180 vom Stuhl gefallen


 Ralf    19 Feb. 2010 : 22:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin auf 180

und wäre heute fast vom Stuhl gefallen. Da trudelt heute die aktuelle Telefonabrechnung von Arcor ein und was sehen meine müden Augen: 234€ und ein paar Kaputte. WAS?! Der erste Gedanke: Das muss ein Versehen sein, das ist nicht möglich. Wir haben normalerweise, dank Flatrates, immer eine Abrechnung von 38,90€ plus vielleicht ein oder zwei SMS bzw. Verbindungen in ein Mobilfunknetz. Es ging sofort ab in das Online-Kundencenter, zur Rubrik mit Anzeige der aktuellen Rechnung und der Einzelverbindungen. Und dann habe ich es gesehen: Ca. 50 Verbindungen zu sog. Premium-Diensten, die in Summe zu über 194€ führen. Was für Premium-Dienste?! Als ich dann in den Details was von Habbotaler gelesen hatte, war alles klar: Fräulein Tochter wurde herbei zitiert und ausgefragt. Letztendlich hat sie gestanden, sie war es und nicht die Jungens. Mein Donnerwetter könnt Ihr Euch vorstellen mad. Sie hat sich für über 117€ Habbotaler gekauft und den Rest bei 4Story sowie S4League ausgegeben. Ich finde das unglaublich, erstens können Minderjährige einfach Accounts (die Kleine hat alleine bei Habbo über 30 Accounts...) ohne eine ernsthafte Altersprüfung eröffnen und zweitens ganz simpel über das Telefon mit 0900er-Nummern Einkäufe tätigen. Wo ist denn da die Kontrolle? Wie soll man das denn als Eltern kontrollieren? Soll ich bei Arcor alle 0900er-Nummern sperren lassen? Damit sperre ich mich ja selber aus von manchen Diensten.

Bei Habbo bin ich angefangen und habe alle Details zusammengetragen. Welchen Anruf gab es wann mit welchem Account. Das habe ich in einer E-Mail an Habbo zusammengefasst und darauf hingewiesen, dass aufgrund des Alters unserer Tochter kein Vertrag zustande gekommen ist und die Rechtsgrundlage fehlt. Zudem hat keine Einwilligung von uns als Eltern vorgelegen. Mal abwarten, was kommt. Morgen nehme ich mir die anderen beiden Online-Spieleanbieter vor. Soweit es geht, habe ich nicht vor, auch nur einen Cent zu bezahlen. Und falls doch: Dann muss die Kleine das von ihrem Geld tragen. Das nennt man Erziehung,
Ralf

PS: Toller Geburtstag dieser meiner kleinen, aber feinen Webseite neutral

Sheeva


 Ralf    18 Feb. 2010 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sheeva,

der Name ist Programm, meine kleine Gottheit fesselt mich enorm. Vorhin habe ich einen Mail- und Web-Server (Postfix plus Cyrus sowie Apache) installiert. Prinzipiell funktionieren die Dienste, allerdings habe ich bei Cyrus noch Probleme mit dem Setup. Aber das wird schon. Ich denke ernsthaft darüber nach, das SheevaPlug tagsüber als Mail-Server laufen zu lassen und am Abend dann auf meinen Linux-Server umzuschalten. Das Ganze müsste aber dynamisch erfolgen, d.h. wenn der Linux-Server läuft, ist der der Master, und ansonsten macht das Sheeva. Mal sehen, ob und wie ich das schaffe. Der positive Effekt auf den Energieverbrauch wäre natürlich phänomenal. Das SheevaPlug verbraucht im Idle-Mode gut 2 Watt pro Stunde und unter Volllast zwischen 6 und 7 Watt. Das wären weniger als 10% vom Server...

Morgen ist ein großer Tag, es jährt sich der Tag, an dem ich mit dem e107-Relaunch von meiner Webseite live gegangen bin. Seit genau vier Jahren schreibe ich hier somit jeden Tag etwas, das macht in Summe 1.461 Blog-Beiträge in Folge. Was für eine Verschwendung von Buchstaben und Wörtern wink,
Ralf

