Bis Herne



Bis Herne,

soweit ist meine neue Galaxy Watch 4 gekommen, leider noch nicht bis Paderborn. Ich liebe Tracking, das wird immer besser. Da weder die Watch 4 noch das Kaminholz für den kommenden Winter angeliefert werden sollten, habe ich mir zeitnah kurz vor 8 Uhr das Litening geschnappt und bin auf Tour gegangen, Es war kalt! Verdammt kalt!!! Nur gute 10 Grad und trotz dicker Handschuhe sowie 2 Shirts habe ich gefroren. Das wurde erst deutlich besser, nachdem die ersten Sonnenstrahlen durchkamen und meinen Astralkörper bestrahlten. Gefahren bin ich meine lange Lieblingsstrecke, d.h. über Sande und Anreppen nach Lippstadt, weiter in Richtung Wiedenbrück, abbiegen nach Bokel, Rietberg, Kaunitz und über Staumühle sowie Senne(!) zurück nach Hause. Am Ende waren es 110km in 4:03h, alles in guter Ordnung. Ich biege um die Ecke zum Engernweg, da kam mir der Große in seinem VW-Elch entgegen, perfektes Timing. Da Madame mal wieder im Rheinland herum turnt, mussten wir uns selbst verpflegen: Haci Baba! smile Ich konnte das Rennrad noch auf der Terrasse abstellen, eine schnelle Gauloises rauchen, schnell umziehen und wir haben in der Küche gespachtelt. War extrem lecker.

Pünktlich zum Start des SCP-Spiels waren wir fertig, weitere Gauloises und ab auf das Sofa: Es war ein tolles Spiel, wobei es kein Verlauf für den SCP/h96-Fan war. Rückstand 0:1 für den SCP, Ausgleich, Rückstand 1:2, Pause. Danach ging aber die Post ab und am Ende hat der SCP verdient mit 4:2 gewonnen. Die verdammte Heimschwäche der letzten Saison scheint abgehakt zu sein... Nach dem 2. Heimsieg in Folge kann man von einem guten Start in die neue Saison sprechen. Da meine Gladbacher zu Hause mit 3:1 gegen Hoffenheim gewonnen haben, kann man das gleich doppelt schreiben. Zudem hat unser Großer die Terrasse mit einem Hochdruckreiniger gesäubert, zusammen mit dem Opa. Ich war begeistert: Warum muss man das machen, wenn der SCP spielt und ich das sehen will?!? Das Ergebnis ist aber gut, sieht sauber aus. Kommen wir zum Sonntag: Ich plane eine Ausfahrt ins Eggegebirge, ich will endlich wieder einige Höhenmeter machen! Es soll über Altenbeken gehen, vielleicht bis Marienmünster. Was bin ich früher viel und oft in den Kreisen Lippe und Höxter gefahren. Seit 2 Jahren bin ich vor allem im platten Land unterwegs, das muss sich ändern.

Aktuell kämpfe ich mit den von der GoPro aufgenommenen Videos: Die sind um 180 Grad gedreht,
Ralf

Galaxy Watch 4



Galaxy Watch 4,

ich hätte auch mit Tyskie starten können wink. Nächste Woche folgt das nächste Unpacked-Event von Samsung und es wird die Präsentation der Galaxy Watch 5 erwartet. Da ich schon lange keine smarte Watch gekauft habe (ungefähr schon 1 Jahr...), hatte ich mit dem Gedanken gespielt die 5er-Ausgabe zu bestellen. Nachdem aber die neusten Gerüchte durchgesickert sind (gleicher Prozessor wie bei Watch 4, erneut 16GB, fast die gleichen Sensoren bis auf Körpertemperatur), dachte ich mir: Die Watch 4 ist im Ausverkauf, warum soll ich mehr als das doppelte für die gleiche Hardware bezahlen?!? Letzte Nacht konnte ich mich noch nicht zur Bestellung der Watch 4 durchringen, aber das war nur eine Frage der Zeit. Ich kenne mich... Am frühen Morgen hatte ich einen Shop in den Niederlanden(!) gefunden, der die Galaxy Watch 4 in der 44mm-Version (größerer Akku!) für knapp über 150€ inkl. Versand verkauft. Ich konnte nicht mehr an mich halten und habe auf Bestellen gedrückt. Der Shop (Gomibo) scheint sehr seriös zu sein, man hat sehr gute Bewertungen. Von daher habe ich kein Risiko gesehen. Und siehe da, die smarte Uhr ist bereits in den Versand gegangen. Ich denke morgen wird die Anlieferung noch nicht erfolgen, aber am Montag!

