Eishockey-Sensation



Eishockey-Sensation,

es ist passiert, die deutsche(!) Eishockey-Nationalmannschaft steht im Endspiel der olympischen Spiele in Südkorea, es ist einfach nur unglaublich. Ich habe über den Ticker von Spiegel.de im Büro auf dem iPhone mitgefiebert, 2:0 für die Deutschen, 3:0, 3:1, 4:1, 4:2, 4:3 und dann wurde es in den letzten 10 Minuten zum Nervenspiel. Aber der ganz knappe Vorsprung wurde gehalten und ohne Verlängerung gewinnt man, steht im Endspiel! Um die Goldmedaille geht es gegen die OAR, Jungens, holt Euch den Sieg, lasst den Anonymen wink keine Chance! Wenn auch das Spiel gewonnen wird, raste ich aus. Das Endspiel startet am Sonntag um 5:10 Uhr und ich spiele mit dem Gedanken mir das live anzusehen. Die Gelegenheit wird man wahrscheinlich nie wieder im Leben haben. Das deutsche Eishockey ist DIE gigantonomische Überraschung der Spiele: Sowohl der aktuelle Weltmeister als auch Olympiasieger wurden ausgeschaltet, man muss sich zwicken.

Büro war ein üblicher Tag, langsam gleite ich in den Modus los zu lassen und alles relativ gelassen zu sehen. Meine letzten Tage sind angebrochen, ich bin bald raus. Ich spiele mit dem Gedanken mich nur noch um den Transfer meines Kenntnisse zu kümmern, alle Management-Aufgaben sein zu lassen. Die Updates auf Fedora 27 und openSUSE 42.3 laufen, werden gleich abgeschlossen sein. Mit meinem neuen Sattel bin ich glücklich, die Schmerzen im Hintern sind wesentlich geringer geworden. Ich habe vorhin erneut 180 Watt gewagt und 96 Minuten geschafft, 1.514 kcal. Es hat erstaunlich einfach geklappt, so dass ich mit dem Gedanken spiele die morgigen Sessions auch mit 180 Watt zu fahren. Natürlich mit meiner Sequenz: 36 Minuten Ergometer, 9 Minuten Pause mit einer Zigarette. Optimale Einteilung shades. Die Luftfeuchtigkeit im Keller beträgt regelmäßig zwischen 55 und 60%, alles im grünen Bereich.

Bleibt zum Abschluss nur noch: Auch an dieser Stelle herzlichste Glückwünsche zum Geburtstag an den Ex-Chef, früher war alles besser suprised,
Ralf

Schwächelnde Olympia-Wattzahl



Schwächelnde Olympia-Wattzahl

Ich habe mal wieder einen Versuch mit einer höheren Leistung hinsichtlich Watt gestartet und ich war erfolgreich: Auf den Kopf 90 Minuten mit 180 Watt, 20% mehr als in den letzten 2 Tagen! Ich habe mich aber für einen Ablauf anders als üblich entschieden: Jeweils 30 Minuten Eisen treten und anschließend eine Pause (Zigarette shades) einlegen. Es hat erstaunlich gut funktioniert, erstens habe ich prima durchgehalten und war zweitens dennoch nicht im Hochleistungsbereich beim Puls. Ich denke, das wird das Referenzprogramm für die nächsten Wochen: 1-2 Tage mit kleiner Belastung, danach wieder höhere Wattzahl und diese schrittweise steigern (nächste Stufe: 185 Watt). Ich habe im Februar zudem 2kg abgenommen, mein Fahrplan zeitigt also Erfolge. Die WOB hat sich gemeldet, man befinde sich noch in Klärung mit dem Eigentümer der FeWo. Noch ist also nichts in trockenen Tüchern, aber ich bin weiterhin optimistisch.

