Samba mag IPv6 nicht


 Ralf    08 Feb. 2010 : 21:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

Samba und IPv6 scheinen sich nicht so sehr zu mögen. Zum einen habe ich im Samba-Log auf einmal Meldungen, die ich vorher nicht hatte: "Matchname: host name/address mismatch" Und zum anderen habe ich auf einmal Verbindungsbbrüche, die in dieser Häufigkeit vorher auch nicht vorkamen. Ich habe jetzt zum x-ten Mal versucht, die Mediathek von iTunes neu aufbauen zu lassen und immer wieder wird einfach irgendwann, mittendrin und nicht nachvollziehbar die Verbindung unterbrochen, ohne dass man im Log was erkennen könnte. Komisch das alles, ein Wechsel auf eine neuere Samba-Version hat auch keinen Erfolg gebracht. Ich werde die Sache weiter beobachten und bei Gelegenheit erneut angehen. Ich mag den Film sehr, ein typischer Western aus den 70ern, und auch die Musik, ist halt von Bob Dylan. Es folgt das Original von Bobbele mit Knocking on heaven's door:

Just another Monday is over, Ralf

Ich liebe Schwimmwettkämpfe


 Ralf    07 Feb. 2010 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich liebe Schwimmwettkämpfe,

man kann ohne Lärmbelästigung lange schlafen, man kann Sachen machen, zu denen man sonst so gar nicht kommt (z.B. mit einem Kärcher-Dampfreiniger durch unser Haus toben smile), und vor allem die Gruppenauslosung der Qualifikation für die EM 2012 ansehen. Die Gruppe der Deutschen ist machbar, der stärkste Gegner dürften die Türken sein, alle anderen Mannschaften sollten keine Gefahr sein. Schön wäre eine Gruppe mit Dänemark oder Schweden gewesen, aber man kann nicht alles haben. Ledig an meinem Lieblingsthema habe ich nichts gemacht, ich rede natürlich von meiner IT-Landschaft. Aber man muss sich auch mal ausruhen. Die Kinder haben beim Wettkampf so weiter gemacht wie gestern, d.h. Ergebnisse auf hohem Niveau, aber keine neuen Bestzeiten. Ich muss aktiv werden wink.

Gerade läuft im Hintergrund der Film "Die Queen", wobei die Ereignisse von 1997 mit dem Tod von Diana und dem Verhalten des englischen Königshauses thematisiert werden. Es ist merkwürdig, ist genau wie mit dem 11.09.2001 oder dem Tod von John Lennon. Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, ich weiß noch genau, wann und wo ich davon erfahren habe. Bei Diana war es ein Sonntagmorgen, es war kurz vor der Geburt von Sohn Nummer 2. Ich werde wach, die Frau schläft mit dickem Bauch noch im Bett und ich schleppe mich zum Fernsehen, um mittels Videotext ein wenig die Lage in der Welt zu prüfen (zu der Zeit hatte man noch kein Internet, unvorstellbare Zustände amazed) und dann habe ich es dort gelesen: Diana ist tot, Verkehrsunfall in Paris.

Übrigens, heute haben wir unsere zweite Holzlieferung in diesem Winter bekommen. Gestern habe ich den Lieferanten angerufen, unsere Holzvorräte gehen zu Ende. Er meinte, ob es ein Problem wäre, an einem Sonntag zu liefern. Das habe ich verneint und seit heute Nachmittag haben wir wieder Holz vor der Hütte. Ein dickes Dankeschön nach Delbrück! Er macht das natürlich nicht umsonst, aber ich finde es einen tollen Kundenservice. In dem Sinne, eine neue Arbeitswoche steht vor der Tür,
Ralf

Festplatten-Strike


 Ralf    06 Feb. 2010 : 21:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Strike,

