ME500



ME500,

kurz nach 11:15 Uhr hat es an der Tür geschellt und Kühne&Nagel stand vor mir: Das neue Ergometer ME500 von Miweba wurde angeliefert! Der wirklich nette Speditionsfahrer hat die Bordsteinkante links liegen gelassen wink und mir das schwere Paket (~55kg!!) in den Hausflur gestellt. Der restliche Arbeitstag war eine Quälerei, ich wollte das Ergometer zusammenbauen! Der Feierabend zog und zog sich, war erst gegen 16:45 Uhr erreicht. Anschließend wurde sofort das Paket geöffnet und die Einzelteile in den Keller geschleppt. Die Haupteinheit war ein Kraftakt. Die Anleitung für den Zusammenbau ist ein schlechter Witz. Wer die verfasst hat, sollte zur Strafe 100 Ergometer am Stück montieren und sich sklavisch an die Anleitung halten müssen. Hätte ich nicht bereits 5 Ergometer und 2 Spinning Bike montiert, hätte ich wesentlich länger gebraucht. Bei einigen Schrauben sowie Schritten ist es mehr eine Rätselei, was gemeint sein könnte. Nach fast 2 Stunden hatte ich den größten Teil vollbracht (laut Hersteller braucht man nur wenige Minuten, hohoho) und wäre fast an der Griffstange verzweifelt, das Kunststoffteil zur Abdeckung wollte einfach nicht Passgenau abschließen.

Nachdem ich die Griffstange einmal um 360 Grad gedreht hatte, war es passiert: Man hat nur einen leichten Knack gehört, das Kabel vom rechten Pulsmesser war gerissen frown. Aber wofür hat man Lüsterklemmen?! Damit kann man nahezu alles reparieren! Danach wollte merkwürdigerweise der Kunststoff perfekt passen. Kommen wir zur Qualität: Durchwachsen, einige Teile machen einen richtig guten, qualitativ hohen Eindruck (die Sitzstütze z.B. könnte ein zweieiiger Zwilling der Stütze vom Spinning Bike S17 sein, die Löcher sind nur vorne. Der Computer wirkt alleine durch die massive Aluplatte). Manche Teile wirken einfach nur billig, z.B. die Griffstange, simpelste Ausführung. Dann wird man wieder überrascht: Eine Gummimanschette dichtet die Hauptsäule ab. Nach dem Abendessen ist die erste Ausfahrt erfolgt, natürlich ging es durch Dänemark. Der technische Eindruck ist überraschend sehr gut, das Fahrgefühl besser als beim E60 oder S17. Dazu absolut leise! Auch die Wattzahlen sind absolut realistisch. Mit Level 4 trete ich in der Flachetappe mit 134 Watt, das entspricht meiner Leistung auf dem Rennrad.

Was mir nicht gefällt: Die Sprünge zwischen den einzelnen Level sind viel zu hoch, da liegen locker 24 Watt dazwischen... Level 4 fordert den ganzen Mann, Level 5 kann ich kaum treten. Fazit: Hätte ich zwar niemals vermutet, aber das Tunturi wirkt hochwertiger und zudem sind die Schwierigkeitsstufen viel feiner. Sollte ich das E60 erfolgreich reparieren können, werde ich wieder auf das Tunturi wechseln. Gut, der Vergleich ist nicht fair, das E60 war auch teurer. Aber ich schätze die Produktion des ME500 kann in China nicht mehr als ~100€ kosten. Dazu kommen der Transport (was kosten wohl 55kg aus China nach Deutschland?) und der deutsche Hersteller will auch verdienen,
Ralf

Skandinavische Folter



Skandinavische Folter,

wie immer bin ich gespannt, ob jemand nach den beiden Begriffen sucht und nach hier gelenkt wird wink. Ich bin pünktlich gegen 8 Uhr in den Folterkeller gegangen und habe drei Touren in Skandinavien gefahren. Zunächst habe ich mein eigenes Video aus dem Hals-Urlaub in 2020 beendet, zwar schön, aber man merkt schon den Unterschied zwischen der Kamera von RunCam zu der von GoPro. Anschließend ging es einen See in Norwegen entlang, eine wunder schöne Strecke. Leider ist das Video nur in HD und das macht auf dem TV nicht wirklich Spaß. Das gilt auch für den Radabschluss in Schweden, der Regisseur ist im Juli morgens um 4 Uhr(!) losgefahren. In Full-HD wäre es traumhaft gewesen. Kurz vor 12 Uhr war ich wieder oben und meine Oberschenkel sind platt. Was freue ich mich auf das neue Ergometer morgen! Ich bin extrem gespannt, wie gut mir das ME500 von Miweba gefallen wird. Hoffentlich ist es nicht ein Fehlkauf...

