6:00 ist fantastisch


 Ralf    11 Sept. 2012 : 23:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es ist fantastisch,

wenn man sich um 5:30 Uhr aus dem Bett quält und den Wecker (in heutigen Zeiten also das Handy) beinahe überhört, das Firmen-Notebook ohne Kaffee kurz danach startet, um dann um 5:38 Uhr eine Mail zu bekommen: Die Einspielung ist abgesagt, weil es keine Kundenfreigabe gibt mad. Da fühlt man sich doch wunderbar... Um 6 Uhr stand ich dann vor einer Entscheidung: Was mache ich jetzt??! Ich habe mich dann entschlossen, zunächst einen Kaffee zu kochen, das kommt immer gut. Danach habe ich mich in die Küche gesetzt (nachdem ich die defekte Glühbirne ausgewechselt habe, denn um diese Uhrzeit ist es dunkel) und die Zeitung gelesen. Für die wenigen Minuten noch mal ins Bett zu gehen, habe ich nicht eingesehen. Daher war ich heute sehr früh in meinem Schreibtischstuhl und den ganzen Tag über entsprechend müde. Na ja, eigentlich ging es noch, aber noch einmal brauche ich so eine Aktion nicht. Nächste Woche wird das Zeug einfach eingespielt und gut ist.

Die Deutschen haben in Wien sehr glücklich gewonnen: Deutschland zittert sich zum Sieg gegen Österreich. Die Össis waren erstaunlich gut und haben lange dagegen gehalten. Gegen Ende, nach rund 60-70 Minuten, hat ihnen etwas die Kraft gefehlt und da hätten die Deutschen nochmal nachlegen müssen. Egal, in ein paar Tagen fragt niemand danach, wie die drei Punkte zustande kamen,
Ralf

29002


 Ralf    10 Sept. 2012 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

29002,

ich habe mal wieder eine Schallmauer durchbrochen!!! Ich bin guter Dinge, den 30.000 Besucher noch in diesem Jahr begrüßen zu können. Nun ja, Begrüßung ist gut, ich werde schließlich keine Ahnung haben, wer das gewesen sein wird. Ist doch ziemlich anonym. Ich denke, ich habe Euch mit der Aussage genug im Dunkeln gelassen und Ihr wisst nicht, was ich alles weiß wink. Im Moment werde ich noch zum TV-Junkie, ich habe mir soeben einen sehr komischen Film im ZDF angesehen. Jürgen Vogel spielte einen Toten, den seine Frau aber immer noch sieht und mit ihm spricht etc. Mitunter habe ich mich an den Film "Sixth Sense" erinnert gefühlt, auch wenn der ZDF-Film bei weitem nicht die Klasse erreicht hat und im Grunde ziemlich krude war. Aber ab der Hälfte wollte ich unbedingt wissen, wie es ausgeht. Das Ende hat mich allerdings auch nicht zufrieden gestellt, selten so etwas Unausgegorenes gesehen. Aber mehr als Zeitung lesen und ein wenig mit TV abschalten ist im Moment nicht möglich, wenn ich ca. 11 Stunden im Büro war (inklusive Pausen, sollte hier mal jemand vom Betriebsrat mitlesen shades) und ich mich mit diversen komplexen und komplizierten Themen beschäftigen musste.

Die Nummer 2 wurde heute ausgezeichnet: Aufgrund seiner schulischen Leistungen im letzten Schuljahr in den naturwissenschaftlichen Fächern wurde ihm im Audimax der Universität Paderborn der Förderpreis der Wirtschaft verliehen. Was es nicht alles gibt heutzutage, früher war alles anders. Aber ich glaube, der Preis ist ihm ziemlich schnuppe, wichtig waren nur die 75€ "Preisgeld", die es dafür gab (davon kaufe ich mir die neue FIFA-Version für den PC!). Was mich im Moment abnervt: Morgen früh um 6 Uhr wird ein Change in einem sehr wichtigen Kundeninterface eingespielt, was für mich bedeutet: Ab 5:45 Uhr haben wir Calls mit Indien, Osteuropa und UK/IE bis das Interface wieder läuft und alle zufrieden sind. Damit sind wir wieder bei oben, mein morgiges Abendprogramm ist klar: Zeitung und TV cry,
Ralf

