Lazy IT-Sonntag



Lazy IT-Sonntag

Da es am frühen Morgen in der freien Natur ungemütlich kühl war und ich sowieso keine Lust hatte, frei nach dem Motto "Wenn die Woche schon versaut ist, dann bitte richtig" wink, habe ich mich nicht auf das Rad geschwungen, sondern einen Film angesehen und mich vor allem mit meiner IT beschäftigt. Unter anderem habe ich die beiden DNS-Server auf Basis named vom Modus forwarding auf caching umgestellt. Ich erhoffe mir Performance-Gewinne, weil die meisten IP-Adressen hoffentlich im Cache vorliegen und nicht jedes Mal vom DNS des Providers geholt werden müssen. Weiterhin habe ich die Rootzones aktualisiert und ein Skript auf dem Cubietruck korrigiert, was nach dem OS-Upgrade auf Fedora 26 Fehlermeldungen geschmissen hat (und mir deswegen Mails in die Inbox gesendet hat. So etwas nervt mich ungemein). Ach ja, ich habe noch ein Benchmarking-Programm für DNS gefunden, das werde ich gleich auf die beiden Varianten loslassen.

In Dänemark noch hatte ich mir eine neue Freetz-Version gebraten, um die neue Laborversion 6.88 für die 7490er installieren zu können. Das habe ich direkt nach dem Urlaub gemacht, nur ging seitdem das Schalten der DECT-Dose nicht mehr. Vorhin bin ich auf die Suche gegangen und habe tatsächlich folgendes gefunden: Man muss vom Protokoll FBAHA auf FBAHAHTTP umstellen sowie einen User mit Password konfigurieren. Nun kann ich die Schaltdose für den PC wieder über Alexa steuern, ich bin happy. Die Details gibt es hier: Neues Modul FBAHAHTTP. Ich hasse Fehlermeldungen in Logs shades.

Ansonsten wird es eine harte Arbeitswoche, ist nur eine Befürchtung, Vermutung, Vorhersage, Bauchgefühl sad,
Ralf

Radhelm



Radhelm,

immerhin bin ich endlich mal wieder in die Pötte gekommen und habe eine Radtour gemacht: Es ging über drei Stunden in Richtung Altenbeken, Bad Driburg, Neuenheerse, Herbram und Dahl, insgesamt über 62km. Am Anfang war ich sehr langsam, gerade mal 20km/h, und wurde im Laufe der Zeit immer schneller. Schrecklich, wie die Auswirkungen von 10 faulen Tagen sind. Aber es war kalt, sehr kalt mit gerade mal 8-9 Grad. Vor allem, da es in Bad Driburg keine Sonne mehr gab, sondern nur noch neblige Brühe. Morgen soll es wieder eine Tour geben, ich denke ich werde über Ebbinghausen fahren, um mein Sturztrauma vor gut 3 Wochen zu überwinden. Dazu passt, dass ich heute das erste Mal mit Radhelm gefahren bin: Der Helm stört nicht großartig auf dem Kopf, aber im Blickfeld. Ich sehe weniger und vor allem den Rand vom Helm, hmm, vielleicht war ich auch deswegen langsamer wink.

Nach der Radtour habe ich festgestellt, dass mir die iOS-App für die Gear Fit 2 nicht die gefahrene Tour im Sinne einer Karte anzeigt. Das ist ein No-Go für mich, das brauche ich unbedingt. Daher bin ich am frühen Abend auf das LG G6 hinsichtlich Verbindung mit der Gear Fit zurückgekehrt, die Integration in das Android-Universum ist durch Samsung, oh kein Wunder, wesentlich besser umgesetzt worden. Nach dem Mittagessen waren wir mit 5 Leuten im SCP-Stadion, das Heimspiel gegen Preußen Münster verfolgen. Das erste Mal auf einem Sitzplatz und das war auch das letzte Mal: Man zahlt 20€ für einen zu engen und ungemütlichen Sitz! Beim nächsten Spiel sind wir wieder in der Südtribüne, der Wand shades. Außerdem waren wir zu nahe an den Fans von Münster, die waren recht laut. Ach ja, es wurde durch einen glücklichen Elfmeter mit 2:1 gegen die Preußen gewonnen und der SCP ist einsamer Tabellenführer smile.

