56km Norge



56km Norge,

ich bin am Abend durch Norwegen gefahren, 56km östlich von Oslo. Es ging permanent die Berge hinauf und herunter, es war echt anstrengend. Zudem habe ich erstmals die Erfahrung machen müssen, virtuell nicht schneller gefahren zu sein als die Kollegen auf ihrer realen Radtour (1:55h im Regen(!) vs. 1:58h). Am Ende wusste ich, was ich im Sattel geleistet habe. Dabei war es eine beschissene Nacht, ich habe gerade mal gut 3 Stunden aus diversen Gründen geschlafen (verdammte Frauen im Haus!!!). Mir war es ein Rätsel, wie ich den Arbeitstag überstehen und zudem nach Rückkehr aus Blomberg noch die Trainingseinheit ausführen konnte. Anschließend bin ich komatös für eine Stunde auf dem Sofa eingeschlafen. Ich hoffe nur, ich kann kommende Nacht tief und fest im Bett schlafen. Morgen geht es erneut nach Blomberg, am Nachmittag haben wir rund 2 Stunden ein Abteilungsmeeting. Was freue ich mich... Ein Arbeitstag im Blomberg ist spooky und strange. Die 40km Fahrt mit dem VW-Elch sind ungewöhnlich, man kennt es einfach nicht mehr. Dazu immer mit Maske in den Gebäuden.

Am allerschönsten ist unterwegs die Musik! Die Soundanlage im Tiguan ist echt gut, die SD-Karte randvoll mit meiner geliebten Musik und die Anlage wird aufgedreht! Noch besser ist aber ein Arbeitstag im Kellerbüro, ich kann wesentlich konzentrierter und besser arbeiten. Und die ca. 1,5 Stunden Pendelei nerven einfach nur. Von Tunturi sind die Ersatzteile angekommen, es fehlt nur noch ein bestätigter Termin vom Techniker. AsVIVA hat sich wegen der defekten Pedale nicht gemeldet, ich bin leicht enttäuscht... Morgen ist auch noch ein Tag. Der Urlaub ist noch exakt 15 Tage entfernt, ich kann die Tage bereits riechen wink. Allerdings könnte Corona den geplanten Einkäufen in Swinemünde noch einen Strich durch die Rechnung machen. Ich hoffe einfach, weder Polen macht die Grenze nach Deutschland wieder dicht noch wir erklären Swinemünde zum Risikogebiet. Bis Ende Oktober muss das Virus einen weiten Bogen um Usedom und Swinemünde machen, was anschließend passiert, ist mir egal shades. Zigaretten in Deutschland sind echt teuer.

In 2020 gibt es noch einen offenen To-Do-Punkt: Wann soll ich die fehlenden 3 Radtouren bis zur magischen 100 fahren?!? Das Wetter ist unterirdisch,
Ralf

SAP-Rollout



SAP-Rollout,

alle Jahre wieder shades . Wie immer wird mit Oktoberbeginn das gleiche Stück aufgeführt: SAP-Rollout in weitere Landesgesellschaften. Dadurch war es für mich ein Arbeitstag mit 4,5 Stunden, weil es Probleme mit Kundendaten gegeben hat. Da ich für das zentrale MDG-System verantwortlich bin, hatte ich das Thema an der Backe und habe über den Tag verteilt die Änderungen freigegeben (zwischendurch habe ich in Häppchen zwei Filme auf Sky gesehen). Der letzte Request war erst gegen 19 Uhr erledigt cry. Zudem lief parallel der Produktivtest, morgen gehen die drei Länder im Realbetrieb live und wir führen Hypercare durch. Dazu ist die Anwesenheit vom gesamten HQ-Team in Blomberg gewünscht, somit darf ich morgen früh mit dem VW-Elch ins Lippische fahren. Nach rund 2 Monaten mal wieder kein Home-Office, was freue ich mich darauf wink. Aber außerdem hat es heute keinen Sport gegeben, wie sollte ich 3 Stunden Spinning Bike zwischen der Arbeitszeit unterbringen?!? Aber morgen wird wieder angegriffen! Ich will durch Norwegen fahren.

