Spannende xrdp-WM



Spannende xrdp-WM

Zunächst gab es augenscheinlich einen Fortschritt: xrdp deinstallieren und erneut installieren, der xrdp-Service kann gestartet werden. Anschließend bleibt allerdings der Remote-Desk schwarz bzw. grün, es wird gemeckert, dass ein anderer X-Server bereits laufen sowie Konflikte verursachen würde. Vermutlich wurden durch die Deinstallation auch meine Konfigurationen gelöscht. Allerdings komme ich nun nicht weiter, weil der Raspi2 nicht mehr booten will und in einem emergency mode stoppt: Ohne Tastatur ist das blöde... Mitunter kommt der Raspi2 bis zur Benutzeroberfläche, allerdings ohne Netzwerkanbindung und dank meines Skriptes (Auto-Reboot wenn kein Internet) wird nach 2 Minuten neu gestartet. Alternativ könnte ich natürlich auch ein Netzwerkkabel anschließen, aber das wäre langweilig shades. Vielleicht nach dem Blog.

Fußball-WM in Russland war super: Belgien war für mich der haushohe (und mehr!!) Favorit und Japan hatte die roten Teufel am Rande einer Niederlage, die haben bereits 2:0 geführt!!! Aber in der letzten Minute haben die Belgier den Sack zugemacht und noch mit 3:2 gewonnen. Brasilien gegen Mexiko habe ich nicht gesehen, aber es scheint locker für die Südamerikaner gewesen zu sein. Im Viertelfinale kommt es zu einem Kracher: Belgien gegen Brasilien. Und ich prophezeie: Brasilien wird nicht Weltmeister 18! Eigenen Sport gab es auch: 2:03h auf dem Spinning Bike, es hat Spaß gemacht, war aber auch irre anstrengend. Aber da ich gestern die Bremse geschmiert habe, ging es und ich musste im Laufe der zwei Stunden nur langsam (eine Umdrehung in Summe mit 1/12-Schritten ca. alle 10 Minuten) zurückdrehen. Ein weiterer DynDNS-Dienst gibt auf: DtDNS macht zum 01. August dicht. Oder war das nur Spam und man will mich auf eine falsche Fährte locker?!? Wie auch immer, was bin ich froh meinen eigenen DynDNS-Dienst zu haben.

Weiter geht der Kampf mit dem Raspberry wink,
Ralf

IoT-Zickereien



IoT-Zickereien

Meine kleinen Platinchen zicken herum: Der Octopus will nicht auf dem Nano-Pi, auf dem Raspberry 2 will das xrdp nicht mad und ich kann nicht ausprobieren, ob der Octopus auf dem 2er Raspi mittels Arduino angesprochen sowie konfiguriert werden kann. Ich verstehe es nicht: xrdp auf Raspi2 und 3 sind identisch konfiguriert, auf dem 3er geht es, auf dem 2er nicht. Damit werde ich mich die Tage beschäftigen, zur Not muss ich doch Arduino auf dem Windows-PC installieren, obwohl ich das nicht will. Aber mein Bauchgefühl sagt: xrdp auf dem Raspi2 geht nur wegen einer Kleinigkeit nicht.

Dänemark ist nach großem Kampf im Achtelfinale ausgeschieden, man hat 120 lange Minuten dem Favoriten Kroatien getrotzt und bis zum 11m-Schießen durchgehalten. Auch dann hat Schmeichel super gehalten, aber die dänischen Schützen waren einen 11m schlechter. Aber Hut ab vor danish dynamite! Es war ein kurioses Spiel, die beiden einzigen Feldtore fielen schnell bereits in den ersten 4 Minuten. Spanien ist raus, einer der Favoriten musste sich ebenfalls nach Elfmetern dem Gastland geschlagen geben. Russland hat mit viel Herz und Kampf gespielt. Ich finde es gut, wenn die Heimmannschaft weiterhin im WM-Turnier ist. Aber dadurch könnte Kroatien einen leichteren Weg ins Halbfinale haben, denn als nächstes geht es gegen Russland. Die Kroaten sind mittlerweile mehr als Geheimfavoriten.