Tatort-Hose


 Ralf    09 Sept. 2012 : 22:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Toteste Hose

in der Hitze des Tages. Zum Glück haben wir den richtigen Sommer hinter uns gelassen und es wird wenigstens ab Abends kühl, so dass man es aushalten kann. Auf jeden Fall habe ich den ganzen Tag im Grunde gar nichts gemacht, außer auf dem Sofa schlafen, ein wenig Formel 1 schauen (es führt wohl kein Weg mehr vorbei am dritten Titel von Alonso, es sei ihm gegönnt, denn langsam wird mir der Kerl sogar sympathisch), danach ein Wechsel zu ZDF.Neo wegen Terra-X (es ist kaum zu glauben, aber es gibt noch Folgen, die ich nicht gesehen habe) und schon kam die Abenddämmerung. Es ist übrigens erstaunlich, wie früh es bereits dunkel wird. Gefühlt ist unser Sommerurlaub gerade mal ein paar Tage (zu viel) her und in der dänischen Urlaubszeit habe ich die kurzen Nächte genossen, und jetzt wird es bereits um 20 Uhr Nacht. Das Highlight des Tages war übrigens ein Mittagessen vom Haci Baba, wie immer habe ich Döner mit Käse überbacken genommen. In das Zeug könnte ich mich legen und circa eine Stunde, bevor das Essen geholt wurde, hatte ich schon Magenkrämpfe wegen der Vorfreude amazed.

Da ich die Tatorte aus Kiel einfach mag, und die Figur Borowski ganz besonders, habe ich mir am Abend den Krimi im Ersten zu Gemüte geführt, ich habe es nicht bereut und kann nur zustimmen: Haben Sie ihr Hirn gesehen? Das war eine sehr gute Folge und endlich mal ein anderes Thema. Zudem gut gespielt, vor allem der Böse war einem als Zuschauer gar nicht sooo unsympathisch. Aber leider ist damit der Sonntag bereits vorbei frown,
Ralf

Musik bis es laut wird


 Ralf    08 Sept. 2012 : 22:42
 Keine    Das tägliche Einerlei

Musik bis es laut wird.

Oder so ähnlich, es gab mal einen Song von Herbert: Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist. Ich weiß den Titel aber nicht mehr, gleich mal suchen. Wie auch immer, heute Abend habe ich mir meine Favorites auf meine Ohren gegeben. Beide Polster von meinem Bluetooth-Kopfhörer waren absolut abgenudelt und rieselten nur noch vor sich hin (kleine schwarze Stücke). Das Hören von Musik tat im wahrsten Sinne des Wortes weh, denn das Plastik des Headsets lag direkt auf den Ohren. Daher habe ich mir diese Woche neue Polster bestellt und heute aufgezogen. Die Polster werden mit Plastikscheiben festgehalten, die aufgeklippt sind. Absolut genial gemacht von Plantronics, denn dadurch halten die neue Teile absolut super. Kommen wir zum Tragekomfort: Der ist endlich wieder sehr gut und zusätzlich habe ich das Gefühl, der Hörgenuss ist besser sowie störende Geräusche und Rauschen werden herausgefiltert. Wie man merken kann, bin ich mehr als zufrieden. Bestellt habe ich hier und auch das ist eine Empfehlung: Ohrpolster z.B. für Plantronics Pulsar 590A. Die Lieferung erfolgte unverzüglich und das gesamte Handling war topp.

