Anti-Rhythmisch



Anti-Rhythmisch,

bei mir hat eine erstaunliche Entwicklung eingesetzt: Ich schlafe immer länger! In den letzten Tagen bin ich erst nach 6:30 Uhr wach geworden, aber die Krönung war heute: 7:23 Uhr schaue ich auf die smarte Uhr und erschrecke. Blöde, wenn man üblicherweise um 7:15 Uhr im Home Office anfängt. Schnell nach unten, das notwendigste erledigen, u.a. einen Kaffee holen, und halb 8 habe ich am Notebook gesessen. Natürlich völlig aus dem Rhythmus und richtig arbeitsfähig war ich erst nach 2 Pötten mit Kaffee. Apropos, Sohn Nr. 2 hat während des Heimaturlaubs den Kaffeeautomaten wieder zum Laufen gebracht. Es ist herrlich, wenn man morgens keine klassische Kaffeemaschine bedienen muss, sondern einfach die Tasse in den Automaten stellt. Ansonsten war es ein herrlicher Tag mit viel Sonnenschein, aber viel zu kühl. Morgens ist es nur knapp über dem Nullpunkt. Daher bin ich abends wieder in den Folterkeller auf das E60 gestiegen. Auf das Spinning Bike habe ich weiterhin keinerlei Lust. Gefahren bin ich im Westen von Schweden: Es ist dort verdammt hügelig und es war sehr anstrengend. Meine Wattzahl konnte ich nicht steigern, im Gegenteil. Ich habe nur mit gut 270 Watt im Durchschnitt getreten, über 20 Watt weniger als gestern.

Ist aber auch kein Wunder, man kann die eigene Leistung nicht jeden Tag immerzu steigern. Es wird immer wieder auch mal Rückschritte geben. Aber warum Schweden?! Anscheinend könnte es auf ein Ferienhaus auf der Insel Tjörn hinauslaufen. Die Region ist sehr schön (Schärengarten), abwechslungsreich, das Haus ist auf Zustimmung in der Familie gestoßen. Aktuell läuft eine Umfrage, wer dennoch für einen Urlaub in Norwegen ist oder wer nach Schweden möchte. Ich bin für Schweden: Wir waren lange nicht in dem Land (zuletzt 2009) und die Gegend kennen wir noch nicht. Außerdem will ich Blåbärssoppa ohne Ende wink und die gebratenen, halben Hähnchen in den Supermärkten sind genial lecker. Zudem ist aller Wahrscheinlichkeit nach das Wetter Mitte August besser als Anfang September. Und die Region, speziell die Insel und vor allem die Brücke zum Festland, ist eine Marktlücke auf Kinomap. Zum Glück ist morgen bereits wieder das Wochenende erreicht. Leider haben beide Bundesligen Pause, weil Länderspiele anstehen. Verdammte Nations League, ich will den SCP sehen!!! Erschreckend ist, dass die Abfahrt nach Tversted genau 4 Wochen her ist. Die Zeit rast viel zu schnell. Zu Homematic IP: Ich hatte ganz vergessen, dass ich die Fensterkontakte als Bausatz bestellt hatte. Und man muss löten... Nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung...

Ich warte auf die Stimmenauszählung shades,
Ralf

Verzweifelt gesucht



Verzweifelt gesucht,

nachdem sich das mit dem Ferienhaus in Norwegen wohl zerschlagen hat, bin ich auf der Suche nach einem schönen Ferienhaus in Schweden. Weiteres Kriterium: Soll an der Küste mit einem Sandstrand liegen. Das ist verdammt schwer, Ferienhäuser scheinen nicht so weit verbreitet zu sein wie in Dänemark und das sind meistens ältere Häuser, die nicht oder eher schlecht renoviert wurden. Ein paar gute habe ich gefunden, aber rundum begeistert hat mich keines. Aufgegeben habe ich noch nicht, aber es schaut nicht gut aus. Das Paket mit den Komponenten von Homematic IP als Ersatz für MAX! ist angekommen. Der GLS-Mann hat erst kurz vor 19 Uhr geschellt, was für zu lange Arbeitszeiten. Aber in den nächsten Tagen werde ich basteln und im Badezimmer austauschen. Nach dem Abendessen (was ausnahmsweise mal nicht aus Kuchen bestand wink) bin ich brav in den Folterkeller gegangen. Die Freiluftsaison habe ich gedanklich abgeschlossen. Ich glaube nicht, noch große Radtouren fahren zu können. Wir hatten heute zwar tolles Wetter mit Sonnenschein pur und überhaupt keinem Wind, aber mit ~15 Grad ist es mir einfach zu kalt... Außerdem ist die Luft komplett raus, seitdem ich die 10.000km in 2022 überschritten habe.

