Verkühlter Tourkörper



Verkühlter Tourkörper,

anscheinend muss ich mich auf den 3 Radtouren am langen Wochenende verkühlt haben. Ein Wunder wäre es nach den kalten Temperaturen knapp über 0 Grad (vor allem am Freitagmorgen) wahrlich nicht. Ich fühle mich schlapp, der Kopf brummt heftig und ein leichter Husten. Durch den Mon-Büro-Tag habe ich mich irgendwie geschleppt, an Sport war abends nicht zu denken. Zudem sind meine Beine dick, kein Muskelkater, den kenne ich nicht mehr, aber vielleicht eine Überlastung. Vielleicht ist das auch einfach nur das Wachstum der Muskeln wink. Aber ich denke nach 4 harten Trainingstagen hintereinander ist eine kleine Pause verdient. Morgen plane ich wieder Gas im Keller zu geben, sofern es über Nacht eine Blitzheilung und vor allem keine Verschlechterung gegeben hat. Leider habe ich keine anderen Kontaktdaten, so dass ich dem Finanzamt PB die Geschäftszeichen der BMF-Schreiben über das allgemeine Formular der Homepage des Finanzamtes habe zukommen lassen. Ich bin gespannt, ob und wie das funktioniert.

Jetzt wird die Luft dünne, es gibt keine weiteren erhellenden oder unterhaltsamen Statements, die ich heute hier ablassen könnte. Ach doch, eins noch, ich habe gestern noch gesehen, dass man vom Flughafen PAD bis Ende Oktober nach Kreta fliegen kann (Sommerflugplan). Der letzte Rückflug ist am 25. Oktober, eine Woche zurück und wir sind beim 18. Oktober, an dem man einen Griechenland-Urlaub beginnen könnte. Es gibt nur drei Hindernisse: Der Geburtstag der Frau läge mitten im Urlaub, der Flug startet morgens um 4:55 Uhr und es ist die zweite Woche der Herbstferien in NRW. D.h. viele Kollegen werden dann Urlaub nehmen und darauf muss/möchte ich Rücksicht nehmen. Bis jetzt ist es nur eine Idee, mal sehen, was der Chef dazu meint. Der z.B. hat übrigens in dem Zeitraum frei shades.

20% der Woche sind geschafft cry,
Ralf

Platte Radbeine



Platte Radbeine,

ich werde es kurz machen, ich bin einfach völligst platt. In den letzten 3 Tagen bin ich 264km mit dem Rennrad gefahren und meine Oberschenkel schmerzen. Momentan ist es mir ein Rätsel, wie ich die MSR 300 überstehen konnte. Denn gefühlt bin ich besser in Form als im Mai. Wie auch immer, ich habe meine geplante Tour durch die Kreise PB, HX und LIP durchgezogen: Über Altenbeken nach Nieheim, weiter nach Steinheim (wo ich mich zum dritten Mal in 2019 verfahren habe, ich hasse Straßen, die für Räder gesperrt sind und man muss spontan eine alternative Route suchen) und zurück über Horn, Feldrom, erneut Altenbeken. In Summe waren es 87km, das Wetter war wunderbar sonnig und auch viel wärmer als in den letzten Tagen. DI2-Daten wurden mal wieder nicht vom Radcomputer angezeigt, obwohl die Verbindung stand. Es ist mir ein Rätsel, ich denke das Firmware-Update wird dringender denn je. Kurz nach 12 Uhr war ich komplett fix und fertig zurück im Haus, just in time um wenige Minuten später in Richtung des Restaurants Poseidon aufzubrechen.

Es war wieder extrem lecker, auch wenn ich den Eindruck habe, die Portionen werden immer kleiner. Ich bin satt geworden, aber nicht übersättigt wie ich es sonst vom Griechen kenne. Mal abgesehen davon, dass man die gratinierten Kartoffeln seit einiger Zeit selber zahlen muss, denn früher waren die beim Gericht inklusive. Hat sich trotzdem gelohnt und ich denke in gut vier Wochen beim nächsten Geburtstag geht es wieder in die Stadtheide. Mit dem Griechenland-Urlaub komme ich einfach nicht weiter, Anfang November scheint eine sehr blöde Zeit zu sein für einen Urlaub auf Kreta. Gedanklich habe ich mich bereits auf einen Urlaub auf Mallorca eingestimmt. Auf die Insel kommt man immer, vor allem könnten wir ab Paderborn fliegen und das wäre ein großer Vorteil.