Kommen wir zum polnischen Bier: Diese Woche im Angebot bei REWE und Aldi, ich trinke Tyskie zu gerne, es schmeckt mir einfach. Daher hatte ich die Frau des Hauses gebeten, einige Dosen für mich zu organisieren. Somit genieße ich gerade und denke an Usedom... Denn in Swinemünde kaufen wir nicht nur Gauloises und Soplica ein, sondern auch Tyskie. Sport hat es auch gegeben: Für einen Freitag war es ein später Feierabend nach 16 Uhr(!). Aber nicht nur das, im letzten Meeting durfte ich auch noch eine Präsentation halten. Danach gab es für mich kaum noch ein Halten. Stopp, halt, doch, der Große und ich haben die dicken Schrauben des Zauns nachgezogen, nach über 11 Jahren war das dringendst notwendig. Denn der nächste Tornado kommt bestimmt shades. Zurück zur Radtour: Es war eine kürzere Tour mit 60km in 2:12h. Nicht überragend, aber ich bin mit mir eher zufrieden. Wir haben einen Temperatursturz um 15 Grad hinter uns und bis zum Nachmittag gab es Regen. Die Strecke ging über Sennelager bis zum Furlbach, zurück über Hövelhof sowie Staumühle. Dort ist die Senne wieder geöffnet! Es war herrlich durch die Landschaft zu fahren. Die 1. Bundesliga startet wieder und aktuell überrennen die Bayern in Frankfurt die Eintracht: 0:5 zur Pause! Wenn das ein Hinweis auf den Verlauf der Saison sein soll, dann gute Nacht.

Konkurrenz geht anders,
Ralf

Same Procedure



Same Procedure,

ich bin in der Tat exakt die gleiche Rennradtour gefahren wie gestern. Heute war es nur ein Kilometer weniger. Gleich, weniger, wie das? Die Auflösung: In Schloss Holte gibt es eine Baustelle auf der Straße nach Hövelriege. Gestern habe ich mich brav an die Umleitung gehalten, wusste aber nach ca. 500m nicht, wie ich weiterfahren sollte. Also bin ich nach rechts gefahren und war kurze Zeit später wieder an der Baustelle: Wie andere Radfahrer auch(!) bin ich anschließend die abgesperrte Straßenseite gefahren. Heute habe ich sofort den Umweg eingespart. Leider war ich nochmals langsamer, für die 80km habe ich 3:04h gebraucht. Es war und ist aber auch eine mörderische Hitze, selbst jetzt sind es noch 28 Grad. Tagsüber haben wie die 35 Grad überschritten. Aktuell regnet es, aber selbst der Regen bringt keine Abkühlung. Gut, dass ich ungewollt einen kompletten Tag im Home-Office eingelegt habe. Eigentlich war der Plan ja, morgens an der Talle zu sein und mittags nach Hause zu fahren. Aber ich werde wach, schaue auf die Uhr und es ist bereits nach 7 Uhr...

So lange geschlafen habe ich gefühlt seit 10 Jahren nicht mehr... Da ich recht früh das erste Meeting hatte, habe ich mir die Pendelei gespart, bin unter die Dusche gestiegen und war pünktlich am HO-Notebook. Keine Ahnung, was mit mir los ist. Ich habe das Gefühl, die Libori RTF letzten Samstag hat erheblich mehr Körner gekostet als zuvor jemals vermutet. Seitdem schwächele ich, schlafe viel, fahre langsam auf dem Rennrad. Anscheinend verlangt mein Körper nach Erholung. Die wird es aber nicht geben, Kopf siegt über Körper wink. Morgen will ich bisken kürzer treten, d.h. nur 70km fahren. Am Wochenende sollen es jeden Tag über 100km werden. Ich will auch mal wieder in die Egge fahren, bei der RTF habe ich gemerkt, dass mir die Höhenmeter fehlen und ich zu wenig am Berg trainiert habe. Zum Glück startet morgen das Wochenende, neben Radsport freue ich mich auf das SCP-Spiel am Samstag gegen Hannover 96. Ich erwarte einen erneuten Heimsieg, es ist ein Befehl! Holt die 3 Punkte!