Apropos, ich habe eine Tour von Lillehammer nach Oslo gefunden, 192km durch die norwegischen Berge. Das werde ich mir an einem Samstag oder Sonntag zu Gemüte führen smile. Ich denke in ca. 5 Stunden sollte das geschafft sein. Ich habe endlich das Ferienhaus für den Sommerurlaub 2021 gebucht! Es ist doch das Haus in Vorupør bei DanCenter geworden. Nach langer Zeit will ich mal wieder an die Nordsee, wir waren zuletzt 2017 an der rauen Küste. Ich freue mich sehr auf den Urlaub, die Gegend scheint auch gut für Radtouren geeignet zu sein. Ich habe mir bereits ein paar nette Strecken (wie z.B. Richtung Thisted oder Hanstholm) ausgesucht. Auch will ich bis zum Limfjord fahren. Los gehen wird der Urlaub am 28. August, d.h. rund einer Woche später als dieses Jahr. Die Wiederherstellung vom Apple-Account ist erledigt, pünktlich(!) um 20:36 Uhr gab es einen Code von Apple, mit dem ich meine private Handynummer für die Zweifaktoren-Authentifizierung hinterlegen konnte. Das hat reibungslos geklappt, warum man dafür aber eine Woche warten muss, ist mir ein Rätsel. 1-2 Tage sollten auch ausreichen.

Ich bin gespannt, ob das Ersatzteil von Tunturi eintrifft und ob AsVIVA sich wegen der defekten Pedale meldet,
Ralf

Zwei Touren



Zwei Touren,

es war ein harter Sporttag mit dem E60, ich bin zwei meiner aufgenommenen Radtouren gestrampelt. Zunächst ging es über den Knøsen nach Flauenskjold sowie Voerså , anschließend bin ich das erste Mal über den Bauernkamp gefahren. Bei der dänischen Tour liege ich jetzt auf Platz 2, nur durch 7 Meter vom Platz 3 getrennt smile. Es war ein harter Kampf und mein linker Oberschenkel schmerzt auch jetzt noch. Aber diesen Tschechen wollte ich unbedingt schlagen wink. Auf Platz 1 liegt unerreichbar ein Franzose, der ist die Strecke mit über 50km/h gerast und hat m.E. sein Spinning Bike frisiert. Aber was ich absolut faszinierend finde: Die virtuellen Radtouren sind mindestens(!) so anstrengend wie die realen, gefühlt sogar noch härter. Zum einen spielt natürlich der Wettbewerbsgedanke eine Rolle, wenn der Gegner nur weniger Meter hinter einem lauert, tritt man weiter in die Pedalen. Zum anderen kann man sich nur auf den Sport konzentrieren und muss nicht auf Verkehr, Straßenbelag oder Wetterverhältnisse achten. Was ich auch sehr interessant finde: Das E60 hat definitiv einen Defekt, aber wenn ich das iPad benutze, bemerkt man den kaum. Außer, dass die angezeigten Wattwerte utopisch sind. Aber das Ergometer wird gesteuert und es ist anstrengend.

Der SCP hat in Heidenheim in einem recht schwachen Spiel nur ein 0:0 geholt, den Sieg verdient hätte keine der beiden Mannschaften. Dafür haben meine Gladbacher den ersten Sieg der Saison eingefahren und in Köln gewonnen. Wie sage ich immer: Schön, dass der FC Köln in der 1. Liga spielt, 6 sichere Punkte für Gladbach shades. Der nächste Urlaub in DK artet in Arbeit aus, seit einer Woche suche ich nach einem guten Ferienhaus. Ich kann mich einfach nicht entscheiden: Wohin, welche Gegend?!? Eher Nordsee oder doch mal wieder nach Aalbæk? Mich würde die Nordsee reizen und das Ferienhaus in Vorupør sieht gut aus. Mich stören nur ein paar Dinge: Man muss das Wasser bezahlen, Vermietung geht über DanCenter und der Preis ist im Vergleich zum letzten Sonntag 45€ höher. Keine KO-Kriterien, aber ich bin genervt. Morgen warte ich noch ab. Andererseits sieht die Gegend gut geeignet für Radtouren aus. Morgen ist SAP-Rollout, ab 9:30 Uhr muss ich aktiv werden. Mal sehen, ob und wann ich auf dem S17 sitzen werde. Momentan bin ich sehr zufrieden mit meinem neuen Equipment im Folterkeller., dieses Jahr habe ich alle Geräte ausgetauscht. Ich denke, ich werde in Dänemark eine Tour machen. Oder vielleicht doch lieber in Schweden smile. Oder Norwegen?

