X-Mas Frühling


 Ralf    21 Dez. 2012 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Frühling,

den soll es passend zu Heiligabend geben: Temperaturen hoch bis 10-15° C, das ist doch alles andere als normal. Alle Welt träumt von weißer Weihnacht, Schnee, Frost und dann kommt so etwas daher. Aber immerhin haben wir schon unseren Tannenbaum, die Frau des Hauses war heute mit den beiden Jungens los und hat einen gekauft. Der steht bereits im Wohnzimmer und verbreitet wohlige Gerüche smile. An der Verfassung und dem Zustand der USA kann man seine Zweifel haben: US-Waffenlobby fordert Bewaffnete in jeder Schule. Das ist eine krude und kranke Logik, das ist zynisch vor allem gegenüber den Eltern, die genau vor einer Woche ihre jungen Kinder verloren habe. Nicht die Waffen töten angeblich, sondern böse Videospiele, die Medien allgemein und sogar Wetterextreme wie ein Wirbelsturm. Das ist wie in der Bibel: Zahn um Zahn, Auge um Auge, Waffe um Waffe. Anstatt dafür zu sorgen, das krankhafte Vorhandensein von Waffen einzuschränken, ist die Antwort der NRA: Noch mehr Waffen.

Gleichzeitig stellen die Republikaner sich selbst ein Bein: Boehner prallt an Starrköpfen ab . Das ist wie ein Mantra: Bloß keine Steuererhöhung, auch wenn durch diese widersinnige Haltung Steuern erhöht werden, weil dann automatisch Gesetze greifen. Ich glaube, die Hardliner, speziell die aus europäischer Sicht mehr als obskure Tea-Party, haben die Republikaner übernommen ohne eine Mehrheit in der Partei, geschweige denn in der Bevölkerung, zu haben. Vielleicht wäre eine Spaltung gar nicht so schlecht, weil sich dadurch eventuell die wahre Mehrheit zeigen wird und die Hardliner in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Heute hat sich übrigens jemand aus Höxter mit Interesse an unserem alten Zafira gemeldet und will sich das Auto morgen ansehen.

Vielleicht wird das unser Weihnachtsgeschenk,
Ralf

11:48 ab HNR


 Ralf    20 Dez. 2012 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

11:48 ab HNR,

das war die Stichzeit des Tages, seitdem befinde ich mich im Urlaub. Ich hatte es am Morgen genau ausgerechnet, wie lange muss heute gearbeitet werden, um den Nulldurchlauf zu machen. Berechnet hatte ich 11:50 Uhr und sicherheitshalber habe ich mich kurz vorher verabschiedet. Kaum zu glauben, aber es ist geschafft, das Arbeitsjahr 2012 ist zu Ende und das nächste sooooo weit weg. Ich finde, es hört sich immer super an: Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder smile. Das war es eigentlich schon vom heutigen Tag, das Durchziehen bei der Zeiterfassung war das absolute Highlight. Der Rest war einfach nur abhängen, Zeitung lesen und um 14:45 ein Anruf aus der Firma mad plus ein Conf Call um 16 Uhr. Tja, was soll es, macht man doch im Urlaub gerne. Ich muss mir nur die zwei Stunden merken, die ich am Nachmittag remote verbracht habe. Mal sehen, was ich die nächsten 12 Tage so treiben werde. Traditionell wird es natürlich eine Flasche Ramazzotti geben, das hat sich bei mir so eingebürgert. Das ist genau wie bei den Urlauben in Dänemark, da wird auch immer eine Flasche mitgenommen. Keine Ahnung warum, aber es gibt nichts Schöneres, als am Abend auf der Terrasse ein Gläschen Ramazzotti zu trinken und dabei eine Gauloises in der Sonne zu rauchen. Italienisch-Französisch-Dänisch-Deutsch halt wink.

