Aprilschwächewetter



Aprilschwächewetter,

gleich zu Beginn meine Beichte: Ich habe keinen Sport gemacht! Wir haben absolut mieses Wetter, der Frühling im April ist vorbei und es herrscht typisches Aprilwetter. Zudem bin ich von den Radtouren angefixt und habe absolut keine Lust auf den Folterkeller. Auch herrscht bei mir eine leichte Schwächephase vor, ich friere permanent, vor allem in meinem Kellerbüro, der Kopf tickt und pocht ein wenig (gut, nichts besonderes bei mir wink) und ich habe ein bisschen Husten und Schnupfen. Es ist fast so wie im Winter cry als ich gefühlt permanent leicht krank war. Ich hasse dieses Wetter! Es ist eine Übergangswoche und ich hoffe in der ersten vollen Maiwoche wieder täglich auf eine Radtour gehen zu können. Das war zu schön letzte Woche: Im Keller war es warm, Feierabend irgendwann zwischen 16 und 17 Uhr und ohne nachzudenken habe ich mir direkt im Anschluss das Rennrad geschnappt und bin für Stunden auf die Piste gegangen. Dazu das Gefühl der warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, herrlich!

Mein Chef hat von der Serie "Merz gegen Merz" auf ZDF geschwärmt, wir haben ab 16:30 Uhr (und vor den 3 Stunden Sofaschlaf frown) die ersten beiden Folgen der ersten Staffel in der Mediathek gesehen. Wirklich nicht schlecht, Herbst&Frier sind als Duo aber auch einfach unschlagbar. Ich bin gespannt, wie sich die Serie in den nächsten 14 Folgen weiterentwickelt (2 Staffeln). Zum Glück hat jede Folge nur 23 Minuten, das Binging wird schnell gehen. Was Usedom angeht, bin ich hin- und hergerissen. Auf der einen Seite schottet sich MeckPom mindestens bis zum 10. Mai weiter von anderen Bundesländern ab, auf der anderen Seite gibt es einen neuen Plan von 3 Bundesländern ab dem 11. Mai den Tourismus behutsam zu öffnen. Gefühlt bleibe ich bei meiner Meinung: Wir werden genau durch das Raster fallen, in zwei Wochen werden wir nicht nach Karlshagen in den Urlaub fahren können. Vielleicht wird die zweite Urlaubswoche möglich sein, aber ich glaube eher, dass es ab Pfingsten, d.h. Anfang Juni, wieder erlaubt ist in Deutschland Urlaub zu machen. Die Magic Watch 2 von Honor ist jetzt seit einer Woche in der Luft, die müsste eine mehrfache Erdumrundung hinter sich haben shades. Spaß, ich denke eher, die hängt an einem Flughafen in China oder Deutschland fest. Ich würde eher auf D-Land und den deutschen Zoll tippen...

Zum Glück ist morgen Wochenende, auch wenn es regnen wird und kalt ist,
Ralf

Rocketman



Rocketman,

ich habe geschwächelt und keinen Sport gemacht, dazu später mehr. Da ich leider nicht auf dem Sofa einschlafen konnte, auch dazu folgt mehr, haben wir uns den Film Rocketman auf Amazon Prime angesehen. Zunächst eine Bemerkung: Ich hatte schon immer das Gefühl, dass Sky nicht alle Filme zeigt, aber nie einen Nachweis dafür. Der Film ist der Beweis, denn der Streifen lief noch nie auf Sky Cinema HD. Ich möchte mal wissen, was mir sonst alles entgangen ist... Der autobiografisch an Elton John angelehnte Film ist super, vor allem die Musik ist der Hammer. Was mir weniger gut gefallen hat, ist eine leichte Tendenz zum Musical. Ist aber trotzdem eine volle Empfehlung! Ich hätte den Beitrag auch mit Cherry aufmachen können, denn meine neue Tastatur ist geliefert worden. Ich glaube, ich hatte noch nie eine von Cherry. Es ist das Modell KC 1000 für schlappe 14,99€. Zum Test: Nicht außergewöhnlich, aber man tippt wesentlich leiser als mit meinem alten Logitech-Keyboard und ist somit kompatibler zum Wohnzimmer. Weniger gefällt mir der Druckpunkt, weil der nicht hart genug und zu schwammig ist. Außerdem fühlen sich die Tasten zu gummiartig an. Man riecht auch den Kunststoff.