Gefahren bin ich virtuell in Südschweden direkt an der Küste, ich wollte mir die Region ansehen als möglicher Kandidat für einen Urlaub, siehe oben. Das ist schön dort (östlich von Ystad), hat mir gefallen. Anschließend bin ich meine eigene Tour nach Skagen erneut gefahren, denn jemand hat mich von Platz 1 verdrängt. Die Massagepistole scheint Wunder zu bewirken, denn ich konnte nochmals meine durchschnittliche Wattzahl um deutlich mehr als 10 Watt steigern! Mittlerweile liege ich laut Ergometer bei knapp 300 Watt im Durchschnitt. Vorgestern ohne Pistole lag ich noch bei etwas über 260 Watt. Das tut aber auch einfach nur gut, wenn man die Muskeln in den Beinen nach dem Training mit dem Gerät tief massiert. Außerdem kann man das gut am Schreibtisch in die Arbeit einbauen. Nur die WebCam sollte man ausschalten shades. Putin dreht die Schraube immer fester. Vielleicht sollte ihm mal jemand sagen, dass nach Schraube fest der Status Schraube ab folgt. Jetzt hat er eine Teilmobilmachung ausgerufen. Vielleicht wachen die Russen endlich mal auf und glauben der Propaganda nicht mehr. Aber das ist auch ein Anschauungsunterricht, wie das vor 90 Jahren in Deutschland geschehen konnte. Man muss nur genug indoktrinieren und die Bevölkerung glaubt alles. Siehe auch Trump und seine Anhänger...

Was mache ich nur mit Skandinavien,
Ralf

Massagepistole



Massagepistole,

im Alter muss man vorsorgen und das welke Fleisch pflegen wink. Wie bereits gestern angedeutet, habe ich heute meinen Ehrentag. Wie immer sorge ich für die meisten Geschenke selbst. U.a. wurde mir auf meine Anweisung eine solche Pistole im Aldi gekauft (Angebot). Die habe ich natürlich sofort an den Oberschenkeln ausprobiert: Tat teilweise höllisch weh, vor allem an den Innenseiten kurz vor den Knien sowie heftig an den Außensträngen. Ich weiß nicht, ob es an der Massage lag, aber auf dem Ergometer konnte ich weit über 10 Watt kräftiger treten. Direkt nach dem Sport habe ich die Massage wiederholt (erneut mit Schmerzen), das fühlt sich jetzt wohlig an. Die weiteren, eigenen Geschenke kennt ihr bereits: Pixel 6a, Chromecast, Hoodie. Natürlich warte ich bei solchen Bestellungen nicht ab, bis ich Geburtstag habe, sondern nehme die sofort in Beschlag. Zum Sport: Ich bin mein Video von der MSR 2023 gefahren! Das hat tierisch Spaß gemacht. Auf jeden Fall deutlich mehr, als selbst live zu fahren bei den Bedingungen im Mai (kalt, Regen, nass, stürmische Böen). Aber das Video ist sehr schön geworden und ich werde es definitiv mehrfach fahren.