Ich liebe die Zahlenkolonnen vom ROX 11.0 smile,
Ralf

PS: Es war die zweit-erfolgreichste Sportwoche des Jahres 2019, was Trainingsdauer (über 15 Stunden) und kcal-Verbrauch angeht! Besser war nur die erste Woche in Dänemark.

PPS: Gladbach hat knapp gegen Düsseldorf gewonnen, richtig in Schwung kommt die Mannschaft nicht...

Tilgung weißer Flecken



Tilgung weißer Flecken,

die Tour hatte ich mir letzte Nacht noch am PC überlegt und brav in die Tat umgesetzt. Ich bin zu lange nicht mehr über die Paderborner Hochfläche gefahren, somit ging es ab 8:10 Uhr über Dahl nach Dörenhagen mit heftigen Anstiegen, Borchen, Etteln sowie Husen. Soweit alles bekannt. Aber anstatt über Lichtenau nach Hause zu fahren, bin ich auf der Landstraße in Richtung Blankenrode gefahren. Das Dorf (gut 150 Einwohner) liegt total verschlafen und abseits. Weiter ging es nach Hardehausen und die Abfahrt von über 400m auf gut 200m war mehr als abenteuerlich: Die Straße ist sehr schmal, stark abschüssig und vor allem liegt Split auf dem Asphalt. Bei einer Geschwindigkeit von über 50km/h hatte ich echt Schiss. Die Rückfahrt erfolgte über Scherfede, Willebadessen und Altenbeken. Nach brutto 4:44h war ich wieder im Engernweg 77a, ich habe die Länge (103km) und vor allem die Höhenmeter der Tour echt unterschätzt. Aber es gab einen neuen Rekord: Knapp 1.200 Höhenmeter! Morgen lasse ich es ruhiger angehen, mir schweben gut 80km vor in die Richtung Nieheim/Steinheim und zurück über Bad Meinberg/Horn.

Der SCP hat leider in Berlin verloren, obwohl die 1:2-Niederlage unverdient war. Paderborn war die stärkere Mannschaft, hatte viiiel mehr vom Spiel und hätte mindestens einen Punkt verdient gehabt. Alle Kennzahlen sprachen am Ende für den SCP, aber im Fußball zählen nur die Tore. Die Leistung der Mannschaft war richtig gut, es müssen nur endlich mal Punkte her. Für den Raspberry Pi 4 gibt es endlich eine Version von WiringX, die die Platine auch unterstützen soll. Aber bei mir funktioniert es einfach nicht. Ich kann die 433MHz-Dosen nicht schalten und der Sensor für Temperatur/Luftfeuchtigkeit wird zudem nicht erkannt. Ich mache entweder etwas grundsätzlich falsch oder die Library funzt nicht. Morgen gehen wir zu meinen Ehren zum Griechen, es geht ins Restaurant Poseidon in der Stadtheide. Für 12:30 Uhr habe ich einen Tisch bestellt und die Völlerei kann beginnen wink.

Lotto hat trotz Geburtstag nicht geklappt, am Montag heißt es weiterhin Büro,
Ralf

Alle Jahre wieder



Alle Jahre wieder,

zum Glück habe ich den Tag fast geschafft. Es gab ein paar kleinere Geschenke (2xSchnaps mit Ouzu und Ramazzotti sowie einen neuen Thermobecher für die Pendelei) und Glückwünsche über alle Kanäle. Brav habe ich alle beantwortet smile. Da hat man einen Tag frei und was passiert?! Genau, ich fliege frühzeitig aus dem Bett... Vielleicht war mir unter der dünnen Decke zu kalt, denn draußen waren es schattige 2 Grad. Auf jeden Fall habe ich ab 6 Uhr die Tageszeitung gelesen, ein bisschen getrödelt (u.a. den Folterkeller nach der gestrigen Schwitzerei lüften. Das geht prima, wenn es draußen kalt ist) und ab ~8 Uhr habe ich mich auf die Radtour vorbereitet. Es war zwar immer noch bitterkalt mit 6 Grad, aber um 8:30 Uhr bin ich auf die Strecke gegangen. Da es keinen Wind, aber viel Sonnenschein gab, ging es sogar. Ab 9:30 Uhr wurde es schön, die Wärme (relativ mit 15 Grad) tat gut. Ich bin über den Bauernkamp nach Horn gefahren, in Bad Meinberg bin ich in Richtung der Käffer im Kreis Höxter abgebogen, um über Altenbeken nach Hause zu fahren. In Summe waren es 75km in gut 3 Stunden.

