Malle-Bär



Malle-Bär,

ich befinde mich in (zu vielen) unwirklichen Zuständen wink: Gestern habe ich es erst kurz vom letzten Feierabend realisiert, dass der Job vorbei ist, und im Moment ist der Mallorca-Urlaub für mich unendlich weit entfernt. Dabei sind die Koffer gepackt, mein IT-Equipment im Rucksack verstaut (und mein Radhelm ist an den Rucksack angebunden) und in knapp 3,5 Stunden fahren wir zum Flughafen Paderborn. Um 5 Uhr startet die Maschine. Was hat mich bloß geritten, wieso habe ich mich auf einen derartig frühen Start eingelassen?!? Ich werde unendlich müde sein. Aber vielleicht kann ich in den gut 2 Stunden Flugzeit prima schlafen. Nun ja, in gut 10 Stunden sind wir bereits im Hotel, haben hoffentlich eingecheckt und zudem ein Frühstück erhalten. Direkt danach will ich unbedingt an den Strand. In den letzten Tagen war das Mallorca-Wetter nicht toll, recht kalt und Regen und viel Wind. Aber ab morgen wird sich das ändern!

Gestern haben wir zur Feier(?) des Tages eine Flasche Rotwein aufgemacht, danach habe ich mein geliebtes Altbier getrunken und zur Belohnung hatte ich heute einen Kater. Es war an nichts zu denken, nur Sofa und einen Film auf Sky ansehen. Nach dem Einwurf von Aspirin hat sich die Lage gebessert und ich bin am späten Nachmittag noch in den Folterkeller gegangen: 157 Minuten bei 160 Watt. Den gesamten Tag über hatte ich versucht, über den zweiten CUL-Stick auch die Homematic-Devices anzubinden und habe es nicht geschafft. Am Abend habe ich den Durchbruch erreicht (s.o., Kater): Der Stick ist am NanoPlus2 angeschlossen und ich habe mal schnell FHEM installiert. Wenn man den Stick und die Devices mit der richtigen HMID anlegt (muss man via ssh aus der Homematic CCU2 auslesen), dann klappt es. Danach noch ein "set hmPairSerial" auf die Seriennummern der Rollladen-Aktoren und schon konnte ich zwei der Jalousien über FHEM steuern smile. Nach dem Urlaub plane ich die CCU2 überflüssig zu machen, d.h. den zweiten Stick am Raspi2 anzuschließen und die Konfiguration zu übernehmen sowie zu vervollständigen.

Was es aktuell in unserem Haushalt im Übermaß gibt, sind Frikadellen! shades Das sind noch Auswirkungen vom gestrigen Frühstück. Ab morgen melde ich mich aus dem Süden von Mallorca,
Ralf

Ex-Mitarbeiter



Ex-Mitarbeiter,

ist es vollbracht und langsam realisiere ich es: Der aktuelle (letzte) Job ist abgeschlossen, jetzt meine Vergangenheit, und ich befinde mich sozusagen zwischen den Jahren wink. Eine Art von Zwischenphase nach dem letzten und vor dem neuen Job, in gut 3 Wochen fängt die neue Tätigkeit an. Am Ende war es weniger emotional (und halt doch) als befürchtet. Zunächst war es viel Arbeit, ein Frühstück für rund 100 Kollegen ist vor allem eine logistische Herausforderung und ich habe Muskelkater im rechten Oberarm: 12l O-Saft, 260 Brötchen, Marmelade, Nutella und vor allen viel Aufschnitt sowie Mett wollten vom weit entfernten Parkplatz zu unserer Fläche transportiert werden. Dann die Ansprachen und meine Widerworte shades und anschließend die Fleischschlacht. Gegen 11 Uhr war das Thema durch und meine Challenge des Tages geschafft. Der Rest war Aufräumen, noch viele Gespräche und allerletzte Tätigkeiten.

