Mittloch-Retter


 Ralf    30 Jan. 2013 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mittloch-Retter,

denn heute kam eine Mail von DaD². Im Grunde hätte ich es mir noch einfacher machen können und mittels Copy'n'Paste (das Kaufmanns-Und führt immer zu Problemen beim Newsfeed) den heutigen Beitrag erstellen können. Aber alles kann man auch nicht publizieren wink. Auf jeden Fall waren einige Links in der Mail enthalten, die ich der Allgemeinheit natürlich nicht vorenthalten will: Lkw kippt mitten auf der Kreuzung um. Anders als DaD² bin ich nicht der Meinung, man sollte an der Linie halten, nein, sicherheitshalber fahre ich erst gar keinen Motorroller. Und noch ein paar Videos, die ich nicht kannte, die aber sehr gut sind: The Centrifuge Brain Project. Den Staplerfahrer Klaus nicht gekannt zu haben, scheint eine echte Bildungslücke zu sein: Der erste Arbeitstag.

Der Tag heute war recht windig, geradezu stürmisch, eine Wetterlage, die ich überhaupt nicht mag. Aktuell wackeln mal wieder unsere Jalousien frown. Hoffentlich hört das morgen wie vorhergesagt auf... Heute gab es weitere Interviews, die Europatour ging weiter mit Italien und Frankreich. Gibt es denn keine Berater in Deutschland mehr?!? Der große amerikanische IT-Konzern scheint seine deutsche Niederlassung ziemlich ausgedünnt zu haben. Eigentlich sollte man das nicht fördern,
Ralf

Wochen-Löcher


 Ralf    29 Jan. 2013 : 22:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Löcher

unter der Woche werden immer mehr und ich habe keine Ahnung, was ich schreiben soll. Fangen wir mit dem Tagesablauf im Büro an: Den gesamten Morgen habe ich in einem Online-Workshop verbracht, da mein Lieblingskunde (keine Ironie, ich mag den Kunden und das Projekt wirklich) uns auch mit dem Service in Asien beglücken möchte. Da es weltweit genau 3 Kollegen (inklusive meiner Wenigkeit cry) gibt, die den Kunden und die Transition sowie die ganzen Prozesse in Europa im Detail kennen, war und ist klar, wer sich darum kümmern darf: Nämlich ich. Auch das ist keine Ironie, der Start in Asien war wie ein Coming-Home für mich. Alles wie gehabt in 2012 smile. Am Rande berichtet, in diesem Workshop konnte ich mich natürlich nicht ausruhen, denn die Leitung hatte ich und vor allem ich habe berichtet, wie wir das in Europa gemacht haben. Allerdings machen diese Calls für mich keinen Sinn, viel sinnvoller wäre es, wenn man vor Ort wäre für 1-2 Wochen und die Themen richtig treiben kann. Mal sehen, vielleicht fällt auch in 2013 eine Asienreise für mich ab. Ich arbeite daran.

Am Nachmittag gab es ein weiteres Interview zu dem Thema Release-Upgrade, heute war ein italienischer Berater aus Mailand an der Strippe. Morgen folgt einer aus Turin. So viel zur Globalisierung, zumindest aus Europa kommen die Bewerber. Dazu natürlich das obligatorische Indien. Damit komme ich zum Abschluss zu einem angenehmen Thema: In Kürze unterschreiten wir die 50-Tagesgrenze bis zum nächsten Urlaub, in rund sieben Wochen geht es nach Ebeltoft. Ich freue mich extrem auf die zwei Wochen, wahrscheinlich sind meine Erwartungen zu hoch, aber der Urlaub in dieser wundervollen kleinen Stadt hat für mich auch etwas von nach Hause kommen. Obwohl wir in As Vig viel häufiger waren, habe ich die schönsten Erinnerungen an die vier Urlaube in Ebeltoft. Das möchte ich auffrischen und wiederholen.