Olympia war durchwachsen: Das Team der Biathletinnen hat die Spiele schwach beendet, nur Platz 8. Das ist enttäuschend, eine sicher eingeplante Medaille ist futsch frown. Dafür waren die nordischen Kombinierer auch im Team erfolgreich: Platz 1 und Gold. Alle 3 Wettbewerbe wurden von Deutschland gewonnen, eine sichere Bank. Aber ich denke wir werden Norwegen nicht mehr vom Platz 1 verdrängen können. In den letzten drei Tagen wird es kaum noch Goldmedaillen für Deutschland geben. Worauf ich hin fiebere: Das Eishockeyspiel gegen Kanada, erstaunlich was ein Sieg im Viertelfinale bewirken kann. Die Teamsportart ist in aller Munde. Im Moment laufen die Updates auf openSUSE 42.3 (Linux-Server) sowie Fedora 27 (Cubietruck). Irgendwann muss ich es machen, worauf also warten?!? Fahrplan für das Wochenende: Ergometer, also viel Sport, und einige Punkte von meiner ToDo-Liste abarbeiten: ELSTAM, Krankenversicherungsnachweis und evtl. neues Konto.

Ab Morgen droht der Kältehammer: Auch tagsüber Minustemperaturen, nachts geht es weit in den Eiskeller. Zum Glück bleibt es trocken, kein Schnee, sondern nur ein kalter Winter smile,
Ralf

Eishockey-Wunder



Eishockey-Wunder,

als solches kann man wohl den Sieg der deutschen Mannschaft gegen Schweden bezeichnen, die nicht gerade ein Nobody sind (immerhin zweifacher Weltmeister). Zwar wurde erst in der Verlängerung gewonnen, aber wen interessiert das?! Die Deutschen stehen im olympischen Halbfinale. Würde auch das gewonnen, so wäre es eine Sensation. Dagegen fällt der Olympiasieg im Zweierbob der Damen ab, es handelt sich halt um eine Randsportart. Leider hat auch Norwegen (wie machen die das mit den wenigen Einwohnern??) Medaillen gesammelt und setzt sich auf Platz 1 der Nationenwertung immer mehr ab. Es sind die beiden Radsättel von Lidl angekommen! Ich war kurz mit mir in einem Zweispalt, ab in den Keller oder nicht. Aber die Neugierde auf den neuen Sattel überwog. Also habe ich den neuen Selle-Sattel montiert und bin 105 Minuten geradelt. Fazit: Der Sattel ist besser als der alte, mein Hintern hält länger durch wink, aber ich habe mir eine größere Verbesserung versprochen. Nach 65 Minuten musste ich eine Pause machen.

Vielleicht muss man einen Sattel auch erst einsitzen. Was gibt es sonst noch: Ich habe endlich mit der WOB in Karlshagen wegen einer Umbuchung des Juniurlaubs telefoniert: Ich möge mein Anliegen noch per E-Mail formulieren, aber da wir die gleiche Ferienwohnung auch im September buchen wollen, würde es im Bereich des Möglichen liegen. Ich bin optimistisch und gehe von einer Umbuchung ohne zusätzliche Kosten aus. Das sollte im Sinne der Besitzerfamilie sein, denn wir sind so etwas wie Stammkunden und ich habe vor auch in den nächsten Jahren die Wohnung zu mieten: Die Lage ist toll, nahe am Strand, nahe zu den Geschäften und Restaurants von Karlshagen, die Wohnung über 3 Etagen ist sehr schön und mit allem ausgestattet, was man braucht. Mein Elch meckert seit 10 Tagen über abfallenden Reifendruck, aber bei dem kalten Wetter habe ich keine Lust zu einer Tankstelle zu fahren. Die paar Kilometer jeden Tag sollten kein Problem sein. Spätestens nächste Woche muss ich tanken und dann geht es auch an die Reifen.

Morgen könnte es 2 Goldmedaillen geben: Die Teams im Biathlon sowie der nordischen Kombination sind an der Reihe,
Ralf

1.607km



1.607km,

das ist meine Leistung im Februar bis jetzt, so viele Kilometer habe ich in 20 Tagen (bei 2 Ruhetagen) auf dem Ergometer abgerissen. Ich denke, mein Ziel von 2.000km in diesem Monat ist absolut erreichbar. Es sind noch 8 Tage und ich bin aktuell absolut diszipliniert. Heute waren es 111 Minuten bei 150 Watt (weniger als gestern wegen Erholung) und 76km. Mein Plan ist, die 2k am Wochenende zu erreichen und bis Ende des Monats bei 2.200km zu landen. Olympia war durchwachsen: Die nordischen Kombinierer überragend, alle 3 Medaillen gingen an Deutschland! Die Biathleten schwächeln, erneut keine Medaille und nur Platz 4 im Mixed-Wettbewerb. Die Skijäger sind sehr stark in die Spiele gestartet und bauen immer mehr ab. Ich setze noch auf die Teamwettkämpfe bei den Männern sowie Frauen. Medaillen dürfte es morgen kaum geben, eventuell im 2er-Bob der Frauen.

