Stollenzeit



Stollenzeit,

es ist mal wieder soweit! Weihnachten steht vor der Tür! wink Gut, es sind noch 3 Monate bis X-Mas, aber das ist kein Grund für die Supermärkte kein Weihnachtsgebäck anzubieten. Und es ist vor allem kein Grund für komische Konsumenten wie mich solches Gebäck nicht kaufen zu lassen!!! Die Frau des Hauses hatte ich gebeten doch bitte einen Stollen mitzubringen, ich bin heiß wie Frittenfett auf das Zeug. Ich liebe Stollen! Und ich freue mich, die dicken Laibe mit fett Marzipan in den nächsten Wochen sowie Monaten in mich stopfen zu können. Der heutige war ein netter Anfang, man fühlt sich wie ausgehungert. Allerdings ist das Marzipan nur in Spurenelementen zu erahnen. Liegt ein Zusammenhang zu Corona vor, ist Marzipan auf den Weltmärkten ausverkauft? shades Von mir aus könnte Stollen ganzjährig im Angebot sein. Kommen wir zum Sport, denn der Stollen musste auch verarbeitet werden. Das Wetter war wie angekündigt erstaunlich gut. Die Definition: Die Sonne war zu sehen, kein Regen und vor allem kein Wind.

Ich bin wie geplant auf der kürzesten Strecke (keine Schlenker!) nach Verl gefahren. Ich wollte wissen, wie schnell man in die Stadt gelangen kann: Es sind 33km, die ich in ca. 1:10h geschafft habe. Der Hinweg war schneller, weil es erstens permanent leicht bergab geht und es zweitens leichteren Rückenwind aus östlicher Richtung gab. Zurück bin ich über Riege und Staumühle gefahren, wodurch es 70km in 2:35h geworden sind. Ein ordentlicher Radtag. Der morgige Tag steht in den Sternen, es könnte regnen, es könnte aber auch eine weitere Rennradtour möglich sein. Übrigens habe ich das heutige Tageslicht optimal ausgenutzt: Ich bin kurz vor der Dunkelheit gegen 19 Uhr wieder zu Hause gewesen. Ach ja, danach war ich wie erschlagen: Ich habe schnell 2 Knoten (Erinnerungen an Emma! Noch 4 Wochen bis Usedom!) mit dick Honig gegessen und bin für knapp 2 Stunden selig auf dem Sofa eingeschlafen. Was ist mein Leben?? Genau, Arbeit, Rennrad und aktuell viel Schlaf. Na gut, es könnte schlimmer sein grin. Aber daher konnte ich meine Recherche nicht fortsetzen. Vielleicht geht es morgen weiter.

Mir gehen die kühlen und dunklen Jahreszeiten bereits jetzt stark auf die Nerven,
Ralf

Unfaires Radwetter



Unfaires Radwetter,

die Natur war politisch nicht korrekt wink: Tagsüber angenehm warm mit viel Sonne und pünktlich am Nachmittag zogen die Wolken auf, es wurde unangenehmer und jetzt regnet es. Da war es bald schon egal, dass es erneut ein langer Arbeitstag bis 17:45 Uhr war frown... An eine Radtour war nicht zu denken und auf den Folterkeller bin ich mental noch nicht eingestellt. Somit gab es im direkten Nachgang unser Abendessen und danach bin ich ermattet für rund 2 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. Morgen muss sich das ändern, d.h. planmäßiger Feierabend und sofort anschließend muss es auf die Straßenpiste gehen. Das Wetter sollte es hergeben, es wird zwar deutlich kühler, aber dagegen kann man sich wappnen. Wie heißt es immer?!? Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung shades. Sprich: Mehrere (3) Radtrikots, die lange und dicke Radhose sowie dicke Radhandschuhe. Vom Equipment her bin ich sehr gut aufgestellt.