Jetzt sitze ich hier und höre mir Kiss, Queen, ELO und Konsorten an smile,
Ralf

PS: Der Song heißt "Musik nur, wenn sie laut ist"

Letztes Sommer-Wochenende


 Ralf    07 Sept. 2012 : 22:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Start ins letzte Sommer-Wochenende,

zumindest gehe ich Stand heute davon aus. Noch einmal werden wir in diesem Jahr die 30er-Grenze sicherlich nicht erleben. Aber wer weiß das schon, Hauptsache nachts kühlt es richtig ab. Ich mag es ganz und gar nicht, wenn das Haus sich richtig aufheizt und man selbst in der Nacht in der eigenen Suppe liegt. Ich weiß nicht, ob sie damit nicht ein Eigentor geschossen hat: Bettina Wulff klagt gegen Günther Jauch und Google. Zumindest ich wusste von diesen Gerüchten über sie bis heute rein nichts und vielleicht geht das vielen anderen Menschen auch so. Jetzt wird aber in allen Gazetten über das Thema berichtet. Nicht falsch verstehen, natürlich hat Frau Wulff alle Rechte der Welt dagegen vorzugehen, aber dadurch macht sie die Vermutungen erst richtig publik. Ich verstehe allerdings auch so manche Medien nicht, wie man ein solches Gerücht einfach so in die Welt setzen kann ohne irgendeinen Beweis für die Richtigkeit zu haben. Von daher ist eine juristische Vorgehensweise vielleicht doch nicht schlecht, damit ein Lerneffekt in der Newsbranche einsetzt. Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Allerdings verstehe ich die Klage gegen Google nicht, denn die bieten nur die Suche nach Informationen auf anderen Webseiten an und das noch gewichtet nach z.B. den Suchen anderer User.

Egal, ein sonniges Wochenende ist erreicht,
Ralf

Tabletschwemme


 Ralf    06 Sept. 2012 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tabletschwemme,

jetzt kommt Amazon mit der nächsten Generation und gleich mehreren Versionen heraus: Die neuen Kindles. Während ich mir durchaus vorstellen könnte, eins der günstigen Kindles zu kaufen und mich dafür an Amazon binden zu müssen, frage ich mich, wer bereit ist 300$ oder gar 500$ für ein Amazon-Gerät zu bezahlen und dafür nicht in den Google Play-Store zu kommen?! Man zahlt relativ viel Geld und muss mit der Filterpolitik von Amazon leben (es stehen nicht alle Apps im Amazon-Store zur Verfügung, die man bei Google bekommt). Was mich interessieren würde: Gibt es eine Möglichkeit sich von der Knechtschaft durch Amazon zu befreien?! Also ein echtes Android von Google zu installieren?! Was leider nicht in dem Artikel von Heise steht: Auf welcher Androidversion basieren die Kindles?! Wird gleich auf ein aktuelles Jelly Bean gegangen?

Heute wurde unserem Großen in der Schule das Fahrrad gestohlen, Riesensauerei. Er hatte am Nachmittag Unterricht und hat das Fahrrad um 13:15 Uhr natürlich abgeschlossen abgestellt, nach Schulende um 15:30 Uhr war es weg. Dabei ist es kein tolles Fahrrad und beileibe keine Luxusausführung, schon relativ alt und am Lenker z.B. bereits mit einigen Roststellen. Ich glaube, es ging dem Dieb einfach um einen fahrbaren Untersatz. Nach Gebrauch wurde das Rad mit Sicherheit einfach entsorgt. Ärgerlich ist die nun notwendige Lauferei: Ab zur Polizei und eine Anzeige aufgeben, danach zur Versicherung, um das Geld zu bekommen (zum Glück sind bei uns die Fahrräder in der Versicherung einbezogen). So etwas ist unnötig wie ein Kropf,
Ralf

Nur gespielt


 Ralf    05 Sept. 2012 : 22:53
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wir spielen,

heute Abend war der Abnahmetest vor dem Go-Live eines weiteren osteuropäischen Landes. Da das Interface zu einem nachgelagerten Landessystem nicht so ganz wollte, wie es sollte, haben wir ein wenig improvisiert. Aber wir waren so gut, ich denke aktuell über eine Karriere als Schauspieler nach amazed, dass keiner was gemerkt hat und jeder von einem echten und wahrhaften Testdurchlauf ausgegangen ist. Aber wer auch immer das liest: Ein paar Minuten nach dem ConfCall haben wir den Grund herausgefunden und intern einen erfolgreichen Testablauf ohne Oscar-reife Leistungen durchgeführt smile. Aber ein solch langer Arbeitstag von 8 to 8 schlaucht ganz schön und ich brauche diese Aufregung nicht jeden Tag. Ich glaube, ich bin Tabletsüchtig. Da wird ein weiteres Billigtablet vorgestellt, was trotzdem auf der anderen Seite ein paar gute Leistungsdaten und gute Vorbesprechungen hat, und schon ist es um mich geschehen: Pipo U1 - Tablet. Mich würde es alleine deswegen reizen, um zu wissen, was ein solch günstiges Tablet kann oder auch nicht kann.

