Zweifache Planerfüllung



Zweifache Planerfüllung, denn gestern Abend noch habe ich mir ein neues Notebook bestellt: Ein Aspire E5-575-34XF von Acer. Leider mit 15,6"-Display, ich hätte gerne ein kleineres Format gehabt (am liebsten wieder 11,6"), aber dann ist eine Full-HD-Auflösung außerhalb meiner finanziellen Vorstellungen. So bekomme ich Full-HD, einen Intel Core i3 der 6ten Generation und 256GB SSD für knapp über 400€. Ein DVD-Brenner ist auch noch verbaut, aber das benötigt kein Mensch mehr. Wichtig sind auch die 2 Aufrüstungsmöglichkeiten: Eine 2,5"-Festplatte kann eingebaut werden und ein zweiter RAM-Slot steht auch zur Verfügung. Da kein OS mitgeliefert wird, ist der Plan: Aus dem leider zu alten, kleinen roten Acer-Notebook mit 11,6" wird die SSD aus- und in das neue Notebook eingebaut, schon habe ich ein Betriebssystem smile. Die 4GB-Speicher sollten zunächst ausreichen. Geliefert werden müsste am Dienstag. Apropos, wie erwartet, gibt es aus Leipzig keinen neuen Status frown. Kommen wir zur Rad-Planerfüllung, 100km hatte ich mir vorgenommen und 112km sind es geworden. Dafür habe ich genau 5 Stunden gebraucht, mehr als geplant, und ich war erst um 12:45 Uhr wieder zu Hause:
Radtour Juli 2017
Unterwegs bin ich teilweise auf dem Zahnfleisch gekrochen: Vor allem bei dem zu langen Anstieg hoch nach Dahlheim und Meerhof, fast 10km geht es permanent bergauf. Dafür war die Abfahrt mit Serpentinen runter nach Westheim wunderschön. Auch die letzten Kilometer vor und nach Altenbeken waren hart. Richtig schön war die Strecke durch das Altenautal (Etteln). Morgen werde ich kürzer treten: Nur 3 Stunden im Flachland. Ansonsten würden meine Oberschenkel streiken. So gerne ich durch das Eggegebirge fahre, anstrengend ist es schon, Ralf

Leipzig-Hänger



Leipzig-Hänger,

ich kann es langsam nur noch mit Ironie hinnehmen, was sich der deutsche Staat bei Importen heraus nimmt: In der Zollabfertigung am Flughafen Leipzig ist heute wiederum nichts passiert, das Paket hängt nun geschlagene 7 Tage am Flughafen fest. Da am Wochenende wahrscheinlich wiederum nicht gearbeitet wird (DHL sollte sich überlegen, wieder auf den Airport Frankfurt zu wechseln, dort geht es bedeutend schneller!), wird es vor Montag keinen neuen Status geben. Da fliegt ein Headset binnen 24 Stunden von Hongkong nach Deutschland, um dann in deutschen Wirrungen zu versanden. Unglaublich! Beim Media Markt habe ich vorhin die beiden Bewegungsmelder für das Hue-System abgeholt und den Melder für die Küche bereits installiert: Ich (als Mann wink) finde es extrem praktisch, das Licht geht einfach an und wieder aus, ich muss mich um nichts kümmern. Da dadurch die Küchenlampe die meiste Zeit nicht leuchtet, denke ich es wird auch Strom gespart.

Was ich noch vor dem Urlaub brauche, ist ein Notebook (ich könnte mir ja eins in China bestellen und zwei Wochen warten shades). Meine Ansprüche sind nicht hoch: Kleines Display, aber mit Full-HD, ein ausreichender Prozessor, eine SSD und genügend Speicher. Aber bis jetzt bin ich nicht fündig geworden. Vielleicht probiere ich gleich mal den Konfigurator bei Notebooksbilliger.de Morgen plane ich eine Radtour, über 100km. Damit ich mir die Tour für unterwegs merken kann nun im Steno: Dahl-Dörenhagen-Borchen-Atteln-Etteln-Husen-Marsberg-Westheim und über Scherfede-Altenbeken-Benhausen zurück in den Engernweg. Ich hoffe jetzt, nicht erneut zu stürzen. Die Schmerzen gehen heute aber. Auch das Wetter muss mitspielen, Wolken sind mir egal, aber eine gewisse Wärme und vor allem kein Regen wünsche ich mir. Wind ist auch Mist.