Zum Ablauf des Tages: Ganz normaler Arbeitstag und zum Glück hat keiner der aktuellen Kollegen gratuliert. Ich mag das überhaupt nicht. Dafür viele ehemalige Kollegen über Xing, Mail, WhatsApp, ... und das hat mich sehr gefreut! Besten Dank! Ich habe pünktlich um 16 Uhr nach dem letzten Meeting Feierabend gemacht und es gab Kuchen mit der Familie (Schwarzwälder Kirschtorte, ich liebe es total). Von den Kindern gab es einen Ramazzotti und es wird ein Essen in einem Restaurant meiner Wahl bezahlt (Wo?? Ist wohl klar: Der Grieche Poseidon in der Stadtheide!). Zudem noch spezielle Radsocken von einem dänischen Hersteller, die sollen gut sein (Danish Endurance). Jetzt wird es witzig: Ratet mal, wo der Hersteller seine Sitz hat? In Juelsminde!! In dem Ort fing unsere Dänemark-Sehnsucht an. Ab 1996 waren wir 7 Mal in Folge in dem schnuckeligen Ort. Weiter mit dem Urlaub: Nachdem die Familie sich endlich einig war, dass wir ab dem 19. August erneut das Ferienhaus in Lyngdal in Norwegen buchen wollen, habe ich sofort am Abend meine Anfrage an die Besitzer geschickt. Die Antwort kam postwendend: Seit heute ist das Ferienhaus im von uns gewünschten Zeitraum bereits vermietet mad. Frei wäre es aber ab Ende August/Anfang September. Das will ich aber nicht, in dem Zeitraum kann man Pech mit dem Wetter haben, das Risiko ist größer. Was tun?!

Shit, hätte ich mal vor ein paar Tagen angefragt,
Ralf

Verliebt in Hoodie



Verliebt in Hoodie,

ich laufe nur noch mit dem SCP-Kleidungsstück herum, ich mag das Teil extrem gerne. Hält unheimlich warm und ist bequem. Ich spiele mit dem Gedanken mir noch einen zu kaufen. Ansonsten: Ich schwächele total, letzte Nacht konnte ich erst nicht einschlafen und habe anschließend völlig mies gepennt. Ergebnis: Ich war den gesamten Tag wie erschlagen, habe aber dennoch tapfer die vielen Online-Meetings durchgehalten. Nach Feierabend gab es aber nur ein Ziel: Ab auf das Sofa, schlafen für rund 1,5 Stunden. Danach habe ich mit mir gekämpft: Ich fühle mich echt nicht wohl, Kopfschmerzen, leichter Husten, etwas Schnupfen, soll ich dennoch (Risiko!) in den Folterkeller hinabsteigen oder nicht?!? Ich habe mich für ja entschieden mit dem Ziel 1,5 Stunden, mehr sollten es nicht werden. Ich bin allerdings zwei meiner eigenen Touren gefahren und die zweite war 53km lang. Ich wusste gar nicht, dass ich solch langen Videos aufgenommen habe. Zunächst ging es durch und rund um die Senne, eine wunderschöne Tour mit viel Sonnenschein. Danach die lange Tour mit meiner Lieblingsstrecke über Sande, Ostenland, Kaunitz usw. Am Ende waren es ca. 2:18 Stunden. Und die Schwächegefühle sind wie weggeblasen smile.

Habe heute das Verhalten der Galaxy Watch 4 beobachtet: 100% aufgeladen um 10 Uhr, gegen Mittag wurde der Energiesparmodus eingeschaltet und die Helligkeit auf 25% gesenkt, um 22 Uhr nach nur 12 Stunden war der Akku bei 20%. Warum?!? Ich habe keine Ahnung, was der Grund ist. Als ob die Uhr permanent mit 100% Prozessorlast läuft. Bei der ersten Watch hatte ich das Verhalten auch mal, das war verschwunden als ich die Uhr mehrfach neu gebootet hatte. Aktuell muss ich zwei(!) Mal pro Tag aufladen und das ist unzumutbar! Den morgigen Tag würde ich gerne überspringen. Leider erhöht sich mein Alter mal wieder um eine Zahl. Selbst das Umrechnen in Hexadezimal hilft nichts mehr: 39 ist auch nicht mehr jung. Und nächstes Jahr kann man schlecht 3A sagen shades. Derzeitig will ich Nägel mit Köpfen machen und das Ferienhaus in Norwegen buchen. Nur die Familie kommt nicht in die Puschen, ob man will, wer mit will, wann man will. Die Fähren sind noch erstaunlich günstig (ca. 130€ pro Fahrt).

