Stromerfahrung



Stromerfahrung,

nachdem die mSATA-SSD in halber Größe geliefert wurde, habe ich diese soeben installiert. Um nach dem Kopieren der Linux-Installation von externer SSD auf interne mSATA die USB-Festplatte abklemmen zu können, hatte ich den NanoPi Duo an einem USB-Port vom PC angeschlossen. Ergebnis: PC fuhr nicht hoch, 10-mal versucht und immer wieder nur schwarzer Bildschirm. Bis ich im abgesicherten Modus von Windows (mit Netzwerk) gesehen hatte: Upps, kein Netzwerk, warum? Weil der Duo mit 2 Platten zu viel Strom saugt, der PC-USB-Port nicht genug Strom bereitstellt und der Duo deswegen nicht starten konnte. Da der PC den Duo aber als einzigen DNS konfiguriert hatte, gab es einen Deadlock. Ausweg: Einen anderen Nameserver einstellen und den Duo an ein eigenes Netzteil anschließen. Anschließend mit rsync die Daten von externer SSD auf die interne kopieren, externe USB-Platte abklemmen, starten und geht. Langsamer oder schneller ist die interne SSD nicht.

Man lernt nie aus mit und in der IT-Technik. Die Nacht war eine Wiederholung von gestern, Aufwachen um 2:30 Uhr. Irgendetwas stimmt mit mir nicht. Das Problem heute war aber: Es wurde keine Zeitung geliefert, wir mussten beim Westfalen-Blatt anrufen. Ich habe mich mit dem Smartphone beholfen und bin irgendwann wieder eingeschlafen... Aber wegen der späteren Lieferung der Zeitung bin ich leider erst mit Verspätung in den Keller gekommen und es wurden nur 2,5 Stunden auf dem Ergometer. Die waren aber sehr intensiv und flüssig wink, ich habe geschwitzt wie selten zuvor. Morgen sollen es aber wieder 3 Stunden werden. Das aber mit gedrosselter Kraft, d.h. 160 oder 165 Watt. Ach ja, ich hatte mir vom Einkaufen einen Stollen gewünscht und der wurde mir mitgebracht: Lecker, ich liebe Stollen und leider gibt es den nur ein paar Monate im Jahr. Schön mit Marzipan, das muss sein.

Ich hasse Bundesligafreie Wochenenden aufgrund von Länderspielen. Abschaffen,
Ralf

Tag der obskuren Rekorde



Tag der obskuren Rekorde,

ich habe mich selbst geschlagen: Aufwachen um 2:24 Uhr! Eigentlich könnte ich jetzt aufhören, denn das ist eine unglaubliche Uhrzeit cry, ich konnte mich einfach nicht wieder hinlegen und weiter schlafen. Der nächste Rekord: Um diese Uhrzeit ist die Tageszeitung bereits da! Wow!!! Und Rekord Nummer 3: Um 3:30 Uhr hatte ich die tagesaktuelle Zeitung bereits gelesen. Danach bin ich auf dem Sofa wieder eingeschlafen und verspätet um 7:14 Uhr wach geworden, wohl kein Wunder. Der Tag war anschließend ein verkorkster. Abends war ich zerschlagen, kein Sport, 2 Stunden erneut auf dem Sofa. Ich hoffe in der kommenden Nacht kann ich besser und länger schlafen. Morgen steht schließlich Ergometer auf dem Programm, drei Stunden sollen es werden. Bei mir ist zudem tiefster Herbstblues angesagt, genauer der Blues nach Dänemark. Auch wenn es kalt und windig ist, ich wäre am liebsten ganz oben.