Jetzt bleibt nur noch ein Thema: Nach dem Großen hat heute unsere Nummer 2 Geburtstag, wie immer auch an dieser Stelle ganz herzliche Glückwünsche! Stramme 20 ist er bereits geworden. Woran merkt man, dass man älter wird?! Genau, neben alten Fotos (heute eins von 1997 gesehen) an den eigenen Kindern,
Ralf

Steno-Telegramm



Steno-Telegramm,

machen wir mal wieder Steno im Telegrammstil: Kein frühzeitig aus dem Bett gefallener RaBo - stopp - daher aber morgens keine Tageszeitung gelesen - stopp - trotz Freitag ein langer Arbeitstag, erschreckend - stopp - Zeitung erst spät gelesen - stopp - somit weit nach 19 Uhr mit Zeitung und Abendessen fertig - stopp - trotz langem Schlaf immer noch hundemüde - stopp - kurzer Sofaschlaf und natürlich kein Sport - stopp - fühle mich unendlich fett - stopp - abendfüllende Aufräumarbeiten nach Linux-Upgrades. Jetzt in der langen Fassung: Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, wie immer am Freitag, wenigstens einmal in der Woche an dem Tag zeitig Feierabend zu machen. Daraus ist aus einer Vielzahl von Gründen, die hier nicht zu stehen haben, leider nichts geworden. Da ich ausnahmsweise gut und lange schlafen konnte, war nach Feierabend, grünem Blättchen und Abendessen keine Zeit mehr für Sport. Aber morgen will ich endlich wieder auf dem Rennrad sitzen und eine Tour machen.

Die beiden Upgrades beim Cubietruck und Raspberry Pi2 brauchten noch ein wenig Nach- und Feinarbeit. Die neue GUI beim Cubietruck, bzw. genauer Fedora 26, ist toll und sieht super aus. Aber: Damit ist die schmale Hardware ziemlich überlastet und die X-Umgebung reagiert sehr träge. Was mich beim Raspi gewundert hat, und den Root Cause habe ich nicht gefunden: Es gingen weder ssh noch RDP, kein Login von Remote. Lokal mit USB-Tastatur sowie Touchscreen konnte man arbeiten. Auf einmal ging es auch wieder remote vom PC und ich habe keine Ahnung warum. Egal, die Journale von beiden Geräten sind nun sauber und es gibt keine Warnungen oder Fehlermeldungen mehr. Ich bin zufrieden, das war relativ schmerzlos, schnell und einfach.

Aber durch die beiden Kistchen konnte ich meinen Tagesbeitrag nicht zeitnah schreiben, was aber natürlich kein Mensch gemerkt hat wink,
Ralf

Linux-Upgrade-Orgie



Linux-Upgrade-Orgie,

da ich nach einem abendlichen Schlaf nicht ausgelastet war wink, bin ich damit angefangen zwei meiner Linux-Kisten auf den neuesten Stand zu bringen: Meinen Cubietruck auf Fedora 26 nach folgender Anleitung Upgrade Fedora 25 to Fedora 26 und den Raspi 2 auf Raspbian Stretch nach Raspbian-Update. Die Upgrades selber sind recht schmerzfrei und einfach, es dauert aufgrund der herunterzuladenden Pakete einfach lange. Es sind viele GB, wobei Raspbian erheblich schneller ist. Das dürfte gleich erledigt sein und der Reboot wird spannend. Seit heute habe ich einen neuen Mitarbeiter in meinem Team, der überaus geschätzte Kollege hat unterschrieben und wird hoffentlich im November bei uns beginnen. Wir haben unsere geplante Mannstärke wieder zurück smile.