Kommen wir zum Ende noch zum Android-TV: Ich habe mal Super-Zoom eingestellt. Damit werden links und rechts keine schwarzen Balken mehr angezeigt, man sieht aber auch nicht alles. Oben sowie unten wird halt abgeschnitten. Das finde ich gerade bei der fehlenden Höhenanzeige nervig. Ich denke ich werde wieder auf normales 4:3 umschalten, das das iPad nativ über den Adapter ausspuckt. Schön ist der USB-Anschluss am TV, dadurch brauche ich kein weiteres Netzteil. Ich habe vorhin ein weiteres smartes Heizkörperthermostat in Betrieb genommen, das wird im Zimmer vom Großen montiert. Damit gibt es im gesamten Haus nur noch 3 Heizkörper ohne smartes Thermostat. Zwei davon sind im Flur und werden nie benutzt, also auch kein Bedarf an Smartness shades. Was ich unbedingt noch brauche, sind ein paar Fenstersensoren, um die Thermostate zu regeln. Ich denke ich werde mal die von Homematic ausprobieren, nachdem MAX! eingestellt wurde. Leider beginnt in wenigen Stunden eine erneute Arbeitswoche, Lust habe ich nicht.

Aber positiv denken: Es sind nur 10 Arbeitstage bis zum Urlaub, das wird wie im Flug vergehen,
Ralf

S17@Florida



S17@Florida,

ich bin kurz nach 6 Uhr aus dem Bett, genauer gesagt aus dem Sofa (es gibt Kälte sowie Geräusche im Schlafzimmer wink, die mich verjagen) geflogen und habe pünktlich die Tageszeitung gelesen. Anschließend habe ich noch ein wenig auf dem Sofa abgehangen und war vor 8 Uhr im Folterkeller. Leider steht mir aktuell nur das Spinning Bike S17 zur Verfügung. Ich bin ca. 72km durch Florida gefahren, was schön gewesen wäre, wenn man das Video hätte sehen können. Ich verstehe das Sharing mittels Chromecast nicht, mal klappt es super, mal gar nicht wie heute. Ich hatte ein permanentes Standbild. Irgendwann habe ich das Adapterkabel von Lightning auf HDMI angeschlossen. Lieber 4:3 mit bewegten Bildern in extrem guter Qualität als 16:9 im Standbild shades. Anschließend bin ich noch eine meiner ersten, eigenen Radtouren gefahren: Dronninglund und den höchsten Berg von Nordjütland, wobei der Begriff Berg relativ ist. Allerdings habe ich mittlerweile keine Chance mehr gegen die schnellsten Geschwindigkeiten. Es sind über 180 Fahrer auf Kinomap diese Strecke gefahren!

Die 2 Filme auf Sky sind nicht der Rede wert, allerdings gilt das nicht für das Heimspiel meiner Borussen. Es hat leider nur zu einem dünnen 1:1 gegen den VfB Stuttgart gereicht. Zusammen mit dem SCP war es trotz der 2 Heimspiele nur ein durchwachsenes Bundesliga-Wochenende. Am Abend habe ich eine weitere smarte Lampe von IKEA plus einem Bewegungsmelder in Betrieb genommen, beides kommt in mein neues Büro in der ersten Etage. Ich mag es gar nicht, wenn ich frühmorgens in den dunklen Raum gehe und es geht kein Licht auf. Wo ich schreite, werde Licht grin. Morgen wird es wohl auf eine Kopie von heute hinauslaufen, d.h. Foltersport auf dem S17, danach Mittagessen und ein paar Filme inklusive Whisky. Ich warte halt nur noch auf die Lieferungen vom neuen Ergometer sowie von den den Ersatzteilen für das E60 plus Urlaub. Das Wetter ist leider typisch für einen Oktober, d.h. es sind keine Radtouren möglich. Zu erschreckend, wenn man bedenkt, dass wir erst heute vor genau 5 Wochen aus dem dänischen Sommerurlaub(!) zurückgekehrt sind. Apropos, ich muss unbedingt ein Ferienhaus für Dänemark im August/September suchen!

