Letzte Tour?



Letzte Tour?

War es die letzte ihrer Art in 2021, wird es weitere Touren geben? Man weiß es nicht, ab sofort bin ich halt noch mehr als sonst von der Unbeständigkeit des Herbstwetters abhängig. Morgen früh bleibt es bei der Vorhersage von schnuckeligen 3 Grad (immerhin im Plusbereich wink), ob ich mich bei der Kälte überwinden kann, weiß ich nicht. Denn es war bereits vorhin gefühlt schweinekalt und es waren circa 13 Grad! Kommen wir zum Ablauf: Freitäglicher Feierabend pünktlich um 14:45 Uhr nach dem letzten Call (es waren rund 10 auf einem Freitag!), noch kurz die Arbeitszeit erfassen und ich bin nach oben gegangen. Ein wenig auf dem Sofa abhängen und ein Hierbas zum Einstieg in das Wochenende. Kurz vor 15:30 Uhr habe ich bei echt prächtigem Sonnenschein im Radsattel gesessen. Durch die Sonne war es gefühlt angenehm warm. Das hat aber leider immer mehr nachgelassen im Laufe der Zeit durch dunkle Wolken und leichten Ostwind. Gegen 18 Uhr habe ich mächtig gefroren und das bei meiner gefühlten Erkältung (dicker Kopf, Husten, Schnupfen etc.).

Gefahren bin ich einer meiner Lieblingsroute über Sennelager und Stukenbrock, am Furlbach entlang, weiter nach Kaunitz und über Espeln sowie Hövelhof zurück nach Hause. Kurz nach Hövelhof hatte ich eine Pause gemacht (halt meine Gauloises) und eine Message vom Fräulein Tochter gelesen: Ich habe kein Internet in meiner WG! Rund 15 Minuten habe ich versucht ihr zu helfen und die Kälte nahm beständig weiter zu... Am Ende waren es 74km in ca. 2:45h, angesichts der Umstände recht ok. Übrigens, die Lösung für das Internet: Man hat die Dose für das LAN-Kabel nicht als solche erkannt. Vielleicht sollte ich ihr mal schreiben: Verrate niemandem, dass du Informatik studierst! shades Jetzt sitze ich hier mit weiterhin dickem Kopf sowie mächtigem Rauschen auf dem linken Ohr, das ist wieder schlimmer geworden. Ich habe eine Lösung für mein Android-TV im Keller bestellt: Ein Teleskop-Arm, den ich an der Fensterbank befestigen will. Dazu eine Adapterplatte für Vesa 100 auf 200. Ich hoffe, das klappt alles, wie ich es mir in meinem kranken Kopf vorstelle! Ups, mir fällt gerade ein: Ich brauche noch eine Stromverlängerung.

Aber wozu hat man Amazon Prime smile,
Ralf

TV-Optimierung



TV-Optimierung,

irgendwie habe ich den Umstieg von der Freiluft- auf die Indoor-Saison echt gut geschafft. Ich bin voll im Flow, nach Feierabend geht es auf mein Sofa, ein Stündchen schlafen, Abendessen und ohne Murren wink verziehe ich mich in den Folterkeller. Morgen und am Samstag soll das Wetter derart gut werden, dass sogar Radtouren möglich sein könnten. Aber: Ich kämpfe mit mir, ob ich das wirklich mache oder in den Sportkeller gehen werde. Ein Grund könnte sein: Am Samstagmorgen soll es empfindliche +3 Grad warm, präziser kalt, werden. Auf dem Rennrad würden mir verschiedene Teile abfrieren shades. Optional könnte ich am Nachmittag fahren, aber das würde meinen geliebten Zeitplan durcheinander bringen. Abwarten. Im Keller habe ich mich zunächst mit dem neuen Android-TV beschäftigt: Den Odin-Browser installieren und das apk für Chromecast built-in aktualisieren. Und, was soll ich schreiben? Die Videos von Kinomap werden über Chromecast flüssig dargestellt smile. Man darf eine Tour nur nicht unterbrechen, ansonsten kommt alles durcheinander, vor allem die Videoanzeige findet kaum noch statt. Bis jetzt bin ich echt zufrieden mit der Investition von 239€ für das Android-TV.

