Felgenrakete



Felgenrakete,

über Nacht sind fast alle Schmerzen komplett verschwunden, selbst der linke Fuß ist wieder belastbar. Auch das Wetter hat gut mitgespielt. Obwohl es den angekündigten Wetterumschwung frown gegeben hat, es ist deutlich kühler geworden und kräftigen Wind gibt es auch. Zunächst wurde Regen für 14:15 Uhr angekündigt, dann für nach 15 Uhr, wieder für 18:55 Uhr, nur was es nicht gegeben hat, war Regen. Ich habe mich daher trotzig nach Feierabend auf mein Rennrad gesetzt und bin losgefahren... Und das mit Recht, denn es ist eine herrliche Radtour ohne Tropfen von oben geworden. Mein Körper ist wahrlich eine Wundertüte. Gestern stelle ich mich als sterbenden Schwan dar, kaum in der Lage zu treten, heute konnte ich den Rocketman auf Felgen geben wink. Ich habe eine neue Sitzposition ausprobiert (den Hintern nach vorne schieben, im Prinzip sitze ich mit dem Arsch auf der Sattelspitze) und hatte damit eine andere Hebelwirkung, ich konnte deutlich kräftiger treten mit gefühlt weniger Kraftaufwand. Zudem haben die diversen Entzündungen am Gesäß dadurch nicht so starke Schmerzen ausgelöst. Auch ist die linke Hand nicht so schnell taub geworden. Ich sollte den ganzen Sattel nach vorne schieben. Übrigens ist die Senne wieder für die Allgemeinheit geöffnet. Es ist herrlich durch die sandige Landschaft zu rasen!

Gefahren bin ich meine neue Lieblingsstrecke über Sande, Ostenland, Kaunitz usw. Dort habe ich eine leichte Variation der Strecke eingebaut und bin nach Stukenbrock gefahren. Am Ende waren es 72km in 2:29h, eine sehr gute Zeit. Und das trotz der heftigen Böen mit ~40-50km/h. Im Moment habe ich keinerlei Lust auf das Büro und verbringe meine Arbeitstage am liebsten im Home-Office. Hier kann ich genauso gut arbeiten wie am Firmenschreibtisch und an der Talle ist es öde (viele Kollegen im Urlaub) sowie viel zu warm (Büro ohne Klimaanlage mit Südausrichtung, ab 14 Uhr kann man es nicht mehr aushalten). Ich denke im August werde ich mal wieder in Marienloh aufschlagen. Was mir fehlt, ist ein neues, großes Projekt. Ich würde gerne etwas mit Solarkraft machen, aber für eine große Anlage braucht man eine Firma und die haben aufgrund sehr gut gefüllter Auftragsbücher wenig Interesse an neuen Kunden (oder nehmen überhöhte Preise). Bleibt als kleine Lösung noch eine so genannte Balkon-Anlage mit 2 Panel. Aber dazu kann ich mich nicht durchringen. Warten wir das Gespräch am Mittwoch ab.

Und wieder ist ein Tag auf dem Weg zum Dänemark-Urlaub vorbei smile,
Ralf

Frage des Willens



Frage des Willens,

ich habe überall Schmerzen in jeder Faser meines Astralkörpers, besonders im linken Fuß. Naturgemäß hatte ich somit keinerlei Interesse an irgendetwas hinsichtlich des neuen Gartenhauses, obwohl noch einige Dinge zu erledigen sind. Das muss bis nächste Woche warten. Aber die Anstrengungen waren sicherlich ein Grund mit, warum ich für meine Verhältnisse sehr lange bis ~7 Uhr geschlafen habe. Somit blieb nur wenig Zeit, um pünktlich um 7:45 Uhr auf die Strecke zu gehen: Es war hart, sehr hart, jeder Tritt hat Schmerzen bedeutet. Aber nur die Harten kommen in den Garten wink und ich habe daher stur getreten. Wie geplant ging es über Elsen nach Anreppen, Lippstadt, Wiedenbrück, Varensell, Kaunitz, Stukenbrock und über Staumühle zurück. Am Ende waren es 110km in schwächeren 4:06h, aber siehe oben: Angesichts der Umstände bin ich zufrieden. Das Wetter war allerdings perfekt, viel Sonne, leichter Wind nur und nach kühlem Start wurden die Temperaturen bis mittags immer besser. Es war eine schöne Tour.

