Parchimer Umland



Parchimer Umland,

die Kreisstadt kennen wir eigentlich nur vom Vorbeifahren, wenn die Autobahnen um Hamburg herum mal wieder dicht sind auf der Fahrt nach Usedom. Ich fahre dann gerne über Land bis kurz vor Parchim, um auf die A14 zu fahren. Lange Einleitung smile. Auf Kinomap habe ich einige Radtouren in der Region entdeckt und bin vier davon auf dem E60 virtuell gefahren. Wobei entdeckt eigentlich der falsche Ausdruck ist, 2 der Touren bin ich vor Monaten bereits gefahren und habe mich in beiden Fällen klar verbessert. Wie geschehen? Eigentlich dachte ich, meine Beine wären kaum zu etwas in der Lage und ich hatte daher den Widerstand auf 120% eingestellt. Nach wenigen Kilometern habe ich gemerkt: Es geht mehr! Und habe auf 125% erhöht. Ist auf jeden Fall eine herrliche Radgegend und alle Strecken haben Spaß gemacht. In Summe waren es 119km in 3:10h. Außerdem wird meine körperliche Verfassung immer besser, ich steigere mich. Das gilt leider auch für den Husten, der wird hartnäckiger und nerviger frown.

Vor einigen Minuten habe ich Home Assistant testweise als Docker-Container (meiner erster Container!) auf dem Raspberry Pi 4 installiert und sofort wieder gelöscht! Warum?? "Homematic IP" wird nur mit der Cloud-Version unterstützt, aber nicht mit meiner CCU2 im Keller. Damit kann ich nichts anfangen. Außerdem habe ich es nicht geschafft ein MQTT-Topic einzubinden, ich bin wohl zu doof für das System. Nach dem Sport habe ich auf Sky den Film Dune angesehen und bin trotz Staraufgebot massiv enttäuscht: Technisch gut gemacht, aber die Story gefiel mir absolut nicht. Ich war fast in Versuchung vorzuspulen, um dem Drama ein Ende zu setzen. Aber ich habe mutig die ~2,5 Stunden durchgehalten. Ich kann den Film niemandem empfehlen. Die Weihnachtskälte ist übrigens wie vorhergesagt verschwunden, es ist deutlich wärmer geworden... Wir haben jetzt typisch ostwestfälisches Winterwetter: Regen, zu viele dunkle Wolken, Wind, keine Spur von Winter oder Schnee.

Alles wie immer,
Ralf

Genusswerkstatt



Genusswerkstatt,

finde ich im Übrigen einen genialen Namen für ein Restaurant. Wir waren in einem gleichen Namens in Borchen, wider Erwarten hat es mir gut gefallen. Gut, außer, dass das Vergnügen 2,5 Stunden gedauert hat und ich nicht mehr auf dem Stuhl sitzen konnte. Zu Beginn gab eine Suppe mit vielen Pilzen, damit hatte das Restaurant bei mir bereits gewonnen wink. Anschließend konnte man sich am Buffet versorgen, das sehr gut war. Ich habe mich auf Hirsch-Ragout konzentriert, dazu leckeren Rotkohl (mit Weintrauben als Einsprengsel, komische Sache). Geschmeckt hat auch das Hefeweizen vom Fass, ich war happy smile. Zu gut war auch, dass man nicht eng aneinander wie Sardinen gesessen hat, sondern ausreichend Platz zu allen Seiten vorhanden war. Als wir gegen 15 Uhr wieder zu Hause waren, war ich allerdings auch froh. Meine müden Beine wollten einfach nur auf dem Sofa liegen. Passend dazu habe ich mir Fast&Furious 9 angesehen. Ist einfach eine gute Unterhaltung mit viel Materialeinsatz, nicht mehr, nicht weniger.

Frühmorgens habe ich mich im Folterkeller vergnügt. Zunächst bin ich meine allererstes Video in Dänemark gefahren. Rauf auf den Flauenskjold. Ich habe mich auf dem E60 richtig gut geschlagen und vor allem mich selbst unter Kontrolle gehalten, ich war deutlich besser als bei den ersten Fahrten. Danach bin ich noch drei kürzere Touren gefahren, u.a. in Dänemark auf Seeland. Ich konnte leider nicht drei Stunden fahren, weil wir um 12:15 Uhr in Borchen sein mussten und Dusche war vorab auch dringend notwendig. Am Ende waren es ~103km in 2:46h. Im Grunde in Ordnung, auch wenn man bedenkt, dass ich diese Woche knapp 19 Stunden im Sattel gesessen und über 9.000kcal!! verbraucht habe. Aber nächste Woche soll noch besser werden, ich möchte die 20 Stunden angreifen sowie deutlich über 10.000kcal verbrauchen. Ist aber auch notwendig, weil ich zu viel esse und lecker Bier trinke. Arbeit ist erheblich gesünder shades.