Was ich noch brauche: Aktuell steht der Fernseher auf der Fensterbank und stört erheblich, z.B. können die Fenster nur umständlich geöffnet werden. Ich brauche also eine Deckenhalterung. Momentan forsche ich bei Amazon nach möglichen Angeboten, bin aber noch nicht fündig geworden. Eine Kellertour habe ich auf dem E60 auch gemacht, ich bin mein dänisches Teilstück von Feggesund nach Vorupør gefahren. Hat richtig Spaß gemacht, ich liege als einziger Fahrer locker auf Platz 1. Kommen wir zum Wochenende: Es gibt keine Pläne, vor allem will ich komplett abschalten und meinen Kopf frei bekommen. Leider geht das nicht durch Fußball, Länderspielpause. Seit heute sind alle Kinder ausgezogen, die Kleine studiert ab sofort in Bochum. Das Haus ist leer, was gut und auch schlecht ist. Ein Vorteil: Morgen früh werde ich mein Büro in die 1. Etage verlegen und die Sonne genießen. Außerdem sind Schreibtisch und Bürostuhl erheblich besser. Apropos besser, in der Firma habe ich eine neue Kombi aus Funk-Tastatur und Maus abgestaubt. Ich kämpfe noch mit den Geräten, zu ungewöhnlich.

Die SIM-Karte für Sohn Nr. 2 ist in den Versand gegangen. Ich verstehe die Politik von Drillisch nicht,
Ralf

Android-TV



Android-TV,

letzte Nacht hatte ich mich ein wenig mit dem Chromecast-Stick beschäftigt und hätte den fast für 29€ beim Märchenmarkt bestellt. Abgehalten hatte mich, ob es wirklich mit Kinomap funktionieren würde. In der morgendlichen Pause hatte ich genug und wollte den Stick mit meinem Geburtstagsgutschein bestellen: Ging nicht, weil man dazu einen Mindestbestellwert von 50€ braucht. Hmm, was könnte ich noch bestellen?! Mir fiel nichts ein. Dann kam der Gedanke auf: Wenn schon ein Versuch mit Chromecast, warum mit Stick und nicht mit einem Android-TV?!? Hmm, die Eigenmarke OK von Mediamarkt basiert auf Android-TV, hmm, die haben einen 32"-TV für 249€ im Programm (und einen 43" für 269€, aber das wäre echt überdimensioniert für den Folterkeller). Kurzentschlossen habe ich einfach bestellt und das Gerät nach Feierabend im Südring abgeholt. Ging schnell. Vorher bin ich noch zur Tankstelle gefahren, Reichweite noch 5km smile. Passt! Ich habe noch nie so viel für eine Tankfüllung bezahlt wie jetzt: 83,40€ für knapp 59 Liter (ja, mein Elch war furztrocken), dazu noch 11l AdBlue, mal schnell 90€ im Elch-Schornstein.

Aber was will machen, das Auto muss rollen. Aber mit der Tankfüllung müssen wir in 3 Wochen nach Usedom und zurück kommen! Zurück zum OK-TV, back aus dem Märchenwald war ich um 17 Uhr und, oh Wunder, ich war überhaupt nicht müde wink. Die Inbetriebnahme ging sehr schnell vonstatten und es gab gar ein Update vom TV-OS. Die Bedienung ist flüssig und gut, m.E. sehr intuitiv. Die Spiegelung von Kinomap hat zudem auf Anhieb geklappt. Das iPad fungiert als eine Art Fernbedienung und die Videoausgabe erfolgt auf dem TV. So weit, so gut, ABER: Die Videos sind extrem ruckelig cry und es gibt permanent die Sanduhr, weil nachgeladen wird. Zudem sind Strecke und Video nicht synchron, im Ziel war ich auf dem Video ca. 15km vor dem Ziel... Das liegt aber nicht am WLAN vom TV, ich habe auch ein Netzwerk-Kabel ausprobiert. Vermutung: Entweder ist die Kombi aus iPad sowie Android-TV nicht optimal oder es liegt am Browser vom TV. Morgen werde ich 2 Sachen ausprobieren: Die Kommandozentrale wird mein LG-Smartphone sein und ich werde versuchen, den Chrome als Browser zu installieren. Endlich ein neues Projekt für meinen IT-Zoo! shades