Und sie haben es doch getan: FC Bayern bestätigt Verpflichtung von Jupp Heynckes. Das ist schon eine Art von Armutszeugnis für die Bayern und man geht davon aus, es wird eine Übergangszeit. Für den Jupp freut mich es mich, andererseits: Warum macht er einen derartig stressigen Job noch mit 72 Jahren?!? Aber ich habe einen Vorschlag an die Bayern: Nächstes Jahr holt man den Hitzfeld aus dem Ruhestand und in ca. 2 Jahren wird eine Doppelspitze gebildet: H&H, Heynckes und Hitzfeld shades. Mit deren Alter an die Spitze. Ich pflege weiterhin meine Erkältung, heute gab ein Down nach dem gestrigen Sport. Aber da es heute keinen gab, geht es mir morgen wahrscheinlich wieder wunderbar.

Ich komme langsam in ein Alter, in dem man den Herbst und Winter viel mehr hasst als mag. Ich will Sonne, Wärme und Radfahren in der der freien Natur. Bei dem aktuellen Wetter (kalt, windig, ungemütlich) setze ich mich garantiert nicht auf mein Rad. Morgen kommt die half-size-SSD, danach ist das Thema NanoPi vorerst abgeschlossen, was mache ich dann??? Ich spüre eine tiefe Langeweile aufkommen. Vielleicht sollte ich neue Ernährungs- und Trainingsprogramme entwickeln wink,
ralf

Mr. 200 Watt



Mr. 200 Watt,

ich habe die magische Grenze mal wieder versucht und, na gut, gerade 3 Minuten durchgehalten. Aber immerhin, zudem waren die 175 Watt anschließend mehr Kinderkram wink. In Summe 96 Minuten, perfekto. Allerdings befürchte ich der Sport bekommt meinem von Erkältung geschwächten Körper nicht: Gestern kein Sport, heute habe ich mich Top gefühlt, eben Sport und schon wieder Kopfschmerzen sowie Schwächegefühl cry. Abwarten wie es morgen früh ist, ist ja Freitag. Die mSATA-SSD ist angekommen, aber leider ist die zu groß. Ergo ab in ein kleines, externes USB3-Gehäuse (solche Kleinteile fliegen hier einfach herum shades) und an den NanoPi Duo anschließen: Funktioniert. Ich habe aber zudem noch eine half-size mSATA-SSD bestellt. Da diese Karten natürlich teurer sind, ist es nur eine 32GB-Variante geworden.

Von Dan Brown gibt es einen neuen Roman mit Robert Langdon als Held: Musste ich mir natürlich bestellen und wird morgen geliefert. Da es einen großen Preisunterschied zwischen englischer und deutscher Sprache gibt, ist es die Ausgabe mit der schrecklichen Sprache geworden. Ach ja, ich und meine Bestellmanie: Von Google wird es in 2 Wochen einen Konkurrent für den Echo Dot von Amazon geben, den Google Home Mini. Den habe ich mir gestern bestellt. Optisch sieht der Kleine von Google besser aus als der Echo Dot, ich bin gespannt, was dessen Funktionen und Fähigkeiten angeht. Von Amazon ist das Aktivierungswort Alexa genial gewählt, dagegen ist das "OK Google" einfach Mist und zu lang, nicht sexy und nicht prägnant.

Dann wird jemand aus meinen Team in gut 2 Wochen auf einen Radurlaub nach Mallorca fliegen: Alleine für 5 Tage auf der Insel, Rennrad wird gemietet und die Insel unsicher gemacht. Das würde mich auch extrem reizen. Mal abwarten, wenn das aus welchem Grund auch immer mit Kreta nicht klappt, mache ich vielleicht auch einen Urlaub mit Rad. Dann aber 14 Tage lang,
Ralf

Cold return



Cold return,

das ist eine Doppeldeutigkeit: Zum einen werde ich meine Erkältung nicht los ill, heute gab es einen Rückschlag mit Niesen, Husten sowie Frieren. Das ist aber auch kein Wunder, wenn man den ganzen Tag in einem Workshop in einem kalten Besprechungsraum sitzt und zum Rauchen nach draußen gehen muss. Das Ergebnis war: Abend 2,5 Stunden Schlaf auf dem Sofa und kein Sport, ich fühle mich schlapp. Kommen wir zum zweiten cold: Es ist windig, es ist kühl, es ist ungemütlich. Typisches Erkältungswetter, umso wichtiger ist der Urlaub in 4 Wochen in wärmeren Gefilden. Umso schöner ist aber auch das beheizte Lenkrad im VW-Elch smile. Ich bin ein bekennendes Weichei und der Tiguan hat einiges an Ausstattung, um meiner Schwäche zu frönen shades.