Morgen steht in den Sternen: Es soll einen Wetterumschwung geben, Temperaturen nach unten und Regen. Die Frage ist nur wann genau?!? Es soll abends über die Bühne gehen, vielleicht kann ich vorher noch eine Radtour unternehmen. Der Rest des Tages ist schnell erzählt: 2 Filme auf Sky, wobei mir Stillwater mit Matt Damon gut gefallen hat. Danach habe ich selig auf dem Sofa geträumt... Leider beginnt in wenigen Stunden erneut eine 5-Tagewoche. Positiv sehen, es sind immer weniger Tage bis zum DK-Urlaub. In gut 4,5 Wochen fahren wir nach oben. Ich bin gespannt, ob und wie ich das Cube Litening im VW-Elch unterbringen kann. Das Vitus passte perfekt in den Kofferraum. Was ich unbedingt machen muss: Das Litening säubern und die Kette ölen. Es ist unglaublich, wie viel Dreck ein Rennrad unterwegs aufsammelt. Aber dazu konnte ich mich heute nach Rückkehr wirklich nicht mehr aufraffen. Zunächst müssen die Schmerzen verschwinden.

Platt, platter, RaBo,
Ralf

Projekt Gartenhaus



Projekt Gartenhaus,

die neue Hütte ist nahezu komplett aufgebaut! Das Gartenhaus steht, hat Pappe auf dem Dach und ist zu rund 50% in Schwedenfarben gestrichen (weiß/rot)! Das restliche Streichen werden wir in den nächsten Tagen vollenden, der Samstag war hart genug. Ich habe fast überall Schmerzen, besonders in den beiden Oberarmen. Dort muss vor ca. 2 Monaten beim Krafttraining etwas kaputt gegangen sein: Bänder, Sehnen, Muskelriss, keine Ahnung, es schmerzt. Außerdem sind die Hände mit Wunden übersät: Quetschungen, Risse, Abschürfungen. Körperliche Arbeit zählt wirklich nicht zu meiner Kernkompetenz wink. In Summe haben wir fast 40 Stunden investiert, der Aufbau eines Gartenhauses ist nicht trivial. Aber es sieht toll und wertig aus, für mich liefert Weka sehr gute Qualität. Die ersten Sachen sind im Haus bereits abgestellt, morgen erfolgt der Auszug der Fahrräder aus dem Wohnzimmer. Das neue Gartenhaus ist breiter, aber nicht so tief wie das alte. Ergebnis: Die Ersatzbretter für den Zaun passen nicht waagerecht in die Hütte. Dafür ist die neue Hütte deutlich höher, mal sehen, wie ich das ausnutzen werde. Was bin ich froh, das geschafft zu haben.

Ohne den Großen hätten wir das nie geschafft, tausend Dank! Natürlich ist nicht alles ideal, vor den 2 Türen betrachtet hat das Gartenhaus einen leichteren Schlag nach links. Ergebnis: Die rechte Tür schleift oben an dem Balken und lässt sich schwer öffnen/schließen. Da muss ich noch die Türanschläge optimieren. Ach ja, unser Großer konnte übrigens sogar auf dem Dach arbeiten und die seitlichen Bretter sowie die Dachpappe montieren. Das Dach hat sein Gewicht ausgehalten smile. Final abgerundet wird der Aufbau morgen mit der Montage der Blink-Kamera. Endlich trägt die zweite Kamera den Namen wieder zurecht: Gartenhütte. In der Nacht hatte es stark geschüttet und ich hatte bereits Sorgen um das halb aufgebaute Gartenhaus. Nachdem die Sonne jedoch durchgekommen ist, ist zum Glück alles getrocknet, selbst die Anleitungen. Im Laufe des Tages wurde das Wetter immer besser und mit prallem Sonnenschein sind wir richtig mächtig ins Schwitzen gekommen. Sport hat es nicht gegeben, dafür aber fettes Essen (im doppelten Sinne shades) von Haci Baba. Morgen früh werde ich sehr früh zu einer Radtour aufbrechen, nach 3 Tagen ohne fehlt mir das völlig.