Was mich gewundert hat: Die Steigung am Bauernkamp Richtung Feldrom hat 12%, während der Anstieg von Langeland nach Altenbeken nur 10% hat. Hätte ich nicht gedacht. Aber ich habe den Datenwust auf meinem Radcomputer wiederum genossen. Ich bin schlauer, was die Anbindung von DI2 über ANT+ an den Computer angeht: Das funktioniert im Prinzip wunderbar. Nur, wenn ich mehr als 5 Minuten Pause (Raucher) mache und der Radcomputer sich abschaltet, habe ich danach keine Verbindung zum DI2 mehr. Scheint eine Macke vom ROX 11.0 zu sein, ich muss doch mal die Firmware updaten. Der Nachmittag wurde mit zwei Filmen auf Sky (mir hat "Mein Freund der Wasserdrache" echt gut gefallen, typischer Britenfilm) in Ruhe und mit Ramazzotti verbracht. Außerdem viel Essen, meine geliebten Königsberger Klöpse und Schwarzwälder Kirschtorte. Vom Finanzamt habe ich nichts mehr gehört, was mich beunruhigt. Zudem war ich kurz beim VW-Händler um die wegen den Rostflecken im Kofferraum vom ersten Tiguan. Nächste Woche soll sich das jemand ansehen.

Und morgen folgen 2 weitere Highlights: Erneute Radtour, morgens soll es wärmer sein (9 Grad!! Irre, wow! shades) und vor allem das Spiel vom SCP in Berlin. Darauf freue ich mich,
Ralf

PS: Ich wollte es verdrängen, aber: BMG hat gestern schmachvoll die Rückkehr in den Europa-Cup versaut. Eine hohe 0:4-Niederlage zu Hause! gegen eine österreichische! Mannschaft... mad

Sportfinanzen



Sportfinanzen,

zunächst das allerwichtigste: Ich habe Sport gemacht!!! Es war ein erstaunlich früher Feierabend, denn die Datenmigration wurde aufgrund ein Basisfehlers verschoben und ich war kurz nach 16 Uhr in der Freizeit, d.h. vor 17 Uhr zu Hause und das auf einem Donnerstag. Zunächst wurde die Tageszeitung zu Ende gelesen, anschließend gab es ein verdientes Nickerchen auf dem Sofa. Noch das Abendessen, ein wenig abhängen und kurz vor 19 Uhr bin ich endlich doch in den Keller gegangen. Es sind 116 Minuten auf dem Ergometer mit 150 Watt und 79km geworden. Morgen plane ich eine Radtour, auch wenn es am frühen Morgen mit 5 Grad um 8 Uhr heftig kalt werden soll. Aber ich liebe morgendliche Touren und das Wetter soll mit prallem Sonnenschein ansonsten herrlich werden. Tja, warum habe ich am Freitag wirklich frei? Weil ich meinen Jahrestag habe und schon wieder älter werde. Das will ich ganz alleine für mich genießen und nicht permanent "Alles Gute" oder so hören shades.

Das erste Blag hat das erste Studium fertig. Sohn Nr. 2 hatte das Kolloquium zu seiner Bachlorarbeit und hat alles mit Bravour bestanden. Er darf sich jetzt staatlich geprüfter Wirtschaftsmaschinenbauer nennen grin. Im Oktober fängt sein Master-Studium an. An dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche und sehr gut gemacht! Das Finanzamt habe ich angerufen, es handelt sich wohl in der Tat um ein Missverständnis. Unser Sachbearbeiter ist davon ausgegangen, dass man immer noch als Eltern die Beiträge zur Krankenversicherung zahlen muss, ich habe mich auf ein Schreiben des BMF vom 3. April 2019 bezogen (Übernahme der Basisabsicherung des Kindes durch die Eltern). Das besagt, das die Beiträge auch durch Sachunterhaltsleistungen getragen werden können. Aber das Schreiben muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, bestes Beamtendeutsch.