Ich hetze mich ab mit der Steuererklärung, was lese ich heute in der Zeitung?!? Erstens sind die Einnahmen vom Finanzamt Paderborn mehr als stabil, man freut sich über sprudelnde Einnahmen, und zweitens werden die bereits abgegebenen Erklärungen für 2017 erst ab 01. März bearbeitet. Was soll denn der Mist??? Wenn jemand nach dem 01. Januar die Erklärung abgibt, erwarte ich, dass die ab sofort bearbeitet wird. Nächstes Jahr mache ich das anders: Abgabetermin bis 31. Mai? Ach, ich habe mir überlegt, ich fange erst 2 Monate später an wink. Gut, der 1. März ist nicht mehr weit, rund eine Woche noch, aber trotzdem. Zum Abschluss noch Linux: Ich wundere mich seit Tagen, warum mein großer Linux-Server keine Updates mehr bekommt. Gestern Abend bin ich auf Ursachenforschung gegangen: "openSUSE Leap 42.2" wurde nur bis 26.01.2018 unterstützt. Die Politik von SUSE verstehe ich absolut nicht, das ist die vorletzte Version und schon jetzt gibt es keine Updates mehr.

Die aktuelle Version 42.3 hat auch nur einen Support bis Ende Januar 2019. Wenn das Upgrade schnell und einfach gehen würde, könnte ich das verstehen. Aber es ist jedes Mal ein Akt, der wenig Spaß macht cry,
Ralf

Hebiebösti



Hebiebösti,

die östliche Aussprache habe ich soeben benutzt, um einer werten und geschätzten Freundin in einem Außenrandbezirk wink von Paderborn zum Geburtstag zu gratulieren. Auch hier noch mal alles Gute! Eigentlich wollte ich die Mail mit dem Betreff Happy Birthday in Lautschrift einleiten, aber meint Ihr ich habe im Netz die Lautschrift gefunden?!? Aber die Lautsprache einer Siebenjährigen fand ich noch besser: Happy Birthday in Leipzig. Der besondere Tag hat noch einen anderen Grund und auch dazu könnte man den Geburtstagsgruß verwenden: Ich bin 12 geworden! Genau heute vor 12 Jahren bin ich mit meinen Seiten auf Basis von e107 live gegangen. Wow, ich hätte nie gedacht, dass ich derartig lange durchhalte. Auch wenn das Layout, also das Look'n'Feel mittlerweile etwas antiquiert wirkt: Mir gefällt es noch und es wird keiner gezwungen hier zu verweilen shades.

Im Folterkeller habe ich es mir gegeben: 112 Minuten, nichts besonderes, aber endlich mal wieder mit 170 Watt durchgängig. Am Ende sind es 1622kcal geworden bei 76km. Ja, im Durchschnitt über 40km/h, ja, mir ist klar, dass das nicht mit echtem Fahrradtempo vergleichbar ist, es ist aber dennoch anstrengend. Ich bin körperlich ziemlich kaputt und werde gleich super schlafen können. Olympia war erfolgreich: Goldmedaille im Zweierbob! Auch wenn es 2 Olympiasieger gibt, denn nach 4 Läufen hatte auch der Kanada-Bob auf die Hundertstel die gleiche Zeit, unglaublich. Die Skiflieger haben sich gut geschlagen, die Norweger waren nicht zu bezwingen, aber Platz 2 ist auch nicht schlecht. Andreas Wellinger hat somit 3 Medaillen geholt, Respekt mit 22 Jahren. Morgen ist meine Erwartungshaltung: 2xGold im Biathlon und nordische Kombination. Damit dürften die Norweger wieder auf Platz 2 im Ranking liegen.