Das mit dem chinesischen Markt stört nicht, denn man kann es bei AliExpress bestellen und bekommt es dort für rund 120€ inklusive Versand. Aber dann denke ich mir: Das ist auch Geld und unbedingt sein muss es auch nicht. Daher habe ich es bisher gelassen, aber das heißt bei mir ja nichts. Wenn es darum ginge, das Gerät und die Leistungsfähigkeit mal auszuprobieren, könnte man anschließend ja sagen: Schatz, ich habe endlich auch für dich ein Tablet gekauft! shades Morgen geht der Stress weiter, denn heute hatte ich eine Eskalation, deren Eintrittswahrscheinlichkeit mir schon lange klar war, aber bei einer Auslastung von xyz% geht das nicht anders. Ich bin neugierig, wie lange die anschließende Prioritätssteuerung halten wird,
Ralf

Halb so wild


 Ralf    04 Sept. 2012 : 23:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Halb so wild,

meine körperlichen Gebrechen haben sich im Laufe des Tages relativiert. Die Nacht war noch einmal hart inkl. spontanem Besuch der Keramik um 2:30 Uhr. Am Vormittag habe ich noch weiter gelitten, aber danach wurde es immer besser und im Moment fühle ich mich wieder fit. Legen wir es in der Tat unter der Kategorie Blitzkrankheit ab. Auch wenn es politisch nicht korrekt ist und man sich damit vielleicht unbeliebt macht: Ich kann den Paralympics überhaupt nichts abgewinnen. Dabei würde ich nicht so weit gehen und es keinen Sport nennen, nein, es ist durchaus Sport und die Athleten investieren viel Zeit, aber es ist für mich kein richtiger Sport und ich finde es merkwürdig, Menschen zu sehen die mit futuristischen Prothesen aus Karbon z.B. sprinten. Was solche Spiele unheimlich intransparent und wenig nachvollziehbar machen, sind die Kategorien nach Art der Behinderung. Zudem in einzelnen Kategorien auch noch unterschiedliche Arten einer Behinderung zusammengefasst und nach irgendwelchen Logiken die Leistungen vergleichbar gemacht werden, d.h. wer z.B. in einer Behinderungsklasse am weitesten wirft, hat damit noch lange nicht Gold gewonnen. Nein, ich kann mit den Paralympics einfach nichts anfangen, sorry.

Morgen wird es interessant, denn wir gehen mit einem weiteren osteuropäischen Land live. Außerdem bin ich gespannt, wie sich das gesamte Projekt ab nächster Woche entwickelt, wenn es nicht mehr als Projekt eingestuft wird, sondern im regulären Betrieb laufen soll. Mal sehen, was man da machen kann,
Ralf

No idea


 Ralf    03 Sept. 2012 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

No idea,

was ich heute schreiben soll. Der Kopf ist leer, das Fleisch ist schwach, ich schwächele ein wenig mit Schmerz im Kopf, Schmerz im Magen, Schmerz in Gliedern und allgemeines Unwohlbefinden. Vor ein paar Tagen habe ich einen Artikel über Sommergrippe gelesen, heute Morgen im Radio was von einer Magen-Darm-Welle gehört, das wird ja wohl keine sich selbst erfüllende Prophezeiung werden?!? Gehen wir besser zunächst von einer Blitzkrankheit, wenn man das überhaupt so nennen will oder kann, von einem Tag aus. Woran merkt man, dass der Sommer sich zu Ende neigt?! Klar, am Wetter, an kürzeren Tagen, aber das ist old-fashion und war gestern. Man merkt es an den Besucherzahlen hier und warum die Leute kommen, was ihre Suchen sind. Das nimmt im Frühjahr zu und nun wieder ab: Suchen z.B. nach Hvide Sande, Hals, Hou, Skaven Strand, Ebeltoft, As Vig, usw. und allgemein zu dänischen Themen sowie Urlaubsbildern. Es lässt sich nicht bestreiten, die Urlaubssaison 2012, speziell mit Bezug zu Dänemark, ist fast zu Ende.

