Wir gehen nach Dänemark!


 Ralf    01 Apr. 2013 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wir gehen nach Dänemark!

Das ist das große Geheimnis, das ich bisher nicht verraten durfte. Ich werde bei einer Firma in Århus arbeiten und verantwortlich sein für deren CRM-Lösung auf SAP-Basis. Da ich mich in beiden Gebieten ganz gut auskenne, eine passende Wahl meines neuen Arbeitgebers smile. Deswegen habe ich auch den Urlaub in Ebeltoft geplant, dass passte ganz gut: Mir gefällt es hier nach unseren bisherigen vier Urlauben richtig gut und es ist nicht weit nach Århus. Bisher durfte ich nichts darüber erzählen oder schreiben, um bei meinem derzeitigen Arbeitgeber keine weitere Unruhe aufkommen zu lassen. Wer bis hierher gelesen und mir alles geglaubt hat, dem sei gesagt: Bitte mal auf das Datum achten! Ich konnte nicht widerstehen shy und somit gibt es heute m.W. den ersten Aprilscherz auf diesen meinen Seiten.

Ansonsten war der heutige Tag eine Wiederholung von gestern: Es gab super Wetter mit sehr viel Sonne sowie keinem Wind. Erneut hat mich die Terrasse gefangengenommen wink. Am Abend gab es wieder ein paar Saunagänge, ich mag es einfach, nach einem Gang in der Sonne zu sitzen und eine zu rauchen. Was auch schön war: Wann hat man schon mal die Gelegenheit, ein Spiel vom SCP während des Urlaubs live im Fernsehen zu sehen?!? Heute gab es diese (weitere) Premiere. Die Paderborner haben sich gut geschlagen, der Ausgleich zum 2:2 durch den Torwart (warum?!) von St. Pauli hätte aber nicht mehr sein müssen. Ein Auswärtssieg wäre das Tüpfelchen auf dem i gewesen.

Mal sehen, was wir morgen machen werden. Das Wetter soll so bleiben und ich will unbedingt nach KalØ. Das ist eins der wenigen Ausflugsziele, die wir hier noch nicht gesehen haben,
Ralf

Technische Probleme


 Ralf    31 März 2013 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Technische Probleme,

was sonst?!? Denn ansonsten hätte ich den heutigen Beitrag nicht mit Verspätung erstellt... Gut, man könnte auch schreiben: Damit Ihr Euch nach der Halbzeit von unserem Urlaub schon mal an meine übliche Arbeitsweise gewöhnen könnt: Lieber zu spät als zu früh wink. Heute Abend war mal wieder das Internet nicht verfügbar, so etwas instabiles wie die Installation hier habe ich noch nicht erlebt. Dabei startet die Vermieterin prophylaktisch jeden Morgen die Kiste von Linksys durch. Nicht, dass sie mit das gesagt hätte, aber ich merke es am Boot-Startpunkt vom Router und meines Access Points, wenn ich mal wieder mad auf Fehlersuche bin. Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, in einen neuen Router zu investieren. Der aktuelle ist von 2007 und ein wenig veraltet, es gibt auch keine neuere Firmware (alles schon gecheckt).

Ich wurde auch schon gefragt, welches Gerät ich empfehlen würde, aber ich habe mich um ein Statement gedrückt: Erstens weiß ich nicht, wie die dänischen technischen Gegebenheiten sind (ich vermute, die sind gar nicht so unterschiedlich zu Deutschland, aber ich weiß es nicht) und zweitens habe ich keine Ahnung, was man ausgeben will. Denn meine Empfehlung wäre natürlich ein Router von AVM, irgendeine Fritz!-Box. Aber die kosten auch etwas mehr und zudem habe ich in dänischen Geschäften noch keine Box von AVM gesehen. Mein Fallback mit UMTS-Stick hat zwar funktioniert, aber die Übertragungsraten waren mehr als unterirdisch. Damit den heutigen Beitrag zu schreiben, wäre eine echte Qual geworden. Ich habe mal die Netzabdeckung von Oister geprüft: Angeblich ist die Abdeckung in unserem Ferienhausgebiet gut und für Downloads sowie Internet-TV geeignet. Ich lache mal...