Ich genieße nun mein jugendliches Alter grin,
Ralf

Sportlicher Steuerschlaf



Sportlicher Steuerschlaf,

eine leichte Abwandlung von gestern, denn es hat im Prinzip das gleiche Programm gegeben. Allerdings konnte ich erst um 9:30 Uhr in den Keller steigen, weil ich vorher noch beruflich eingreifen musste (wobei ich mir erneut die Frage stellen könnte, warum mache ich das?!?). Dadurch sind es nur 150 Minuten geworden. Der geneigte Leser merkt, ich habe kaum Pausen gemacht (gerade mal gut 20 Minuten), weil Mittagessen und vorher Dusche auf meinem Programm standen. Olympia war gerade mal durchwachsen, erneut keine Goldmedaille. Dadurch haben die Norweger uns überholt und stehen auf Platz 1 der Nationenwertung. Aber morgen wird zurück gesiegt, ich erwarte 2 goldene Medaillen! Im 2er Bob und im Team-Skispringen sollte Platz 1 möglich sein. Meine Borussen haben zu Hause mit 0:1 gegen den BVB verloren, im Büro werde ich mir Kommentare anhören können.

Dabei hatte Gladbach Chancen, um gleich 2 Spiele zu gewinnen, aber man macht die Bude nicht. Der BVB hat durch einen wirklich schönen Treffer von Marco Reus das entscheidende Tor erzielt. Ein Unentschieden oder sogar knapper Sieg von Gladbach wäre gerechter gewesen. Die Steuererklärung ist abgegeben!! Ich suche die Kontoausdrucke heraus, mache Kopien, bereite alle Unterlagen vor und drücke im WISO-Steuer-Sparbuch auf Senden. Was passiert?!? Ich bekomme die Mitteilung, dass gar keine Kopien oder Ausdrucke mehr abgegeben werden müssen. Die Abgabe passiert nur noch komplett elektronisch und Nachweise muss man nur auf Anfrage vom Finanzamt nachliefern. Vielleicht geht der Steuerbescheid schnell: Ist alles 08/15 bei uns, zeitige Abgabe früh im Jahr, keine Kapitaleinkünfte, keine Mieteinnahmen, nur das reine Gehalt und ein paar Werbungskosten. Im Prinzip können die meine Erklärung einfach abnicken.

Aktuell versuche ich die Fehler beim Windows-Update zu lösen. Seit rund 1 Stunde läuft ein dicker Fix von Microsoft,
Ralf

Sport Steuer Schlaf



Sport Steuer Schlaf,

mein Tagesprogramm in Kurzfassung wink. Die Steuererklärung 2017 ist fertig! Morgen muss ich noch Kopien der Überweisungen an Handwerker machen, ausdrucken, unterschreiben und am Montag liegt unsere Erklärung im Briefkasten vom Finanzamt. Sport gibt es in diesen Tagen auf mehreren Ebenen: Mein eigener, ich habe 170 Minuten auf dem Ergometer gesessen (natürlich sind die neuen Selle-Sättel von Lidl noch nicht versendet worden! mad) und war trotz gerade mal 150 Watt ziemlich fertig. Olympiade in Korea: Leider keine weitere Goldmedaille, "nur" 2 silberne. Laura Dahlmeier hat geschwächelt und keine Medaille geholt. Andreas Wellinger erlebt die Spiele seines Lebens, Silber von der Großschanze. Wenn jetzt im Teamspringen noch ein Platz unter den ersten 3 herauskommt, ist er der Größte. Zusätzlich noch Silber im Skeleton, erwähnenswert weil die Pilotin aus NRW kommt: Jacqueline Lölling. Hmm, der Vorname weckt Assoziationen, aber lassen wir das an dieser Stelle wink.