denn ich habe es heute hinbekommen, die geklonte Festplatte in Betrieb zu nehmen. Ich habe mich exakt an dieser Anleitung How to change a drive letter orientiert und damit hat es auf Anhieb funktioniert. Windows XP merkt sich also in der Tat, welche Partition von welcher Festplatte unter welchem Buchstaben vorher gemountet wurde. Stöpselt man den Klon ein und bootet davon, kann es einem wie mir passieren, dass man sich mangels Tastatureingabe nicht anmelden kann. Kaum entfernt man die Zuordnungen bzw. ändert die auf die neue Festplatte, schon funktioniert es einwandfrei. Sehr schön ist zudem, dass die neue Festplatte (eine Samsung HD502IJ, die hier noch herum lag. Denn wie allgemein bekannt, werde ich von Samsung aufgrund des mangelhaften Supports im Garantiefall nichts mehr kaufen) eine wesentlich höhere Transferrate hat: Über 90MB pro Sekunde anstelle der bisherigen knapp 60MB. Eine deutliche Steigerung von über 50% und das merkt man auch. Was habe ich noch getrieben: Ich habe mein IPv6-Netzwerk mit ip6tables abgesichert, es kommt von außen nur noch was rein, wenn das von drinnen angefordert wurde. Ich fühle mich nun sicher. Zudem laufen jetzt alle Rechner mit IPv6, bei denen das möglich ist smile.

In Ruhe damit beschäftigen konnte ich mich nur, da die Kinder samt Frau auf einem Schwimmwettkampf in Stukenbrok waren. Die Kids stagnieren ein wenig bei ihren Zeiten, zwar auf hohem Niveau, d.h. immer im Bereich der Bestzeiten, aber die werden derzeit nicht mehr gesteigert. Sohn Nummer 2 schwimmt z.B. seit einem Jahr die 100m Freistil im Bereich zwischen 1:06 und 1:08 Minuten, aber er wird nicht schneller. Bei den anderen Beiden ist das genauso. Ich glaube, ich muss eine neue Art von Prämie einführen: Wenn die 100m Freistil deutlich schneller geschwommen werden, gibt es zum Beispiel eine 1l-Flasche Cola von mir special. Und kommt er in die Nähe der einen Minute, dann sind es auch ein paar und größere Flaschen mehr. Ich sollte Motivationstrainer werden shades.

Mal sehen, was ich morgen machen kann, denn dann ist Tag 2 vom Wettkampf smile,
Ralf

25 und 5 macht mehr als 10%


 Ralf    05 Feb. 2010 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ende von Arbeitswoche 5

in 2010, der 25. Arbeitstag und damit weit mehr als 10% von 2010 sind bereits geschafft. Was für eine krude Rechnung amazed. In der Post gab es eine kleine Überraschung, denn wir haben eine Auflistung der Rechnungspositionen von BSHG erhalten. Soweit, so gut, ich habe erst am Dienstag eine böse E-Mail geschrieben und heute war der Brief schon hier, Respekt! Allerdings hat mich die Verteilung der Kosten geschockt: Über 180€ wurden für die Arbeitskosten berechnet. Der Techniker war gut 45 Minuten bei uns, den Stundenlohn hätte ich auch gerne. Klar, da sind noch Anfahrtskosten dabei, allerdings kam "unser" Techniker aus Paderborn, so viel kann das nicht gewesen sein. Es sei denn, die arbeiten mit Pauschalen. Wie auch immer, der Kundendienst von BSHG wird nicht mehr beauftragt, bei den Preisen kann ich auch einen lokalen Krauter nehmen.

Was gibt es sonst noch: Mittels ip6tables habe ich eine Firewall für mein IPv6-Subnetz eingerichtet, direkt auf einer Shell und somit so ganz ohne grafische Oberfläche shades. Ich fühle mich ein wenig sicherer, auch wenn ich nicht ganz genau weiß, was ich da konfiguriert habe... Aber die Geschichte mit iptables (ob jetzt v4 oder v6) ist nicht ganz trivial und ich habe keine Lust, dicke Manuals oder ein Buch dazu zu lesen. Ich hoffe, es funktioniert. Und ab jetzt werde ich das Wochenende genießen, es wird schön: Die Kinder werden auf einem Wettkampf sein und die Frau fährt die Kids smile. Sturmfreie Bude,
Ralf

Social event


 Ralf    04 Feb. 2010 : 23:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Social event

und deswegen bin ich heute kurz angebunden. Aus dem Kreis der Teilnehmer am Key-User-Training wurde der Wunsch nach einem gemeinsamen Abendessen geäußert und das war heute Abend. Wir waren bei dem Argentinier "El Rancho" direkt im Paderquellgebiet. Aus diversen Gründen (u.a. eine abgestürzte Datenbank bei der phase6-Installation von Sohn Nummer 2) bin ich später gekommen und habe nur zwei Alt-Schuss zu mir genommen. Der Rest der Truppe war gerade im Endstadium vom Essen und von daher passte das ganz gut. Die Gerichte sahen echt lecker aus, allerdings zahlt man bei einem Argentinier auch einen entsprechenden Preis. Ich fand es ein bisschen anstrengend, weil ich von der Woche eh' ein wenig geschlaucht bin und dann abends nicht auch noch Gespräche auf Englisch brauche. Wie auch immer, es ist vollbracht.

