Vorweihnachtssamstag



Vorweihnachtssamstag,

ich liebe es, wie man im Deutschen neue Wörter bilden kann. Sooo, ihr Inselaffen mit dem Brexit wink, macht das mal im Englischen... Es war ein typischer RaBo-Samstag, zum Glück. Ich bin zwar verspätet, aber dennoch in den Folterkeller gegangen. Es war bereits nach 9 Uhr, aber es sind dennoch 138 Minuten auf dem Ergometer geworden und zwar mit 175 Watt! Zudem noch 70 Züge mit der Hantel, ich bin zufrieden mit mir. Mein Plan sagt aus, mich im Rahmen des Urlaubs kontinuierlich zu steigern. D.h. jeden Tag ein paar Minuten mehr, um am Ende in 2 Wochen endlich wieder bei 180 Minuten auf einem Nichtarbeitstag zu sein. Weiterhin will ich jeden Tag brav die Hantelbank benutzen, um die nächste Stufe mit 54kg auf der Hantel zu nehmen. Wäre doch gelacht, wenn ich bis zur MSR 2020 nicht (noch besser) in Form komme. Leider konnte ich mich dank IKEA nicht weiter mit meinem Smart-Home beschäftigen. So richtig komme ich nicht darüber hinweg, dass die Bewegungssensoren im IKEA Braunschweig nicht vorrätig waren. Eine richtig lahme Leistung, das wäre unter Ingvar nicht passiert shades.

Im Urlaub habe ich mir 4 Aufgaben vorgenommen, welche das sind, verrate ich nicht. Aber der erste Task ist erledigt: Der Linuxserver im Keller rennt jetzt unter openSUSE 15.1, parallel zu den Trainingseinheiten wurde das Upgrade durchgeführt. Sicher war das auch ein Grund für 9 Uhr. Aber es lief erstaunlich reibungslos und stressfrei. Nach gut 3 Stunden plus ein paar Nacharbeiten war alles erledigt, das erste Booten klappte sofort. Morgen folgt Aufgabe Nummer 2, mir fallen nur die restlichen beiden gerade nicht ein... Leider hat Gladbach bei Hertha nur 0:0 gespielt. Die Herbstmeisterschaft war sowieso nicht möglich, weil das Torverhältnis von RB Leipzig viel besser ist, aber punktgleich wäre auch nett gewesen. Egal, Hauptsache morgen gewinnt der SCP. Drei Punkte wären überaus wichtig, ansonsten verliert man den Anschluss. Im übrigen schaue ich gerade die Sky-Festplatte leer, es war aber kein erwähnenswerter Film dabei.

Ich feile noch ein bisschen an openSUSE,
Ralf

Braunschweig



Braunschweig,

wie abgesprochen haben wir den Tagesausflug zu zweit nach Braunschweig gemacht, die Stadt hat mich zwei Mal gesehen, zum ersten und letzten Mal. Wobei, das ist nicht korrekt, denn vor rund 20 Jahren war ich beruflich mehrfach in der Löwenstadt. Aber privat bis jetzt halt nicht. Kurz vor 11 Uhr sind wir in meinen VW-Elch gestiegen, obwohl ich mit dem Zafira fahren wollte. Maue Ausrede: Den Schlüssel habe ich nicht dabei. Dem Opel-Brotkasten wink hätte eine längere Fahrt mal wieder gut getan und mein Elch darf vor Juli nicht die 40.000km sehen (aktuell knapp 32k). Apropos Elch, nach rund 2 Stunden haben wir auf dem IKEA-Parkplatz gestanden. Und, was aus dem Sortiment war nicht vorrätig?!? Ganz genau, die von mir gewünschten Trådfri-Bewegungssensoren mad. Alles andere vom befreiten Draht war in ausreichender Menge vorhanden. Noch im IKEA-Laden habe ich online 3 Sensoren bestellt, die aber erst am 30.12. geliefert werden. So ist es bei einem Set bestehend aus E37-Leuchte sowie Dimmer geblieben. In einen von diesen blau-gelben Riesenläden setze ich nie wieder einen Fuß! Ich weiß schon, warum ich am liebsten online einkaufe...