Es gibt halt so etwas wie Routinen und Rituale, gewisse Dinge muss man zwingend einhalten,
Ralf

Aus der Sporttraum



Aus der Sporttraum,

wie befürchtet hat heute Morgen die Spedition (Kühne&Nagel in Bielefeld) angerufen, um die kommende Auslieferung des neuen Ergometers abzustimmen und wie erwartet wird das erst am Montag passieren. Somit konnte ich nach Feierabend nicht in die erhoffte Montage des Ergometers einsteigen, schade. Zudem sind von Tunturi die bestellten 3 Ersatzteile nicht in den Versand gegangen, so dass ich mich am Wochenende nicht an die Reparatur des E60 wagen kann. Ich spiele schon mit dem Gedanken mir einen Ersatzriemen irgendwo in Paderborn zu kaufen. Allerdings habe ich gar keine Ahnung wo, Hornbach z.B. hat keine Riemen im Angebot. Außerdem wäre ein solcher Riemen wahrscheinlich x-mal teurer als bei Tunturi. Also lassen wir das. Für einen Freitag war es ein später Feierabend, weil wir ein Abschlussdokument schreiben und die Damen (wer sonst?!? wink) noch Fragen hatten. Danach war ich völlig platt und bin für zwei(!) Stunden auf dem Sofa eingeschlafen.

Anschließend hatte ich keinen Bock auf den Folterkeller, schließlich werde ich schon die nächsten 2 Tage auf dem Spinning Bike sitzen müssen und drei Tage in Folge halte ich nicht durch. Außerdem hatte der SCP das Heimspiel gegen Regensburg, so dass ich sportlich gesehen den Tag abgeschenkt (es ist sowieso eine richtig verkorkste Sportwoche) und das Spiel auf dem Sofa verfolgt habe. Leider ist es nur ein 1:1 (nach Rückstand) geworden, der SCP war gut und hat dieses Spitzenspiel deutlich dominiert, aber leider sind keine zwingenden Torchancen erspielt worden. Momentan höre ich das 'neue' Album der Beatles, die Deluxe-Ausgabe von Let it be zum 50. Jubiläum. Es sind ein paar nette Songs und Takes dabei, die ich noch nicht kannte. Mein Plan für morgen: Bis mittags muss ich zwingend in den Sportkeller und ein paar Kilometer abreißen. Danach geht es völlig ermüdet auf das Sofa und es werden 2 Filme auf Sky angesehen. Außerdem muss ich mich mental auf den Urlaub vorbereiten und die Bürowoche vergessen grin.

Ich suche jetzt doch mal nach PJ1016 400J Paderborn, das ist die Kennzeichnung des notwendigen Riemens,
Ralf

Antriebsriemen



Antriebsriemen,

mein (Un-)Wort des Tages wink. Gegen ~18:30 Uhr bin ich in den Keller gegangen und wollte eigentlich einige Einheiten auf dem Spinning Bike S17 abreißen. Kurz vor der Tür zum Folterkeller dachte ich mir: Ach, bieg doch eben in dein altes Büro ab und schau dir noch mal das Tunturi E60 an. Ich fing an, das Ergometer auseinander zu bauen, erst die obere Abdeckung, dann die linke Pedale, diese drei Schrauben, die die linke Seitenabdeckung halten usw. Besonders die Schrauben waren hartnäckig, weil die vorderste stark verrostet (ich schwitze halt stark von oben genau auf diese Schraube) war und sich nicht lösen wollte. Am Ende hat nur pure Gewalt geholfen. Die Ursache vom Ausfall ist definitiv der Antriebsriemen, der ist auf rund der Hälfte(!) stark zerstört und hält nur noch mit Fasern... Außerdem war der Riemen vom Antriebsbereich gerutscht, d.h. ich habe nur noch die vordere Schwungscheibe und damit im Leerlauf getreten. Die Bremse hatte null Effekt. Ich habe mir eben einen Antriebsriemen bestellt, ich versuche das Ergometer selbst zu reparieren.