Aber ich habe bereits voll meinen inneren Urlaubsmodus erreicht: Mittagsschlaf und am Abend bin ich auf dem Sofa noch einmal eingenickt dodge,
Ralf

Dezembermittloch


 Ralf    19 Dez. 2012 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mittloch,

lange nicht mehr benutzt das Wort, aber nie war es so treffend wie heute. Das Loch ist sehr tief und ich bin mehr als happy, wenn morgen früh um 11:30 Uhr der Griffel fällt (dank weiterer Überstunden kann bzw. darf bzw. muss ich noch eher in den Weihnachtsurlaub gehen smile). Die paar Stunden noch und das Arbeitsjahr 2012 ist vorbei. Gestern Abend hatten wir übrigens ein Social Event, der gesamte Service hat bei Bratwürstchen und Getränken das Jahr ausklingen lassen. Ich fand es eine sehr schöne Geste, das vor allem wenn man bedenkt, wer die Party bezahlen wird. Deswegen einfach ein großes Dankeschön an dieser Stelle! Heute hat jemand aus Bielefeld wegen des Zafiras angerufen, Interesse an dem Auto gibt es also da draußen, aber einen Verkauf kann ich immer noch nicht vermelden. So langsam wird es Zeit, erstens wäre das Geld ganz nett und zweitens laufen Steuern/Versicherung immer weiter frown. Übrigens, nach dem Wort Mittloch wird bei Google gesucht und u.a. landet man dann hier...

Die restlichen Geschenke für die Jungens sind heute geliefert worden, dieses Thema ist somit in trockenen Tüchern und Heiligabend kann kommen. So langsam fällt mir nichts mehr ein, um Peter Struck tut es mir leid, denn er war ein Politiker, wie ich sie mag: Klare Kante und auch mal ein paar direkte Worte: Rocker, Raubauz, Menschenfreund. Im übrigen fängt jetzt die trübe Zeit an, kein Fußball mehr,
Ralf

Openfire


 Ralf    18 Dez. 2012 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Openfire,

ich habe schon lange nach einer Alternative für Lync (ein M$-Produkt, um Messaging, Konferenzen, Telefonie usw. durchzuführen. Ich bin davon angetan, ich mag es) gesucht, um das in unserem Haushalt einzusetzen. Dann muss ich nicht mehr mit den Kindern sprechen, sondern kann eine Gruppenmessage absetzen: Essen! Herunter kommen! WER WAR DAS?!? wink. Gestern Abend bin ich fündig geworden und die Alternative heißt: Openfire. Heute Abend habe ich den Server aufgesetzt: Es läuft unter Linux und es läuft mit akzeptabler Performance sowie Antwortzeiten auf meinem Raspberry Pi. Es scheint, ich habe ein Einsatzgebiet für die Schachtel gefunden smile. Was mir nicht so gut gefällt: Die Lösung scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden, das letzte Update ist vom 02. Oktober 2011, also gut ein Jahr. Auf den PCs muss man einen Client installieren, ich habe mich für Spark entschieden, Link siehe oben. Das Tool sieht schon sehr ähnlich wie Lync aus und das ist es schließlich, was ich gesucht habe.

Apropos Tool, wenn ich das Wort schon erwähne, wir haben einen neuen Berater in unseren Reihen, einen Engländer, der aber perfekt Deutsch spricht. Auf jeden Fall hat George mich aufgeklärt, was Tool ohne ein Präfix umgangssprachlich in England bedeutet: Das primäre Geschlechtsmerkmal, was den Mann von der Frau unterscheidet cry. Das hat mich geprägt und seit gestern rede ich nur noch von IT-Tool, CMDB-Tool oder Datenbank-Tool. Aber ohne Präfix benutze ich das Wort nicht mehr. Nur noch wenige Stunden, mein Zahnfleisch wird tiefer frown,
Ralf