Der NanoPi Duo als dedizierter Nameserver nur für mich rennt vor sich hin. Mir gefällt die Idee einen DNS-Server nur für mich zu haben. Das werde ich beibehalten, der Rest der Familie kann sich die beiden anderen Nameserver teilen wink. Aber eigentlich würde es in dem Fall ausreichen, wenn der NanoPi erst dann startet, wenn mein PC mit Strom versorgt wird. Das wiederum hätte den Vorteil, dass ich den Duo an den Switch im Wohnzimmer hängen könnte, weil auch dieser zusammen mit meinem PC gestartet wird. Morgen kommt die SSD für den Duo, eine kleine mSATA-Karte mit 60GB. Ich bin gespannt, wie schnell der NanoPi Duo mit der Karte ist. Ich erwarte kein Wunder, aber dennoch mehr Performance als mit langsamer SD-Karte. Ich werde wahrscheinlich morgen beides machen: mSATA-Karte in den Duo und Umhängen.

Aber zunächst muss ich Teil 2 von dem Workshop im eisigen Raum überstehen cry. Außerdem will ich Sport machen,
Ralf

DNS-Benchmark



DNS-Benchmark,

zunächst galt es die Aufgabe zu lösen, wo ich den NanoPi Duo anschließen kann: Am GBit-Ethernet-Switch im Haushaltsanschlussraum (was für ein Wort wink) sind alle Ports belegt. Dann dachte ich mir: Du hast doch in deinem Folterkeller den Archer C2 von TP-Link mit 4 Ports, da müsste doch einer frei sein?!? Pustekuchen, ich hatte die Homematic-Bridge für die Rollläden als 4. Gerät vergessen... Gut, bevor ich den Netzwerkswitch im Wohnzimmer permanent laufen lasse, ist der Duo in den Hobbykeller gekommen (letzter freier Ethernet-Port im Haus). Anschließend habe ich einen Benchmark laufen lassen: Der unbound auf dem Duo ist wesentlich langsamer als der BIND auf dem Cubietruck, der wesentlich langsamer ist als der BIND auf dem Linux-Server. Ich habe trotzdem den Duo an meinem PC als primären (und einzigen) Nameserver eingetragen. Parallel habe ich mit dnstop (mein neues Lieblingstool) auf dem Duo die Anfragen beobachtet: Gefühlt ist der Duo nicht langsamer als die bisherigen DNS-Server.

Ich werde diese Konfiguration noch ein paar Tage laufen lassen und beobachten. Vielleicht als Nameserver nur für mich?? Ein Großer der Musikszene ist mit gerade 66 gegangen: Tom Petty ist tot. Er hat tolle Musik der alten, klassischen Art gemacht. Gibt es heute nicht mehr. Aber er hätte mein Sportprogramm befolgen sollen shades (gut, ist keine Garantie, sondern minimiert nur das Risiko). Daher: RIP und spiel da oben weiter die Songs mit der knarzigen, nasalen Stimme, er wird fehlen. Ich habe zwar Sport gemacht (2,5 Stunden), um das Thema aufzugreifen, aber mit reduzierter Wattzahl (150). Meine Beine sind müde und müssen sich erst erholen. Im Moment bin ich diszipliniert, es war der fünfte Tag in Folge. Aber Gewicht sowie Körperfett gehen bereits nach unten und ich fühle mich nicht mehr ganz so fett.