Es schleppt sich


 Ralf    17 Feb. 2010 : 23:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Man schleppt sich so dahin, irgendwas wird ausgebrütet und will nicht richtig herauskommen. Das nervt einfach. Von daher sind wir, ich spreche ab jetzt nur noch im Plural von mir wink, heute recht kurz angebunden. Heute ist übrigens unser brandneues Spielzeug angekommen: Ein SheevaPlug. Also eine Art Linux-Computer im Miniformat, das aussieht wie ein Stromstecker inklusive Netzteil. Macht Euch selbst ein Bild: SheevaPlug. Das Teil kommt als nacktes Linux-Device daher, kein Mail-Server wie Postfix darauf, kein Webserver wie Apache, kein gar nix. Ein reines Linux, das per Shell von remote konfiguriert werden will. Back to the roots irgendwie shades. Ich weiß noch nicht, was ich damit machen werde. Auf jeden Fall muss noch eine SD-Karte hinein, um den Speicher von 512MB zu vergrößern. Vielleicht baue ich mir damit wirklich einen Mailserver, der tagsüber läuft. Ich habe es endlich gefunden, es folgt der Auftritt von K.D. Lang mit Hallelujah bei der Eröffnungsfeier zu den laufenden olympischen Spielen:

Morgen gibt es übrigens ein großes Jubiläum smile, Ralf

Festplatten-Tod


 Ralf    16 Feb. 2010 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Festplatten-Tod,

den hat es heute mal wieder bei uns gegeben. Es hat die Platte unserer Kleinen erwischt und es war wieder einmal eine Samsung-Festplatte. Na gut, das ist auch kein Wunder, da ich bisher bei Festplatten nur auf Samsung geschworen habe und hier einige Platten im Haus herumschwirren (grob geschätzt circa 20). Zudem ist es bei der Lütten ein recht altes Gerät. Allerdings ist das bereits der dritte Ausfall eines Modells von Samsung in wenigen Monaten, das ist mir zu viel und bestärkt mich nur, neben dem Thema mit dem mangelhaften Service, der Firma Samsung meine Treue aufzukündigen. Morgen werde ich versuchen, die Daten zu retten, hoffentlich klappt das noch. Das ist vor allem das Nervige an defekten Festplatten: Dieser Shit-Datenverlust.

Für einen TEURO würde ich das kaufen: Licht aus im Pilzkopfstudio. Es gibt halt keinen Respekt mehr vor der Vergangenheit... Wen interessiert so etwas: Tutanchamun starb an Malaria und Knochenkrankheit. Na gut, jetzt wissen wir das, aber geht die Welt davon unter?! Hilft das bei irgendeinem Problem?! Nein, das Leben geht ganz normal weiter. Tja, also für mich müssten die noch größer werden shades: Kondomhersteller sollen Größenangaben ändern. Selbstüberschätzung ist auch eine Form der Realitätswahrnehmung wink.

Irgendwie war das heute in jeglicher Hinsicht ein stinknormaler und durchschnittlicher Tag,
Ralf

Olympia über alles


 Ralf    15 Feb. 2010 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Olympia

über alles. Am liebsten würde ich die nächsten 14 Tage Urlaub nehmen und die TV-Übertragungen komplett sehen, ich liebe nun mal große sportliche Events wie Fußball-WM oder Olympia. Letzte Nacht der Eisschnelllauf über 3000 Meter der Damen war auch hochgradig spannend, danach noch die Entscheidung in der nordischen Kombination, wann kann man sonst solche Wettkämpfe in dieser epischen Breite sehen?! Außer am Wochenende vielleicht, aber Olympia ist schon ein Unterschied und es macht einfach Spaß.

Mit Verlaub, dieses Urteil ist Schwachsinn pur und realitätsfremd: Betrachten heißt besitzen. Keine Frage, Kinderpo... ist pervers und ekelhaft, wer sich das bewusst ansieht, ist ein Schwein und gehört gnadenlos bestraft. Aber dieses Urteil kann man schließlich übertragen, was ist z. B. mit Seiten mit MP3-/Software-Downloads oder braunem Inhalt?! Mache ich mich schon strafbar, wenn dort vorbei surfe? Was ist mit den ganzen Pop-Ups, die auf vielen Webseiten ungefragt kommen?! Wenn da ein Pop-Up mit strafbarem Inhalt kommt (ohne, dass ich aktiv werde!), bin ich ab jetzt fällig? Was ist, wenn mir ein Kumpel einen Link per E-Mail schickt (So in der Art: Schau mal rein, ist geil) und ich klicke den nichtsahnend an, schon strafbar? Wie soll ich eine Webseite mit strafbarem Inhalt bei den Behörden melden, wenn ich mich schon mit der Betrachtung strafbar gemacht habe (und ohne Anschauen macht eine Meldung keinen Sinn bzw. ist nicht möglich)?! Aber da das Urteil aus HH kommt, wundert mich nichts. Die haben sich schon des öfteren mit fragwürdigen Urteilen hervor getan. Ein Grundsatzurteil ist das nicht, sondern eher kontraproduktiv.