Morgen gebe ich mich dem Rennrad und dem Hierbas hin wink,
Ralf

Matter Mitt-Woch



Matter Mitt-Woch,

es war mal wieder ein völlig verkorkster Tag, im Büro verstehe ich nicht (mehr) alles, wiederum viele Meetings und Abstimmungen, Diskussionen, neue Entwicklungen. Danach kommt man nach Hause und findet einen Brief vom Finanzamt: Einspruch gegen Steuerbescheid wurde abgelehnt. Die aufgeführten Gründe (u.a. lägen die notwendigen Daten nicht elektronisch der Behörde vor) stimmen aus meiner Sicht nicht, ich denke auf einer der beiden Seiten liegt ein Missverständnis vor. Jetzt geht das Thema weiter, entweder telefoniere ich mit dem Sachbearbeiter oder lehne die Ablehnung schriftlich ab, danach wird aber nicht Schluss sein und es wird sich ziehen. Auf jeden Fall war ich nach dem Abendessen auf 180 und habe mich an den PC gesetzt, was sagt das WISO-Programm, was das Gesetz sowie der April-Erlass, was findet man an Kommentaren und Informationen im Internet. Überall findet man nur: Die Daten sind von der Krankenversicherung elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln, es steht aber nicht im Gesetz an wessen Steuer-ID das zu erfolgen habe. Die elektronische Übermittlung hat stattgefunden, das hat der Steuerberater vom Großen sofort geprüft.

Dadurch war ich aber gegen 19:10 Uhr zum einen völlig müde, war ich eigentlich vorher schon, und zudem war es zu spät für Kellersport. Ich habe mich für ein längeres Nickerchen auf das Sofa gelegt. Kurz danach fing der Kopf wieder zu rotieren an: Was soll man jetzt machen, wer hat Recht, wie kommen wir an weitere Infos, was ist der richtige Weg?! Ich mache 3 Kreuze, wenn das Thema vorbei und erledigt ist. Zum Glück ist morgen bereits Wochenende und ich kann Freitag abschalten. Oder auch nicht frown, mein Problem wird sein: Ich werde wohl am Freitag mit dem Finanzamt telefonieren müssen. Außerdem wird es morgen kein besserer Arbeitstag als heute werden, u.a. steht ab 16 Uhr eine Datenmigration an.

Und täglich grüßt das Murmeltier,
Ralf

Gewöhnlicher Dienst-Tag



Gewöhnlicher Dienst-Tag,

obwohl ich stehend ko war, ging es brav in den Folterkeller. Und nicht nur das, ich habe es mir richtig gegeben. Nun gut, es waren nur schwächliche 150 Watt auf dem Ergometer, das aber über 126 Minuten mit 1.541kcal. Außerdem habe ich vorab und zwischendurch 52 Züge mit 39kg auf der Hantelbank gemacht. Ich könnte mich einfach hinlegen und auf der Stelle einschlafen... Immerhin bin ich nicht aus dem Bett gefallen und normal kurz nach 6 Uhr wach geworden. Ich muss mir angewöhnen im Auto zu schlafen, wenn ich nicht fahre. Immerhin ist der Wilbaser Markt vorbei, DIE Kirmes in Blomberg. Diese Lipper sind so bescheuert und sperren dafür selbst die B1, man musste über Belle die gesperrte Stelle umfahren. Kostet keine Zeit, dauert nur 2 Arbeitstage. nervt aber. Ach ja, das ist die größte Stoppelfeldkirmes der Welt. Wie meinte ich zu einem Kollegen: Man macht etwas, was sonst keiner macht, und schon ist es das größte Ereignis dieser Art der Welt wink.

Ansonsten gibt es nichts Neues, das Surface Book scheint mit Win Pro zu funktionieren. Auf jeden Fall habe ich keine Beschwerde vernommen. Für meinen neuen Radcomputer ROX 11.0 habe ich mir eine zusätzliche Halterung bestellt. Ein Halter mit Arm, so dass ich am Radlenker mehr Freiheit habe und der Computer fester sitzt. Ach ja, ich habe Bergfest, in ~43 Stunden befinde ich mich im Wochenende. Vielleicht sollte ich mir den Rhythmus angewöhnen bis zum Ende des Jahres: Lange Woche, kurze Woche, lange Woche, kurze... Da noch ein paar Feiertage, ein Urlaub und Weihnachten kommen, könnte das sogar passen. Jetzt fällt mir aber nichts mehr ein, der Kopf ist komplett leer.

