Fix und foxi again


 Ralf    03 Jan. 2012 : 22:47
 Keine    Das tägliche Einerlei

Fix und foxi

geht weiter. Der Tag fing schon horrormäßig an, wer hat bloß das frühe Aufstehen erfunden?! Wenn um 7 Uhr der Wecker schellt, ist das für mich Psychoterror in Reinkultur wink. Anschließend stand ich vor dem Spiegel im Bad: Wie soll ich nur den Bart nach drei Wochen Wildwuchs bändigen, ohne mir ernsthafte Verletzungen zuzufügen?! Indem man ein neue Rasierklinge einlegt shades. Nach endlosen Minuten war das Thema geschafft und ich stand unter der Dusche. Auch den Weg in die Firma habe ich wider Erwarten ohne Probleme geschafft: Wer hat Büroarbeit erfunden, was ist ein Passwort?! Mittags in der Kantine: Kann man einen Caterer wegen schlechtem Essen auch verklagen?! Und warum muss ich für so ein Zeug auch noch bezahlen?! Aber das Härteste stand mir noch bevor: Mein geliebter Mittagsschlaf nach dem Essen, es war hart, meine Sehnsucht nach einem weichen Bett wuchs immer mehr...

Das einzig Positive ist: Man schafft auch den ersten Arbeitstag nach einem Urlaub irgendwann und mit dem heutigen Tag sind schon 25% der ersten Woche geschafft. Genug gemeckert, hilft ja nichts. Kommen wir zu dem aktuellen Hit in den Charts, "The dark side of the wulff": Was geht nur in seinem Kopf vor, wie kommt er darauf, mit einem solchen Verhalten auch nur irgendwie zum Ziel zu gelangen?! Ich habe es schon letzte Woche geschrieben, das ist Veräppelung auf höchstem Niveau, Wasser predigen und Wein trinken. Auf ihn gemünzt: Pressefreiheit ist heilig, aber das gilt doch nicht für mich selber. Der Mann hat sich selbst ins Knie geschossen und erledigt: Die dunkle Seite des netten Herrn Wulff.

Derzeit baut mich nur auf, dass wir in 86 Tagen schon wieder nach oben fahren werden smile,
Ralf

Back from Denmark


 Ralf    02 Jan. 2012 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wieder da

und ich bin fix und fertig. Zum einen schwächele ich ein wenig (Halsschmerzen und Husten, der schon weh tut), zum anderen kann eine Reise so kurz sein wie sie will, man ist einfach müde danach. Dabei war die Rückreise sehr easy und locker, alles hat super geklappt. In RØdby mussten wir keine einzige Sekunde warten, ich habe unser Ticket in dem Servicehaus bekommen und wir sind direkt durchgefahren bis in den Bauch der Fähre, just in time nenne ich das smile. Eine Neuheit gab es: Gleichzeitig mit uns ist ein ICE nach Puttgarden übergesetzt, der Zug stand direkt neben uns. So nahe kommt man einem ICE wohl nie wieder. Und wir standen auf der LKW-Ebene wegen Auffahrt in letzter Sekunde. Auf der Fahrt nach Hamburg war ebenfalls kein Stau, wir waren überpünktlich bei meinem Bruderherz. Nur auf der Weiterfahrt ab Hamburg standen wir dann gegen 17 Uhr (wir sind natürlich pünktlich zum Feierabendverkehr gefahren frown) für eine halbe Stunde im Stau. Dabei sind wir daran vorbeigefahren: Kautschuklager geht in Flammen auf. Das war wirklich eine beeindruckende und gewaltige Rauchwolke, eine derart hohe Feuerwand haben wir noch nie gesehen. Und es stank nach verbrennenden Reifen, alle Luken im Auto wurden geschlossen.

Im Moment kann ich mir gar nicht vorstellen, dass morgen der erste Arbeitstag in 2012 sein wird frown,
Ralf

Dänemark-Akte 2011 wird geschlossen


 Ralf    01 Jan. 2012 : 21:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Dänemark-Akte 2011 wird geschlossen.