Ich habe noch kurz den neuen Linux-Treiber für die Netzwerkkarte r8168 getestet, auch die Version 8.016 hat ein Problem mit WOL und ist deswegen für mich nicht nutzbar. Ich werde bei der Version 8.014 bleiben müssen, denn damit funktioniert das morgendliche Wake-On-Lan einwandfrei. Ein paar Stunden noch und es ist Wochenende smile,
Ralf

Freundlich überzeugt


 Ralf    03 Feb. 2010 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin überzeugt

vom neuen Freundlichen in Paderborn. Nachdem der alte Händler Insolvenz anmelden musste, haben wir nun eine Filiale von Auto Markötter. Nicht nur, dass einige Mitarbeiter übernommen wurden und man sich deswegen schon kennt, das ganze Handling war freundlich und positiv. Kommen wir zu den wichtigen Kennzahlen, für Inspektion und Hauptuntersuchung habe ich "nur" 387€ bezahlen müssen. So günstig bin ich noch nie davon gekommen, aber wie meinte der Meister zu mir: Wir kalkulieren etwas anders. Finde ich gut, denn ich als Kunde komme dabei besser weg. Dadurch kann ich auch verschmerzen, nicht mehr mit Kreditkarte bezahlen zu können (das gehört auch zu dem Thema anders kalkulieren). Leider ist doch noch eine Komponente bei meinem Elch defekt, nämlich das Abgasrückführungsventil. Dadurch kann es passieren (und ich habe das auch schon gemerkt), dass der Elch nicht anspringen will. Irgendwas wegen fehlendem Kompressionsdruck meinte der Freundliche zu mir. Scheint ein allgemein bekanntes Problem bei Volvo zu sein. Da das Schlimmste, was mir passieren kann, ist, dass der V50 irgendwann nicht mehr anspringen will, habe ich zunächst auf eine Reparatur verzichtet (immerhin noch einmal knapp 300€). Ich werde die Sache beobachten und, wenn nötig, machen lassen.

Jetzt reicht es aber auch zunächst mal mit den Sonderausgaben, knapp 1.000€ (Elch, Winterreifen sowie die Spülmaschine) in gut einer Woche sind mehr als ausreichend. Mein Bedarf ist gedeckt. Like a rolling stone, rauscht gerade durch mein Headset smile,
Ralf

Kundendienst und Co.


 Ralf    02 Feb. 2010 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Braucht man einen Kundendienst,

dann darf man bezahlen. Wie schon geschrieben, war unsere Geschirrspülmaschine kaputt und heute kam dann ein Techniker von Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte (wir haben zwar eine Neff-Maschine, aber wie so viele andere Marken wird Neff von BSHG produziert und vertrieben). Zwar wurde die Spülmaschine repariert, aber die Rechnung war richtig happig: 293€, weil der Durchlauferhitzer defekt war. Oder auch nicht, denn es war eigentlich nur eine Dichtung vom Erhitzer über den Jordan gegangen. Allerdings kann nicht einfach eine Dichtung ausgetauscht werden, sondern nur das komplette Modul. Moderne Technik halt. Was mich aber am meisten ärgert, und wo ich der BSHG kundenunfreundliches Verhalten vorwerfe: Auf der Rechnung steht nur ein Komplettpreis und keine weitere Aufteilung in die verschiedenen Positionen wie Arbeitskosten und Preis des Ersatzteils. Zum einen kann man dadurch die Rechnung nicht beim Finanzamt geltend machen (toller Kundenservice von BSHG!) und zum anderen ist die Rechnung dadurch alles andere als transparent. Wie soll ich denn beurteilen können, ob die tatsächlich geleistete Arbeit berechnet wurde und wie der Wert vom Ersatzteil anzusetzen ist?! Ich habe erst einmal eine E-Mail an BSHG geschrieben, dass ich eine neue Rechnung mit einer klaren Auflistung der Positionen haben möchte. Mal sehen, wie die darauf reagieren.