Tja, Weihnachten 2021 ist fast Geschichte, in gut 2 Stunden ist das Fest vorbei,
Ralf

Altersrocker



Altersrocker,

wie im letzten Jahr muss man das in mein Alter übersetzen: Kellersport, Essen und Whisky, mit Alexa rockigen Weihnachtssongs lauschen wink. Am 1. Weihnachtstag gab es die obligatorische Pute, war wie immer extrem lecker. Dazu noch Knödel und Rotkohl, es gibt kaum besseres. Und dieses Jahr hatte der Vogel auch die passende Größe mit 5kg. Hat allerdings mit rund 10€ pro kg auch genug gekostet. Abends gab es noch ausreichend Reste. Wie im letzten Jahr bin ich mal wieder aus dem Bett gefallen, gegen 4:50 Uhr war ich im Wohnzimmer und konnte zum Glück erneut auf dem Sofa einschlafen. Sofort nach dem Aufwachen um 7:30 Uhr bin in den Folterkeller gestiegen. Zum Glück, denn ich habe nochmals länger auf dem E60 gesessen. Ich bin die letzten 3 Videos aus unserem Usedom-Urlaub gefahren. Schön war die Strecke einmal quer über die Insel von Swinemünde bis nach Karlshagen. Ich kann es kaum erwarten, bis mein Rennrad und ich wieder auf Usedom sind. In 2022 möchte ich häufiger in der Region um die Stadt Usedom fahren. Das Problem: Ich muss von Karlshagen erst 30km fahren bis ich kurz vor Bansin den Einstieg in die südliche Inselwelt erreiche.

Aber auch die anderen beiden Usedom-Strecken waren schön, die Halbinsel Gnitz hat mir richtig toll gefallen. Auch eine Tour, die ich in 2022 erneut fahren möchte. Morgen ist Weihnachten bereits wieder vorbei, die 2,5 Tage vergehen immer wie im Flug frown. Ist wie mit Urlaub: Man freut sich Ewigkeiten darauf und dann sind die ersehnten Tage rasant zu schnell Vergangenheit. Aber auf Sky habe ich einen wunderschönen Weihnachtsfilm gesehen: Ein Junge namens Weihnacht. Toller Film, schön gemacht, super Story und allerbeste Erklärung für den Weihnachtsmann. Dringend ansehen! Morgen geht es ins Restaurant, Schwiegervater hat alle eingeladen. Lust habe ich nicht, generell nicht und speziell in Corona-Zeiten nicht. Was ist, wenn nur ein einziger Gast sich das Virus einfängt? Dann muss ich in Quarantäne, obwohl ich seit ca. 21 Monaten keinen Kontakt zu anderen Menschen habe. Ich verstehe auch nicht, dass die Regierungen das nicht unterbinden. Ab 28. Dezember wird das Leben nahezu wieder eingefroren, aber Weihnachten wird gefeiert wie immer. Das passt nicht zusammen.

Was soll es, ich kann es nicht ändern und wer hört schon auf mich shades,
Ralf

Heiligabend-Routine



Heiligabend-Routine,

weil ich mich jedes Jahr enorm auf diesen Beitrag freue, vor allem wegen der Weihnachtsgrüße, habe ich mir gestern mal die letzten Jahre angeschaut: Ich habe eigentlich immer das gleiche geschrieben! Es gibt keinen Grund, die Tradition zu brechen, also los: Eigentlich könnte ich den Beitrag von letztem Jahr kopieren und leicht anpassen. Denn die Serie hält, an den letzten Schnee kann ich mich nicht erinnern (eventuell das Alter!!): Heiligabend 2013/14/15/16/17/18/19/20/21. Denn auch in diesem Jahr, dem mindestens neunten in Folge, gibt es keine weißen Flocken, allerdings sind die Temperaturen auch weit entfernt von den 20 Grad wie in manchem Vorjahr. Irgendwie wäre es schön mit weißem Schneezeug, aber leider wird das Erlebnis immer seltener, zu vieles verklärt man aber auch. Essen und Bescherung sind erledigt, das Raclette war super wie immer. Es gab aber auf meine Anregung hin eine kleine Modifikation: Pilze. Als Geschenke gab es Alk, man kennt mich wink. Wie immer ist die Textdarstellung auch in 2021 nicht wirklich gelungen, aber vor 15 Jahren eingeführt, zählt vor allem die Tradition:

Glædelig Jul, God Jul och Frohe Weihnachten y ¡Feliz Navidad!