Der Sport geht weiter, Fußball. Das Spiel vom SCP ist ausgefallen, der Platz in Meppen unbespielbar. Bayern scheint unaufhaltsam zu sein, nur ein knapper 2:1 Sieg in Wolfsburg, aber man thront weit über den anderen Mannschaften. Die Meisterschaft ist in wenigen Wochen auch rechnerisch entschieden. Zwei Filme gab es, der erste war ein Zombiefilm, schon wieder vergessen. Der zweite ist historisch belegt, der König von Botswana heiratet eine Engländerin (schlechter Geschmack shades) und kommt in internationale Turbulenzen direkt nach dem 2. Weltkrieg: A United Kingdom. Ganz nett, kann man, muss man aber nicht gesehen haben. Aber die Schauspielerin mag ich. Morgen folgt eine Wiederholung, ich brauche halt meine festen Abläufe: Kellersport, Olympia, Sky-Film(e), Fußball. Denn im Abendspiel um 18 Uhr gibt es einen Klassiker im Westen: Der BVB kommt nach Mönchengladbach! Ich hoffe auf einen Heimsieg!

Ich denke man merkt es dem Beitrag an: Es war eine ziemliche Quälerei, mein Kopf leer, Körper müde und zusätzlich läuft beruflich(!) noch ein Mailthread. Warum mache ich das eigentlich, wenn ich in 7 Wochen und 5 Tagen meinen letzten Arbeitstag haben werde?!? Ich bin bescheuert,
Ralf

Hintern und Sattel



Hintern und Sattel,

letzte Nacht habe ich eine Werbung bei Lidl gesehen und war sofort Feuer und Flamme: Ein Sattel von Selle! Spontan habe ich mir 2 Sättel bestellt, es sind Selle Royal Trekking Gel geworden. Allerdings habe ich erst danach bemerkt dass es die Sättel bei Amazon für 21€ pro Stück ohne Versandkosten gibt, mal eben 3€ mehr für umsonst ausgegeben. Togal, es war halt ein Spontankauf. Die beiden Sättel kommen im Keller auf Ergometer und Spinning Bike. Mein Gesäß schläft mir immer nach 50 bis 60 Minuten ein und vielleicht ist das Problem in Zukunft erledigt. Kommen wir zur Börse: Ich bin bei rund 5% Verlust!! Die RWE-Aktien schlagen sich wacker, Telekom kommt langsam. Ich werde das Zeug liegen lassen und aussitzen.

Ich habe vorhin im Office noch die Vertragsbedingungen mit der WOB in Karlshagen gelesen. Wenn ich das richtig verstehe muss man bei einer Buchung für Juni bis 8 Wochen vor Storno 50% vom Mietpreis bezahlen. Das wäre heftig, rund 600€. Ich hoffe ich komme mit einer Umbuchung auf September günstiger davon. Ich muss langsam mal auf Usedom anrufen, seit ein paar Tagen schleppe ich die Unterlagen mit mir herum und vergesse jedes Mal den Anruf. Sport gab es am Abend auch: Erneut 112 Minuten auf dem Ergometer, dieses Mal mit 155 Watt. Zu meinem Erstaunen soll ich laut Computer vom Ergometer die gleiche Anzahl von kcal verbraucht haben wie gestern, obwohl es 5 Watt mehr waren. Muss daran gelegen haben, dass ich mit einer leicht geringeren Geschwindigkeit getreten habe (41 statt 42 km/h). Olympia 18 in Pyeongchang war gerade mal suboptimal, keine weitere goldene Medaille, nur Bronze oder so. Muss morgen besser werden. Aber es ist erstaunlich: Die Deutschen sind bereits besser als in Sotschi, mehr Medaillen, mehr Olympiasieger.

Ab Samstagmittag lasse ich es ruhig angehen, vorher noch 3 Stunden Ergometer,
Ralf

Olympia mit Höhen und Tiefen



Olympia mit Höhen und Tiefen

Es war ein toter Tag, zwar lange im Büro, aber nichts zu berichten. Sport gab es, leichte Steigerung auf 150 Watt und 112 Minuten auf dem Ergometer. Aber alles im normalen Bereich. Olympia war durchwachsen, ich habe mit mehr Medaillen gerechnet: Im Biathlon nur eine Bronze, ich bin von mindestens einem Sieg und einer weiteren Medaille ausgegangen. Alpin war gar nichts drin. Im Teamwettbewerb der Rodler gab es das erwartete Gold, alles wie immer in dem Bereich. Womit man nicht rechnen konnte: Gold im Eiskunstlauf der Paare. Allerdings hat es einen leichten Beigeschmack: Ich habe nichts gegen Einbürgerungen und Menschen, die nach nach Deutschland kommen. Aber bei einer ukrainischen Deutschen und einem Deutschen aus dem Nachbarland Frankreich hat man eh den Eindruck, das wurde nur gemacht, um in der Sportart erfolgreich zu sein. Sozusagen Sportflüchtlinge wink. Vielleicht sehe ich das auch falsch, ist aber auch egal: "Wir" haben nun 8 goldene und noch einige andere Medaillen.

