RadFinanzUsedom



RadFinanzUsedom

Es war aus mehreren Gründen ein herrlicher Mai-Tag!!! Beginnen wir mit der Radtour, erstmals in 2020 konnte ich direkt frühmorgens um 8 Uhr auf die Piste gehen. Es war zwar mit 10 Grad etwas frisch, aber ab 9 Uhr war es toll, die Sonne hat prima gewärmt. Daher bin ich die erste Stunde nur ganz locker mit 20-21km/h geradelt, die Muskeln wurden bei der Temperatur einfach nicht warm und außerdem waren die Oberschenkel platt von den letzten 8 Tagen. Aber je wärmer es wurde, umso besser lief es, die Schmerzen in den Beinen ließen nach, so dass ich am Ende nach 4h trotzdem einen Stundendurchschnitt von 24,5km/h hatte. Der neu eingestellte Sattel bewirkt zwar kein Wunder, aber stellt eine klare Verbesserung dar. Die Strecke ging über Altenbeken, Neuenheerse, Bad Driburg, Langeland, Sandebeck, Horn und zurück über Feldrom sowie erneut Altenbeken. In Summe waren es exakt 92km, ich bin zufrieden. Noch ein Nachschlag zu gestern: Bei Lucky Bike musste ich eine Maske tragen, das ist halt Pflicht, wenn man in einen Laden geht. Aber: Was sind diese Masken schrecklich, es ist feucht, die Brille beschlägt, das Atmen einfach unangenehm. Ich bin kein Freund dieser Mistdinger! Konsequenz: Wie gewohnt habe ich im Internet bestellt, Schläuche und Reifen.

Dann ist der Urlaub in Karlshagen auf Usedom vereinbart, die ursprüngliche Buchung wurde storniert und wir haben eine Buchungsbestätigung für die andere Ferienwohnung bekommen. Die zweite Rate habe ich sofort bezahlt, unser Urlaub kann kommen. Sofern die Landesregierung in MeckPom nicht auf neue Ideen kommt (oder PAD auf einmal zum Hochrisikogebiet wird. Aber Westfleisch gibt es in Paderborn ja nicht mehr wink), z.B. doch keine Öffnung für normale Bundesbürger ab 25. Mai, kann mit dem Urlaub nichts mehr passieren. Jetzt brauche ich nur noch eine Sache zu meinem Glück: Ab Juni die Öffnung der Grenze von Ahlbeck nach Swinemünde, ich will nicht auf meine Gauloises oder den Soplica verzichten! Neue Schuhe brauche ich nicht shades, ich trage schließlich seit acht Wochen dank Home-Office keine mehr und laufe ausschließlich in meinen Schlappen sowie Radschuhen herum. Zudem bin ich mit der Steuererklärung für 2019 angefangen und habe die bereits zu 50-60% fertig. Ich will die Erklärung unbedingt bis zum Urlaub fertigstellen und abschicken. Es geht schließlich um einen (sehr niedrigen) vierstelligen €-Betrag.

Morgen: Es kommt der Kälteeinbruch aus dem Norden (es geht runter auf 10 Grad tagsüber!), wenn ich Glück habe, kann ich morgens nochmals eine Radtour machen. Ab mittags kommen Regen sowie Wind, die nächste Tour wäre frühestens am Freitag möglich. Bis dahin muss ich auf den Folterkeller ausweichen,
Ralf