Ach, in den Märchenmarkt bin ich mit dem Zafira gefahren: Das war wie Auto-Steinzeit. Kuppeln?! Was ist das denn?! Keine elektronische Unterstützung, analoge Technik pur,
Ralf

Erkenntnisreicher Tag



Erkenntnisreicher Tag

oder auch nicht. Am Mittag bekomme ich eine Mail von DHL: Shipment released by customs, proceed to delivery. Prima dachte ich mir, endlich ist der Zoll in Leipzig erledigt und das Paket auf dem Weg zu mir. Kurz nach 18 Uhr die nächste DHL-Mail: Completion pending on customs inspection. SUPER, jetzt hängt das Vinci-Headset weiterhin noch im Zoll fest mad. Ich bin langsam sauer, wo ist das Problem ein Paket innerhalb von vier Tagen (mit welchem Ergebnis auch immer) abzufertigen?! Morgen ist das Paket exakt eine Woche in Deutschland und vergnügt sich seitdem in Leipzig. Der Zoll in Frankfurt war immer schneller, innerhalb eines Tages war die Abfertigung meistens durch. Das ist alles auch unheimlich kostendeckend für den deutschen Staat... Ich denke, das ist wie immer: Die Großen haben keine Probleme (siehe G6-Versand aus England), die Kleinen (also Menschen wie ich) bekommen die Lieferungen nicht (schnell) durch.

Mit einem Zugriff auf die Luci-Weboberfläche von dem Nano-Router bin ich schlauer: Das blockt die Firewall von dem Teilchen ab, was durchaus Sinn macht. Der MT300a hat eine WAN-IP-Adresse (über die komme ich aus meinem Netzwerk) und eine eigene LAN-IP-Range. Aus der eigenen Range habe ich vollen Zugriff, aus dem WAN-Netz nur eingeschränkt, weil halt WAN sowie potentiell gefährlich. Ich denke ich werde es bei der Einstellung belassen: Im Fall der Falle mache ich die Konfiguration über Tablet und WLAN, vom PC habe ich Zugang über WAN zu den wesentlichen Informationen und den Status. Da das Wetter endlich wieder besser ist (20 Grad und vor allem kein Regen) habe ich eine abendliche Radtour bis zur einbrechenden Dunkelheit gemacht: 2:08h durch das Eggegebirge mit 52km. Für einen regulären Donnerstag kann man nicht meckern. Ich habe mich wieder auf die Schnauze cry gelegt, zum dritten Mal der linke Ellenbogen und mal wieder eine blutende Fleischwunde.

Ich bin von Dahl kommend die schnelle Abfahrt nach Neuenbeken gefahren, an der Kreuzung kam von links ein Auto, ich musste halten und das ging zu schnell, keine Zeit für Schuhe aus den Pedalen. Das Ehepaar mit HR-Kennzeichen hat angehalten und sich nach meinem Befinden erkundigt: Danke! Aber bis auf ein bisschen Blut sowie Schürfwunden ist alles gut. Das Schutzblech vom Vorderrad ist leider verbogen, aber das Rad hat bereits genug gelitten, darauf kommt es auch nicht mehr an. Vorhin habe ich gesehen, dass der Sattel sich auflöst. Dabei bin ich gerade mal 1.500km mit dem Rad gefahren,
Ralf

24xNano



24xNano

Mit dem Mini-Router MT300A komme ich einfach nicht voran: Ein Login über den PC und dem regulären Netzwerk klappt einfach nicht. Ein Login über das Nexus 7-Tablet und regulärem Netzwerk funktioniert, der Zugriff auf die pure Weboberfläche von OpenWRT führt allerdings zu einem Redirect. Nur wenn ich mich auf dem Tablet unter dem lokal vom Router aufgespannten Netzwerk anmelde, geht alles: Login und OpenWRT. Es ist mir ein Rätsel, irgendwas in meinem 192.168.1er-Netzwerk torpediert oder blockiert die Zugriffe. Ich habe ja die Fritz!Box (konkret dessen UPNP) im Verdacht, aber auch in der Konfiguration der 7490er werde ich nicht fündig. Vielleicht nehme ich den Sachverhalt einfach hin, da die Grundfunktion von dem Mini-Router gegeben ist, vielleicht beschäftige ich mich im Urlaub näher damit. Es sind übrigens seit heute noch genau 28 Tage bis zum Urlaub smile.