Kommen wir noch zu den sportlichen Abläufen des Tages: Ich bin brav in den Folterkeller gegangen und zwei weitere meiner Usedom-Touren gefahren. Es sind wirklich herrliche Videos. Um auf die geplanten km und vor allem Gesamtzeit zu kommen, bin ich zum Abschluss eine kurze Strecke in Lyon gefahren. Mir war gar nicht bewusst, wie bergig die Region um die Großstadt ist. In Summe waren es 108km in 2:51h, ich steigere mich also täglich. Aktuell haben wir Radler im Vorrat. Nach dem Raclette hatte ich mir eine Flasche ins Gefrierfach gelegt, eiskalt schmeckt das Zeug am besten. Leider bin ich auf dem Sofa eingeschlafen, es war mehr Eis als sonst etwas in der Flasche. Hat dennoch geschmeckt smile.

Auch wie im letzten Jahr: Ab jetzt wird es besinnlich, sprich Whisky und Altbier,
Ralf

Urlaubslangeweile



Urlaubslangeweile,

der zweite Tag und sofort habe ich nichts mehr zu tun. Es stellt sich eine gewisse Besinnlichkeit, Ruhe und damit auch Langeweile ein. Das ist auch gut so. Dazu passt auch, dass ich die erste Smart-Watch um 6 Uhr nicht gehört habe. Aber wozu habe ich die zweite auf 6:30 Uhr eingestellt?!? wink Mit einem leichten P in den Augen bin ich ins dunkle Wohnzimmer gegangen. P weil ich ein absolutes Gewohnheitstier bin! Wenn von meinem normalen Rhythmus, und dazu gehört Aufstehen um 6, abgewichen wird, werde ich unruhig und der Tag ist gelaufen. Ich habe es dennoch geschafft, die Tageszeitung bis 7:30 Uhr zu lesen und bin anschließend direkt in den Folterkeller gegangen. Erst ein paar Züge auf der Hantelbank und anschließend habe ich mich 2 meiner sieben Radtouren auf Usedom hingegeben. Zunächst bin ich das 6. Video von Karlshagen bis zu dem ehemaligen Atomkraftwerk in Lubmin gefahren. Eine wunderschöne Strecke, meistens mit gut ausgebauten Radwegen. Das AKW finde ich leicht gruselig. Auf jeden Fall habe ich mich selbst um über 2km bzw. knapp 5 Minuten geschlagen.

Anschließend ging es von Zinnowitz bis nach Swinemünde hinein. Ab Bansin bin ich die Promenade gefahren, viele herrliche Erinnerungen sind zum Vorschein gekommen. Besonders in Ahlbeck natürlich, als ich u.a. an Else Marie vorbeigefahren bin. Ich muss erneut sagen: Mir sind wunderbare Radvideos auf Usedom gelungen, die machen einfach viel Spaß und haben eine richtig gute Qualität. Was mich immer wieder wundert: Auf den Videos sieht es so aus, als ob ich mich perfekt auskennen würde und immer genau wüsste, wo ich abbiegen oder abfahren muss. Das ist allerdings fast nie der Fall, ich fahre total intuitiv sowie nach Nase. Bisher bin ich immer wieder nach Hause gekommen shades. In Summe waren es auf dem S17 (Level 12!!! So gar keine Spur mehr von Muskelkrämpfen oder Ermüdung!) genau 90km in ca. 2:46h. Ich denke im Urlaub werde ich genau diesen Rhythmus beibehalten: Täglich Sport im Umfang von 2:30 bis 2:50 Stunden. Ich trainiere genügend und habe dennoch keinen Stress mit dem Mittagessen. Morgen ist es mal wieder soweit: Weihnachten fängt an...