Morgen schreibe ich nur: Vergesst den Tag grin,
Ralf

Hoodie-Niederlage



Hoodie-Niederlage,

seit rund einer Woche kann ich nicht mehr mit kurzer Hose herumlaufen, seit heute reicht leider nur ein T-Shirt nicht mehr aus. Ich habe somit den SCP-Hoodie ausprobiert und angezogen: Passt wie angegossen! Die taillierte XL-Version ist perfekt für mich. Zudem ist der Hoodie sehr dick und hält prima warm, es scheint auch eine sehr gute Qualität zu sein (sofern ich Laie das beurteilen kann wink). Leider hat der Hoodie bei dem Auswärtsspiel nicht geholfen, mein SCP hat mit 1:2 in Fürth verloren. Man war nicht schlecht, aber nicht ganz so griffig und gefährlich wie in den letzten Spielen. Der Sieg von Greuther Fürth ist auch nicht unverdient, die Bayern waren leicht besser. Zu schade, denn nun ist die Tabellenführung futsch. Aber vielleicht ist es besser, wenn der SCP in der Rolle des Jägers ist. Beim nächsten SCP-Heimspiel wird halt wieder Alarm gemacht und angegriffen. Ansonsten war es ein typischer Sonntag in einem herbstlichen September:: Wolkig, Regen, kühl, ab in den Folterkeller! Pünktlich gegen 8 Uhr habe ich im Sattel vom E60 gesessen und bin virtuell durch die Welt gefahren.

Zunächst auf Grand Island: Eine Insel im Niagara-Fluss zwischen dem Lake Ontario und dem Lake Erie. Ich wusste gar nicht, dass es diese Insel gibt. Da sage noch einer, virtuelle Radfahrten auf Kinomap bilden nicht shades. Ein schönes Video über 48km mit prächtigem Sonnenschein im August. Ich schätze dort wohnen mehr die Wohlhabenden in der Region. Danach bin ich mein eigenes Video von der Libori RTF Ende Juli gefahren. Leider hat Kinomap das Video nicht in Full-HD akzeptiert, mit 720p macht es weniger Spaß. Schade, denn es ist eine schöne Strecke. Vielleicht lösche ich das Video im Winter und lade es erneut hoch. Den Abschluss hat eine kürzere Tour in Frankreich gebildet. Hat auch Spaß gemacht durch ein Tal in der Nähe von Toulouse zu fahren. Am Ende waren es 2:40h, exakt wie geplant. Morgen muss mich wiederum im Folterkeller vergnügen, am Dienstag soll das Wetter besser werden. Übersetzung von besser: Genauso kühl wie heute, aber weniger Wolken sowie mehr Sonne. Ganz vielleicht ist eine Radtour mit dem Litening möglich. Ansonsten steht leider erneut eine komplette 5-Tage-Arbeitswoche bevor. Was mir gar nicht klar war: Keine 2 Wochen mehr und die Herbstferien beginnen. Gefühlt sind gerade die Sommerferien vorbei.

Man kann es nicht leugnen: Wir stehen kurz vor Weihnachten grin,
Ralf

PS: Nach einem Upgrade auf eine neuere OS-Version macht mich die Galaxy Watch 4 wahnsinnig. Der Akku wird geradezu gefressen! Die Uhr hält keine 24 Stunden mehr durch. Vor allem am Ende geht es rasend: Um 19 Uhr noch 60% Kapazität, jetzt, nur 3(!) Stunden später, bin ich bei 40%. Warum? Keine Ahnung, klarer Fall von Verschlimmbesserung.