Was für ein anstrengendes Wochenende,
Ralf

Der Schrauber



Der Schrauber,

ich habe unglaubliche Schmerzen in den Oberarmen, das wird morgen einen dicken Muskelkater geben cry. Und nicht nur von der Schrauberei, sondern auch vom Nageln des Fußbodens. Ich habe pünktlich nach 7 Arbeitsstunden Feierabend gemacht und wir sind direkt mit dem Aufbau des neuen Gartenhauses gestartet. Zunächst noch ein paar Aufräumarbeiten, die Platten unter der Hütte richten, die beiden dicken Pakete öffnen usw. Die Platten bekommt man gar nicht waagerecht ausgerichtet, es gibt immer Unebenheiten und Gefälle. Deswegen hatte ich am Morgen eine geniale Idee (mitunter zuckt das Gehirn noch soeben): Es gibt doch so Plastikzeug, was gegen Nässe hilft und zudem Unebenheiten ausgleicht. Kurze Recherche bei Hornbach und Toom, tatsächlich, es gibt günstige Pads in unterschiedlicher Stärke. Total schnell die Frau des Hauses per WhatsApp anfunken, sie hat mitzubringen: Auf dem Rückweg kaufst du die Pads ein! Hat sie auch gemacht und die sind echt fantastisch: Alle Basishölzer des Hauses haben kein Spiel, nichts liegt krumm oder hohl, perfekt! Echt anstrengend war der Fußboden: Über eine Stunde Bohlen auf die Kant- sowie auf Randhölzer festnageln. Am Ende konnte ich keinen Hammer mehr halten, halt Bürohengst wink.

Was aber wirklich gut ist, ist die Qualität von Weka. Das Holz hat eine hohe Qualität und ich kaufe nie wieder ein Gartenhaus unter einer Wandstärke von 28mm. Suboptimal ist diese Anleitung, auf 2 Seiten musste man rätseln: Was ist gemeint, welche Schrauben, wie soll das funktionieren?!? Ich bin vorsichtig optimistisch, den Aufbau morgen beenden zu können. Vielleicht noch nicht mit Dachpappe, aber komplett aufgebaut & zudem auch gestrichen (Rot/Weiß, typisch Schwedisch halt!). Danach kann ich mich in eine Eistonne legen shades. Ach ja, konnte ich leider nicht sehen und somit ist die Niederlage erklärt: Der SCP hat leider in Düsseldorf mit 1:2 verloren. Hätte ich das Spiel angeschaut, hätte man sicherlich klar gewonnen. Aber Fortuna ist sicherlich ein Aufstiegskandidat, somit kann man die knappe Niederlage auch positiv sehen. Wovon träume ich? Auf einem Rennrad zu sitzen, hoffentlich klappt das am Sonntag wieder.

Was nett war: Nach getaner körperlicher Arbeit haben wir auf der Terrasse einen Beirão getrunken, das Zeug aus Portugal schmeckt echt genial und ich bin todmüde,
Ralf

PV-Wunderland



PV-Wunderland,

der Wetterumschwung ist da: Letzte Nacht gegen 23:30 Uhr fing es an, Gewitterfronten, starker Regen, man (also ich) konnte erst sehr spät einschlafen. Konsequenzen: Nach dem Aufwachen war ich noch müde, nach Feierabend bin ich in einen tiefen, zwei Stunden langen Schlaf gefallen und an eine Radtour war nicht zu denken. Außerdem hat es sich deutlich abgekühlt, es ist ungemütlicher geworden. Die nächsten zwei Tage wollen wir das Gartenhaus aufbauen, so dass es 3 Tage in Folge keinen Sport geben wird. Eine lange Serie geht zu Ende... Ich werde nicht ausgelastet und schlecht gelaunt sein. Hoffentlich kann ich am Sonntag eine lange Tour fahren. Ich habe gestern übrigens noch genau ein(!) Angebot eines 2-Wege-Adapters gefunden, wie ich mir den vorstelle: 2-Tab Extension. Es gibt nur ein paar Dinge, die mich massiv stören: Der Preis ist unverschämt hoch, der Anbieter sitzt in den USA und es ist ein Plastikteil aus einem 3D-Drucker. Ich werde daher nicht bestellen. Es muss doch Hersteller geben, die solch ein Teil produzieren?!?