Ich gestehe es, ich bin es in Schuld: Google verteilt YouTube-Videos per IPv6. Ich habe zwar seit ein paar Tagen IPv6, und es läuft hervorragend, aber ich kann noch nicht erkennen, ob ich Pakete über IPv4 oder IPv6 bekomme. Im Firefox-Browser sehe ich das nicht, vielleicht gibt es da ein App, ähmm, Add-on heißt das ja beim Firefox shades. Interessant und von wegen anonymes Netz: IT-Forscher enttarnen Internetsurfer. Ich habe natürlich sofort versucht, über den angegebenen Link herauszufinden, ob auch ich identifizierbar bin. Aber leider ist der Server überlastet und reagiert nicht. Das derzeitige Tief Miriam macht sich bei uns nur mit sehr viel Regen bemerkbar, aber bis jetzt hat es keinen weiteren Schnee und vor allem kein Eis gegeben: Schneelast lässt Hallendach einstürzen.

Sächsisch ist kein Dialekt, sondern eine Krankheit (sorry Detlef, ich konnte nicht wiedestehen): Ein Eibett zum Datschn. Aber bei Dir ist doch von der Heimat kaum was zu bemerken. OK, genug geschleimt tongue. Ein weiterer Link aus Sachsen: Light bulb. Wie das wohl funktioniert?! Mit Induktion ist klar, der Rest mit Magnetismus? Heute Abend habe ich meinen kleinen Elch zu dem freundlichen Händler gebracht, es sind die 100.00er Inspektion und der liebe TÜV fällig. Morgen wird er untersucht, hoffentlich kommt da keine weitere Überraschung auf mich zu (siehe oben) sad. Immerhin habe ich das Training der Key-User hinter mir, meine Show ist vorbei wink,
Ralf

PS: Jetzt geht der Test mit Xing, ich bin nicht zu identifizieren und somit komplett anonym smile.

Ich liebe Training


 Ralf    01 Feb. 2010 : 22:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich liebe Training,

vor allem, wenn ich selber der Trainer bin special. Wer Ironie findet, kann sie behalten. Aber immerhin sind die Teilnehmer ziemlich interessiert und stellen auch Fachfragen, die Sinn machen. Aber auf Schumi ist Verlass: Schumacher toppt Rosberg. Ich freue mich schon tierisch auf die ersten Rennen und bin sehr gespannt, wie Schumacher sich schlagen wird. Kann er noch mal eine Leistung wie in der Vergangenheit bringen? Kann er noch mal Rennen gewinnen und sogar Weltmeister werden? Für mich steht auf jeden Fall fest, dass die Verpflichtung von Schumacher einer der größten Marketing-Tricks ist, sowohl für die Formel 1 insgesamt als auch für Mercedes.

Ich weiß gar nicht, was es da zu überlegen gibt, natürlich muss man diese Datei kaufen: Keine verbotenen Früchte, sondern Beweismittel. Warum wundert es mich gar nicht, dass sich ausgerechnet diese Regierung damit schwer tut?! Warum drängt sich nur das Sprichwort 'Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen' auf?! Aber was soll man auch von Parteien halten, die vor ein paar Wochen dem Quatsch mit der MwSt.-Reduzierung bei Hotels zugestimmt haben und nun ihre Fälle davon schwimmen sehen: Pinkwart übt die Rolle rückwärts. Klasse ist natürlich auch die Überlegung von Westerwelle. Wenn schon Quatsch, dann aber richtig: Westerwelle hilft den Freunden der Sauna. Die haben doch nicht mehr alle Pfannen auf dem Dach. Alle Welt hat vorhergesagt, das Ding mit den Hotels ist ausgemachter Blödsinn und es wird trotzdem durchgeboxt. Aber Hauptsache, man kann sich noch ein paar Gehilfen mehr leisten: Stau im Stellenkamin. Diese Regierung wird immer peinlicher und leider für alle immer teurer. Ich hoffe, im Mai wird in NRW vom Wähler eine Ohrfeige an Schwarz/Gelb verteilt. Nicht, dass SPD und die Grünen unbedingt besser wären, aber so kann es auch nicht weitergehen.

Erster Beitrag im Februar ist fertig smile,
Ralf

Winterfreuden


 Ralf    31 Jan. 2010 : 22:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Winterfreuden.

