FHEM Tablet-UI



FHEM Tablet-UI,

ich hatte mir das Thema schon länger vorgenommen und jetzt bin ich darin versunken, Das Ziel ist: Auf einem alten Raspberry Pi2 mit Touchdisplay eine Weboberfläche für FHEM bereitzustellen. Entschieden habe ich mich für die Lösung "FHEM Tablet UI", man kommt recht schnell zu einem Ergebnis. Allerdings muss man in nativem HTML-Code schreiben und wissen, wie die Widgets heißen und die parametrisiert werden können. Das erste Ergebnis nach über 2 Stunden sieht bereits ordentlich aus. Ich kämpfe aber mit einem Widget für unsere elektronischen Jalousien. Es gibt kein natives Widget dafür und man muss sich behelfen. Mal sehen, wie weit ich das Thema treiben werde und ob ich es bei dem ersten Versuch belasse. Man kann damit richtig viel Zeit versenken.

Warum hatte ich die überhaupt?!? Es war ein vollkommen verkorkster Samstag: Aufstehen erst nach 8 Uhr, Tag also schon fast kaputt... Keine Zeitung geliefert, weil die Austrägerin krank ist und durch eine Rentnerin vertreten wird. Die kommt aber sehr spät (erst 10 Uhr!) und eigentlich brauche ich dann keine Zeitung mehr, auf jeden Fall ist in einem solchen Fall mein Rhythmus total im Arsch mad. Ehrlich geschrieben hatte ich auch keine Lust auf Sport und habe herum getrödelt. Frühes Mittagessen, zwei Filme auf Sky (habe schon wieder vergessen, welche. Können also keine Highlights gewesen sein) und Bundesliga-Konferenz. So geht das echt nicht weiter, gut, ok, der Januar ist ein verlorener Monat, aber im und ab Februar muss ich wesentlich mehr Disziplin an den Tag legen und jeden Tag in den Keller gehen! Meine Gladbacher haben gewonnen (der BVB leider auch), es ist echt eine gute Saison!

Der Winter legt eine Atempause ein, der gesamt Schnee ist verschwunden und es ist warm geworden. Noch ein Grund mehr für den Folterkeller. Immerhin kann ich den mit Tablet UI überwachen wink,
Ralf

Aus der Handball-Traum



Aus der Handball-Traum,

denn die deutsche Mannschaft hat soeben das WM-Halbfinale relativ klar und verdient gegen Norwegen verloren. Die Wikinger waren besser, die Deutschen irgendwie gehemmt, vor allem in der Abwehr. Die war nicht derartig gut wie in den vergangenen Spielen. Damit kommt es zu einem Finale, was wohl die wenigsten erwartet haben. Wahrscheinlich haben die meisten auf Frankreich gegen Deutschland getippt, spielen werden allerdings die Skandinavier unter sich: Dänemark in einem Heimspiel gegen Norwegen. Eigenen Sport hat es nicht gegeben, ich brauche derzeit jeweils einen Tag Pause und kann leider nur jeden zweiten Tag auf dem Ergometer sitzen. Der Achillessehne sei Dank mad. Es geht aber jeden Tag ein Stück aufwärts, aktuell spüre ich die Sehne kaum noch und ich werde morgen früh sicherlich 3 Stunden im Sattel sitzen.

Der Winter dreht sich, es schneit zwar, aber die Temperatur ist über der Frostgrenze und das Zeug bleibt nur schwer nass liegen. In der Nacht soll es noch wärmer werden. Ich habe mir ein neues Gadget für den Smart-Home Zoo bestellt: Ein TH16 von Sonoff, das ist im Prinzip ein Schalter wie das Basic. Dazu gehört aber auch ein Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor. Den Einsatz plane ich im Keller anstelle der Sonoff-Steckdose, um auch remote halt die Temperatur und vor allem die Luftfeuchtigkeit abfragen zu können. Da der Versand aus China erfolgt, wird die Zustellung ein paar Wochen dauern. Hätte ich auch bei Amazon kaufen können, das aber zu einem erheblich höheren Preis. Und so wichtig ist mir das auch nicht. In der Firma gab es eine interne Veranstaltung, war bei meiner ersten Teilnahme sehr interessant (Ziele, Pläne für 2019 und darüber hinaus, etc.).