Kommen wir zum heutigen Tag: Es gab einen strahlend blauen Himmel und dazu fast Windstille. Am Haus hatten wir nur ein laues Lüftchen, am Strand natürlich etwas heftiger. Gut, mit 3-4 Grad war es relativ kühl, aber erstens reden wir endlich von Plusgraden und zweitens hat man es dank Sonne und fehlendem Wind gar nicht so kalt empfunden. Auf der Hausterrasse konnte man es in der Sonne prima aushalten smile. Am Nachmittag sind wir nach Grenaa gefahren, eine tolle Idee an einem Ostersonntag. Tote Hose wäre noch geschmeichelt, die Fußgängerzone war ausgestorben, aber dafür konnte man sich in Ruhe alles ansehen. Grenaa hat das gleiche Probleme wie viele kleinere Städte in DK: Ein sehr hoher Leerstand. Dafür ist der Yachthafen sehr nett, man konnte einige Boote sehen.

Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch der Sauna. Hat Spaß gemacht, aber die Sauna hier im Haus ist sehr klein. Man kann sich nicht hinlegen und sitzen können 2 Personen eng zusammengerückt. Ob man das macht, hängt natürlich davon ab, wer neben einem sitzt shades,
Ralf

Halbzeit


 Ralf    30 März 2013 : 23:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Halbzeit,

seit heute ist die Hälfte von unserem Osterurlaub 2013 vorbei frown. In gut einer Woche hat mich der Alltag wieder. Erschreckend, wie schnell die 13 Tage vorbeigehen. Aber der Urlaub muss gut sein, denn mitunter habe ich Probleme mich an den aktuellen Wochentag zu erinnern cry. Auch heute hat es wieder geschneit, am Morgen war alles weiß und es kam immer weiter Nachschub von oben. Allerdings sind die Wolken ab Mittag immer weiter aufgerissen, es hat nicht mehr geschneit und die Flocken vom Morgen sind wieder geschmolzen. Es lässt sich nicht mehr leugnen, der Winter geht langsam, aber wirklich dem Ende entgegen. Ab Montag sind Temperaturen von 6 Grad (im Plusbereich!) vorhergesagt und das bei purem Sonnenschein smile. Mehr gibt es von heute nicht zu berichten, denn wir waren den ganzen Tag im Haus.

Abgesehen vom notwendigen Einkauf am Morgen, denn unsere Vorräte waren nahezu auf Null. Wir waren auch erstmals bei einem Fischhändler im Ebeltofter Hafen: Ebeltoft Fisk. Ihr könnt Euch nicht vorstellen,was in dem Laden los war! Wie in Dänemark üblich musste man zunächst eine Nummer ziehen und dann stand man mit rund 20 Dänen in dem kleinen Verkaufsraum. Meine Vermutung: Es muss in Dänemark, zumindest hier in der Region, eine Tradition sein, an Ostern Fisch zu essen. Denn auch bei dem anderen Fischhändler um die Ecke war der Teufel los. Dort standen die Leute sogar in einer Schlange vor dem Laden! Bis auf das Surimi haben wir noch nichts von dem Fisch gekostet, denn am Abend haben wir zunächst die Reste vom Mittagessen verspeist. Aber der Fisch läuft ja nicht weg, den wird es morgen Abend geben.

Und morgen früh gibt es obligatorische gekochte Eier zum Frühstück, das ist halt unser dänisches Ostern,
Ralf

Let it snow


 Ralf    29 März 2013 : 22:18
 Keine    Das tägliche Einerlei

Let it snow

und das, obwohl man gar nicht im Winterurlaub ist. Da wird man morgens wach und alles ist leicht überzuckert. Es hat den ganzen Tag weiter geschneit, allerdings ist das Zeug nicht liegen geblieben, da es leichte Plusgrade gab. Jetzt am späten Abend sieht die Situation natürlich anders aus, denn es schneit noch immer und es friert. Aber schlecht ist die Lage nicht, die Jungens haben ihren Spaß am und im Schnee und man (wer auch immer das ist wink) hat einen Grund, nur im Haus zu bleiben. Dabei habe ich einige meiner technischen Probleme von gestern gelöst smile. Als erstes habe ich morgens unsere Vermieterin angerufen (mittlerweile habe ich auch die Handynummer...): Bitte einmal durchstarten. Seitdem haben wir Internet. Zudem habe ich die Lage verbessert, indem ich meinen zweiten Access Point (again, kein Kommentar bitte, ich fahre nicht nur mit einem AP 3020 von TP-Link in den Urlaub, sondern mit zwei...) in Stellung gebracht: Der läuft nun in unserem Haus und dient als Repeater zu dem anderen AP, der im Ferienhaus der Mutter seinen Dienst tut. Damit läuft alles viel stabiler.