Uwe Seeler ist tot! Obwohl ich ihn nie habe spielen sehen, ist er ein Idol, auch für mich. Und das, obwohl er nur für den HSV gespielt hat wink. Aber er hat ein langes, aus meiner Sicht erfülltes Leben gehabt: RIP! Das große Rätselraten ist beendet: Putin lässt wieder Gas durch Nord Stream zu uns. Ich hätte wetten können, die Pipeline bleibt nach der Wartung dicht und wir bekommen kein Gas mehr. Allerdings kann das jederzeit passieren, siehe andere Länder, die von heute auf morgen kein Gas mehr bekommen haben. Vielleicht ist das Öffnen der Pipeline nur eine Beruhigungspille für D-Land und in wenigen Tagen lässt er die Katze aus dem Sack. Vielleicht braucht er auch einfach nur die Devisen. Letzte Nacht hatte ich mich spontan bei zwei Portalen angemeldet, um eine PV-Anlage installieren zu lassen. Heute wurde ich mit Anrufen überschüttet. Speziell diese Branche ist generell komplett ausgelastet und in unserer Region bekommt man noch nicht einmal Rückrufe. Warum melden sich die Firmen dann durch die Vermittlung über ein Portal?!? Nach einer ersten Analyse: Weil die gemäß Bewertungen zu hohe Preise nehmen. Wobei die Preise generell nach oben schießen (Angebot und Nachfrage...), ein TV-Bericht im WDR: Bauer mit großer Solaranlage, würde er die Anlage jetzt erneut bauen lassen, wäre die 60% teurer. Ich denke ich werde meine Pläne zunächst auf Eis legen und vielleicht 2024 erneut die Möglichkeiten prüfen.

Dann weiß man sicherlich auch mehr, wie es in der Welt weitergehen wird. Hoffentlich geht beim Aufbau des Gartenhauses alles glatt confused,
Ralf

Folgehochsommer



Folgehochsommer,

es war erneut ein heißer Tag, den ganzen Tag hat die Sonne geknallt und die Temperatur ist wieder weit über 30 Grad geschnellt cry. Auch wenn es leicht "kühler" war als gestern. Es war zwar hart, sich bei diesen Bedingungen auf ein Rennrad zu setzen, aber ich bin momentan sehr diszipliniert. Somit ging es direkt nach Feierabend wie geplant auf die neue Lieblingsstrecke über Sande, Espeln, Kaunitz, Furlbach, Staumühle usw. Im Durchschnitt waren die Temperaturen 2,5 Grad geringer als gestern, aber mit 33,7 Grad im Durchschnitt bin ich trotzdem gut ins Schwitzen gekommen, alles nass. Außerdem war es gefühlt wesentlich härter sowie anstrengender als in den letzten Tagen. Neben dem Hochsommer wird es auch an meinem Trainingspensum liegen, das ist hoch wie nie. Ich bin 75km in eher schlappen 2:45h gefahren, am Ende wollte ich nur noch zu Hause angekommen. Was in den nächsten Tagen an Radtouren möglich sein wird, steht in den Sternen... In der Nacht soll ein Wetterumschwung kommen mit Gewitter, viel Regen und ein Temperatursturz von rund 10 Grad. Schauen wir mal. Wäre auch schlecht für das Projekt "Wir bauen das neue Gartenhaus auf", im Regen und mit Gewitter geht das nicht.

Übrigens habe ich gestern im Cube-Shop die neuen Spacer montiert bekommen, das Werk hatte die in der Zwischenzeit geliefert. Sieht deutlich besser und eleganter aus, bringt bestimmt Geschwindigkeitsgewinn wink. Außerdem hatte ich vor dem Besuch im Shop die Aura-Leuchte abmontiert und gesehen, dass das Plastik der Halterung leicht in den Aero-Lenker drückt. Die Standardhalterung von Sigma ist halt nicht für breite Lenker im Aero-Design gedacht, ich konnte die auch nur mit größerer Gewalt montieren. Das ist suboptimal und ich brauche eine richtige Lösung. Somit bin ich mal wieder auf der Suche nach einem Adapter im GoPro-Stil, so dass ich die Leuchte an der doppelten Aero-GoPro-Halterung montieren kann. Das müsste aber ein doppelter 2-Wege-Adapter sein, die scheint es nicht zu geben. Aber ich gebe nicht auf. Was irre ist: Gekühlt durch den Fahrtwind schwitzt man vermeintlich nicht. Das ist aber ein Irrtum, der Schweiß trocknet nur enorm schnell. Was ich an Durst nach einer Radtour habe, geht auf keine Kuhhaut. Ich trinke etliche Liter... Ich könnte ein 5l-Faß auf ex trinken shades.