Meinen Plan gegen 15 Uhr den Abflug zu machen, konnte ich nicht einhalten, es ist nach 17 Uhr geworden als ich im nach Brötchen duftenden Tiguan gesessen habe. Aber das ist jetzt egal, der Tag ist geschafft und ich kann abschalten, zur Ruhe kommen und vergessen. Alles andere würde nichts bringen, denn ich habe alles abgegeben (Notebook, Ausweis, Handy), selbst wenn ich wollte, würde ich an keine Mails mehr kommen. Wie habe ich es in meiner Rede formuliert: Himmelhochjauchzend zu Tode betrübt! Ich lasse sehr viel zurück (20 Jahre in Summe!), es war eine sehr lange Zeit, viele Herausforderungen, viele Kontakte, viele Erfahrungen. Aber, ich kann jetzt loslassen, es fängt ein neuer Abschnitt in einem neuen Umfeld mit neuen Aufgaben an. Aktuell bearbeite ich die Mail- und Einladungsflut mit Ex-Kollegen, die in Kontakt bleiben wollen (direkt, über Xing, über LinkedIn). Aber das ist fast geschafft. Was bleibt: Wie immer bei der Fleischerei Müller war es viel zu viel, wir haben noch viele Kilogramm an Mett über (die Brötchen werden an die Tafel gespendet) und wir werden morgen Frikadellen ohne Ende essen können grin.

Was den heutigen Tag angeht: Ich habe mich nur von Brötchen mit Mett ernährt, morgens, mittags, abends, aber das Zeug ist auch zu lecker,
Ralf

PS: Abends habe ich nur geschlafen, ich war fix und fertig, Sport war nicht möglich cry

Countdown läuft ab



Countdown läuft ab,

die allerletzten Stunden vor meinem Abschiedsfrühstück laufen, nur noch kurze Zeit und ich bin ein Ex-Mitarbeiter meines aktuellen Arbeitgebers. Ich habe es heute mehrfach zu Kollegen gesagt: Das ist fast wie vor einem Urlaub, gefühlt noch sehr weit weg, ich habe es noch nicht realisiert, dass es ab morgen vorbei ist. Ich habe den Job im Grunde bis zur letzten Minute und bis zum letzten Meeting mit vollem Herzen und vollem Engagement gemacht. Bewusst wird es mir wohl, wenn das Frühstück gelaufen ist (hoffentlich klappt alles mit der Zusteuerung und der Logistik, es wird knapp mit Start um 9:30 Uhr und erst um 9 Uhr werden die Platten vom Metzger abgeholt cry. Wie immer habe ich eine solche Aktivität an einen Dienstleister ausgelagert, also die Frau des Hauses. Wird schon werden), ich danach aufgeräumt habe, die finale Abschiedsmail geschrieben ist und noch ein paar letzte Aktivitäten gelaufen sind.

Worauf ich mich freue: Klar, kurzfristig zunächst der Urlaub auf Mallorca, Sonne, Wärme, Strand und viel auf dem Rennrad. Mittel- bis hoffentlich langfristig, dass ich noch einmal einen Neustart machen kann. Sämtliche berufliche Altlasten kann ich hinter mir lassen und noch einmal von vorne anfangen in einer neuen Firma mit neuen Aufgaben in einem neuen Umfeld, alles prima. Meine Aktieninvestitionen sind mittlerweile im Plus, der positive Aufwärtstrend bei der Telekom reißt alles heraus. Wenn im Mai zusätzlich die Dividende kommt, bin ich dick im Plus. Zum Sport, hat es gegeben und zwar richtig, da ich sehr gut geschlafen habe: 126 Minuten bei 160 Watt und über 1.600kcal, ich werde hoffentlich trotz aller Aufregung um das Frühstück super schlafen können. Die Champions League ist eine Art von Wundertüte: Gestern fliegt Barcelona aus dem Wettbewerb und im Moment liegt Real zu Hause mit 0:3 gegen Juventus zurück. Nur die Bayern sind in der Spur.