Ich pflege jetzt meinen geschundenen Körper shades,
Ralf

Rad-Wiedergeburt



Rad-Wiedergeburt.

auch wenn ich Euch damit langweile, aber hier bestimme ich, was geschrieben wird wink. Es wird erneut viel um meine Radtouren gehen, um meine absolute Lieblingssportart. Auch wenn es sehr warm war und ist (aktuell immer noch 27 Grad!), bin ich nach Feierabend leicht verspätet wieder auf Tour gegangen. Wie fast jeden Tag bin ich über Sande, Ostenland, Espeln nach Kaunitz gefahren. Nach 33km gibt es einen Parkplatz, den ich für mich seit ca. 2 Wochen entdeckt habe: Pause, in die Sonne setzen, eine Gauloises rauchen und das Internet prüfen. Anschließend ging es weiter nach Verl, Schloss Holte, Furlbach, Staumühle. Leider war die Senne bei der JVA wiederum gesperrt, so dass es über Sennelager nach Hause ging. Zu Beginn der Tour hatte ich mir lockere 60-65km vorgenommen, am Ende waren es 81km in exakt 3 Stunden, ganz ordentlich bei der Hitze. Ich habe zwar geschwitzt, aber nicht derart stark wie vorab befürchtet. Mein Durst hielt sich in Grenzen. Morgen plane ich eine Wiederholung und hoffe, Gewitter mit Regen ziehen erst nach der Tour über uns hinweg. Am Freitag wird es mit 22 Grad deutlich kühler, aber sofern es nicht regnet, werde ich fahren.

Denn ich habe ein großes Sportziel: 10.000km mit dem Rennrad in einem Kalenderjahr! Mir fehlen nur noch 2.600km, das sollte machbar sein in 2,5 Monaten (inkl. einem Dänemark-Urlaub mit täglich 100km über zwei Wochen!). Morgen geht es wieder ins Büro an der Talle, zumindest morgens. Denn ab 13 Uhr kann man es in dem Büro nicht mehr aushalten, wenn die Sonne auf die Scheiben knallt. Es soll 35 Grad werden. Jetzt fällt mir absolut nichts mehr ein. Ach doch, ich habe ja die smarte Uhr Watch 3 von Huawei. Die GPS-Genauigkeit ging in den letzten Monaten immer mehr den Bach hinunter: Erhebliche Differenzen zu Samsung und Garmin, teilweise wurde keine Geschwindigkeit gemessen, im Prinzip unbrauchbar für das Radtracking. Letzte Woche gab es ein Update von HarmonyOS und seitdem rennt die Uhr wieder wie zu besten Zeiten: Präzise, nur noch geringe Abweichungen zu den anderen Geräten, ein kleines Wunder. Aber begeistert bin ich von der Watch 3 dennoch nicht, würde ich nicht wieder kaufen. Samsung ist mit ihren Uhren deutlich besser.

Sollte es Wiedergeburt geben, möchte ich Radprofi werden shades,
Ralf

Bürobesuch



Bürobesuch,

ich war in der Tat im Büro an der Talle und es war gar nicht schlecht: Leckerer Kaffee und Cappuccino, es war schön einige Kollegen mal wieder zu sehen und die Brötchenhälften waren auch ok. Dennoch habe ich mittags meine Zelte abgebrochen, weil ich ab 13 Uhr einen vierstündigen Workshop mit einem Kunden hatte. Im Home-Office habe ich die dafür notwendige Ruhe... Dadurch gab es einen ungewohnt späten Feierabend mit der Konsequenz einer späten Radtour. Das Wetter war und ist super, ich diszipliniert wie immer: Schnell aus dem Home-Office nach unten, umziehen, alles einpacken und ab auf die Piste. Ich bin wie so oft in letzter Zeit über Sande und Ostenland nach Kaunitz gefahren, von dort ging es aber in Richtung Hövelriege und am Furlbach entlang nach Hause. Leider konnte man nicht durch die Senne fahren mad, weil nur die Abzweigung in Staumühle geschlossen war. Zu komisch, denn die anderen Einfahrten in die Senne waren offen. Am Ende waren es 74km in 2:42h, nicht überragend, aber auch nicht wirklich schlecht. Die nächsten beiden Tage soll es hochsommerlich werden und natürlich will ich wieder mit dem Rennrad düsen. Hoffentlich wird es herrlich heiß, ich liebe es, dann auf dem Litening zu sitzen.