4 Stunden Flucherei



4 Stunden Flucherei,

es war das erwartete Abenteuer: Schlauch- oder Reifenwechsel am Vitus und ich sind 2 inkompatible Welten. Ich dachte ich hätte nach rund einer Stunde den defekten Schlauch erfolgreich ausgetauscht (alles war fertig: Rennrad geputzt, Schlauch gewechselt, alles zusammenbauen), ich hatte mir bereits im WC die schmierigen Ölhände abgewaschen, als ich auf einmal mit Erschrecken einen leisen Knall gehört habe: Der Hinterreifen war schon wieder platt, ich muss beim Aufziehen vom Reifen den Schlauch verletzt haben frown. Der zweite Versuch war noch weit weniger erfolgreich: Ich habe einen zweiten Schlauch zerstört und circa 2 Stunden geschwitzt sowie mich aufgeregt, noch einen Schlauch für einen dritten Versuch hatte ich nicht mehr. Daher habe ich mir Reifen und Felge geschnappt, bin nach Lucky Bike gefahren: Ich brauche einen Schlauch und jemanden, der mir den montiert, ich bin zu blöde. Nach gut 10 Minuten war alles erledigt und ich um 19€ ärmer. Trotzdem danke! Zuhause angekommen war ich weiter so angefressen, dass ich fast nicht in der Lage war, das Hinterrad am Rennrad zu montieren, ich habe mir ein paar Macken in den Karbon-Lack gehauen mad. Aber: Nach dem Mittagessen habe ich den Sattel justiert und vorerst optimal eingestellt.

Direkt anschließend bin ich auf eine lange/kurze Tour gegangen, das Wetter war schließlich perfekt. Was soll ich schreiben?!? Durch die neue Sattelposition (etwas tiefer, nach vorne geschoben, leicht geneigt) bekomme ich wesentlich mehr Druck auf die Kette, das Fahren ist angenehmer, ich kann schneller treten und auch den Lenker länger tief greifen. Der Erfolg: Obwohl die Beine Matsch sind, habe ich 85km in exakt 3:30h getreten. Vor allem war ich in Altenbeken so schnell wie selten zuvor. Es ging weiter nach Langeland, Vinsebeck, Belle, Herrentrup, danach über Bad Meinberg sowie Horn zurück nach Paderborn. Die Abschnitte bin ich alle bereits gefahren, aber noch nie in der Kombination. Und das Allerbeste: Ich habe unterwegs keine Autohupe gehört! wink Kommen wir zum wichtigsten Thema: Usedom, Karlshagen, Ostsee, Urlaub! Es gibt weiter keine amtlichen Verlautbarungen aus Schwerin (Sitz der Landesregierung von MV), aber: Alle Quellen (vor allem der NDR.de) berichten weiter vom 25. Mai, die einzige Neuerung ist: Man darf nicht aus einem Hochrisikogebiet kommen und das ist Paderborn nicht. Ich habe daher vorhin den Vermieter angeschrieben: Bitte umbuchen, wir wollen ab dem 25. Mai in die andere FeWO! Usedom: Wir kommen!! Ich kann es kaum fassen, der Traum geht doch noch in Erfüllung!

Morgen soll es eine längere Radtour geben, ab Montag kommt die Kälte mit ggf. Schnee aus dem Norden, an Radfahren brauche ich nicht zu denken. Ich schätze, ich werde nach Blomberg fahren, nach 8(!) Wochen mal wieder die Firma sehen,
Ralf

Warten auf Manuela



Warten auf Manuela,

tja, RaBo-Like habe ich meine Hausaufgaben gemacht: Der Urlaub ist offiziell genehmigt um eine Woche verschoben, d.h. beginnt erst in 2 Wochen mit dem nächsten Feiertag und nicht nächste Woche. Nun warte ich auf die amtlichen Beschlüsse aus Mecklenburg-Vorpommern. Eigentlich sollte das Kabinett heute beraten und u.a. beschließen, dass ab 25. Mai auch Bundesbürger aus anderen Ländern wieder in Meck-Pom übernachten dürfen. Bis jetzt gibt es keine Nachrichten dazu, ich hoffe die überlegen sich keinen neuen Bockmist wie z.B. die bisher verkündeten Termine zu kippen oder neue Hürden aufzubauen. Daher habe ich mit dem Vermieter auch nicht telefoniert, bis jetzt gibt es nur MV-Pläne, aber keine offizielle Grundlage, um die Wohnungs- und Zeitraumumbuchung vertraglich zu vereinbaren. Somit kann ich leider entgegen meiner Erwartung und auch Hoffnung keinen Vollzug vermelden. Ich bin aber weiterhin optimistisch und zu 95% sicher, auch in 2020 auf Usedom Urlaub zu machen, aber es ist leider noch nichts fix. Hoffentlich morgen.