Die alte Tastatur werde ich im Kellerbüro benutzen, die aktuell benutzt hat einige Tasten (vor allem Druck) an ungewöhnlicher Stelle und ich habe das Notebook schon versehentlich in den Standby geschickt. Sport hat es nicht gegeben, weil das Wetter wirklich grottenschlecht geworden ist (und mindestens bis Sonntag so bleibt, keine geliebten Radtouren frown) und ich den gesamten Tag über fix und fertig, kaputt war. Ob ich schwächele oder es am Wetterumschwung liegt, keine Ahnung. Außerdem sind die Oberschenkel jetzt wirklich müde und brauchten einen Erholungstag. Ich habe auch relativ früh Feierabend gemacht und wollte eigentlich bis zum Abendessen auf dem Sofa schlafen. Das ging aber nicht, weil mein Puls im Keller war (nur noch 42 Schläge) und ich gefühlt auf dem Sofa Herzaussetzer hatte. Das fühlte sich an, als ob mein Herz nicht mehr schlagen würde cry. Um den Kreislauf und den Puls wieder anzukurbeln, habe ich als Medizin(!) ein Gläschen Hierbas getrunken. Das hat tatsächlich geholfen und der Puls ging leicht nach oben. Echter Wahnsinn, was der Sport anrichtet. Und Wahnsinn gegen was spezielle Kräutersäfte helfen wink.

Ich bin langsam urlaubsreif, laufe auf der letzten Rille und zum Glück sind es nur noch 2 Arbeitstage bis zum langen Wochenende. Wenn alles gut geht und wir ein bisschen Glück haben, würde morgen in 2 Wochen der Usedom-Urlaub beginnen. Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Letzte Aprilsonne



Letzte Aprilsonne,

erste und wohl letzte Radtour in dieser Woche. Auch wenn die Beine schrecklich müde waren, das wohl vorerst letzte frühlingshafte Wetter musste ich ausnutzen. Es gab Sonne pur und Temperaturen um die ~20 Grad (wobei es in der Egge immer locker 2-3 Grad kühler ist), selbst der westliche Wind war erträglich smile. Und was meinten die müden Beine?!? Die fühlten sich erstaunlich frisch an, kaum Schmerzen und ich konnte wesentlich kräftiger treten als noch gestern. Das Ergebnis waren 58km in 2:23h, ein Stundenschnitt von über 24km/h. Damit kann ich nach 5 Trainingstagen zufrieden sein, auch die durchschnittliche Wattzahl war wieder über 100. Für die Tour habe ich meine kürzeste Lieblingsstrecke ausgesucht, d.h. Altenbeken, Feldrom, Horn und zurück. Da ich keine Lust habe weiter von Autofahrern angehupt zu werden, benutze ich im Moment den 1km-Radweg kurz vor Neuenbeken. Wenn dieser leer ist, kann man dort gut fahren. Aber wehe der Radweg ist belebt...

Aber was passiert heute?! Auf dem Anstieg von Horn nach Feldrom konnte ich schon wieder die Hupe hören. Es ist echt zum Kotzen, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten mad. Neben dem Anstieg ist das kein Radweg, wenn überhaupt ein Bürgersteig. Es gibt gar keine keine Schilder und somit steht es mir frei die Straße zu benutzen. Ich habe echt die Schnauze voll und überlege mir das mit Anzeigen. Was bei den Abfahrten wirklich richtig gut ist, ist der Triathlon-Lenker. Gefühlt bringt der eine höhere Geschwindigkeit von ca. 2-3km/h. Nur die Haltung schmerzt nach rund 5km, ich glaube ich muss den Rennsattel anders einstellen. Momentan ist der völlig waagerecht, ich denke der sollte leicht nach vorne kippen, um im männlichen Schritt Druckerleichterung zu bringen shades. Gleich mal Google bemühen, wie eine optimale Sitzposition sein könnte. Das allerletzte Thema: Die neue Microsoft-Maus ist angekommen. Ich habe zwei Kritikpunkte: Man kann die Wireless Mobile Maus 4000 nur mit dem mitgelieferten BlueTrack-Dongle benutzen. Ich dachte, das ginge mit einem beliebigen Bluetooth-Adapter. Zudem gibt es keine seitliche rechte Taste, nur links. Ich bin es gewohnt mit den beiden Tasten auf Webseiten hin- und herzuschalten. Ansonsten gefällt mir die MS-Maus gut, liegt gut in der Hand und reagiert fix. Gespannt bin ich auf die Batterielaufzeit.