Zum RaBo-Sport: Für eine Radtour fühlte ich mich zu müde und zu platt, außerdem passten die W's nicht: Zu windig und zu warm, wobei richtig heiß war es auch nicht, aber der Wind zu viel. Ich war im Folterkeller, 172 Minuten auf dem Ergometer bei 160 Watt. Außerdem habe ich mal wieder den Rost im Keller bekämpft, die neuralgischen Punkte wurden bei Ergometer sowie Spinning Bike dick eingeschmiert. Die linke Pedale vom Ergometer habe ich nicht lösen können, der Rost hat ganze Arbeit geleistet frown. Am nächsten Wochenende gibt es einen neuen Anlauf. Der Sonntag wurde standesgemäß beendet: Grillen! Fleisch bis zum Abwinken! Ich sitze abgefüllt am PC, aber nach einem Verbrauch von 4.000kcal habe ich das auch verdient.

Der erste Tag im Juli ist geschafft,
Ralf

WM-Achtelfinale



WM-Achtelfinale,

die ersten beiden Spiele sind vorbei und es schmerzt umso mehr, dass Deutschland nicht mehr dabei ist. Große Überraschungen hat es nicht gegeben, nur: 1. Die 2 Spiele waren echt gut und 2. die wurden in 90 Minuten (kein Glücksschießen. Apropos, wusstest Ihr, dass es 11m erst seit rund 40 Jahren gibt??) beendet. Vor allem das 4:3 von Frankreich gegen Argentinien war ein wahres Spektakel, der Sieg von Uruguay kam durch 2 geniale Tore und eine Abwehrschlacht zustande. Aber damit sind 2 (meine heutige Lieblingszahl wink) Superstars ausgeschieden: Messi und Ronaldo. Ich beschäftige mich aktuell ein wenig mit der wunderbaren Welt von Arduino und Octopus sowie Ardublock, aber ich komme zu keinem Ergebnis frown. Ich vermute, die Arduino-Version auf dem Nano Pi-Plus2 ist zu alt. Viele Sachen (wie z.B. WLAN, MQTT oder die 4 Sensoren) werden mir einfach nicht angeboten. Ich werde wohl auf eine Windows-Installation wechseln müssen... Oder halt mal unter dem alten Raspberry 2 installieren, der wird wesentlich besser von der Community unterstützt wie der Nano Pi-Welt.

Dann ist der USB-TTL-Konverter angekommen, aber mein altes Problem ist zurück: Die Anschlüsse auf den 2 Sonnoff Basics sind verlötet, ich kann die Steckleiste nicht einfach einstecken. Ich kann die Leiste nur einfach auf die Platine drücken, manchmal wird Strom erkannt, meistens nicht. Parallel muss man auch den Schalter für den Firmware-Reset drücken und das klappt halt bisher nie. Ich bin echt frustriert. Vielleicht sollte ich die Lehrlinge in der Firma fragen, ob man mir die 2 Stiftleisten auflötet. Mit meinem Lötkolben für Grobmotoriker shades würde ich mehr zerstören als alles andere. Sport hat es auch gegeben, ich war nach exakt 10 Tagen mal wieder auf einer Radtour unterwegs. Es ging bis nach Marienmünster und zurück über Steinheim und Horn. In Summe waren es harte 97km in 4 Stunden. Allerdings wollte ich eigentlich zum Köterberg, da ich mich aber in Vörden verfahren habe, musste ich umdisponieren. Leider war es ziemlich windig und der Spaß in Richtung Osten gering.

Morgen soll es noch windiger werden und wahrscheinlich werde ich deswegen in den Keller gehen cry,
Ralf

Vermisste Lieferung



Vermisste Lieferung,

heute ist das zweite Päckchen angekommen, was in meiner Prioritätenliste nicht unbedingt ganz oben steht. Ich hatte mir noch einen Octopus bestellt, ein IoT-Platinchen. Wie Ihr seit langem wisst, habe ich eine große Schwäche für diese Gadgets und bei dem Teil waren meine Anreize: Integrierte Fühler für Temperatur, Luftdruck, Gas(?) und Luftfeuchtigkeit. Ich plane damit eine mobile Station aufzubauen, eventuell mit einem Powerpack. Auf jeden Fall ist das ein "nice to have"-Gerät. Die wichtigste Lieferung, der Konverter USB-TTL, war allerdings wieder nicht in der Post. Zudem habe ich begonnen, den mobilen 4G-WLAN-Router E5573 von Huawei zu konfigurieren. Soweit ist alles fertig, ohne eine SIM macht das aber keinen tieferen Sinn (SIM-Sinn sozusagen wink). Daher habe ich noch vor Bürostart eine weitere SIM bei 1&1 bestellt, für umsonst ist das ein tolles Angebot und die 100MB schnelles Inklusivvolumen reichen für meine Spielereien vollkommen aus (und auch für den Großen, wenn er das fertige Ergebnis als WLAN-Spot für seinen Tiguan bekommt).