Meine tägliche Radtour ist leider in einem kleinen Desaster geendet: Der Feierabend war unerwartet spät und ich bin erst nach 17 Uhr losgefahren. Es sollte somit nur die kleine Lieblingsstrecke werden. Wie üblich habe ich in Horn eine kürzere Pause gemacht, mich erleichtert (ohne Autohupe wink), etwas getrunken und auf Ex zwei Gauloises geraucht. Ich war gut 400m auf der Rückfahrt als ich dachte: Das Hinterrad macht komische, wie schmatzende Geräusche, man hört quasi jeden Straßenschmutz (kleine Steinchen etc.) auf dem Reifen. Außerdem gefühlt ein ungewohntes Fahrerlebnis. Nach ein paar Metern habe ich angehalten: Platter Reifen, der Schlauch hat ein Loch und mein Tour abrupt zu Ende. Horn war natürlich der Worst-Case, weil maximal entfernt von Paderborn, ich hatte gerade den Scheitelpunkt der Tour hinter mir. Es blieb mir nichts anderes übrig als zu Hause anzurufen und mich vom Begleitfahrzeug shades abholen zu lassen. Dazu musste ich rund 30 Minuten mit leicht feuchten Radklamotten am Straßenrand im Schatten stehen, ich habe ziemlich gefroren bei 15-16 Grad. Hoffentlich habe ich mir keine Erkältung geholt...

Leider sind es somit nur ~29km geworden. Morgen habe ich frei, die Pläne: Morgens das Rennrad fit machen, d.h. neuen Schlauch aufziehen (ich werde wieder fluchen, das ist extrem schwer bei dem Vitus, keine Ahnung warum), endlich das Rennrad putzen (es ist wahrhaft schmierig) und den Sattel korrekt einstellen. Nach dem Mittagessen soll es auf eine längere Radtour gehen (Blomberg?), ich lasse mich von einem Platten doch nicht von meinen Touren abbringen. Zusätzlich hoffe ich auf die finale Klärung vom Urlaub in Karlshagen,
Ralf

Zielgrade Karlshagen



Zielgrade Karlshagen,

wir sind kurz vor dem Finish, die Ziellinie ist in Sicht und ich bin zu 95% sicher auch in 2020 auf meine heiß geliebte Insel Usedom zu kommen grin. Der Vermieter hat auf die gestrige Mail mit meinem Vorschlag geantwortet: Er ist damit einverstanden, die Wohnung und den Zeitraum umzubuchen. In Berlin und speziell in Meck-Pom wurde heute das Vorhaben, ab dem 25. Mai die Urlaubsregionen mit Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen etc. wieder zu öffnen, nicht torpediert. Es scheint so zu kommen. Jetzt gibt es noch 2 wesentliche Knackpunkte: Ich brauche vom Arbeitgeber die finale Freigabe zur Urlaubsänderung und die Landesregierung muss morgen die Vorschläge in amtliche Beschlüsse gießen... Was die Änderung angeht, gibt es 2 Optionen: Ich habe zwei genehmigte Urlaubswochen ab dem 18. Mai, entweder werden die beiden Wochen um genau 3 Arbeitstage verschoben oder ich hänge eine dritte Urlaubswoche (die Woche nach Pfingsten) an. Überstunden für eine weitere Woche hätte ich genug, es fehlt nur noch der Wille der gegnerischen Seite wink. Beide Punkte müssen morgen geklärt werden, anschließend telefoniere ich mit dem Vermieter und kann morgen im Blog hoffentlich verkünden: Wir sind ab dem 25. Mai für 12 Tage in Karlshagen!