Auf Tunturi-Garantie brauche ich nicht zu warten. Allerdings habe ich im Tunturi-Ersatzteilshop bestellt, der ist bei den Riemen erstaunlich günstig: ca. 12€. Für den Preis bekomme ich das nicht in Deutschland, die wollen mind. 15€ haben. Außerdem habe ich mir noch ein Kabelset für einen Pulssensor bestellt, das Kabel hatte ich vorgestern durch gescheuert mad. Ich bin gespannt, wie schnell die Lieferung aus dem Goudaland ankommt. Ich vermute am Samstag. Momentan bin ich pessimistisch, was die Lieferung des neuen Ergometers angeht. Das ist auf dem Weg in das Zieldepot. Da der Versand bei einem derart schweren Gerät mit einer Spedition erfolgt, ist normalerweise der Ablauf: Morgen im Depot, dann rufen die an und vereinbaren einen Termin für den folgenden Werktag, d.h. Montag. Unter der Annahme die Reparatur des E60 wird erfolgreich: Was mache ich dann mit 2 Ergometern?!? Der Plan ist: Das E60 kommt in das Kinderzimmer vom Großen und kann von der Frau des Hauses benutzt werden. Die schwitzt nämlich nicht sooo stark wie ich und setzt nicht alles unter Wasser. Für mich würde das E60 ein Ersatzgerät. Ach ja, eine Stunde habe ich doch noch Sport gemacht, zwei kürzere Strecken auf dem S17.

Zum Glück ist morgen schon wieder Freitag und es sind nur zwei Wochen bis Usedom! Ach ja, in Swinemünde hat ein neues Einkaufszentrum direkt hinter der Grenze geöffnet. Im Juni hatte ich mich noch gewundert, was der Rohbau wohl werden soll,
Ralf

TV-Umbau



TV-Umbau,

pünktlich wurden die beiden Pakete von Amazon geliefert: Drei Flaschen Hierbas zur Beruhigung meiner Nerven am Wochenende wink und die neue Deckenhalterung für das Android-TV im Folterkeller. Nach zeitigem Feierabend um 16 Uhr ging es schnurstracks in den Keller und es wurde gebastelt. Die erste und allergrößte Herausforderung: Die Bohrmaschine inklusive Bohrern weilt in Hannover seit dem Umzug von Sohn Nummer 2. Zum Glück haben wir noch eine alte Bohrmaschine, ein echtes Schätzchen. Nur keine Bohrer... Also ist die Frau des Hauses schnell in den SB gefahren und hat einen passenden Bohrkopf gekauft. In der Zwischenzeit hatte ich alles zusammengebaut, was möglich war, und auch die vier Bohrlöcher markiert. Das Bohren in eine Betondecke ist eine echt schweißtreibende Angelegenheit, war aber dennoch relativ zügig mit nassem T-Shirt erledigt. Auch die Montage der Halterung ging einfach vonstatten, so dass nach 18 Uhr der Fernseher herrlich vor dem Spinning Bike hing smile. Das neue Ergometer ME500 (ist heute in den Versand gegangen) wird direkt neben dem S17 platziert, das Android-TV-Gerät hängt dazwischen von der Decke.

Den Fernseher kann man an den Deckenstange schwenken, so dass ich das TV an beiden Geräten benutzen kann. Prima, diese Lösung funktioniert! Natürlich habe ich direkt eine Generalprobe durchgeführt und bin auf Rügen gefahren. Meine Nase hängt direkt vor dem 32er-TV und ich fühle mich quasi virtuell auf der Piste shades. Zu meinem Erstaunen sieht die Deckenhalterung ganz gut aus und hält vor allem das TV stabil. Ich bin echt zufrieden. Das defekte E60 habe ich in meinem alten Kellerbüro deponiert, natürlich hat sich noch niemand von Tunturi gemeldet. Ich habe schon Selbstzweifel, ob ich wirklich einen Service-Antrag gestellt habe... Ich warte noch ~1-2 Tage ab und dann wird ein erneuter Antrag gestellt. Mittlerweile bin ich mir sicher, was das Problem beim E60 ist: Der Keilriemen hat sich aufgelöst, ist dadurch abgesprungen und drückt(!) sich an der Pedalkurbel nach außen. Wenn Tunturi sich weigert, das als Garantiefall anzuerkennen, werde ich selbst eine Reparatur wagen. Das Problem wird sein: Welchen Ersatzkeilriemen braucht man? Im Shop von Tunturi gibt es Dutzende zur Auswahl. Aber das Problem werde ich auch noch lösen.