Die Kleine ist bereits bei uns und Sohn Nr. 2 kommt gegen 22 Uhr im Bahnhof an, das Haus füllt sich,
Ralf

Urlaubsmuster



Urlaubsmuster,

der erste Urlaubstag ist Geschichte und ich habe gar keine Sekunde an den Job gedacht. Gut, außer in diesem Moment wink. Die Wecker meiner drei Smart-Watches (wie immer: Kein Kommentar bitte!!) habe ich nicht ausgestellt, das wäre bei mir auch sinnlos. Ich werde sowieso irgendwann um 6 Uhr herum wach. Meine erste Aktion jeden Morgen ist übrigens: Alexa schalte Weihnachten an. Und schon schaltet die angesprochene Steckdose die beiden Lichterketten vom Tannenbaum an smile. Ich liebe diese Spielerei. Wenn wir schon beim Thema smarte Heimat sind: In dem Badezimmer neben unserem Schlafzimmer im Studio habe ich das alte MAX!-Thermostat aus der Küche installiert. Außerdem wurde das Fenster mit einem Kontakt ausgestattet. Ich versuche immer Wiederverwertung. Nach der Umstellung der Küche auf Homematic IP waren diese Devices halt im freien Warenlager shades. Zudem habe ich endlich mein persönliches Weihnachtsgeschenk (Definition: Was ich mir selber schenke) ausgepackt: Die doppelten Lyrics-Bände von Paul McCartney. Sehr dick, sehr schwer, sehr edel aufgemacht. Morgen werde ich die ersten Seiten lesen, z.B. Get Back.

Ab zum Kellersport, ich denke ich habe mein Muster für den Weihnachtsurlaub schon gefunden: Direkt um 8 Uhr starten, etwas mehr als 2,5 Stunden trainieren und um 11 Uhr auf dem Sofa liegen, um den ersten Film auf Sky zu starten. So habe ich das heute gehandhabt. Ausgesucht habe ich mir das E60 und zwei Strecken in den Niederlanden. Zunächst 48km südlich von Groningen rund um 3 Seen, anschließend bin ich südlich von Amsterdam gefahren. Die Niederlande sind dort, wie man sich das Land vorstellt: Viele Polder und Grachten, überall Wasser, Bootsstege bis zu den Häusern und die typischen Brücken. Einfach herrlich. In Summe waren es ca. 101km in 2:40h, ein hervorragender Auftakt in den Urlaub. Ob es Schnee an Weihnachten geben wird, steht noch auf der Kippe und in den Sternen. Das hängt halt davon ab, wie weit nach Süden das Tief aus dem Osten kommt. Aber wenn es kalt genug werden wird, dann werden wir viel Schnee bekommen. Also Daumen drücken, Weihnachtspute mit Schnee wäre nicht schlecht grin.

Und weiter läuft die Weihnachtsmucke,
Ralf

Urlaubsweihnachtsbär



Urlaubsweihnachtsbär,

ein herrliches Wort wink. Auch wenn es erneut ein extrem stressiger Arbeitstag war. Eigentlich war mein Plan das Arbeitsjahr 2021 gestern sowie heute mit einer kurzen Woche ganz locker auslaufen zu lassen. Was passiert?!? Von 8:30 bis 16:30 war ich durchgehend in virtuellen Meetings unterwegs, nur kurz unterbrochen von 20 Minuten Mittagspause. Zwischendurch hatten sich Kollegen per Teams gemeldet: Ruf mal durch, wenn du Zeit hast. Wie denn?!? Die 3 Rückrufe habe ich noch schnell nach dem letzten Termin durchgeführt. Nach Feierabend habe ich mir den verdienten Whisky gegönnt. Der war auf der Terrasse eisgekühlt worden: Denn wir haben mittlerweile durchgehend Frost, kurz vor Mittag waren es -5°C. Die Kälte habe ich am Telefon mit der indischen Beraterin diskutiert, die in Bangalore sitzt smile. Nur Schnee wird es zu Weihnachten wiederum nicht geben, denn pünktlich!! an Heiligabend soll es wieder wärmer werden. Übrigens habe ich es geschafft: Seit über 3 Jahren war ich nicht einen einzigen Tag krank. 2021 war das dritte komplette Jahr in Folge ohne einen Ausfall.

Dabei unterstützt sicherlich auch mein exzessives Training. Ich hatte erneut kurz mit mir gekämpft, aber bin dann doch diszipliniert in den Folterkeller getrottet. Heute was mein E60 an der Reihe. Zunächst bin ich eine Tour von Kassel nach Melsungen gefahren. Die Strecke bin ich bereits im Januar gefahren und ich habe mich um wenige Sekunden selbst geschlagen. Die zweite Radtour hat mich von Heinsberg über die niederländische Grenze bis nach Sittard geführt. In Summe waren es 77km in 2:07. Wie sagt der gemeine Ostwestfale dazu? Zufriedenstellend shades. Ab jetzt freue ich mich extremst auf die 14 freien Tagen, ich muss dringend den Kopf abschalten und herunterfahren. Dabei werden mir mein Sport, lecker Bier und viel Essen, ein paar Filme, viel schlafen und einfach Nichtstun helfen... Morgen werde ich direkt mit dem Plan beginnen. Vielleicht werde ich mich noch ein wenig mit dem smarten Home beschäftigen, aber nicht zu viel. Fehlen wird mir die Bundesliga! Warum kann man das nicht wie England machen: Englische Woche, Boxing Day, keine Winterpause, das wäre doch herrlich!