Übrigens: Noch genau 5 Wochen bis Dänemark! Das wird rasend schnell gehen, Usedom ist schon wieder 7 Wochen entfernt,
Ralf

Hochsommer 2022



Hochsommer 2022,

es ist wie versprochen brüllend heiß geworden cry. Am frühen Morgen waren die Temperaturen noch erträglich und alle Fenster wurden aufgerissen. Ab 10-11 Uhr wurde es immer wärmer, alle Fenster zu, alle Jalousien runter, Schotten dicht. Ab dem Nachmittag war es in der Sonne nahezu unerträglich. Aber ich bin natürlich dennoch brav nach Feierabend zum Cube-Shop gefahren: Einmal langsam quer durch Paderborn, kurz nach meiner Ankunft im Shop war ich nass geschwitzt. Die Experten haben mein Litening begutachtet und sind zur Feststellung Haarriss gelangt, waren sich aber unsicher, ob es nicht doch "nur" ein Lackschaden sein könnte. Auf jeden Fall nicht akzeptabel bei einem nagelneuen Rennrad, so dass man eine Reklamation bei Cube eröffnen will. Dazu wurden Fotos gemacht. Soweit so gut. Gar nicht gut finde ich, dass ich bei der Bearbeitungszeit seitens Cube von rund 3 Wochen ausgehen könne. Natürlich mit dem üblichen Argument: Zu wenig Mitarbeiter, zu viel zu tun. Ich könnte jetzt eins meiner Lieblingssprichwörter zitieren: Macht nicht euer Problem zu meinem. Auf jeden Fall gibt es kein Ersatzrad für den Übergang oder gar ein neues Litening, sondern es wird um einen neuen Rahmen gehen, den der Cube-Shop montieren würde.

Auf meine Frage, ob ich mit dem rissigen wink Litening weiterfahren könne, gab es die Antwort: Alles, was ich sagen würde, könnte falsch sein. Das weiß man nicht. Es gibt Fahrer, die sind 10 Jahre mit einem solchen Riss gefahren. Aber: Ein defekter Carbon-Rahmen zerbricht nicht einfach, sondern er wird weich. Das würde ich beim Fahren sofort merken und dann wäre Schluss mit der Nutzung. Gut, damit kann ich leben. Der Meister hat noch den Rahmen um die Rissstelle abgeklopft und meinte: Das hört sich normal an, auf beiden Seiten gleich (der Riss ist "nur" auf der Kettenseite). Somit werde ich weiterfahren bis es nicht mehr geht. Das habe ich direkt nach dem Shop gemacht: Es ging über Wewer sowie Elsen bis nach Ostenland, weiter am Furlbach entlang und zurück über Staumühle. Die ersten ~30km hatte ich den Wind im Rücken und trotz Hitze hat es extrem viel Spaß gemacht. Wenn es sooo heiß ist, muss man halt schneller fahren, um durch den Fahrtwind gekühlt zu werden shades. Gegen den Wind hat es weniger Spaß gemacht und ich habe die rund 40 Grad hart gemerkt. Zurück im Haus war alles nass und die Füße schmerzten. Das ist die einzige Stelle, an der ich die Hitze direkt auch während der Fahrt gemerkt habe. Am Ende waren es 65km in 2:23h.

Morgen soll es mit dem Radtouren weitergehen, ich werde meine neue Lieblingsstrecke fahren. Insgeheim träume ich natürlich von einer schnelleren Reaktionszeit vom Hersteller. Schließlich will ich in 10 Tagen die Libori RTF fahren. Dazu brauche ich ein voll funktionsfähiges Rennrad,
Ralf