Irgendwie fehlt mir nach dem ganzen Corona-Zirkus der Glaube, ich kann es nicht fassen, mein ganz großes Ziel für 2020 tatsächlich erreichen zu können. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen: Die alternative FeWo hat leider kein Internet frown, die Telekom hat es bis jetzt nicht geschafft. Aber das Jahr ist so verrückt, dass ich zu Opfern bereit bin. Dann müssen wir halt mobil mit Hotspot über LTE mit meinem Vertrag ins Netz gehen. Zur Not kaufe ich noch GB-Volumen hinzu. Für Usedom bin ich zu einigen Einschränkungen bereit. In normalen Zeiten wäre ein Ferienhaus/Wohnung/Hotel ohne Internet ein KO-Kriterium, aber in 2020 ist vieles anders, leider. Zum Sport: Es war zwar gefühlt auf der Terrasse sommerlich warm, so dass ich mich für eine Rennradtour entschieden habe, aber unterwegs mit Gegenwind war es mitunter empfindlich kalt (nein, fester Treten hilft nicht!!!). Ich hätte ein langarmiges Trikot anziehen soll. Egal, es hat trotzdem viel Spaß gemacht, es ist die kürzeste Lieblingsstrecke geworden, d.h. über Altenbeken nach Feldrom nach Horn und zurück. In Summe 60km 2:30h, ganz ok, es lief recht gut.

24 Stunden bis ich hoffentlich Vollzug vermelden kann und mich in einem langen Wochenende befinde,
Ralf

PS: Ich ziehe hupende Autofahrer magisch an, unterwegs musste meine Blase entleert werden und dazu hupt doch tatsächlich ein Idiot! Was soll ich denn machen, Knoten rein oder was?! shades

LänderZickZack



LänderZickZack,

mich macht das Thema Corona und die unterschiedliche Handhabung in den Bundesländern irre. Kaum hatte Niedersachsen den eigenen Ansatz verkündet, und ich habe im gestrigen Beitrag freudig dazu reagiert, schon kam direkt nach meiner Bewertung der Ansatz von MeckPom. Und den finde ich nicht gut! Am 18. Mai darf der Tourismus für Einheimische aus MeckPom geöffnet werden, genau eine Woche später am 25. Mai für das restliche Bundesvolk (noch mal: Gibt es eigentlich Bundesbürger 1. Klasse und den Rest als 2. Klasse?! Ist das rechtens zwischen dem eigenen Bundesland und dem Rest zu unterscheiden?!). Da unser Urlaub auf Usedom am 16. Mai beginnen und genau 2 Wochen dauern soll, würden wir durch das MeckPom-Raster fallen. Denn wenn wir am 25. Mai anreisen (und An-/Abreise kosten uns jeweils einen Tag), hätten wir netto vor Ort nur 4 Tage. Das lohnt sich für uns schlicht nicht, Kosten/Nutzen passen nicht. Daher habe ich bereits reagiert und unserem Vermieter per Mail einen Alternativvorschlag in einer anderen Wohnung unterbreitet. Außerdem habe ich noch die stille Hoffnung, dass MeckPom sich dem Niedersachsen-Vorschlag anschließen und bereits am 11. Mai die Ferienwohnungen öffnen wird. Am Donnerstag sind wir schlauer und dann möchte ich mit dem Vermieter telefonieren, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Ich hätte heute auch mit Blink-Ausfall beginnen können, Urlaub ist mir aber wichtiger. Ich habe frühmorgens eine komische Mail von der Amazon-Tochter bekommen: Ich würde eine veraltete Login-Methode zu meinem Blink-Account nutzen. Hä, neue Art von Spam? Eine kurze Suche im Internet hat ergeben: Es handelt sich um die Nutzung vom FHEM-Modul für Blink, das verwendet anscheinend eine inoffizielle API (eine offizielle gibt es vom Hersteller aber auch nicht...), die jetzt am 11. Mai abgeschaltet wird. Ich finde das kurzfristige Vorgehen von Blink mehr als grenzwertig, so verprellt man Kunden und die Alternative IFTTT nutzt mir gar nichts. Die Details könnt Ihr hier nachlesen: Modul 48 - BlinkCamera.pm. Ich gehe davon aus, dass ich ab kommenden Montag meine beiden Kameras in FHEM nicht mehr nutzen kann... Kommen wir zum Sport, hoffentlich war es vorerst der letzte Tag im Folterkeller: Ergometer 111min (ich liebe Schnapszahlen) mit 175 Watt, war relativ easy, obwohl ich stark geschwitzt habe. Ab morgen kann ich hoffentlich wieder Rennradtouren machen, das Wetter soll täglich besser und wärmer werden.