Aktuell sondiere ich den Internetmarkt (welchen verrate ich nicht grin. Ich will Euch schließlich mit meinem allerneuesten Projekt ein wenig auf die Folter spannen), aber den Überflieger habe ich noch nicht gefunden. Ich muss wohl noch ein wenig intensiver auf die Suche gehen. Aber wie hat meine Oma immer gesagt: Für jeden Topf findet sich ein Deckel. Und Omas haben immerzu Recht! Die Wahl hat ein kompliziertes Ergebnis gebracht. Es ist mir ein Rätsel, wie sich Laschet, Söder und allgemein die CDU als Gewinner fühlen können. Es ist ein denkbar schlechtes Ergebnis und die Union ist abgestraft. Auf jeden Fall kann man m.E. nicht den Auftrag zur Regierungsbildung ableiten. Vielleicht sollte man einfach mal nach ~16 Merkel-Jahren demütig in die Opposition gehen. Auf jeden Fall halte ich Laschet für völlig ungeeignet und ich hoffe er rettet sich nicht irgendwie als Bundeskanzler. Wenn Lindner noch ein wenig in der Birne hat, verhindert er Laschet. Übrigens werde ich am Donnerstag für einen Workshop in Bad Pyrmont sein, was freue ich mich außerordentlich. Das ist leider eine Präsenzveranstaltung und mit meinem Ansinnen auf eine Remote-Teilnahme als Ausnahme bin ich nicht durchgedrungen.

Ich hoffe es ist meine letzte Pendelfahrt in 2021. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Positives Radwetter



Positives Radwetter,

es war ein herrliches Wetter, ein perfektes für eine lange Radtour: Viel Sonne, überhaupt kein Wind (nur ganz ganz leicht aus südwestlicher Richtung) und relativ warm, jedenfalls für Ende September. Somit habe ich mich auf meinem Rennrad ab 8 Uhr mit "nur" 2 Radtrikots pudelwohl gefühlt. Wie geplant ging es in Richtung Westen bis nach Lippstadt. Die Fahrt durch die Wiesen und an den unglaublich vielen Baggerseen vorbei war wunderschön. Ab Waldliesborn bin ich die B55 schnurstracks nach Norden bis Wiedenbrück gefahren. Neu war der direkte Schwenk nach Verl, den brauchte ich, um auf über 100km am heutigen Tag zu kommen. Von Verl bin ich nach Schloss Holte sowie an der Senne vorbei nach Hause getreten. Die exakt 111km smile habe ich in 3:58h geleistet, eine sehr gute Zeit. Ich konnte aber auch wunderbar treten, siehe die Einleitung. Die ersten 35km habe ich stur mit 30km/h gestrampelt! Danach wurden die Beine naturgemäß immer müder.

Weniger schön ist die dicke Entzündung an der oberen Innenseite vom linken Oberschenkel, ich habe dort ein ca. 1cm breites Loch gefüllt mit dickem gelben Eiter mad. Schmerzen habe ich nicht, es brennt halt und solche Touren wie heute sind natürlich nicht förderlich. Aber das wird schon abheilen. Hatte ich mir vor 12 Tagen im Sattel leider wund gescheuert. Mehr gibt es vom Sonntag nicht zu erzählen, auf Sky habe ich noch zwei Filme geschaut, aber nichts der Rede wert. Der zweite war ein Film aus Norwegen über eine Naturkatastrophe, ein großes Beben im Raum Oslo. Ich wusste gar nicht, dass es in Norwegen Erdbeben (und gar nicht so selten!!) gibt. Muss ich gleich mal ein wenig im Internet nachlesen. Der erste Streifen war ein guter aus Frankreich, ab dem Alter von 10 hat ein Junge bzw. Mann über 25 Jahre sein Leben gefilmt und daraus einen Film gemacht. War ziemlich amüsant. Mir ist nur nicht klar geworden, ob der Film eine Fiktion oder real ist. Auch gleich mal nachlesen. Ach ja, der Akku der DI2-Schaltung war mal wieder leer, langsam geht mir das Thema tierisch auf die Nerven. Früher musste ich den Akku zwei Mal pro Jahr aufladen, mittlerweile bin ich bei 2 Mal pro Monat frown.

Leider steht wieder eine lange Arbeitswoche vor der Tür. Positiv denken, in 32 Tagen befinde ich mich erneut im Urlaub,
Ralf

PS: Fast die Wahlen vergessen. Im Bund wird es spannend, noch ist Scholz kein Bundeskanzler. In MeckPom bleibt alles wie es ist.
PPS: Der Film ist Fiktion und das letzte große Beben in Oslo war 1904.