Schluss, Snowboard lockt smile,
Ralf

Downgrade


 Ralf    14 Feb. 2010 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Downgrade,

das (Un-)Wort des Tages. Ich habe es geschafft, ich bin wieder auf OpenSuSE 11.1, aber es war ein überaus hartes Stück Arbeit. Ich hatte zwar ein Backup, aber mehr im Sinne einer Datensicherung, d.h. so etwas wie Links hatte ich nicht gesichert. Beim nächsten Mal erstelle ich Images, das hätte mir heute das Leben sehr erleichtert. Alles läuft aber noch nicht stabil, mir hängen noch ein paar neuere Versionen von Programmen im System. Daher mache ich im Moment noch einmal eine Komplett-Aktualisierung, natürlich wieder Online. Auch einige dynamische Libraries waren vom 11.2-Upgrade übrig geblieben, das hatte z.B. zur Folge, dass der X-Server nicht starten wollte und über undefined symbols gemeckert hatte. Aber das hatte ich am Abend korrigiert und mein geliebtes KDE3 läuft nun wieder. Wie auch all die Dienste (E-Mail, DHCP, DNS usw.) und Server-Applikationen, ohne die hier im Haus gar nichts mehr geht. Beim nächsten Upgrade gehe ich anders vor...

Wir waren heute im Schnee, wir sind am Silberbach entlang bis zur Silbermühle gegangen. Es war enorm anstrengend, dort liegen bestimmt 40cm Schnee und es war nur ein schmaler Trampelpfad platt gelaufen (schwierig bei Gegenverkehr). Für den Rückweg hatten wir wie immer eine andere Strecke genommen und das war ein großer Fehler: Auch hier war tiefer Schnee, aber noch nicht einmal ein Pfad vorhanden. Man hat jeden Schritt gespürt und das über rund drei Kilometer, es war sehr anstrengend. Insgesamt hatte die Tour rund zwei Stunden gedauert und ich bin immer noch mehr als müde davon. Andererseits wurde man mit tollen Bildern entschädigt und der viele Schnee hat auch Spaß gemacht. Weniger Spaß machte leider die Parkplatzsuche, denn die Parkplätze waren natürlich nicht geräumt und die wenigen Plätze belegt. Bei der Suche nach einem freien Plätzchen hatte ich schon Sorge, ob wir wieder heraus kommen.

Im Moment schaue ich Olympia mit meiner DVB2-Karte, HD-TV macht schon Spaß, die Bilder sind toll und man erkennt alle Kleinigkeiten. Irgendwann müssen wir doch auf HD-TV umsteigen und dies nicht nur an meinem PC. Kommt Zeit, kommt HD wink. Nachher gilt es die Daumen für Felix Loch zu drücken, es sieht sehr gut für ihn aus,
Ralf

11.2 will nicht


 Ralf    13 Feb. 2010 : 21:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

11.2 will nicht,

jedenfalls nicht so, wie ich das wollte. Wie geplant, habe ich mich heute daran gemacht, das Update auf OpenSuSE 11.2 zu machen. Natürlich mache ich so etwas online und natürlich direkt mit zypper, d.h. die Repositories wurden auf die Verzeichnisse von 11.2 umgestellt und dann konnte es mit "zypper dup" losgehen. Stunde um Stunde ging ins Land, irgendwann am Nachmittag war dann alles fertig. Der erste Start: Gefühlt liefen alle Dienste und Server-Applikationen (Mail, DNS, DHCP, LDAP etc. pp.). Die erste Anmeldung am X-Server: KDE 4 gefällt mir nicht, warum sieht das alles so anders aus als unter KDE 3?! Wo sind meine gewohnten Applikationen (Temperaturanzeige von CPU oder System, Wetter-Vorschau, die Auslastung der CPUs usw.)? Stückchen für Stückchen habe ich mir eine einigermaßen nutzbare Oberfläche geschaffen, aber irgendwie gefiel mir das nicht. Und immer weitere Probleme traten auf: Die angezeigten Temperaturen waren Mist und falsch, mein geliebtes KSensors lief nur eingeschränkt, die Terminals und das gesamte GUI gefielen mir nicht etc. Am Ende kam dann das KO-Kriterium hervor: Shutdown und vor allem Suspend waren nicht zur Mitarbeit zu überreden, es wollte einfach nicht klappen. Am Abend fiel dann die Entscheidung: Es geht zurück nach 11.1