Ein Viertel der Arbeitswoche ist bereits geschafft smile,
Ralf

Bewährter Rhythmus



Bewährter Rhythmus,

ich habe mich an den bewährten Rhythmus der letzten 2 Tage gehalten, d.h. zunächst Abgammeln im Haus (inkl. einem Film auf Sky mit Mel Gibson, Dragged Across Concrete. Gut gefallen hat mir, wie die Story sich langsam entwickelt hat. Aber insgesamt war der Film mit 2,5 Stunden zu lang und nur Durchschnitt). Um 11:45 Uhr habe ich den Grill gestartet, die Holzkohle war dank meiner genialen Technik wink schnell weiß und voller Glut. Das Grillen der Fleischberge konnte beginnen, es war eine wahre Völlerei. Alle drei Blagen waren dabei, selbst das abtrünnige shades Fräulein Tochter. Beendet war das Mittagessen gegen 13:30 Uhr, das dauert halt bis alles vertilgt wurde. Ich habe anschließend auf dem Sofa gelegen und den Hamlet gegeben: Rad oder nicht Rad, das ist hier die Frage. Aber natürlich musste ich das tolle Wetter ausnutzen, viel Sonne, angenehm warm und kaum Wind. An den Oberarmen und im Gesicht merke ich die Sonne langsam, man kann es braun nennen mit einer leichten Tendenz zu rot. Jedenfalls ist der Vergleich zu Hautstellen (Oberarm z.B.), die vom Radtrikot oder der Radhose bedeckt werden, imposant. Eigentlich wäre ich bereit für einen Strandurlaub auf Usedom...

Zurück zur Radtour, es sind 72km in etwas über 3 Stunden geworden. Ich habe meine Lieblingsstrecke leicht abgewandelt und bin von Himmighausen weiter nach Oeynhausen und Vinsebeck gefahren. Von dort habe ich ein neues Teilstück ausprobiert, d.h. geradeaus weiter und über Heesten nach Horn. Was aber bedenklich ist: Meine Leistungsdaten werden immer schwächer, d.h. seit 5-6 Einheiten sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit und der durchschnittliche Wattwert wird immer geringer (ich war erstmals unter 100 Watt frown). Vielleicht bin ich langsam übertrainiert und müsste mal einen Ruhetag einlegen oder zur körperlichen Abwechselung einen anderen Sport betreiben (Jogging?). Es war die vierte Radtour in Folge... Morgen werde ich das Wetter aber wieder ausnutzen müssen, es wird der letzte sonnige Tag zumindest bis zum nächsten Wochenende werden. Erneut viel Sonne und über 20 Grad! Der Plan ist rechtzeitig gegen spätestens 16:30 Uhr in den Feierabend zu gehen und sofort auf das Rennrad zu steigen. Entweder wird es eine Wiederholung der heutigen Strecke oder der vom Samstag geben.

An das Home-Office gewöhne ich mich immer mehr und schätze es mittlerweile durchaus. So sehr, dass ich meinem Chef signalisiert habe: Ich bleibe im HO, solange es geht und von der Firma erlaubt wird,
Ralf

New Orleans Beine



New Orleans Beine,

obwohl der April bisher einen super Frühling geliefert hat, ist es morgens einfach noch zu kalt, um um 8 Uhr (oder noch früher) auf eine Radtour zu gehen. Bei um die ~5 Grad geht das einfach nicht. Ich habe mich daher für den bewährten Rhythmus entschieden: Den Vormittag im Haus zu verbringen und direkt nach dem Mittagessen auf den Straßen zu fahren. Ich bin eine neue Strecke gefahren! Es ging zunächst ab nach Dahl, weiter nach Herbram und über die Landstraße nach Altenbeken. Um einigermaßen auf Kilometer zu kommen, bin ich anschließend nach Feldrom und über den Bauernkamp nach Hause gefahren. Den Anstieg kurz hinter Feldrom hatte ich härter in Erinnerung, ich habe den Hügel locker genommen. Allerdings sind es nur 68km in über 3 Stunden geworden, ein ziemlich schwacher Stundendurchschnitt also. Zu meiner Ehrenrettung: Auch nachmittags war es zu kühl mit 15 Grad, ich habe gefroren, ab und zu gab es eher heftigeren Gegenwind, die Beine sind langsam komplettes Apfelmus und vor allem hat die Strecke einige Anstiege. In Summe habe ich 840 Höhenmeter auf der relativ kurzen Strecke gemacht. Ein Vorteil der Strecke: Es gibt weit und breit keine Radwege, so dass mich niemand anhupen kann wink.