Ich mache mir jetzt Gedanken, was ich morgen zum Abschied sagen will. Es soll lustig und witzig mit ernsten Hintertönen werden,
Ralf

Schwelgen in und nach Usedom



Schwelgen in und nach Usedom,

ich habe soeben die Mail an den Noch- und bald Ex-Kollegen geschrieben mit meinen Empfehlungen zu Usedom, Karlshagen und speziell dem Thema Essen. Ich mache mir den Apriltag einfach und will Euch meine Erkenntnisse nicht vorenthalten shades:

1. Karlshagen selber:
  • Strandhotel mit der Auster: Sehr gut. Kleine, aber feine Karte, das Essen geschmacklich sehr lecker und in der entsprechenden Saison: Spargel! Bei gutem Wetter draußen auf der Terrasse sitzen (auch das Frühstück! Ist super), Essen, Leute beobachten, das Drumherum genießen.
  • Stella Del Lago: Direkt am Bahnhof, eine "Pizzeria". Einfach gut, Pizza lecker, aber auch alles andere. Bei den Salaten gibt es ein Hausdressing, da könnte ich mich reinlegen
  • Letzter Heller: Deutsche Küche, gutbürgerlich, kleines Restaurant, aber leckeres Essen

2. Trassenheide: rund 5-6km von Karlshagen entfernt, man kann prima am Strand entlang bis Trassenheide spazieren. Alternativ: Mit dem Rad durch Wälder und direkt am Strand entlang
  • Knurrhahn: Spitze, meine absolute Empfehlung, das Essen top und bei gutem Wetter ist es ein Traum draußen zu sitzen, das Leben zu genießen
  • Pommernstube: Rustikal, aber leckerer Fisch mit Bratkartoffeln. Nehmt die Fischplatte!

3. Wenn man Griechisch mag:
  • Greifswald, meine Nr 1 in MeckPom: Restaurant Athen direkt am Innenstadtring mit großem eigenen Parkplatz. Mein Lieblingsgrieche in der Region, lecker, große Portionen, super
  • Die Nummer 2, Rhodos in Ahlbeck

Der Rest vom Tag: Ich liege mit meinem aktuellen Job in den allerletzten Zügen, morgen folgt mein letzter offizieller richtiger Arbeitstag. Am Donnerstag noch das Frühstück, das war es dann. Wie öfter in letzter Zeit habe ich pünktlich Feierabend gemacht, eine 1h-Runde auf dem Sofa geschlafen und bin anschließend in den Keller gegangen: 106min bei 155 Watt, ein lockerer, ein ruhiger Tag wink. Zur Therme: Natürlich gab es am frühen Morgen kein warmes Wasser, sondern nur ein lauwarmes Tröpfchen. Die Pumpe was somit nicht der Grund für den Ausfall und der Monteur war wieder im Haus: Dieses Mal wurden der Wärmetauscher und ein weiteres Rohr ausgetauscht (O-Ton: Total verkalkt und dicht. Es ist ein Mistwasser hier, aber auf der anderen Seite kann man doch nicht alle paar Jahre diese Teile austauschen?!? Warum hatten wir rund 8 Jahre keine Probleme und seit ein paar Jahren permanent?!?).

Ich bin auf die Rechnung gespannt. Oder auch nicht cry,
Ralf

Firmware-Bug



Firmware-Bug,

mit dem Phänomen bei den MAX!-Thermostaten bin ich einer Lösung näher gekommen, es scheint sich um einen Bug in der Firmware der Regler und nicht in FHEM bzw. dem CUL-Stick zu handeln. Bei dem letzten Zeitintervall des Tages scheint die Firmware durcheinander kommen zu können (auch mit der Original-SW) und springt einfach bei einem Event wie "Fenster öffnen" auf eine Art von Default-Temperatur von 17 Grad. Es gibt einen Workaround für den Bug (was hat man früher nur ohne Internet gemacht?!), indem man kurz vor Mitternacht künstlich ein kurzes Intervall definiert, d.h.: Man erweitert '20:30,15' auf '20:30,15,23:55,15'. In den 5 Minuten vor Mitternacht kann man das Problem erneut haben, aber die kurzen Minütchen werde ich überleben. Aktuell habe ich mal wieder Stau auf der CUL-Autobahn, weil ich sämtliche Wochenprofile um das künstliche, kurze Intervall erweitern muss mad.