Egge Kreisel



Egge Kreisel,

ab sofort ist der Schalker Kreisel Vergangenheit, es gilt nur noch unsere Egge wink. Ich habe erstaunlich lange bis 7:15 Uhr geschlafen und extremst stark geschwitzt. Mit einem leichten P(anik) in den Augen bin ich nach unten gegangen und habe schnell den größten Teil der Zeitung gelesen sowie 2 Kaffee getrunken. Kurz nach 8 Uhr habe ich im Sattel gesessen und gefroren, trotz 3(!) Radtrikots war es extrem kalt. Wie geplant ging es den Bauernkamp hoch. Ja, die letzten drei knackigen Anstiege sind steil und fordern den Radfahrer, aber in meiner aktuellen Form schockt mich das überhaupt nicht. Ich habe den in Summe rund 7km langen Anstieg souverän gemeistert. Zudem: Immerhin habe ich bei der Abfahrt nach Feldrom die bisher schnellste Geschwindigkeit des Jahres erreicht: Knapp 65km/h!!! Bei dem Vitus klappert nichts, aber richtig wohl fühlt man sich bei solchen Geschwindigkeiten auf einem Rennrad wirklich nicht. Der Rest der Samstagstrecke ist schnell erzählt: Abfahrt nach Altenbeken, erneut über die Egge nach Langeland, über Himmighausen sowie Horn und Altenbeken nach Hause. In Summe war ich 84km in ca. 3:34h unterwegs, keine überragende Zeit, aber es ging mir um die Höhenmeter: 899m!

Fußballerisch war es ein durchwachsener Tag: Mein SCP hat zu Hause mit 1:2 gegen Kiel verloren. Vor allem lag das an dem zu frühen Platzverweis gegen Collins, er hat der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen. So stark man in der Fremde ist, so sehr schwächelt man im eigenen Stadion. Nur ein Sieg bisher und bereits die zweite Niederlage! Besser gemacht haben es endlich meine Borussen, ein knapper 1:0-Sieg gegen die falsch Borussia. Egal, Hauptsache 3 Punkte. Kommen wir zum Sonntag, ich plane eine Tour mit 120km! Es soll wie so oft am Sonntag nach Lippstadt führen, nördlich nach Rheda und back home über Rietberg sowie Verl. Den Abstecher nach Verl brauche ich, um auf die 120km zu kommen. Übrigens war ich den Rest des Tages total fertig, dank Radtour, auch dank Hierbas: Ich habe nach dem Spiel vom SCP rund 4(!) Stunden auf dem Sofa geschlafen frown. Aber auch das Wetter macht mich fertig, es sollte ein sommerlicher Tag werden und es war ein gefühlter Herbsttag. Aktuell bauen mich nur meine 3 CO2-Ampeln auf shades. Übrigens habe ich momentan Gordon Lightfoot aus den 70ern entdeckt, if you could read my mind grin.

Es sind nur noch 5 Wochen bis Usedom! In der nächsten Woche bin ich unter 30 (Tage) und danach geht es Schlag auf Schlag und wir sind in Ahlbeck,
Ralf

Torpedos



Torpedos,

mein Vorhaben mit einer Radtour wurde von 2 Seiten attackiert. Zum einen von einem für einen Freitag extremst späten Feierabend, es war erst um 17:15 Uhr Schluss. Warum?!? Es steht mal wieder der jährliche SAP-Rollout an, in gut einer Woche gehen zwei weitere europäische Länder live... Leider haben wir in einem Land ein Problem mit den zu migrierenden Kunden, es sind auf einmal viel mehr und wir sind bereits mitten in der Migration. Wir haben über 2(!) Stunden diskutiert, ob und wie man das korrigieren kann. Lösung: Wir machen weiter wie bisher und ziehen die fehlenden Kunden nach. Zum anderen hätte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Obwohl der heftige Wind mit Böen durchgezogen ist, hätte ich mir eine Tour überlegt. Es ist kühler als gestern und die vielen Wolken mit drohendem Regen hätten als Spaßbremse gewirkt. Somit habe ich mich um 17:30 Uhr auf das Sofa gelegt und geschlafen.