Truck-Lieferung



Truck-Lieferung,

ich war gerade mit meinem Cube-Rennrad langsam zur Straße gerollt und wollte zur Tour starten, da habe ich den riesigen Truck in ~50 Metern Entfernung gesehen: Mir war sofort klar, um was es geht smile. Ich habe eine knappe Minute gewartet und in der Tat rollte der LKW ein Stückchen weiter in unsere Richtung. Der Fahrer hatte ein perfektes Timing: Die zwei Parkplätze am Straßenrand waren leer und er konnte somit auf unserer Seite stehen. Ich habe noch kurz mit dem netten Fahrer gesprochen und ihm gezeigt, wohin er die beiden Pakete (400kg!) mit dem Gabelstapler bringen soll. Danach habe ich mich verabschiedet und die Frau des Hauses hat alles weitere geregelt (Wasser bei der Hitze und eine kleine finanzielle Anerkennung, weil er die Bordsteinkante ignoriert hat wink). Nach meiner Rückkehr standen die zwei Pakete perfekt positioniert auf dem Stellplatz... Am Wochenende können wir das Gartenhaus aufbauen und in Falun-Rot streichen. Nordisch by nature halt shades. Die Frau kauft die notwendige Farbe morgen. Bald hat das Drama mit den Fahrrädern im Wohnzimmer ein Ende. Auch Grill und Rasenmäher wollen adäquat untergebracht werden.

Die Radtour war bei den hochsommerlichen Temperaturen erwartungsgemäß anstrengend, auch wenn ich es mir schlimmer vorgestellt hatte. Wenn man mit Tempo 30 fährt, wird man von dem Fahrtwind prima gekühlt. Aber wehe man stoppt, dann fließt der Schweiß in Strömen. Wieder zu Hause war alles nass. Unterwegs war aber alles prima und es hat enorm großen Spaß gemacht. Gefahren bin ich meine neue Lieblingsstrecke über Sande, Ostenland, Kaunitz usw. Am Ende waren es wieder 75km in 2:41h, eine eher zufriedenstellende Zeit, noch ok. Vor allem, da ich am Anfang ziemlich langsam gefahren bin, um mich an die Wetterbedingungen zu gewöhnen. Morgen wird es noch heißer, aber ich werde natürlich erneut eine Radtour unternehmen. Wobei ich zuerst zum Cube-Shop will, um den Riss im Rahmen begutachten zu lassen. Der Riss wird zwar nicht größer und ist stabil, aber auf Dauer ist das keine Lösung. Vor allem, weil das Rennrad nagelneu ist und verdammt teuer war. Da muss Cube reagieren, für mich ist das klar ein Materialfehler. Und mit meinem VW-Elch muss ich auch endlich zur Werkstatt fahren, um zu besprechen, was wann wie mit den Tornado-Schäden passiert. Allerdings fahre ich kaum Auto und habe daher keinen Druck. TÜV ist auch notwendig (der Tiguan ist bereits 5 Jahre alt...), aber die Schäden stehen der Plakette nicht im Weg.

Der Tornado wird uns noch eine Weile begleiten cry,
Ralf

Spitzenreiter



Spitzenreiter,

trotz Hochsommer war es am frühen Morgen mit unter 10 Grad empfindlich kalt. Aber das war keinerlei Grund keine Radtour zu machen. Brav bin ich um 7:45 Uhr auf die Piste gegangen und in Richtung Lippstadt gefahren. Ab 9 Uhr wurde es wunderbar schön. Das war es eigentlich vorher auch schon, denn es gab satten Sonnenschein und keinen Wind. Somit konnte ich kräftig treten wie länger nicht mehr. Am Ende war ich nach 115km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29,0km/h wieder zu Hause! Sehr gut, in Summe war ich 3:58h unterwegs. Wobei ich allerdings gestehen muss: Am Ende war ich ziemlich fertig. Aber im Grunde bin ich eine Wundertüte: Gestern stöhne ich noch von platt und kaputt, heute steige ich wie Phönix aus der Asche und habe Kraft ohne Ende in den Beinen. Mitunter verstehe ich meinen Körper nicht. Ab Lippstadt bin ich die gewohnte Strecke (Bundesstraße, aber ich mag es) ca. 20km nordwärts nach Rheda-Wiedenbrück gefahren, weiter nach Varensell und Kaunitz, am Furlbach entlang bis Staumühle. Die Tour hat sehr viel Spaß gemacht und das Cube hat trotz Riss gut gehalten.