Aber wie geplant konnte ich diese Woche 308km zu der virtuellen MSR beisteuern. Was den Plan für morgen angeht: Ich weiß es noch nicht. Es soll etwas wärmer als heute werden, somit wäre eine weitere Rennradtour nach dem Essen möglich. Andererseits habe ich keinen Schimmer, wie die Beine (vor allem Oberschenkel!!) das durchhalten sollen. Wiederum andererseits: Di. und Mi. wird das Wetter schlecht, Regen ist angesagt. Ich sollte also möglichst die Gelegenheit nutzen. Ich werde morgen früh abwarten, was die Beine sagen. Ach ja, auf der Abfahrt vom Bauernkamp habe ich für dieses Jahr einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt: Es waren über 75km/h!! Allerdings hat das Vorderrad bei dem Tempo komische Geräusche gemacht (als ob was scheuern würde) und ich habe lieber abgebremst. Gegen eine Radtour spricht auch: Wir werden morgen erstmals in 2020 grillen. Mein Bauch wird kugelrund sein.

Auf Sky Cinema HD werden seit einiger Zeit in der Nacht ältere Filme gezeigt. So hatte ich einen Streifen mit John Travolta und der sehr jungen Scarlett Johansson aus dem Jahr 2004 aufgenommen. Nach der Radtour habe ich mir den Film angesehen: Lovesong for Bobby Long. Wunderschön, toll!!! Spielt in New Orleans, das Lebensgefühl der Stadt und deren Sicht auf die Dinge kommen sehr schön herüber. Ich mag Travolta (gilt vor allem wegen Scientology) überhaupt nicht, aber selbst er ist recht gut, quasi Laissez-faire. Frühmorgens gab es Trautmann, eine Art von Autobiographie vom Torhüter Bert Trautmann, der es vom Kriegsgefangenen zur Legende bei Manchester City geschafft hatte. Nicht schlecht gemacht, man wird gut unterhalten. Beide Filme kann man empfehlen. Bei Amazon habe ich mir eine neue Maus bestellt, eine Microsoft Wireless Mobile 4000. Eigentlich war meine Erwartung eine heutige Anlieferung, aber bei einem Versand aus England geht das wohl schlecht.

Leider geht die Spamschwemme wieder stark nach oben, die Anzahl von dem Mistzeug pro Tag ist wieder im dreistelligen Bereich mad. Spam kommt gleich nach hupenden Autofahrern shades,
Ralf

1x2x4



1x2x4,

erstmals während der Corona-bedingten Verdonnerung ins Haus haben wir Essen vom China-Fastfood bestellt. Kann der Laden ja auch nichts dafür, dass Corona in China ausgebrochen ist wink. Wie immer war es echt lecker für einen günstigen Preis (Ente süß-sauer und 4 Essen für 26€). Allerdings werde ich von solchen Portionen nicht satt, ich habe einen anderen Kalorienbedarf... Im Laufe des Tages sind es zwei Filme auf Sky geworden, einer morgens, einer abends. Von dem "Van Gogh"-Streifen mit William Dafoe hatte ich mir mehr versprochen, ich war leicht enttäuscht. Nach China und vor Vincent habe ich meine tägliche Radtour gemacht, die Strecke bin ich letztes Wochenende bereits gefahren und könnte zu einem neuen Favoriten werden: Von Altenbeken über Neuenheerse nach Bad Driburg, ab Langeland 47km von meiner absoluten Lieblingsstrecke (Horn, Veldrom etc.). In Summe waren es 91km unter 4 Stunden, ich bin zufrieden. Das Wetter war nahezu optimal, schön sonnig um die 20 Grad. Nur der Wind war leicht zu stark aus Richtung Westen plus drehende Böen unterwegs.