Aber der allerschönste Urlaub wird der im Sommer in Ålbæk, wunderbare drei lange Wochen. Nur, die Tage bis dahin rechne ich (noch) nicht aus, das wäre zu frustrierend smile,
Ralf

Montagssyndrom


 Ralf    28 Jan. 2013 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Montagssyndrom,

ich hasse den ersten Arbeitstag nach dem Wochenende, alles war vorher derart weit weg und stürmt dann wieder auf einen ein, man ist froh den Abend zu erreichen, ist dann total kaputt. Wie sage ich immer zu den Kollegen: Lasst mich erst mal zwei Tassen Kaffee trinken tongue. Die neue Festplatte im Server rennt, allerdings hat die WD20efrx ein etwas merkwürdiges Verhalten, wenn man die Zeit einstellen möchte, nach wie vielen Sekunden die Platte in den Schlaf gehen soll. Üblicherweise gibt man bei "hdparm" eine Zahl ein und die Bedeutung ist: Zahl * 5 Sekunden = Zeit, wann geschlafen wird. Darauf reagiert die WD nicht, nur, wenn man einen sehr kleinen Wert angibt, wird nach ein paar Minuten in den Sleep-Modus gewechselt. Bei mir hilft: "hdparm -q -S 3 /dev/sdb" Erfahrungswert: Nach rund 9-10 Minuten schläft die Platte dann.

HaPe Kerkeling muss umlernen wink: Abdankung von Königin Beatrix: 33 Jahre sind genug. Aber ich finde es beeindruckend, wie die Königinnen in Holland ihre Abdankung selbst bestimmen. Das war bei Juliana so und bei Bea nun auch. Andere Monarchien handeln das anders, der Monarch dankt erst dann ab, wenn die irdische Zeit vorbei ist. Ich wünsche ihr so alt wie ihre Mutter zu werden und die kommenden Jahre noch zu genießen. Prinz Pilsje, er lebe hoch shades. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen: Diese Kultur ist in Deutschland leider nicht verfügbar. Wir leben in einer Internet-Diaspora und es wird allerhöchste Zeit, dass GEMA und YouTube diesen Witz endlich beenden. Die GEMA sollte sich an anderen Ländern ein Beispiel nehmen und deren Gebührenstruktur adaptieren (sofern es stimmt, dass die GEMA circa dreimal so viel von YouTube verlangt wie die Engländer).

Auch das ist wahr: Perfektes Trio für Liga zwei. Es stehen die richtigen drei Vereine unten, die, denen die große Mehrheit am wenigsten nachtrauern würde. Ich sehe das genauso,
Ralf

2TB-Platte lüppt


 Ralf    27 Jan. 2013 : 22:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

2TB-Platte lüppt,

es hat doch mehr Zeit gekostet als gedacht. Das vor allem, da die Daten hin und her kopiert werden mussten. Aber gegen Mittag war alles erledigt und der Server im Keller konnte geschlossen werden. Endlich habe ich wieder eine saubere Struktur bei den Serververzeichnissen, aufgrund von Platzmangel hatte ich in der Vergangenheit ganze Verzeichnisse in andere Plattenbereiche kopiert und viel mit symbolischen Links gearbeitet. Dadurch hatte ich auch so manches Verzeichnis dupliziert und den Mangel verschärft cry. Da freut man sich auf das Finale bei der Handball-WM und hofft insgeheim auf einen dänischen Sieg, zumindest will man ein spannendes Spiel sehen und mitfiebern, immerhin gehört Dänemark zu den Besten der Welt, und dann passiert das: Spanien ist Handball-Weltmeister. Bereits zur Halbzeit war der Drops gelutscht und die Dänen hatten keine Chance mehr. Die waren aber auch derart fahrig, nervös und haben nie ins Spiel gefunden. Ich habe selten ein einseitigeres Spiel gesehen und das im Finale.

Hmm, was soll man davon halten: FDP spricht von Schlammschlacht gegen Brüderle. Auf der einen Seite ist die zeitliche Koinzidenz vom Stern schon verdächtig, warum hat man die Vorwürfe nicht früher publiziert?! Und man kann schon den Eindruck erhalten, es wird eine Sache aufgeblasen. Aber auf der anderen Seite wäre die FDP gut beraten, den Ball flach zu halten und zunächst Hintergründe zu ermitteln, bevor man sich ohne Wenn und Aber hinter Brüderle stellt. Vielleicht stimmt ja doch was an den Vorwürfen... Komisch ist schon, dass er bisher keinerlei Wort dazu verloren hat. Entweder ist wirklich nichts dran oder er versucht es auszusitzen. Aber eins sollten der FDP sowie Brüderle klar sein: So einfach versandet das Thema nicht, die können sich auf einiges in den nächsten Tagen einstellen.