Der Dauerregen hat aufgehört, es gab sogar Sonne und wärmere Temperaturen, aber ich konnte mich am Abend nicht zu einer Radtour aufraffen. Mich hat eine permanente Müdigkeit ergriffen, ich könnte nur noch schlafen, was ich auch über eine Stunde auf dem Sofa gemacht habe. Es ist absolut rätselhaft: Ich schlafe super, auch lange bis kurz vor 7 Uhr, wow, aber ich bin dennoch wie erschlagen und bereits kurz nach dem Aufstehen wieder müde. Das Wetter ist aber auch gruselig, ein besserer Herbst, sozusagen ein Herbstblues. Was schön an den Schulferien ist: Kaum Verkehr, man kommt viel schneller vom und ins Büro. Was schlecht ist: Ich muss gefühlt für 1000 Leute die Vertretung machen und Themen in Meetings vertreten, einen Status geben, mich um Dinge kümmern. Man könnte 24 Stunden am Tag arbeiten und dennoch nicht alles schaffen.

Daher werden Prioritäten gesetzt,
Ralf

Mini-Brick



Mini-Brick

Gestern habe ich noch mit dem neuen Mini-Router MT300A gespielt, u.a. eine neue Firmware installiert. Danach ging gar nichts mehr: Keine Verbindung aus dem WAN, auf dem Smartphone hat die Webseite einen Dauerloop bei der URL gespielt (d.h. forwarding auf URL auf URL auf URL...). Ich dachte schon, ich hätte mir einen Mini-Brick gebaut wink. Auf der Webseite GL-iNet steht aber, wie man ein Debricking durchführen kann. Habe ich natürlich gemacht, aber mit dem gleichen Ergebnis wie gestern. Irgendwann kam mein kranker special Kopf auf die magische Idee. Fordere auf dem Smartphone im Browser doch mal die Desktopversion an: Und was passiert?! Genau, kein Dauerloop mehr, ich konnte mich anmelden! Bei der WAN-Konfiguration konnte ich einen neuen Haken sehen: Keine Anmeldung durch WAN erlaubt. TOLL, kaum hatte ich alles konfiguriert inkl. Haken raus und schon geht es.

Jetzt habe ich nur ein Problem: Solange eine WLAN-Verbindung zu dem Mini-Router läuft, kann ich den auch aus dem normalen Netzwerk ansprechen. Kein WLAN, keine Verbindung egal von wo. Das werde ich morgen lösen. Das Paderborner Land geht unter: Tagsüber gerade mal 15-16 Grad (immerhin im Plus shades) und nur Dauerregen, es war und ist unglaublich, was an Wasser von oben auf die Erde prasselt. Irgendwann saufen wir ab, zudem der Regen bis Donnerstagmorgen weitergehen soll. Was für ein Sommer Ende Juli... Aktuell kann man nur froh sein, keinen Urlaub zu haben und arbeiten zu dürfen. Aber, ich entwickele eine Art von Frühjahresmüdigkeit, ich könnte nur schlafen. Das Vinci hängt immer noch im Zoll vom Airport Leipzig fest, keine Ahnung, wie lange das noch dauern soll.