Außerdem läuft im Hintergrund BVB gegen Barcelona und lenkt mich ab,
Ralf

Windows-UEFI-Surface



Windows-UEFI-Surface,

es war ein völlig verkorkster Tag, zunächst konnte ich nicht einschlafen und habe mich schlaflos im Bett gewälzt, zum Ausgleich cry bin ich bereits um 5:30 Uhr aus dem Bett gefallen. Immerhin konnte ich dadurch frühmorgens bereits das grüne Blättchen lesen, aber mir war ganz klar, wie der Tag ablaufen wird: Irgendwie das Büro überstehen, das lief erstaunlich locker, nach Feierabend werde ich auf das Sofa sinken und in einen Tiefschlaf fallen. Der hat immerhin nur gut 2 Stunden gedauert, also nicht ganz komatös wink. Dann sitze ich am Schreibtisch am PC und Fräulein Tochter kommt an: Ich will auf meinen Surface Book wieder Windows 10 installieren, die Installation startet aber nicht von USB-Stick. Warum willst du das?!? Ich habe testweise Linux installiert... Wer macht denn so etwas, warum wurden virtuelle Maschinen erfunden?!? Gut, kurze Suche: Man muss den USB-Stick speziell mit einem MS-Programm präparieren, es geht anscheinend um UEFI. Nachdem wir die Hürde genommen hatten, lief auch die Installation und das Surface is back to life mit Windows 10 Pro.

Im Nachgang habe ich erneut probiert, meinen PC auf Windows 10 zu hieven, aber das war wieder erfolglos. Ich denke irgendwann muss ich Windows komplett neu installieren. Nach rund 10 Jahren macht das vielleicht auch mal Sinn. Immerhin läuft meine Linux-Welt derzeit stabil. Unnötig zu erwähnen, dass durch die ganzen Vorkommnisse an Sport nicht zu denken war. Morgen muss ich definitiv aktiv werden, ich denke an lockere 140 Watt auf dem Ergometer plus Hantelbank und vielleicht mal wieder das Rudergerät. Unterstützt von guter Musik über den Echo Spot. Es ist ein weiterer besonderer Tag im September: Sohn Nr. 2 hat Geburtstag und wie immer an dieser Stelle auch herzlichste Glückwünsche sowie alles Gute! Ein Kollege hat ebenfalls heute seinen Ehrentag und meinte: Statistisch haben weltweit die meisten Menschen am 16. September Geburtstag. Mal kurz in Google checken, scheint zu stimmen: An diesem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag.

Gut, dass es eine kurze Arbeitswoche ist,
Ralf

Pedalierindex



Pedalierindex,

mein Wort des Tages. Das ist eine Prozentzahl und besagt nur, wie viel % von der Fahrzeit man in die Pedale getreten hat. Ich bin heute auf 84% gekommen, der Rest war Rollen, vor allem bergab. Was mich ein wenig irritiert hat, ist, dass das ROX 11.0 keine DI2-Daten angezeigt hat. Entweder wurden keine geschickt oder das ROX hat sich verweigert. Schade, das muss ich mir noch mal ansehen. Kommen wir zur Radtour: Es war am frühen Morgen nicht ganz so kalt wie gestern, so dass ich um 8:15 Uhr auf der Straße lag. Eigentlich wollte ich über Willebadessen in Richtung Borgentreich fahren, habe mich aber in Neuenheerse neu orientiert: Ich bin weiter nach Bad Driburg und über Horn, Feldrom (13% Steigung am Bauernkamp!!) sowie Schlangen nach Hause gefahren. In Summe waren es 83km in ~3,25 Stunden (798 Höhenmeter). Ich war zufrieden mit mir. Noch etwas zum ROX 11: Ich hatte den Radumfang neu eingestellt und es wurden bei dem GPS-Tracking rund 3% mehr Kilometer aufgezeichnet als mit der Galaxy Watch. Zumindest denke ich, es wird GPS für die KM-Berechnung verwendet, oder?!? Gestern, mit dem alten Radumfang, stimmten die beiden Geräte bis auf 200m überein. Eigentlich ein Indiz, dass doch nicht GPS verwendet wird.