Der neue Handyvertrag für Sohn Nr. 2 entwickelt sich zu einem kleinen Drama: Man kann nicht von sim.de zu sim.de wechseln. Also habe ich einen Vertrag bei winsim.de abgeschlossen. Ist zwar ebenso eine Tochter von Drillisch, der Wechsel soll aber funktionieren. Morgen bin ich schlauer. Die Provider in Deutscheinland echt ein Drama,
Ralf

Dieselabenteuer



Dieselabenteuer,

das letzte seiner Art für wahre Männer, also mich wink. Mitunter suche ich einen gewissen Nervenkitzel, der objektiv gesehen nicht sein muss. Was ist geschehen? Ich hatte keine Lust zu tanken, weder in Paderborn noch in Blomberg, andererseits aber nur noch Diesel für ~90km im Tank. Meinte auf jeden Fall mein VW-Elch und der ist sehr genau! Blomberg sind aber exakt 80km hin und zurück... Ich habe es einfach gewagt und bin sowohl nach Blomberg wie auch zurück nach Paderborn gefahren. Jetzt meint die Reichweitenanzeige: Reicht noch für 10km. Passt doch! Aber man kommt schon ein wenig ins Schwitzen: Vom Blomberg geht es fast nur bergauf bis zur Egge. Beim Einstieg in den letzten Anstieg (die gefürchteten Egge-Höhen shades) meinte der Elch trocken: Noch 20km Reichweite. Es waren aber noch etwas über 20km... Zum Glück rollt man ab da nur noch bis Paderborn smile. Ein Grund warum ich nicht tanken wollte: Ich muss auch AdBlue einfüllen und dazu hatte ich wirklich keinen Bock. Außerdem kostet der Liter Diesel (nein, nicht Super!!!) im Moment über 1,40€, das macht keinen Spaß.

In Blomberg war es ganz nett, ich würde lügen, wenn ich behaupten würde es hätte kaum Spaß gemacht. Ich habe teilweise Kollegen getroffen, die ich sehr lange nicht gesehen oder virtuell gesprochen habe. Allerdings reicht es jetzt wiederum und hoffentlich brauche ich in 2021 nicht mehr nach Lippe zu fahren. Zumindest nicht mit dem Auto, Rad wäre ok. Nach Rückkehr (erst um 17:20 Uhr) habe ich zügig die Zeitung zu Ende gelesen und wollte die Augen nur für wenige Minuten schließen. Eine Stunde später bin ich mit einem "Scheiße" wach geworden. Abendessen und dann?!? Gegen 19:30 Uhr doch noch in den Folterkeller? Ich habe kurz erneut auf dem Sofa gelegen und bin dann aufgestanden: Ach Mist, ab nach unten. Ich bin die Strecke von Vorupør nach Feggesund gefahren, eine tolle Tour, wenn nur das Wetter besser gewesen wäre. Sehr viele Wolken, dunkel. Erschreckend: Auf dem S17 habe ich 1:36h benötigt, im realen Leben waren es 1:53h. Meine Güte, was war ich in Dänemark in guter Form... Mitunter passieren mir auch Fehltritte: Sohn Nr. 2 meldet sich, meine SIM-Karte geht nicht mehr. Ich sitze frühmorgens auf der Terrasse, eine Gauloises rauchen und denke mir: Shit, du hast den Vertrag gekündigt.

Schnell abchecken: Stimmt, zum 4. Oktober. Ich habe vorhin schnell einen neuen Vertrag abgeschlossen und hoffe er bekommt die neue SIM bis Donnerstag. Irgendwie bin ich in dem Alter, wo man sich Notizen machen sollte ill,
Ralf