Kurz vor Neuenbeken meinte mal wieder ein idiotischer Autofahrer von hinten anhupen zu müssen, weil ich nicht auf dem Radweg fahre. Ich könnte diese Vollpfosten erwürgen, man ist konzentriert, fährt mit hohem Tempo (ich hatte in dem Moment ~35km/h auf dem Tacho) und erschreckt sich völlig. Irgendwann verreiße ich mal den Lenker... Und irgendwann zeige ich diese Schwachmaten an (heute SU, rheinisches Arschloch)! Dabei ist die Streckenführung an dieser Stelle total bescheuert: Für genau einen Kilometer verläuft parallel zur Straße ein Weg, der gemäß Schilder zu benutzen ist. Allerdings sind auf dem Weg aufgrund der Nähe zu Neuenbeken viele Fußgänger, langsame sowie nebeneinander fahrende Radfahrer sowie sonstiges Gedöns (ich habe schon Pferde, Rollstuhlfahrer, Hundehalter mit mehreren Tieren etc. gesehen) unterwegs. Das ist lebensgefährlich und die Schilder gehören m.E. abgebaut. Togal, es war trotzdem eine schöne Strecke. Mal sehen, was ich am Wochenende machen werde. Es soll leicht kühler werden, allerdings weiterhin sonnig und kein Regen, der Wind wird schwächer. Vielleicht fahre ich erstmals in Richtung Dahl und weiter nach Borchen.

Was schön war: Der freie Tag! Auch wenn dank Home-Office die Grenzen zwischen Job und Privat zerfließen, habe heute im Kellerbüro einfach nichts gemacht, auch wenn ich bis morgen unbedingt noch etwas erledigen muss, was ich gestern nicht geschafft hatte. Apropos, es muss echt stressig gewesen sein, um 22 Uhr bin ich gestern Abend um 22 Uhr auf dem Sofa eingeschlafen und erst um 6:30 Uhr wieder wach geworden cry,
Ralf

Schritte Radtour



Schritte Radtour

ein Mann, ein Plan, ein Wort: Obwohl es ein echt blöder Tag war, dazu später mehr, bin ich wie geplant ab 17:10 Uhr auf eine Radtour 'gegangen'. Auch wie geplant war es eine kürzere Tour, d.h. "nur" 58km über Altenbeken und Feldrom bis Horn und zurück. Aber es war schön, das Wetter toll und ich habe meine Leistung brav in die virtuelle MSR 2020 eingetragen. Morgen habe ich frei smile und es soll bis Glashütte gehen, d.h rund 100km. Es sei denn, mir spielt das Wetter einen üblen Streich. Es sind viele Wolken vorhergesagt. Es war ein komischer Arbeitstag, virtuelle Meetings von 8 Uhr durchgehend bis Feierabend, dazu musste ich noch zu viel auf Englisch reden. Übrigens ist die Magic Watch 2 von Honor immer noch in der Luft, komische Sache shades. Wegen Kurzarbeit hatte ich beantragt die Blagen auf der Steuerkarte einzutragen. Nach gut einer Woche (ich hüte mich vor einem Kommentar...) hat sich das Finanzamt Paderborn gemeldet und um Nachweise gebeten. Dem bin ich unverzüglich nachgekommen...

In MeckPom tut sich was: Zweitwohnungsbesitzer dürfen bald wieder anreisen. Hört sich erst mal positiv an, aber: Anreise der Zweitwohnungsmenschen ist nur der erste Schritt und der tritt am 01. Mai in Kraft. Wir als Menschen zweiter Klasse, also Urlauber außerhalb von MeckPom (ich bezweifele nach wie vor, dass deutsche Gesetze es erlauben zwischen Einwohnern von MeckPom sowie nicht zu unterscheiden), wären erst im vierten Schritt an der Reihe. Wann der Schritt erlaubt wird, steht in den Sternen. Ich bin vorsichtig pessimistisch, was unseren Urlaub auf Useom angeht und verfolge Option 2 weiter, d.h. Urlaub nicht im Mai, sondern im Juni. Ich WILL nach Karlshagen!!!. Die letzten drei Tage waren extrem anstrengend! Auch wenn ein remote Workshop nicht völlig reinhaut wie ein Classroom-Meeting (ich habe einen neuen Begriff gelernt wink), ich bin fertig und froh ab sofort im verlängerten Wochenende zu sein.

