Perfekter Start


 Ralf    03 Feb. 2012 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Perfekter Start

zurück in die 2. Liga nach der Winterpause: Fürth patzt, Paderborn zittert sich zum Sieg. Das ist mir völlig egal, ob es ein Zittersieg oder der Elfmeter berechtigt war, ob der Sieg glücklich oder verdient ist, Hauptsache, die drei Punkte sind im Sack und wir spielen weiter oben mit. Das ist das einzig Wichtige. Ich wäre zu gerne bei dem Spiel dabei gewesen, aber es war mir einfach viel zu kalt. Ich habe schon bei dem Spiel gegen St. Pauli gefroren und damals waren es Temperaturen um die Null-Gradgrenze, also geradezu sommerlich warm verglichen mit dem derzeitigen Eisschrank. Ja ja, ich bin ein bekennendes Weichei wink. Schönwetterzuschauer könnte man das auch nennen. Aber ich werde mit Sicherheit ab März dem ein oder anderen Spiel live beiwohnen. Und in der nächsten Saison freue ich mich schon jetzt auf die Spiele gegen Gladbach oder den BVB shades.

Das war es auch schon, ich bin platter als platt, völlig ausgelaugt und am Ende. Diese Woche hat mir mehr als gereicht. Das muss irgendwann in naher Zukunft besser werden, denn allzu lange kann man das nicht aushalten. Ich freue mich extrem auf die diesjährigen Urlaube in Dänemark. In genau acht Wochen geht es wieder hoch, das ist abzählbar endlich (oder so ähnlich wink),
Ralf

Bitterkalt


 Ralf    02 Feb. 2012 : 23:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bitterkalt

ist es, aktuell irgendwas zwischen -11 und -12 °C. Bibber, gut ist aber, dass es windstill ist und damit lässt sich diese Kälte einigermaßen ertragen. Spaß macht natürlich bei einem solchen Wetter der Kamin, behagliche Wärme smile. Mit meinen Linux-Problemen bin ich noch nicht weitergekommen, aber da ist ein Zusammenhang zwischen kde und dem Absturz der Seagate-Platte. Nur wenn ich den X-Server und damit kde starte, verabschiedet sich die Platte. Irgendwie versucht dbus dann die Platte auszulesen, die sich in dem Moment im Standby befindet und das geht schief. Das Problem hatte ich vor einiger Zeit schon einmal und der damalige Workaround war: Vor kde die Platte aus dem Standby holen und dann hat es geklappt. Gleich mal versuchen. Der Blog hat auch was Gutes, man erinnert sich an so etwas smile. Ansonsten bin ich froh, wenn morgen das Wochenende startet. Jeden Tag zwei Überstunden und unzählige Meetings wegen des gewonnenen Deals zehren stark an den Nerven. Gestern Abend wusste ich nicht, welcher Wochentag ist...

Da ist einer tief gesunken: Umfragedebakel für Wulff. Ich musste lächeln als ich las: "sogar hinter Guido Westerwelle". Auf morgen bin ich gespannt, denn es kommt endlich auch die 2. Liga aus der Winterpause. Schaffen es die Paderborner ihre Siegesserie auszubauen, geht deren Lauf weiter?! Oder kommt nun der Absturz und man gewinnt keinen Blumentopf mehr? Sehr schön wäre es, wenn man bis zum Schluss um die Aufstiegsplätze kämpfen könnte. Vielleicht spielt der SCP genauso weiter wie meine Gladbacher. Ich würde zu gerne wieder ins Stadion gehen, aber bei der Kälte will ich mein Schicksal nicht herausfordern. Ich bin immer noch nicht wieder völlig gesund und ein Stadionbesuch könnte mir den Rest geben cry.

Nur noch 18 Stunden bis Wochenende,
Ralf

Simple Lösung


 Ralf    01 Feb. 2012 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Simple Lösung

bei meinem Samba 3.6.1-Problem: Einfach alles unter "/var/lib/samba" löschen und die Dienste neu starten, fertig. Durch das Upgrade auf 12.1 kam eine neue Samba-Version ins Haus, ich vermute mal, die konnte die alten Dateien in dem Pfad nicht verarbeiten. Trotzdem eine blöde Fehlermeldung, wie soll man dann auf diese Lösung kommen?!? Keiner außer mir halt, ich bin ein krankes Hirn shades. Jetzt habe ich mit 12.1 nur noch zwei Probleme: Der X-Server funktioniert immer noch nicht, der Plasma-Desktop von kde stürzt einfach ab, und außerdem hängt sich die dritte Festplatte mit einem "exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0xc0002 action 0x6 frozen" auf. Danach ist die Platte tot. Das zweite Problem hatte ich schon einmal und auf einmal war das nach einem Kernel-Update verschwunden. Es sieht so aus als ob das Problem mit dem 3er-Kernel wieder ins Haus gekommen ist mad. Man muss ja noch Aufgaben haben...