Skyfall konnten wir heute auch sehen. In meiner magischen Tasche mit dem ganzen IT-Equipment habe ich entdeckt, dass ich die DVD mit der SW-Beilage zu dem externen BluRay-Brenner dabei habe. Und darauf ist PowerDVD 9 enthalten. Das habe ich installiert, aber damit kann man den neuesten James Bond auch nicht sehen. ABER, mit der Version hatte ich ein Anrecht auf PowerDVD 10 erworben, was ich ausgenutzt und installiert habe. Aber was soll ich schreiben?!? Mit der 10er-Version kann man Skyfall ohne Probleme abspielen. Das ist krank: Ein Downgrade von PowerDVD 12 auf 9, um damit auf 10 upgraden zu können... Wer sich nun fragt: Wie kommt der darauf, warum probiert der das aus und wieso klappt es auch noch?!? Keine Ahnung, krankes Hirn in der Kombination mit Urlaub, freier Zeit und Schnee shades.

Damit bleibt eigentlich nur noch ein großes Problem: Ich kann mich nicht mehr remote auf mein Netzwerk in Paderborn einloggen. Mittlerweile glaube ich aber nicht mehr, dass die Sheeva sich verabschiedet hat, sondern die Fritz!-Box. Denn einer meiner DynDNS-Accounts wird von der Box verwaltet und aktualisiert, das hat sie seit gestern nicht mehr gemacht. Zumal ist die nächtliche Push-Mail mit den Informationen vom Vortag nicht erfolgt. Alles deutet auf einen Aussetzer meiner geliebten 7390er hin frown. Vielleicht hätte ich das letzte Firmware-Update vor dem Urlaub doch machen sollen,
Ralf

Drama zum Quadrat


 Ralf    28 März 2013 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Drama zum Quadrat,

heute war der Wurm drin, aber total und richtig heftig. Es fing damit an, dass wir den neusten James Bond schauen wollten, also Skyfall auf BluRay. Da ich zu meinem Erstaunen festgestellt hatte, dass mein kleines Notebook sogar einen HDMI-Ausgang hat und, wie die Tage bereits geschrieben, wir einen neuen Samsung-TV hier stehen haben, sollte das kein Problem sein. Mein externes BluRay-Laufwerk (ja, auch das habe ich mit im im Urlaub, man muss auf alles vorbereitet sein wink) an das Notebook anschließen und via HDMI folgt die Ausgabe dann auf dem TV. Dafür hatte ich die Trial-Version von PowerDVD 12 gesaugt und installiert. Dann kam am Abend aber das aber: Alles klappte wie vorgesehen, nur ist PowerDVD nach ein paar Sekunden bis paar Minuten immer ausgestiegen. Von ungetrübtem Filmgenuss keine Spur und nach einer Stunde habe ich das Experiment abgebrochen frown.

Aber alles lässt sich steigern, es ist unnötig zu erwähnen, dass wir wieder kein Internet haben. Wie bereits gewohnt, bin ich am Abend zum Nachbarhaus gegangen: Bitte mal wieder den Router durchstarten. Danach hatten wir für rund eine Stunde erneut das Netz, aber dann hat sich der Router schon wieder aufgehangen. Ich hatte keine Lust, um 22:30 Uhr wieder nach nebenan zu gehen. Daher wurde der Abend ohne Internet beendet cry. Die Story geht aber weiter: Zuhause hat sich meine Sheeva-Göttin aufgehangen, ich komme mit ssh nicht mehr in mein häusliches IT-Netzwerk. Meine Sheeva ist die Torhüterin (Nomen est omen) und ich muss an der Sheeva vorbei, sonst geht nichts. Wenn diese ausfällt, komme ich nicht durch die Tür. Mal sehen, ob ich noch eine Backdoor finde. VPN über die Fritz!-Box geht nämlich auch nicht...