Der Carbon-Riss wird übrigens nicht größer und scheint stabil zu sein. Leider gibt es von Cube bisher keine Reaktion, der Shop scheint mit der Zeitprognose leider Recht zu behalten. Was übrigens ein Administrations-Overkill ist, ist die Verwaltung der Tornado-Schäden: Scans, wann welcher Kostenvoranschlag, wann welche Rechnung, wo haben wir was im Geschäft gekauft, wann wurden KV oder Rechnung freigegeben, wann haben wir bezahlt, was ist noch offen an Angeboten oder ToDo's. Auch wenn vieles irgendwie von der Versicherung reguliert wird (hoffentlich!), könnte ich auf solche Schäden gerne verzichten. Viel schöner wäre es gewesen, der Tornado hätte uns nicht getroffen. Ein paar Dinge müssen wir noch ersetzen, z.B. die Außenleuchten oder den Sonnenschirm. Und ich muss endlich(!) mit dem VW-Elch in die Werkstatt, um zu besprechen, was wann wie ausgebessert wird. Ich sitze das Thema schon viel zu lange aus. Kein Wunder, denn heute war die erste Elchausfahrt seit x Wochen, eigentlich brauche ich kein Auto... Ist aber auch blöde, dass die Öffnungszeiten der Werkstatt mit meinen Arbeitszeiten total kollidieren. Ich schaffe es einfach nicht, ein freies Zeitfenster zu finden.

Morgen oder am Donnerstag nehme ich einen neuen Anlauf,
Ralf

Blink Blink



Blink Blink,

das Wetter war durchwachsen: Bis zum frühen Nachmittag hat es geregnet und es ist deutlich wärmer geworden, so dass eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden war. Keine idealen Bedingungen für eine Radtour, durch Pfützen will ich nicht fahren. Somit habe ich den August mit einem Ruhetag eingeleitet und wir haben uns um die Fertigstellung der Gartenhütte gekümmert: Alle restlichen Bretter streichen, die 2 Bolzen für die linke Tür anbringen, damit man die korrekt schließen kann, und als Highlight die Blink-Kamera anbringen smile. Zudem habe ich Bretter zurecht gesägt als Unterlage für das Brennholz (Fußboden quasi wink). Ich würde noch gerne einige Bretter des Zauns austauschen, mal abwarten, ob und wann ich dazu Zeit habe. Und wir haben einen neuen Gartentisch! So langsam werden alle Tornadoschäden beseitigt... Bei einem Angebot von Jysk haben wir zugeschlagen. Die beiden großen Kartons stehen noch auf dem Stellplatz und der Tisch harrt der Montage. Morgen werde ich das nicht machen, denn ich muss unbedingt mit dem Cube-Rennrad auf Tour gehen. Zwei Ruhetage in Folge hält mein Körper nicht aus.

Außerdem war ich noch in Kontakt mit einer Solarfirma: KlarSolar. Die machen das auch professionell, meine Güte, was die in ihrer Checkliste alles abgefragt haben. Teilweise kann ich die gewünschten Infos überhaupt nicht liefern, weil ich z.B. keinerlei Chance habe an das Dach zu gelangen (welche Lattung, welche Abstände, Größe der Pfannen usw.). Am Freitag spreche ich mit der Firma über ein Angebot. Ich würde gerne in eine Solaranlage investieren, aber das Vorhaben stellt sich als schwieriger sowie komplexer heraus als gedacht. Mein Anspruch ist eigentlich recht simpel: Angebot, hier habt ihr das Geld, macht und lasst mich in Ruhe shades. Morgen werde ich nach rund 5(!) Wochen mal wieder im Büro an der Talle sein. Mal sehen, ob und was sich verändert hat. Zumindest ist der Kollege aus unserem 2er-Büro auch anwesend, das ist der Hauptgrund für mich. Mal wieder ein bisschen quatschen, was ist passiert in den letzten Wochen usw. Gegen Mittag werde ich aber nach Hause fahren, denn den gesamten Nachmittag habe ich einen Workshop. An dem kann ich besser im Home-Office teilnehmen, dazu brauche ich Ruhe.