Vielleicht spiele ich noch ein wenig mit dem Router herum, um eine Bettschwere zu entwickeln,
Ralf

Vinci-Klappe



Vinci-Klappe

Der, die, das Vinci hängt immer noch im Zoll von Leipzig fest cry. Ich habe düsterste Vorahnungen, vermutlich bekomme ich in den nächsten Tagen einen Brief vom Zollamt Paderborn doch bitte vorstellig zu werden und den Inhalt zu deklarieren: Also mindestens Mehrwertsteuer plus ggf. Einfuhrzoll. Einziehen wird man das Headset wohl nicht?!? Gut, ich werde es sehen. Bei meinem neuen Tiguan fällt mir ein Erlebnis von letzter Woche ein: Die elektrische Gepäckraumklappe ist eine gute Gelegenheit mit Frauen ins Gespräch zu kommen wink. Bei gutem Wetter habe ich die Angewohnheit, die Klappe direkt nach dem Firmenausgang per Fernbedienung zu öffnen. Da sind circa 300m, ja, die Fernbedienung vom Tiguan hat eine große Reichweite. Auf jeden Fall geht vor mir eine junge, und zugegebenermaßen hübsche (das lässt halt auch im Alter nicht nach) junge Frau raus. Zweite Angewohnheit von mir: Ich gehe querbeet über den Parkplatz zum Auto und bin zeitgleich mit ihr an meinem VW-Elch, schmeiße meinen Rucksack in den Kofferraum.

Sie meinte zu mir: Oh, und ich dachte jemand hätte vergessen die Klappe zu schließen, das Auto hat ja eine große Reichweite! Tja, ich dachte mir nur: Den Elch hätte ich vor 30 Jahren gebrauchen können. Aber dann hätte ich auch gleich in "Zurück in die Zukunft" mitspielen können shades. Der wahre Marty McRaBo smile. Der neue Minirouter ist angekommen, ich habe aber keine Ahnung, was ich damit machen soll. Das Highlight des Tages: Wir haben seit heute früh Dauerregen, und der soll noch über 24 Stunden anhalten. Bis zu 40-60l pro Quadratmeter soll es geben inkl. Unwetterwarnung vor Überflutungen. Und das Ende Juli, wenn in Paderborn Libori ist. Das fällt buchstäblich ins Wasser. Was bin ich froh, nicht auf Schulferien angewiesen und nun nicht in Dänemark zu sein. Das wäre genauso ein schlechter Sommerurlaub geworden wie vor 2 Jahren in Vejlby Klit. Ich bin mir sicher, Ende August wird es einen Hochsommer geben. Vor allem in Slettestrand smile.

Aufgrund Regen war ich im Keller, aber die 70 Minuten auf dem Ergometer waren eine Quälerei. Derzeit bin ich auf Radtouren im Freien geeicht und ich freue mich, wenn hoffentlich ab Donnerstag das Wetter wieder besser wird,
Ralf

Schön und windig



Schön und windig,

oder auch: Schön windig shades. Bis kurz vor 9 Uhr hat es geregnet und es war an eine Radtour nicht im Traum zu denken. Dabei hatte ich mir eine vierstündige Tour fest vorgenommen. Aber mit den allerersten Sonnenstrahlen ging es auf das Rennrad, meine Tour: Altenbeken, Neuenheerse, Asseln, Lichtenau, Atteln, Ebbinghausen und Dörenhagen. Besonders die letzten Stationen waren neu für mich, der lange Anstieg bei Ebbinghausen war eine leichtere Herausforderung, die aber letzten Endes einfach zu meistern war. Insofern war es eine schöne Tour über 2:40h und 64km. Gegen 11:30 Uhr war ich wieder zuhause. Die südwestliche Ecke von der Paderborner Hochfläche werde ich in den kommenden Wochen ausführlicher erkunden, hügelig und richtig schön. Auch Borchen bis nach Büren steht auf meinem Plan. Durch den leider starken Wind war es allerdings auf den Brücken teilweise grenzwertig, zumal ich eh an Höhenangst leide.

Für das neue G6 habe ich 2 Adapter bestellt: Von Micro-USB auf USB-C, damit ich alte Kabel benutzen kann. Unter anderem im Tiguan, um endlich mal AndroidAuto zu probieren. Den VW-Carstick (ich wusste gar nicht, dass ich den bestellt hatte... Aber bei der bestellten umfangreichen Zubehörliste auch gar kein Wunder wink) habe ich in Betrieb genommen, nachdem das mit dem TR3020-Konstrukt nicht mehr funktionieren wollte. Mit dem Carstick klappt alles. Auch das neue Smartphone ist nun gekoppelt. Ich habe noch einen kleinen Router GL-MT300A bestellt, nachdem in der aktuellen ct ein positiver Test enthalten ist. Also habe ich demnächst 3 dieser kleinen Minirouter. Keine Ahnung, was ich damit machen soll (außer im Urlaub), aber mich faszinieren alle kleinen IT-Spielzeuge, ob Raspberry oder Router.