Man kann von 1&1 denken und sagen, was man will (ich als Kunde bin übrigens richtig zufrieden!), aber ihre Prozesse hat der Laden im Griff. Vor 8 Uhr bestellt, kurz danach war der Vertrag in der Konfiguration und um 12 Uhr ist die SIM-Lieferung auf den Weg gegangen. Ich denke, morgen kommt die SIM an und ich kann den WLAN-Router endgültig konfigurieren. Sport hat es ebenfalls gegeben, trotz super Wetter mit viel Sonne und Wärme satt hatte ich keine Lust auf Outdoor-Rad, ich bin wieder in den Keller gegangen. Zunächst Gewichte stemmen, ich bin vor 1-2 Wochen wieder mit der Hantel und 40kg angefangen (von 5mal stemmen habe ich mich auf 8mal gesteigert!), und danach 2:03 Stunden bei 165 Watt auf dem Ergometer. Es macht Spaß, wenn die Abendsonne im Keller auf einen scheint und mein schweißgebadeter Astralkörper sich hell im Ergometer-Display spiegelt shades.

Morgen geht endlich die WM weiter, ich habe schon Entzugserscheinungen auch ohne Deutschland,
Ralf

4G-Acer-WM-Ergometer



4G-Acer-WM-Ergometer

Der 4G-WLAN-Router von Huawei ist heute bereits angekommen, der USB-TTL-Konverter leider nicht. Meine Erwartung war allerdings genau anders herum, denn auf den Konverter warte ich dringend, während ich den Router im Grunde nicht brauche. Denn der Carstick von VW rennt weiterhin den zweiten Tag in Folge stabil und mehr als zufriedenstellend. Zurückschicken werde ich den 4G-Router aber auch nicht, denn meine Einstellung ist: Bestellt ist bestellt und muss abgenommen werden. Und vielleicht brauche ich das kleine Teil (wirklich winzig trotz Akku) mal. Eventuell überlasse ich das Ding auch dem Großen, er bekommt auch eine SIM von 1&1 und hat Netz in seinem Tiguan. Auf jeden Fall wird der SIM-Router am Wochenende konfiguriert und erstmals in Betrieb genommen.

Das alte, rote, kleine 11,6"-Acer-Notebook habe ich auch wieder in Schwung gebracht, Firefox 61 musste neu installiert werden, der IE11 wollte nicht starten, Windows-Update ging nicht usw. Das Notebook ist bestimmt schon 8 Jahre alt, aber es rennt immer noch in ausreichender Geschwindigkeit. Zum Surfen im Internet und für Basisdinge reicht es aus. Die Gruppenphase bei der WM ist beendet und ich bin im Tippspiel abgestürzt, die letzten 2-3 Tage waren nicht so gar meine. Ich muss dringend ab Achtelfinale aufholen. Apropos, wer hat eigentlich die WM-Planung gemacht?!? Keine Spiel am Freitag, stattdessen Ruhetag?? Bullshit. Sport habe ich gemacht: Obwohl das Wetter super und wie gemacht für Radtouren ist, habe ich keine Lust auf draußen. Ich war wieder im Keller auf dem Ergometer, 111 Minuten bei 165 Watt. Der Schweiß muss halt in irren Strömen fließen wink.

Morgen ist bereits Wochenende und Ende Juni erreicht: Wahnsinn, ich bin bereits 2 volle Monate bei meinem neuen Arbeitgeber, die Probezeit ist zu 2/3 erledigt und ich fühle mich weiterhin wohl. Alles prima also,
Ralf

Aus, pomadig, kein Kampf, Blamage



Aus, pomadig, kein Kampf, Blamage,

damit habe ich das letzte Auftreten der deutschen Mannschaft bei der WM ausführlich beschrieben. Man verliert einfach sang- und klanglos gegen Südkorea, eine wahre Großmacht im internationalen Fußball wink. Es war ein erbärmliches Spiel, man hatte nie das Gefühl, dass alle Spieler realisiert haben, um was es geht und dass es eng werden würde, dass man kämpfen muss, den Ball quasi ins Tor treten muss. Ein dämliches Tor nur musste geschossen werden, aber die Deutschen hätten noch 10 Stunden spielen können und die Null würde weiter stehen. Es war eine machbare Gruppe, es war kein Land dabei, vor dem der Weltmeister Angst hätte haben müssen. Aber anstatt locker durch diese leichte WM-Gruppe zu marschieren, scheidet man in der Gruppenphase bereits aus. Ich weiß nicht, was schlimmer ist: Wie Holland oder Italien erst gar nicht dabei zu sein oder derart schwach die Segel streichen zu müssen. Auf jeden Fall ist es nur richtig, dass Schweden und Mexiko weiter sind.