Kommen wir zu Braunschweig, von IKEA ging es auf kurzer Strecke (3km) zum Wohnheim vom Sohnemann Nr. 2, wo man umsonst parken kann. Wir sind mit der Tram in die Innenstadt gefahren, ein Tagesticket für 2 Personen kostet nur 7,80€. Das ist echt günstig. In der City gibt es zwar viele alte Gebäude (Schloss, Dom, Fachwerkhäuser), aber umgehauen hat mich BS nicht wirklich. Kann man hinfahren und sich ansehen, muss man aber nicht und einmal reicht definitiv. Richtig schön ist der Weihnachtsmarkt und wir haben einiges an Geld gelassen (Bratwürste, Heißgetränke, Pilze). Das Wohnheim vom Sohn ist ok, sieben Zimmer auf jeder Etage, Küche (groß!) und Bad (klein!) werden geteilt. Scheint auch eine gute Atmosphäre zu herrschen und einen seiner Mitstudenten haben wir mit nach Hause nach Rinteln genommen (Hallo Kebi). Der Tiguan 2 hat geschnurrt wie immer, die Strecke über Land von Rinteln nach Hause hätte ich mir ersparen und zurück zur Autobahn A2 fahren sollen.

Ab jetzt will ich meine Ruhe haben,
Ralf

PS: Der Tannenbaum mit Twinkly-Beleuchtung steht! Ich liebe meine smarte XMas-Lämpchen smile. Ab sofort heißt es jeden Tag: Alexa, schalte Weihnachten ein

Planwidrigkeiten



Planwidrigkeiten,

ein Plan ist ein Plan, das ist normalerweise meine Devise. Nur, wenn man es vor Kopfschmerzen kaum noch aushält, hat man den Kopf wahrlich nicht frei, um in den Folterkeller zu gehen und intensiven Sport zu machen. Bei mir war nur noch an Sofa und Schlaf zu denken. Es war ein früher Feierabend, die Zeitung war schnell gelesen (für das dünne Blättchen brauche ich immer weniger Zeit. Und dafür zahlen wir fast 40€ pro Monat, es wird der Tag kommen, an dem ich das Abo in Zweifel ziehe) und bereits vor 18 Uhr schlummerte ich. Rund eine Stunde später war es zu spät für das Ergometer. Beim Cubietruck bin ich weiter gekommen: Wie durch ein Wunder gab es heute ein Update von systemd und seit gut einer Stunde ist Ruhe, kein Amok mehr, nicht mehr 100% Auslastung von einem Prozessor. Es verbleibt nur noch das Problem mit dem WLAN vom Raspberry Pi 3, dazu habe ich noch keine Lösung. Morgen geht es nach Braunschweig, große Lust habe ich nicht, aber wir das vor langer Zeit geplant und es wird jetzt durchgezogen.

Ich befinde mich jetzt im Weihnachtsurlaub, 17 freie sowie herrliche Tage liegen vor mir. Es wurde auch Zeit, die allerletzte Rille ist erreicht und der heutige Arbeitstag ein einziges Gewürge. Irgendwie habe ich mich mit sehr diversen Themen (durchaus erfolgreich!) bis zum Feierabend geschleppt. Auf der B1 gab es am frühen Morgen einen wirklich fürchterlichen Unfall, der Worst Case und mein Horrorszenario, und bis abends war die Umgehungsstraße gesperrt: Ein LKW ist in den zweispurigen Gegenverkehr geraten, hat einen Golf erwischt und gegen einen anderen LKW gedrückt. Dabei gab es 2 Tote, u.a. einen viel zu jungen 24jährigen im PKW, schrecklich. Solche Ereignisse relativieren viel... Wir sind über die Bauernautobahn wink von Schlangen nach Benhausen gefahren und haben den Stau rechts liegen gelassen.