Unüblicher Samstag



Unüblicher Samstag,

in diesen traurigen Wetterzeiten besteht keinerlei Chance auf eine Radtour im Freien. Es ist schon echt erstaunlich, in welch kurzer Zeit das Wetter von Sommer auf Herbst gewechselt ist. Das waren nur wenige Tage. Ich habe immer noch leichte Hoffnung auf einen Altweibersommer, um noch einige Kilometer mit dem Litening abzuspulen. Nach aktuellem Stand hätte ich das Cube-Rennrad auch vor einer Woche zum Shop zum Rahmenwechsel bringen können. Kommen wir zum Tag, ich war mal wieder alleine, weil der Rest der Familie zum Sightseeing nach Düsseldorf gefahren ist. Daher hatte ich keine Lust direkt morgens in den Folterkeller zu gehen und somit habe ich es mir zunächst auf dem Sofa vor dem TV gemütlich gemacht. Unter anderem habe ich den letzten Film der Jackass-Reihe gesehen: Was für ein gnadenloser Schwachsinn! Zudem musste ich mich selbst verpflegen. Da ich ja selten frühstücke, habe ich die mir zugedachte Pizza bereits um 11 Uhr in den Ofen geschoben. Dazu noch zwei überbackene Camemberts und ich war pappsatt. Das Abendessen bestand aus Erdbeerkuchen von gestern, Obst und Joghurts. Fackeln wir eben den Fußball ab: Gladbach hat einen glatten 3:0-Heimsieg gegen Leipzig geholt. Prima, weiter so! Vielleicht wird es eine gute Saison und im nächsten Jahr sehe ich meine Lieblinge wieder international spielen.

Ab in den Sportkeller: Den habe ich nachmittags besucht und parallel die Konferenzen in der 2. und 1. Liga verfolgt. D.h. Kinomap auf dem Smartphone und auf dem iPad lief Sky. Das hat Spaß gemacht und könnte ich in Zukunft öfter machen. Die App von Kinomap wurde übrigens erheblich erweitert, gerade im Remote-Modus, den ich intensiv nutze. Auf dem iPad bzw. Pixel hat man eine Art von Cockpit mit 3 Seiten, die sich abwechseln (Karte, Höhenprofil und Ranking), auf dem TV wird das Video gestreamt. Das klappt mit dem neuen Chromecast übrigens super, deutlich besser als nativ mit dem Android-TV. Zudem werden Listen mit Touren in 10 verschiedenen Ländern angeboten. Dabei wird Skandinavien wohl als ein Land angesehen und Dänemark gehört anscheinend nicht dazu... cry Ich habe mich natürlich im Norden herum getrieben, zwei Touren in Finnland und dazu noch in Schweden. Am Ende waren es 2:28h, mehr wollte ich heute auch nicht treten. Morgen früh geht es erneut auf das E60 (auf das Spinning Bike habe ich momentan keine Lust), mal sehen wo ich virtuell fahren werde. Das Highlight wird natürlich das Spiel vom SCP sein, ich erwarte einen Auswärtssieg in Fürth! Wie ist mir egal. Danach ist das Wochenende leider fast schon wieder vorbei.

Das geht immer viel zu schnell,
Ralf

MAX!-Schrott



MAX!-Schrott,

ich bin es leid mit dem Zeug! Leider habe ich diverse Thermostate und vor allem Fensterkontakte aus der Reihe im Einsatz. Die Thermostate sind verlässlich und funktionieren, aber die Kontakte sind der letzte Müll mad. Die fallen irgendwann alle aus. Leider kann man diese beiden Gerätetypen sinnvoll nur kombiniert betreiben, sobald ein Kontakt ausfällt, ist das verbundene Thermostat im Prinzip nicht mehr nutzbar. Heute hat sich der Kontakt im Bad verabschiedet, ist nicht mehr ansprechbar und tot... Ich habe daher vorhin ein neues Thermostat sowie 2 Fensterkontakte von "Homematic IP" bestellt. Die Reihe stammt zwar prinzipiell vom gleichen Hersteller, hat sich bei mir aber als erheblich professioneller sowie langlebiger erwiesen. Der Reihe nach werde ich MAX! ersetzen. Ansonsten: Der nächste Geburtstag ist an der Reihe, Sohn Nr. 2 ist ein Jahr älter geworden. Er ist im Moment auf Besuch bei uns mit seiner Freundin, man ist heute aus Hannover angereist. Wie immer auch an dieser Stelle: Ganz herzliche Glückwünsche! Der Job im Home-Office war wie immer, das kann man jetzt interpretieren wink. Auf jeden Fall war ich froh als gegen 15 Uhr das Wochenende eingeläutet wurde. Ich habe anschließend eine Stunde versucht, den Fensterkontakt im Bad zur Mitarbeit zu überreden. Erfolglos.