Zahnfleisch


 Ralf    17 Dez. 2012 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Zahnfleisch,

seit heute weiß ich es: Ich gehe auf dem selbigen und es wird Zeit für Urlaub. Am Donnerstagmittag um spätestens 14 Uhr fällt der Hammer und ich befinde mich für rund zwei Wochen im mehr als verdienten Weihnachtsurlaub. Es wird Zeit für Akkuaufladen und einfach abschalten frown. Optimal wäre es natürlich, die freien Tage im heiligen Land (=Dänemark) verbringen zu können, aber man kann nicht alles haben. Dem folgenden Artikel ist nichts mehr hinzuzufügen: Schluss mit Apple. Früher war Apple cool, auf der Seite des Guten und hat einfach immer wieder neue geniale Geräte und Gadgets herausgebracht. Und heute?!? Man versucht krampfhaft die eigenen Pfründe zu sichern, sei es mit Gängelei für die Kunden, sei es indem man die Konkurrenz mit Klagen überzieht, um das eigene Geschäftsmodell mit außerirdischen Renditen jenseits von Gut und Böse längerfristig zu sichern. Nur eines findet man bei Apple nicht mehr: Echte Innovationen und Geräte, die an der Spitze der Technologie stehen und anderen Firmen zeigen, was heutzutage möglich ist. Man ist heute nur noch guter Durchschnitt, verlangt dafür aber Preise wie bei Spitzentechnologie.

Heute gab es ein Angebot von der Firma sowie von Microsoft: Im Rahmen des HUP (Home User Program) kann man eine günstige Lizenz von Office 2010 erwerben. Ich habe das sogleich gemacht und im Moment läuft die Installation. Für die paar € eine legale Lizenz zu erwerben, fand und finde ich attraktiv. Spannend wird es, wenn man ein legales Office 2010 auf einem auf anderen Wegen erhaltenes Windows 7 installiert wink. Ich habe einen Vorschlag an M$: Bietet mir alle Lizenzen für eure Produkte für die Kohle an und wir kommen ins Geschäft! Jetzt muss ich mal eben rechnen: Noch 63 Stunden (brutto!) bis zum Urlaub smile,
Ralf

2-Wochen-Feeling


 Ralf    16 Dez. 2012 : 22:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gefühlte 2 Wochen

war ich nicht synchron zwischen dem Blog-Beitrag sowie dem aktuellen Tag. Das hat zum Glück jetzt ein Ende. Ich habe mir heute ein paar Gedanken gemacht, u.a. darüber was ich in Zukunft machen will. Mal sehen, was sich davon umsetzen lässt. Das war eine geplante Demontage über zwei Monate: Trennung von Huub Stevens. Ich verstehe die Schalker nicht, wenn man Stevens nicht mehr haben wollte, dann soll man es einfach sagen. Aber die Mannschaft und den Trainer gezielt zu verunsichern und die bisherigen Erfolge zu gefährden, ist einfach das Letzte. Irgendwo habe ich einen Kommentar gelesen: In der Liga auf Platz 7, die Gruppenphase in der Champions League als Erster abgeschlossen, im DFB-Pokal noch dabei, in einem anderen Verein würde man dafür gefeiert. Dem ist nichts mehr hinzufügen.

Heute Abend waren wir auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt, Sohn Nr. 2 wollte dorthin, ich habe keine Ahnung warum. Offiziell weil er mal wieder Champions essen wollte. Nun gut, also sind wir zu viert in die Stadt gefahren: Es war richtig voll, man stand sich auf den Füßen, es regnete recht stark und permanent hatte man einen Regenschirm vor der Nase. Die Pilze waren auf einmal doch nicht der Bringer und daher haben sich die Männer für ein typisches Weihnachtsessen entschieden: Mantaplatte für mich und eine große Thüringer im Brötchen für den Zweitgeborenen shades. Für den Großen wurden Reibeplätzchen mitgebracht, der hatte nämlich keine Lust mitzukommen. Clever gemacht...