Jetzt wird das Wochenende genossen,
Ralf

Wadenbandage



Wadenbandage,

mein Wort des Tages und im Moment überlebe ich die Tage nur dank der linken Bandage. Obwohl, die Sache mit dem linken Achilles ist viel besser geworden, ich konnte ohne Schmerzen gehen und die Treppen steigen. Zumindest bis ich in den Folterkeller gegangen bin und auf dem Ergometer gesessen habe cry . Vor allem wichtig war aber: Ich war konsequent und habe endlich wieder Sport getrieben: 113 Minuten mit 180 Watt. Konditionell war das alles überhaupt kein Thema, ich bin in einer Topform und hätte noch stundenlang treten können. Allerdings macht es keinen Spaß, wenn man bei 110-112 Umdrehungen pro Minute bei jedem Tritt Schmerzen verspürt, die zum Ende immer stärker wurden. Ich habe im wahrsten Sinne des Wortes auf die Zähne gebissen und durchgehalten. Ich bin gespannt, was die Sehne morgen früh sagen wird. Im Moment zwickt die recht stark mit einem Pochen. Zur weiteren Unterstützung habe ich mir soeben noch eine Bandage für den Fußknöchel bestellt.

Wäre doch gelacht, wenn ich das nicht in den Griff bekommen würde und endlich wieder regelmäßigen sowie ausdauernden Radsport machen könnte. Schließlich startet in exakt 4 Monaten die MSR und ich rolle gerade durch die Nacht von MeckPom smile. Noch größer ist die Vorfreude auf Mai/Juni mit viel Sonne und Usedomer Strand mit Wärme. Das Wetter geht mir auf die Nerven, ich habe die Schnauze voll von Winter und Kälte. In meiner IT gibt es zum Glück weiterhin keine Probleme und auch das Netzwerk in meinem Desktop-PC rennt einigermaßen stabil. Nicht perfekt, aber akzeptabel. Vielleicht muss ich noch mal einen Reset vom Netzwerk durchführen. Das ist ziemlich interessant: Eigentlich kann ich mit Handball überhaupt nichts anfangen und es interessiert mich einfach nicht. Aber wenn WM oder Olympia läuft, bin ich total heiß auf die deutschen Spiele, wenn die Mannschaft erfolgreich ist. Also, ich freue mich gewaltig auf das morgige Halbfinale und hoffe stark auf das Erreichen des Endspiels am Sonntag.

Vielleicht gibt es ein deutsches Wintermärchen,
Ralf

Motivation und ich



Motivation und ich,

ich habe im Moment echte Motivationsprobleme in den Folterkeller zu gehen. Zum einen liegt das an der winterlichen Kälte. Gefühlt bin ich permanent durchgefroren und es würde stärkere Überwindung kosten, auf das Ergometer zu steigen. Vor allem wenn man von draußen nach einer Gauloises ins Wohnzimmer kommt. Ich muss mich dann erst am Kamin aufwärmen und die Motivation sinkt weiter. Zum anderen liegt das immer noch an meinem linken Fuß, die Achillessehne ist zwar besser, viel weniger Schmerzen als gestern, aber ich befürchte, sobald ich die Sehne wieder belaste, brechen die Schmerzen wieder voll auf. Da mache ich lieber einen Tag Pause. Jetzt habe ich weit ausgeholt, um endlich wink schreiben zu können: Kein Sport!

Ich habe mich lieber auf dem Sofa herum getrieben: Zunächst ein Film auf Sky, der Mann aus dem Eis. Die Story von Ötzi wird mit Jürgen Vogel in der Hauptrolle erzählt. Ganz nett, im Prinzip gut gemacht, kann man sehen, muss man aber nicht. Geld im Kino hätte ich ungern dafür ausgegeben. Vor allem wird der eigentliche Mord an Ötzi viel zu kurz abgehandelt. Danach wurde eine Stunde geschlafen, ich bin momentan permanent müde und könnte einfach nur noch schlafen, schlafen, schlafen. Mehr gibt es nicht zu berichten. Trotz Kälte, Glätte und immer noch Schnee in der Egge komme ich gut sowie schnell zur und von der Arbeit. Das hat sich gut eingependelt. Spannend wird es ab dem Wochenende, wenn die Temperaturen bei gleichzeitigem Regen steigen. Das ergibt eine gefährliche Mischung auf gefrorenem Boden. Nun ja, bis Montag wird der Spuk vorbei sein.