Das habe ich im gestrigen Beitrag komplett vergessen, wir waren gestern Nachmittag noch mit den Kindern Schlitten fahren. Dieses Mal hatten wir uns die Paderborner Hochfläche ausgesucht, genauer das Örtchen Hardehausen an der Grenze zum Kreis Höxter. Man kann sich überhaupt nicht vorstellen, was für Schneemassen ab Lichtenau zu entdecken waren. Die Hochfläche liegt circa 300-400m über NN und alles, was bei uns am Donnerstag und Freitag als Regen vom Himmel kam, muss dort als Schnee gefallen sein. Die Schneehöhe dort beträgt locker ca. 40cm, an den Straßenrändern türmten sich die Schneeberge bis zu einem Meter auf. Man hat sich wie in einem Wintersportort gefühlt, einfach gut, dass wir dort nicht wohnen, ich wäre schon längst abgenervt, das wäre mir einfach viel zu viel Schnee. Dann lieber so wie derzeit bei uns in Paderborn, 10cm Schnee reichen doch locker aus. Immerhin haben wir aktuell einen Schneemann mit der stattlichen Größe von 2 Metern im Garten.

Mit Clonezilla und dem nicht möglichen Booten einer geklonten Festplatte bin ich heute weitergekommen, das muss definitiv an Windows liegen. In der Registry wird gespeichert, welche Devices wie gemountet wurden. Und dies vor allem hinsichtlich der Festplatte mit der Windows-Partition. In dem Artikel Move an entire Windows installation wird ausführlich auf die Besonderheiten, vor allem auf die Thematik mit dem Laufwerksbuchstaben, eingegangen. Die Tage werde ich das noch mal ausprobieren, einen Klon habe ich schließlich schon smile. Das Wichtigste am Schluss: Ich bin nun vollständig in der IPv6-Welt angekommen. Nachdem das mit dem Tunnel erfolgreich lief, habe ich ein IPv6-Subnet beantragt und auch bekommen. Mit radvd habe ich dann auf meinem Linux-Server einen IPv6-Router aufgesetzt, der alles über den aiccu-Tunnel schleust. Es funktioniert, meine Windows-Maschine hier ist über den SW-Router und IPv6 mit dem Internet angebunden! Und besitzt eine IPv6-Adresse aus meinem eigenen Range smile. Was mir noch fehlt, ist eine vernünftige Firewall, denn derzeit werden die IPv6-Pakete auf dem Linux-Server einfach ungeprüft durchgeschleust sowie akzeptiert, da muss ich noch was machen. Und die verschiedenen Dienste wie DNS muss ich auch noch auf IPv6 bringen.

Das nächste Projekt steht also fest. Morgen ist aber zunächst das Key-User-Training, was freue ich mich den Trainern zu geben dead,
Ralf

Clonezilla


 Ralf    30 Jan. 2010 : 20:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Clonezilla,

nein, das ist kein neuer Film aus dem Hause RaBo, sondern ein Tool, um Partitionen oder auch ganze Festplatten sichern oder halt auch klonen zu können. Exakt gesagt, ist es ein rudimentäres Linux-System, das mit geeigneten Programmen aufgebohrt worden ist. Und wie bei Imagern üblich muss man das System natürlich auch booten. Da ich noch eine 500GB-Platte herumfliegen hatte (was man halt so alles im Haus hat wink), dachte ich mir, ich versuche meine spinnende Festplatte zu klonen. Der Klon an sich war zügig erstellt, das System bootete auch einwandfrei bis zur Anmeldemaske: Ab da war es mit der Herrlichkeit vorüber, denn die Tastatur wollte einfach nicht funktionieren. Ich hatte noch eine neue USB-Tastatur aus dem Keller geholt (noch so etwas, was hier im Haus einfach vorrätig ist) und die ausprobiert. Das gleiche Ergebnis, Tastaturen wurden von dem geklonten System einfach nicht erkannt bzw. eingebunden. Warum auch immer. Was mich nur gewundert hatte: Nach dem Klon war die Windows-Partition nicht mehr "C:", sondern befand sich auf einmal unter dem Buchstaben R: wieder. Ob Clonezilla vielleicht bei dem Klonen in den Systeminformationen, z.B. in der Registry, auch gleichzeitig die Laufwerkszuordnung anpasst?! Bei den Expertenoptionen von Clonezilla waren so einige dabei, die sich mir nicht intuitiv erschlossen haben. Vielleicht kann man damit dieses Verhalten beeinflussen und ganz vielleicht hat der neue Buchstabe das Tastaturproblem verursacht.

Ich werde am nächsten Wochenende einen weiteren Versuch starten. Nach meinen heutigen Erfahrungen: Clonezilla ist sehr zu empfehlen und ich werde es weiter benutzen. Überaus erfreulich: Meine Gladbacher haben heute gewonnen und die Bremer verdient geschlagen nach Hause geschickt smile,
Ralf