Ein Feiertag auf einem Dienstag ist komisch, ich war den ganzen Tag der Ansicht heute sei ein Sonntag. Aber ich muss langsam mit der Urlaubsplanung für November starten: Am Freitag sind es noch exakt vier Wochen und ich weiß noch nicht, wohin es gehen soll: Kreta? Malta? Sizilien? Oder es kommt als Ergebnis etwas ganz anderes heraus,
Ralf

Unbound Revisited



Unbound Revisited,

ich habe so viel an den verschiedenen Konfigurationen geschraubt, dass ich gar nicht mehr weiß oder sagen kann, warum es nun geht wink. Aber ich kann Vollzug melden: Der Unbound auf dem NanoPi Duo ist fertig, löst alles mögliche auf (IPv4 und IPv6) und ist in der Tat schnell. Ein Trick war, dass man die lokalen Domains (ich habe 2) hinsichtlich dnssec auf insecure setzen muss. Dann muss man noch eine Stub-Zone für IPv6 definieren. Dem NetworkManager muss man sagen, dass als dns der unbound zum Einsatz kommt, es klappt dann auch mit "resolv.conf". Der Speed: Liegt auf Augenhöhe mit dem dicken Linux-Server (0-1msec bei DNS-Einträgen im Cache) und wesentlich schneller als der Cubietruck (rund 3msec pro Auflösung). Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich den Nano Duo wirklich als dedizierten DNS-Resolver einsetzen will.

Zwingende Voraussetzung ist allerdings irgendwo ein freier Ethernet-Port, über WLAN wäre das sinnbefreit. Morgen prüfe ich, ob der GBit-Switch im Keller noch einen freien Port hat. Ansonsten muss ich den Switch im Wohnzimmer permanent, und nicht nur wenn mein PC an ist, mit Strom versorgen und den Duo anschließen. Danach trage ich den Duo bei meinem PC als Nameserver ein und beobachte erst die Geschwindigkeit und ob alles wie erwartet funktioniert. Wie geplant habe ich meinen Bürotag remote im Wohnzimmer verbracht. Da ich keinen Schreibtischstuhl besitze, hatte ich nach 8 Stunden Rückenschmerzen und habe die Arbeit sein gelassen. Notebook und mein alter Stuhl sind wenig kompatibel zueinander shades. Aber wie gestern vermutet, bin ich froh keinen Urlaubstag investiert und gearbeitet zu haben. Außerdem hatte man viel Ruhe, keiner hat angerufen, keiner kam vorbei, kein Chat. Perfekt smile.

Sport hat es auch gegeben, meine alte Form kehrt zurück: 1:41 Stunden auf dem Ergometer mit 170 Watt. Mein Puls ist in den ersten Minuten nach oben gegangen und hat sich dann normalisiert. Noch ein paar Tage und ich bin wieder im normalen Modus. Aktuell habe ich etwas, was es lange nicht mehr gab, Muskelkater,
Ralf

Unbound



Unbound,

nein, ich entfessele mich nicht selber, obwohl ich manchmal nicht weit davon entfernt bin, wenn ich mal wieder eins der Linux-Gadgets selbst lahm gelegt habe wink. Ich habe eine Idee für den Einsatz vom NanoPi Duo: Ein Caching-DNS-Resolver auf Basis unbound, um dediziert (einziger Verwendungszweck des Duo) und schnell Namensauflösungen bereitstellen zu können. Von der Idee zur Umsetzung ist es nur ein Schritt, aber der ist mit vielen Problemen behaftet: Der unbound wollte nicht starten, weil bereits ein dnsmasq lief. Durch eine Deinstallation schnell behoben. Dann habe ich lange an der Konfiguration vom unbound experimentiert. Aktuell laufen DNS-Auflösungen nach draußen und interne Hostnamen, wenn man die volle Domain (also mit boettger.xy) angibt. Vermutlich weil der Domainname vom Duo nicht gesetzt ist, wo macht man das???