Im Abschluss habe ich mit ihm ein wenig über einen Norwegen-Urlaub gefachsimpelt und wie toll es dort ist, die Landschaft, die Fjorde, die Felsen, die Berge, alles wie in einem Doku-Film und mir kam in den Sinn: Es ist eigentlich mal wieder an der Zeit für einen Urlaub in dem skandinavischen Land! Und vielleicht wieder in dem gleichen Ferienhaus wie 2014?!? Das Haus ist super, hoch auf dem Berg und schließlich gibt es wieder eine Fußball-WM. Mal sehen, wobei es im Mai zu früh sein könnte. Ende August? Ansonsten muss ich endlich wieder mit meinem Sport beginnen, heute war der 9te Tag in Folge ohne Sport und ich komme mir langsam fett vor. Allerdings bin ich permanent derart müde, das gibt es überhaupt nicht. Ich könnte nur schlafen und habe einfach keine Lust auf nichts. Vielleicht fehlt mir die Sonne, wir haben gefühlt nach Wetterlage tiefsten Herbst. Ich habe den Blues... Wie soll es erst werden, wenn der echte Herbst vor der Tür steht?!? Am Ende muss ich irgendwann in wärmere Gefilde auswandern. Dänemark wäre es nicht shades.

Die erste Arbeitswoche ist fast geschafft und morgen sind es nur noch 7 Wochen bis zum nächsten Urlaub,
Ralf

SIM-Cut



SIM-Cut,

das LG G6 benutze ich wieder, ich habe aus meiner privaten SIM-Karte eine Nano-Version geschnitten (mutige Schnitte mit der Schere, hat bisher immer funktioniert) und in das G6 gesteckt. Das werde ich auch für meine Radtouren benutzen und nicht das iPhone 7 Plus. Ansonsten gibt es aus meiner IT-Welt nichts zu berichten, ich komme zu nichts mehr. Allerdings könnte ich mit dem Galaxy Note II nun mutig spielen und das LineageOS aufspielen. Wenn es nicht klappt, wäre es auch eher egal. Momentan benutze ich übrigens 4 Smartphones, auf 1 oder 2 kann man nicht mehr stehen smile. Die vielen Handy-Leichen in diesem Haus sind langsam unglaublich, ist aber auch kein Wunder, wenn man sich jedes Jahr mindestens ein neues gönnt und die alten irgendwohin legt. Kann man die eigentlich zu Geld machen?!?

Natürlich gab es kein Sport heute, ich bin in einer Abwärtsspirale cry. Aber ich habe auch Ausreden: Langer Arbeitstag, Herbstblues, permanente Müdigkeit (andererseits schlafe ich momentan hervorragend und auch lange) und der Große hat Geburtstag. Wie immer auch an dieser Stelle ganz herzliche Glückwünsche! Es gab Kuchen, ein doppelter Abwärtssalto wink. Am Samstag folgt bereits der nächste Geburtstag, der böse Monat September ist halt im vollen Gange. Wir werden mit 5 Mann ins Stadion vom SCP gehen und das Heimspiel gegen Preußen Münster verfolgen, aber: Sitzplatz, pfui!!! Ich wäre gerne im Fanblock mit Stehplätzen, aber diese Weicheier in der Familie wollen unbedingt sitzen. Es wird eine Ausnahme aufgrund vom 20. Geburtstag sein, beim nächsten Mal stehen wir wieder und essen vorher eine leckere Bratwurst. Etwas zu essen wird es nämlich nicht geben als Strafe für die Sitzplätze shades.

Aktuell verfolge ich die Champions League, der BVB lässt sich in London das Fell abziehen. Ein schwächerer Auftritt, zumindest wenn man das derzeitige Ergebnis sieht: 3:1 für Tottenham,
Ralf

Normaler Trott



Normaler Trott,

kaum zu glauben, aber nach gerade mal zwei Tagen bin ich wieder voll im Fluss: Abends kommt man nach Hause, platt, keine Lust auf Sport und ich schlafe auf dem Sofa ein frown. Konnte ich am Samstag noch behaupten: Super, ich habe zwar in Dänemark nicht abgenommen, aber auch kein Gramm zugenommen, sagt die Waage im Moment eine andere Tendenz. Ich muss diesen Teufelskreis durchbrechen und abends wieder zu einer gewissen Routine und auch Selbstverständlichkeit kommen: Einfach in den Keller gehen und machen. Denn, wie vor dem Urlaub vermutet, hat sich es sich als erwartet herausgestellt: Nach dem Urlaub kann es keine abendlichen Radtouren mehr geben, da es um 20 Uhr dunkel ist frown. Somit konnte ich bisher meinen neuen, sexy in Rot wink, Radhelm noch nicht ausprobieren. Das kommt am nächsten Wochenende. Hmm, das habe ich an dieser Stelle noch gar nicht erwähnt: Nach meinem Sturz bin ich zu dem Entschluss gekommen, doch einen Fahrradhelm aufzusetzen. Einen solchen Schutzengel wie vor 2,5 Wochen hat man nicht immer.