Ich würde gerne schreiben können frown: Keine 10 Tage mehr bis Karlshagen,
Ralf

FeWo-Lichtblick



FeWo-Lichtblick,

es tut sich was in D-Land, das gilt zwar vorerst nur für Niedersachsen, aber ich denke MeckPom muss und wird nachziehen: Niedersachsen probt die Rückkehr zum Alltag. Es wird in Phasen auch ein Hochfahren des Tourismus geplant. Was für uns wichtig ist: Bereits ab nächsten Montag dürfen Ferienwohnungen wieder vermietet werden. Zunächst habe ich das mit den 50% nicht verstanden, das wurde in ersten Berichten nicht erläutert. Ich dachte erst, es dürfen nur 50% der Betten belegt werden (4 Betten=2 Bewohner) und die Regel hätte ich nicht verstanden. Bedeuten soll es aber, dass zwischen zwei Vermietungen mindestens eine Woche ohne Vermietung liegen muss (tötet das Virus durch Nichtstun! wink). Na gut, die Regel verstehe ich sogar, ist einfach Risikominimierung. Was bedeutet das für uns: Bis einschließlich Sonntag darf "unsere" Wohnung nicht vermietet werden. Gemäß Belegungsplan wäre die FeWo am 10./11. Mai vermietet, aber für 2 Tage wird wohl kaum jemand nach Usedom fahren. Ergo ist über!! eine Woche vor unserer Anfahrt die FeWo nicht vermietet und wir könnten sogar, wie von mir insgeheim erhofft, bereits am Donnerstag anreisen.

Jetzt gibt es noch zwei Randbedingungen: MeckPom muss das wie Niedersachsen sehen und in einer Woche die Vermietungen wieder zulassen, außerdem muss mein Planspiel von oben in Erfüllung gehen. Wenn alles passt, sind wir in 10 Tagen auf der besten Insel der Welt und ich wäre unglaublich glücklich. Toppen könnte man das nur noch damit, dass auch die Grenze nach Swinemünde geöffnet wird und ich meine heiß geliebten Gauloises (sowie Soplica) kaufen kann. Denn Zigaretten in D-Land sind ja irre teuer, die Stange kostet 66€. Ich verstehe die Aufregung bei den Grünen nicht, das ist typische politische Korrektheit. Ich mag den Typen nicht, aber überspitzt gedacht, hat er Recht: Grüne wollen Palmer nicht mehr unterstützen. Fakt ist: Corona ist bei den meisten Toten nur das i-Tüpfelchen und sie würden (früher oder später) an anderen Krankheiten versterben (wobei mit später nicht Jahrzehnte gemeint sind). Auf den Punkt gebracht, sperrt man ein ganzes Volk ein, um bei Risikogruppen ein paar Tage oder Monate herauszuholen. Ist es das wert? Warum sieht man das bei anderen Krankheiten wie Grippe nicht genauso? Dabei könnte jede(r) seine oder ihre Risikofaktoren minimieren: Gewicht, Sport, Ernährung, Alkohol, Zigaretten (angeblich sollen Raucher durch Corona weniger gefährdet sein. Was ich immer schreibe: Das Virus, was es bei mir versucht, ist selbst in Schuld shades).