Urlaub buchen ist Schwerstarbeit biglaugh,
Ralf

Virtuelle Hingabe



Virtuelle Hingabe,

ich habe mich vollkommen dem neuen Spinning Bike S17 hingegeben und eine Tour südlich von Aalborg gemacht. Ich finde die virtuellen Touren verdammt realistisch und verdammt anstrengend. Dadurch, dass die Bremse nicht geregelt wird, trete ich permanent mit ca. 170 Watt und, aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, die Werte sind real. Nach den 72km in 2:30h war ich fix und fertig! Am Ende bin ich auf Platz 6 gelandet und habe 2 Dänen geschlagen wink. Was mich gewundert hat, waren die 14% Steigung kurz vor Ende: In Aalborg? In Dänemark?!? Wow, hätte ich nicht vermutet. Wie gestern habe ich zum Ende hin geschwächelt und musste Platz 5 aufgeben. An meinem Endfinish muss ich noch arbeiten. Morgen werde ich das E60 benutzen, vor der Reparatur kann man schnellere Geschwindigkeiten mit einfacherer Leistung erreichen smile. Mal sehen, welche Strecke ich fahre. Vielleicht meine eigene in Dänemark. Apropos E60, es hat sich Sport-Tiedje gemeldet, der Fahrplan ist: Keine Rücksendung, es wird ein weiterer Reparaturversuch von Tunturi abgewartet und Klarna hält so lange die Füße still. Finde ich ok für mich.

Als ich das heute Morgen gelesen hatte, musste ich mehr als schmunzeln: Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet. Der Vollpfosten, der Idiot, mit ihm hat es den richtigen getroffen. Wie bereits zuvor mit Boris Johnson und dem verpeilten Präsidenten in Brasilien. Ich wünsche niemandem etwas schlechtes (hmm, gut, jedenfalls meistens wink), aber Trump sollte die ganze Härte vom Virus am eigenen Leib erfahren, damit er endlich mal merkt, was für einen Bullshit er in den letzten Monaten verzapft und wie viele Tote er auf dem Gewissen hat. Aktuell lade ich ein weiteres Video auf Kinomap.com hoch, der Monat November will finanziert werden. Es ist die Tour über den Bauernkamp ins Eggegebirge. Das wird nett auf dem S17! Apropos AsVIVA, ich hatte den Defekt der linken Pedale reklamiert und die haben sich sofort heute gemeldet. Gut, der Laden wollte noch ein Beweisfoto und hat sich danach nicht mehr gerührt, aber die erste schnelle Reaktion zeigt: Es geht auch anders als bei Tunturi und Tiedje.

Was unglaublich ist, wie die Zeit rast: Vor gerade mal 4 Wochen sind wir aus Dänemark zurückgekehrt und in genau 3 Wochen sind wir bereits auf Usedom smile,
Ralf

MSR 2021



MSR 2021,

heute, am 01.10.2020 ab 20:21 Uhr, konnte man sich für die MSR 2021 anmelden! Ich habe extra mein Training unterbrochen und war um die Uhrzeit am PC. Natürlich war der Server überlastet und die ersten 1-2 Minuten ging rein nichts mad. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es mit meiner gewünschten Startuhrzeit nichts wird. Aber auf einmal klappte alles und ich bin für 20:00 Uhr am 28. Mai 2021 angemeldet, d.h. in der ersten Startgruppe! Was freue ich mich. Da die Runde dieses Jahr ausgefallen war und ich auf einen Teil der Startgebühren verzichtet hatte, konnte ich mich zu einem reduzierten Startpreis als Frühbucher registrieren. Jetzt fehlt noch eins zum Glück: Die MSR 2021 muss stattfinden, so dass ich mitten in der Nacht rund um die Mecklenburger Seen düsen kann wink. Zum Training: Ich muss meine Meinung zum S17 von AsVIVA bis jetzt revidieren, das Training hat enorm Spaß gemacht und es war nahezu realistisch. Die fehlende Steuerung des Widerstands fällt nicht allzu groß ins Gewicht, auf Level 9 oder 10 einstellen und Gas geben! Ich war fix und fertig...