Am Abend ging es in den Folterkeller, rund zwei Stunden auf dem Ergometer E60. Der Schweiß floss erneut in heftigsten Strömen. Ich bin zwei Mal in Deutschland gefahren, erst im Norden bei Neumünster, anschließend unten im Schwarzwald. Die Tour im Norden hat mehr Spaß gemacht. Als ich die A7 überfahren habe, kamen sehr wehmütige Gedanken an Dänemark auf... Leider hat Deutschland eben im Halbfinale der Basketball-EM gegen Spanien verloren. Somit spielt man "nur" um Platz 3. Aber es war ein tolles Spiel! Der SCP spielt erst am Sonntag, ich mag das überhaupt nicht. Spiele am Samstag finde ich erheblich besser, der Sonntag gehört mir! Man ist bei Greuther Fürth zu Gast. Ich erwarte einen Auswärtssieg! Wie ist mir togal, Hauptsache drei Punkte. Ansonsten werde ich am Wochenende morgens meinen Kellersport betreiben (wir haben Herbst! Es ist kalt, feucht, windig. An Radsport ist nicht zu denken, leider) und mir auf dem Sofa ein paar Sky-Filme zu Gemüte führen. Anschließend steht leider die nächste Arbeitswoche an. Zu dem Urlaub in Skandinavien gibt es leider keine Neuigkeit. Außer, dass der Rest der Familie lieber nach Norwegen oder Schweden möchte. Ich will lieber nach Dänemark, da weiß ich, was ich habe.

Smartes Home kostet Geld und Nerven,
Ralf

Virtuelles Neuseeland



Virtuelles Neuseeland,

an eine Radtour war wiederum nicht zu denken: Grau, kalt, wolkig, leichter Regen, Wind. Mein Plan von 11.000km in 2022 scheint sich in Luft aufzulösen. Seit unserer Rückkehr aus Dänemark ist das Radwetter wie abgeschnitten. Was hatte ich ein Glück mit dem Urlaubswetter im hohen dänischen Norden smile. Somit durfte ich wiederum das Ergometer im Folterkeller bemühen. Wobei, schlecht ist es nicht, mit meinem Equipment, Kinomap, Streaming, Echo, Lieblingsmusik etc. pp. macht es viel Spaß. Aber es ist deutlich anstrengender als eine Tour mit dem Rennrad. Bzw. anders anstrengend: Man muss permanent treten, Rollen gibt es nicht, ich trete mit hohem Widerstand, keine Windkühlung, keine Unterbrechung durch Verkehr usw. Dadurch schwitze ich ohne Ende, alles war nass und im Folterkeller herrschte nach ~2:04 Stunden tropisches Klima wink. Eine unglaublich hohe Luftfeuchtigkeit. Ich bin u.a. auf der Südinsel von Neuseeland gefahren, es ging hoch in die Berge. Viele Anstiege, aber auch eine tolle Landschaft. Die zweite Strecke war östlich von Wien, langweilig. Ich denke morgen fahre ich unsere Libori-RTF nach. Zwar waren es auch viele Höhenmeter, aber es war eine tolle Strecke.