Spinning Dänemark



Spinning Dänemark,

es war ein komischer, es war ein schrecklicher Tag. Auf der einen Seite der Tag 1 nach dem SAP-Rollout in zwei weiteren Ländern, auf der anderen Seite viele Meetings von morgens bis abends. Das war allerdings leider kontraproduktiv für ein Problem nach dem Rollout. Na gut, dann mache ich die letzten Korrekturen halt morgen früh. Apropos morgen früh, gegen 6:45 Uhr sitze ich im VW-Elch und fahre gen Blomberg, was freue ich mich... Und alles nur für einen!! Termin um 10:30 Uhr für 90 Minuten. Gut, den Sinn habe ich verstanden, wir müssen zu dritt interaktiv etwas erarbeiten, was online immer noch schwieriger ist. Auf jeden Fall war der Feierabend erst um 17 Uhr, kurz auf dem Sofa einnicken und gegen 17:30 Uhr hat ein geschätzter Ex-Kollege angerufen, ein netter Plausch. Nach dem Abendessen ging es in den Folterkeller, das Spinning Bike S17 wollte bewegt werden. An dem 24er-Monitor habe ich Overscan eingestellt, so dass die schwarzen Balken des iPads kleiner geworden sind. Optimal ist die Lösung aber immer noch nicht.

Auf jeden Fall habe ich das S17 auf Schwierigkeitsstufe 12 eingestellt und konnte die mühelos über fast zwei Stunden treten. Ich bin stolz auf mich, die vielen Vitus-Radtouren haben eine klare Verbesserung gebracht!! Gefahren bin ich meine 2. dänische Radtour von Vorupør über Thisted und Hanstholm bis nach Klitmøller. Ist auch ein schönes Video geworden und hat viel Spaß gemacht. Zum Abschluss bin ich eine kurze 5km-Strecke in der Nähe von Randers mit 206 Watt im Durchschnitt gefahren, was auf dem Spinning Bike echt viel ist. Der Lohn ist zwei Mal Platz 1 smile. Morgen werde ich leider erst wieder nach ~17 Uhr zu Hause sein, ich hoffe ich kann danach noch ein wenig im Sportkeller in die Pedale treten. Falls ja, werde ich wieder das Spinning Bike einsetzen. Ich habe Blut geleckt, das schöne und auch schreckliche an dem S17: Man tritt permanent mit der gleichen, hohen Belastung, es wird gar nichts reguliert und man kann sich z.B. bergab nicht ausruhen. Es ist unglaublich, wo überall am Körper Schweiß austreten kann shades.

Ich bin froh, wenn ich ab Mittwoch wieder in meinem Keller-Home-Office sitzen werde,
Ralf

Job-Folter-Betrieb



Job-Folter-Betrieb,

die Verknüpfung von Beruf mit Folter dürfte auch so einige Besucher anlocken wink. Aber in meinem Fall geht es darum, dass ich wie gestern einen Mischbetrieb gemacht habe. Zunächst ging es nach relativ spätem Aufstehen (7 Uhr!!) in den Folterkeller, das iPad am Monitor in Betrieb nehmen und die erste Trainingseinheit durchziehen. Kommen wir zunächst zum iPad und dem neuen HDMI-Adapter: Das hat auf Anhieb funktioniert, 24er-Monitor auf der Fensterbank aufstellen mit direktem Sichtkontakt und das neue Kabel im Monitor sowie im iPad einstecken. Herausforderung Nr. 1: Der Adapter benötigt zwingend eine eigene Stromversorgung, das USB-Kabel ist aber nur rund 1m lang. Das habe ich mit einer Powerbank gelöst. Das zweite Problem ist noch ungelöst: Das Bild auf dem Monitor wird mit der nativen Auslösung dargestellt, d.h. kein Full-HD und traurige schwarze Balken links sowie rechts. Diese beiden Themen muss ich für einen Dauerbetrieb noch lösen. Denn: Es macht schon Spaß, wenn man die Radtouren in 24" fahren kann. Man sieht viel mehr und vor allem ist das Bild auf Augenhöhe. Aber vor allem die Balken stören und stehen einem TV-Betrieb im Wege.