Ab sofort steht Radsport auf meiner Stirn, zumindest für drei Tage, ich bin fertig,
Ralf

Virtuelle MSR 2020



Virtuelle MSR 2020,

die virtuelle Tour ist seit gestern eröffnet und man kann ab sofort mit gefahrenen Kilometern seit dem 18. April teilnehmen. Ich bin dabei und habe sofort meine erste Kilometer eingetragen, nämlich die 91km von der Radtour am letzten Samstag. Die virtuelle Teilnahme spornt an in den nächsten 4 Wochen möglichst viele Radtouren zu machen und Kilometer zu sammeln. Morgen soll es auf eine kürzere Strecke über Feldrom nach Horn sowie zurück gehen (57km), am freien Freitag plane ich eine längere Tour über erstmals 100km in 2020 (nach Schieder und Glashütte, weiter durch die Blomberger Berge?!). Zum Ende der Woche sollen es von mir mindestens 300km als Beitrag zur virtuellen Tour werden (Ziel sind 1.000.000km durch alle Teilnehmer). Es war heute keine Radtour möglich, gegen 16:30 Uhr habe ich die Nase in den Wind gehalten und es für viel zu windig befunden. Nach dem in solchen Fällen obligatorischen Sofschlaf habe ich ab 19 Uhr auf dem Ergometer gesessen, 115 Minuten mit 175 Watt.

Der Preis für den Liter Diesel sinkt weiterhin, wir sind mittlerweile bei 0,909€, unglaublich tief. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen solchen Preis an einer Tanksäule gesehen zu haben. Ist aber auch kein Wunder, der Rohölpreis sinkt immer weiter und die Menschen fahren weniger mit dem Auto. Wie z.B. ich, ich bin jetzt seit über 5 Wochen nicht mehr mit meinem VW-Elch gefahren frown. Die Lieferung mit den 3 Hierbas-Flaschen ist endlich (über 3 Wochen!!!) angekommen und alle Flaschen sind heile, wow DHL! Bei 2 habe ich allerdings den Eindruck, die Flaschen kleben leicht... Die Honor Magic Watch 2 ist derzeit in der Luft und wird von China nach Deutschland geflogen. Für mich ein komisches Gefühl, Menschen können und dürfen nicht mehr fliegen, aber weltweit gehen die Waren weiter munter hin und her. In der Nacht sollte die Smart-Watch landen und ich bin gespannt, wie lange die Zollbearbeitung dauern wird (und ob sowie vor allem wie viel ich an Einfuhrsteuer cry zahlen muss).

Ansonsten gilt: Noch 20 Stunden bis zum längeren Wochenende und das ist auch gut so. Denn heute war der 2. Tag vom SAP-Workshop für den Rollout und es schlaucht langsam, man muss immer zu 100% konzentriert sein und die diversen Kollegen einfangen oder lenken, darauf achten, dass alles in den richtigen Bahnen läuft. Zur Belohnung (Workshop und Radtour) werde ich mir morgen Abend ein Gläschen Aquavit gönnen,
Ralf

Langer Ergometer-Tag



Langer Ergometer-Tag,

das Wetter ist durchwachsen (halt April), auf der einen Seite recht warm und vor allem sehr sonnig, auf der anderen Seite recht windig. Also weniger geeignet für eine Radtour, so dass ich mich nach einem späten Feierabend, einem kurzen Sofaschlaf und einiger Trödelei gegen 19 Uhr doch (zum Glück) für den Kellersport entschieden habe. Fast hätte der innere Schweinehund gewonnen und ich keinen Sport gemacht. So sind es aber bis genau 21 Uhr exakt 115 Minuten auf dem Ergometer geworden. Die Oberschenkel sind zwar wieder geschmeidiger, aber lange noch nicht gut, so dass ich mich für 170 Watt entschieden habe. Es war ein langer Arbeitstag dank SAP-Workshop und vieler Themen, das letzte Meeting war erst gegen 17 Uhr beendet. Es war der erste remote Workshop mit Kamera, es war komisch, sich die ganze Zeit auf dem Monitor zu sehen. Auf der anderen Seite diszipliniert es, man macht keine Sachen parallel und ist konzentrierter... Komischerweise fand ich den Workshop wesentlich weniger anstrengend als die Präsenzveranstaltung vor einem Jahr. Mag an Schieder gelegen haben shades, aber wohl vor allem daran, dass man in einem Raum immerzu steht und viel in Bewegung ist.