Schon wieder ist das Wochenende vorbei frown,
Ralf

squid-Spielerei


 Ralf    26 Jan. 2013 : 23:00
 Keine    Das tägliche Einerlei

squid-Spielerei,

eigentlich ist es noch ein Ergebnis des gestrigen Musikabends: Ich habe mich erneut geärgert, dass viele der hier verlinkten Videos bei YouTube, aber auch vermehrt bei Dailymotion, gesperrt sind, nur weil ich das Pech habe, aus Deutschland zu kommen. Ein kurzer Gedankengang am Samstag: Mein Rootserver hat eine französische IP-Adresse (warum auch immer, wahrscheinlich, weil der Hoster französische Wurzeln hat) und in Frankreich haben sich doch die Videoportale mit der französischen GEMA (wie auch immer diese dort heißt) geeinigt. Was ist, wenn: Ich installiere auf meinem Rootserver squid und trage den als Proxy im Firefox ein?! Habe ich dann Zugriff auf mehr Videos, werde ich nicht mehr überall gesperrt?! Versuch macht kluch, der squid war schnell installiert und konfiguriert. Was soll ich schreiben?! Es ist ein voller Erfolg, ich kann mir mehr Videos ansehen als mit einer deutschen IP. Ich finde das krank und abartig, das nennt sich vereinigtes Europa frown. Was Musikrechte angeht, leben wir immer noch in der Kleinstaaterei.

An all die Chinesen, Russen und Konsorten da draußen: Erstens ist der squid abgesichert und zweitens läuft der nur, wenn ich den Proxy brauche. Also derzeit nicht, ihr braucht es gar nicht erst zu versuchen! Zu dem geplanten Einbau der neuen Serverplatte bin ich nicht gekommen, erstens war heute ein Lesetag (neue ct!) und zweitens kam heute Morgen Sohn Nr. 2 an: Ich habe wieder so eine Meldung bei meinem Computer, ich bin gesperrt und gegen Zahlung von 100€ wird von einer Strafanzeige abgesehen... Immerhin war er dieses Mal ruhiger und wusste sofort, was Sache und was zu tun ist (den Admin kontaktieren! wink). Beim letzten Mal hat er mich panisch in der Firma angerufen cry. Die Bereinigung war recht einfach, es hat sich eine DLL im Autostart verewigt. Ich habe kurz im abgesicherten Modus gebootet und den Autostarteintrag sowie die DLL entfernt, danach war alles wieder sauber.

Die Festplatte ist morgen an der Reihe. Morgen soll es übrigens ein Unwetter geben, es friert immer noch, morgen zieht dann ein Regenband durch und es besteht die Gefahr von Glatteis. Mal abwarten,
Ralf

Musikabend


 Ralf    25 Jan. 2013 : 23:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Musikabend, wie so oft weiß ich nicht, warum ich etwas mache cry, aber ich meine irgendwo auf einer Seite etwas über Neil Young gelesen zu haben. Meistens schaue ich dann bei Wikipedia nach, was es zu einer Person zu erfahren gibt, so auch bei dem Kanadier. Von dort war es nur noch ein kleiner Schritt: Ich will jetzt Musik von Neil Young hören und zwar aus seiner besten Zeit in den 70ern. Da wir moderne Zeiten haben, war das natürlich kein Problem und ich habe mich Heart of Gold, Like a hurricane usw. hingegeben. Dabei habe ich festgestellt, hier noch nie ein Video von ihm verlinkt zu haben. Ein grober Fehler, den ich heute ausbessere. Außerdem kommt mir ein Video entgegen, um den heutigen Tag zu füllen smile. Es kommt Like a hurricane, einer seiner besten Songs mit allem, was Neil Young hervorhebt: Seine Stimme, eine mitreißende Melodie, der Gitarreneinsatz:

Der Rest des Abends ist schnell erzählt, es ging von einem Video zum nächsten und irgendwann bin ich bei Comfortably Numb von Pink Floyd in der Liveversion hängengeblieben, das dann in einer Endlosschleife lief. Das war sozusagen meine Gute-Nacht-Lied wink, Ralf

Das erste Mal auf Englisch


 Ralf    24 Jan. 2013 : 22:23
 Keine    Das tägliche Einerlei

Und auf Englisch,

man kann das erste Mal immer weiter steigern wink. Aber auch so etwas schafft man, auch wenn es bei einigen Begriffen ziemlich schwierig war, da ich die im Job nicht benötige. Wofür hat man aber Leo... Ansonsten bin ich ziemlich ausgelaugt, man merkt die zu Ende gehende Arbeitswoche. Für ein anstehendes großes Projekt in unserer Abteilung sind wir derzeit auf der Suche nach externen Beratern. Heute war das erste Interview mit einem Inder, das in der Tat wie angesetzt eine Stunde gedauert hat... Sagen wir es mal so, man merkt, wer vom Vertriebler geschult worden ist und wer nicht. Der Inder wusste, was wichtig ist, worauf wir Wert legen, welchen Background und welche Erfahrungen wir brauchen. Nach Studium seines CV war er zunächst ein Wackelkandidat, aber nach dem Telefonat hat sich das Blatt für ihn zum Positiven gewendet. Morgen und nächste Woche habe ich jeden Tag ein weiteres Interview frown.

Ich freue mich richtig auf das Wochenende, da ich dann die neue Festplatte im Server in Betrieb nehmen kann. Endlich werde ich meine Neigungen ausleben amazed und mich der IT hingeben können. Allerdings wird der Spaß von kurzer Dauer sein, denn Einbau und Kopieren der Daten von alter auf neue Festplatte werden recht zügig gehen. Also sozusagen ein IT-Quickie, in der Theorie jedenfalls. Für die alte Festplatte habe ich noch keine Verwendung, vielleicht bunkere ich die zunächst als Sparepart, falls bei einem der Kinder eine Festplatte ausfällt. Dann kann der Techniker im Haus, also ich, schnell reagieren smile. Müde geht die Welt zu Grunde, jedenfalls ich,
Ralf

Das erste Mal


 Ralf    23 Jan. 2013 : 23:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das erste Mal

und dafür habe ich das gut gemacht, finde ich jedenfalls. Ein bisschen links und rechts schauen, wie sind andere Ausschreibungen formuliert, was kann man adaptieren oder gar übernehmen (Soft-Skills und Anforderungen) und nach rund einer Stunde war ich fertig, der Text stand. Schon komisch, das zu machen und ich hätte nie gedacht, dass es dazu mal kommen wird. Sorry, wenn das alles ein wenig kryptisch klingt, aber mehr kann ich nicht schreiben und mehr werde ich auch nie von mir geben. Nichts wächst für immer in den Himmel und irgendwann ist die Grenze erreicht: Apple enttäuscht trotz iPhone-Rekordverkauf. Das hat auch nichts mit dem iGod zu tun, das wäre mit ihm als Firmenlenker genauso passiert. Man kann nicht unendlich wachsen, das ist etwas, was ich an dem aktuellen Wirtschaftssystem (zumindest bei einigen bis vielen Firmen) nie verstehen werde. Mal abgesehen davon, dass ich diese Analysten nie verstehen werde. Apple hat "trotzdem" ein Rekordquartal hingelegt und dennoch wird die Aktie abgestraft, weil "man" noch mehr erwartet hatte.