Kommen wir zu den drei Radtouren: Ich bin erneut zwei meiner dänischen Radtouren gefahren, zunächst von Svankær nach Lindholm und anschließend die lange Strecke bis zur Oddesundbroen. Vor allem die letzte Tour hat echt viel Spaß gemacht, ein tolles Video. Zunächst war ich knapp auf Platz 1, aber kurze Zeit nach mir ist jemand schneller gefahren frown. Abgeschlossen wurde mein dänischer Tag mit einer Strecke im Südosten von Aalborg. Hat der Radlollege gut gemacht, wunderschöne 24km. In Summe waren es heute ~112km in 2:55h. Dazwischen und danach habe ich mich in Summe für ca. eine Stunde in die diversen Rollout-Calls eingewählt, verlief aber alles ruhig in meinem Datenbereich. Auf Sky gab es noch einen guten Streifen: "Free Guy". Purer Spaß, keinerlei Tiefgang, aber technisch sehr gut gemacht. Die 2 Stunden habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Irgendwie gut war auch "Der göttliche Andere", das mag vor allem an der hübschen Hauptdarstellerin gelegen haben shades.

Ich forsche jetzt weiter an iPad mit HDMI,
Ralf

Rollout-Training



Rollout-Training,

morgens hatte ich mich für einen Mischbetrieb wink entschieden: Ab 7:30 Uhr habe ich im Sportkeller die erste Einheit durchgezogen, danach ging es für eine knappe Stunde zum SAP-Rollout. Aber völlig reibungslos verlief die Einheit nicht, denn kurz nach 8 Uhr war auf einmal das Internet weg mad. Die Fritz-Box 7590 hatte keine Verbindung mehr und ein Reconnect wollte nicht klappen. In meiner Not habe ich die Box neu gestartet, was zum Glück erfolgreich verlief. Dadurch konnte ich das 1. Training um 8:57 Uhr beenden und an den Calls (ich hatte schon ein leichtes P in den Augen) teilnehmen. Danach (leicht unterkühlt aufgrund der Schwitzerei frown) bin ich wieder in den Folterkeller gestiefelt, die zweite Einheit fahren. Ich hatte mich für das Ergometer E60 entschieden und bin die ersten 2 meiner dänischen Touren gefahren. Das hat riesigen Spaß gemacht! Die erste Strecke ging über die Insel Mors bis nach Nykøbing, herrliche 35km bei tollem Wetter. Leider hat es um knappe 4 Minuten nicht für Platz 1 gereicht. Den habe ich aber bei der zweiten Einheit erreicht:

Von Stembjerg quer durch Thy, am Limfjord entlang hoch nach Thisted, wieder quer rüber bis Vangsø. Erneut eine herrliche Strecke, mir sind tolle Videos gelungen. Bei der zweiten Tour hatte ich Erinnerungslücken, zum Teil konnte ich mich nicht erinnern wirklich daher gefahren zu sein ill. Nach dem SCP-Spiel war ich völligst platt, kaputt, müde ohne Ende, ich musste auf dem Sofa ein langes Nickerchen machen. Irgendetwas stimmt nicht. Ich war auch nicht in der Lage an den nachmittäglichen Calls teilzunehmen. Der HDMI-Adapter für das iPad ist nachmittags geliefert worden, morgen werde ich im Sportkeller einen ersten Versuch mit einem 24"-Monitor wagen. Ich glaube, das wird grandios!!! Ansonsten wird es wieder einen Mischbetrieb geben, früh auf das Ergometer und ab 9 Uhr die ersten Calls, danach wieder Ergometer. Kommen wir zum Fußball, es war ein grandioser Spieltag für meine Mannschaften: Der SCP hat eine tolle Leistung in Düsseldorf geliefert, man hat verdient nach einem zudem insgesamt sehr guten und spannenden Spiel mit 3:2 gewonnen. Meine Borussen haben direkt im Anschluss die drei Punkte in Wolfsburg geholt. Der Saisonstart war zwar etwas holperig, aber langsam nimmt Gladbach Fahrt auf mit dem neuen Trainer Hütter. Leider folgt die nächste Länderspielpause, ich hasse diese Unterbrechungen der Spieltage.