Die fertige Gartenhütte ist schön,
Ralf

Platte Beine



Platte Beine,

ich bin zwar pünktlich zu einer Radtour aufgebrochen, habe aber sehr schnell gemerkt, dass der Akku leer ist und die Beine völlig platt sind frown. Ich konnte nur langsam treten, es war mehr eine Qual. Eigentlich ging es mir auch nicht um neue Geschwindigkeitsrekorde, ich wollte einfach nur im Fluss bleiben und locker treten. Die gestrige Libori RTF war wesentlich anstrengender als vorab vermutet, hat erheblich mehr Körner gefressen als gedacht. Das wird an den vielen, teilweise recht starken Anstiegen gelegen haben. Wobei ich das nicht verstehe, denn bei der MSR macht man auf 300km über 2.000 Höhenmeter (erstaunlich im platten MeckPom), d.h. gut 1.000m auf 150km. Die RTF hatte gut 1.250m auf 143km, somit nur unwesentlich mehr. Warum war das deutlich anstrengender?!? Apropos RTF, es gibt Fotos vom RMC Schloss Neuhaus: RTF-Fotos. Auf einigen Bildern sind Sohnemann Nr. 2 und/oder ich zu sehen, ich verrate aber nicht, welche es sind. Das könnt Ihr herausfinden: Schaut selber rein. Vielleicht sollte ich mir die abspeichern.

Zurück zur Tour: Ich bin wieder über Sande, Ostenland, Kaunitz gefahren, weiter nach Verl und über Schloss Holte, Stukenbrock sowie Augustdorf zurück. Es sind 84km in schwachen 3:23h geworden, aber siehe oben. Am Ende war ich froh wieder zu Hause zu sein. Zumal ich Hals- und Kopfschmerzen habe, irgendetwas ist im Anflug. Ich habe noch kurz auf dem Sofa gelauscht und danach wurde gegrillt, mein Bauch ist voll. War sehr lecker. Der Nachmittag ist schnell erzählt: Zwei eher belanglose Filme auf Sky und das EM-Finale der Fußball-Frauen. Es war ein spannendes Spiel, leider haben die deutschen Frauen nach Verlängerung mit 1:2 verloren. Und das gegen Engländerinnen! Den Menschen von der Insel gönne ich nicht einmal das Schwarze unter den Fingernägeln shades. Kopf hoch, holt Euch die WM im nächsten Jahr! Morgen startet leider die nächste komplette Arbeitswoche. Ich denke ich werde morgen im Home-Office bleiben, siehe Hals, und am Dienstag mal wieder zur Talle fahren. Immerhin sponsert die Firma am Dienstag belegte Brötchen, das muss man ausnutzen smile. Ach ja, der Juli war ein Rekordmonat: Über 2.300km! Das werde ich vielleicht nie wieder in einem einzigen Monat schaffen. Und das, obwohl ich 4 Ruhetage hatte.

Bald sind es nur noch 3 Wochen bis Dänemark, nächste Woche wird U20 gewürdigt,
Ralf

Libori RTF 2022



Libori RTF 2022,

wir haben es gewagt und wir haben bestanden! Am frühen Morgen um 8:30 Uhr sind wir nach Schloss Neuhaus gerollt und haben uns kurz vor 9 Uhr beim RMC angemeldet: Libori RTF, wir sind dabei! Nur einige Minuten später standen wir am Startpunkt und sind über Elsen angefahren. Wir haben uns einer Gruppe des Radclubs Rietberg angeschlossen und das war auch gut so, denn: Wenn man in einer Gruppe mit 10 Fahrern fährt, braucht man erheblich weniger Körner. Die herrliche Strecke bei herrlichem(!) Wetter ging über Wewer, Borchen, Etteln bis zum ersten Stopp in Atteln. Eine Gauloises, zwei Waffeln sowie Eistee. Weiter ging es über sehr schöne Nebenstrecken bis Dahlheim, Meerhof und zurück nach Atteln. Bei dem ersten stärkeren Anstieg musste ich abreißen und Gruppe sowie Sohn Nr. 2 ziehen lassen. Das mit dem abreißen lassen hat sich leider mehrfach wiederholt, denn Sohnemann hat mich in Grund und Boden gefahren, am Ende war er 40 Minuten vor mir im Ziel, verdammtes Alter wink. Die nächste MSR wird lustig für mich... Nach Atteln zum zweiten ging es hoch bei Ebbinghausen (mein Sturz vor 5 Jahren!), danach Dörenhagen, Borchen bis Oberntudorf. Danach hat sich das Feld geteilt, denn die 150er sind eine andere Strecke gefahren.