Ach, und im Märchenmarkt wurde bestellt: 2 Bewegungsmelder für das Hue-System für gnadenlose 49€. Da konnte ich nicht widerstehen: Ein zweiter Melder kommt in das Bad, einer in die Küche. Ach ja zum zweiten: Die neue, 7. Staffel von Game of Thrones ist gestartet, heute wurde die erste und sehr gute Folge gesehen. Ich kann kaum die weiteren Folgen erwarten,
Ralf

LG G6



LG G6,

über Nacht hatte sich tatsächlich etwas getan bei DPD-Lieferung aus UK: Auf einmal war das Päckchen in Unna angekommen, dann war es um kurz vor 7 Uhr in Anröchte sowie im Paketwagen unterwegs zu mir. Das Live-Tracking bei DPD ist hervorragend! Avisiert wurde mir die Auslieferung zwischen 11 und 11:30 Uhr, gegen 11:20 Uhr hat es tatsächlich bei uns geklingelt! Was mich gewundert hat, denn ich dachte DPD liefert am Samstag nicht aus. Auf jeden Fall hatte ich genug zu tun: Auspacken, es ist in der Tat ein nagelneues G6 smile. Scheint aber eine asiatische Variante zu sein, denn in Deutschland gibt es weder 64GB Speicher noch HiFi-Audio. Das habe ich aber. Zudem ein USB-Adapter mit komischen Steckern. Aber das ist egal. Kommen wir zum Smartphone: Ich habe TockTock wieder, aber dafür kein drahtloses Laden. Dann scheint es USB-C zu sein, d.h. ein neues Kabel und ich kann die bisherigen nicht wiederverwenden frown. Das Handy selber ist klasse, tolle Hardware in einem nicht aufregenden Design, um nicht zu schreiben altbacken.

Kein Wunder, dass das G6 kein Verkaufsrenner ist. Aber bei der Hardware ist alles dabei, was man braucht: Super Display, alles ist geschmeidig und schnell, besser als beim S7-Edge (subjektiv). Eingerichtet habe ich bereits alles. Der Kauf war ein Schnäppchen, sofern das G6 nicht kaputt geht. Dann wird es vermutlich eher schwierig mit dem Verkäufer und der Garantie (die nur ein Jahr beträgt, aber das war mir vorher bewusst). Aber derzeit bin ich für 379€ mehr als zufrieden. Das Vinci ist letzte Nacht in Leipzig angekommen und hängt aktuell im Zoll fest. Vermutlich, weil Zollbeamte auf einem Samstag nicht arbeiten?? Oder weil ich verzollen muss cry. Ich denke, es wird am Montag geliefert und hoffentlich mit einem grünen Zettel. Ich bin neugierig auf das Headset. Den frühen Morgen habe ich nicht für Sport (Regen, also keine Radtour und Keller habe ich immer noch keine Lust) genutzt, sondern um eine neue Batterie in das Motherboard von meinem Desktop-PC einzubauen. Nach rund 8 Jahren hatte die CR2032 den Geist aufgegeben.

Der SCP ist in die Saison gestartet: 4:4 in Halle, auf den ersten Blick nicht schlecht, aber man hatte bereits 4:1 geführt. Das Unentschieden musste nicht sein und man hat bereits Punkte verschenkt,
Ralf

Nichts am Horizont



Nichts am Horizont,

die Pakete aus UK und Hongkong lassen auf sich warten mad. In UK steht der Status seit gestern Abend auf irgendeinem lokalen Paketzentrum in Oldbury, aber es passiert seitdem nichts mehr. In Hongkong liegt mein heiß erwartetes Vinci (Pro oder halt nicht) am Flughafen. Von wegen Delivery heute um 22 Uhr. Keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Auf jeden Fall wird mein Traum am Wochenende nicht in Erfüllung gehen. Vielleicht fahre ich 100km mit dem Rad an einem Tag, aber mehr wird nicht passieren, keine Auslieferung frown. Vorhin bin ich 45km gefahren: Ausnahmsweise mal früh zu Hause, Rest der Tageszeitung lesen, kurz schlafen, Abendessen und ab auf das Rad: 45km in 1:53h in Richtung Bauernkamp und Feldrom. Und ich bin nicht gestürzt! wink Zudem habe ich das Rennrad vor der Tour mit dem Schlauch gereinigt. Das tat dem Rad gut, es fährt viel leiser.