Mehr gibt es heute nicht, bin beschäftigt. Die Hauptsache ist: Die 1 im Februar steht,
Ralf

Zwiespalt


 Ralf    31 Jan. 2012 : 22:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Zwiespalt,

das Update auf openSUSE 12.1 ist nun zwar durch, aber es war aufwendiger als gedacht. Schon die eigentliche Installation bis zum ersten Neuboot hat nahezu zwei Abende gedauert (bei meinen derzeitigen Tagesarbeitszeiten geht es halt nicht anders frown) und der folgende Restart war sehr holprig: systemd (was der Nachfolger von SysVInit bei 12.1 ist) wollte direkt nach dem Boot ldap kontaktieren, um einen User zu authentifizieren. Nur läuft ldap zu dem Zeitpunkt noch nicht und wird von systemd erst gestartet. So, einen klassischen Deadlock nennt man das wohl. Geholfen hat mir der Beitrag: ldap issues with local logins and dbus . Ich habe mich genau daran gehalten und der Bootvorgang klappte dann endlich. Apache wollte als Nächstes nicht, weil das Update die Zertifikate umbenannt hat. Nachdem die Hürde umschifft war, habe ich bemerkt, dass Samba nicht mehr startet. Die Fehlermeldung ist: "socket directory /var/lib/samba isn't a directory". Das Problem habe ich noch nicht lösen können. Ich finde es schon etwas komisch, dass Samba frisch aus dem Upgrade einfach nicht startet. Vielleicht liegt es doch an meiner Konfiguration.

Das werde ich wohl in den nächsten Tagen angehen,
Ralf

Update zur Hauptuntersuchung bitte


 Ralf    30 Jan. 2012 : 22:57
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Update läuft,

die Downloads sind erledigt und gerade wird installiert. Mal sehen, wie lange das dauert und was der Reboot danach sagt cry. Ich erwarte Böses, aber ich bin auch ein unverbesserlicher Pessimist. Mein Baby ist heute anstandslos durch die Hauptuntersuchung gekommen, mein V50 hat keine Mängel. Das freut den Besitzer und schon dessen Geldbeutel smile. Darum gekümmert hat sich die Frau des Hauses, wir haben am Samstag extra eine Probefahrt mit dem Elch gemacht, damit sie mit dem Auto zurechtkommt. Sie ist dann heute Morgen zur Prüfung gefahren und eine Stunde später stand mein "Kleiner" schon auf dem Parkplatz der Firma, um die Autos wieder zu tauschen. Der Große scheint sich auch wohl zu fühlen, die Kollegen in "seiner" Abteilung sind aber auch nett. Den ersten Tag seines Praktikums hat er also geschafft. Aber ich glaube, er ist von der Größe der Firma, besonders von dem riesigen Gebäude, überrascht. Zumindest hat er aber den Weg in die Kantine gefunden wink.

Manche Menschen machen sich lächerlich so gut sie können: CDU-Abgeordneter sagt "Netzgemeinde" den Kampf an. Ich verstehe das nicht, der Typ ist ja noch relativ jung und dann sondert der so einen Quatsch ab? Man fragt sich intuitiv: Auf welcher Payrole steht der wohl?! Wer bezahlt ihn, damit so ein Schwachsinn herauskommt?! Ist das Satire, meint der das wirklich ernst?! Bedenklich finde ich vor allem die Wortwahl: Blut vergießen, Endkampf, Schlachtordnung, verbrannte Erde. Ist da einer in der Ideologie und Symbolik von längst vergangenen Zeiten stehen geblieben?! Ist das die generelle Einstellung und Meinung der CDU zum Internet?!? Falls ja: Geht doch alle zurück in die 50er und Adenauer. Und so einer ist auch noch in der Kommission für Internet und Digitale Gesellschaft. So langsam wundert einen nichts mehr...