Ich habe zwei Touren durch Mittelschweden gemacht und der Modus 'Challenge' macht enorm viel Laune. Man fährt gegen andere, die eine Tour bereits gemacht haben. Bei der allerersten Fahrt bin ich auf Platz 7, bei der zweiten auf Platz 4 gelandet, nachdem ich auf den letzten 10 Kilometern auf Platz 2 liegend schlapp gemacht habe. Bei AsVIVA habe ich die defekte Pedale reklamiert, mal abwarten, ob ich eine neue bekommen werde. Von Kinomap habe ich für die 2 hochgeladenen Videos einen Aktivierungscode erhalten, so dass ich für einen Monat umsonst die volle Mitgliedschaft bekomme. Das ist mein Programm: 2 Accounts bei Kinomap, einer für lau über die Tunturi-App, einer mit der Kinomap-App (für das S17), den ich mit den Videos finanziere. Schön jeden Monat ein Video bereitstellen smile. Was das defekte E60 angeht, überschlagen sich die Ereignisse: Mail von Klarna, ich möge doch bitte am 7. Oktober bezahlen, neue Rechnung käme. Mail von Tunturi, man habe die Ersatzteile verschickt und ich könne einen Termin mit dem Techniker vereinbaren. Mail von Tiedje, man habe die Rücksendung eingeleitet und der Spediteur holt das Gerät ab Bordsteinkante ab... Ich habe irritiert unverzüglich eine Mail an Tiedje geschickt: Was denn nun?!?

Die haben sofort zurückgerufen, aber ich war in einem Call und konnte nicht mit dem Händler sprechen. Mal abwarten, ob die sich morgen erneut melden. Monatelang höre ich nichts und dann dieses Chaos mad,
Ralf

AsVIVA S17



AsVIVA S17,

der Spediteur stand überpünktlich vor der Tür, avisiert hatte man zwischen 9:30 und 14 Uhr, die Klingel ertönte bereits um 9:50 Uhr. Beim Gewicht vom Paket wurde ich erstmals stutzig, das war viel zu leicht. Wenn alleine das Schwungrad (präzise: Die Schwungmasse) 28kg haben soll, dann müsste der Rest aus Pappe sein wink. Meine Vermutung wurde im Nachhinein beim Aufbau bestätigt (wobei die Anleitung nicht mit der Realität übereingestimmt hat): Das alte Spinning Bike SX200 hat ein Schwungrad von 22kg und ist insgesamt deutlich schwerer als das S17. Wo diese angeblichen 28kg herkommen sollen, ist mir ein Rätsel. Weitere Bestätigung: Das S17 kann ich alleine locker in die Höhe stemmen, beim SX200 geht das nur mit wahrlich viel Mühe. Gut, dafür wird der Widerstand beim S17 durch Magnetbremse gesteuert, darum ging es mir ja. Allerdings ist die Integration mit Kinomap nur suboptimal, man kann das Bike nicht originär einbinden (unter Hersteller AsVIVA gibt es keinen Eintrag. Kommt das noch?!?), sondern nur als allgemeines Bike mit FTMS ansprechen. Dadurch wird aber nicht der Widerstand geregelt, den muss man manuell am S17-Computer einstellen. Der wird aber vom iPad verdeckt , so dass es eine echt dämlicher Workaround cry ist und nicht das, was ich mir vorgestellt hatte.

Kommen wir zum S17 selber: Einige Komponenten machen einen wertigen und guten Eindruck. Das gilt z.B. für den Computer oder den Lenker, der Sattel ist endlich(!) mal ein Sportsattel. Auch die Sitzposition ist gut. Andere Komponenten sind gefühlt einfach nur billig. Die linke Pedale war bereits nach 2 Minuten defekt und hat sich gelöst mad. Ich weiß noch nicht, ob ich mit dem Gerät glücklich werde oder irgendwann als Fehlkauf einstufen muss. Auch finde ich aktuell nicht, dass es 900€ wert ist. Mehr werde ich nach Langzeiteinsatz und vollständiger Integration mit Kinomap sagen können. Bei dem E60 unter Android habe ich eine neue Theorie: Die App auf dem iPad hatte ich neu installiert und das Ergometer erstmals eingebunden. Sollte ich das mit der Android-App auch versuchen ? D.h. das E60 entfernen und neu einbinden? Werde ich morgen ausprobieren. Übrigens, das iPad 2 hat Probleme mit der Fritz!Box: Stelle ich die Sicherheit in der Box auf "WPA2 3", dann kann sich das veraltete iPad nicht verbinden. Stufe ich die Sicherheit auf WPA1/2 herunter, dann geht es (und verbindet sich mit WPA2). Die Tricks im Internet haben noch nichts geholfen...