Kommen wir zum heutigen Tag, dem letzten mit Sonne. In den nächsten Tagen sollen Wolken und Schnee folgen amazed. Wir haben am Nachmittag einen Trip nach Helgenæs unternommen und den lokalen Leuchtturm besucht. Danach ging es auf der Rückfahrt durch die Mols Bjerge, ja, die heißen wirklich so. Ich finde auch zu Recht, denn erstens gehört Mols zu den höchsten Erhebungen von Dänemark und zweitens kommt man sich ein wenig vor wie im Sauerland. Nach einem Abstecher in FØtex und Aldi sind wir noch am Fährhafen von Ebeltoft (Verbindung nach Seeland) vorbeigefahren und haben uns den Øer Maritime Havn angesehen. Überaus faszinierend, es wurde einfach ein Hafen ein paar hundert Meter vom Meer gebaut und die Häuser quasi direkt ins Hafenbecken gesetzt. Man kann mit seinem Schiff direkt vor der Haustür anlegen und ins eigene Heim gehen smile

Nur die Preise: Es werden einige Häuser verkauft und man will dafür umgerechnet rund 200.000€ haben. Selbst wenn ich die über hätte, würde ich mir dort nicht kaufen: Haus an Haus, kein Garten, alles sehr eng beieinander. Gut, dafür hat man auch Schwimm- und Sporthalle, aber trotzdem. Mir reicht ein Besuch dort wink,
Ralf

Internet-Drama


 Ralf    27 März 2013 : 21:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

Drama Baby,

wir kommen gegen 15 Uhr aus Aarhus zurück und das Internet geht nicht. Wie auch immer, dachte ich mir nachdem ich es eine halbe Stunde versucht hatte: Das Sofa ruft verführerisch und ich bin extrem müde, jetzt wird erst mal auf dem Sofa gelauscht und vielleicht geht es dann ja wieder. Nach rund 1 1/2 Stunden (ich war wirklich richtig müde, nachdem ich heute Morgen bereits um 6;30 Uhr wach geworden bin. Außerdem ist es mein übliches Verhalten in einer ersten Woche in Dänemark: Ich könnte einfach nur den ganzen Tag schlafen, schlafen, schlafen frown) werde ich wach und es geht immer noch nichts. Bis 19 Uhr habe ich es ausgehalten, aber dann bin ich nach nebenan zur Mutter vom Vermieter gegangen: Geht bei Euch das Netz?!? Nein, ging es nicht, was sich aber erst durch meine Nachfrage herausgestellt hat. Auf mein Anraten hin (schließlich spricht dabei der Experte wink) wurde der Router mittels AEG (Ausschalten, Einschalten, Geht) wieder in Betrieb genommen.

Gut, danach war der grundsätzliche Zugang wieder geschaffen, ich habe danach im vom Sohn verursachten Gerätepark ein wenig aufgeräumt und einige Konfigurationen geändert. Und nun bin ich wieder online smile! Nebeneffekt meiner Hilfsaktion war, dass ich zum Abschied ein paar Flaschen mit Ebeltoft-Bier bekommen habe, u.a. das Påskebier. Påske = Ostern auf Dänisch, ein Bier mit einigen Umdrehungen, aber schmeckt richtig gut. Mal sehen, ob wir nicht selber ein paar Flaschen davon organisieren können, keine Ahnung, wo man das bekommt, aber das werde ich schon regeln können. Kommen wir zu unserer Stippvisite in Aarhus: Wir sind durch die Innenstadt geschlendert, die ich für die Größe der Stadt aber als relativ klein empfand, die Fußgängerzone war ziemlich schnell erledigt. Gegessen haben wir im Salling's, die restlichen Drei den üblichen halben Hahn und ich hatte mich für ein lokales Mahl entschieden, dessen Namen mir entfallen ist.

Ich dachte das wäre so etwas ähnliches wie Pytt i Panna im geliebten Schweden, aber es war nicht ganz so gut: Bratkartoffeln mit Fleisch und darüber 3 Spiegeleier. Man konnte es essen. Durch das H&M-Projekt bin ich für den Kunden sensibilisiert: In Aarhus gibt es mindestens drei H&M-Shops sowie zwei von Monki plus einen von COS. Vor dem Projekt hatte ich noch nie von den anderen Brands gehört, aber man wird immer eines besseren belehrt,
Ralf

Ich bin wieder online!