Jetzt wird noch ein wenig im Internet gesurft und dann werde ich ins Bett fallen und wie ein Stein schlafen, der Tag war sehr aufregend und damit anstrengend. Im Moment bin ich froh, wie alles läuft smile. Außerdem ist Bergfest vorbei,
Ralf

Nahezu Normalbetrieb


 Ralf    22 Jan. 2013 : 23:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nahezu Normalbetrieb,

die meisten Straßen sind geräumt, selbst die Schleichwege wurden gepflügt und sind schneefrei. Es ist beinahe schon langweilig und man kommt mit normalen Fahrzeiten vorwärts. In der grünen Zeitung waren allerdings ein paar Artikel zum gestrigen Chaos und das war schon heftig. Da kann ich von Glück sprechen nur einmal mitten durch Paderborn fahren zu müssen. Auch der werte DaD hat seine Erlebnisse berichtet, meine Empfehlung an ihn im Winter. Mach es wie die Mitarbeiter auf Ölplattformen: xy Wochen am Stück arbeiten und dafür dann gleich z Tage in Folge frei wink. Wer den Schaden hat, braucht... Aber jetzt halte ich meine Klappe. Zum Ausgleich hat er einen netten Link bereitgestellt: Mittel gegen die Kälte. Ist schon blöde, wenn man b und d nicht auseinander halten kann. Gut finde ich auch den Kommentar weiter unten: Früher haben wir das Baileys, Asti oder Martini gemacht. Willkommen in der heutigen Zeit, da macht man das anders shades.

Morgen ist Mittloch und ein entscheidender Tag, mal sehen, was ich morgen Abend denke oder auch bereit bin zu schreiben. Ich habe eine ambivalente Meinung zu dem Thema: Uni verdammt Schavan zum Warten. Wenn ich die Meldungen der letzten Wochen richtig in Erinnerung habe, wirft man ihr nicht plagiatartiges Vorgehen wie Guttenberg vor, sondern "nur" sich nicht an wissenschaftliche Standards gehalten zu haben. Plagiate vor 30 Jahren, als sie ihre Doktorarbeit geschrieben hat, herauszufinden war m.E. aufgrund der damals fehlenden technischen Möglichkeiten, wie man sie heute dank Internet hat, schwierig. Aber nicht vorhandene wissenschaftliche Standards hätte man auch in den 80er Jahren feststellen können?! Worauf ich hinaus will: Die aktuelle Vorwürfe hätte man auch früher feststellen können, hat man aber nicht, also muss doch vor 30 Jahren alles in Ordnung gewesen sein?! Aber lassen wir den Fakultätsrat weiter tagen und warten ab.

Der Januar ist schon fast vorbei cry,
Ralf

Winterchaos


 Ralf    21 Jan. 2013 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Winterchaos,

man wird wach und draußen ist alles weiß, es hat in der Nacht locker 10cm geschneit und den ganzen Tag ging es weiter. Dementsprechend war das Chaos auf den Paderborner Straßen groß, der Paderborner an sich mag Schnee während der Fahrt überhaupt nicht. Ich habe für meinen Weg von über 6km rund 30 Minuten gebraucht und war damit noch gut bedient, als ich die Stories von anderen Kollegen gehört habe. Auf den Straßen war nichts geräumt und man musste sich durch die Schneeberge pflügen. Während dies Innerorts noch ganz gut ging, war das schlimmste Stück der Heinz-Nixdorf-Ring. Das ist eine vierspurige, gut ausgebaute Straße, die allerdings in großen Teilen durch die freie Natur verläuft. Vielleicht lag es daran, dass dort noch mehr Schnee auf der Straße lag, dies vor allem in den Kuhlen. Dazu kommen natürlich noch werte Mitbürger, die den Ring mit 20 km/h fahren müssen und alle aufhalten. Echte Experten halt wink.

Einen guten Teil meiner 30 Minuten habe ich auch zu verdanken, morgens die Kinder zur Schule bringen zu dürfen. Denn danach muss man sich durch die Penzlingerstr. quälen, die eine Durchgangsstraße ist, in der aber dennoch genug Autos am Rand geparkt werden mad. Mein Elch fühlt sich im Moment richtig wohl und springt jeden Morgen sowie Abend brav an. In Niedersachsen ist alles noch mal gut gegangen (das hängt natürlich vom Blickwinkel ab) und es war spannend bis zum Schluss. Aber ich finde es verdient, dass die FDP trotz Leihstimmen aus der Regierung gewählt wurde. Und der Mac ist nur ein Strahlemann, irgendwie steckt für mich bei dem nichts dahinter.

Morgen geht das Chaos weiter, denn die Straßen sind immer noch nicht geräumt,
Rakf