Genug der trüben Gedanken, morgen wird Twinkly am Tannenbaum in Betrieb genommen,
Ralf

SportSCPUrlaub



SportSCPUrlaub,

ich habe mich endlich wieder dem Sport hingegeben, ich war erstaunlicherweise auch kaum müde: Es ist das Spinning Bike über 111 Minuten geworden. Vor allem: Ich habe die Bremse kaum gelockert und mehr als kräftig getreten. Es lief einfach wie am Schnürchen mit guten RaBo-Beinen. Zudem gab es noch 60 Züge mit der Hantel, wie immer mit ~49kg. Ich bin zufrieden mit mir. Pünktlich zum Beginn der Partie vom SCP in Mönchengladbach war ich wieder oben im Wohnzimmer. Die Paderborner Spieler haben sich tapfer gewehrt, haben in der 1. Halbzeit ein gutes 0:0 gehalten und waren durchaus gleichwertig. Direkt nach Wiederanpfiff hat man sich einen typischen individuellen Fehler geleistet, so dass Plea nach wenigen(!) Sekunden zum 1:0 einschießen konnte. Dann gab es noch einen Elfmeter für BMG, den kann man geben, muss man aber nicht. Es war eine etwas unglückliche und unnatürliche Bewegung von Schonlau und nach Videobeweis stand es halt 2:0. Der Drops war gelutscht und der SCP geschlagen. Doch gut für mich, denn in der Firmentipprunde habe ich exakt das 2:0 getippt und habe den dritten Gesamtsieg für einen Spieltag geholt.

Jetzt sind es noch 19 Stunden bis zum Urlaub, ich freue mich gewaltig! Auch wenn wir erst vor 7 Wochen an der Algarve waren, fühle ich mich urlaubsreif und laufe auf der letzten Rille frown. Die 17 freien Tage kommen wie gerufen, ich freue mich auf ruhige und besinnliche Tage über Weihnachten. Leider laufen der Cubietruck sowie der Raspi Pi 3 irgendwie Amok. Der Raspberry bootet sich trotz meiner Maßnahmen mehrfach am Tag, auf dem Cubie säuft der initiale Prozess (PID 1) nach rund zewi Tagen ab. Es hilft dann nur noch AEG, Strom aus, Strom an, geht wieder. Ich habe keine Ahnung warum. Ich vermute nach dem Upgrade auf Fedora 31 ist der benutzte Kernel zu alt. Ich weiß aber nicht, wie ich an einen aktuellen Kernel für den Cubietruck kommen soll. Egal, vielleicht habe ich im Urlaub eine Idee. Morgen wird es wieder in den Folterkeller gehen, es soll das Ergometer werden. Das ist wichtig, weil es wegen des Ausflugs nach Braunschweig am Freitag keinerlei Sport geben kann.

Ich werde die letzten Arbeitsstunden genießen shades,
Ralf

2530-Ausbauende



2530-Ausbauende,

der weitere UART-TTL-Konverter ist geliefert worden. Ich hasse es, wenn man in mühsamer Kleinarbeit, oder noch schlechter: Einfach durch ausprobieren, herausfinden muss, wie die Pin-Anschlüsse belegt sind mad. Was ist 5v, was ist 3,3v und was machen die 3 Schalter auf der Platine?!? Es ist übrigens ein CP2102 mit 12 Anschlüssen. Letztendlich habe ich mich entschlossen, es einfach zu wagen und 2 Kabel anzuschließen. Zum Glück war ich erfolgreich und der CC2530 hat jetzt einen Platz im Hausanschlussraum gefunden. Noch hängt das Teil an einem USB-Netzteil, aber ich spiele mit dem Gedanken die Konstruktion an den Raspberry Pi 1 im Netzwerkschrank anzuschließen. Das Thema ist also fast erledigt und ich habe Langeweile wink. Die weiteren IKEA-Sensoren am Freitag können kommen! Ich schwächele weiterhin, die Erkältung ist nicht so schlimm wie gestern, aber fit geht anders. Ich habe in der Nacht auch wieder schlecht geschlafen cry, so dass ich mich zu einem zweistündigen Sofaschlaf entschlossen hatte. Somit gab es keinen Sport, die Woche ist so mies wie die letzten Wochen auch. Ich muss dringendst aktiver werden.