Eigentlich wäre es ein wirklich guter Tag für eine Radtour gewesen, das Wetter war nicht schlecht. Aber siehe oben, mein neues Equipment im Folterkeller hat mehr gelockt,
Ralf

PS: Komplett vergessen, die Kleine hat heute Geburtstag!!! Wie immer auch an dieser Stelle: Ganz herzliche Glückwünsche!

Apple-E60



Apple-E60,

mit der dämlichen Wiederherstellung von Apple wurde es mir zu bunt... Ich habe einfach einen neuen Account angelegt und mit der neuen Apple-ID die Tunturi-App installiert (ist keine vollständige Lösung, weil bereits installierte Apps mit der alten ID verknüpft sind und nicht aktualisiert werden können. Aber deshalb warte ich ganz geschmeidig die Wiederherstellung ab smile). Auf jeden Fall war ich dadurch in der Lage, mit dem E60 virtuelle Touren mit der 10er-iPad zu fahren. Und zu meiner sehr großen Überraschung ist das E60 damit durchaus benutzbar! Die angezeigten Wattzahlen sind zwar viel zu hoch und durchschnittlich fahre ich 10km/h schneller als in der Realität, aber es kommt Radtour-Feeling auf und man kann Steigungen gefühlt einigermaßen normal fahren. Ich denke, der Techniker von Tunturi hat Recht: Die Steuerungskarte ist nicht defekt, hat aber eine (Meine Meinung: bekannte?!?) Macke, was die eingestellte Bremskraft in Watt betrifft. Komisch ist nur, dass die Kinomap-App unter Android ganz anders reagiert als die unter iOS. Bei der einen krebst man dadurch den Berg mit 3-4km/h hoch, bei der anderen zu schnell mit ca. 25km/h in der stärksten Steigung.

Togal, auf jeden Fall bin ich dadurch meine Tour durch das Eggegebirge schneller gefahren als jede(r) andere einschließlich meiner Person in der Realität: 58 Minuten für 35km vs. 1:28h mit meinem Rennrad. So viel zur virtuellen Realität shades. Aber es hat viel Spaß gemacht und ich bin mächtig ins Schwitzen gekommen. Es gibt nur einen Makel: Das iPad ist viel zu alt und alle Videos werden nur ruckelig angezeigt. Allerdings ist es ein Unterschied, ob man im Challenge-Mode fährt (Aussetzer) oder die Tour nur abspielt (ruckelfrei). Ich denke es kostet viel Rechenpower, immer wieder die Differenz zu der realen Geschwindigkeit zu berechnen und das Geschehen entsprechend anzuzeigen. Lösung: Ich brauche ein neueres iPad! Ich muss die Kinder mal fragen, ob irgendwo noch ein 10"-iPad herum fliegt, was neuer ist als meins von 2012. Mein neues Spinning Bike ist wie erwartet nicht heute angeliefert worden. Man hat angerufen und das Paket für morgen avisiert. Der Plan ist wohl klar: Feierabend um 16 Uhr, das Bike zusammenbauen und die erste Tour machen. Natürlich wird es eine virtuelle sein und ich bin richtig gespannt, wie sich das S17 hinsichtlich Watt und Geschwindigkeit mit der App verhält.