Ja, ich weiß, wir befinden uns bereits im Jahr 2012, aber für mich gehört dieser aktuelle Urlaub noch nach 2011. Nach 38 Live-Berichten an dieser Stelle und insgesamt 41 Tagen im besten Land der Welt wird das Jahr 2011 urlaubstechnisch endgültig für beendet erklärt. Das Jahr war selbst für uns ein Rekord, drei Mal Urlaub in Dänemark mit nahezu 6 Wochen haben wir bisher auch noch nicht geschafft. Erstaunlich, das hätte ich vor einem Jahr nicht für möglich gehalten... Aber aktuell läuft die Planung bereits für das frisch angefangene Jahr. Nachdem der Osterurlaub in trockenen Tüchern ist, plane ich den Sommerurlaub. Die Familie möchte im Sommer nicht nach Marielyst (verstehe ich gar nicht), sondern mal wieder in den Norden von Jütland. Also ganz nach oben, man peilt die Region zwischen Tversted und Skiveren an. Aber das wird für mich ein hartes Stück Arbeit, dort ein günstiges, aber dennoch tolles Haus nah am Strand zu finden. Ja, das ist die Quadratur des Kreises shades. Eine erste Suche vorhin hat nur Preise von 980€ aufwärts ergeben. Aber das werde ich nicht pro Woche bezahlen. Too much.

Als Abfallprodukt habe ich aber ein Ferienhaus im Süden von Ålbæk gefunden, das mir gut gefällt. Das ist zwar an der Ostsee, aber erstens ist die Nordsee nicht weit entfernt (nur rund 20km) und zweitens ist der Strand dort hervorragend. Für einen Strand an der Ostsee findet man dort gewaltige Dünen und einen sehr breiten Sandstrand. Ich vermute, es wird zum dritten Mal auf Ålbæk hinauslaufen (nachdem wir zweimal im Norden dieser kleinen Stadt waren). Zudem ist das Haus nur 150m vom Strand entfernt.

Kommen wir nun wirklich zum Abschluss des Urlaubs: Wie war es?! Ein Urlaub über Weihnachten/Neujahr in Dänemark ist anders, das kann man nicht mit den bisherigen 25 Urlauben vergleichen. Nun ist es bisher ein milder Winter, so dass wir nicht die ganze Zeit ans Ferienhaus gefesselt waren und doch einiges in Marielyst sowie Umgebung unternehmen konnten. Die Strandspaziergänge im Winter machten viel Spaß, auch wenn es manchmal kalt und sehr windig war. Aber dazu gibt es ja angepasste Kleidung. Mir hat es gefallen, aber ob es mal zu einer Neuauflage kommen wird, steht in den Sternen.

Ab morgen wieder aus Paderborn frown,
Ralf

Godt Nytår!!


 Ralf    31 Dez. 2011 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Godt Nytår!!

Es ist mal wieder soweit und ein Jahr ist geschafft, in ein paar Minuten fängt 2012 an. Wie immer an dieser Stelle: Einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr! Silvester in Dänemark fing prima an, in der Nacht hat es gefroren und am Morgen war alles weiß. Dazu schien die Sonne von einem strahlend blauen Himmel und es war nahezu windstill. Der Spaziergang am Strand hat so richtig Spaß gemacht, man hat die Kälte im Grunde gar nicht gespürt und man hätte noch stundenlang weitergehen können. Nur irgendwann wurde das Magengrummeln immer stärker und es ging zurück ins Ferienhaus, das Mittagessen hat gelockt. Der Nachmittag ist sehr schnell erzählt, denn pünktlich zum Essen wurde das Wetter immer schlechter, die Wolken wurden immer dichter und es kam ein feiner Nieselregen herunter. Leider immer noch kein Schnee, denn dazu war es mit plus 2-3 Grad ein wenig zu warm. Schade, ich hätte zu gerne Schnee in Dänemark erlebt.

Das mit der Tageszeitung nach DK funktioniert mittlerweile immer besser und wir bekommen jeden Morgen die Ausgabe vom Vor-Vortag. Daran könnte man sich in den folgenden Urlauben gewöhnen, es ist nett auch im Urlaub das lokale Blatt zu lesen. Vielleicht werde ich die Nachlieferung auch in den Urlauben im Frühjahr und Sommer fortsetzen. Aber jetzt ist Schluss und das Jahr 2011 wird auch an dieser Stelle beendet. In gut 1 1/2 Stunden geht es nach draußen und es wird geböllert. Obwohl, die werten Dänen in der Nachbarschaft sind schon seit einigen Stunden sehr aktiv, vielleicht legen wir auch früher los,
Ralf

Langschläfer die 2.


 Ralf    30 Dez. 2011 : 22:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Langschläfer die 2.,

aber heute war ich der Übeltäter, ich bin erst nach 10 Uhr wach geworden frown. Aber es gab heute dennoch kein Zurück, wir sind nach Kopenhagen gefahren! Die Fahrt verlief reibungslos, die Autobahnen waren leer. Mitten in der Innenstadt haben wir einen super Parkplatz gefunden: Direkt auf der Rückseite der alten Börse! Es waren einige freie Plätze dort und vor allem zahlt man für Kopenhagener Verhältnisse recht wenig: 40 Kronen für 2 1/2 Stunden, da kann man nicht meckern. Im Sommer haben wir im Parkhaus wesentlich mehr berappen müssen. Wie erreicht man den Topp-Parkplatz: Man fährt durch den schwarzen Diamanten hindurch und biegt gleich danach links ab (wenn man aus Richtung Westen kommt). Und schon ist man hinter der alten Börse, in die City ist es nur noch ein kurzer Fußweg von rund 10 Minuten.