Deutschland wird im WM-Halbfinale der Handballer gegen Norwegen spielen, ich denke, die Chancen auf das Endspiel sind sehr groß. Was dann gegen Frankreich oder Dänemark möglich ist, weiß man nicht, Tagesform,
Ralf

IT-Ruhe



IT-Ruhe,

es hat im Haus keine weiteren Vorfälle gegeben, meine IT rennt im Moment zum Glück. Der Cubietruck zeigte keine Auffälligkeiten, die dynamische Domain war von unterwegs erreichbar, wie auch die Mails. Alles prima also. Sport hat es gegeben, aber: Die 33 Minuten auf dem Rudergerät liefen noch einigermaßen flüssig und normal, aber auf dem Ergometer hat es einen massiven Rückfall gegeben. Es hat nur zu 33 Minuten mit 180 Watt gereicht, meine Achillessehne hatte sich immer mehr mit Schmerzen gemeldet. Jeder einzelne Tritt schmerzte zu heftigst ill und ich war nicht in der Lage, die erste Session länger durchzuhalten, geschweige denn an eine zweite zu denken frown. Dabei ging es tagsüber mit dem linken Fuß, die Schmerzen waren kaum noch spürbar. Allerdings scheinen höhere Belastungen momentan nicht möglich zu sein. Ich kann nur auf eine schrittweise Verbesserung hoffen und es jeden Tag wieder im Folterkeller versuchen. Mal sehen, was morgen geht.

Ich würde die Lage noch nicht kritisch sehen, aber irgendwann (kurzfristig) muss ich für die MSR wieder in ein regelmäßiges Training mit hoher Intensität kommen. Es sind schließlich nur noch exakt 4 Monate und ich will die 300km unbedingt schaffen. Ich glaube ich brauche ein neues Auto, untragbar: Das sind die Lieblingsautos der Deutschen. Der Tiguan steht auf Platz 2 der am besten verkauften Auto in 2018. Unglaublich, ich mag es überhaupt nicht, wenn (gefühlt) jeder Zweite den gleichen Wagen fährt wie ich. Aber, es werden kaum viele Tiguan derartig gut ausgestattet sein wie meiner wink. Apropos, die Kälte schlägt auch beim Dieselverbrauch zu: Bei den tiefen Temperaturen verbraucht mein VW-Elch locker 1 Liter mehr pro 100km. Da kann ich kaum gegensteuern mit einer defensiven und langsamen Fahrweise. Gut, kann ich eh nicht, speziell nicht im Winter, wenn alle schleichen.

Ach, wegen verkürzten Trainings konnte ich auf dem Sofa horchen, ich hoffe, ich kann gleich schlafen,
Ralf

Verkorkster roter Faden



Verkorkster roter Faden,

der sich mit Pleiten, Pech, Pannen, unschönen und nervige Ereignissen durch den Tag zog frown. Es fing bereits auf der Fahrt ins Büro an: An der B1-Abfahrt nach Horn hatten sich 2 Autos zerlegt und ich stand 20 Minuten im Stop'n'Go-Verkehr. Können die das nicht machen, nachdem ich durchgefahren bin?!? Mein rechter Schreibtischnachbar hatte am Samstag Geburtstag und Tonnen von Süßigkeiten mitgebracht, so willensstark kann man gar nicht sein. Bis mittags war mein Bauch voll mit Haribo, Mars, Snickers und Konsorten. Der VW-Elch meckert seit Tagen über aufzufüllendes Kühlmittel. Gut, bei dem Winterwetter sollte das eigentlich nicht notwendig sein, aber ich habe keinen Bock in der Eiskälte mitten in der Egge stehenzubleiben. Somit bin ich abends im Dunkeln sowie bei eisiger Kälte zum Tiguan gegangen und habe Kühlwasser nachgefüllt. Gut, der Tank war wirklich weit unter Minimum.

Der Hammer war aber, dass das Internet im Haus den ganzen Tag über nicht funktioniert hat, kein DynDNS und kein Zugriff auf Mails, leichte Beschwerden von der Familie. Die erste Aktion nach Feierabend war daher Fehlersuche. Der Grund war ein nicht mehr funktionierender Cubietruck, die (zu) vielen Konsequenzen: Da der Linux-Server tagsüber schläft, gab es kein DHCP und auch kein Update vom dynamischen DNS nach der nächtlichen neuen IP vom Provider. Selbst die Clients, die noch eine valide IP-Adresse hatten, kamen nicht ins Netz, weil kein Nameserver vorhanden war. Und letztendlich: Der Linux-Server übernimmt natürlich diese Aufgaben, sobald die Kiste aufgeweckt wurde. Nur, das Wake-Up übernimmt der Cubie... Bzw. alternativ die 7490-FritzBox, aber das scheint nicht zu funktionieren. Zu guter Letzt, die Verbindungsprobleme auf meinem Windows-PC sind zurück, es nervt, wenn jeder zweite Klick nicht funktioniert. Ach ja, ich wollte Handball über Sat-IP sehen, nur der Sat2IP-Receiver hatte sich aufgehängt.

