ich habe soeben den Webshop angeschrieben, mal sehen, wie das weitergeht. Irgendwie habe ich kein Glück mit dem Tunturi E60, togal bei welchem Thema, es gibt Probleme (direkter Ausfall nach Lieferung, Reparatur hat sich über drei Monate gezogen, der Ausfall letzte Woche, der Riemen jetzt). Der Sturm war übrigens halb so wild, jedenfalls in Paderborn. Ich würde es als kräftiges Lüftchen einstufen. Auch unterwegs auf der Elchfahrt nach Blomberg habe ich kaum etwas gemerkt. Na gut, mein VW-Elch fährt auch wie auf Schienen shades. Hinsichtlich des Urlaubs in Tversted sind wir ein Stückchen weiter, es gibt einen Topfavoriten bei den Ferienhäusern.

Es gibt einige wichtige Dinge in meinem Leben (Radtouren, Sport allgemein und die 3 Urlaube pro Jahr z.B.), danach kommt lange nichts,
Ralf

Dänische Suche



Dänische Suche,

kurz vor dem letzten Urlaub in 2021 ist knapp vor dem zweiten in 2022 wink. Ich werde immerzu leicht nervös, wenn ich nicht mindestens 2 gebuchte Urlaube im Sack habe. Außerdem sind in Zeiten von Corona die Urlaube in Deutschland sowie Dänemark sehr begehrt, was man an den belegten Ferienhäusern und vor allem den gestiegenen Preisen merkt. In der Hochsaison 2022(!) bekommt man quasi nichts mehr und selbst in der Nebensaison wird es eng. Ergo befinde ich mich auf der Suche nach einem Ferienhaus ab Ende August in Dänemark. Wir wollen in die Region um Tversted, das kennen wir noch nicht. Gut, wir waren circa 5 Mal in Ålbæk, aber das ist rund 20km entfernt und das sind Welten im dänischen Reich shades. Außerdem ist das eine hervorragende Region für Radtouren und ich könnte endlich mit meinen Vitus-Flitzer hoch bis nach Skagen fahren, das kennt mein Renner noch nicht. Der Familie habe ich vier Häuser vorgeschlagen und derzeit läuft die Abstimmung. Was in Tversted blöde ist: Egal welches Ferienhaus, es sind immer mindestens 800 Meter bis zum Strand.

Aber so ist das halt an der Nordsee. Im Home-Office war es ein langer Arbeitstag, es ging bis 17:30 Uhr und somit deutlich zu lang. Anschließend musste ich mich mit der Familienkasse herumschlagen, die wollen einen Beweis, dass Sohn Nr. 2 den Master wirklich abgeschlossen hat und das Kindergeld zu Recht bezogen wurde. Verdammter Amtsschimmel. Danach habe ich mit mir gekämpft: Folterkeller oder nicht?!? Richtig müde war ich nicht, so dass ich brav auf das neue Ergometer gestiegen bin. Ich bin nach wie vor vom ME500 angetan, gefahren bin ich eine Strecke in Frankreich mit einem Damen-Team. War zu schön shades. Blöde ist: Ich bin die Strecke bereits mit dem E60 gestrampelt und war mit dem Ergometer über 30!! Minuten schneller (bei einer Strecke von 57km). Ach ja, die Ersatzteile von Tunturi sind endlich in den Versand gegangen und sollten via DHL NL bis zum Wochenende ankommen. Die letzte Meldung: In dieser Nacht soll es den ersten Herbststurm geben mit Böen bis zu 100km/, es wird hoffentlich nicht zu wild.

Morgen geht es nach Blomberg, das Home-Office verlassen. Ich habe gar keine Lust und vielleicht macht mir der Sturm einen Strich durch die Rechnung,
Ralf

Abschluss Geburtstage



Abschluss Geburtstage,

unsere fünfwöchige Saison mit fünf Geburtstagen ist heute mit der Frau des Hauses zu Ende gegangen. Bis Weihnachten herrscht nun Ruhe an der familiären Front wink. Wie immer auch an dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche! Dabei war es ein völlig verkorkster Tag: Mitten in der Nacht gegen 2:20 Uhr stehe ich nahezu hellwach senkrecht im Bett, zum Glück konnte ich wieder einschlafen. Um 5 Uhr dasselbe Spiel nur mit dem Ergebnis, dass ich nach unten gegangen bin und die Zeitung gelesen habe. Im Büro war ich dadurch bereits um 6:35 Uhr, was insofern gut war, weil ich pünktlich gegen 15:45 Uhr wegen Kuchenfest in den Feierabend gehen wollte. Habe ich auch fast geschafft, allerdings war ich nach ca. 30 Minuten völlig erschlagen und habe mich ins Wohnzimmer zurückgezogen: Sofaschlaf! Und zwar ein völlig intensiver, nach 90 Minuten bin ich aus einem Tiefschlaf erwacht. Ich war komplett durcheinander und habe mit mir wegen Folterkeller gekämpft.

Aber die Disziplin hat gesiegt und ohne Abendessen, aber mit viel Kuchen im Bauch bin ich brav nach unten gegangen. Natürlich habe ich weiterhin das neue Ergometer ME500 getestet: Ich bin fast begeistert von der technischen Qualität. Das Gerät läuft absolut ruhig und rund, die schwere Schwungmasse von 14kg(!) leistet ganze Arbeit. Zudem sind das Fahrgefühl sowie die Leistung absolut vergleichbar mit den realen Radtouren. Beispiel: Ich bin eine meiner Radtouren bis Lippstadt und zurück über Rietberg gefahren. Im echten Leben: 2:09h, virtuell 2:03h. Zudem sind die angezeigten Wattzahlen mit den realen vergleichbar. Großer Nachteil: Durch die hohe Realitätsnähe werde ich mit diesem Ergometer niemals die Rekorde anderer Fahrer brechen. Ich habe übrigens eine weitere, günstige Quelle für einen Antriebsriemen für das E60 gefunden. Da Tunturi einfach nicht in die Pötte kommt mit der Auslieferung meiner Bestellung (Saftladen!), habe ich eine weitere Bestellung ausgelöst. Die kommt hoffentlich bis zum Wochenende an und dann versuche ich, das Ergometer E60 zu retten.

Dann haben wir auch den kommenden Sturm in der Nacht zu Donnerstag hinter uns,
Ralf