Puhh, es ist schon faszinierend. Am Anfang weiß man gar nicht, was man überhaupt schreiben soll, denkt sich mühsam so etwas wie ein Thema aus und dann werden es doch einige Zeilen am Ende. Vor allem wird es schwierig, wenn am Vortag getrödelt und nichts geschrieben wurde. Sich dann am day after was aus den Fingern zu saugen, erhöht die Schwierigkeit mindestens um Faktor 2 wink. Ich brauche dringend mal wieder ein neues IT-Projekt. In der ct war eine kleine Artikelserie über die eigene Cloud, aber irgendwie fehlt mir der Anreiz, mich damit zu beschäftigen. Die Verschlüsselung vom Rootserver ist auch wieder uninteressant geworden, denn der Grund ist derzeit entfallen. Für die Fritz!Box 7390 ist gerade eine neue Laborversion herausgekommen, die ich natürlich gleich versucht habe zu freetzen. Daran bin ich aber wie so häufig im ersten Versuch an der Größenbeschränkung der gebratenen Firmware gescheitert, die neuen Funktionen und Bugfixes reizen mich aber andererseits nicht so sehr, um trotzdem alles zu versuchen. Nichts Ganzes und nichts Halbes derzeit,
Ralf

Top-Monatsstart


 Ralf    02 Sept. 2012 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Guter Start in den September,

das war heute ein prächtiger Tag mit viel Sonne und nur wenig Wolken. Die Temperatur war genauso wie ich die haben möchte. In dieser Saison wollen es die Bayern aber so richtig wissen und zeigen, wo der Hammer hängt: Bayern demütigt überforderte Stuttgarter. Auch wenn der VfB noch nicht richtig ins Rollen gekommen ist, aber selbst dann gewinnt man gegen die nicht alle Tage mal eben in solcher Höhe. Mit den Münchnern ist stark zu rechnen und für den BVB wird es sehr schwer, den Titel noch einmal zu verteidigen. Vor allem Thomas Müller scheint sich was vorgenommen zu haben, bereits drei Treffer von ihm. Übrigens, vermisst jemand den Gomez? Gut, das war gemein. Die Formel 1 ist aus der Sommerpause zurück und hat gleich alles gezeigt in Spa: Eine Massenkarambolage, Überholmanöver und in der Fahrerwertung ist es nun wieder sehr spannend.

Von der Volksbank gibt es einen neuen Kartenleser, um die TAN für eine Überweisung zu erzeugen. Das smartTAN plus wird durch das smartTAN optic abgelöst. Witzig finde ich immer, dass ich als Kunde für den Kartenleser zahlen muss, wenn die Bank meint, das alte Verfahren sei zu unsicher und muss durch etwas Besseres ersetzt werden. Bei anderen Banken bekommt man derartige Gadgets kostenlos, ich habe diese Woche erst den Digipass der Rabo-Bank bekommen. Kommen wir nun zur Optic-Nutzung: Am Ende einer Überweisung folgt eine schwarz-weiß flackernde Grafik, die man mit dem Kartenleser scannen muss. Das blinkt wie einer Disko und macht einen ganz hibbelig shades. Wenn der Scanvorgang erfolgreich war, zeigt der Kartenleser die Daten (Kontonummer des Empfängers, Betrag usw.) an und man kann anschließend endlich die TAN generieren lassen. Alternativ kann man die Daten aber auch manuell eintippen. Wo ist denn dabei der Mehrwert an Sicherheit?!? Bei smartTAN plus musste ich die Daten auch eintippern und überhaupt, alle Vorteile, die bei smartTAN optic von der Bank angegeben werden, wurden einem vor ein paar Jahren als große Vorteile bei smartTAN plus angepriesen...

Das heutige Wetter möchte ich im Übrigen in knapp fünf Wochen in Dänemark auch haben smile,
Ralf