Die Ersatzlieferung mit dem Hierbas ist in den Versand gegangen und sollte morgen bei mir ankommen. Ich würde sagen, just in time zum Wochenende wink. Denn es es eine kurze Arbeitswoche, morgen und auch am Donnerstag geht es weiter mit der Schulung, am Freitag gleite ich in das Wochenende!! Letzten Abend hatte ich Langeweile und mich weiter mit Usedom sowie Urlaub beschäftigt. Sollte meine Bauchgefühl Recht haben und die beste Insel der Welt den gesamten Mai gesperrt bleiben (und Anfang Juni wieder geöffnet werden), gäbe es Alternativen. Unsere Ferienwohnung wäre leider belegt, aber es gibt noch andere Wohnungen, die gemietet werden könnten. Die wären zwar nicht so schön wie unsere (und zudem nicht günstiger), aber um doch noch einen Urlaub auf Usedom machen zu können, wäre ich zu Opfern bereit. Aber das ist typisch für mich, Usedom und Urlaub ist nur ein Beispiel, für mich gilt: Niemals aufgeben, immer Optionen durchdenken und prüfen. Aber bei einem Thema sind selbst mir die Hände gebunden: Anscheinend wird Polen die Grenze mindestens bis zum 12. Juni geschlossen halten. Stippvisiten nach Swinemünde und Einkäufe von Gauloises sowie Soplica kann ich mir anscheinend definitiv abschminken.

Egal, Urlaub in Karlshagen und vor allem der Strand würden viel aufwiegen,
Ralf

Mieser Montag Hoch 3



Mieser Montag Hoch 3,

es war ein völlig verkorkster Tag. Der Kellerjob extrem anstrengend und stressig, aufgrund bestimmter Rahmenbedingungen frown muss ich mich um 1000 Dinge kümmern, alles schön mit Terminen und Druck, dann kommen noch unvorhergesehene Anfragen hinzu, parallel den ab morgen früh 9 Uhr beginnenden Workshop vorbereiten, viele Kollegen kehren aus dem Osterurlaub zurück, haben Rückfragen, und zur Krönung lädt ein ansonsten überaus geschätzter Kollege ab 17 Uhr für einen WrapUp-Call ein. Ich bin zwar deswegen bewusst später angefangen (also 7:30 Uhr, so viel zu später frown)), war aber zum Feierabend gegen 17:30 Uhr völlig bedient und platt. Zudem war es geradezu stürmisch, eine Radtour unmöglich. Ich wäre unterwegs bei dem heftigen Gegenwind verhungert. Außerdem ist nicht nur mein Kopf platt, sondern meine Beine streiken auch. Die Oberschenkel sind völlig ermüdet und schmerzen, kein Muskelkater, sondern einfach richtige Schmerzen. Das wird morgen bereits wieder vorbei sein, aber mein inneres Bauchgefühl hat mir gesagt: Du machst heute keinen Sport und ruhst dich aus!

Der Plan sagt aus, sich von Dienstag bis Donnerstag abends auf dem Ergometer mit 180 Watt auszuruhen wink und am Freitag mit einer Rennradtour wieder richtig anzugreifen. Ich muss die Batterien aufladen. Ein Thema beschäftigt mich natürlich weiter sehr stark: Unser geplanter Urlaub in Karlshagen auf Usedom. Vorhin habe ich gelesen, dass MeckPom das Einreiseverbot für Einheimische zumindest bis zum 3. Mai aufrechterhält. Mit dem Urlaubsbeginn am 14. Mai wird das sehr sehr eng. Mein Eindruck: Das nordöstliche Bundesland wird sich weiterhin mindestens den ganzen Mai abschotten und eventuell nach Pfingsten am 2. Juni die innere Grenze wieder öffnen (von der Grenze nach Polen mal ganz zu schweigen!). Mit dem Urlaub würden wir damit durch das Raster fallen und Pech haben, auch mit Gauloises. Ich könnte höchstens versuchen, ab Anfang Juni eine andere Ferienwohnung zu buchen ("unsere" wäre belegt). Außerdem müsste der Arbeitgeber mitspielen und einer Urlaubsverschiebung um 2 Wochen zustimmen. Aktuell werden Verschiebungen oder Stornierungen von der Firma abgelehnt.

Es sind halt scheiß Zeiten, das gilt irgendwie und sowieso. Aufgrund Corona könnte man sich diese Serie aus den 80ern eigentlich mal wieder ansehen. Aber wahrscheinlich wäre man enttäuscht,
Ralf

PS: Das beschädigte Paket mit Hierbas ist wieder in Radeberg angekommen, es wurde 1(!) von 3 Flaschen in einer speziellen Flaschenverpackung zerstört. Ein Rätsel, wie DHL das schaffen konnte. Ersatz soll morgen auf die Reise gehen.