Ich habe es endlich geschafft, die beiden Zusatzteile (falsche Hülle, zersprungene Glasfolien) für das Pixel 6a an Amazon.de zurückzuschicken. Dazu musste ich zu UPS am Frankfurter Weg fahren. Aber: Binnen einer(!) Stunde wurde das Geld erstattet, d.h. bevor die Teile bei Amazon angekommen sein können. Das kann nur bedeuten: Beide Sachen werden direkt entsorgt. Kann man bei einem Wert von 7 bzw. 10€ auch verstehen. Alles andere kann der Händler nicht bezahlen. Zudem habe ich mir den bestellten SCP-Hoodie direkt im Shop im Stadion abgeholt, ich hatte noch einen Gutschein als Geschenk. Und bevor der nach nur 3 Jahren abläuft, habe ich lieber investiert. Für die Rückgabe sowie Abholung musste ich mit dem VW-Elch einmal quer durch Paderborn fahren. Und das kurz nach 16 Uhr zur Rushhour, es war eine Qual: Verkehr ohne Ende, Stau, rote Ampeln usw. Manchmal denke ich, der Sprit ist noch zu billig. Die hohen Preise scheinen keinerlei steuernde Auswirkungen auf die PKW-Nutzung zu haben, es wird gefahren wie immer... Im Gegenteil, es scheint noch schlimmer geworden zu sein. Momentan bin ich in der Planung bzw. Suche für den Sommerurlaub 2023 ab Ende August. Küstenurlaub in Schweden scheint schwierig zu sein, es gibt kaum Häuser. Norwegen wäre ein Traum, aber die Fähren sind teuer. Mal sehen, am Ende wird es Dänemark shades. Allerdings würden mich die beiden anderen skandinavischen Länder extrem reizen, wir waren zu lange nicht mehr dort. Und man muss anscheinend frühzeitig buchen, viele Häuser sind in der Hauptsaison bereits nicht mehr verfügbar.

Kann ich verstehen, Urlaub in Skandinavien, es gibt nichts besseres,
Ralf

Tagestrott



Tagestrott,

nach drei Tagen ist der Urlaub komplett verflogen. Dänemark? War da was?!? Man (also ich) ist bereits wieder vollkommen in der täglichen Routine, läuft im Hamsterrad: Aufstehen (wobei ich aktuell relativ lange schlafe und erst kurz vor knapp um 6:45 Uhr wach werde, komisch), Dusche, ins Home-Office, 9 Stunden am Rad drehen, kurze Sofapause. Ich habe den neuen Chromecast mit Google TV in Betrieb genommen. Und ich habe es tatsächlich geschafft, den Chrome zu installieren! Sehr geholfen hat mir die Videoanleitung: How To Install Chrome Browser Allerdings ist der Browser mit der mitgelieferten Fernbedienung nahezu unbedienbar, der Chrome ist nicht dafür ausgelegt. Das wird mit Sicherheit der Grund sein, warum Google eine Installation nicht vorsieht. Aber ich gebe ja niemals auf, mein Gedanke: Der Chromecast hat Bluetooth, du hast noch ein kleines Keyboard mit integriertem Touchpad herum fliegen, probier es aus!!! Und es rennt wie Sau: Man hat eine Maus, kann klicken, kann tippen wie hier am PC. Dadurch ist der Chrome beherrschbar. Zudem habe ich den Chromecast am Keller-TV angeschlossen. Dadurch hatte ich tatsächlich eine gewisse Vorfreude und auch Lust auf den Foltersport!

Nach dem Abendessen bin ich brav in den Sportkeller gegangen, habe bei Kinomap meine beiden dänischen Radtouren ausgewählt und das iPad mit dem Chromecast verbunden. Es läuft wunderbar! Bei der ersten Tour war das Streaming noch ein wenig ruckelig, weil der Chromecast das WLAN von der Fritz!Box im Erdgeschoss benutzt hat. Nach Umstellung auf das WLAN im Keller-Router lief das Streaming deutlich flüssiger. Es hat viel Spaß gemacht! Echt toll war natürlich die eigenen Radtouren zu fahren. Was war es herrlich nach Skagen zu fahren, das tolle Wetter mit viel Sonnenschein! Dabei ist das gerade mal 2 Wochen her und im Moment haben wir gefühlten Herbst: Kalt, Wolken, keine Sonne, viel Regen. Zurück zum Chromecast: Eine gute Investition, der flache "Stick" ist deutlich schneller als das Android-TV. Es hat endlich Bewegung bei der Beseitigung der Tornado-Schäden gegeben: Der Fensterbauer ist zur Mittagszeit vorbeikommen und hat das Fenster im WC sowie einen Rollladen in der 1. Etage ausgewechselt. Was ist es schön, wenn man in der Toilette ein richtiges Fenster hat wink. Leider haben die beiden Fensterbauer mit dem kaputten Fenster auch den Magneten für den Fensterkontakt entsorgt. Zum Glück hatte ich noch Ersatz. Ach ja, von Amazon ist noch ein Brief gekommen ("nur" ein Brief shades), ich rege mich nicht mehr auf.