Bei meiner Rückkehr hat der Grill bereits geglüht und der Große hat die ersten Fleischstücke auf den Rost gelegt. Die Fleischberge haben super gemundet, er kann das richtig gut. Nahtlos ging es weiter: Das erste Heimspiel vom SCP und der Fluch ist gebannt. In der letzten Saison gab es gerade vier Heimsiege und dann gleich im 1. Spiel ein 5:0 gegen den KSC! Die erste Halbzeit war zäh und Karlsruhe ein schwieriger Gegner. Aber nach dem 1:0 (Elfmeter, aber auch zu dämlich gespielt vom KSC) war die Dose geöffnet und alle Tore fielen binnen 20 Minuten. Meine Lieblinge waren diszipliniert und haben auf ihre Chancen gewartet. Und was lernen wir daraus? Der SCP grüßt als Spitzenreiter von ganz oben und ich fühle mich bestätigt: Das wird eine grandiose Saison und der dritte Aufstieg in die 1. Liga würde mich nicht verwundern,. Nach dem Spiel gab es einen Anruf von einem sehr geschätzten Kollegen: Er liegt nach dem Urlaub im Krankenhaus und ist vorerst komplett außer Gefecht gesetzt. Auch an dieser Stelle: Alles Gute und schnelle Besserung! Man lernt daraus mal wieder: Es gibt wichtigeres als den Job, nämlich das Leben an sich!

Leider droht in wenigen Stunden die nächste Arbeitswoche, es geht wieder los,
Ralf

2022er Wurm



2022er Wurm,

ich habe mal wieder meine unendliche sowie grandiose Flexibilität bewiesen wink: Für den Morgen war Regen angesagt, der auch tatsächlich eingetroffen ist. Ein Wunder bei der Qualität der Wettervorhersagen... Somit habe ich es mir zunächst auf dem Sofa bequem gemacht und zwei belanglose Filme auf Sky gesehen. Zwischendurch gegen 11 Uhr rief tatsächlich der Cube-Shop auf dem Handy an: Das sieht nicht gut aus, für eine Reklamation bei Cube braucht man allerdings weitere Fotos, meins reicht nicht aus, und ich solle bitte vorbeikommen. Im Gespräch fiel auch der magische Begriff "neuer Rahmen" und aktuell bin ich optimistisch. Ich werde wohl Dienstag zu dem Shop rollen, heute war ich dazu weder in der Lage noch passte es zeitlich. Denn mein Plan war, nach dem Mittagessen mit dem Cube eine Tour zu fahren. Wie gestern geschrieben: Das schlimmste wäre es, wenn das Litening unter mir zerbricht. Sofern man nicht gerade Bergtouren mit 70km/h Abfahrt fährt, halte ich das Risiko für überschaubar. Nach dem Essen war ich immer noch nicht in der Lage zu irgendwas und ich bin auf dem Sofa eingeschlafen. Irgendwie bin ich total fertig.

Aber gegen 15:30 Uhr war es endlich soweit: Das Wetter war prima, viel Sonne, deutlich wärmer sowie nach dem Regen war alles abgetrocknet. Für eine große Tour über 100km war es zu spät, so dass ich eine kleinere Runde über 90km gefahren bin. Dafür habe ich 3:22h benötigt, ziemlich mies. Aber siehe oben, ich bin platt und kaputt. Außerdem wehte ein fieser, relativ starker Wind aus Nordwest, so dass ich die ersten ~20km mit gerade mal 24km/h treten konnte. Im Prinzip war es die gleiche Tour wie gestern, nur habe ich die nochmals verlängert und bin bis Neuenkirchen gefahren. Die Rückfahrt war übrigens toll mit diesem Wind im Rücken. Übrigens habe ich auch noch alle 16km eine Pause gemacht, eine Gauloises und kurz ausruhen. Das mit platt und kaputt ist kein Spruch, in den letzten 35 Tagen habe ich genau 34(!!) Radtouren gemacht und bin knapp 2.500km gefahren... Im Übrigen geht meine Negativserie weiter: Bei der nagelneuen Vaude-Radhose hat sich vorne eine Naht gelöst, das darf nicht sein. Jetzt kämpfe ich mit mir: Behalten oder zurückschicken?!? Das ist normalerweise keine Frage, aber ich habe die bereits 3 Mal getragen.

In 2022 steckt halt der Wurm,
Ralf

PS: Jetzt hätte ich fast das Highlight des Wochenendes vergessen: Die 2. Liga spielt wieder! Die Arminia hat in Sandhausen verloren und mein SCP spielt morgen gegen Karlsruhe. Ich erwarte einen Heimsieg!!! Ich bin der festen, inneren Überzeugung: Das wird eine fantastische Saison für den SCP!