Heute war es endlich soweit, Olympia ist gestartet und die ersten Wettbewerbe fanden und finden schon statt. Von der Eröffnungsfeier habe ich nicht viel gesehen, eigentlich nur den Auftritt von K.D. Lang. Ich kannte sie bisher nur vom Namen her und bei der Übertragung dachte ich, wer ist eigentlich der Typ, der derart toll den Song Hallelujah von Leonard Cohen singt?! Es war wirklich ein tolles Cover und nach einer kurzen Internet-Recherche war klar, das war K.D. Lang und somit eine Frau... Leider kann man das Video noch nicht bei YouTube&Co. finden, ansonsten hätte ich das heute verlinkt. Das kommt aber noch, wenn ich es finde.

Ich bastele nun weiter,
Ralf

Hört das nie auf?


 Ralf    12 Feb. 2010 : 22:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hört das nie auf?

Es schneit schon wieder, wir haben Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und das Mistzeug bleibt liegen. Schrecklich. Was mich dieser Winter schon an Zeit (jede Fahrt von und zur Arbeit dauert ca. 5-10 Minuten länger) und Geld (der Elch braucht mehr Diesel, zum einen aufgrund der Kälte und Klimaanlage sowie meiner Popo-Heizung, zum anderen, weil die restliche Paderborner Welt nicht fahren kann und ich an jeder Ampel stehe) gekostet hat, geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich finde es nicht mehr lustig.

Was müssen die Nerven bei dem blank liegen: Westerwelle wütet sich in die Isolation. Kann Westerwave nicht endlich die Klappe halten?! Nein, es muss noch eine Schippe oben drauf gelegt werden. Er scheint überfordert und hypernervös zu sein, ihm und seiner Partei laufen alle Felle davon, die sind unfähig und nicht geeignet für eine Regierungsbeteiligung. Anders kann ich mir derartige Ausraster nicht erklären. Ein tolles Traumbündnis: Neben sich, außer sich, hinter sich. Wer hätte gedacht, dass eine große Koalition gar nicht so schlecht war und ist. Tragisch: Olympia-Rodler stirbt nach schwerem Sturz. Es ist unverständlich, warum gerade bei Olympia immer alles schneller und riskanter werden muss. Warum müssen Rodler mit über 150 km/h durch die Röhre rutschen?! Besonders bei Olympia fahren auch Rodler kleinerer Nationen mit, keine Cracks, sondern Sportler, für die dabei sein ist alles, noch eine Bedeutung hat. Ich halte es für unverantwortlich, solche Hochgeschwindigkeitsbahnen für olympische Spiele zu bauen. Die 21. Spiele von Vancouver haben auf jeden Fall schon jetzt einen schwarzen Schatten.

Ich habe mir das Teil bestellt, ich konnte einfach nicht widerstehen: Steckdosen-Computer jetzt auch in Deutschland erhältlich. Ich weiß zwar noch nicht, was ich damit machen soll, aber ich finde es eine geniale und geile Sache. Zudem ist das Teil mit 99€ nicht gerade teuer und für einen wie mich eine tolle Spielerei. Vielleicht baue ich mir damit einen Mail-Server, mehr brauche ich tagsüber nicht. Einen ausgewachsenen Linux-Server (Fileserver, LDAP, Webserver etc.) benötige ich erst nach Feierabend. Tagsüber würde mir diese Kiste mit einem Stromverbrauch von circa 5 Watt pro Stunde ausreichen und ich könnte viel Strom sparen.