Vielleicht wird es Zeit für einen Slogan: RaBo goes Bundestag shades,
Ralf

OpenSUSE 12.1


 Ralf    29 Jan. 2012 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

OpenSUSE 12.1,

nachdem ich mit Version 11.4 doch zu viele Probleme hatte, habe ich mich soeben kurz entschlossen daran gemacht, auf Version 12.1 upzugraden. Im Moment laufen die Downloads, über 3,4 GByte wollen geladen werden. Das wird wahrscheinlich heute nichts mehr, dann wird halt morgen weitergemacht. Ich werde berichten. Aber zunächst ist wichtig, dass dieser Beitrag steht und ich nicht mehr hecheln muss. Ich bin mir bald wie ein Hund vorgekommen wink. Der Sport heute war großartig: Erst haben meine Dänen die Serben niedergerungen und wir haben es uns live angesehen. Es war ein extrem spannendes Spiel mit den richtigen Siegern: Dänemark ist Europameister. Wenn schon nicht Deutschland den Titel holt, dann sind mir die Dänen am liebsten.

Aber parallel dazu wurde es noch besser: Gladbach setzt Siegeszug in Stuttgart fort. Die Mannschaft hat auf den Fan gehört und schreitet mit den anderen Teams an der Spitze im Gleichschritt weiter, es war ein überzeugender und wichtiger Sieg in Stuttgart. Das Märchen geht also weiter. Kommen wir zum Ausblick, es scheint doch noch Winter zu kommen: Zieht euch warm an! Ich bin gespannt, was uns in der nächsten Woche erwartet. Vorhin habe ich die Webcams in Dänemark verfolgt, dort liegt schon Schnee. Hätte das nicht vor vier Wochen so sein können?! Ich hätte zu gerne ein Ferienhaus im Schnee erlebt, man sitzt im Warmen und schaut in Schneeberge nach draußen. Das möchte ich im Dänemark-Urlaub auch mal erleben, irgendwann wird es soweit sein.

Ab morgen gibt es 2 Böttger's in der Firma: Der Große macht ein Schülerpraktikum bei uns in der IT, die nächsten zwei Wochen werden wir zusammen zur Arbeit fahren,
Ralf

Hinterherhecheln


 Ralf    28 Jan. 2012 : 23:23
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hinterherhecheln,

ich bin es leid und ich schwöre: Heute noch wird der aktuelle Tagesbeitrag geschrieben und garantiert nicht auf morgen verschoben. Sonst sitze ich morgen Abend wieder hier und weiß nicht, was ich vom Tag zuvor schreiben soll. Gut ist aber, dass das Dschungelcamp endlich vorbei ist. Endlich läuft im Hintergrund dieser Quatsch nicht mehr und endlich nicht mehr diese dämlichen Sprüche vom Bach und der Zietlow. Das mal für ein paar Minuten zu sehen (man will ja wissen, wovon man schreibt smile) ist in Ordnung, aber das über zwei Wochen jeden Abend live zu senden und zuzuschauen geht einfach nicht, da verblödet man. Was für ein ausgemachter Quatsch und Bullshit. Aber gesendet wird nur, was auch gesehen wird. Es muss also genug Zuschauer geben dead.

Die Top-Teams der 1. Fußball-Bundesliga setzen sich langsam ab und man gewinnt synchron. Hoffentlich gehören meine Gladbacher morgen auch dazu und das Quartett bleibt zusammen nur durch einen Punkt getrennt. Es wäre schade, wenn man nach dem glorreichen Sieg vor einer Woche gegen die Bayern den Kontakt verlieren würde. Erstaunlich finde ich die Schalker, gewinnen die mal eben locker 5:1 in Köln und bleiben dran. Verglichen mit S04 schwächeln die Bayern, nur ein mühsamer 2:0 Sieg gegen Wolfsburg. Der BVB hingegen scheint wieder auf Wolke 7 zu entschweben und wie in der Vorsaison durch die Spieltage zu pflügen. Mein Traum ist: Von mir aus können alle 4 Mannschaften so weiter machen bis kurz vor Ende der Saison. Am 33. Spieltag setzen sich die Gladbacher erstmalig an die Tabellenspitze und halten diese auch nach dem 34. Spiel smile.

Zack, so einfach könnte das sein,
Ralf

Nichts mit Feierabendschlaf


 Ralf    27 Jan. 2012 : 22:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nichts mit Feierabendschlaf,

kaum war ich Zuhause, kam man schon um die Ecke: Mein PC geht nicht mehr. Da diese Aussage ein wenig allgemeingültig ist, kam mein übliches Reply: Was heißt das?!? Der geht nicht mehr an. Nachdem ich mich ein wenig vom anstrengenden Tag (keine Ironie) erholt hatte, habe ich mich des Problems ab 19 Uhr angenommen. Der Große hatte leider Recht: Der PC hat keinen Mucks mehr gemacht. Also wurde das Teil komplett auseinander genommen, alle Schalter und Kabel geprüft bis das Ergebnis feststand: Das Netzteil hat sich ins Nirvana verabschiedet. Da in diesem Haushalt an diversen Hardware-Ersatzteilen kein Mangel herrscht, habe ich ihm ein altes eingebaut und nun läuft seine Kiste wieder. Aber leider ist dieses Netzteil enorm laut und man hat eher den Eindruck eines startenden Flugzeugs, da muss noch eine Bestellung her, das kann kein dauerhafter Zustand sein.