Dieses Mal sind wir quer durch die Innenstadt gewandert, d.h. vom Schloss Christiansborg bis zu dem alten Rathaus. Das ist ein imposanter Bau an einem riesigen Platz. Auch dem Kongens Nytorv und dem Nyhavn wurden ein Besuch abgestattet. Es wird auch in der nächsten Woche Bilder davon geben. Übrigens, wer ein Schnäppchenjäger ist, sollte Dänemark nicht links liegen lassen. Normalerweise ist Dänemark ja teuer, das gilt aber nicht im Sommer- und Winterschlussverkauf. Letzterer hat gerade begonnen und man kann richtig zuschlagen, Nachlässe von 70% sind keine Ausnahme. Im Grunde die richtige Gelegenheit, für mich neue Schuhe zu kaufen. Aber was muss man feststellen: Die Dänen müssen kleine Leute sein, denn Schuhe gab es maximal bis zur Größe 44. Also keine Chance für mich. Es hätte sich richtig gelohnt, denn ursprünglich sollten die Schuhe 1298 Kronen kosten und waren heruntergesetzt auf 399 dänische Kronen.

Abgeschlossen wurde der Besuch in der dänischen Hauptstadt mit dem Fisketorvet, einer großen Mall an der westlichen Ausfallstraße in Richtung Autobahn. Kostenloses Parken und viele Shops. Es lohnt sich. Um kurz vor 17 Uhr waren wir wieder im Ferienhaus und ich habe sogleich die Sauna angeschmissen, es war richtig kalt in Kopenhagen, meine Füße waren gefroren (damit wären wir wieder beim Thema neue Schuhe smile). Aber nach 1 1/2 Stunden mit Saunagängen war das Thema auch erledigt. Es finde, es reicht: Späte Unterschrift. Das ist doch nur noch Verarschung, was von diesem Bundespräsidenten kommt. Ich finde, er muss weg. Vor allem kommuniziert er nur noch über Anwälte. Hat er keine Eier in der Hose und kann für sich selber sprechen?! Für mich ist das Lügerei im höchsten Staatsamt. Wenn das keine Vorteilsnahme und Verletzung von Gesetzen ist, dann weiß ich es nicht mehr. Jeder kleinerer Beamte wäre schon längst auf die Straße gesetzt worden, inklusive Streichung der Pension.

Alle sind gleich, nur manche sind gleicher,
Ralf

Alles auf Null


 Ralf    29 Dez. 2011 : 22:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Alles auf Null

und es war nichts mit dem Plan nach Kopenhagen. Torpediert wurde das Vorhaben durch die diversen Langschläfer in dieser Familie. Wenn das letzte Mitglied erst nach 10 Uhr wach wird und bis dahin auch noch keiner gefrühstückt hat, dann braucht man an einen Trip in die Hauptstadt der Dänen keinen Gedanken zu verschwenden. Da das Wetter heute aber entgegen der Vorhersage gut war und es keinen Regen gab, war das nicht weiter schlimm. Das mit dem Regen ist allerdings relativ, denn gegen 15:30 Uhr wollten wir einen weiteren Abstecher zum Strand machen und wurden böse überrascht. Die ersten Minuten am Strand waren noch in Ordnung, aber danach wurden alle Schleusen geöffnet: Es war alles dabei, von Schneeregen über Graupel bis zu stürmischen Winden. Als wir wieder im Haus waren, war alles und jeder klatschnass. Nun ja, egal, denn der Ofen lief anschließend wieder auf Hochtouren.

Mal sehen, ob wir es morgen nach Kopenhagen schaffen. Das passt irgendwie auch zum Thema "Urlaub in Dänemark": Investoren schenken Dänemark Geld. Das einem Staat mit entsprechender Spitzenbonität nur geringfügige Zinsen oder von mir aus auch gar keine abverlangt werden, verstehe ich noch. Aber warum vergeben Investoren Geld und bekommen am Ende weniger zurück?! Wer ist so bescheuert und akzeptiert Negativzinsen?!? Wenn man das Geld unter das berühmte Kopfkissen legen würde, hätte der Investor am Ende mehr davon. Im übrigen, ich suche einen solchen Investor auch noch shades.