Radtouren werden in den nächsten Tagen kaum möglich sein, die erste herbstliche Phase kommt mit zu viel Wind und Regen,
Ralf

Kuchenreste



Kuchenreste,

gefühlt ernähre ich mich seit gestern nur noch von Kuchen. Ich fände es aber auch zu schade, wenn vor allem das Kuchenobst ein Opfer der Fruchtfliegen würde. Also opfere ich mich wink. Wir sind mitten in einem SAP-Rollout von zwei weiteren Ländern, das fordert eigentlich den ganzen RaBo. Dennoch kein Grund keine Radtour zu machen. Was passiert? Natürlich ruft mich unterwegs ein Kollege um 16:29 Uhr an. Habe ich aber nicht gehört (kein Wunder, bei allen(!) Geräten ist der Ton ausgeschaltet shades) und auch nicht durch Vibration gespürt. Auf dem Rennrad spüre ich halt nur den Puls der Straße grin. Pflichtbewusst habe ich mich nach der Rückkehr über WhatsApp gemeldet: Hat sich erledigt! Na also, geht doch. Kommen wir zur Tour: Das Wetter war nur suboptimal, gefühlt sehr kalt, aber dagegen kann man sich drei Trikots wappnen. Es ging auf meine Lieblingsstrecke mit leichten Abwandlungen. Ich bin nicht über Riege gefahren, sondern durch die Wiesen von Hövelriege nach Kaunitz. Sehr schön, sollte ich öfter machen. Von Kaunitz ging es nach Espeln und von dort über Hövelhof sowie Staumühle nach Hause. Ganz kurz vor Einbruch der Dunkelheit war ich gegen 18:50 Uhr wieder in heimatlichen Gefilden. Ergebnis: 72km in 2:40h.

Na gut, für einen Freitag bin ich spät auf die Tour gegangen, aber die immer frühere Dunkelheit macht keinen Spaß. Morgen früh werde ich kaum keine Radtour machen können, egal was das Wetter sagt. Ich werde über Teams dem SAP-Rollout folgen. Aktuell höre ich den Song "Je Vole" von Louane rauf und runter. Ist aus dem fanzösischen 2016er-Film "Verstehen Sie die Béliers?" und habe ich letzten Abend wiederentdeckt. Einfach ein wunderschöner Song, der im Cover deutlich(!) besser ist als im Original. Letzter Kommentar: Es ist wirklich faszinierend, wie (und vor allem wie schnell) Amazon die Bestellungen durch Europa jagt. Der iPad-Adapter von Lightning auf HDMI ist letzte Nacht von Barcelona auf die Reise gegangen und war am Morgen bereits in Deutschland, kurze Zeit später in Garbsen und ist bereits auf dem Weg zu mir. Trotz Spanien wird das Paket innerhalb von 36 Stunden bei mir ankommen! Morgen spielt der SCP in Düsseldorf, ich erwarte den nächsten Auswärtssieg! Ich werde die Jungens im SCP-Trikot anfeuern.

Und nebenbei die SAP-Chats verfolgen,
Ralf

Quartalsabschluss



Quartalsabschluss

und am letzten Arbeitstag im September musste ich zum Standort nach Bad Pyrmont fahren. Wie hatte ich das den Kollegen erzählt? Höchststrafe für mich! wink Es sind zwar nur 52km von hier, aber die Strecke ist grauenhaft. Wenn man zudem hinter einem Wohnmobil oder einem LKW hängt, wird es schrecklich langsam. Somit habe ich länger gebraucht als gedacht: Rund eine Stunde statt der geplanten ~45 Minuten. Hoffentlich muss ich nicht zu häufig in das Nachbarbundesland fahren. Der Workshop selber war gut. Wie habe ich mein persönliches Fazit gezogen? Ich würde lügen, würde ich behaupten es hätte keinen Spaß gemacht. Auch war es nett einige Kollegen mal wieder persönlich getroffen zu haben. Allerdings reicht es jetzt auch für den Rest des Jahres... Natürlich rauche ich in solchen Situationen weniger, es waren nur 2(!) Zigaretten in 5 Stunden. Für mich stellt das Wahnsinn dar! shades Nach Rückkehr war an Foltersport nicht zu denken: Zum einen war es bereits 18 Uhr, zum anderen hat die Kleine heute Geburtstag und ich durfte zunächst den Kuchen genießen. Wie immer auch an dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche! Danach war 1,5h Sofaschlaf angesagt, total platt. Vielleicht ist morgen ab 15 Uhr (pünktlicher Start ins Wochenende!) eine Radtour möglich.