In dem Sinne, ab zum Sport: Es war hart, fast wäre ich auf dem Sofa geblieben. Aber es sind >113 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden. Die allerersten Minuten waren hart, aber nachdem die Muskeln warm waren, war es wunderbar,
Ralf

7.000=1



7.000=1

es war ein extrem erfolgreiches sportliches Wochenende: In Summe habe ich über 9 Stunden auf dem Ergometer gesessen und immer mit 175 Watt getreten. Ich habe dabei ~7.000kcal verbrannt, d.h. rund 1kg. Boah! Heute waren es nochmals 178 Minuten, der Puls bleibt mittlerweile wieder brav bei unter 130 Schlägen. Dazu gab es noch 120 Stöße mit der 54kg-Hantel, die Oberarme sind Mus. Alles prima toll also. Die nächsten beiden Tage muss ich weiterhin auf den Folterkeller ausweichen, das Wetter ist und bleibt unterirdisch, kalt, windig, Wolken. Eventuell kann ich am Mittwoch nach Feierabend an eine Radtour denken, auch wenn es mit ~15 Grad kühl werden soll. Aber es wird viel Sonnenschein geben, trocken bleiben und das reicht bei einem April im Mai für eine Tour. Die letzte Radtour war am Montag, puh, was fehlt mir es. Aber es gibt eine Sache, an die ich mich immer mehr gewöhne: Ich habe mittlerweile nach gut 8 Wochen im Home-Office ohne Rasur einen Vollbart! Teilweise ist das Gestrüpp bereits ~3cm lang und abends vor dem PC kann man prima damit spielen wink. Vielleicht bleibe ich bei dem Bart und mache nächstes Weihnachten einen auf Weihnachtsmann mit grauem Rauschebart shades.

Gestern gab es die zweite Folge von Sträter! Ich mag den Kerl total, die sonore, tiefe Stimme, sein Wortwitz, genial. Aber ohne Publikum macht es keinen Spaß, es kommt keine Stimmung auf und man merkt nicht, wie die Gags zünden. Oliver Kalkofe z.B. per Videoschaltung war enttäuschend, direkt im Studio wäre das anders verlaufen. Aber das gilt für viele TV-Sendungen, die in aktuellen Corona-Zeiten ohne Zuschauer und vielfach mit Schaltungen ausgestrahlt werden. Da kann man sich leicht vorstellen, wie Geisterbundesligaspiele wären. Was das Thema angeht, bin ich zwiegespalten: Mir fehlt der Ball extremst, aber ich will auch die Atmosphäre genießen, am besten selber im Stadion sein. Aber aufgrund von Corona wächst bei mir die Verzweiflung: Der Urlaub wäre in Sichtweise, ab morgen könnte ich sagen: Nächste Woche, unter 10, wenige Tage noch warten. Nur, es liegt immer noch eine sehr große Unsicherheit vor, ob wir auf Usedom Urlaub machen können. Stand jetzt wäre die Antwort nein, wir können nur auf die Beschlüsse am nächsten Mittwoch warten. Aber eins weiß ich mit Sicherheit: Wenn der Urlaub in Karlshagen nicht stattfindet, stehe ich kurz vor dem Durchdrehen. Ich will einfach nur nach Usedom!!!!

Wie kann man nur derart auf eine Urlaubsregion fixiert sein, ich liebe die Insel,
Ralf