Morgen geht der Trott weiter, aber ich bin definitiv auch wieder im Folterkeller. Es ist übrigens erschreckend, wie schnell und wie hoch die Luftfeuchtigkeit in dem Kellerraum steigt confused,
Ralf

Pixel-Aufwind



Pixel-Aufwind,

langsam arrangiere ich mich mit dem neuen Pixel 6a: Gefühlt ist das GUI geschmeidiger als bei dem Velvet, Geschwindigkeit würde ich als gleichwertig einstufen. Die Migration habe ich soweit abgeschlossen, alle wichtigen Apps sind vorhanden und konfiguriert (bis auf Comdirect). Allerdings habe ich noch weitere Apps entdeckt bzw. nicht mehr entdeckt, die es auf dem Velvet noch gab, auf dem Pixel aber nicht mehr... Egal, war nichts wichtiges dabei. Ich habe noch zwei Probleme: Wegen der Huawei Watch 3 brauche ich den HMS Core der Chinesen. Der crasht aber regelmäßig, scheint nicht kompatibel zu Android 13 zu sein. Wobei die Health-App dennoch funktioniert. Ich denke, ich warte auf ein Update. Dann funktionieren 2 Funktionen der Galaxy Watch 4 nur mit Samsung-Handys (EKG sowie Blutdruck). Es sei denn, man installiert einen Mod. Habe ich natürlich gemacht, aber die App "Samsung Health Monitor" funktioniert dennoch nicht. Scheint auch eine Inkompatibilität mit Android 13 zu sein. Ich denke auch hier gilt: Warten. Das Display vom Pixel hat eine geringere Auflösung als das Velvet, da habe ich die Spezifikationen wohl nicht genau genug gelesen...

Dann habe ich endlich den Chromecast mit Google-TV in Betrieb genommen: Rennt deutlich schneller als das Android-TV vom Märchenmarkt im Keller. Somit ein Fortschritt, aber auch ein unfairer Vergleich. Komplettes TV für 230€ vs. dezidierter Streaming-Client für 55€. Man kann aber weiterhin den Chrome nicht als Browser installieren. Warum Google, was soll das?!? Verstehe ich nicht, werde ich noch schaffen. Dann hat der Große Geburtstag, die Serie in unserer Familie hat begonnen. Das Alter verrate ich aus eigenem Interesse nicht, zu frustrierend für mich. Wie immer auch an dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche! Das Drama mit Amazon.de geht weiter! Kurz nach 8 Uhr hat der Briefkasten geklappert, ich wusste intuitiv sofort, warum: Weitere Briefe vom Online-Riesen, gleich 18(!) Stück, unglaublich. Nach dem Kontakt mit dem Support am Samstag dachte ich eigentlich, das Thema wäre erledigt. Sofort habe ich erneut den Support kontaktiert, die Antwort: Bitte an uns eine Mail schicken mit Kopien der Briefe und eine kurze Darstellung des Sachverhalts. Habe ich gemacht und gleich 4(!!) Antworten von Amazon von unterschiedlichen Abteilungen/Mitarbeitern bekommen: 1. Mein Konto ist sauber und ich soll die Mahnungen ignorieren 2. Das andere Kundenkonto wurde sofort geschlossen 3. Keine unautorisierten Aktivitäten mit meinem Konto 4. Datenschutz, ich solle mich direkt an den anderen Kontoinhaber wenden. Die letzte Mail fand ich total obskur und verwirrend. Aber die anderen 3 sind wichtig, Übersetzung für mich: Mir kann (hoffentlich) nichts passieren, Amazon hat keine Forderungen an mich.

Was sind das nur für Zeiten, in denen wir leben,
Ralf

PS: Radsport hat es erneut nicht gegeben frown, ich habe Land unter. Irgendwie ist nach dem Urlaub auch ein Bruch, rechte Lust auf das Rennrad habe ich nicht, komisch.