Allerdings ist gefühlt außer uns keiner die 150km gefahren, es war sehr einsam auf den Straßen. Außerdem gab es die stärksten Anstiege der gesamten RTF. Ich war sehr froh, nach dieser Sonderrunde ab Oberntudorf nur noch bergab rollen zu können. Der stärkere Westwind nervte allerdings. Um 15:30 Uhr war ich wieder in Schloss Neuhaus und wollte nur noch nach Hause. Fazit: Sehr schön, sehr anstrengend, hat extrem viel Spaß gemacht, es waren deutlich mehr Teilnehmer als in 2021 dabei und nächstes Jahr fahre ich garantiert wieder mit! Zuhause haben wir einige Minuten vom ersten Pokalspiel des SCP in Wernigerrode gesehen, aber nach dem 0:7 wurde umgeschaltet. Lockerer Sieg für meine Helden. Es gibt noch News zum Akku vom Sohn: Der hat super durchgehalten und hatte nach der RTF noch 100% Kapazität. Jetzt gibt es mehrere Theorien: Der Akku hat sich erholt (unwahrscheinlich), ich hatte heute Morgen alle Kabel vom Ladegerät abgezogen sowie neu eingesteckt (Wackelkontakt? Möglich), wir hatten teilweise die DI2-Kabel abgezogen und neu eingesteckt (möglich). Stand jetzt war der gestrige Kauf eines neuen BT-DN110 unnötig, aber wer weiß das schon. Fazit: Beobachten. Wenn alles weiter super läuft, kann man den neuen Akku locker für das gleiche Geld bei eBay wieder verkaufen.

Meine Beine schmerzen etwas, morgen wird es nur eine kleinere Tour von 80km geben,
Ralf

PS: Der Energieverbrauch an solch einem Tag ist gigantisch! Je nachdem welcher smarten Watch ich glaube, habe ich zwischen 5.300 und 6.300kcal verbraucht...

Kurz vor Libori RTF



Kurz vor Libori RTF,

langsam steigt die Spannung! Morgen gegen 8:30 Uhr werden wir uns auf den Weg machen und nach Schloss fahren, anmelden und der Plan ist, um 9 Uhr mit der Libori RTF 2022 zu starten! Natürlich haben wir uns für die längste Strecke entschieden und wollen viele Höhenmeter machen. Nach 142km in ca. 6 Stunden (inkl. 3 Pausen) sollten wir wieder im Ziel in Neuhaus sein... Wir werden schöne Ecken vom Kreis Paderborn sehen: Etteln, das Altenautal, Flughafen PAD, Gut Bödexen usw. Ich denke, wenn wir gegen 16 Uhr wieder zu Hause sind, werden wir verdammt kaputt sein. Wir sind übrigens Sohn Nr. 2 und ich. Das Wetter sollte auch mitspielen, relativ warm, etwas Sonne, wenig Westwind, kein Regen. Übrigens bin ich im Juli bereits 2.080(!) Kilometer gefahren! Das ist der allerbeste Monat aller Zeiten und es kommen noch 2 Tage mit 260km hinzu. Damit kommen wir zur heutigen Radtour: Kurz nach Feierabend ging es auf die neueste Lieblingsstrecke, die um Verl und Schloss Holte/Stukenbrock erweitert wurde. Am schönsten und schnellsten war das Teilstück von Augustdorf bis nach Staumühle.