Das iPhone 7 Plus ist soweit konfiguriert und alles benutzbar. Aber ich habe mich an iOS immer noch nicht gewöhnt und würde am liebsten wieder mein LG G6 verwenden. Was allerdings im Apple-Universum wirklich gut ist: Der Akku hält wesentlich länger. Meine Kritikpunkte von gestern (beim 7er sind die Ränder zu groß und die Auflösung zu gering) hat Apple mit dem soeben vorgestellten iPhone X (10 Jahre ist es erst her...) verbessert. Dessen Kennzahlen lesen sich besser. Allerdings würde ich mir trotzdem keins kaufen, da Apple aus meiner Sicht kein Trendsetter mehr ist und Innovationen setzt, sondern der Konkurrenz hinterher läuft. Aber etwas ist nach dem iOS-Wechsel eine erschreckende Erfahrung: Wie sehr man im jeweiligen Universum gefangen ist und wie aufwendig ein Wechsel von Android nach Apple (oder umgekehrt) sein kann. Ansonsten hat es heute ein Ereignis gegeben, was ich nicht weiter kommentieren werde. Nur einen: Es war trotzdem zu früh und kein Alter.

Mal sehen, ob ich den Arsch morgen Abend hoch bekomme shades,
Ralf

iPhone 7 Plus



iPhone 7 Plus,

heute gab es eine sehr große Überraschung für mich: Ein neues Firmenhandy smile. Und das mit 256GB, wow. Ich weiß gar nicht, was ich alles auf den Speicher kopieren oder installieren soll, das bekomme ich nie voll wink. Ich konnte wählen, welche Farbe und ob ein normales iPhone 7 oder halt das Plus. Size matters bei einem Smartphone und meine Wahl war klar: Plus Schwarz bitte. Aber nun bin ich missing in action: Seit 6-7 Jahren benutze ich ausschließlich Android-Smartphones und der Umstieg auf iOS ist erheblich schwieriger als vermutet. Die gewohnten Apps suchen, installieren und konfigurieren, Alternativen ermitteln wenn notwendig (FHEM z.B.). Das look and feel, das Handling von iOS 10.3 sind anders. Aber es ist eine große Spielerei und ich genieße es(ITler halt). Wobei das iPhone aus meiner Sicht hinter einem LG G6 zurück fällt: Die Auflösung ist geringer, die seitlichen Rahmen beim iPhone 7 größer. Schick und elegant geht m.E. anders. Warum man Apple dafür auch noch derartig viel Geld bezahlen sollte, ist mir ein Rätsel.

Aber mittlerweile sind die wichtigsten Programme gefunden, installiert und laufen. Ich musste ein wenig mit IPv6 kämpfen und die App für meine Gear Fit 2 gefällt mir nicht, unter Android 7 kann man mehr einstellen und konfigurieren. Aber da Samsung einer der Big-Player für Android ist, verwundert einen das auch kaum. Aber eine Apple iWatch werde ich trotzdem nie kaufen. Ich weiß nur nicht, was ich mit dem LG G6 machen soll. Gerade vor 5 Wochen als Ersatz für das S7 Edge gekauft und nun überflüssig. Eventuell motte ich das Galaxy Note II nun ein und benutze stattdessen das G6. Apropos, das S7 Edge verwende ich im Tiguan als Gadget für AndroidAuto, klappt über WLAN-Netz vom VW-Elch ausgezeichnet.