Gestern gab es im Online-Märchenmarkt ein gutes Angebot für ein Notebook: Ein Acer mit 15,6" sowie i3 für 333€ statt 449€. Ich war am Zweifeln, konnte mich nicht entscheiden. Jetzt kostet es wieder 449€, ach, wer weiß wofür das gut ist. Im Tiguan habe ich neue Anzeigen entdeckt: Im Multimediabereich gibt es eine Taste namens Car, damit werden einem auf diversen Übersichten eine Vielzahl von Infos zum VW-Auto angezeigt: Aktueller Verbrauch, aber auch Daten wie Gramm-Ausstoß an CO2, Infos zum Fahrverhalten, Offroaddaten wie Schräglage usw. Das muss ich näher untersuchen, sollte ich mal Zeit haben. Somit vielleicht im Urlaub. Auch nach zwei Wochen bin ich extremst von meinem neuen VW-Elch begeistert. Ich freue mich jeden Tag und auf jede Fahrt mit dem Auto. Es wird ein Highlight mit dem Elch nach Slettestrand zu fahren!

Das Wochenende ist erreicht, eine Woche weniger bis zum Urlaub,
Ralf

Im Zeichen des Vinci



Im Zeichen des Vinci,

letzte Nacht, kurz vor Ausschalten des PC, ein letztes Mal die Mails und den Spamordner kontrollieren: Spam? Mit Absender Vinci Smart Hearable? Mit einer Tracking-Nummer von DHL? Muss ein Fake sein, denn die Spamerkennung funktioniert überaus zuverlässig: Also klicke ich auf die eingebetteten Links (so viel zu HTML-Mails wink) von Facebook, YouTube sowie Instagram. Hmmm, die ganzen Seiten zeigen in der Tat das Headphone Vinci, sollte eine meiner beiden Bestellungen in den Versand gegangen sein?! Gedanklich hatte ich meine knapp 400€ schon in den Wind geschrieben. Also die Mail aufheben. Heute kontrolliere ich DHL mit der genannten Tracking-Nummer, da ist tatsächlich ein Paket aus Hongkong auf dem Weg! Ich weiß nicht, ob es der normale Vinci oder der Pro ist, aber es scheint wirklich ein Exemplar zu mir unterwegs zu sein.

Ich fasse es nicht, zumal die Auslieferung bis morgen Abend 22 Uhr erfolgen soll?? Hmm, mal abwarten, es müsste schon ein VIP-Paket sein, um sooo spät von der deutschen Post beglückt zu werden. Vielleicht landet das Paket auch um die Uhrzeit in Frankfurt. Dafür ist das LG G6 immer noch nur virtuell unterwegs, leider ist der Status bei DPD weiterhin nur "Auftragsdaten übermittelt", aber nicht auf dem Weg. Am Abend bin ich bei schönem Wetter wieder mit dem Rennrad gefahren, kurze Strecke bis Feldrom, aber ich habe mich wieder! hingelegt und dieses Mal den linken Ellenbogen aufgeschlagen. Gleiches Recht für beide Arme shades. Ist leider eine tiefere Wunde, ich weiß nicht warum: Ich bin im Schlamm kurz vor zu Hause ins Schlingern gekommen und in die braune Masse gefallen. Alles verdreckt, Radshirt, Hose, die weißen! Radschuhe, Handschuhe, Gear Fit2, meine Beine, das Rad verschlammt. Die Putzerei hat gedauert.

Leider ist auch noch Kettenöl auf meine Radschuhe gekommen, das habe ich bis jetzt nicht restlos entfernen können frown. Aber vielleicht wird es ein grandioses Wochenende im Juli mit Vinci, LG G6 und erster Radfahrt über 100km,
Ralf