Ich habe heute meine Bewertung des Galaxy Nexus bei meinem Provider abgegeben, wen es interessiert: Galaxy Nexus Bewertungen. Für so etwas hat man nur im Urlaub Zeit wink,
Ralf

Komischer Tag


 Ralf    28 Dez. 2011 : 22:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Komischer Tag

ohne großen Erinnerungswert. Es fing damit an, dass wir endlich die erste Lieferung der Tageszeitung nach Dänemark erhalten haben. Es handelte sich dabei um die Samstagsausgabe, schade nur, dass heute bereits Mittwoch ist frown. Eine Lieferzeit von 5 Tagen für 500km finde ich ganz schön viel. Nun gut, da waren natürlich auch die Weihnachtstage dazwischen, aber trotzdem zu viel. Mal sehen, ob wir morgen zumindest die Ausgabe von Dienstag erhalten. Ich hatte mich für eine Nachlieferung entschieden, da man ansonsten eine Rückvergütung des Abopreises erst ab dem 7. Tag erhält oder für eine soziale Einrichtung wie z.B. ein Krankenhaus spenden kann. Auf beide Alternativen hatte ich keine Lust und habe mich daher erstmalig für das Nachschicken entschieden.

Nach dem Mittagessen sind wir nach Marielyst gefahren, um dort am Strand ein wenig spazieren zu gehen und anschließend im Netto einzukaufen. Dieses Vorhaben war schnell erledigt: Wir waren gerade ein paar Minuten am Strand, da ist die Kleine mit ihren Schuhen in einen der Seetang-Berge getreten und blitzartig eingesunken, alles komplett nass. Tja, also ab zurück zum Auto, die Kleine auf den Rücksitz absetzen und noch schnell einkaufen. Toll, einfach toll... Am Abend habe ich dann die Sauna ausprobiert, die ist gut. 1 1/2 Stunden haben meine Sessions gedauert und ich war/bin kaputt danach. Ich werde erneut wie ein Wikinger schlafen können shades. Aber vorher muss ich den Flüssigkeitsverlust ausgleichen...

Jetzt ist es endlich soweit: Untethered Jailbreak für iOS 5.0.1. Nur habe ich mittlerweile kein iPhone mehr und die Jungens interessiert das Thema nicht. Dann gibt es noch etwas aus dem deutschen Nachbarland, die Kässköppisch sprechen wink: Die Berg Komt Er. Meinen die das in der Tat ernst?!? So viel Baumaterial haben die in ihrem flachen Land unter dem Meeresspiegel doch gar nicht. O-Ton des Linkproviders aus DD: Die spinnen, die Holländer! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen aus meiner Sicht.

Morgen geht es nach Kopenhagen. Es soll den ganzen Tag regnen, was kann man da besseres machen,
Ralf

Auf nach NykØbing


 Ralf    27 Dez. 2011 : 22:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auf nach NykØbing,

das war der Schlachtruf am Morgen. Wir sind dann bei Nieselregen durch die Innenstadt geschlendert, die Aufteilung war wie immer: Die Männer sind nach Fona und Expert gegangen, die Frauen nach H&M und Konsorten shades. Ich bin noch auf der Suche nach einer Micro SDHC-Karte für das neue Handy der Kleinen. Das Huawei Ideos X3 ist zwar nicht schlecht und für sie vollkommen ausreichend, aber der Speicher ist mit 512MB arg mickrig. Aufrüsten kann man das Teil halt mit einer SDHC-Karte, nur sind die mir in Dänemark zu teuer. In Deutschland bekomme ich eine 16GB-Karte für maximal 15€, hier wollen die für 4GB schon 99 Kronen (also rund 13,50€) haben. Das ist es mir nicht wert. So wird halt noch ein paar Tage gewartet und in Deutschland bestellt.

Essen waren wir dann in der Oneway-Pizzeria in NykØbing (ich finde leider keinen Link), die Jungens haben wie immer den halben Kylling bestellt und der Rest der Familie eine Pizza. Meine war nicht überragend (wie immer mit Thunfisch, Krabben und so ein Zeug), aber auch nicht Spitze. Man kann dort speisen, muss das aber nicht. Da dieser verdammte Nieselregen am Nachmittag endlich aufgehört hatte, waren wir dann noch am Strand. So langsam trudeln ringsum in den Häusern die Dänen ein, ich glaube, an Silvester wird es hier hoch hergehen. Von wegen Ruhe und so. Ein bisschen Spaß muss sein smile. Was gibt es ansonsten noch: Vom Großen habe ich das iPhone unlocked und er kann jetzt seine neue Vodafone-Karte benutzen. Und bei Sohn Nr. 2 habe ich das iPhone wieder gejailbreakt. Was merkt der geneigte Leser?! Ganz genau, bei mir herrscht auch in Dänemark business as usual wink.