Allerdings geht kein reverse lookup mit den lokalen IPs, egal was ich auch ausprobiere. Zudem wird mir bei jedem Reboot die Datei '/etc/resolv.conf' leer geräumt, d.h. DNS geht zunächst nicht bis ich die Datei wieder befülle. Bis jetzt alles gerade suboptimal, aber ich denke ich bin nicht allzu weit entfernt von der kompletten Umsetzung. Zum Sonntagssport: Ich werde wieder fitter, 2:24h im Keller auf dem Ergometer und der Puls normalisiert sich langsam. Ich werde mich in den folgenden Tagen und Wochen behutsam weiter aufbauen. Was ich komisch finde, klar ich habe zugelegt, aber: Mein Körperfettanteil liegt nun bei 23%, ich war schon auf 16%... Ich muss unbedingt weiter an meinem Sportprogramm arbeiten.

Momentan denke ich mir: Es wäre besser gewesen morgen einen freien Tag einzulegen. Aber: Wenn der Tag vorbei sein wird, wird mein Gedanke sein: Gut, keinen Tag investiert zu haben shades,
Ralf

50%



50%,

das ist nach meiner Einschätzung mein derzeitiges (leider geringes) Leistungsvermögen im Vergleich zu Anfang des Jahres. Werktags schaffe ich im Moment nur eine Stunde, am Wochenende 1,5 Stunden und das mit Pause alle 30 Minuten. Vor ein paar Monaten war es jeweils doppelt so lange. Zudem geht mein Puls wesentlich schneller zu hoch. Einen guten Anteil daran wird die Erkältung haben, die ich immer noch mit mir herumschleppe. Gesund geht anders, die Nase läuft weiterhin, der Husten, gefühlt bin ich krank. Morgen soll zwar das Wetter gut werden, ideal für eine Radtour, ich habe mich aber trotzdem dagegen entschieden: Ich habe keine Lust auf halber Strecke anrufen zu müssen mit der Bitte "Ich kann nicht mehr, holt mich ab". Ich gehe lieber in den Keller und höre einfach auf, wenn ich nicht mehr kann und am Ende bin. Außerdem kann ich beim Treten das Formel 1-Rennen in Malaysia verfolgen.

Ach ja, die Bestellung vom Amazon-Tablet 10" habe ich storniert. 160€ sind zu viel Geld für: Nur, um es zu haben und nichts damit anfangen zu können. Weiterhin kann ich eine große Erfolgsmeldung verkünden! Das OLED-Display auf dem NanoPi Plus2 geht auf einmal. Warum? Ich habe alle GPIO-Pins deaktiviert (SPI, PWM und I2S) und von I2C nur den ersten Port 0 enabled. Außerdem die Software erneut laden, kompilieren und installieren, auf einmal geht es. Mit Button 1 sieht man Datum und Uhrzeit, auf dem zweiten die wesentlichen OS-Parameter (CPU-Load, Temperatur, IP-Adresse usw.) und mit dem dritten Button kann man den Kleinen herunterfahren. Zu guter Letzt bleibt nur noch: Der dritte "Kinder"-Geburtstag in diesem Jahr, die Kleine ist jetzt 18 und damit formal erwachsen. Ich meinte nur zu ihr: Mach keinen Quatsch wink. Wie immer auch an dieser Stelle ganz herzliche Glückwünsche! Die Zeit vergeht viel zu schnell.

Mal sehen, ob ich morgen die zwei Stundenhürde knacken kann cry,
Ralf

Unrhythmischer Tagesablauf



Unrhythmischer Tagesablauf,

es war ein komischer Tag, Wake-Up um 5:40 Uhr => Zeitung bereits kurz vor 7 Uhr gelesen. Ab in das Büro, 10 Stunden, zu Hause, Zeitung war ja bereits gelesen, Nichtstun, Abendessen, Nichtstun auf dem Sofa, um kurz nach 19 Uhr doch in den Keller zu gehen, aber nur für 55 Minuten, mehr war nicht drin, nach oben, Sofa, schlafen, total müde, kurz vor 22 Uhr wach geworden, den gesamten Linux-Park checken, alle neuen Updates prüfen, das Weizenbier von Störtebeker quasi auf Ex trinken, Alkohol spüren, in dem Zustand das neue Amazon-Tablet bestellen (10" mit FullHD-Auflösung), aber genau wissend, dass man keine Ahnung hat, was man damit machen soll, klaro: Amazon?? Content streamen, aber ist doch eh egal, Hauptsache neues Gadget, nun den täglichen Beitrag schreiben. Was für ein Stakkato wink. Aber als Zusammenfassung passt das schon.