Ich frage mich, warum ich bereits um 16:30 Uhr Feierabend gemacht habe, um die 2. Halbzeit zu sehen?!? Hat übrigens pünktlich geklappt, es war wenig los auf den Straßen. Um zur Strafe diesen erbärmlichen Kick zu sehen?!? Man kann es auch positiv sehen: Ab sofort kann man die WM in Russland locker verfolgen, es ist mir egal, wer Weltmeister wird (schön wäre ein neues Land wie Belgien oder Kroatien), die Spiele können ab sofort immer um 16 Uhr beginnen und ich werde auf unbekümmert Arbeit sein. Kommen wir zu meinen IT-Problemen, eigentlich wollte ich schreiben: 2 der 3 Probleme habe ich auf RaBo-Art shades gelöst, d.h. ich habe mir neue Geräte bestellt. Nur, zumindest bei dem Carstick scheint der WLAN-Router von Huawei überflüssig zu sein. Warum: Gestern Abend noch hatte ich gelesen, dass es Probleme mit dem Provider O2 gibt und man einfach das Roaming aktivieren solle. Tja, ich sitze am frühen Morgen im VW-Elch und probiere den Tipp: Ich hatte sofort und stabil Internet, auf der Hin- wie auch auf der Rückfahrt. Noch auf der Büro-Anreise hatte ich beschlossen: Den Router stornierst du sofort. Tja, ich war gerade im Büro, da kam die Mail: In den Versand gegangen...

Hinsichtlich des USB-TTL-Konverters habe ich es geschafft, das esptool auf dem Raspi2 zu installieren. Die magischen Hinweise stehen hier: Python PIP Install throws TypeError. Nur, ich scheine das kleine Platinchen geschrottet zu haben, das wird nicht mehr erkannt. Prima, dass ich gestern einen neuen Konverter mit dem richtigen Chip CH340g bestellt habe smile,
Ralf

Spinning Bike Reloaded



Spinning Bike Reloaded

Obwohl das Wetter durchaus geeignet gewesen wäre, hatte ich am Abend keine Lust auf eine Radtour. Es ist zu komisch mit mir, im Moment bin ich auf den Keller geeicht. Aber, auf das Ergometer hatte ich auch keine Lust. Somit fiel die Wahl des Tages nach vielen Monaten mal wieder auf das Spinning Bike! Radschuhe an und los ging es. Merkwürdig, obwohl der Puls nicht so hoch geht wie auf dem Ergometer ist das Spinning Bike gefühlt wesentlich anstrengender als das Ergometer. Meine Oberschenkel werden stärker und vielleicht auch etwas anders belastet. Es sind am Ende exakt 2 Stunden und gemessene 81km geworden. Am Schluss habe ich die erste Halbzeit der 20 Uhr-Spiele bei der Fußball-WM über IP-TV gesehen. Messi&Co. haben es spannend gemacht und sind knapp weiter. Was mich richtig freut: Dänemark ist auch im Achtelfinale smile. Gespannt bin ich auf morgen, leider muss der gemeine Deutsche um 16 Uhr arbeiten.

Mein Planspiel sieht aber so aus: Ich arbeite bis 16:30 Uhr, verfolge die ersten Minuten über das Handy und setze mich dann ins Auto. Ich gehe davon aus, dass um diese Uhrzeit nichts auf den Straßen los ist und ich passend zur 2. Hälfte zu Hause sein werde. Nach dem Spiel soll es auf eine Radtour gehen, hoffentlich nicht zum Frustabbau nach einem deutschen Ausscheiden confused. Prima wink, ich habe derzeit wieder IT-Probleme und zwar deren gleich drei, endlich etwas zu machen: Wie gestern berichtet, habe ich einen neuen USB-TTL-Konverter, der muss irgendwie in Betrieb genommen werden, um die Sonoff Basics zu flashen. Leider klappt es weder auf dem NanoPi Plus 2 noch auf dem alten Raspberry 2. Entweder gibt es keinen Treiber oder das notwendige Tool zum Flashen kann nicht installiert werden. Nächstes Problem: Die neue SIM-Karte von 1&1 funktioniert im VW-Elch nicht, es wird keine Verbindung aufgebaut. Daher habe ich VW-Stick und SIM-Karte mitgenommen und im Haus getestet: Für den VW-Stick kann kein Treiber gefunden werden.