Im gestrigen Beitrag hatte ich übrigens noch ein Thema vergessen: Am Morgen bin ich in das Bürgerbüro in Schloss Neuhaus gefahren (das liegt am nächsten vom Job) und habe einen Pass beantragt. Das ging alles erstaunlich schnell, nach ein paar Minuten, und um 59€ ärmer, war ich wieder draußen und in drei Wochen kann das Papier abgeholt werden. Den Preis finde ich allerdings eine Frechheit, ich finde, der Staat muss einem Ausweispapiere kostenlos zur Verfügung stellen, das gehört für mich zur staatlichen Leistung dazu. Aber es gibt nun keine Ausrede mehr, um die Dienstreise nach Singapur komme ich nicht herum frown,
Ralf

Out of workaround


 Ralf    26 Jan. 2012 : 22:47
 Keine    Das tägliche Einerlei

Out of workaround,

denn heute kam ein Update für fetchmail heraus und nun funktioniert alles wieder so, wie es soll smile: fetchmail versucht zwar immer noch zunächst eine Connection mit IPv6, stellt dann aber sofort fest, dass die andere Seite IPv6 nicht unterstützt und versucht es dann mit IPv4. Dann konnte ich seit einiger Zeit den X-Server meiner Linux-Kiste nicht mehr verwenden, weil pulseaudio 0.9.2 permanent mit einem Coredump abgestürzt ist. Das Problem habe ich auch gelöst, indem ich ein Update auf pulseaudio 1.1 gemacht habe. Nun verbleibt nur noch das Restproblem, dass kde4 nicht mehr 100% funktioniert: Sehr häufig stürzen der plasma-desktop und/oder der policy-kit ab. Aber dafür habe ich noch keine Lösung. In den nächsten Tagen soll es doch noch Winter werden und dann muss man ja auch was zu tun haben shades.

Mehr gibt es heute nicht, das aktuelle Projekt saugt alles aus. Die nächsten acht Wochen werden einfach nur extrem anstrengend werden und der Erfolg vom Projekt wird bis ganz oben verfolgt cry,
Ralf

Workaround


 Ralf    25 Jan. 2012 : 22:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Workaround,

da ich das Problem mit IPv6 bei dem Zusammenspiel zwischen fetchmail und courier-imap nicht lösen konnte. Die Courier-Installation auf meinem Strato-Server ist nicht IPv6-fähig, ein Update gibt es nicht, da dort OpenSuSE 11.1 installiert ist. Also müsste ich mir die Sourcen ziehen und eine neuere Courierversion kompilieren sowie manuell installieren. Dazu habe ich keine Lust. Und bei fetchmal habe ich keine Option gefunden, wie man dem Tool beibringen kann, auf jeden Fall nur IPv4 zu verwenden. Keine Chance, daher habe ich folgenden Workaround durchgeführt: In der fetchmailrc steht die IPv4-Adresse vom Strato-Server und damit funzt es wieder so schnell wie gewohnt. Finde ich zwar irgendwie blöd, wofür gibt es schließlich DNS, aber was soll ich machen, wenn es derzeit nicht anders geht...

Die sind einfach zu blöde: Bitteres Ende der Traumreise. Sorry, wenn ich das derart hart schreibe, aber so sehe ich das. Wer die Chance hat, bei nur zwei Siegen aus fünf Spielen trotzdem aus eigener Kraft in das Halbfinale zu kommen, der muss mehr bringen. Da muss mehr Leidenschaft kommen, mehr Kampf, mehr Wille. Es war eine glückliche Fügung (weil die Tschechen gegen Mazedonien geschwächelt haben) überhaupt die Möglichkeit zu haben, und die wird einfach so aus der Hand gegeben. Anstatt die großen Helden zu sein, steht man nun mit leeren Händen da: Schlechter Platz bei der EM und keine Chance auf Olympia. Und dafür habe ich mehrere Spiele angesehen...

Mir setzt die Erkältung wieder stärker zu, ich bin bei weitem noch nicht gesund frown,
Ralf