Am Ende waren es 82km (hervorragend für einen Arbeitstag!) in 2:58h, eine annehmbare Zeit. Ich hoffe nur, ich habe mich für morgen nicht überhoben. Im Beruf war es durchwachsen, ich habe heute den vierten Monat meiner Probezeit abgeschlossen, noch 2 Monate und ich bin ein festes Mitglied des Ensembles wink. Nun ja, ist für mich ganz einfach: Ohne mich wäre man einfach aufgeschmissen smile. Dann gibt es nur noch ein Thema: Mein altes Vitus hat ja Sohn Nr. 2 übernommen, aber der Akku von der Vitesse EVO CRS schwächelt extrem, nach wenigen 100km ist der Akku bereits leer. Der Akku ist zwar bereits vier Jahre alt, aber das ist trotzdem nicht normal. Früher musste ich maximal zwei Mal pro Saison aufladen, er muss 2 Mal pro Woche aufladen... Ich bin es gewohnt wie bei meinem neuen Litening: Jetzt schon 2.600km(!) auf dem Buckel und der Akku ist noch gut halbvoll. Wir haben daher vorhin einen neuen Akku BT-DN110 von Shimano bestellt und hoffen, das Problem ist damit gelöst. Die Teile sind nur alles andere als günstig, wir haben bei eBay zugeschlagen und es wird sein Geburtstagsgeschenk. Man muss manchmal auch zwei Fliegen mit einer Klatsche erlegen. Übrigens habe ich bis 6:55 Uhr geschlafen, keine Ahnung, was mit mir los ist.

Bisschen Respekt vor der RTF habe ich schon,
Ralf

Öder Solartag



Öder Solartag,

mit einer Dachsolaranlage habe ich mich nicht weiter beschäftigt, man (jedenfalls ich) muss Dinge auch sacken und verarbeiten lassen, Abstand gewinnen. Ich habe nur einen weiteren, lokalen PV-Anbieter mit den gewünschten Unterlagen versorgt. Es war ansonsten ein ganz normaler Arbeitstag: Home-Office ab 7:15 Uhr, den ganzen Tag hindurch Online-Meetings. Wobei ein Workshop zu einem CPQ-Tool wirklich interessant war. Das war auch der letzte Termin des Tages, der leider bis kurz vor 17 Uhr ging. Dadurch habe ich später im Sattel gesessen als sonst. Gefahren bin ich meine aktuelle Lieblingsstrecke über Sande und Kaunitz, wobei ich dort eine Änderung eingebaut habe: Es ging weiter nach Verl und vor dort nach Schloss Holte, rüber nach Stukenbrock und über Augustdorf sowie die Panzerringstraße zurück nach Hause. Vor- sowie auch Nachteil: Man macht einige Höhenmeter mehr als üblich, weil Augustdorf mit über 160 Metern relativ hoch liegt. Dafür hat die lange Abfahrt nach Paderborn viel Spaß gemacht. Ab Staumühle bin ich erneut durch die Senne bis zum Diebesweg gefahren, das macht einfach extremen Spaß.

Am Ende waren es 76km in 2:43h, ganz ok. Ich hätte aber gedacht, dass die Strecke länger ist und dieser Umweg über Augustdorf mehr Kilometer bringt. Ansonsten gibt es nichts zu berichten, es war ein eher öder Tag. Zwei Familienmitglieder waren mal wieder in Düsseldorf und kehren gerade zurück. Gleich kann ich mir wieder das Drama mit Bahnfahrten anhören, Strecke nach Lippstadt gesperrt, Schienenersatzverkehr, daher Umweg über Bielefeld mit der Sennebahn usw. Leute, dann lasst es doch und fahrt nicht! shades Damit fällt mir ein: Ich muss beim neuen Gartenhaus noch einige Sachen machen: Blink-Kamera anbringen, die Bolzen für die linke Tür (damit man auch richtig abschließen kann) und dann endlich die Räder aus dem Wohnzimmer in die Hütte verfrachten. Mache ich am Sonntag, am Samstag ist schließlich Libori RTF. Das Wetter soll eher gut werden: 25 Grad, kaum Wind, ein paar Wolken, bisschen Sonne, perfekt für den langen Ritt. Gut 150km sind schon ein Pfund. Mein Plan wäre: In ca. 6 Stunden ist das Ding gegessen und wir fahren zurück nach Hause. Könnte knapp werden angesichts 1.200 Höhenmetern. Aber das Litening fährt schließlich fast von alleine wink.

Ein Tag noch und endlich ist Wochenende,
Ralf