Ich werde mal auf die Suche nach einem Firmware-Update für ROX 11.0 gehen, vielleicht gibt es etwas. Aber Lust habe ich nicht, weil dadurch die Einstellungen verloren gehen. Es ist unglaublich, auch am Sonntag, wie viele Autofahrer unterwegs meinen, man müsse unbedingt einen Radweg benutzen. Meistens ist es gar kein Radweg, sondern Rad frei, d.h. man darf, muss aber nicht. Ich denke mir nur: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Fresse halten. Deutschland ist immer noch ein Autoland, die PS-Fahrer meinen sie hätten das Recht und die Straße gepachtet. Was mir auf die Nerven geht: PSD2, d.h. die Banken müssen die Zugänge und Ausführungen (Konto, Kreditkarte, Börse) weiter absichern. Das bedeutet: Man muss sich App um App installieren, das nervt. Irgendwann steigt man nicht mehr durch... Der SCP hat im Abendspiel leider klar, deutlich und verdient mit 1:5 gegen Schalke verloren. Auch die Höhe war in Ordnung, denn Schalke hat extrem gute Chancen liegen gelassen. Nach dem heutigen Spiel denke ich: Der Klassenerhalt wird verdammt viel Arbeit und ist aktuell in sehr weiter Ferne.

Leider sind das Wochenende und das Thema Radtouren vorbei, es geht weiter am Freitag, wenn ich frei habe. Ich hoffe, das Wetter spielt mit,
Ralf

Number-Crunsher



Number-Crunsher,

es gab die Premierenfahrt und ich muss sagen, die Investition von 230€ hat sich gelohnt. War es bisher ein richtig gutes Rennrad, ist es jetzt ein fantastisches, genau auf meine Bedürfnisse ausgerichtet. Mir gefällt der Radcomputer ROX 11.0 sehr gut, die Integration mit dem Bluetooth-Adapter für DI2 klappt hervorragend und ohne Probleme. Während der 68km konnte ich mit den beiden Tasten am Lenkrad problemlos durch die Sichten navigieren, es wurde alles angezeigt und an Sensoren erkannt, ich wurde mit Daten erschlagen. Die für mich interessantesten Kennzahlen waren Watt (Maximum 365!!!), Höhenmeter (insgesamt 643m) und die Trittfrequenz. Die bisher gefahrene Höhe wird auch in einer kleiner Grafik angezeigt, außerdem kann man die Daten nach der Fahrt mit dem Sigma-Data-Center auswerten und analysieren. Unterwegs wird man durch die Zahlen motiviert, vielleicht doch ein wenig kräftiger in die Pedale zu treten wink. Fazit: Ich bin begeistert und zufrieden!

Zu der Tour selber: Ich bin erst um 9 Uhr gestartet. Um 8 Uhr waren draußen nur 5 Grad und das ist echt viel zu wenig. Frieren muss ich nicht... Dadurch wurde das Zeitfenster aber immer kleiner und ich bin gerade mal meine absolute Lieblingsstrecke über Altenbeken, Horn sowie Feldrom gefahren. Hat aber viel Spaß gemacht. Morgen wird es eine weitere Rennradtour geben, aber hoffentlich länger, wenn es frühmorgens etwas wärmer ist. Dann habe ich eine neue App ausprobiert: Fitness Syncer. Damit kann man die diversen Fitness-Apps (in meinem Fall: Samsung Health, Fitbit, Withings) untereinander synchronisieren. Wenn ich das Gewicht mit der Withings erfasse, will ich natürlich meine Daten auch in Health sehen. Klappt ganz gut, auch wenn die App auf Englisch ist. Noch besser wäre es natürlich, wenn die Apps untereinander nativ reden könnten. Zum Fußball: Zu gut, dass Köln wieder in der 1. Liga ist shades . Denn das sind immer 6 sichere Punkte für meine Gladbacher. Heute auch wieder, BMG war haushoch überlegen und hat leider nur mit 0:1 in Köln gewonnen. Aber 3 Punkte sind 3 Punkte.

Ich freue mich auf die morgige Radtour, vielleicht geht es Richtung Borgentreich,
Ralf