Derzeitig läuft in der 1. Bundesliga eine englische Woche, in Dortmund scheint es ein interessantes Spiel zu geben, aktuell steht es 3:3 zwischen den BVB und Leipzig. Und Bremen ist zu Hause mit 0:5 gegen Mainz 05 smile untergegangen, völliger Mastbruch. Ich hoffe man behält die Nerven und den Trainer... Ach ja, nachdem ich die Laborversionen für beide Fritz!Boxen eingespielt habe, spinnt der Raspberry Pi 3 herum, d.h. verliert mehrfach(!) am Tag einfach die WLAN-Verbindung. Das hat bisher mein Skript mit ping-Prüfung und Reboot abgefangen, aber am Sonntag hatte ich den Reboot-Befehl ausgebaut. Erfolg gestern: Völliger Ausfall. Das ist dumm, wenn darüber die gesamte Haussteuerung läuft. Nach einer kurzen, gestrigen Recherche scheint klar zu sein: Ich habe nicht als einziger das Problem. Ich habe mein Skript zur Prüfung der WiFi-Connection daher ausgebaut: Falls ein ping auf den Netzwerk-Switch nicht mehr funktioniert, wird das Modul brcmfmac entfernt und neu geladen, erst danach gibt es ggf. ein Reboot. Zudem läuft in einer Endlosschleife alle 3 Sekunden ein weiterer ping. Die Maßnahmen zeigen Erfolg: Heute gab es kein Reboot und keinen Ausfall!

Keine 48 Stunden mehr bis zum Urlaub,
Ralf

Flash-Gott



Flash-Gott,

nachdem ich mich aufgerafft hatte, war es eine Sache von ca. einer Stunde, um den Core2530 mit der notwendigen Firmware für "zigbee2mqtt" zu flashen. Ich habe folgende Informationen gebraucht: Alternative flashing methods und CC2530 through popular UART. Im ersten Link erfährt man, wie man einen CC2530/1 an einen Raspberry Pi direkt anschließt und wie geflasht wird, im zweiten Link steht fast am Ende vom Thread welche Pins DC und DD sind (P2_2 und P2_1). Das Flashen hat ca. 3-4 Minuten gedauert, anschließend ab in den Keller, mittels UART-TTL-Adapter die Platine mit Strom versorgen und es wurde sich am Coordinator als Router angemeldet smile. Nur die miese Link-Quality von 7 stört mich. Aber: Brav meldet sich der Router jetzt jede Minute mit einem Status am 2531-Coordinator. Ich bin begeistert von mir. Es war für mich wichtig, das Thema vor Freitag zu lösen. Warum?

Am Freitag habe ich frei und wir fahren nach Braunschweig, den Weihnachtsmarkt besuchen und Sohn Nr. 2 für den Weihnachtsurlaub abholen. Ich will die Gelegenheit nutzen und im BS-IKEA weitere Sensoren kaufen: Drei Bewegungssensoren und eine E27-Leuchte, mein Smart-Home muss wachsen wink. Das macht aber nur Sinn, wenn ich die weiteren Devices auch im Erdgeschoss oder in der 1. Etage platzieren kann. Dazu braucht es aber einen Repeater aka Router. Sport hat es nicht gegeben, ich habe letzte Nacht extrem beschissen mad geschlafen (nicht einschlafen können, mehrfach wach werden und extrem schwitzen) und war den gesamten Tag über wie erschlagen. Ich musste abends einfach auf dem Sofa schlafen, aber selbst jetzt noch zerspringt mein Kopf. Ich scheine mich mal wieder erkältet bzw. selbst angesteckt zu haben (Husten/Niesen inklusive). Ich bekomme diese verdammte Erkältung einfach nicht weg.

Aber was sind das für Probleme im Vergleich zum Erfolg mit dem Core2530 shades,
Ralf