Ich fühle mich wie bei Murphy: Immer wenn man denkt, es gibt derzeit keine Probleme, kommen genügend neue zum Vorschein cry,
Ralf

Katastrophen-GAU



Katastrophen-GAU,

nachdem ich mal erneut alleine zu Hause war (neben den ausgezogenen Kindern war auch die Frau des Hauses nach Kaarst ausgeflogen) und ich mich wiederum selbst versorgen musste (Soljanka von gestern auf dem Herd(!) aufwärmen, hoher Schwierigkeitsgrad! wink Dabei bin ich alleine nicht überlebensfähig), hatte ich nach Feierabend und obligatorischem Sofaschlaf hart mit mir gekämpft: Wieder Faulenzen? Oder gehst du in den Sportkeller?! Ausschlaggebend war, dass ich morgen kaum zum Sport kommen werde, weil der neue TV-Deckenhalter geliefert wird und montiert werden möchte. Also bin ich gegen 18:30 Uhr nach unten gegangen und habe mich brav mit gewisser Vorfreude auf das E60 gesetzt: Hmm, echt komisches Gefühl, merkwürdige Geräusche aus dem "Motorraum", der Tritt ist sehr unrund, irgendwas stimmt nicht! Dabei war das Ergometer am letzten Donnerstag noch voll funktionsfähig. Über die App von Kinomap wurde der Widerstand überhaupt nicht mehr reguliert, das gilt auch für den bordeigenen Computer vom E60. Man tritt angeblich mit 600-800!() Watt (Tour de France fahre ich nicht smile) und gefühlt ist es Leerlauf. Außerdem hat der Computer von Zeit zu Zeit keinen Strom, eine Art von Wackelkontakt.

Das Gerät ist aus meiner Sicht ein kompletter Totalschaden. Natürlich habe ich sofort den Support von Tunturi angeschrieben, aber das wird wieder viele Wochen dauern bis man reagiert. Es scheint ein massiver Schaden vorzuliegen: Die Kabel müssen beschädigt, der Controller ausgefallen und/oder in der zentralen Einheit etwas abgebrochen sein. Ich habe nur keine Ahnung warum?!? Seit Donnerstag habe ich nichts gemacht, außer das E60 wg. Teleskop-Arm einmal zu verschieben und den Computer auf zuklappen. Dabei habe ich vor wenigen Tagen noch gedacht: Nach der zweiten Reparatur funktioniert das E60 seit einem Jahr wie ein Uhrwerk. Jetzt das mad. Da ich ohne Ergometer wahnsinnig werde und Explosionsgefahr besteht (körperlich wie auch geistig shades) musste ich sofort ein neues Ergometer bestellen. Von Tunturi kommt mir garantiert nichts mehr in unser Haus, meine Enttäuschung ist gewaltig... Am liebsten hätte ich ein H22 Pro von AsVIVA (positive Erfahrungen mit dem S17) bestellt, aber das ist erst in ~3 Wochen lieferbar. Da der Test Miweba Sports ME500 Ergometer sehr positiv ist und auch der Service gelobt wird, habe ich mir das Gerät bestellt. Lieferung müsste bis Freitag erfolgen, hoffe ich zumindest. Kompatibilität mit Kinomap soll auch vollumfänglich vorhanden sein.