 Ralf    26 März 2013 : 20:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin wieder online!

Ähm, natürlich war und ist es wichtig für die Jungens in der heutigen Zeit immer online zu sein, um z.B. die sozialen Kontakte in Facebook etc. zu pflegen und um Kontakt zu ihrer Schwester zu halten, die nicht mit nach Dänemark, sondern ins Trainingslager nach Wuppertal gefahren ist. Für mich ist das Netz eher sekundär einzustufen shades. Direkt heute Morgen gegen 10 Uhr bin ich nach nebenan gegangen und wurde sehr freundlich empfangen. Ich durfte ins Haus und Hand an das Equipment legen, mir wurden alle User und Passwörter genannt. Das nenne ich Vertrauen, so ist das halt in Dänemark smile. Allerdings bin ich mir sicher, die wussten nicht, wem sie diese sensiblen Daten zur Verfügung gestellt haben suprised. Theoretisch hätte ich nun alle(s) in der Hand, vom DSL-Anschluss über den Router bis hin zum WLAN. Aber im eigenen Interesse werde ich nichts machen.

Auf jeden Fall habe ich meinen Access Point aus unserem Ferienhaus geholt (wie ich schon den Kollegen geschrieben habe, bitte keinen Kommentar hier, was ich alles mit in den Urlaub nehme!!!) und direkt am DSL-Router im Nebenhaus angeschlossen. Die Reichweite reicht bis zu unserem Haus (vielleicht 15 Minuten Luftlinie) und wir können bequem hier surfen. Die vom Vermieter eingesetzte alte Hardware von Linksys hat bei mir kein Vertrauen hervorgerufen und ich habe es daher gar nicht erst versucht, die in Betrieb zu nehmen. Mein Kommentar von gestern mit Amateur kann ich anscheinend widerrufen, denn der Sohn soll ebenfalls in der IT-Branche arbeiten. Ich werde mir einen weiteren Kommentar verkneifen amazed. Übrigens, die Tochter inkl. Kind und deutschem Mann (kennengelernt hat man sich auf Island, mein Senf dazu: Über Island nach Dänemark, aha...) sind auch da. Auf jeden Fall spricht die Tochter hervorragend Deutsch, was auch durch zwei Jahre in Kiel zu erklären sind (irgendwie muss man ja Smalltalk machen, wenn man an der IT werkelt...).

Der Rest des Tages ist schnell erzählt: Klarer, strahlend blauer Himmel mit Sonne pur, aber noch sehr kalt. Allerdings kann man es in der Sonne gut aushalten, solange man nicht in den Schatten kommt (was für ein Nachtgewächs wie mich schwierig ist wink). Durch die Sonneneinstrahlung verschwindet auch langsam der Schnee, gut dass ich meine Fotos schon gemacht habe. Die Brise an der Ostsee hat sich auch abgeflacht, so dass die beiden Strandspaziergänge Spaß gemacht haben. Allerdings habe ich seitdem einen leichten Muskelkater im rechten Oberschenkel. Mein Astralkörper ist halt ziemlich verkorkst,
Ralf

Tag 2 ohne Netz


 Ralf    25 März 2013 : 22:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tag 2 ohne Netz,

und so langsam werde ich raschelig. Ich will endlich wieder zügellos wink surfen!!! Heute Nachmittag kam die Mutter vom Hausbesitzer vorbei und hat uns den Access Point übergeben. Also genau den Access Point, den der Sohnemann gestern in drei Versuchen in Betrieb nehmen wollte und immer gescheitert ist. Heute hätte jemand bei ihrem Router (wir sollen mittels Repeater ihren Anschluss benutzen) etwas an den Einstellungen geändert und jetzt sollte es gehen. Ich war skeptisch und das aus gutem Grund. Denn heute war das Verhalten genau wie gestern: Man konnte eine Verbindung zum AP aufbauen, aber man bekommt einfach keinerlei IP-Adresse. Ich vermute eine fehlerhafte Einstellung beim DSL-Router von ihr. Entweder haben AP und Router keine Verbindung (oder die Entfernung ist doch zu groß) oder der Router ist nicht so konfiguriert, eine IP-Adresse mittels DHCP an den AP zu vergeben. Das kommt davon, wenn Amateure an IT-Equipment herumfummeln. Das sollen die mal Profis überlassen. Mal sehen, ob ich die Mutter morgen überzeugen kann, dass ich Hand anlegen darf. Ich brauche einfach nur ein paar Minuten Zugang zu ihrem Router und dann sollte es klappen.