Ich hoffe auf morgen früh und will über den Bauernkamp (10% Anstieg!) in das Eggegebirge fahren, ein paar Höhenmeter machen. Von Feldrom soll es weiter nach Altenbeken gehen und von dort erneut über die Egge bis Langeland sowie weiter nach Nieheim. Nach der Rückkehr folgt nahtlos der nächste Sport shades: Auf dem Sofa das Spiel vom SCP verfolgen. Ich erwarte einen klaren Sieg über Holstein Kiel, um die Tabellenführung zurück zu erobern. Regensburg hat vorhin abends mit einem Sieg vorgelegt. Ansonsten ist am Wochenende Ruhe angesagt, die kommende Woche wird mit dem Rollout anstrengend genug. Ich habe meine CO2-Ampel weiter optimiert: Auf dem 1,3"-Display werden jetzt 3 farbige Rechtecke angezeigt, Uhrzeit, Temperatur und CO2. Wobei Uhr und CO2 farblich im Gleichklang schwingen, d.h. wenn CO2 gelb oder rot ist, ist die Uhrzeit auch gelb oder rot. Jetzt reicht es erst einmal mit der Ampelspielerei. Wobei mich schon erstaunt, wie genau die CO2-Werte in ppm gemessen werden.

Was mich derzeit nervt: Wir müssen einen neuen Zeitungsausträger haben, auf jeden Fall liegt das Blättchen morgens nicht immer um 6 Uhr im Briefkasten. Mal ja, mal um 6:30 Uhr, mal um 7 Uhr. Ich lege großen Wert darauf, pünktlich meine Zeitung lesen zu können! Es ist hart genug die Stehlampe in der dunklen Jahreszeit einschalten zu müssen grin,
Ralf

Pustekuchen Folterkeller



Pustekuchen Folterkeller,

ja, es ist war deutlich windig, dazu einige kräftige Böen. Aber nein, das Wetter war bei weitem nicht so schlecht wie befürchtet. Wenn man den Wind ausblendet, war es im Grunde sogar ein schöner Tag: Recht viel Sonnenschein, wenige Wolken und relativ warm. Jedenfalls bis Feierabend wink, dann ist es viel wolkiger mit drohendem Regen geworden. Aber ich bin dennoch auf die Tour gegangen, denn: Es gab keinen Regen und der Wind wehte aus westlicher Richtung, meine favorisierte Strecke verläuft aber hauptsächlich nach Norden oder Süden. Somit ging es (wie fast immer an Arbeitstagen) über Sennelager nach Stukenbrock sowie Riege und Hövelhof nach Hause. Und tatsächlich: Natürlich habe ich den Wind gemerkt, konnte aber dennoch kräftig treten. Zudem habe ich den neuen Radhelm mit Visier gewählt, unter dem Plastik merkt man Wind im Gesicht kaum und das ist ein psychologischer Vorteil. Lange Rede, kurzer Sinn, für die 62km habe ich 2:20h benötigt, d.h. schneller als gestern plus 1km mehr. Der Wind hat also keine Rolle gespielt. Morgen sieht es nach einer Wiederholung aus, zudem sollen die Böen ab dem Mittag abnehmen.

Ich nähere mich meinen Zielen! Mittlerweile bin ich mir sicher sowohl die gewünschten Kilometer in 2021 als auch die Anzahl von Touren zu erreichen!! Kommen wir zu meiner CO2-Ampellösung auf Basis NodeMCUv3: Ich habe weiter optimiert, das 1,3"-Display wird jetzt ausschließlich über Rules gefüttert. Das hat den großen Vorteil, dass die Infos alle zur gleichen Zeit dargestellt werden. Ansonsten flackert es oder es fehlen Werte. Interessant ist auch, den CO2-Sensor anzuhauchen: Die Werte gehen steil nach oben shades. Tja, Konsequenz: Für den Urlaub in Ahlbeck brauche ich ein neues IT-Projekt. Nein, ich werde keine 5. Ampel bauen. Was mich unheimlich interessieren würde, wäre ein Radon-Sensor. Vielleicht peile ich das für den Urlaub an. Warum halt Radon?!? Mein Büro ist im Keller und dort soll die Belastung mit dem gefährlichen Gas am höchsten sein. Ich will wissen, welcher Belastung ich tagsüber ausgesetzt bin. Diese Woche wurden zwei Studien abgeschlossen: Bachelor in IT (Tochter) und Master in MaschBau (Sohn Nr. 2), herzliche Glückwünsche! Mich kostet das eine Stange Geld als Belohnung grin.