Sportlicher Core



Sportlicher Core,

ich komme zu meinem Markenkern: IT-Gedöns und alles, was irgendwie mit einem Sattel zu schaffen hat wink. Fangen wir mit dem Sport an, ich bin wieder verspätet in den Folterkeller gestiegen, erst um 9:30 Uhr, und habe dadurch nur ~125 Minuten auf dem Ergometer getreten (das hat übrigens brav funktioniert). Das aber mit 175 Watt, die Oberschenkel konnten die Belastung gut ab. Dadurch bin ich trotzdem auf meinen kcal-Verbrauch gekommen. Begleitet wurden die 2 Radeinheiten von 50 Zügen auf der Hantelbank. Warum bin ich nicht gleich um 8 Uhr in den Keller gegangen?! Zum einen gab es heftige Sturmböen von 8-9 Uhr und ich wollte sicher sein, dass es zu keinem Schaden gekommen ist (zum Glück hat es nur die Plane über dem Kaminholz erwischt). Zum anderen habe ich mich weiter mit der Core2530-Platine beschäftigt. Letzte Nacht noch hat es eine Art von Durchbruch gegeben. Viele Informationen zu dem Teil finden sich hier: Core2530-Wiki.

Es hat sich nämlich um Mitternacht herausgestellt, dass ich doch nicht zu dämlich (jedenfalls in dem Fall shades) für das Handling bin. Die Stromversorgung hatte ich korrekt angeschlossen und mit weiteren Internet-Infos konnte ich ermitteln, wie ein UART-TTL-Konverter anzuschließen ist: TXD an P0_2 sowie RXD an P0_3. Auf dem NanoPi Plus 2 war noch ein Terminalprogramm notwendig, ich habe mich für picocom entschieden. Mit dem Aufruf "picocom -b 38400 /dev/ttyUSB0" konnte ich die Komunnikation mit dem Core2530 aufnehmen. Im Wiki kann man nachlesen, welche AT-Kommandos möglich sind. Wichtig ist: AT+RESET Warum? Wenn die Platine einmal ein Pairing erfolglos versucht hat, wird kein erneutes Pairing durchgeführt. Der CC2530 ist tot bis zu einem Reset. Nach dem Reset konnte ich im Log von zigbee2mqtt sehen, dass der CC2530 doch vom Coordnator erkannt und ein Pairing versucht wird. Das bricht aber ab mit "Failed to interview". Ich vermute, die Router-Firmware auf dem Core2530 ist nicht kompatibel mit der Firmware von Koenkk, die ich auf dem CC2531 als Coordinator benutze. Es gibt nur eine Lösung: Auf den Core2530 muss auch die Koenkk-Version geflasht werden , aber wie??

Leider haben meine Gladbacher in Wolfsburg verloren und zwar verdient. Es war kein guter Auftritt und jetzt ist man die Tabellenführung los mad. Leider muss jetzt Borussia am Mittwoch gegen den SCP gewinnen, zwei Herzen schlagen in meiner Brust,
Ralf

250er



250er,

von Zeit zu Zeit schaue ich bei den Internet-Providern nach, ob bei uns in der Straße mittlerweile VDSL mit 250MBit/s angeboten wird. Auf einem Samstagmorgen hat man Zeit, trödelt am Smartphone herum und was sehe ich bei dem rosa Riesen?!? Wir könnten VDSL bekommen mit 250MBit/s im Download, Upload wäre wie heute mit 40MBit/s. Als nächstes bin ich zu unserem Provider (1&1) gesurft, auch dort wurde eine 250er-Leitung angeboten und zwar für 5€ Aufpreis pro Monat. Nächster Schritt, Anruf bei der Hotline. Warum?!? Ich habe zum 11.06.20 den gemieteten Home-Server (eine 7490er...) gekündigt und ich wollte nur wissen, ob ein Tarifwechsel die Kündigung aufheben würde. Nein, würde es nicht, das wäre eine Tarifoption und ein Wechsel hätte keinen Einfluss. Zugleich wollte man mir den Tarif für 49,95€ pro Monat verkaufen. Hmmm, meinte ich, im Control Center wird mir der Tarif für 39,95€ angeboten. Komischer Laden, dieses 1&1, anscheinend haben die verschiedene Preise für Telefon und Online. Gut, ich habe das Gespräch beendet und den Tarifwechsel im Kundencenter bestellt. Ich bin gespannt, wann die Leitung umgestellt und was mir am Ende berechnet wird.