Man kann gar nicht genug Smartphones haben shades,
Ralf

Langsam, langsamer, NanoPi NEO Air



Langsam, langsamer, NanoPi NEO Air,

die Ubuntu-Installation vom Air ist fertig, die Kopplung vom Bluetooth-Lautsprecher (Bomber heißt der übrigens, der Name ist Programm wink) klappt auch einwandfrei (Achtung, nicht mit root!) und ich habe als Test ein Video auf YouTube abgespielt: Meine Güte, ist das langsam, das Video ruckelt und aus dem Bomber kommen nur Fetzen. Internetradio geht auch nur zerhackt. Vermutlich ist der Nano Air zu leistungsschwach. Das ist aber auch unfair zu erwarten: Das ist ein Platinchen für 20$, davon kann man keine Wundersachen erwarten. Testweise wollte ich noch die Alexa-Software installieren, aber konnte den Sourcecode noch nicht einmal kompilieren. Ich habe das Projekt daher zunächst eingestellt und warte auf die Lieferung vom NanoPi NEO Plus2, der sollte ein wenig leistungsstärker sein. Allerdings weiß ich nicht damit immer noch nicht, was ich mit dem Air machen soll.

Ab morgen beschäftige ich mich mit LineageOS 14 auf dem alten Galaxy Note 2. Kommen wir zum Abschluss noch zu einer E-Mail von Google, die ich vor einigen Tagen erhalten habe und die mich verwundert hat: Mein Monatsrückblick für August. In der Mail teilt Google mir mit, wo ich mich in dem Monat aufgehalten habe, in welchen Ländern und welche Städte ich neu besucht habe (Fjerritslev sowie Aalborg, ah ja shades). Gleichzeitig kann man sich über einen Link die gesamte Timeline in den letzten Monaten ansehen: Verdammt, der Riese aus den USA weiß alles über mich, meine Aktivitäten wo wann wie lange. OK, das ist kein Wunder, im Prinzip war mir das klar, aber wenn man das schwarz auf weiß liest, ist es doch ein Unterschied. Nur, was soll man machen?! Ohne Google oder Maps oder Standorterkennung leben? Das wäre schon eine Einschränkung und es ist einfach komfortabel. Also lässt man es, wie es ist.

Die Türken spinnen, mir ist es ein Rätsel, wie man sich derartig benehmen kann und was soll das?? Vor ein paar Jahren habe ich Erdogan noch für vernünftig eingestuft, aber jetzt?!? Sollen sie mal eine Reisewarnung für Deutschland aussprechen, hat auch Vorteile: Es kommt keiner mehr. Auch wenn ich mich jetzt mit dem Kommentar auf alle Jahre für einen Urlaub in der Türkei disqualifiziert habe: Mir togal, in der Türkei würde ich eh keinen Urlaub machen,
Ralf

Nano-Alexa



Nano-Alexa,

es war ein getrödelter Samstag nach kurzem Schlaf (gerade 4h frown): Kein Sport, keine Lust, Regen, Wetter zu schlecht usw. Zunächst wurde alles wieder ausgepackt und klar Schiff gemacht (Rennrad wieder zusammenbauen, das mitgenommene IT-Equipment auspacken und verstauen etc.). Nach der 1. Bundesliga (leider haben meine Borussen zu Hause gegen Frankfurt verloren, es hätte ein Superstart in die neue Saison werden können. Dafür hat "mein" SCP gewonnen und ist weiterhin Tabellenführer in der 3. Liga. Noch keine Niederlage bei 6 Siegen und einem Unentschieden, es könnte eine Traumspielzeit werden) habe ich mich mit dem Thema "Alexa auf einem NanoPi" beschäftigt. Die Bestellungen aus China sind natürlich noch nicht da, daher nehme ich den NanoPi NEO Air als Versuchskaninchen. Zunächst musste ich feststellen, dass ich leider ein veraltetes Ubuntu auf dem Air installiert habe. Zudem ist der Bluetooth-Stack bei der Kopplung mit dem Lautsprecher immer abgestürzt.