Wie es aussieht, wird der September der beste Radmonat aller Zeiten!! Da die nächsten Tage das passende Wetter vorhergesagt wird, werde ich das schaffen,
Ralf

Furlbach-Teer



Furlbach-Teer.

vom Wetter aus gesehen, war es ein komischer Tag: Frühmorgens kalt und wolkig, ab mittags wurde es immer besser (ausnahmsweise hatten die Wetterfrösche Recht mit der Vorhersage!) und nach Feierabend war allerbestes Radwetter. Definition: Gefühlt richtig warm, kein Wind und sonnig. Ich brauchte nur 2 Radtrikots anzuziehen und eine kurze Radhose war auch möglich. Bis kurz nach 18 Uhr hat man es prima ausgehalten und ich bin sogar ins Schwitzen gekommen. Aber wehe die Sonne verschwindet langsam, dann wird es direkt empfindlich kalt. Auf jeden Fall habe ich eine Art Probefahrt gemacht: Wenn ich um 16:15 Uhr starte und bis 18:45 Uhr fahre, wie weit kann ich fahren, wie viele Kilometer?!? Die Antworten sind: 61 Kilometer in 2:20h netto (immer die Rauchergedenkpausen bedenken! wink). Warum ist das mit 18:45 Uhr wichtig? Aktuell geht die Sonne gegen 19:22 Uhr unter und der Sonnenuntergang verschiebt sich jeden Tag um 2-3 Minuten nach vorne. Somit habe ich noch rund 14 Tage die Möglichkeit Radtouren zu unternehmen, wenn ich bis 18:45 Uhr wieder zu Hause bin. Die nächste Tour wird leider erst wieder am Samstag möglich sein, es soll ein windiges Tief kommen.

Welche Strecke schafft man denn in 61km? Einen guten Teil meiner Lieblingsstrecke, d.h. über Sennelager bis Stukenbrock-Senne, weiter nach Hövelriege und Riege, zurück über Hövelhof und Staumühle nach Hause. Im Netz mehren sich immer häufiger die Berichte, wie überlaufen und voll Usedom ist. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen: In unserem ersten Urlaub in Karlshagen vor nahezu 6 Jahren war es bei weitem nicht so voll am Strand und im Ort wie zuletzt. Außerdem wird es immer schwieriger selbst in der Nebensaison(!) eine Ferienwohnung zu finden, zudem erhöhen sich die Preise immer mehr. Selbst in 5 Wochen in Ahlbeck ist Else Marie gut gebucht. Wenn das mit der Auslastung in diesem Tempo fortschreitet, werde selbst ich! einen Urlaub auf meiner geliebten Insel überdenken frown. Verschärft wurde (und wird) die Situation durch Corona, seitdem ist Urlaub in Deutschland generell der Hit. Zum Glück haben wir mit unseren persönlichen Vorlieben eine Alternative: Dänemark! Ach ja, zum Teaser: Der kleine Weg parallel zum Furlbach ist neu geteert. Schön für mich, weil man jetzt prima rollen kann und nicht mehr von Wurzeln erschlagen wird. Aber ich frage mich: Wer bezahlt das eigentlich? Ein Weg auf dem vielleicht 10 Autos pro Tag fahren...

Morgen werde ich erstmals im September auf den Folterkeller ausweichen müssen. Immerhin kann ich meine eigenen Touren aus dem Dänemark-Urlaub fahren,
Ralf

Ampeldurchbruch



Ampeldurchbruch,

letzten Abend, natürlich kann so etwas nur auf meinem Geburtstag Realität werden wink, habe ich einen Durchbruch bei dem Thema CO2-Ampel und Anzeige auf dem 1,3"-Display erreicht! Ich hatte mir den Thread Feature request color display zu Gemüte geführt, dort hat ein User tonhuisman ein modifiziertes ESPEasyV2.1 bereitgestellt inkl. einer guten Dokumentation. Das habe ich flugs mal installiert und mit den Rules ein wenig experimentiert. Denn: Der Kollege bietet auch Möglichkeiten, farblich ausgefüllte Kreise oder Rechtecke auf dem Display auszugeben. Abhängig von dem gemessenen CO2-Wert werden nun abgerundete Rechtecke in Grün/Gelb/Rot gezeichnet und in der Mitte der Wert angezeigt. In den Rules sieht der Code so aus:
if [CO2#PPM]>2000
  st7789,rrf,0,160,240,80,90,Red,Red
  st7789,txtfull,80,180,4,black,red,[CO2#PPM]
else 
... #restliche Werte/Farben