Zudem ist der CC2530 angekommen, aber ich bin zu blöde für das Teil cry, bekomme es nicht ans Laufen. Angeblich soll die Platine im Default als Router starten, aber mir wird nichts mit dem Coordinator gepaired. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich das mit dem 3,3V-Stomanschluss richtig mache, man hat nur (zu) viele PIN-Anschlüsse auf dem Platinchen. Natürlich war keine Doku oder Info bei der Lieferung enthalten. Mir bleibt nichts anderes übrig als mit Google ein try'n'error zu probieren. Nach dem Beitrag forsche ich weiter. Bevor ich zum SCP komme, folgt erst meine Beichte: Ich war bis mittags voll beschäftigt und es hat keinen Sport gegeben, ich fühle mich auch nicht fit und schwächele schon wieder. Morgen muss das anders werden. Liegt vielleicht auch am Wetter, sehr windig, kalt und viel Regen. Am frühen Nachmittag ging es auf ins SCP-Stadion, wir haben den Tiguan nicht auf dem P+R-Parkplatz abgestellt, sondern auf einem matschigen Weg in der Nähe vom Stadion. Mache ich nie wieder! In Zukunft werde ich wieder brav den Pendelbus benutzen.

Zum Union-Spiel: Leider nur 1:1 und, da Köln zeitgleich gewonnen hat, ist der SCP wieder auf Platz 18. Die 90 Minuten waren durchwachsen, haben den Fan nicht richtig erwärmt. In der 1. Halbzeit war noch Leben im Stadion, nach der Pause waren sowohl Spiel als auch Zuschauer deutlich abgekühlt. Das Gegentor war leicht dämlich, Gjasula klärt im Grunde super vor dem Strafraum, leider kommt der Ball vom ihm zum Gegner und mit einem satten Schuss ins linke obere Eck schlägt der Ball unhaltbar ein. Drei Punkte wären super und auch notwendig gewesen, aber das Unentschieden ist verdient und keiner hätte als Sieger vom Platz gehen dürfen. Außerdem war das Wetter unterirdisch mies, ein widerlicher Regen, der bis auf die Haut geht, typisch PB cry. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und natürlich bleiben wir in der 1. Liga,
Ralf

BorisErgometerCC2530Fedora



BorisErgometerCC2530Fedora,

ich habe endlich den Arsch wieder in die Höhe bekommen und bin in den Folterkeller gestiegen, es war aber knapp: Bis kurz vor 9 Uhr habe ich getrödelt. Bevor ich zum Training komme: Die 2 IKEA-Sensoren mit dem CC2531-Stick funktionieren wunderbar, die ganze Zeit über wurden Bewegungen erkannt und die HUE-Lampe blieb an. Es sind am Ende 50 Züge mit der Hantel geworden und 151 Minuten auf dem Ergometer, das mit 175 Watt! Die Beine haben wunderbar gehalten. Das Ergometer scheint den Geist aufzugeben, nach rund 2 Stunden kamen aus dem Motorraum wink komische Geräusche und die Pedalen liefen nicht mehr rund, zum Teil treten ins Leere. Im Geiste war ich bereits auf Shopping-Suche nach einem Tunturi E60 und von welchen Anbieter ich das möglichst schnell geliefert bekomme. Nach einer kurzen Pause lief das Ergometer auf einmal wieder rund und besser als vorher. Ich vermute leider, es ist nur eine Frage der Zeit, bis das AL2-Ergometer endgültig Schrott ist.

Meine Borussen haben sich gestern nicht mit Ruhm begossen frown, man ist aus der Europa-League durch eine späte Heimniederlage gegen Basaksehir Istanbul ausgeschieden. Im K/Ticker konnte man lesen: Ein weiteres Gegentor und Borussia ist raus. In der 90. Minute kam es wie es kommen musste, 1:2 verloren. Aber: Wer in 6 Spielen zwei Mal zu Hause verliert, hat es auch nicht anders verdient. Immerhin kann man sich jetzt völlig auf die Bundesliga konzentrieren. Ich habe eine CC2530-Platine mit Antenne bestellt, müsste bereits morgen bei mir ankommen. Ist ohne USB, die waren mir zu teuer (33€ vs. 10€) die Stromversorgung werde ich über einen USB-UART-TTL-Konverter mit 3,3V sicherstellen. Ach ja, die Soplica-Flaschen sind geliefert worden. Die erste Pulle wurde bereits geköpft, meine Güte ist das Zeug lecker und was habe ich den Wodka-Mix vermisst. Ich freue mich umso mehr auf den Urlaub auf Usedom. Und Quitte ist die beste Geschmacksrichtung.