Übrigens, ich habe die Weihnachtsvideos von 2006 wieder auf Vordermann gebracht, alle Links sind wieder erreichbar. Ich muss von Peter Alexander ablenken wink,
Ralf

Der Rasp geht weiter


 Ralf    15 Dez. 2012 : 22:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Rasp geht weiter,

auch heute habe ich mich mit der kleinen Himbeere beschäftigt. Ich muss meine Aussage von gestern leicht revidieren, man kann doch einigermaßen mit der Schachtel arbeiten solange man keine Aktionen mit einer hohen Prozessorlast macht, z.B. geht Surfen im Netz ganz gut. Von gestern muss ich noch berichten: Sohn Nr. 2 und ich waren im Märchenmarkt und haben einen Monitor für ihn gekauft. Nachdem wir uns die ganzen Monitore live angesehen und die Bildeindrücke verglichen haben, ist seine Wahl auf den 247E3LHSU (manchmal gilt: Size matters wink) von Philips gefallen. Das Display gefiel uns beiden von der Natürlichkeit der Farben und dem Bild am besten. Die anderen Monitore hatten ein zu dunkles Bild, die Farben zu kräftig oder eine unsaubere Darstellung von Gegenständen. Mit Sicherheit könnte man noch diverse Einstellungen vornehmen, aber irgendeine Wahl muss man treffen. Der Große scheint mit seiner Geschenkauswahl auch voran zu kommen, anstelle einer Magic Mouse (die an einem normalen Windows-PC einfach nicht zu 100% zu nutzen ist) wird es wohl ein Keyboard für sein iPad 3: Logitech Ultrathin Keyboard Cover.

Darauf bin ich selbst ziemlich neugierig smile. Optisch sieht das Keyboard schön aus, als Cover kann man es auch nutzen und Logitech liefert im Allgemeinen gute Qualität ab. Natürlich sind rund 90€ viel Geld für ein solches Gadget, aber es ist nun mal Weihnachten und was soll man schenken, wenn die Kinder schon alles haben. Den Abend habe ich übrigens damit verbracht, mit einem X-Server unter Windows wieder remote auf meine Linuxkiste im Keller zu kommen. Ich hasse das: Es werden Updates von kde oder X eingespielt, die die Konfiguration verändern und es geht erst einmal nichts mehr. Letztendlich war die Lösung ziemlich einfach, aber schwierig zu finden: In kdmrc in der Rubrik [Xdmcp] enable auf true setzen. Hoffentlich sieht keiner das Video von Peter Alexander shades,
Ralf

Himbeere voraus


 Ralf    14 Dez. 2012 : 23:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Himbeere voraus, heute habe ich mich ein wenig weiter mit der Schachtel beschäftigt: Ich habe xrdp installiert und kann nun mit Remote-Desktopverbindung grafisch auf den Raspberry Pi zugreifen. Die Limits von der Himbeere kommen sehr schnell, denn sobald man in der grafischen Oberfläche was macht, ist die CPU-Auslastung auf 100%. Aus meiner Sicht kann man es nicht als Enduser-Gerät benutzen. Auf jeden Fall nicht als verwöhnter westlicher User. Es kommt höchstens ein Einsatz als kleiner Mini-Server in Frage, um z.B. Mails abzuholen und als DNS- bzw. DHCP-Server zu fungieren. Also genau das, was ich mit der Sheeva bereits mache. Was übrigens quälend langsam ist: Neue Pakete einzuspielen, der Download geht noch schnell aber die folgende Installation zieht sich wie Kaugummi. Vielleicht ist das Unentschieden glücklich, aber für meine Borussia ist es ein gutes Resultat und ein Erfolgserlebnis: Gladbach erkämpft sich Punkt in München. Irgendwie haben die Bayern wohl ein Borussen-Trauma, zumindest seit der letzten Saison, wenn man das DFB-Halbfinale in Gladbach ausblendet. Aber in der 1. Bundesliga konnten die Münchner seit sechs Spielen nicht mehr gegen Dortmund oder Gladbach gewinnen. Auch wenn ich mich nun gnadenlos outen muss und mich der Gefahr der Lächerlichkeit hingebe: Es hat in meiner Kindheit und Jugend einen Weihnachtssong gegeben, der für mich der größte war und Weihnachten schlechthin präsentiert. Es ist Weihnachten von Peter Alexander und nun lasst Eure scharfen Zungen los wink. Ich habe endlich einen Videoausschnitt mit dem Song gefunden und der kommt nun. Wahrscheinlich aus irgendeiner Peter-Alexander-Show der 70er:

Ich muss den Beitrag vom aktuellen Tag unbedingt am gleichen Tag schreiben, damit das Video nicht ganz oben steht shades, Ralf

Väterchen Frost


 Ralf    13 Dez. 2012 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Väterchen Frost

hat die Lage im Griff: Es ist einfach nur kalt, dazu der ganze Schnee, auf den Fahrbahnen immer noch viel Eis. Am besten bleibt man einfach zu Hause. Aber morgen soll der Spuk schon wieder vorbei sein, es kommt eine Warmwetterfront (im Winter ist das relativ shades), so dass das ganze Zeug wieder schmilzt. Als nächstes kann man wahrscheinlich etwas von Überschwemmungen und über die Ufer tretende Flüsse lesen. Es kam wie es kommen musste: Heute hat sich der potentielle Käufer vom alten Zafira gemeldet, ob denn der Zahnriemen gewechselt worden wäre. Nein, ist er nicht, sonst hätte ich das geschrieben. Ein Austausch wäre aber recht teuer und würde mindestens 400€ kosten. Die Frau des Hauses zu ihm: Was er denn nun hören wolle?! Nun ja, das war ja wohl klar: Noch mal im Preis herunter gehen... Aber das werden wir nicht machen. Wir sollten uns wegen unserer Entscheidung noch mal bei ihm melden, aber das haben wir nicht gemacht. Soll er im Ungewissen schmoren. Außerdem, keine Nachricht ist auch eine....

Es ist schön: Ich befinde mich bereits im Wochenende smile. Die Tage habe ich mal überlegt: Bis zum Januar werde ich sechs kurze Wochen in Folge gehabt haben, einfach herrlich. Hoffentlich bin ich danach überhaupt noch in der Lage, eine volle 5-Tagewoche auszuhalten wink. Ab ins Wochenende,
Ralf

Das Web holt auf


 Ralf    12 Dez. 2012 : 23:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Web holt auf,

bisher hat das klassische Medium Zeitung beim Verkauf des Zafiras einsam geführt: Fünf Anrufe als Reaktion auf die Annoncen, aber kein Anruf zu den Online-Inseraten. Heute kam endlich ein Anruf aus den unendlichen Weiten des Netzes, ein Interessent aus Bochum, der witzigerweise in einem Zulieferbetrieb für Opel arbeitet. Es ging hin und her (die Frau des Hauses hat das gedeichselt, ich kann das nicht), zig Fragen zu dem Auto, Zustand, was ist das mit dem Auspuff, die Reparatur vom Unfall im letzten Winter usw. Was denn unsere Schmerzgrenze wäre, das war ihm zu viel. Gegenfrage: Wo ist seine Schmerzgrenze, das war uns zu wenig. Aber letztendlich haben wir uns auf seinen Wert geeinigt, Hauptsache, das Auto kommt weg. Er will jetzt in den nächsten Tagen vorbeikommen und den Zafira abholen. Ich bin gespannt, aber solange das Auto nicht vom Hof und verkauft ist, das Geld sich in unseren Händen befindet, glaube ich gar nichts.

In Paderborn ist das perfekte Winter Wonderland ausgebrochen und mir ist es beinahe schon zu viel, ja ja, typisch Deutsch, gleich meckern wink. Heute Morgen lagen bereits einige Zentimeter Schnee und es hat den ganzen Tag weiter geschneit. Im Moment sind es bestimmt 10-15cm und ich konnte den Elch am Abend frei schaufeln, das fand ich weniger spaßig. Aber der typische Paderborner wird ja bei der ersten Schneeflocke tierisch nervös und kriecht nur noch mit maximal 30 km/h über die PB-Straßen mad. Dadurch habe ich am Morgen locker 30 Minuten bis zum Schreibtisch gebraucht und ich war schon vor Arbeitsbeginn auf 180 shades. Fairerweise muss man sagen: Vorhin auf der Rückfahrt war es schon sehr glatt, teilweise reine Eisplatten auf der Fahrbahn. Ich konnte mal wieder den Vorteil genießen, nur durch Paderborn nach Hause fahren zu können und keine weitere Strecke zu haben,
Ralf