if [CO2#Temperature]>28
  st7789,rrf,0,70,240,80,90,Red,Red
  st7789,txtfull,70,90,4,black,Red,[CO2#Temperature]°C
else 
.... #restliche Werte/Farben
Ich bin begeistert von mir! Diese Lösung gefällt mir besser als eine Ampel mit Bitmaps. Ein Thema weniger. Das Wetter war erheblich besser als erwartet, gefühlt wärmer und vor allem leichter Sonnenschein!! Direkt nach Feierabend um 16:30 Uhr ging es mit dem Rennrad auf Tour. Ich bin wie fast immer über Stukenbrock, Kaunitz und Hövelhof gefahren. Für die 70km habe ich 2:34h gebraucht, ganz ok. Zudem habe ich die neue lange Radhose ausprobiert, die mir gestern aus dem Aldi mitgebracht wurde: Sehr gut, recht dick und somit warm, bis 18 Uhr sogar zu warm. Mit der Hose werde ich auch an kälteren Tagen fahren können. Morgen wird es erneut auf eine Tour gehen können, am Donnerstag und Freitag sieht es mau aus. Aber das Wochenende wird mit 2 Radtouren locken, ich bin optimistisch, meine Pläne für 2021 erreichen zu können (z.B. gefahrene Kilometer, Anzahl Touren, Trainingszeiten etc.). Im Job habe ich mich tierisch aufgeregt, darüber habe ich den gesamten Abend nachgedacht und bin zu einem Entschluss gekommen. Wenn ich ehrlich bin, ist dieser schon länger gefallen. Den gilt es jetzt in die Realität umzusetzen. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei shades.

Ach so, es hat zwar keine Blitzheilung gegeben, aber auch keine Verschlimmerung, eher eine Verbesserung, so dass eine Radtour möglich war. Eine der Beulen am Hintern hat sich geöffnet, ist eine recht große Wunde cry, aber die Schwellung ist deutlich kleiner geworden und die Schmerzen weniger. Alles gut also,
Ralf

Geburtstagsschwäche



Geburtstagsschwäche,

ich schwächele und zwar total, den ganzen Tag über habe ich mich groggy gefühlt und der Arbeitstag im Kellerbüro war eine Quälerei... Wäre ich nicht im Home-Office, sondern müsste nach Blomberg fahren, hätte ich mich krank gemeldet. So viel zur Selbstausnutzung im privaten Office. Auf jeden Fall war ich heilfroh als der Feierabend um 16 Uhr erreicht war. Entweder gibt es bis morgen früh eine Blitzheilung oder ich liege mit einer Erkältung, und das muss es sein (allgemeine Müdigkeit, Husten, Kopf etc.), komplett flach. Was schade wäre, denn seit knapp 3 Jahren war ich nicht einen einzigen Tag krank. Schade war auf jeden Fall, dass auch deswegen keine Radtour möglich war. Das Wetter wäre durchwachsen gewesen, zwar trocken, aber einfach viel zu kalt, wolkig, keine Sonne. Mal sehen, was der morgige Dienstag bringen wird. Gefreut haben mich die vielen Glückwünsche von Ex-Kollegen, die aktuellen haben bis auf einen nicht daran gedacht. Na gut, ich lege auch keinen Wert darauf, ich mag Geburtstage einfach nicht. Apropos, seit einigen Tagen kommt jemand aus Blomberg auf diese meine Seiten, möchte wissen wer das ist. U.a. wurde nach Geburtstag gesucht. Piwik is watching you.