Steuer-ZigBee



Steuer-ZigBee,

ich bin mal gespannt, ob jemals jemand mit einer solchen Suche hier landen wird wink. Ich bin gestern noch mit der Steuererklärung 2019 angefangen. Das erste Problem: Wie war noch der verdammte Abrufcode für die aktuellen Daten beim Finanzamt?! Ich wusste den Code nicht mehr und habe einen neuen angefordert. Ich verstehe nicht, warum man neben einem Zertifikat noch einen Code braucht. Der Code kommt natürlich per Post, der echten gelben Post. Ansonsten bin ich angefangen, die Positionen zu sammeln, die ich absetzen will (vor allem halt IT-Kram). Ich denke, die Erklärung wird eine Sache von ca. 3-4 Stunden sein und kann im Mai abgeschickt werden. Apropos Finanzamt, mein Antrag auf Eintragung der Kinder wurde durchgeführt, alle 3 Blagen sind jetzt wieder bei mir eingetragen und die Kurzarbeit kann starten shades. Kommen wir zu meinem Sport: Es hat eine geringe Überwindung gekostet und kurz vor 8 Uhr bin ich in den Folterkeller gegangen. Es sind am Ende exakt 190 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden. Der Plan für morgen: Oberarme und -körper sollten sich erholt haben, d.h. es steht wieder die Hantel an plus 180 Minuten auf dem Ergometer mit erneut 175 Watt.

Was bei mir besser wirkt als jedes Schlafmittel (ich habe noch nie eins genommen): 1-2 Gläschen Aquavit im Ramazzotti-Glas (neben Aquavit geht auch Ouzu, mag ich noch lieber) und ich schlafe beinahe sofort auf dem Sofa ein. So auch heute passiert, während des obligatorischen Films auf Sky (Belleville Cop, braucht man eh nicht drüber schreiben) habe ich Aquavit getrunken. Ich liebe das. Um 16 Uhr nach 3 Folgen von "Merz gegen Merz" bin ich für 2,5 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. Abends habe ich mich endlich um den weiteren seit 3 Monaten auf dem Tisch liegenden CC2530-Router gekümmert, d.h. die ZigBee-Routerfirmware flashen und in Betrieb nehmen. War echt problemlos. Dabei habe ich leider den Raspi2 außer Betrieb genommen, das war ein Update vom Kernel zu viel und im Moment ist die Platine Schrott. Ich muss erst Linux neu installieren. Shit happens, aber den Raspberry 2 brauche ich nur noch für Sachen wie halt das Flashen.

Auch lange Wochenenden gehen irgendwann vorbei, morgen ist bereits Sonntag frown,
Ralf

Freitag wie Samstag



Freitag wie Samstag,

immer wenn ich Freitag frei habe, komme ich durcheinander und denke es ist bereits Samstag. Das war letzten Freitag der Fall und heute erneut. Und morgen werde ich denken, es ist Sonntag. Nun ja, ich habe ja die kommenden Freitage, um das zu trainieren wink. Sportlich gesehen war ich fleißig und im Folterkeller. Es sind 193 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden. Zusätzlich noch 120 Züge mit der 54kg-Hantel, ich bin zufrieden. Zudem ich kaum Pausen gemacht habe, das gesamte Programm habe ich von 8-12 Uhr in exakt 4 Stunden durchgezogen. Im Prinzip bin ich nur drei Mal zwischendurch nach oben gegangen, um auf der Terrasse eine Gauloises (noch habe ich welche aus Swinemünde) zu rauchen. Jaja, hütet Eure Zunge, ich brauche keine Kommentare dazu. Sportliche Höchstleistungen bringen und die Lungen mit Zigaretten quälen, das passt nicht zusammen, ist mir aber recht egal. Morgen soll es eine Wiederholung ohne Hantel geben, die Oberarme müssen sich erholen. Leider ist weiterhin keine Radtour möglich, das Wetter ist einfach unterirdisch mies: Kühl, Regen, Wolken, Wind, April.