Wenn der Wurm drin ist, dann aber richtig,
Ralf

PS: Das Skript auf der 7490 hatte eine ungültige Variable, Problem gelöst.

Städtereise Prag



Städtereise Prag,

spontan, aber mit großem Vorlauf werden wir für 3 Tage nach Prag fahren. Das Fräulein Tochter will auf das Konzert von so einem Klassik-Japaner (Joe Hisaishi, keine Ahnung, warum das sein muss) und der spielt halt nur in Prag sowie im Februar in Paris. Da die Frau des Hauses sich neulich beschwert hat, wir würden nie etwas unternehmen (keine Ahnung, wie sie die drei Urlaube pro Jahr verbucht wink) und ich Prag eine super Stadt finde, werden wir zu dritt Anfang Mai für ein paar Tage in den Osten fahren. Sozusagen win-win-win für 3 Parteien. Ich habe eigentlich nur zwei Beweggründe: Zigaretten und gut Essen gehen shades. Ich freue mich auf meine beiden Lieblingsrestaurants in Prag. Als Unterkunft haben wir ein Apartment über Airbnb gebucht (eine Premiere für mich, die Familie hat das schon ein paar Mal gemacht, z.B. Berlin), man hat eine komplett eingerichtete Wohnung, die günstiger ist als jedes Prager Hotel. Langsam kann ich verstehen, warum Airbnb eine große und gefährliche Konkurrenz für die Hotelbranche ist.

Ich habe den Hintern in die Höhe bekommen und Sport gemacht! 156 Minuten auf dem Ergometer mit 180(!) Watt, gefolgt von 24 Minuten auf dem Rudergerät. Länger habe ich es auf dem Gerät nicht durchgehalten, ich musste mit Muskelkrämpfen aufhören. Vielleicht waren der Grund die 5 Tage völlige Sportpause, vielleicht die 180 Watt. Nach den 5 Tagen waren die Schmerzen in der linken Achillessehne fast verschwunden, um leider nach dem Sport wieder vollends zurückzukehren frown. Aktuell sitze ich mit Schmerzen vor dem PC und jeder Schritt tut weh. Das nervt, warum hört das nicht auf?! Gut war aber, dass die Pause keine Auswirkung auf die Kondition hatte. Bis zu den Krämpfen hatte ich Kräfte ohne Ende und konnte treten, treten, treten. Den Link von DaD (gwegner.de) habe ich endlich auf dem neuen 65"-TV-Monster ausprobieren können, nachdem die unerklärlichen Verbindungsprobleme einfach so verschwunden waren. Detlef, die Videos sind toll und wirken super auf dem Fernseher. Natürlich bin ich nicht mit Afrika angefangen, sondern mit Norwegen, direkt gefolgt von deutscher Ostsee, nordisch by nature halt.

Ich habe mich bereits voll an die neue TV-Größe gewöhnt, 2 Jahre bis zum nächsten, noch größeren TV warte ich nicht ab. So viel zu Deiner Theorie! Leider ist das (kalte) Wochenende bereits vorbei,
Ralf

Rennrad-Firmware



Rennrad-Firmware

Mittlerweile kann man ja bei allem ein Upgrade machen, alles hat Elektronik und Schaltungen im Bauch. Auch ein Rennrad heutzutage, so dass ich erstmals mein Vitus-Vitesse an ein Notebook angeschlossen habe. Entgegen meiner Vermutung ist keinerlei Zusatzgerät notwendig, einfach die Software E-Tube von Shimano installieren und das mitgelieferte USB-Kabel in PC sowie in das Junction-Modul am Rennrad stecken. Im Vitus wurden 6 Komponenten inklusive Produktbezeichnung (endlich weiß ich exakt, was verbaut ist) erkannt, bei 4 der 6 Komponenten war zudem eine neue Firmware verfügbar. Natürlich habe ich die sofort installiert (ITler halt shades). Außerdem kann man die Schaltung konfigurieren, z.B. bei den 2 Schaltmodi. Habe ich aber nicht gemacht, ich will die erste Probefahrt (keine Chance heute, viel zu kalt mit Frost) abwarten, um die Default-Einstellungen zu testen. Anschließend werde ich konfigurieren.