Shutdown, bloß kein Bluescreen im Kopf,
Ralf

Wadenentspannung



Wadenentspannung,

im Laufe des Tages haben sich meine Waden beruhigt, ich konnte fast wieder schmerzfrei die Treppen hinab gehen. Prima, super, passend zum Urlaub geht es aufwärts smile. Somit gab es keinen Grund nach dem Abendessen nicht in den Folterkeller zu gehen. Doch, fast hätte es einen gegeben: Ich konnte nicht den sooo wichtigen Sofaschlaf einlegen! cry Ab 16 Uhr hatte ich einen wichtigen privaten Termin, der aus meiner Sicht ganz gut gelaufen ist. Mal sehen, ob und wie das Thema weitergeht. Danach hatte ich mich noch um ein Prio-Thema aus den Niederlanden gekümmert und es gab daher einen sehr späten Feierabend bis kurz vor dem Abendbrot. Ich war fast in Versuchung, aber dann meinte der kleine Mann im Ohr: Denk an deine Serie! Und somit saß ich auf dem Spinning Bike und konnte nahezu beschwerdefrei kräftig treten. Zunächst bin ich eine Tour westlich von Münster gefahren, auch eine herrliche Radgegend. Man meint immer das Münsteraner Land wäre total flach. Aber es gibt doch einige Anstiege und es war gut anstrengend.

Danach bin ich am Ems-Ufer auf holländischer Seite entlang gefahren, hat auch Spaß gemacht. Interessant, wie lange und wie häufig man unterhalb des Meeresspiegels fährt. In Summe waren es 69km in 2:17h. Auf dem S17 kann man nicht in hohen Wattbereichen fahren, da der Widerstand leider nicht reguliert wird. Es ist kalt geworden! Am frühen Morgen war die Landschaft gefroren und jetzt haben wir -2 Grad!! Was jetzt zum Weihnachtsglück noch fehlt, wäre ein wenig Schnee. Vielleicht kommt das noch. Auf jeden Fall werde ich mich in genau 18 Stunden im Urlaub befinden! Noch bin ich nicht im Urlaubsmodus, aber das wird spätestens nach Feierabend noch kommen. Auf jeden Fall will ich viel Ruhe und Besinnlichkeit. Meine Pläne: Jeden Tag einige Stunden Kellersport, danach ein Film auf Sky, ein wenig das Buch von Paul McCartney (Lyrics) lesen und ganz viel essen sowie einfach Nichtstun. Meine Kernkompetenzen! wink

Der 5. Januar ist gaaaaaaanz weit entfernt shades,
Ralf

Steinharte Waden



Steinharte Waden,

ich habe eine völlig verkorkste Nacht hinter mir, Auswirkung der Muskelkrämpfe?? Auf jeden Fall bin ich gegen 23 Uhr hundemüde auf das Sofa gefallen und sofort eingeschlafen. Wach geworden bin ich kurz vor 1 Uhr und habe einfach das Sofa gewechselt. Circa 6:20 Uhr war die Nacht zu Ende, dachte ich jedenfalls, aber ich war immer noch extrem müde. Zum Glück bin ich erneut auf dem Sofa um 6:45 Uhr wieder eingeschlafen und exakt eine Stunde später endgültig wach geworden. Danach habe ich im Wohnzimmer gesessen: Machst du heute Kellersport oder nicht? Die Unterschenkel haben extrem geschmerzt (und schmerzen immer noch, besonders auf den Treppen merke ich es enorm) und sind steinhart. In den Füßen und Oberschenkeln merke ich komischerweise nichts, obwohl ich in den Körperpartien auch Krämpfe hatte. Versuch macht kluch dachte ich mir und bin kurz nach 8 Uhr stur in den Folterkeller gegangen. Und was dann? Das iPad hatte keinen Saft mehr, sollte ich das als Zeichen nehmen? Nein, ich habe mein Velvet-Smartphone von oben geholt und über Chromecast gestreamt.