Großbritannien hat gewählt und es ist Boris geworden ill. Ich verstehe dieses Inselvolk nicht, der Typ ist für mich unwählbar, den Brexit verstehe ich erst recht nicht. Nun gut, den Gegenkandidaten Corbyn konnte man auch nicht wählen und wahrscheinlich hat man das kleinere Übel genommen. Mir tut die Bevölkerung leid, der Brexit wird keine Erfolgsgeschichte und die normalen Briten (der kleine Mann) werden es am Ende ausbaden müssen. Die Fedora-Upgrades sind durch! Und gleich beide Versionen, von 29 über 30 bin ich jetzt auf Fedora 31 beim Cubie! Es ging schnell und völlig schmerzlos. Nur Kleinigkeiten waren zu erledigen: Services wieder enablen (fetchmail, postfix, amavis etc.) und Aufräumen. Ich bin schlichtweg begeistert, so müsste es immer ablaufen. Im Weihnachtsurlaub kümmere ich mich noch um den großen Linux-Server, anschließend habe ich über ein Jahr Ruhe. Zum Abschluss noch ein Link von DaD², er kann es nicht lassen mit Sächsisch smile: Hör off de Muddi

Morgen steht Sport auf dem Programm, vormittags eigener im Folterkeller und nachmittags schauen wir den großen Jungens shades im SCP-Stadion zu,
Ralf

Winter-2530-Upgrade



Winter-2530-Upgrade

der Winter steht in der Tat vor der Tür, man kann es nicht mehr ignorieren. Gestern und heute gab es die ersten Flocken, noch stark mit Regen vermischt, aber zumindest gestern Abend war es auf der Heimfahrt nach PB gefühlt glatt. Der VW-Elch ist in Kurven vorne leicht ausgebrochen, ich bin den widrigen Bedingungen angepasst etwas langsamer gefahren. Was das bei mir heißt, verrate ich an der Stelle lieber nicht wink. Umso besser ist es, morgen einen freien Freitag zu haben. Es soll ungemütlich werden mit Schneeregen und Wind. Leider sind die Aussichten für Samstag auch nicht viel besser, als Zuschauer im SCP-Stadion beim Heimspiel gegen Union hört sich nicht verheißungsvoll an. Umso heißer muss die Mannschaft spielen und den ersehnten Heimsieg holen! Es hat wieder keinen Sport gegeben, mir ist es abends einfach zu kalt. Aber an den nächsten 3 Tagen plane ich jeweils 3 Stunden am Vormittag ein, um einigermaßen glimpflich aus der Woche zu gehen. Morgen morgen nur nicht heute sagen alle faulen Leute shades.

Hinsichtlich ZigBee und Erweiterung meines smartes Haushalts habe ich neue Ideen: Der Kauf eines CC2530 als Repeater für das ZigBee-Netzwerk. Allerdings will ich nicht selber die notwendige Firmware flashen, daher erweist sich der Kauf als leicht schwieriger. Aber das ging mir beim CC2531 ebenso, ich werde schon fündig. Am liebsten hätte ich gleich eine Variante mit USB, um mir das leidige Thema Netzteil zu ersparen. Apropos Kauf, ich habe mir mein persönliches Weihnachtsgeschenk smile bestellt: 4 Flaschen Soplica-Pigwowa (Quitte), müsste morgen bereits angeliefert werden. Ich liebe das Zeug und besonders diese Geschmacksrichtung, das weckt Erinnerungen an sowie Vorfreude auf Karlshagen! Letzte Themen: Linux-Upgrades! Mein Linux-Server sowie der Cubietruck sind mit den verwendeten Distributionen am "end of life" angekommen. Ich muss somit auf Fedora 30 (und direkt danach auf 31) sowie openSUSE Leap 15.1 hochrüsten. Das wird meine Programm für den Rest vom Dezember sein.

Jetzt genieße ich die drei freien Tage und schalte ab,
Ralf