Kommen wir zu den Geschenken: Ein edler Whisky aus dem Allgäu, sieht teuer sowie lecker aus. Den werde ich am Wochenende genießen! Dazu 2 T-Shirts (Beatles und eins mit dem Aufdruck: Never underestimate an old man with a bicycle shades). Ich mag solche Shirts total. Dazu noch eine lange Radhose, der alte Mann muss halt untenherum warm gehalten werden wink. Mein eigenes Geschenk, den Uvex-Helm, kennt Ihr bereits. Den neuen Büromonitor habe ich in Betrieb genommen, ein Ultra-HD-Bildschirm von Philips. Der ist super, aber es ist auch absolut komisch, mit einer derart hohen Auflösung zu arbeiten. Meine Augen müssen sich erst daran gewöhnen. Vielleicht sollte ich den zweiten Bildschirm mit 1920x1200 Pixel einmotten, der Wechsel zwischen den beiden Auflösungen ist anstrengend. Von Apple hat es ein Extra-Geschenk für mich gegeben: iPadOS 15 ist freigegeben worden, die Installation läuft gerade. Das wäre doch nicht extra für mich notwendig gewesen grin. Ich bin auf das "look and feel" gespannt, was gibt es neues, was hat sich geändert. Man kann von Apple halten, was man will, aber die Update-Politik und wie lange Geräte unterstützt werden sind genial.

Morgen muss ich endlich wieder auf die Straße,
Ralf

Kreisrunde Tour



Kreisrunde Tour,

es hat einige Überwindung gekostet, denn es war verdammt kalt kurz vor 8 Uhr morgens... Zum Glück gab es keinen Nebel. Aber nur die wahren Harten kommen in den Garten wink. Somit ging es kurz nach 8 Uhr auf eine Strecke, die mich im Grunde einmal um den Truppenübungsplatz geführt hat. Startend mit Hövelhof und Augustdorf, weiter nach Detmold. Die Stadt ist für Radfahrer schrecklich. Es gibt kaum Radwege und die wenigen, die es gibt, sind in einem erbärmlichen Zustand. Es ging weiter nach Bad Meinberg und dann habe ich mich in Richtung Altenbeken geschlagen. Bis dahin hatte ich meistens den Ostwind gegen mich, aber ab dem Eisenbahndorf war es herrlich. Ich hatte Rückenwind und es ging bergab, ich konnte über 20 Kilometer mit über 30km/h treten smile. Nach schwachen 4:04h für die 102km war ich wieder zu Hause, völlig fertig. Mir fehlen jetzt noch rund 500km bis zur Jahresleistung von 2020, ich bin vorsichtig optimistisch das zu schaffen. Kommen wir zum neuen Radhelm: Vom Wind habe ich um die Augen herum nichts gemerkt, insofern ist der Helm ein Vorteil. Andererseits drückt das Visier auf die Nase und das nervt mich enorm. Dazu muss ich noch Abhilfe finden.

Außerdem ist das Visier überaus empfindlich, was Fingerabdrücke und Dreck angeht. Nach der ersten Tour ist das Visier merklich schmierig. Keine Ahnung, wie ich das reinigen soll. In der Anleitung steht nur: Mit einem fuselfreien Tuch und reinem Wasser. Ich werde es die Tage versuchen. Die Brille passt übrigens prima unter das Visier! Apropos, ich habe die Brille nach der Tour zerstört cry: Ich wollte die Gläser putzen, dabei ist das Gestell gerissen und das rechte Glas ist auf den Terrassenboden geknallt, natürlich kaputt. Im Moment trage ich die alte Brille. Insofern echt nicht tragisch, weil ich eine Brille nur noch beim TV schauen oder Auto fahren brauche. Der SCP hat locker und leicht mit 4:1 in Aue gewonnen und ist Spitzenreiter in der 2. Liga! Das mit dem Aufstieg in die erste Liga ist jetzt ganz einfach: Ab sofort muss man nur noch jedes Spiel gewinnen shades. Aber ich würde zu gerne mal wieder ins SCP-Stadion gehen, vielleicht machen wir das am nächsten Samstag gegen Kiel. Bevor ich es wieder vergesse: An diesem Wochenende war die MSR, am Freitag um 20 Uhr wäre mein Start gewesen. Leicht wehmütig war ich schon, aber es war leider zu dicht am Dänemark-Urlaub. Aber im nächsten Mai bin ich definitiv wieder dabei!

Sohn Nr. 2 hat sein Master-Studium (Maschinenbau oder so etwas, keine Ahnung. Auf jeden Fall halt nicht IT) in Braunschweig beendet (Herzliche Glückwünsche! Er ist von meiner Payroll grin) und fängt am kommenden Ersten in Hannover als wissenschaftlicher Mitarbeiter an. Er ist heute umgezogen und die Frau des Hauses hat geholfen. Ich hatte ja wichtigeres zu tun, siehe oben, ich brauche meinen Sport,
Ralf