Heute morgen waren wir am Strand und es blies eine steife Brise, die man am Haus gar nicht bemerkt hat, obwohl unser Haus nur gut 200m vom Meer entfernt ist. Den Boeslum Strand hatte ich viel viel schöner in Erinnerung, mehr Sand und weniger Steine. Heutzutage ist es genau umgekehrt, Sand hat man nur direkt am Meer und dahinter kommt ein sehr breiter Streifen mit großen (und vielen) Steinen. Aber es war schön durch das verschneite Waldstück zu gehen, so etwas haben wir in Dänemark noch nicht erlebt. Man kommt sich vor wie im tiefsten Winter. Laut TV2 soll das Wetter so bleiben und in den nächsten Tagen soll es sogar Neuschnee geben. Etwas, was der Große nahezu herbeisehnt. Tja, wir haben kurz vor Ostern 2013 und die Jungens spielen im Schnee. Am Nachmittag waren wir in Ebeltoft, klar ist das Städtchen immer noch schön, aber in gut 30 Minuten ist man einmal durch die Fußgängerzone geschlendert und hat alles gesehen. Auch hier scheint zu gelten: Die Vergangenheit verklärt so manches. Aber es macht trotzdem Spaß überall dort herumzufahren, wo man schon einmal war und dabei in der Erinnerung zu kramen.

Hoffentlich löst sich morgen das Internet-Rätsel, ich will wieder online gehen,
Ralf

Dänemark im Schnee


 Ralf    24 März 2013 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Dänemark im Schnee,

und das Erlebnis gab es von der Grenze bis zum Ferienhaus, ca. gut 280km. Ganz Dänemark scheint unter einer geschlossenen Schneedecke versunken zu sein und überall an der Autobahn entlang konnte man Schneewehen sehen. Zum Teil haben die immer noch auf die Fahrbahn geragt und mitunter fuhr man plötzlich über ein Schneebrett... Ansonsten verlief die Anreise super, gegen 7:15 Uhr sind wir losgefahren und sind einfach gerollt. Kaum Verkehr und keine Lastwagen, der neue Zafira fährt sehr gut, auch wenn ich mit dem Verbrauch ein wenig zu optimistisch war. Das Auto verbraucht nicht weniger, aber auch nicht mehr als der alte Blaue, mit gut 8l/100km rollt man über die Strecke. Aber da der Tank größer ist, hat man einen größeren Aktionsradius. Aber wunderschön ist der Tempomat, den Schalter rein, nur noch lenken und ganz entspannt in Richtung heiliges Land fahren smile. Auch die Klimaanlage hat etwas, einfach die gewünschte Temperatur einstellen. Nicht wie früher, als man permanent am Regulieren war.

In Ebeltoft hat sich in den letzten 9 Jahren nicht allzu viel verändert, der Aldi ist umgezogen wink. Wir haben den Schlüssel vom Haus im Hotel Ebeltoft Strand abgeholt und waren noch kurz im Fötex einkaufen, aber danach ging es in Richtung Boeslum Strand, vorbei an wohl bekannten Ecken und Häusern. Das hatte für mich in der Tat etwas von nach Hause kommen. Wir sind noch kurz am Strand entlang gefahren, um einen Blick auf die Ostsee zu werfen. Also das Stück von Dänemark, in dem ich meine Brille in den Wellen (ein traumatisches Erlebnis, was mich heute noch verfolgt cry) verloren hatte und eine neue Brille bei einem Optiker in Ebeltoft recht teuer bezahlen musste. Immerhin trage ich die Brille immer noch und die Kosten relativieren sich. Unser Ferienhaus ist sehr schön, gefällt mir gut. Drei recht große Schlafzimmer (immer bezogen auf ein DK-Ferienhaus!!), die Küche ist wirklich groß und zwei Badezimmer! Ein neuer Fernseher wurde auch spendiert, ein 32er-LCD von Samsung, das Gerät ist in Ordnung. Was komisch ist Ende März: Die Ferienhäuser liegen hier in Kiefernwäldchen, also geschützt und die ganzen Wege sowie Grundstücke sind verschneit, wie im allertiefsten Winter. Das haben wir in all den Dänemark-Urlauben noch nicht erlebt.