Natürlich habe ich mich weiterhin mit dem neuen Samsung 65"-TV und Sky Q beschäftigt, das Bild vom TV ist jetzt optimal eingerichtet, Ton über HDMI-ARC an Yamaha-AVR funktioniert auch. Aber der Internet-Browser will nicht, keine Verbindung, obwohl der Samsung über WLAN im Netz hängt (Apps wie z.B. ZDF funktionieren auch). Das erste Erlebnis in Ultra-HD hatte ich auch: Das Spiel vom BVB in Leipzig. UHD ist toll, super feines Bild und der Ton kommt in Dolby Digital Plus beim Yamaha RX-V577 an! Es ist schön, dass die 1. Bundesliga wieder aus der Winterpause zurück ist. Noch schöner ist der Gladbacher Sieg in Leverkusen. Zwar nur knapp mit 0:1, aber die 3 Punkte waren enorm wichtig, um den 3. Platz weiterhin zu zementieren. Wir haben jetzt schon 5 Punkte Vorsprung auf Platz 4. Ansonsten sind freie UHD-Kanäle rar gesät: RTL, UHD1 von Astra und Travelxp. Letzteren habe ich in meiner Not gegen Mittag eingeschaltet, um endlich mal hochauflösende Bilder zu sehen.

Ich versumpfe langsam, ich habe erneut keinen Sport gemacht und fühle mich dick sowie fett. Aber es ist eh eine völlig verkorkste Woche, auf einen Tag mehr oder weniger kommt es nicht mehr an. Außerdem hatte ich gute Ausreden, s.o. Rennrad, neues TV, UHD und Sky Q. Den alten Samsung hat sich übrigens Sohn Nr. 2 an Land gezogen, sein altes Sony ist an die Schwester gegangen. Sozusagen Böttger-Recycling wink. Das letzte Thema: Laut den Wetterfröschen könnte uns eine ca. vierwöchige Frostperiode drohen, das derzeitige Wetter könnte sich festsetzen cry. Ich finde das blöd wegen Probefahrt und Pendelei. Und das allerletzte: Seit langer Zeit hatte mein Netzwerk einen Schluckauf, d.h. Seiten wurden langsam oder nicht aufgebaut, es gab oftmals Timeouts und Fehler. Downloads waren ein Geduldsspiel mit einigen Versuchen. Ich hatte schon lange mein Konfiguration im Verdacht. Gestern Nacht habe ich die mit "netsh winsock reset" auf Standard zurückgesetzt und seitdem rennt alles smile,
Ralf

Ohne Sportschwung



Ohne Sportschwung,

ich hatte gute Vorsätze, aber einen zu schwachen Willen. Nach dem für einen Freitag typischen frühen Feierabend (15:20 Uhr) habe ich mich mit dem neuen Equipment beschäftigt (u.a. das Samsung-TV mit einer App steuern, klappt erstaunlich gut), den alten Sky+ Receiver eingepackt und auf dem Sofa geschlafen. Ich habe also alles gemacht, um keinen Sport machen zu müssen wink. Aber morgen früh ist der Keller wieder an der Reihe! An eine Probefahrt mit dem neuen Rennrad verschwende ich keinen Gedanken: Es ist einfach zu kalt! Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt setze ich mich nicht auf ein Rad, sooo warm kann man sich gar nicht einpacken. Mal abgesehen davon möchte ich das neue, und teure, Vitus-Rad nicht gefährden. Es wäre zu ärgerlich. wenn mit dem Rad im Winter etwas passieren würde.

Die Fahrt zur Arbeit war ein wenig abenteuerlich, denn es waren viele Idioten unterwegs, die meinten mit 40 km/h die Hügelchen im Lipperland fahren zu müssen. Das ist erheblich gefährlicher als wenn die mit 70-80 km/h unterwegs wären. Gut, es war glatt und speziell ab Horn lag eine Eisschicht auf der Straße, aber kauft Euch vernünftige Autos, am besten mit Vierradantrieb und zieht Winterreifen auf! Dann sind auch derartige, winterliche Bedingungen kein Problem. Auf jeden Fall habe ich diese Schleicher überholt und meine Bahnen gezogen. Leicht verspätet war ich nach 35 Minuten im Büro. Aktuell rennt nach 1-2 Wochen Ruhe mal wieder die neueste Spamwelle an: Ich bekomme rund 3-400 Spams pro Stunde. Ich verstehe den Scheiß nicht, was soll das bloß. Ach, seit Dienstag wollte ich davon berichten, bin aber immer wieder durch meinen Kaufrausch abgehalten worden: Ich vermisse den Weihnachtsbaum (und die smarte Beleuchtung)! Nach 3,5 Wochen war am Dienstag die städtische Abholung.