Im Moment habe ich mal wieder Schlafprobleme, d.h. ich werde um 6 Uhr wach und lese die Zeitung. Da ich derzeit pünktlich Feierabend mache, liege ich danach zunächst auf dem Sofa und schlafe, dann Abendessen und dann ab in den Keller. Heute sind es 110 Minuten bei 155 Watt geworden, ich bin zufrieden. Ein werter Noch-Kollege fährt im Juli (August?) in das Strandhotel nach Karlshagen und ich will ihm noch eine Liste mit empfehlenswerten Restaurants schicken. Der Nachteil: Es kommen Erinnerungen hoch und ich möchte am liebsten sofort auf die Insel! Ansonsten: Die letzten Tage und Stunden bei meinem Noch-Arbeitgeber laufen, ich bin mittlerweile bei einer zweistelligen Stundenzahl und es wird nur noch ein Gucken sein. Mein Vorteil: Auch der Urlaub auf Mallorca rückt immer näher, keine 100 Stunden mehr. Jaja, ich denke nur von Counter zu Counter wink. Ach ja, der Monteur war da und die Pumpe vom Warmwasser soll defekt gewesen sein. Ob er Recht hat, werde ich morgen früh feststellen, wenn ich hoffentlich endlich wieder heißes(!) Wasser unter der Dusche habe.

Ich widme mich wieder meinen momentanen Lieblingsthema shades: CC1101 und meine Heizungssteuerung,
Ralf

Angrillen 2018



Angrillen 2018,

es ist erledigt: Bei prächtigem Sommerwetter (25 Grad!) haben wir am Mittag gegrillt, die Fleischberge haben sich gebogen. Es gab alles von Nackensteak über Lummer bis hin zu Hähnchen und Würstchen. Dazu noch gegrilltes Paderborner Brot mit Knoblauch und Tomatensalat mit Schafkäse, alles prima. Da machen die sportlichen Aktivitäten auf dem Ergometer doch viel mehr Spaß wink. Aber das Wetter ist komisch: Noch am Freitag gab es Nachtfrost und alle (außer mir) mussten die Autos freikratzen, am Wochenende der Sommer. Sport hat es ebenfalls gegeben: 201 Minuten bei 150 Watt auf dem Ergometer, der Magen musste schließlich frei sein für die Grillberge shades. Im Moment schieße ich die MAX!-Geräte vom WC auf dem CUL-Stick um, fast fertig, ich bekomme langsam Übung. Aber ein nerviges Phänomen gibt es noch: Die Thermostate gehen bei dem Nachtmodus ab 20:30 Uhr zunächst auf die eingestellte Temperatur von 15°C, aber nach Öffnen eines Fensters hoch auf 17 Grad.

Ich habe keine Ahnung warum. Es scheint ein generelles Thema zu sein, denn es passiert nachvollziehbar bei den bisher 3 am Stick angebundenen Thermostate. Ich bin gespannt, wie der WC-Regler reagiert, wenn die Konfiguration gleich abgeschlossen ist. Die Formel 1 war extremst spannend: Botas kommt immer näher an Vettel heran, der aber dennoch bis zur Zielflagge den ersten Platz halten kann. So wünscht man sich Rennen. Im Haus spinnt leider wieder die Heizungstherme: Es wird permanent versucht warmes Wasser zu erzeugen und die Pumpe rennt ebenfalls andauernd. Ich vermute es ist mal wieder der Wärmetauscher defekt (das 3. Mal in den letzten Jahren!). Verdammtes kalkhaltiges Wasser in Paderborn mad. Morgen können wir wieder einen Monteur kommen lassen, wieder gehen die Teuronen über den Tresen. Die Bombe aus dem Weltkrieg ist übrigens entschärft, es war selten so ruhig in Paderborn und auch in unserer Straße.

Zum Abschluss ein DaD-Video: Schweinshaxen-Wrap. Als bekennender großer Haxen-Fan (die es hier leider nie gibt) würde ich das sogar kaufen,
Ralf

Duty Cycle



Duty Cycle,

mein Begriff des Tages. Mit der Umschreibung Stau habe ich es ganz gut erfasst. Bei der Frequenz von 866,35 MHz darf nur 1% von einer Stunde gesendet werden, das sind gerade mal 36 Sekunden. Wenn man, wie ich, eine Reihe von Parametern auf einmal ändern will, dann dauert es halt. Ich musste letzte Nacht nur abwarten, die Queue musste sich abbauen und nach und nach wurden alle Konfigurationen übertragen, kurz nach Mitternacht war das Thema durch. Aber ich Idiot musste vor knapp einer Stunde mit der Migration auf den CC1101-Stick weitermachen und mit der Küche beginnen: Es wurde zwar laut Log ein Pairing mit dem Küchenthermostat durchgeführt, aber ich bekomme jetzt Fehler und es werden überhaupt keine Parameter übertragen mad. Ich werde erneut einen Werksreset machen müssen. Aber: Wenn die MAX!-Geräte einmal mit dem Stick verbunden und sauber konfiguriert sind, läuft der Stick viel besser als der MAX!-Cube.