Mit einem anderen UMTS-Stick funktioniert es auf dem alten Acer-Notebook (weil darauf eine entsprechende Software nach den DK-Urlauben installiert ist) einwandfrei. Ich habe keine Idee wg. dem Carstick. Dann zu dem Notebook: Das hatte das Fräulein Tochter in Uni-Benutzung. Ihr Ergebnis: Völlig verhunzt, Firefox stürzt permanent ab, kein Netzwerk mit Browsern, die Apps in der Taskleiste funktionieren nur noch teilweise. Das alte, rote Teil kann ich erst mal wieder auf Vordermann bringen mad,
Ralf

Verkorkster Langschläfer-Tag



Verkorkster Langschläfer-Tag,

ich wusste es schon nach dem Frühstart in die neue Woche um 5:15 Uhr mad: Das wird ein verkorkster Montag. Und ich sollte recht behalten, irgendwie war im gesamten Tag der Wurm drin. Müde (kein Wunder), latente Kopfschmerzen (zu viel Kellersport?!?) und komplett neben der Spur. Den Arbeitstag habe ich noch einigermaßen normal hinter mich gebracht, aber am Abend ging gar nichts mehr: Nach dem Abendessen ab auf das Sofa, drei Stunden Intensivschlaf. Aber jetzt ist es immer noch nicht besser, ich hoffe nur ich brüte nichts aus. Es kommt mir bald so vor. Unnötig zu erwähnen, Sport hat es natürlich nicht gegeben. Wie sollte ich auch bei dieser Schlafmütze shades. Aber siehe oben, vielleicht war es gestern zu viel. Von der WM habe ich auch nichts mitbekommen, nur: Auf nichts ist mehr Verlass, die gesamte iberische Halbinsel schwächelt und holt gerade mal ein Unentschieden gegen Iran bzw. Marokko.

Meine Tipps konnte ich dadurch natürlich auch in die Tonne treten, siehe oben, verkorkster Montag. Aktuell kämpfe ich mit dem USB-TTL-Konverter: Ich habe ein neues Device (warum führt an dieser Stelle zu weit, auf jeden Fall ist der alte defekt und ich bin es nicht in Schuld!!!) mit einem CP2102-Chip und der wird von meinem NanoPi nicht erkannt, d.h. das Modul 'cp210x' fehlt. Kein Problem dachte ich mir, ziehst du dir die Sourcen und baust den schnell selber. Tja, falsch gedacht, auf dem NanoPi habe ich die Sourcen von Linux nicht installiert und kann daher nicht kompilieren. Nachinstallieren klappt auch nicht, keine Ahnung warum nicht. Im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende. Aber ich bin ja jetzt ausgeschlafen wink und vielleicht wird es gleich etwas.

Ich hoffe nur morgen wird der Tag besser cry,
Ralf

Mission completed



Mission completed,

ich hatte es mir vorgenommen, ich hatte einen Plan und habe es umgesetzt: Eine komplette Woche mit Sport, jeden Tag auf dem Ergometer oder besser Fahrrad. Und nicht nur das, ich hatte mir auch mindestens 14 Stunden als Ziel gesetzt, d.h. im Durchschnitt 2 Stunden pro Tag. Heute habe ich es mir richtig gegeben, die Oberschenkel schmerzen: 3:03h bei 160 Watt auf dem Ergometer bis zum Mittagessen. Warum so eine ungewöhnliche Dauer? Dadurch habe ich 14:01h erreicht, Zielerfüllung smile. Wir haben zwar Sommer, aber leider war an eine Radtour nicht zu denken: Sehr wolkig, Regen und richtig kalt, selbst die Heizung ist wieder angesprungen. Ab Mittwoch soll es aufwärts gehen, dann werde ich auch wieder eine richtige Radtour fahren. Die UK-SMS ist zurück: Der Große hat ein iPhone und einen neuen Vertrag bei Lidl Connect. Deswegen meint Apple erneut Facetime und iMessage durch eine englische SMS aktivieren zu müssen.