Also muss (läuft aktuell noch) eine neue Ubuntu-Version installiert werden: Ubuntu 16.04.3 LTS. Aber wie?!? Die kleine Platine hat nur WLAN, aber kein Ethernet, boote ich vom Image von der SD-Karte funktioniert die Connection mit der Fritz!-Box (btw, die hat die neueste Freetz-Version bekommen, ich war fleißig wink) nicht wegen fehlender SSID und Passphrase. Aber: Der Nano Air läuft nicht mit SD-Karte, sondern mit Installation auf eMMC. Also habe ich die Karte eingesteckt, gemountet und die fehlenden Informationen ssid sowie psk in der Datei "/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf" eingetragen. Danach von der SD-Karte booten und das Image in den eMMC-Speicher flashen. Jetzt umgekehrt: eMMC (/dev/mmcblk1p2) mounten und ebenfalls die Datei mit ssid sowie psk anlegen. Und schon konnte man von eMMC mit Ubuntu 16.0.4 booten smile. Aktuell laufen die Updates und die Installation von notwendigen, weiteren Programmen.

Das war es vom vorletzten freien Tag, der Montag kommt schneller als befürchtet cry,
Ralf

Vorgezogene Abreise



Vorgezogene Abreise,

ich befinde mich somit wieder in Paderborn frown. Nein, auch wenn es ein Tag im Ferienhaus gewesen wäre, der Grund für die ungeplante Rückfahrt am Freitag war nicht das Wetter. Der Grund ist ein anderer, den ich an dieser Stelle nicht erwähnen werde. Zudem war es m.E. kein Grund, um einen Tag früher aus Dänemark zurückzukehren. Aber das ist meine Meinung und manchmal muss man sich beugen. Auf jeden Fall wurde ich um 11 Uhr gefragt, ob wir nicht fahren können. Zu dem Zeitpunkt herrschte noch trockenes Wetter und nach der telefonischen Urlaubsrückübergabe mit der Firma bis 10:45 war ich mental dabei mich umzuziehen, um eine Fahrradtour zu starten. Stattdessen wurde das Ferienhaus aufgeräumt und gereinigt. Das war kurz nach 13 Uhr bei regnerischen Bindfäden erledigt. Ich hätte meine Tour also passend beenden können. Gegen 13:45 Uhr war auch der Rest geschafft (nach Fjerritslev fahren, um Leergut und Schlüssel abzugeben).

Die Rückfahrt war schrecklich, der Regen war zum Teil stark und hat genervt, ich musste mich konzentrieren und gelegentlich war es ansatzweise gefährlich (Aquaplanning). Ein Auto wie der VW-Elch hilft natürlich mit den vielen Assistenzsystemen: Spur halten, Abstand zu Vordermann, Regensensor, automatisches Licht etc. Außerdem fahre ich nie!! wieder an einem Werktag auf dänischen Autobahnen! Im Prinzip war die E45 von kurz vor Aarhus bis hinter Kolding ein einziger Stau und wir haben elend lange auf der dänischen Autobahn verbracht. Dazu noch die vielen LKWs (Werktag...) und in Schleswig Holstein sowie HH die (zu) vielen sowie langen Baustellen. Ich war extrem genervt. Wir haben gut 9 Stunden gebraucht, d.h. kurz nach 23 Uhr war der Urlaub beendet. Viel Spaß hat der Tiguan gemacht, die 190PS sind toll: Man drückt auf das Gaspedal und es passiert etwas. Selbst bei Tempo 150 oder 160 gibt es noch ordentlich Schub nach vorne. Es war auch die erste Nachtfahrt mit meinem Baby: Durch das LED-Licht hat man eine sehr gute Sicht und das dynamische Kurvenlicht ist Wahnsinn!

Jetzt sitze ich bereits wieder im Wohnzimmer und konnte mich durch den abrupten Abschied noch nicht mal standesgemäß von Dänemark verabschieden. Der Urlaub im November soll nach Kreta gehen, aber für Mai 2018 bin ich unschlüssig: Nach Usedom oder doch erneut Slettestrand?! Ich bin wieder angefixed, der Urlaub war toll: Das Ferienhaus war für mich gemütlich und vor allem schön ruhig, der Strand (außer den Steinen) toll und die Gegend ist nicht überlaufen. Das Wichtigste für mich: Durch die hügelige Landschaft ist es eine tolle Region für Touren mit dem Rennrad. Man hat alles auf relativ kleinem Gebiet: Nordsee, Strand, Hügel, waldreiche Gebiete, Limfjord etc. Und trotzdem ist man z.B. schnell in Aalborg, wenn man es braucht. Tjaa, ich vermisse Slettestand schon jetzt cry,
Ralf