Beim Kellersport war ich brav: 207 Minuten (ich hatte mir unbedingt die Zahl vorgenommen, fragt mich bloß nicht warum!) bei 160 Watt und insgesamt über 2.700kcal. Für die Anstrengung geht es mir erstaunlich gut, aber morgen werde ich es definitiv lockerer angehen lassen (Plan: 3h mit 150 Watt). Von dem Berater, mit dem ich mich in einer Woche für eine Radtour auf Mallorca treffe, habe ich einen guten App-Tipp bekommen: Komoot, scheint eine geniale App für Radfahrer zu sein und ich habe mir bereits 2 Radtouren vom Hotel aus gespeichert. Zudem kann man die Hälfte der Insel kostenlos als Download-Karte auf dem Handy speichern, wichtig! In Paderborn gibt es derzeit nur ein Thema mit einer täglichen Sonderseite in der Zeitung: Der Fund einer 2-Tonnenbombe aus dem 2. Weltkrieg. Der Blindgänger wird morgen entschärft, rund 26.000 Menschen sind zu evakuieren. Wir kratzen (was für ein Wortspiel wink) gerade mal so an dem Evakuierungsumkreis.

Zum Fußball: Voller Erfolg! Der SCP hat Jena mit 6:0 nach Hause geschickt und hat jetzt 8 Punkte Vorsprung auf Platz 3. Bei nur noch 5 Spieltagen sollte das ausreichen für den Aufstieg, noch 2-3 Siege und alles ist in trockenen Tüchern smile. Und meine Gladbacher haben endlich wieder gewonnen, ein 2:1-Arbeitssieg über die Hertha. Extrem wichtige 3 Punkte und eventuell wird es noch etwas mit dem 7. Platz. Die Bayern sind erneut und zum 6. mal in Folge deutscher Meister geworden, wie langweilig. Es freut mich nur für Jupp!

Jetzt kämpfe ich weiter mit MAX! und dem CUL-Stick,
Ralf

MAX!imaler Erfolg



MAX!imaler Erfolg,

die beiden Thermostate im Wohnzimmer sind nun angelernt und konfiguriert, das hatte ich noch letzte Nacht geschafft (Geheimnis: Entfernen der Thermostate aus 'fhem.cfg'). Heute habe ich den Fensterkontakt neu konfiguriert und assoziiert, klappte auch. Womit ich kämpfe: Die Thermostate gehen nicht in den Auto-Modus bzw. die gewünschte Temperatur, sondern nach 17.0 °C: Ich habe keine Ahnung, warum. Weiterhin stauen sich die Messages und bauen sich nicht ab, außer ich mache einen Restart von FHEM. Das kann aber auch nicht für immer Sinn der Sache sein mad. Ich bin weiterhin der Meinung, das liegt an dem im Moment gefahrenen Mischbetrieb: Der Großteil aller Thermostate und Kontakte ist noch nicht an den CC1101-Stick angelernt, sondern noch mit dem MAX!-Cube verbunden. Denn: Der Stick versucht auch Messages an nicht gekoppelte Thermostate zu senden => geht nicht weil nicht gepaired => Fehler => Stau

Zum einen wegen dem leidigen MAX!-Thema, zum anderen weil ich einfach nur müde bin, zum anderen weil die Beine extrem müde sind, habe ich abends nicht auf dem Ergometer gesessen, kein Sport. Das muss am Samstag wieder aufgeholt werden. Das Wetter soll super (fast sommerlich) werden und ich kämpfe mit mir: Der Ausritt mit einem echten Fahrrad, in die Realität mit dem Rennrad?! Dazu müsste ich zunächst das Rad aus der Hütte holen und auf Vordermann bringen. Also wohl eher nicht. Auf der anderen Seite würde es mich extrem reizen nach vielen Monaten endlich wieder in der freien Natur zu fahren, die Sonne sowie die Wärme spüren. Ich denke ich mache es davon abhängig, ob morgen früh die Sonne in der Tat scheint und wie warm es ist. Anderes Thema: VDSL und Vodafone. Der Status meiner Bestellung ist seit 4 Wochen unverändert und deswegen hatte ich gestern deren Hotline angerufen, weil die Kündigungsfrist bei 1und1 am Mittwoch abläuft: Kündigung sei unterwegs. Was mir halt fehlt ist die Bestätigung. Zudem kann man nun bei 1und1 auch VDSL bestellen...