Von mir aus könnte immer Weihnachten sein, alleine wegen des Baumes. Was war, nun was wird: Der erste Spieltag mit Ultra-HD, ich hoffe Sky zeigt ein Spiel in der hohen Auflösung. Ich will endlich natives Ultra-HD sehen! Am Ende muss ich noch auf den Link von DaD shades ausweichen: gwegner.de. Ich werde mir die Videos aber auf jeden Fall ansehen, ich stehe auf solche Landschaftsaufnahmen. Und wenn das noch in 4k ist: Win-win-win,
Ralf

Egge UHD-Dicht



Egge UHD-Dicht,

bevor ich zu meinem persönlichen Highlight komme, erst noch das Downlight des Tages: Ab mittags fing es relativ kräftig an zu schneien und das weiße Zeug blieb sogar liegen. In Blomberg und besonders natürlich in der Egge, so dass ab 15 Uhr über WhatsApp viele Nachrichten der Kollegen eintrudelten: Dichter Verkehr, glatt, Eis, Schnee und am Ende Stau (mit Sohn Nr. 1 mittendrin). Leider war das Thema noch nicht erledigt als ich in den Feierabend gefahren bin. Daher bin ich über Sandebeck und Langeland gefahren, der Vorteil: Wenig bis kaum Verkehr. Der Nachteil: Der Schnee lag auf den Straßen und natürlich wurde nicht geräumt. Spaß haben aber die rund 10km über die Egge nach Altenbeken gemacht, man ist mitten durch eine schöne Winterlandschaft gefahren smile. Kommen wir zum neuen Riesen: Das neue 65"-TV wurde bereits um 8:30 Uhr von Hermes (mit 2 Leuten!) ausgeliefert, ich habe sofort ein Foto auf WhatsApp bekommen. Das konnte ich aber erst zur Mittagspause sehen, weil ich im Funkloch Schieder war. Auf jeden Fall wirkte der Karton riesig im Flur.

Direkt nach Rückkehr ging es an das Unpacking und Aufbauen des Samsungs (dank Frühaufsteher RaBo war die Zeitung bereits vor 6 Uhr gelesen): Das Teil ist riesig, gefühlt aber nicht schwer, nur halt unhandlich. Der Fuß war schnell montiert, gefühlt steht der Fernseher ziemlich fest. Abbau vom alten TV sowie Austausch der Sky-Receiver gingen ratzfatz vonstatten. Und, was soll ich schreiben?!? Das 65"-Monster passt wunderbar in die Wohnzimmerschrankwand, die mittlerweile zu rund 1/4 vom TV abgedeckt wird wink. Konfiguration sowohl vom Samsung-TV als auch dem Sky-Q-Receiver waren einfach und recht schnell gemacht. Das Bild: An die Größe muss man sich erst daran gewöhnen, die Filme auf Sky sehen natürlich toll aus. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich bereits natives Ultra-HD gesehen habe oder nur hoch skaliertes HD (SD cry auf dem TV ist ein Graus). Der Tipp vom Chef ist: Hochauflösende Videos auf YouTube ansehen. Ich werde mich noch intensiv mit dem neuen Gadget beschäftigen müssen. Was aber prima klappt: Durchleiten vom Ton über ARC-HDMI von Sky Q auf TV auf Yamaha-Receiver.

Die Benutzeroberfläche von Sky Q ist anders, daran muss ich mich erst gewöhnen. Gefühlt ist der Receiver aber sehr langsam (z.B. Sortieren der Favoriten oder Filme zur Aufnahme suchen), vielleicht gibt es mal ein Update, was die Performance erhöht. Wegen des Wetters werde ich wohl meinen Plan mit Probefahrt mit dem neuen Rennrad vergessen können mad, schade, aber es wird noch genügend Gelegenheiten geben. Zunächst muss ich mit meinem Training wieder in Schwung kommen. Das war der dritte Tag in Folge ohne Sport frown,
Ralf