Was ich im Moment extrem gerne beim Sport höre, sind Deutschrock-Songs. Revolverheld und Bosse haben es mir angetan. Die Toten Hosen und Udo sowieso. Was ich aber auf dem Anazon-Channel nicht hören kann, sind Brings und andere kölsche Frohnaturen. Was hat das mit deutschem Rock zu schaffen?! Ich freue mich am Wochenende wieder auf die olympischen Liveübertragungen, die ich auf dem Ergometer mit dem Tablet und IP-TV verfolgen werde. Von mir aus könnten immerzu ganzjährig olympische Spiele sein. Wie wäre es mit einem halbjährlichen Rhythmus?! 6 Monate Winter- und 6 Monate Sommerspiele shades. Alle 3 Wochen wird mit ein paar Tagen Pause von vorne angefangen und das jedes Jahr. Nur alle 4 Jahre ist doch langweilig.

Endlich wieder Wochenende vor Augen,
Ralf

Lynyrd Skynyrd



Lynyrd Skynyrd,

die Gruppe ist weit mehr als "Sweet Home Alabama" (was trotzdem ein grandioser Song ist!), denn ich höre auf Amazon Music ja regelmäßig den Channel "70er Rock" und dann werden regelmäßig die zwei Songs 'Simple Man' sowie 'Free Bird' von eben diesen Südstaatlern gespielt: Ebenfalls grandios! Ich hatte kurz mit dem Gedanken gespielt den einfachen Mann als Video einzubetten, habe die Idee aber verworfen. Vielleicht irgendwann einmal, wenn ich den Tag füllen muss wink. Kommen wir zu meinen Tag: Ich hatte mir nach der Kündigung vorgenommen in der Firma nicht mehr allzu viele Überstunden zu leisten. Irgendwie bin ich damit grandios (Lieblingswort des Tages) gescheitert, ich mache meinen Job wie immer, also mit viel Aufwand und auch noch Herzblut. Auf jeden Fall war ich am Abend müde, bin früh auf dem Sofa eingeschlafen und erst um 19 Uhr wieder wach geworden. Ab zum Abendessen!

Aber dann?! Noch Kellersport oder nicht? Es war ein harter Kampf mit mir selbst, aber ich habe mein großes Ziel von Minimum 2.000km im Februar und das wollte ich nicht gefährden, Pläne sind wichtig. Somit habe ich auf dem Ergometer gesessen: 102 Minuten bis 21:30 Uhr bei lockeren 140 Watt. Was war ich happy auf dem Sattel, es war zwar kalt im Keller (selbst verschuldet: In diesem Haus wird ab 20:30 Uhr die Therme auf Null gefahren), aber es war auch schön und ich habe den Kopf frei bekommen. Die Abrechnung der Stadtwerke Düsseldorf hinsichtlich Strom ist angekommen: Wir bekommen 42€ erstattet, also keine Nachzahlung smile!!! Zudem habe ich weitere Aktien der Telekom gekauft und bin in den Kreis der T-Großaktionäre aufgestiegen shades. Eine knapp vierstellige Anzahl besitze ich jetzt. Wer es braucht, kann sich den Wert selber ausrechnen. Obwohl Damen-Biathlon in Südkorea abgesagt wurde, gab es 2 Goldmedaillen: Doppelsitzer im Rodeln und nordische Kombination! Super Jungens! Wichtig ist: Wir sind im Medaillenspiegel vor den Kässköppen grin.

Komisch, dass die deutsche Mannschaft bei diesen olympischen Spielen derartig erfolgreich ist,
Ralf