Wie immer habe ich direkt nach Ankunft alle E-Heizungen ausgestellt und wir sind auf Ofenbetrieb ab 18 Uhr umgestiegen. Vorher war das nicht notwendig, weil die Sonne direkt ins Wohnzimmer schien und das Haus komplett aufheizte. Danach kühlt es aber enorm ab und man muss sofort heizen. Gegen 16 Uhr wollte ich den versprochenen Internet-Zugang testen, geht alles und Bandbreite und so. Ich kann nicht anders wink. Aber nichts klappte, ich habe das ganze Haus nach dem Router oder Access Point abgesucht!!! Ein paar Minuten später kam der Hausbesitzer vorbei, einen AP von Linksys in der Hand. Da war mir so manches klar... Auf jeden Fall hat er den AP angeschlossen und wir haben die Connection getestet: Verbindung zum AP klappte hervorragend, aber man bekam keine IP-Adresse vom DSL-Router. Er ist dann wieder mit AP zum Haus der Mutter (direkt nebenan) gestiefelt, um noch mal die Einstellungen zu prüfen (unser Haus hat gar keinen Netz-Zugang, das soll alles über den Anschluss seiner Mutter laufen). So ging das ein paar Mal und nun sitzen wir hier ohne Netz. Er müsse nun weg und morgen würde das jemand regeln. Die Hoffnung stirbt zuletzt, einen Tag ohne Netz halte ich aus, aber danach wird es kritisch und ich unruhig. Zumal mein Magic-Stick (nicht das, was Ihr denkt shades, sondern mein 3G-UMTS-Stick) auch nicht will, entweder ist die Netzabdeckung zu schlecht (was mich hier nicht wundern würde) oder die SIM-Karte ist deaktiviert...

Wenn man wählen könnte würde ich jedes Mal am Sonntag an- und abreisen, das ist einfach wesentlich entspannter,
Ralf

Alles bereit


 Ralf    23 März 2013 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Alles bereit,

in wenigen Stunden kann es losgehen, der Zafira steht abfahrbereit vor der Haustür smile. Da es heute Nacht -10 Grad werden sollen (bei einem eisigen Ostwind, brrr), habe ich kurz überlegt, mein gesammeltes IT-Equipment (diverse Smartphones, Tablets, Notebooks) wieder aus dem Auto zu holen, damit die keinen Schaden nehmen. Es ist gar nicht so schlecht, erst am Sonntag nach Dänemark zu fahren. Wenn man den üblichen Samstag als Anreisetag hat, dann ist es am späten Freitagnachmittag nach getanem Arbeitswerk immer so stressig. Das Auto auftanken und Reifendruck, Öl, Wasser etc. checken, dann alles packen und im Auto verstauen, sonstige Vorbereitungen usw. Wenn man das alles erst am Samstag machen kann, ist der Stress viel weniger und alles lockerer. Morgen steht also die "große" Fahrt an, ein weiterer Vorteil der Anreise am Sonntag ist: Ich gehe davon aus, dass viel weniger Verkehr herrscht und wir ganz locker nach oben rollen können. Ich bin auch gespannt, was der neue Zafira verbraucht, wenn man stur mit Tempo 120 und Tempomat auf der Autobahn fährt. Der alte Zafira hat rund 8l/100km verbraucht, aber ich bin mir sehr sicher: Der Neue wird weniger brauchen.

Ich werde morgen berichten und dann aus dem winterlichen Ebeltoft smile. Ich habe heute die Webcams in der Region beobachtet: Es gibt in der Tat Schnee. Als Gegenmittel wird gleich morgen Abend die Sauna in Betrieb genommen, man muss das Wetter bekämpfen,
Ralf