Kommen wir zu meinem neuesten Projekt: Ich will Kinomap auf einem größeren Display benutzen. Das mit dem iPad in 10,2" ist ganz nett und besser als nichts, kommt aber einer Simulation nicht ansatzweise nahe. Zunächst hatte ich gestern Abend die Idee, mir ein 43"-TV zu kaufen und das iPad anzuschließen. Allerdings müsste ich dafür den Folterkeller anders organisieren, sprich beide Geräte umstellen. Außerdem wäre ein TV eine Investition von ~300€. Viel Geld, um es zunächst auszuprobieren. Vorhin der nächste Gedanke: Du hast doch einige PC-Monitore herumstehen, auch welche mit 24". Aber wie das iPad auf den Monitor spiegeln? Das wäre über Apple TV/AirPlay möglich, kostet aber viel (zu viel m.E.!!). Daher habe ich mich für eine erheblich günstigere Alternative entschieden: Ein Adapter Lightning auf HDMI. Den habe ich eben auf Amazon für <16€ bestellt, wird am Samstag geliefert und anschließend spiele ich herum. Vorteil: Wenn alles klappt wie geplant, könnte ich den Monitor durch einen großen TV ersetzen.

Einen Schritt nach dem anderen,
Ralf

Start Foltersaison



Start Foltersaison!

Ich bin gespannt, wie viele zu diesem Beitrag gelotst werden und eigentlich etwas ganz anderes suchen shades. Ich habe natürlich meine eigene, spezielle Definition von Folter, nämlich sich selber zu martern und zwar durch Sport. An eine Radtour war nicht zu denken: Windig, zu regnerisch, kalt. Kurz vor Feierabend zog noch ein kräftiger Schauer durch Paderborn und anschließend war alles komplett nass, ich hätte das Rennrad und mich komplett versaut. Somit blieb keine andere Wahl als Plan B: Sofaschlaf und nach dem Abendessen ab in den Folterkeller, ich habe mich für das Ergometer E60 entschieden. Das funktioniert immer noch einwandfrei, die lange Ruhepause hat dem Gerät nicht geschadet. Was natürlich zu schön ist im Keller: Ich kann nebenbei Musik hören über Amazon Music. Die Playlist "70er Rock" war nett. Was mich immer wieder überrascht: Wie stark ich auf dem E60 schwitze, nach wenigen Minuten war alles komplett nass. Zunächst bin ich in Dänemark gefahren, eine kurze Tour von ~25km östlich von Aalborg (eine winterliche Strecke! Überall lag Schnee, eine echte Rarität in Dänemark) und anschließend eine noch kürzere 12km-Strecke südlich von Randers.

Anschließend habe ich mich endlich an meine eigenen Aufnahmen gewagt, ich bin die letzte Strecke von dem Usedom-Urlaub im Juni gefahren. Es macht einfach viel Spaß die eigenen Touren zu fahren und vor allem in Erinnerungen an den Urlaub zu schwelgen. Da kommt viel Vorfreude auf den nächsten Karlshagen-Urlaub im Mai auf. Dann werde ich endlich die Radstrecken auf der Insel wieder unsicher machen. In Summe war ich im Keller knapp über 2 Stunden aktiv. Morgen werde ich aus Bad Pyrmont erst wieder gegen 18 Uhr zurück sein, aber ich werde versuchen direkt im Anschluss auf dem Spinning Bike zu sitzen. Und am Freitag ist hoffentlich eine erste Oktober-Rennradtour möglich. Kommen wir zu meinen 34(!) Videos auf Kinomap: Der September war der erste Monat mit über 200 gefahrenen Stunden von Kinomap-Abonnenten! Das bringt einige Euros in meine Sportkasse, denn Kinomap beteiligt die Regisseure an den Einnahmen. Lasst es mich so formulieren: Die GoPro Hero 9 habe ich mittlerweile mit kostenlosen Abo-Monaten sowie den Videoeinnahmen vollständig finanziert smile. Zudem kommt vor allem noch mein eigener Spaß am Fahren der eigenen Videos.

Ich freue mich zwar auf die beiden Fahrten morgen mit dem VW-Elch, aber ich habe trotzdem keine Lust nach Niedersachsen zu fahren cry,
Ralf