Wir befinden uns somit im langen Wochenende. Wobei, so ganz passt das nicht, denn am Montag werde ich arbeiten dürfen. Allerdings nur remote, ein paar Stunden am Vormittag, wenige am Nachmittag, ganz ruhig, ganz locker. Das ist jedenfalls meine Vorstellung, mal sehen, was passiert, gerade im Hinblick auf Asien, da kocht es gerade. Das Land schreibe ich an dieser Stelle besser nicht wink. Die drei Nano Pi's laufen stabil, ich habe erfolgreich Updates durchgeführt und xrdp beim NanoPi Duo geht nun auch. Ausblick: Das Wetter wird morgen schlecht werden, keine Radtour, also geht es ab in den Keller. Mein Substanzverlust nach Urlaub und Erkältung ist groß, ich habe mir nur 2 Stunden vorgenommen.Ich muss meine Kondition wieder aufbauen frown. Ich bin zwar nicht im gleichen Zustand wie vor 3(!) Jahren, vor allem nicht hinsichtlich Gewicht, aber besser war es schon.

Passt auf Euch auf, wo immer Ihr gerade seid,
Ralf

Echo-Family



Echo-Family,

gestern hatte Amazon ein Event mit der Vorstellung weiterer Echo-Geräte, von dem beinahe genauso intensiv berichtet wurde (z.B. auf heise.de) wie von Apple-Veranstaltungen. Auf jeden Fall waren und sind die neuen Geräte bereits heute bei Amazon.de vorbestellbar, was ich auch gemacht habe. Ich bin fasziniert von Echo sowie Alexa, ich werde meinen Gerätepark mit einem Echo Plus und einem Echo Show ausbauen. Besonders den Plus finde ich interessant, ein Echo mit eingebautem ZigBee-Hub. Damit dürfte die dedizierte Bridge für zumindest Hue überflüssig werden. Außerdem bekommt man als Bundle eine Hue-Lampe E27 für umsonst dabei (kommt in das WC). Leider sind die Liefertermine erst Anfang und Mitte November. Das wäre etwas, bei dem Amazon noch von Apple lernen könnte: Ankündigen und lieferbar sofort. Mein Plan ist: Der Echo Show löst den großen Echo im Wohnzimmer ab und der Plus kommt in die Küche (und somit brauche ich dort den Bluetooth-Lautsprecher nicht mehr).

Was ich mit dem alten, großen Echo sowie einem der Echo Dot's machen werde: Wie so oft, keine Ahnung, ins Schlafzimmer kommen die auf jeden Fall nicht. Oder gerade doch: Spiele Bärenfellmusik, spiele Barry White wink. Ich denke, die werden an die Kinder vererbt. Bei Firefox bin ich schlauer: Ich bin auf dem Beta-Channel und deswegen wurde bereits die Version 57 installiert. Die stabile Version ist derzeit 56. Aber das Problem mit alten Add-Ons werden irgendwann alle haben, ich habe es ab jetzt schon cry. Allerdings ist zu erwarten, dass bis zur offiziellen Version 57 noch einige Add-Ons migriert worden sind. Der NanoPi Duo ist erneut installiert, dieses Mal geht sogar WLAN, der alte Sack wird manchmal auch schlauer shades. Allerdings habe ich für die mittlerweile 3 Nano's immer noch keine Verwendung. Die Idee mit einem Alexa-Klon macht keinen Sinn, siehe oben und Amazon hat zudem die Preise gesenkt. Dagegen kann man nicht basteln.

Der September ist fast vorbei, der Herbst kommt, der Blues auch,
Ralf