Den Widerstand habe ich um 10% gesenkt, was ich sofort an der gefahrenen Geschwindigkeit gemerkt habe. Außerdem habe ich Strecken ohne größere Anstiege ausgewählt. Zwei Konsequenzen: Ich habe das Training durchgehalten und der Puls ging nicht über 110 Schläge. Beide Radtouren haben mich durch die Niederlande geführt, zunächst 62km südlich von Eindhoven. Total flach in einer echt schönen Gegend! Anschließend noch kurze 27km südöstlich von Nijmegen. Nach ~2:33h (dürfte Minusrekord für einen Sonntag sein frown) war ich dennoch komplett nass geschwitzt und völlig fertig. Umso besser hat das richtig leckere Mittagessen (Braten mit Rösti sowie Bohnen) gemundet. Der Nachmittag ist schnell erzählt, zwei Filme auf Sky. Darunter eine Art von Weihnachtsfilm, der mir erstaunlicherweise gut gefallen hat: A Christmas Number One. Zudem habe ich in der Küche endlich die neuen Devices von Homematic IP als Ersatz für MAX! installiert, also ein Thermostat und zwei Fensterkontakte. Hat problemlos geklappt und FHEM ist auch angepasst.

Was schön ist: Nur noch 2 Arbeitstage bis zum Weihnachtsurlaub, die werden wie im Flug vergehen,
Ralf

Grenzüberschreitungen



Grenzüberschreitungen,

fangen wir vorne an: Ich bin um 4:47 Uhr aus dem Bett geflogen und musste noch nicht einmal pinkeln, ich war einfach nur wach. Ich bin nach unten gegangen und zum Glück lag die grüne Tageszeitung bereits im Briefkasten. Aber es kam wie es kommen musste: Um 6:45 Uhr bin ich auf dem Sofa eingeschlafen und erst gegen 8 Uhr wieder wach geworden frown. Natürlich bin ich sofort in den Folterkeller gegangen und habe eine Frauen-Tour auf Kinomap abgerissen. Die Strecke bin ich zum dritten Mal gefahren und jedes Mal langsamer geworden frown. Ich bin halt ein alter Sack. Aber das war nicht mein heutiges Problem. Ich liege auf dem Sofa und schaue vor dem SCP-Spiel die erste Hälfte eines Films, auf einmal bekomme ich heftige Muskelkrämpfe in den Beinen. Und zwar derart, wie ich die noch nie erleben durfte. Einfach nur unbeschreibliche Schmerzen, ich bin vom Sofa auf den Boden gerutscht und habe vor Schmerzen geschrien... Nach wenigen Minuten kam der Rest der Familie, um nach mir zu sehen. Man hat direkt Sofortmaßnahmen eingeleitet, ich auf dem Boden liegend.

Also beide Beine hoch legen und Gegendruck, um die Muskeln zu entspannen. Es hat allerdings bestimmt 15 Minuten gedauert, bis die Krämpfe sowie vor allem die Schmerzen nachgelassen haben. Besonders betroffen waren die Füße und Unterschenkel, aber ich hatte Krämpfe selbst im Unterleib. Auch jetzt am Abend sind die Unterschenkel überaus hart und schmerzen bei jedem Schritt. Ich bin nicht nur ein alter Sack, sondern fühle mich aktuell auch so cry. Ich habe keine Ahnung, ob und wie ich morgen Sport machen kann. Ich hatte das bereits auf dem E60 gemerkt: Auf dem ersten Drittel war ich schneller als meine 2 bisherigen Fahrten, nach 70% wurde ich von mir selbst überholt und bin anschließend eingebrochen. Die Tour hätte keinen Kilometer länger dauern dürfen und ich hätte abbrechen müssen. Muskelkrämpfe bekommen Sportler, und als solchen würde ich mich bei meinem Tagespensum einstufen, wenn der Körper überlastet ist sowie nicht ausreichend regenerieren kann. Die Selbstauskunft ist: Das stimmt bei mir beides. Kommen wir zum Abschluss zum SCP: Trotzdem ich mit dem Trikot (Nummer 65 RaBo!) auf dem Sofa zugeschaut habe, hat der SCP verloren: 1:2 zu Hause gegen Heidenheim. Eine eher unglückliche Niederlage, denn beide Mannschaften waren auf einem Niveau. Aber dafür kann man sich nichts kaufen, so langsam muss der SCP mal wieder Punkte holen.

Ich bin auf meine Beine morgen gespannt,
Ralf