In den kommenden Tagen soll es kälter werden, es wird bis an die Frostgrenze gehen und ich werde dann endlich die Sauna ausprobieren. So richtig Spaß macht mir eine Sauna nur, wenn es kalt ist. Aber nicht bei dem aktuellen Schmuddelwetter. Leider ist Schnee immer noch nicht in Sicht frown,
Ralf

Nichts zu berichten


 Ralf    26 Dez. 2011 : 22:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nichts zu berichten,

also wird der heutige Beitrag kurz. Heute waren die Geschäfte wieder geöffnet und wir haben den Tag für einen Einkauf genutzt. Schließlich musste unsere Speisekammer wieder aufgefüllt werden. Am frühen Nachmittag wurde ein längerer Spaziergang unternommen und wir sind bis zu der Stelle gegangen, an der wir im Sommer immer am Strand gelegen haben. Es ist schon erstaunlich, wie sich der Strand innerhalb von ein paar Monaten verändert. Die Dünen verändern sich und wandern, am Strand selbst türmen sich Sandhaufen, wo wir gelegen haben, die Kanten der Dünen brechen ab und der Pflanzenbewuchs stürzt mit ab usw. Vor allem erstaunt mich jeden Tag wieder, wie viel Seetang am Strand angeschwemmt wurde. Ich hoffe doch sehr, dass das Zeug bis zum Sommer komplett wieder weg ist. Insgesamt waren wir weit über eine Stunde unterwegs und die klare, frische Seeluft hat gut getan. Da wird der Kopf schön durch gepustet. Eine bessere Gesundheitsvorsorge gibt es m.E. nicht smile.

Nach der Rückkehr habe ich die Dusche vom Ferienhaus getestet und die ist wirklich gut. Mal sehen, was die nächsten Tage bringen. Morgen wollen wir NykØbing/Falster besuchen und am Mittwoch vielleicht einen Abstecher nach Kopenhagen machen. Es ist nur zu schade, dass momentan eher ein Wetter wie im Herbst herrscht. Viele Wolken und Regen bei rund 10° C, mir wären richtig kalte Wintertage mit Temperaturen im Minusbereich wesentlich lieber. Da würde ein Strandspaziergang noch bedeutend mehr Spaß machen. Und ich möchte einmal einen Urlaub mitten in einem Wintertraum erleben, also mit viel Schnee.

Aber man kann nicht alles haben,
Ralf

Digital copy


 Ralf    25 Dez. 2011 : 22:11
 Keine    Das tägliche Einerlei

Digital copy,

man könnte so einiges vom gestrigen Tag wiederholen: Lecker Essen, einen Spaziergang am Strand, Spielereien mit den technischen Gagdets, windiges und regnerisches Wetter etc. pp. Wir haben heute einen ganz gemütlichen Tag im Haus verbracht (und ich habe den zweiten Teil von "Zwei Weihnachtsmänner" auf Sat1 gesehen. Ich habe mich köstlich mit Bastian Pastewka und Christoph Maria Herbst amüsiert) und nach dem Mittagessen einen Spaziergang in Richtung von Marielyst Zentrum unternommen. Im Laufe des Tages bin ich mit meiner Weihnachtslektüre angefangen: The lost symbol von Dan Brown (seit einigen Jahren lese ich englische Literatur nur noch in der Originalsprache. Zum einen übt es das eigene Englisch, zum anderen bekommt man solche Bücher konkurrenzlos günstig). Aber dieser verdammte Autor, wenn man einmal ein Buch von Dan Brown angefangen hat zu lesen, dann kann man nicht mehr aufhören. Ich bin einfach total gefesselt und will nur noch wissen, wie es endet. Seine Bücher sind einfach Klasse. So einige mögen das nicht als echte Literatur ansehen, aber das ist mir egal. Gut ist, was mir gefällt.

Morgen wird die Umgebung ein wenig unsicher gemacht. Die Geschäfte öffnen wieder und wir können die geliebten dänischen Kronen unter das Volk bringen. Apropos, am Bankautomaten haben wir am Freitag u.a. 1000-Kronen-Scheine bekommen. Solche haben wir vorher noch nie gehabt. Auch vom Design sehen die anders aus. Haben die Dänen neue Scheine herausgebracht?!? Einen Moment, tatsächlich, nach und nach wurden die Scheine ausgetauscht: Dänische Banknoten.

Dänische Grüße,
Ralf