Hoffentlich kommt das Teil schnell shades. Aber ich freue mich trotzdem auf die Spiele, ab morgen wird es ernst,
Ralf

Ich hasse Winter


 Ralf    11 Feb. 2010 : 22:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich hasse Winter,

auch wenn ich mich hier wiederhole, mir reicht es so langsam, ich habe die Schnauze voll. Kann das nicht endlich mal aufhören?!? Letzte Nacht hat es schon wieder geschneit und heute Morgen war es eine einzige Rutschpartie zur Arbeit, das macht keinen Spaß mehr! Gut, dass bald Wochenende ist, dann soll von mir aus das ganze Mistzeug endlich tauen, was natürlich nicht passieren wird. Wie stand es heute in der Zeitung: Der Winter ernährt den Winter. Aber einen Lichtstreifen am Horizont gibt es: Morgen fangen die olympischen Spiele in Vancouver an, ich freue mich tierisch darauf, das wird Übertragungsschlachten am TV geben und ich werde immer mitten drin sein. Sport ist so ziemlich das Einzige, was ich mir im TV noch gebe. Schade, dass wir (noch) kein HD-TV haben. ARD und ZDF fangen mit der Übertragung an und ich kann es nicht sehen, d.h. am Computer habe ich das ja seit ein paar Monaten. Ich werde mir wohl das ein oder andere Event am PC geben.

Das wird immer kindischer: Er kam, sah und patzte. Ich habe es immer geahnt, Hartz-IV-Empfänger leben im absoluten Luxus und geben sich täglich der Dekadenz hin. Wie kann man in der Regierung nur derart versagen und einen solch unsäglichen Müll von sich geben?! Schade, dass solche Aussagen nicht vor sechs Monaten erfolgt sind, das hätte manchem Wähler frühzeitig die Augen geöffnet und wir hätten heute eine andere Regierung. Zumindest macht die FDP im Moment alles, um bei der NRW-Wahl im Mai nicht wieder in die Regierung gewählt zu werden. An die eigene Klientel Milliarden € verschenken und die breite Masse beschimpfen, das ist schlicht und einfach erbärmlich. Der aktuelle Ministerpräsident von NRW ist allerdings auch nicht besser: Statt Schwarzenegger sieht Rüttgers nur Schnee. Was treibt der sich eigentlich in den USA herum und versucht, mit einer Hand(!) Busse anzuschieben?! Gibt es keine anderen Probleme? Das ist einfach nur lächerlich.

Mist-Winter,
Ralf

Out of IT am Mittloch


 Ralf    10 Feb. 2010 : 22:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Out of IT,

das war am Mittloch mein Motto. Allerdings stimmt das nicht so ganz, denn ich habe noch kurz einen Versuch in Sachen Reanimierung von der defekten Festplatte versucht. Ich hatte im Internet eine neuere Firmware für diese Platte von Samsung gefunden und habe versucht, die zu flashen. Hat aber leider auch nichts geholfen. Zudem hatte Sohn Nr. 2 schon wieder ein Problem mit dieser Bananen-Software namens Phase-6. Die Idee von dem Tool ist gut, aber die Umsetzung miserabel. Ich habe selten eine so dämlich programmierte Software gesehen.

Wen auch immer es interessiert, Boris ist erneut Vater. In einer Ehe kann der anscheinend nur Söhne, in Fehltritten kommt eine Tochter heraus. Aber es ist ein cooler Name, wer Ironie findet, kann die behalten: Amadeus Benedict Edley Luis. Wie kommt man auf so einen Kappes?! Amadeus Becker, bescheuerter geht es wohl kaum. Kommen wir zu Lehrern, genauer gesagt zu einem Referendar. Er möchte moderne Medien im Unterricht einsetzen. Aha, E-Mail und modern also, so so, ich glaube, meinen ersten Account habe ich Ende der 80er-Jahre bekommen. Seitdem nutze ich diese derart innovative und moderne Technologie. Er hat von uns als Eltern die Zustimmung bekommen, die Adresse von Sohn Nr. 1 zu verwenden. Das heißt aber noch lange nicht, dass er den Account vom Großen in einem Verteiler benutzen darf. Wenn der alle Schüler auf einmal anschreiben möchte, gibt es nämlich so etwas wie blind copy oder non-disclosure lists. Das hat sich wahrscheinlich noch nicht bis zu Lehrern herumgesprochen, ist wohl zu innovativ. Weiterhin ist es mehr als dreist, um nicht zu schreiben unzulässig, abends um 18:14 solch eine E-Mail mit Hausaufgaben abzuschicken, die bis zum Unterricht am nächsten Morgen doch bitte zu bearbeiten seien. Zudem ist, dank T-Online, diese E-Mail erst verzögert um 19:23 bei meinem Mail-Server angekommen.

Aber was soll man von dieser Schule auch anderes erwarten,
Ralf