Dagegen verblasst meine neue Erfahrung im Home-Office in der 1. Etage, davon berichte ich morgen,
Ralf

Erkältungsanschlag



Erkältungsanschlag,

mein Körper mag mich nicht (mehr) wink. Was ist passiert?!? Man wird morgens wach mit dickem Kopf (mein üblicher Spruch: Wenn ich wenigstens gesoffen hätte, wüsste ich warum shades), Husten, Niesen und die Lungen gefühlt voll mit Schleim... Das wurde auch nach dem dritten heißen Kaffee nicht besser und ich habe mich mühsam, sehr mühsam, durch den Arbeitstag gekämpft. Um ~16 Uhr habe ich erleichtert das Notebook in den Schlummermodus geschickt. Gerne hätte ich das auch für mich gemacht, aber zeitnah hat Amazon das Paket mit der TV-Halterung angeliefert. Also ging es in den Folterkeller: Die Halterung kann man nicht an der Fensterbank befestigen, die Kante ist zu schmal mit ca. 3cm. Wirklich schade, das wäre die optimale Lösung gewesen. Der nächste Versuch am direkt neben dem Ergometer stehenden Tisch: Hält perfekt, der Fernseher schwebt aber rund 30cm zu tief vor dem E60 und der Ergometer-Computer sowie die Armgriffe stören beim Blick auf das TV. Weitere Versuche verliefen ergebnislos und aktuell habe ich keine Lösung. Mist, verdammter.

Nach ungefähr 2 Stunden war ich mutlos und völlig durchgeschwitzt, prima, wenn man erkältet ist mad. Direkt nach dem Abendessen habe ich mich somit auf mein Sofa verzogen und 2 Stunden geschlafen. Ich bin völlig fertig. Momentan suche ich nach alternativen Lösungen für mein TV-Problem, aber ich finde keine. Der Linux-Server wird bei mir ja nachts in den Schlaf geschickt und wacht erst auf, wenn der erste definierte Computer angeschaltet wird. Meistens war das ok, aber seit die Kinder aus dem Haus sind halt nicht mehr. Es ist mir zu spät, wenn mein PC um 21 Uhr eingeschaltet wird. Somit habe ich in FHEM eben ein WOL-Device definiert und Alexa bekannt gemacht. Ab sofort kann ich der Dame sagen: "Alexa, schalte Server ein". Eine prima Lösung, die wunderbar zu meinem Home-Office passt. Die einfachere und automatische Lösung wäre gewesen: Das Skript für Wake-Up zu erweitern und das Firmen-Notebook zu den definierten Computern hinzuzufügen. Aber die Lösung mit Alexa finde ich smarter.

Hoffentlich geht es mir morgen besser. Ich kämpfe jetzt weiter mit Amazon,
Ralf

Bielefeld



Bielefeld,

es war eine wirklich blöde Idee nach sehr langer Zeit mal wieder in die größte ostwestfälische Stadt zu fahren! Warum?? 1. Der BI-Verkehr (blödes Kennzeichen wink) ist unglaublich, auf einem Sonntagnachmittag gab es einen Stau von Oetker bis zum Jahnplatz 2. Heute fand der Hermannslauf statt. Und das Ziel war wo? Genau, in Bielefeld, überall standen Ordner herum 3. Ich hatte vergessen, wie hügelig die Stadt ist. Ich wollte flach treten, stattdessen bin ich über den Osning geradelt (und wurde mal wieder angehupt. Von einem Fahrer mit PB-Kennzeichen in BI!!! Sofort ausbürgern!!! shades). Na gut, egal, ich habe die Tour überstanden und vom Wetter her war es angenehmer als gestern. Muss an dem lauen Westwind gelegen haben. Auf jeden Fall war ich nach exakt 100km in 3:58h wieder zu Hause. Ich habe erstmals eine Schwiele an der Hand! Unglaublich! Bis Sennestadt war die Strecke eigentlich ganz angenehm, ich bin über Hövelhof und Schloss Holte gefahren. Den Teilabschnitt könnte ich mir in Zukunft öfter vorstellen. Allerdings würde ich in Sennestadt abbiegen und in Richtung Verl sowie Gütersloh weiterfahren sowie über Kaunitz zurückkehren.