Das finde ich ziemlich (sehr mad) dreist von Apple: 1. Warum UK?! Bei den meisten Verträgen verursacht das Kosten und 2. sind auf seinem iPhone diese beiden Dienste deaktiviert, warum Aktivierung?!? Somit kann ich mich um Drittanbietersperre sowie Sperrung von Auslands-SMS bei Lidl Connect kümmern. Online geht das jedenfalls nicht. Ach ja, ich habe ja jetzt die Doppel-SIM bei meinem G6, der Nachteil ist: Man kann entweder eine zweite SIM einsetzen oder eine SD-Karte. Mein G6 hat allerdings 64GB Speicher, von dem ich nur rund 17-18GB benutzt hatte. Somit habe ich die Musik und Videos halt von der SD-Karte auf den internen Speicher kopiert. Die 64GB bekomme ich eh nie voll. Morgen wird versucht die Sonoff Basics zu flashen. Und zuletzt: Die Polen haben klar gegen Kolumbien gewonnen, mein Tipp war für die Tonne. Mit Polen kann man bei WM oder EM keinen Staat machen, die sind raus.

Morgen fängt die sportliche Woche von vorne an, der Plan ist erneut Ergometer/Rad an jedem Tag,
Ralf

Doppel-SIM



Doppel-SIM.

ich habe festgestellt, dass der VW-Elch nur wenig Internet-Volumen verbraucht. Vielleicht 1, maximal 2 MB pro Tag. Damit ist die Elch-Karte mit 1GB Volumen überdimensioniert. Auf der anderen Seite komme ich mit meinem privaten Handy seit 1. Mai nicht mehr mit dem Inklusivvolumen aus (weil ich kein Firmen-Handy habe und seit 7 Wochen auch nicht mehr haben möchte! Es ist sehr befriedigend ohne berufliches Handy und E-Mails nach Feierabend). Zum anderen Teil 2 sind wir beim Provider 1&1, der additiv zum VDSL-Anschluss bis zu 5 SIM-Karten für umsonst anbietet. Natürlich sehr stark eingeschränkt, aber die 100MB Datenvolumen reichen locker pro Monat im Tiguan aus (zusätzlich hat man alle Anrufe ins Festnetz umsonst). Zum anderen Teil 3: Ich habe doch in meinem LG G6 zwei SIM-Slots, wie wäre es, wenn ich eine 1&1-SIM für den VW-Elch bestelle, die jetzige Elch-Karte in das G6 stecke und somit 1,5GB Volumen habe?! Heute kam die neue Karte an: Inbetriebnahme im Tiguan lief ohne Probleme.

Zusätzlich wurde die zweite Karte in das LG G6 gesteckt, ich kann nun munter zwischen beiden SIM-Karten hin und herschalten. Und das sowohl bei der Handynummer als auch beim Internet. Ich würde sagen: Win-Win-Win wink. Was gibt es sonst: Es sind 2 weitere Sonoff Basic's angekommen, ich konnte nicht widerstehen und habe direkt bei Amazon bestellt. Die Auslieferung binnen eines Tages ist einfach gut und bärenstark. Die Preise für die Geräte sind nicht wesentlich höher als direkt in China, das lohnt sich aktuell nicht. Leider kann ich auch bei den beiden zwei Basic's die Pfostenleiste nicht aufstecken, weil die Löcher verlötet sind mad . Ich werde erneut experimentieren müssen und hoffentlich mehr Glück haben als bei Versuch Nummer 1.

Zum Abschluss gibt es nur ein Thema: Der knappe 2:1-Sieg der deutschen Mannschaft gegen Schweden, was für ein Zitterspiel, was für ein Glück... Bis zur 95. Minute steht es nur 1:1 und gefühlt (nicht rechnerisch) sind die Deutschen ausgeschieden. Aber dann kommt Toni Kroos, tritt zum Freistoß an, Reus stoppt ganz kurz und Kroos versenkt den Ball. Die Leistung der Deutschen war zwar wesentlich besser als gegen Mexiko, gut geht allerdings anders, zumindest hatte man viele Chancen. Aber diese zu vielen Ballverluste (auch durch Kroos) müssen aufhören. Vielleicht war das Spiel der Knotenlöser und jetzt fängt die WM richtig an. Meine heutigen Tipps waren auch gut, ich habe 10 Punkte gemacht,
Ralf

PS: Das habe ich mich eben auch gefragt, hier die Auflösung: So kommt Deutschland ins Achtelfinale.