Das Ferienhaus ist noch nicht gebucht, seit gestern wäre die Miete 45€ höher als noch am Sonntag. Ich werde locker abwarten. Andererseits sollte ich nicht zu lange warten, weil die Ferienhäuser für 2021 bereits kräftigst gebucht werden. Unter anderem ist das Haus in Hals bereits vergeben, in dem wir vor 4 Wochen waren,
Ralf

Apple-Schlafmangel



Apple-Schlafmangel,

ich habe hier noch ein altes iPad mit 10" herum fliegen. Prima dachte ich mir, das ist doch mehr als ideal für Kinomap, um auf dem Ergometer (irgendwann einmal) und dem Spinning Bike (zeitnah) meine virtuellen Touren zu fahren. Besser geht es nicht und ich wollte das Tablet reaktivieren. Nur, um die entsprechende App zu installieren, müsste man einen funktionierenden Account haben. Meiner ist mit meinem früheren Firmen-iPhone (warum auch immer) verknüpft und natürlich habe ich keinerlei Zugriff mehr auf das Gerät bzw. diese Mobilfunknummer... Also bin ich ab zur Wiederherstellung, die zieht sich aber über Tage und Stand jetzt habe ich erst wieder am Samstag Zugriff. Blöde Sicherheitsmaßnahmen. Das erste, was ich machen werde, ist, die Zweifaktor-Authentifizierung abzuschalten... Ich habe keine Ahnung, wann warum wieso die aktiviert wurde. Zudem habe ich extremen Schlafmangel und gefühlt kommt eine Erkältung frown. In der letzten Nacht habe ich schlecht bzw. gar nicht geschlafen. Warum, weiß ich, aber das Thema gehört nicht hierhin. Nur so viel: Es ist schlecht, wenn man einen Jobrucksack über das Wochenende mit sich herumschleppt...

Auf jeden Fall habe ich bis 2 Uhr wach im Bett gelegen cry, bin nach unten ins Wohnzimmer gegangen, eine weitere schlaflose Stunde auf dem Sofa und irgendwann nach 3 Uhr bin ich eingeschlafen. Um 6 Uhr war ich wie gerädert. Allerdings habe ich den Arbeitstag erstaunlich gut durchgehalten. Direkt nach Feierabend ging gar nichts mehr, schon gar kein Sport. Ich habe über 3 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Das Spinning Bike ist in den Versand gegangen und bereits in Bielefeld angekommen. Da die Auslieferung mit einem Spediteur erfolgt (43kg!), glaube ich nicht an eine Zustellung diesen Dienstag. Zunächst muss nämlich eine telefonische Terminvereinbarung erfolgen. Ich denke ich werde mein Gerät am Mittwoch erhalten. In Paderborn läuft ein irres Spiel, der SCP liegt schnell mit 0:2 gegen den HSV zurück, schießt binnen 4 Minuten drei Tore, um jetzt kurz vor Schluss mit 3:4 hinten zu liegen. Immerhin läuft die Tormaschine wieder.

Bei Tunturi ist das dritte Ticket auf den Status Accepted gewechselt, mehr ist aber nicht passiert,
Ralf

Spinning-Dänemark



Spinning-Dänemark,

es war ein ereignisreicher Tag, jedenfalls für einen Sonntag. Zunächst, ich habe den dritten Tag in Folge bis 7 Uhr geschlafen, das hat es sehr lange nicht mehr gegeben. Ich habe keine Ahnung, was mit mir los ist. Hoffentlich ist das kein Vorbote einer Erkältung cry. Nach über einer Stunde auf dem Sofa ging es ab in den Folterkeller. Das Erstaunliche: Benutzt man die Tunturi-App für das E60 nicht für virtuelle Radtouren, sondern für klassisches Training (Intervall, Bergan-/abfahrt usw.), dann kann man das Gerät durchaus benutzen. Die angezeigten Wattwerte sind jenseits von Gut und Böse (enorm zu hoch, ich habe angeblich mit über 400 Watt getreten), aber man kommt gut ins Schwitzen. Ich würde grob schätzen: Angezeigte 200 Watt sind real 100, 400 Watt entsprechen mehr 200, also jeweils gut die Hälfte. Das Ergometer hat zwei Steuerungsboards, das für die Bremssteuerung wurde ausgetauscht, das andere nicht. Ich schätze, über die zweite Karte werden die virtuellen Touren gesteuert und das ist ebenfalls defekt. Mal sehen, ob sich morgen etwas von Seiten Tunturi tut.