Ach ja, ich bin flexibel wieder nach dem Mittagessen losgefahren. Morgens ging das absolut nicht, viel zu kalt. Ich habe mir lieber 2 Filme auf Sky rein gezogen. In Summe waren es an diesem Wochenende ohne Fußball 5 Filme! Die Sky-Festplatte wird immer leerer. Was ich immer noch unglaublich finde: Im April und Mai konnte ich im Vergleich zu 2020 kaum Radtouren fahren. Entweder war das Wetter wirklich enorm schlecht oder ich zu sehr ein Weichei. Auf jeden Fall hatte ich Anfang Juni alle(!) Radziele für 2021 im Prinzip aufgegeben. Und jetzt? Das Jahr 2020 habe ich bei den Kilometern bereits übertroffen und mir fehlen nur noch 4 Radtouren bis zu meinem Jahresziel von 100. Das schaffe ich noch! Morgen wird der Teleskop-Arm für das Rad-TV geliefert. Hoffentlich bekomme ich den Arm wie geplant an der Fensterbank montiert. Ansonsten wird es ein Schuss in den Ofen. Ich kämpfe noch mit mir: Das Wetter könnte durchaus eine weitere Radtour zulassen. Fahre ich mit dem Rennrad oder gebe ich mich dem Android-TV mit dem Teleskop hin? Ich warte auf das reale Wetter.

Was auch unglaublich ist: Ich bin U19!!! Es sind keine 20 Tage mehr bis zum nächsten Urlaub. Ich freue mich extrem auf die 10 Tage in Ahlbeck, das wird toll!!! Das Wirtshaus Leo, Ausflüge nach Polen, lecker essen und einkaufen, mit dem Rad über die Insel fahren usw.,
Ralf

Goldener Oktober



Goldener Oktober,

zumindest was die Sonne angeht. Die Temperaturen dagegen sind einfach nur zu kalt, morgens knapp über dem Gefrierpunkt(!) und nachmittags waren es gerade mal kuschelige 15 Grad. Ich habe daher wieder meine ungeheure wink Flexibilität bewiesen, d.h. ich habe den Wochenendrhythmus umgestellt: Morgens habe ich zwei Filme auf Sky angeschaut (inkl. dem obligatorischen Whisky) und bin nach dem Mittagessen mit dem Rennrad auf die Piste gegangen. Die Radtour führte wie immer an einem Wochenende durch die Wiesen und Felder bis Lippstadt, von dort an der B55 entlang bis Wiedenbrück und über Verl/Kaunitz zurück nach Hause. In Summe waren es auf den Kopf 111km in ~4:15h. Erneut: Angesichts der Umstände eine akzeptable Zeit. Denn in der Sonne war es schön, aber wehe man hat keine abbekommen, dann wurde es schnell sehr kühl. Ich hatte zwei Radhosen angezogen, eine lange und darunter eine kurze, was ein Fehler war: Permanent hat am Hintern etwas gescheuert und ich habe mir wieder mal(!!!) nette Verletzungen zugezogen mad. Im Sitzen schmerzt es ein bisschen.

Morgen soll das Wetter analog zu heute werden, dann muss ich schlauer sein: Nur eine Radhose und zwar die lange! Ich weiß nur nicht, welche Strecke ich fahren soll. Auf die Egge mit den Anstiegen habe ich keine Lust, vielleicht fahre ich mal in Richtung Bielefeld. Ich habe übrigens das Jahr 2020 endlich gesteigert: Ich bin jetzt bereits ca. 160km mehr gefahren als im letzten Jahr! Und das mit weniger Touren. Nur bei den Höhenmetern werde ich 2020 nicht toppen können. Hoffentlich kommen noch weitere Radtouren hinzu, denn ab sofort habe ich ein neues Ziel: 1.000km mehr als in 2020! Die drei Bestellungen sind von Amazon auf die Reise geschickt worden. Der Teleskop-Arm wurde in der Nähe von Mailand!! abgesendet und ist bereits in Hannover. Langsam bekomme ich ein schlechtes Gewissen, was meinen ökologischen Fußabdruck angeht. Es ist irre, wie Amazon die Waren quer durch Europa versendet (und mit welcher Geschwindigkeit!). Das kleine Drama mit winsim.de ist noch nicht vorbei: Die neue SIM-Karte ist zwar beim Sohnemann Nr. 2 in der Leinestadt angekommen, die Aktivierung erfolgt aber erst mit der Portierung seiner Nummer am 14. Oktober. Das war halt nicht im Sinne des Erfinders, meine Anfrage beim Service läuft.

Ich will endlich shades wieder in den Folterkeller,
Ralf