Ich denke ich werde zunächst warten, ob die Kündigung am Mittwoch wirklich erfolgt ist. Falls nicht, werde ich bei 1und1 einfach VDSL bestellen. Mal sehen, was passieren wird,
Ralf

Going MAX! mad



Going MAX! mad,

das Thermostat und der geplante Wechsel mit dem Anlernen auf den CC1101-Stick machen mich echt wahnsinnig: Es ist der zweite Abend in Folge, dass ich entweder versuche ein Wohnzimmer-Thermostat auf den Stick anzulernen (Pairing klappt im Prinzip, aber danach kommt nur "Unknown code ZERR30D", Missing ack, Not enough credits messages are waiting und die Queue baut sich immer weiter auf) oder wieder zurück auf den MAX!-Cube will (Pairing geht auch, aber danach kommt nur noch "Bei der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten. Konfiguration wurde nicht übermittelt" und das Thermostat lernt nicht meine gewünschten Parameter). Ich habe bald keine Ahnung, was ich noch probieren soll... Ich habe den Eindruck ich habe nur noch die Möglichkeit eines Werkresets, d.h.: Entweder den MAX!-Cube komplett platt machen und für alle(!) Aktoren die Konfiguration neu aufbauen oder alle Devices vom Cube abmelden und auf den Stick anlernen. Letzteres aber mit ungewissem Ausgang, ob es klappen wird.

Beide Möglichkeiten sind mit enormem Aufwand verbunden und ich habe eigentlich keine Lust dazu. Aber ich habe ansonsten keinerlei Idee mehr, das Thema treibt mich in den Wahnsinn. Zudem hat sich der Raspi2 am frühen Morgen um 9 Uhr aufgehängt und war erst nach mehrfachem Reboot wieder zu einer Mitarbeit bereit. Warum kann nicht einfach mal alles für längere Zeit ganz normal laufen und funktionieren? Warum muss ich immer wieder mit neuen Ideen und Gadgets anfangen... Aktuell bin ich mal wieder in dem Zustand früh wach zu werden, die Zeitung zu lesen und abends auf dem Sofa einzuschlafen. Zum Glück(?) bin ich bereits um 18 Uhr auf dem Sofa eingenickt, habe für eine Stunde geschlafen und bin dennoch in den Keller gegangen. Aber es hat nur zu 90 Minuten bei 165 Watt auf dem Ergometer gereicht. Immerhin besser als nichts. Es wird Zeit, dass erst das Wochenende und in einer Woche der Urlaub kommen. Ich bin reif für die Insel wink.

Vielleicht mache ich jetzt noch einen Versuch mit factory reset vom Thermostat,
Ralf

Missing in MAX-CUL



Missing in MAX-CUL,

ich bin auf die saudämliche Idee gekommen, eines der beiden MAX-Thermostate im Wohnzimmer vom Cube abzulernen und mit dem CC1101 wieder anzulernen. Jetzt geht mit dem Thermostat nichts mehr cry. In FHEM bekomme ich nur Fehlermeldungen (Missing ack und Not enough credit), versuche ich ein erneutes Anlernen mit dem Cube, passiert auch nichts und vor allem werden weder das Wochenprogramm noch Boost noch gewünschte Temperatur übertragen. Ich bin frustriert und weiß im Moment nicht weiter.

Immerhin hat es am Abend Sport gegeben, nachdem ich für 30 Minuten auf dem Sofa geschlafen habe: Auf dem Ergometer für 95 Minuten (länger ging nicht wg. Schlaf) mit 170 und 165 Watt, ich bin zufrieden mit mir und noch geht mein Plan für diese Woche auf smile,
Ralf