Wie würde ich gerne an dieser Stelle schwärmen: Noch 14 Tage durchhalten, dann sitze ich hier, der VW-Elch ist gepackt und wartet auf die 600km-Fahrt nach Karlshagen auf Usedom. 14 herrlichste Urlaubstage in einer schönen Ferienwohnung auf der besten Insel der Welt würden vor uns liegen. Nur, mir fehlen der Glaube und die Hoffnung. Die Alternative wäre Plan B, d.h. auf eine Öffnung ab Anfang Juni hoffen und den Urlaub um 14 Tage verschieben. Aber damit beschäftige ich mich nächste Woche, wenn hoffentlich klarer ist, ob Urlaub auf Usedom erlaubt wird oder weiterhin alles gesperrt bleibt. Es sind und bleiben komische Zeiten. Auf Sky habe ich einen schönen deutschen Film gesehen: Traumfabrik. Der Streifen hat keinerlei Tiefgang, ist aber einfach herrlich und vor allem bis in die allerletzte kleine Rolle super besetzt. Außerdem haben wir "Merz gegen Merz" fortgesetzt, die 1. Staffel ist gesehen und die ersten beiden Folgen der 2. Staffel. Ich denke, am Wochenende werden wir alles gesehen haben. Ich habe es noch nicht erwähnt: Ich plane mein Rennrad hinsichtlich Sattel optimal einzustellen, d.h. Höhe, Neigung, nach vorne oder hinten verschieben. Es gibt echt super Anleitungen auf YouTube.

Da das Wetter aber mindestens bis Mittwoch bescheiden bleibt, habe ich keinen Zeitdruck,
Ralf

DisTanz in den Mai



DisTanz in den Mai,

das war das Motto einer Corona-Sondersendung im WDR, fand ich ganz witzig. Bei mir gilt leider eher: Distanz zum Sportmonat April wink. Ich habe den dritten Tag in Folge keinen Sport gemacht, ich war zu müde und ergo ist es ein 1h Sofaschlaf geworden. Ich bin kaputt, wenn ich nach Feierabend aus meinem Kellerbüro komme. Ich schwächele, ich friere im Keller, mir brummt der Schädel, ich bin nicht fit... Das hängt garantiert mit den kälteren Temperaturen seit Dienstag zusammen. Während des Frühlings im April fand ich es herrlich im Kellerbüro, genau richtig temperiert. Vielleicht habe ich mich auch auf den 5 Radtouren vor/während/nach dem letzten Wochenende verkühlt. In der Sonne war es prima, aber im Wald, vor allem im Schatten, war es mitunter recht kühl. Egal, ich habe am frühen Nachmittag beschlossen, den April sportlich abzuschenken und ab morgen im Mai richtig durchzustarten. Es wird in den Folterkeller gehen, 180 Minuten auf dem Ergometer und zusätzlich einige Züge mit der Hantel. Letzteres habe ich in den vergangenen Tagen sehr vernachlässigt.

Die Politik hat keine weiteren Lockerungen beschlossen, jedenfalls keine, die mich interessieren (vor allem!! nichts zum Tourismus). Hinsichtlich unseres Urlaubs werden die Beschlüsse am 6. Mai hochinteressant wichtig werden. Entweder werden dann Öffnungen (Küste, Ferienwohnungen, Öffnung der Inseln und von MeckPom) beschlossen und zügig umgesetzt oder wir fahren nicht in zwei Wochen in den Urlaub. Im Moment tendiere ich wieder zur Meinung, die Maßnahmen der Politik für maßlos und absolut übertrieben zu halten. Besonders der Söder übertreibt, ich habe den Eindruck, das Virus passt ihm ganz gut in dem Kram. Der Status der Lieferung der Magic Watch 2 ist seit exakt einer Woche unverändert, ich hoffe das Päckchen geht nicht verloren und ich stehe ohne Geld sowie ohne Watch da. Die weltweiten Bewertungen vom chinesischen Logistiker Yanwen sind unterirdisch mies. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der Internet-Gigant AliExpress mit einem Dienstleister zusammenarbeitet, der gefühlt jedes zweite Paket verliert. Vielleicht passiert hierbei ein zweites Wunder (neben unserem Urlaub) und auf einmal ist das Paket am Samstag oder Montag vor der Haustür.

Ach ja, wir haben weitere 4 Folgen von Merz gegen Merz gesehen und fast die 1. Staffel durch. Das sind ganz nette Häppchen nach Feierabend smile,
Ralf