Ich habe allerdings eine Gegenmaßnahme ergriffen und mir ein neues Spinning Bike bestellt. Es ist das S17 von AsVIVA geworden. Mit 900€ nicht gerade ein klassisches Schnäppchen, bietet aber alles, was mir wichtig war/ist. Die Schwungscheibe (28kg beim S17!) wird nicht mit einer klassischen Filzbremse gesteuert, sondern mit einer Magnetbremse, d.h. analog zu einem Ergometer. Somit ist das S17 völlig kompatibel mit Kinomap, d.h. unterstützt den interaktiven Modus. Geliefert wird das Bike wohl am Mittwoch oder Donnerstag. Bezahlen werde ich erneut über Klarna per Rechnung. Das ist das einzig Positive beim bisherigen Desaster mit Tunturi und Tiedje: Ebenfalls über Klarna und, weil das E60 bis heute defekt ist, habe ich noch keinen Cent bezahlt. Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Ferienhaus für den nächsten Sommerurlaub in Dänemark. Ich denke ich bin fündig geworden. Ein Haus in Vorupør gefällt uns sehr gut: Groß, gut ausgestattet, nah an der Nordsee und am Ortsrand, direkt neben einer Heidelandschaft. Ich will schon länger mal nach Vorupør, von Agger bis Klitmøller (ca. 35km) gibt es nur diesen einen Ort und sonst viel nichts. Wenn man dort keine Ruhe findet, wo dann sonst??

Auf Sky haben wir den Film "Le Mans 66" gesehen, sehr gut gemacht, ein toller Film und zu empfehlen. Das Wochenende ist leider bereits wieder vorbei und der Bürokeller lockt shades,
Ralf

Grusel-E60



Grusel-E60,

das Wetter ist gruselig, im Moment regnet es Bindfäden, frühmorgens ist es kalt und wolkig etc. Selbst wenn ich wollte, wäre eine Radtour schlichtweg nicht möglich. Und natürlich will ich... Aber alternativ habe ich mich in den Folterkeller begeben und erneut das Ergometer E60 benutzt, d.h. versucht zu benutzen mad, denn natürlich ist es weiterhin defekt und nur eingeschränkt nutzbar. Ich bin meine Strecke vom Dänemark-Urlaub rund um Flauenskjold gefahren. Das Problem ist: Die Tunturi-App kann den Widerstand nicht regulieren, man tritt permanent mit ~45-50 Watt und klebt dadurch mit ca. 5km/h im Knøsen, auf freier/ebener Bahn erreicht man vielleicht 20km/h. Spaß macht es nicht wirklich und ich habe 2:40h (statt 1:41h wie mit dem Rennrad im Urlaub) gebraucht. Abgesehen davon komme ich nicht ins Schwitzen und echter Sport ist es nicht frown. Aktuell bin ich wieder auf 180, was meine Odyssee mit Tunturi und Sport-Tiedje angeht. Seit fast 3 Monaten kann ich das E60 nicht benutzen!! Das Problem ist nur: Viele andere Ergometer (vor allem die mit Bluetooth und App-Integration) sind nicht lieferbar.

Denn ansonsten hätte ich schon längst ein Schriftstück aufgesetzt, dass ich vom Kaufvertrag zurücktrete und eine Abholung sowie Preiserstattung (inkl. Kosten!) mit Fristsetzung verlange. Parallel hätte ich mir ein neues Ergometer von einem qualitativ besseren Hersteller bestellt. Hätte hätte Fahrradkette. Ich laufe virtuell Amok, wenn ich daran denke, dass ich in den nächsten Monaten keine Radtouren mehr machen kann, mir aber eine Alternative im Keller fehlt. Ansonsten bin ich auf der Suche nach einem Programm unter Windows 10, das mir auf einen Blick die Daten der wichtigsten Sensoren und vor allem der Netzwerkauslastung anzeigt. Nur finde ich einfach nichts... Auf Sky habe ich einen netten deutschen Film gesehen: "Hollywoodtürke". Das war gute Unterhaltung. In der 1. Liga hat Gladbach leider nur 1:1 zu Hause gegen Union gespielt, der Start in die neue Saison war nur suboptimal. Das muss besser werden in den nächsten Wochen. Aber es gibt einen Lichtblick: Ab Dienstag soll das Wetter besser werden, vielleicht sind nächste Woche sogar Radtouren möglich smile.

Ich werde mal auf die Suche nach einem Spinning Bike mit Bluetooth und Kinomap gehen,
Ralf

PS: Das Sportstech ESX500 ist keine Alternative, weil man keinen anderen Radsattel montieren kann